A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Präsenzzeit
Präser
Präservativ
Präsident
Präsident des Rechnungshofs
Präsidentenberater
Präsidentenberaterin
Präsidentenpalast
Präsidentenwahl
Search for:
ä
ö
ü
ß
34 results for
Präsidenten
Tip:
Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die
German
English
Präsidentschafts
...;
Präsidenten
...
presidential
die
Atomkarte
{f}
(
Kodekarte
des
US-
Präsidenten
für
den
Atomkoffer
)
[pol.]
[mil.]
the
nuclear
biscuit
[Am.]
[coll.]
(code
card
for
the
nuclear
football
carried
by
the
US
president
)
das
Weiße
Haus
(
Amtssitz
des
amerikanischen
Präsidenten
)
[arch.]
[pol.]
The
White
House
(official
residence
of
the
American
president
)
der
Kreml
{m}
(
Befestigungsanlage
und
Amtssitz
des
russischen
Präsidenten
)
[arch.]
[pol.]
the
Kremlin
(fortified
complex
and
official
residence
of
the
Russian
president
)
Durchführungsbeschluss
{m}
(
Verfügung
des
am
.
Präsidenten
)
[pol.]
executive
order
[Am.]
feierliche
Amtseinführung
{f}
;
Amtseinführung
{f}
[adm.]
inauguration
(of
an
of
fice
holder
)
Tag
der
Amtseinführung
(
des
US-
Präsidenten
)
Inauguration
Day
[Am.]
jdn
.
zum
Besten/Narren
halten
;
auf
den
Arm
nehmen
;
hochnehmen
;
anführen
;
aufziehen
;
verschaukeln
;
verladen
;
veräppeln
;
verhohnepipeln
;
vergackeiern
;
verkohlen
;
pflanzen
[Ös.]
{vt}
to
pull
sb
.'s
leg
;
to
have
on
↔
sb
.
[Br.]
;
to
put
on
↔
sb
.
[Am.]
;
to
pull
sb
.'s
chain
[Am.]
;
to
yank
sb
.'s
chain
[Am.]
(tell a
lie
,
as
a
joke
)
Sie
hat
ihn
veralbert
.
She
pulled
his
leg
.
Willst
du
mich
verschaukeln/veralbern
(
oder
was
)?
Are
you
pulling
my
leg
(or
what
)?
Er
hat
gesagt
,
er
kennt
den
Präsidenten
,
aber
ich
glaube
,
er
hat
mich
da
auf
den
Arm
genommen
.
He
said
he
knew
the
President
,
but
I
think
he
was
just
having/putting
me
on
.
offizielle
Autokolonne
{f}
;
offizielle
Wagenkolonne
{f}
(
mit
Prominenten
)
motorcade
offizielle
Autokolonnen
{pl}
;
offizielle
Wagenkolonnen
{pl}
motorcades
die
Wagenkolonne
des/mit
dem
Präsidenten
the
President's
motorcade
;
the
presidential
motorcade
Befragung
{f}
;
Interview
{n}
;
Fragegespräch
{n}
;
Gespräch
{n}
interview
Befragungen
{pl}
;
Interviews
{pl}
;
Fragegespräche
{pl}
;
Gespräche
{pl}
interviews
explorative
Befragung
explorative
interview
Fernsehinterview
{n}
TV
interview
;
television
interview
gelenktes
Interview
guided
interview
kurzes
Interview
auf
dem
Gang
;
kurzes
Interview
im
Foyer
doorstop
interview
;
doorstop
[Austr.]
ein
Interview
mit
dem
Präsidenten
an
interview
with
the
President
ein
Interview
führen
to
conduct
an
interview
einem
Journalisten
ein
Interview
geben
to
give
an
interview
to
a
journalist
Berater
{m}
(
eines
Politikers/Prominenten
)
[pol.]
aide
Staatssicherheitsberater
des
amerikanischen
Präsidenten
national
security
aide
of
the
American
president
jds
.
Berater
{m}
[pol.]
sb
.'s
handler
[Am.]
die
Berater
des
Präsidenten
the
president's
handlers
Dekret
{n}
(
eines
Staatsoberhaupts
)
[pol.]
decree
;
fiat
(of a
head
of
state
)
Dekrete
{pl}
decrees
;
fiats
Dekret
des
US-
Präsidenten
executive
order
of
the
US
president
Dekret
des
russischen
Staatsoberhaupts
;
Ukas
{m}
decree
of
the
Russian
head
of
state
;
ukase
;
ukaz
per
Dekret
;
dekretorisch
,
per
Proklamation
by
fiat
ein
Dekret
erlassen
to
issue
a
decree
per
Dekret
regieren
to
rule
by
decree
;
to
rule
by
fiat
Eindämmung
{f}
;
Zurückdrängen
{n}
{+Gen.}
check
(on
sth
.)
[formal]
(control)
System
der
gegenseitigen
Kontrolle
gleichwertiger
Staatsgewalten
[pol.]
system
of
checks
and
balances
Maßnahmen
zur
Eindämmung
der
Inflation
measures
to
put
a
check
on
inflation
ein
Mechanismus
,
der
die
Macht
des
Präsidenten
begrenzt
a
mechanism
which
acts/serves
as
a
check
on
the
President's
power
Wir
haben
einen
Kaufhausdetektiv
engagiert
,
um
die
Ladendiebstähle
in
den
Griff
zu
bekommen
.
We
have
hired
a
store
detective
to
put
a
check
on
shoplifting
.
Der
trockene
Frühling
wird
die
Zahl
der
Stechmücken
niedrig
halten
.
The
dry
spring
will
provide
a
check
on
the
number
of
gnats
.
Infragestellen
{n}
(
einer
Sache
);
Angriff
{m}
(
auf
etw
.)
challenge
(to
sth
.)
Das
war
ein
direkter
Angriff
auf
die
Autorität
des
Präsidenten
.
It
was
a
direct
challenge
to
the
president's
authority
.
Diese
Ergebnisse
sind
anfechtbar
.
These
findings
are
open
to
challenge
.
...
wenn
kein
Einspruch
seitens
der
Behörden
erfolgt
.
...
subject
to
any
challenge
from
the
authorities
.
Man
könnte
ihm
den
Vorwurf
machen
,
Kandidaten
auf
Grund
ihrer
religiösen
Zugehörigkeit
abgelehnt
zu
haben
.
He
could
be
open
to
challenge
for
having
refused
candidates
on
the
basis
of
their
religion
.
im
Keller
sein
;
auf
einem
Tiefststand
sein
{vi}
to
be
at
rock
bottom
;
to
be
at
a
rock-bottom
level
;
to
have
reached
/
hit
rock
bottom
Die
Preise
sind
im
Keller
/
auf
einem
Tiefststand
.
Prices
have
hit
/
reached
rock
bottom
.
Ihre
Stimmung
ist
im
Keller
.
Her
spirits
are
at
rock-bottom
.
Die
Moral
der
Männer
ist
im
Keller
.
The
morale
of
the
men
is
at
rock
bottom
.
Die
Zustimmung
zum
Präsidenten
ist
im
Keller
.
The
president's
approval
ratings
have
hit
rock
bottom
.
Mein
Freund
hatte
mit
mir
Schluss
gemacht
und
ich
war
am
Boden
zerstört
.
My
boyfriend
had
left
me
and
I
was
at
rock
bottom
.
Machtwort
{n}
fiat
Die
Sache
wurde
durch
ein
Machtwort
des
Präsidenten
entschieden
.
The
matter
was
settled
by
presidential
fiat
.
Nachfolge
{f}
succession
;
following
die
Nachfolge
des
Präsidenten
regeln
to
settle
who
is
to
be
the
president's
successor
Plazet
{n}
;
Placet
{n}
;
Zustimmung
{f}
[adm.]
fiat
das
Plazet
des
Erzbischofs
einholen
to
obtain
the
fiat
of
the
archbiship
der
Zustimmung
des
Präsidenten
bedürfen
(
Sache
)
to
be
subject
to
presidential
fiat
(of a
thing
)
Politik
{f}
;
politische
Linie
{f}
(
konkrete
politische
Maßnahmen
)
[pol.]
policy
Ausländerpolitik
{f}
aliens
policy
Politik
der
Autarkie
policy
of
autarchy
;
autarky
policy
Blockadepolitik
{f}
blocking
policy
Friedenspolitik
{f}
policy
of
peace
;
peace
policy
Gemeinschaftspolitik
{f}
common
policy
Haushaltspolitik
{f}
;
Budgetpolitik
{f}
budgetary
policy
Klimapolitik
{f}
climate
policy
Rassenpolitik
{f}
racial
policy
Schulpolitik
{f}
school
policy
die
israelische
Siedlungspolitik
{f}
Israel's
settlement
policy
(
reine
)
Symbolpolitik
{f}
;
Quotenpolitik
{f}
tokenism
Umverteilungspolitik
{f}
redistribution
policy
Wissenschaftspolitik
{f}
science
policy
Politik
der
Abschreckung
policy
of
deterrence
eine
schlechte
Politik
a
poor
policy
flexible
Politik
{f}
flexible
policy
antizyklische
Politik
{f}
anticyclical
policy
Politik
der
kleinen
Schritte
gradualistic
policy
;
step-by-step
policy
die
(
liberale
/
unternehmerfreundliche
usw
.)
Politik
des
damaligen
Präsidenten
the
(liberal /
business-friendly
etc
.)
policies
of
the
then
president
von
einer
politischen
Linie
abrücken
to
abandon
a
policy
Präsident
{m}
;
Präsidentin
{f}
president
/Pres
./
Präsidenten
{pl}
;
Präsidentinnen
{pl}
presidents
Frau
Präsidentin
Madam
President
Herr
Präsident
Mister
President
amtierender
Präsident
President
in
the
Chair
Ehrenpräsident
{m}
;
Ehrenpräsidentin
{f}
honorary
president
des
Präsidenten
presidential
gewählter
Präsident
(
noch
nicht
im
Amt
);
nächster
Präsident
president-elect
Rede
{f}
;
Ansprache
{f}
speech
;
address
Reden
{pl}
;
Ansprachen
{pl}
speeches
;
addresses
Abschiedsrede
{f}
;
Abschiedsansprache
{f}
farewell
speech
;
farewell
address
;
valedictory
speech
;
valedictory
address
;
valedictory
Abschlussrede
{f}
closing
speech
Begrüßungsrede
{f}
;
Begrüßungsansprache
{f}
speech
of
welcome
;
welcoming
speech
;
welcoming
address
Dankesrede
{f}
(
bei
einer
Preisverleihung
)
acceptance
speech
(given
by
sb
.
receieech
Fernsehansprache
{f}
campaign
speech
;
stump
speech
[Am.]
Festrede
{f}
;
Festansprache
{f}
to
give
a
formal
address
Marathonrede
{f}
an
excellent
speech
; a
stem-winder
[Am.]
[coll.]
Ministerrede
{f}
to
give
a
speech
;
to
make
a
speech
;
to
deliver
a
speech
;
to
give/deliver
an
address
(about/on
sth
.)
Nominierungsrede
{f}
[pol.]
Tischrede
{f}
Wahlrede
{f}
[pol.]
die
Festrede
halten
die
Rede
des
Präsidenten
eine
hervorragende
Rede
eine
Rede
halten
;
eine
Ansprache
halten
(
über/zu
etw
.)
Vereidigung
{f}
im
Amt
[Dt.]
;
Angelobung
{f}
[Ös.]
;
Anlobung
{f}
[Schw.]
(
von
Amtsträgern
)
[adm.]
swearing
into
office
;
swearing-in
(of
of
fice-holders)
feierliche/öffentliche
Vereidigung/Angelobung/Anlobung
swearing-in
ceremony
;
ceremonial
swearing-in
;
public
swearing-in
die
öffentliche
Vereidigung
des
neuen
Präsidenten
the
public
swearing-in
of
the
new
president
Verwicklung
{f}
(
von
jdm
.
in
etw
.)
implication
(of
sb
.
in
sth
.)
die
Verwicklung
des
Präsidenten
in
den
Skandal
the
implication
of
the
President
in
the
scandal
Vorrecht
{n}
;
Vorzugsrecht
{n}
[selten]
;
Privileg
{n}
[geh.]
[jur.]
privilege
;
preferential
right/benefit
;
prerogative
[formal]
Vorrechte
{pl}
;
Vorzugsrechte
{pl}
;
Privilegien
{pl}
privileges
;
preferential
rights/benefits
;
prerogatives
Vorrechte
des
Präsidenten
presidential
prerogatives
persönliches
Vorrecht
(
eines
Abgeordneten
usw
.)
personal
privilege
(of a M.P.
etc
.)
Vorrechte
und
Befreiungen
privileges
and
immunities
ein
Vorrecht
beanspruchen
to
claim
a
privilege
auf
ein
Vorrecht
verzichten
to
waive
a
privilege
jdm
.
ein
Vorrecht
gewähren/einräumen
;
jdn
.
mit
einem
Vorrecht
ausstatten
to
grant/accord
a
privilege
to
sb
.;
to
privilege
sb
.
ein
Vorrecht
aufheben
to
suspend
a
privilege
Vorrechte
genießen
to
enjoy
privileges
absolutes
Vorrecht
absolute
privilege
Wache
{f}
guard
Wache
{f}
des
Präsidenten
presidential
guard
jdn
.
aufbauen
(
für
eine
Stellung
)
{vt}
to
groom
sb
. (for a
position
)
jdn
.
als
Star
aufbauen
to
groom
sb
.
for
stardom
jdn
.
als
Präsidentschaftskandidaten/zukünftigen
Präsidenten
aufbauen
to
groom
sb
.
for
presidency
Er
hat
ihn
als
seinen
Nachfolger
aufgebaut/herangezogen
.
He
has
groomed
him
as
his
successor
/
to
succeed
him
.
Sie
wird
darauf
vorbereitet
,
den
Platz
ihres
Vater
einzunehmen
,
wenn
er
sich
zurückzieht
.
She
is
being
groomed
to
take
her
father's
place
when
he
retires
.
dem
;
der
;
den
;
die
;
welchem
[geh.]
;
welcher
[geh.]
;
welchen
[geh.]
;
welche
[geh.]
{pron}
(
Relativpronomen
im
Dativ/Akkusativ
auf
eine
Person
bezogen
)
who
;
whom
[formal]
wen
auch
immer
whomever
wem
auch
immer
whomsoever
der
Spieler
,
den
ich
ersetzen
sollte
the
player
whom
I
was
to
replace
Ich
habe
auch
mit
Gabriel
gesprochen
,
den
ich
vorher
nur
einmal
getroffen
hatte
.
I
also
talked
to
Gabriel
,
who
(m)
I'd
met
only
once
before
.
Er
mochte
den
Präsidenten
nicht
,
welchen
er
einmal
als
"unerträglichen
Langweiler"
bezeichnet
hatte
.
He
disliked
the
president
,
whom
he
once
described
as
an
'insufferable
bore'
.
Das
ist
Kaz
,
von
dem
ich
dir
erzählt
habe
.
This
is
Kaz
,
who
I
told
you
about
.
Ich
frage
mich
,
von
wem
diese
Nachricht
stammt
.
I
wonder
who
that
message
was
from
.
Er
rief
seine
Schwester
an
,
mit
der
er
zwei
Jahre
lang
nicht
gesprochen
hatte
.
He
called
his
sister
,
whom
he
hadn't
spoken
to
in
two
years
.
an
jdn
./etw. {+Akk.}
glauben
{vi}
to
believe
in
sb
./sth.
glaubend
an
believing
in
geglaubt
an
believed
in
er/sie
glaubt
he/she
believes
ich/er/sie
glaubte
I/he/she
believed
er/sie
hat/hatte
geglaubt
he/she
has/had
believed
an
Gott/Wunder
glauben
to
believe
in
God/miracles
an
sich
selbst
glauben
to
believe
in
oneself
an
das
Gute
im
Menschen
glauben
to
believe
in
the
good
in
people
Sie
wollen
einen
Präsidenten
,
an
den
sie
glauben
können
.
They
want
a
President
they
can
believe
in
.
Ich
glaube
fest
daran
,
dass
die
Veranstaltung
ein
Erfolg
wird
.
I
firmly
believe
that
the
event
will
be
a
success
.
Glaubst
du
an
Hypnose
?
Are
you
a
believer
in
hypnotism
?
jeweilig
{adj}
(
zu
einer
bestimmten
Zeit
zutreffend
)
current
die
jeweiligen
Preise
current
prices
die
Vorlieben
des
jeweiligen
Präsidenten
the
preferences
of
the
current
president
Das
obliegt
dem
jeweiligen
Grundstückseigentümer
.
This
is
the
responsibility
of
the
current
owner
of
the
property
.
namensgebend
;
namensstiftend
;
titelgebend
;
gleichnamig
{adj}
eponymous
;
eponymic
;
titular
[formal]
Washington
D.C.
wurde
nach
dem
gleichnamigen
Präsidenten
benannt
.
Washington
, D.C.
was
named
after
the
eponymous
President
.
jdn
.
aus/von
einem
Ort
/
einer
Stellung
verdrängen
{vt}
to
drive
out
↔
sb
.;
to
dislodge
sb
.;
to
oust
sb
.
from
a
place
/
position
einen
Mitbewerber
vom
Markt
verdrängen
to
oust
a
competitor
from
the
market
den
Präsidenten
aus
dem
Amt
drängen
to
dislodge
the
president
Neue
Modeerscheinungen
verdrängen
die
alten
.
New
fashions
drive
out
old
ones
.
Die
Supermärkte
verdrängen
die
kleinen
Geschäftsleute
.
The
supermarkets
are
driving
small
shopkeepers
out
of
business
.
Die
Polizei
versucht
,
die
Rauschgifthändler
aus
der
Innenstadt
zu
verdrängen
.
Police
are
trying
to
oust
drug
dealers
from
the
city
centre
.
Otter
sind
zweimal
so
groß
wie
Nerze
und
verdrängen
sie
erfolgreich
von
den
Flüssen
.
Otters
are
twice
as
big
as
minks
,
and
are
successfully
ousting
them
from
the
rivers
.
jdm
.
zu
etw
.
verhelfen
;
jdm
.
etw
.
einbringen
;
jdm
.
zu
etw
.
gereichen
[geh.]
{vi}
(
Sache
)
to
redound
to
sb
. /
to
sb
.'s
sth
.
[formal]
(of a
thing
)
verhelfend
;
einbringend
;
gereichend
redounding
to
verholfen
;
eingebracht
;
gereicht
redounded
to
in
einer
Weise
,
die
für
alle
von
Vorteil
ist
in
ways
which
redound
to
everyone's
advantage
jdm
.
zum
Ruhme
gereichen
to
redound
to
sb
.'s
glory
jdm
.
zugutekommen
;
zu
jds
.
Vorteil
sein
;
für
jdn
.
von
Vorteil
sein
;
jdm
.
zum
Vorteil
gereichen
[geh.]
to
redound
to
sb
.'s
benefit
/
advantage
jdm
.
zur
Ehre
gereichen
to
redound
to
sb
.'s
honour/honor
jdm
.
hoch
anzurechnen
sein
to
redound
to
sb
.'s
credit
Eine
dramatische
Entwicklung
in
dem
Krieg
könnte
für
den
Präsidenten
vorteilhaft
sein
.
Anything
dramatic
in
the
war
may
redound
to
the
president
.
(
Präsidenten
;
Parlament
)
wählen
{vt}
to
elect
wählend
electing
gewählt
elected
wählt
elects
wählte
elected
nicht
gewählt
unelected
direkt
vom
Volk
gewählt
directly
elected
by
the
people
1860
wurde
Lincoln
zum
Präsidenten
der
Vereinigten
Staaten
von
Amerika
gewählt
.
In
1860
,
Lincoln
was
elected
President
of
the
United
States
of
America
.;
Lincoln
was
elected
President
of
the
United
States
of
Amrica
in
1860
.
Mount
Rushmore
(
Berg
in
South
Dakota
)
[geogr.]
Mount
Rushmore
Mount
Rushmore
National
Memorial
(
Denkmal
vierer
US-
Präsidenten
)
Mount
Rushmore
National
Memorial
Search further for "Präsidenten":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners