A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
ruckartige Bewegungen
ruckelfrei
ruckeln
Ruckeln
rucken
ruckendes Gleiten
ruckfrei
Rucksack
Rucksackausflug
Search for:
ä
ö
ü
ß
78 results for
Rücken
Word division: rü·cken
Tip:
Searching without specifying a search word shows a random entry.
Show:
All
Nouns
Verbs
German
English
Rücken
{m}
back
glatter
Rücken
flat
back
Kreuz
{n}
[ugs.]
small
of
the
back
steifer
Rücken
a
crick
in
one's
back
einen
steifen
Rücken
bekommen
to
crick
one's
back
Rücken
an
Rücken
back
to
back
mit
dem
Rücken
aneinander
stehen
to
stand
back
to
back
jdm
.
in
den
Rücken
fallen
[übtr.]
to
stab
sb
.
in
the
back
[fig.]
sich
(
an
einen
Ort
)
bewegen
;
rücken
{v}
to
move
(change
position
)
sich
bewegend
;
rücken
d
moving
sich
bewegt
;
gerückt
moved
näher
rücken
to
move
closer
;
to
come
closer
;
to
get
closer
Rücken
{m}
(
Teilstück
vom
Geflügel
)
[cook.]
back
(poultry
cut
)
Buch
rücken
{m}
;
Rücken
{m}
[print]
book
spine
;
spine
of
a
book
;
spine
;
back
of
a
book
;
shelf-back
;
back
;
backbone
Buch
rücken
{pl}
;
Rücken
{pl}
book
spines
;
spines
of
a
book
;
spines
;
backs
of
a
book
;
shelf-backs
;
backs
;
backbones
eingerissener
Rücken
cracked
spine
eingesägter
Rücken
sawn-in
back
fester
Rücken
tight
back
flacher
Rücken
;
gerader
Rücken
;
glatter
Rücken
flat
back
;
square
back
hohler
Rücken
hollow
back
;
loose
back
;
open
back
;
false
back
Sprung
rücken
{m}
spring
back
vergoldeter
Rücken
gilt
spine
;
gilt
back
handgebundenes
Buch
mit
gebrochenem
Rücken
hand-bound
book
with
French
joints
Rücken
teil
{n}
[Dt.]
;
Rücken
teil
{m}
[Ös.]
[Schw.]
;
Rücken
{m}
(
eines
Kleidungsstücks
)
[textil.]
back
(of a
garment
)
verlängertes
Rücken
teil
/
verlängerter
Rücken
teil
einer
Reitjacke
dropped
back
of
a
riding
jacket
Rückgrat
{n}
;
Rücken
{n}
[ugs.]
(
Wirbelsäule
)
[anat.]
backbone
;
back
;
spine
[coll.]
(spinal
column
)
Es
lief
mir
eiskalt
den
Rücken
hinunter
.
It
made
my
spine
tingle
.
Gesäß
{n}
[med.]
;
Hintern
{m}
;
Po
{m}
;
Popo
{m}
[ugs.]
;
Podex
{m}
[humor.]
;
Hinterteil
{n}
(
Tier
)
[humor.]
;
Allerwertester
{m}
[humor.]
;
der
verlängerte
Rücken
[humor.]
;
die
vier
Buchstaben
[humor.]
;
Füdli
{n}
[Schw.]
;
Steiß
{m}
[veraltet]
buttock
(s)
[med.]
;
bottom
;
backside
;
behind
;
posterior
[humor.]
;
derriere
[humor.]
;
rear
end
[humor.]
;
hind
end
(of
an
animal
or
[humor.]
);
hindquarters
(of
an
animal
or
[humor.]
);
tail
end
(of
an
animal
or
[humor.]
);
rump
(of
an
animal
or
[humor.]
);
bum
[Br.]
;
jacksy
[Br.]
;
jacksie
[Br.]
;
butt
[Am.]
;
buns
[Am.]
;
booty
[Am.]
;
bootie
[Am.]
;
caboose
[Am.]
;
duff
[Am.]
fanny
[Am.]
;
heinie
[Am.]
;
keister
[Am.]
;
tush
[Am.]
;
tushy
[Am.]
[coll.]
;
breech
[archaic]
mit
schönem
Hintern
callipygian
;
callipygean
;
callipygous
[rare]
seinen
Hintern/Po
(
öffentlich
)
entblößen
to
moon
jdm
.
den
nackten
Hintern
zeigen/hinstrecken
to
moon
to
sb
.
keinen
Finger
rühren
;
faul
und
bräsig
herumsitzen
to
sit
around
on
one's
backside
regelmäßig
einen
Tritt
in
den
Hintern
brauchen
[ugs.]
[übtr.]
to
need
a
kick
up
the
backside
regularly
[coll.]
[fig.]
(
ein
Problem
)
in
Angriff
nehmen
;
angehen
;
anpacken
;
sich
mit
etw
.
auseinandersetzen
;
gegen
etw
.
etwas
unternehmen
;
einer
Sache
zu
Leibe
rücken
[geh.]
{v}
to
tackle
;
to
address
(a
problem
)
[formal]
;
to
grapple
with
sth
. (difficult);
to
get
to
grips
with
sth
. (difficult)
[Br.]
;
to
come
to
grips
with
sth
. (difficult)
[Am.]
in
Angriff
nehmend
;
angehend
;
anpackend
;
sich
auseinandersetzend
;
etwas
unternehmend
;
einer
Sache
zu
Leibe
rücken
d
tackling
;
addressing
;
grappling
;
getting
to
grips
;
coming
to
grips
in
Angriff
genommen
;
angegangen
;
angepackt
;
sich
auseinandergesetzt
;
etwas
unternommen
;
einer
Sache
zu
Leibe
gerückt
tackled
;
addressed
;
grappled
;
got
,
gotten
to
griployment
problem
.
etw
.
direkt
angehen
Altersbarrieren
den
Kampf
ansagen
auf
jds
.
Bedürfnisse
eingehen
sich
damit
auseinandersetzen
,
warum
...
Ich
weiß
nicht
,
wie
ich
es
anfangen
/
angehen
soll
.
Es
ist
Zeit
,
dass
du
etwas
gegen
deine
Verschuldung
unternimmst
.
Die
Regierung
muss
das
Problem
der
Arbeitslosigkeit
jetzt
einmal
angehen
.
Fuß
rücken
{m}
[anat.]
arch
;
arch
of
the
foot
Boden
gutmachen
;
aufholen
(
gegenüber
jdm
.);
jdm
./einer
Sache
zunehmend
zu
Leibe
rücken
{v}
to
gain
ground
;
to
make
up
ground
(on
sb
./sth.)
Boden
gutmachend
;
aufholend
;
zunehmend
zu
Leibe
rücken
d
gaining
ground
;
making
up
ground
Boden
gutgemacht
;
aufgeholt
;
zunehmend
zu
Leibe
gerückt
gained
ground
;
made
up
ground
gegenüber
der
Konkurrenz
Boden
gutmachen
to
gain
ground
on
the
competition
Die
Feuerwehr
rückt
dem
Waldbrand
zunehmend
zu
Leibe
.
Firefighters
are
gaining
ground
on
the
forest
wildfire
.
Der
Dollar
hat
gegenüber
den
anderen
großen
Währungen
aufgeholt
.
The
dollar
has
gained
ground
on
all
other
major
currencies
.
sich
von
jdm
.
abwenden
;
sich
von
jdm
.
lossagen
{vr}
;
mit
jdm
.
brechen
{vi}
;
den
Kontakt
mit
jdm
.
abbrechen
;
jdm
.
den
Rücken
kehren
;
mit
jdm
.
nichts
(
mehr
)
zu
tun
haben
wollen
;
jdn
.
verstoßen
[geh.]
to
disown
sb
.
sich
abwendend
;
sich
lossagend
;
brechend
;
den
Kontakt
abbrechend
;
den
Rücken
kehrend
;
nichts
zu
tun
haben
wollend
;
verstoßend
disowning
sich
abgewendet
;
sich
losgesagt
;
gebrochen
;
den
Kontakt
abgebrochen
;
den
Rücken
gekehrt
;
nichts
zu
tun
haben
gewollt
;
verstoßen
disowned
von
seinen
Eltern
verstoßen
werden
to
be
disowned
by
your
parents
Ihre
Familie
wandte
sich
von
ihr
ab
,
weil
sie
einen
Ungläubigen
geheiratet
hatte
.
Her
family
disowned
her
for
marrying
a
disbeliever
.
Mit
Ron
und
seiner
neurotischen
Frau
möchten
wir
lieber
nichts
zu
tun
haben
.
We
rather
disown
Ron
and
his
neurotic
wife
.
jdm
./etw.
zu
nahe
kommen
;
zu
dicht
an
jdn
./etw.
heran
rücken
;
jdm
.
auf
die
Pelle
rücken
[Norddt.] [Mitteldt.]
[ugs.]
{vi}
to
crowd
sb
.
[Am.]
(stand/move
too
close
to
sb
.)
schon
fast
auf
der
Mittellinie
fahren
[auto]
to
crowd
the
center
line
schon
fast
auf
dem
Randstreifen
fahren
;
viel
zu
nah
am
Fahrbahnrand
fahren
[auto]
to
crowd
the
shoulder
Gehen
Sie
bitte
ein
Stück
zurück
.
Sie
sind
mir
zu
nahe
.
Please
move
back
.
You're
crowding
me
.
Halten
Sie
Abstand
-
es
ist
genug
Platz
.
Stop
crowding
me
/
Don't
crowd
me
-
there's
plenty
of
room
.
jdn
.
unterstützen
;
jdn
.
stärken
;
jdm
.
Mut
machen
;
jdm
.
den
Rücken
stärken
{vt}
to
bolster
up
↔
sb
.
unterstützend
;
stärkend
;
Mut
machend
;
den
Rücken
stärkend
bolstering
up
unterstützt
;
gestärkt
;
Mut
gemacht
;
den
Rücken
gestärkt
bolstered
up
unterstützt
;
macht
Mut
bolsters
;
bolsters
up
unterstützte
;
machte
Mut
bolstered
;
bolstered
up
etw
.
beleuchten
;
etw
.
aufzeigen
;
jdn
./etw.
ins
Licht
rücken
;
jdn
./etw.
ins
allgemeine
Bewusstsein
rücken
{vt}
to
shine
a
light
on
sb
./sth.
[fig.]
beleuchtend
;
aufzeigend
;
ins
Licht
rücken
d
;
ins
allgemeine
Bewusstsein
rücken
d
shining
a
light
beleuchtet
;
aufgezeigt
;
ins
Licht
gerückt
;
ins
allgemeine
Bewusstsein
gerückt
shone
a
light
einmal
die
ins
Licht
rücken
,
die
hinter
den
Kulissen
tätig
sind
to
shine
a
light
on
those
backstage
etw
.
verharmlosen
;
das
wahre
Ausmaß
von
etw
.
in
den
Hintergrund
rücken
;
über
das
wahre
Ausmaß
von
etw
.
hinwegtäuschen
{vt}
to
understate
sth
.;
to
understate
the
true
extent
of
sth
.
verharmlosend
;
das
wahre
Ausmaß
von
in
den
Hintergrund
rücken
d
;
über
das
wahre
Ausmaß
hinwegtäuschend
understating
;
understating
the
true
extent
verharmlost
;
das
wahre
Ausmaß
von
in
den
Hintergrund
gerückt
;
über
das
wahre
Ausmaß
hinweggetäuscht
understated
;
understated
the
true
extent
das
Ausmaß
der
Diskriminierung
verharmlosen
to
understate
the
amount/extent
of
discrimination
etw
.
ins
Bewusstsein
rücken
(
Sache
)
{vt}
to
bring
sth
.
to
mind
;
to
call
sth
.
to
mind
(of a
thing
)
ins
Bewusstsein
rücken
d
bringing
to
mind
;
calling
to
mind
ins
Bewusstsein
gerückt
brought
to
mind
;
called
to
mind
einer
Sache
den
Rücken
kehren
;
sich
von
etw
.
abwenden
;
sich
von
etw
.
lossagen
{vr}
to
turn
your
back
on
a
cause
;
to
desert
a
cause
der
Partei
den
Rücken
kehren
to
desert
the
party
seine
vegetarischen
Grundsätze
aufgeben
to
give
up
your
vegetarian
principles
etw
.
in
den
Vordergrund/Mittelpunkt/Brennpunkt
rücken
;
etw
.
groß
herausstellen
{vt}
to
give
prominence
to
sth
.;
to
foreground
sth
.
in
den
Vordergrund/Mittelpunkt/Brennpunkt
rücken
d
;
groß
herausstellend
giving
prominence
to
;
foregrounding
in
den
Vordergrund/Mittelpunkt/Brennpunkt
gerückt
;
groß
herausgestellt
given
prominence
to
;
foregrounded
etw
.
in
den
Hintergrund
drängen/
rücken
;
aus
dem
Blickfeld
verdrängen
{vt}
[übtr.]
to
overshadow
sth
.;
to
eclipse
sth
.
Er
stand
immer
im
Schatten
seiner
älteren
Schwester
.
He
had
always
been
overshadowed
by
his
elder
sister
.
Die
Abtreibungsdebatte
hat
die
Wirtschaftslage
als
Wahlkampfthema
verdrängt/in
den
Hintergrund
gerückt
.
The
abortion
debate
has
eclipsed
the
economy
as
an
election
issue
.
jdn
./etw.
verunglimpfen
;
jdn
./etw.
abqualifizieren
;
jdn
./etw.
in
ein
schlechtes
Licht
rücken
;
jdn
.
diskreditieren
;
jdn
.
verächtlich
machen
{vt}
[pej.]
to
denigrate
sb
./
sth
.
[formal]
;
to
disparage
sb
./sth.
[formal]
;
to
asperse
[formal]
[rare]
verunglimpfend
;
abqualifizierend
;
in
ein
schlechtes
Licht
rücken
d
;
diskreditierend
;
verächtlich
machend
denigrating
;
disparaging
;
aspersing
verunglimpft
;
abqualifiziert
;
in
ein
schlechtes
Licht
gerückt
;
diskreditiert
;
verächtlich
gemacht
denigrated
;
disparaged
;
aspersed
Buckel
{m}
;
krummer
Rücken
{m}
;
gebeugter
Rücken
{m}
stoop
Buckel
{pl}
;
krumme
Rücken
{pl}
;
gebeugte
Rücken
{pl}
stoops
einen
Buckel
machen
;
den
Rücken
krumm
machen
{vt}
to
hump
one's
back
;
to
arch
one's
back
Die
Katze
machte
einen
Buckel
.
The
cat
arched
its
back
.
Gebirgs
rücken
{m}
;
Höhen
rücken
{m}
;
Rücken
{m}
[geogr.]
chine
Holzabfuhr
{f}
;
Holzbringung
{f}
;
Bringen/
Rücken
{n}
des
Holzes
logging
;
hauling
of
timber
geschweifter
Rücken
{m}
(
Säge
)
skewback
(saw)
auf
dem
Rücken
liegend
{adj}
supine
;
sup
;
resupine
mit
dem
Rücken
zur
Wand
stehen
[übtr.]
;
in
großer
Bedrängnis
sein
{v}
to
be
up
against
the
wall
;
to
have
one's
back
up
against
the
wall
[fig.]
auf
etw
.
aufmerksam
machen
{vi}
;
etw
.
ins
Bewusstsein
(
der
Öffentlichkeit
)
rücken
{vt}
to
spotlight
sth
.
[fig.]
dorsal
{adj}
;
den
Rücken
betreffend
;
rückseitig
gelegen
[anat.]
dorsal
der
Kirche
mittlerweile
fernstehen
;
der
Kirche
den
Rücken
gekehrt
haben
;
kein
praktizierendes
Kirchenmitglied
mehr
sein
{v}
[relig.]
to
have
lapsed
;
to
have
fallen
away
from
the
Church
Katholiken
aller
Altersstufen
,
praktizierend
und
nichtpraktizierend
Catholics
of
all
ages
,
both
practising
and
lapsed
gebeugt
gehen
;
den
Rücken
krumm
machen
{vi}
to
walk
with
a
stoop
;
to
stoop
;
to
hunch
your
shoulders
etw
.
an
den
vorgesehenen
Platz
hieven
/
rücken
/
stellen
{v}
to
move
sth
.
into
place
etw
.
wieder
an
seinen
(
ursprünglichen
)
Platz
rücken
/
stellen
;
etw
.
zurückstellen
,
wo
es
hingehört
to
move
sth
.
back
into
place
mittelozeanischer
Rücken
{m}
[geol.]
mid-ocean
ridge
rücken
frei
;
am
Rücken
tief
ausgeschnitten
/
geschnitten
;
mit
tief
ausgeschnittenem
/
tief
geschnittenem
Rücken
{adj}
(
Kleid
)
[textil.]
backless
;
low-backed
(of a
woman's
garment
)
Es
läuft
mir
kalt
über
den
Rücken
.
It
sends
cold
shivers
up
and
down
my
spine
.
etw
.
hervorheben
;
etw
.
in
den
Vordergrund
stellen/
rücken
{vt}
to
foreground
sth
.
etw
.
richtigstellen
;
etw
.
aufklären
;
etw
.
ins
rechte
Licht
rücken
;
Missverständnisse
aus
dem
Weg
räumen
{vt}
to
set
the
record
straight
;
to
put
the
record
straight
etw
.
hervorheben
;
etw
.
herausstellen
;
etw
.
in
den
Blickpunkt
rücken
{vt}
to
spotlight
sth
.
[fig.]
Weiß
rücken
-Mausvogel
{m}
[ornith.]
white-backed
mousebird
Weiß
rücken
-Feuerauge
{n}
[ornith.]
white-backed
fire-eye
Weiß
rücken
-Schwalbenstar
{m}
[ornith.]
white-backed
wood
swallow
Abstiegszone
{f}
[sport]
relegation
zone
;
drop
zone
aus
der
Abstiegszone
rücken
/kommen
to
move
out
of
the
relegation
zone
eine
Mannschaft
aus
der
Abstiegszone
führen
to
pull/lift
a
team
out
of
the
relegation
zone
jds
.
Blickfeld
{n}
sb
.'s
eyeline
außerhalb
meines
Blickfelds
out
of
my
eyeline
jd
.
ins
Blickfeld
von
jdm
.
rücken
to
put
sb
.
in
the
eyeline
of
sb
.
[fig.]
im
Blickfeld
des
Schauspielers
stehen
(
Dreharbeiten
)
to
stand
in
the
eyeline
of
the
actor
(on a
film
set
)
Blickfeld
freimachen
! (
Kommando
bei
Dreharbeiten
)
Clear
the
eyeline
! (command
on
a
film
set
)
Blickpunkt
{m}
;
Blickfeld
{n}
(
Mittelpunkt
der
allgemeinen
Aufmerksamkeit
)
[soc.]
visibility
;
public
attention
im
Blickpunkt/Blickfeld
der
Öffentlichkeit
stehen
to
be
in
the
public
eye/gaze
;
to
be
the
focus
of
public
attention
ins
Blickfeld/in
den
Blickpunkt
rücken
to
come
to
the
fore
aus
dem
Blickfeld
geraten
to
be
lost
sight
of
in
den
Blickpunkt/ins
Blickfeld
der
Öffentlichkeit
geraten
to
become
the
focus
of
public
attention
mehr/stärker
in
den
Blickpunkt/ins
Blickfeld
der
Öffentlichkeit
treten
to
gain
greater
visibility
etw
.
ins
Blickfeld/in
den
Blickpunkt
rücken
to
bring
sth
.
to
the
fore/into
the
focus/into
the
public
eye
;
to
draw
public
attention
to
sth
.
etw
.
mehr/stärker
in
den
Blickpunkt/ins
Blickfeld
der
Öffentlichkeit
rücken
to
enhance
the
visibility
of
sth
.
Mit
dem
Beitritt
Polens
zum
Schengenraum
rücken
die
unmittelbar
an
die
Oder
und
Neiße
grenzenden
Regionen
stärker
ins
Blickfeld
.
The
accession
of
Poland
to
the
Schengen
area
enhances
the
visibility
of
the
regions
immediately
adjacent
to
the
Oder
and
Neisse
.
Brennpunkt
{m}
focal
point
;
focus
Brennpunkte
{pl}
focal
points
;
foci
Brennpunkte
{pl}
der
Ellipse
foci
of
the
ellipse
konjugierte
Brennpunkte
conjugate
foci
ein
Thema
in
den
Brennpunkt
rücken
[übtr.]
to
bring
an
issue
into
focus
Buchdeckel
{m}
;
Deckel
{m}
;
Buchdecke
{f}
;
Bucheinband
{m}
;
Einband
{m}
;
Einbanddeckel
{m}
;
Einbanddecke
{f}
(
Buchbinden
)
book
case
;
case
;
book
cover
;
cover
;
binding
(bookbinding)
Buchdeckel
{pl}
;
Deckel
{pl}
;
Buchdecken
{pl}
;
Bucheinbände
{pl}
;
Einbände
{pl}
;
Einbanddeckel
{pl}
;
Einbanddecken
{pl}
book
cases
;
cases
;
book
covers
;
covers
;
bindings
hinterer
Buchdeckel
back
cover
Halblederband
{m}
;
Halbfranzband
{m}
;
Halbband
{m}
half-leather
binding
;
half
binding
Verlagseinband
{m}
edition
binding
Einband
mit
geradem
Rücken
flat
back
binding
;
square
back
binding
im
Halbband
half
bound
Einband
lose
binding
loose
beschädigter
Einband
binding
worn
fester
Einband
hard-cover
flexibler
Einband
soft-cover
gestickter
Einband
embroidered
binding
Einband
mit
übergreifenden
Kanten
yapp
binding
Einband
fehlt
binding
gone
lose
im
Einband
binding
loosened
jdm
.
Handfesseln/Fußfesseln
anlegen
;
jds
.
Hände/Füße
fesseln
{vt}
to
manacle
sb
./sb.'s
hands/feet
Handfesseln/Fußfesseln
anlegend
;
Hände/Füße
fesselnd
manacling
Handfesseln/Fußfesseln
angelegt
;
Hände/Füße
gefesselt
manacled
legt
Handfesseln
an
manacles
legte
Handfesseln
an
manacled
Ihre
Hände
waren
hinter
dem
Rücken
gefesselt
.
Their
hands
were
manacled
behind
their
backs
.
Gebirgskamm
{m}
;
Kamm
{m}
;
Bergkamm
{m}
;
Gebirgs
rücken
{m}
;
Berg
rücken
{n}
[geogr.]
mountain
ridge
;
mountain
crest
Gebirgskämme
{pl}
;
Kämme
{pl}
;
Bergkämme
{pl}
;
Gebirgs
rücken
{pl}
;
Berg
rücken
{pl}
mountain
ridges
;
mountain
crests
dammartiger
Rücken
embankment
magmatischer
Rücken
magmatic
crest
Mittelatlantischer
Rücken
Mid
Altlantic
ridge
unterseeischer
Berg
rücken
;
ozeanischer
Rücken
submarine
ridge
;
ocean/oceanic
ridge
überdeckter
Rücken
buried
hill
unveränderter
Rücken
primary
back
(of a
nappe
)
das
Gruseln
{n}
;
der
Grusel
{m}
[selten]
;
das
(
kalte
)
Grausen
{n}
;
ein
Schaudern
{n}
;
ein
Schauder
{m}
[geh.]
;
eine
Gänsehaut
{f}
;
der
Horror
{m}
[ugs.]
the
creeps
;
the
willies
;
the
cold
chills
;
the
heebie-jeebies
Wenn
ich
daran
denke
,
überkommt
mich
ein
Schauder
.
It
gives
me
the
creeps
when
I
think
about
it
.
Wenn
ich
einen
glitschigen
Aal
sehe
,
bekomme
ich
eine
Gänsehaut/das
(
kalte
)
Grausen/den
Horror
[ugs.]
/
steigen
mir
die
Grausbirnen
auf
[ugs.]
.
I
get
the
creeps
when
I
see
a
slimy
eel
.
Als
ich
seinen
Blick
sah
,
lief
mir
ein
Schauer
über
den
Rücken
.
I
got
the
creeps
/
the
heebie-jeebies
when
I
saw
him
looking
at
me
.
Bei
vielen
Anwendungen
der
Gentechnik
überkommt
mich
ein
Schaudern
.
Many
of
the
applications
of
genetic
engineering
give
me
the
heebie-jeebies
.
Dieser
Wald
ist
mir
unheimlich
.;
Dieser
Wald
gruselt
mich
;
In
diesem
Wald
gruselt
es
mich
.
This
forest
gives
me
the
willies
.
Schon
bei
dem
Gedanken
wird
mir
ganz
anders
.
Just
the
thought
of
it
gives
me
the
cold
chills
/
the
willies
/
the
heebie-jeebies
.
der
Horror
;
die
Hölle
;
eine
Tortur
[übtr.]
murder
;
hell
;
an
ordeal
[fig.]
Samstags
einkaufen
zu
gehen
ist
der
(
blanke
)
Horror
.
It's
murder
doing
the
shopping
on
Saturdays
.
Der
Verkehr
heute
früh
war
mörderisch
/
die
Hölle
.
The
traffic
was
murder
this
morning
.
Weiche
Betten
sind
Gift
für
meinen
Rücken
.
Soft
beds
are
murder
on
my
back
.
Ich
bin
durch
die
Hölle
gegangen
.
I've
been/gone
through
hell
.
Die
Hölle
brach
los
.
[ugs.]
(All)
hell
broke
loose
.
[coll.]
More results
Search further for "Rücken":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners