A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Plandrehmeißel
Plandrehschlitten
Plandrehvorrichtung
Plandrehwerkzeug
Plane
Planeinsenker
Planemo
planen
Planencontainer
Search for:
ä
ö
ü
ß
47 results for
Pläne
|
Pläne
Word division: Pla·ne
Tip:
Search for more words (boolean AND):
word1 +word2
Show:
All
Nouns
Verbs
Adjectives
German
English
etw
.
zu
Fall
bringen
;
die
Pläne
für
etw
.
durchkreuzen
{v}
to
put
a
spoke
in
the
wheel
of
sth
.
[Br.]
;
to
put
paid
to
a
plan
[Br.]
[coll.]
Rosinen
im
Kopf
haben
[übtr.]
;
große
Pläne
haben
{v}
to
have
big
ideas
Satz
{m}
Pläne
;
Planparie
{f}
[Ös.]
[arch.]
set
of
plans
Er
lässt
mich
über
sein
Pläne
völlig
im
Dunkeln
.
He
left
me
completely
in
the
dark
about
his
plans
.
Es
passt
in
meine
Pläne
.
It
convenes
with
my
plans
.
Ihre
Pläne
haben
weder
Hand
noch
Fuß
.
Your
plan
doesn't
make
any
sense
at
all
.
Leben
ist
das
,
was
passiert
,
wenn
du
gerade
andere
Pläne
schmiedest
.
Life
is
what
happens
to
you
while
you
are
making
plans
.
(
jdm
.)
etw
.
vermasseln
;
jdm
.
Probleme
machen
;
jdm
.
die
Pläne
ruinieren
{vt}
to
upset
the
apple
cart
(for
sb
.)
[fig.]
Belastungsfaktor
{m}
;
Stressfaktor
{m}
;
stressauslösender
Faktor
{m}
;
Stressor
{m}
[geh.]
[psych.]
stress
factor
;
source
of
stress
;
stressor
Belastungsfaktoren
{pl}
;
Stressfaktoren
{pl}
;
stressauslösende
Faktoren
{pl}
;
Stressoren
{pl}
stress
factors
;
sources
of
stress
;
stressors
Starre
Pläne
können
zum
Stressfaktor
werden
.
Rigid
plans
can
become
a
source
of
stress
.
Drei-Stufen-Plan
{m}
[adm.]
three-stage
plan
Drei-Stufen-
Pläne
{pl}
three-stage
plans
Durcheinander
{n}
;
Chaos
{n}
disarray
[fig.]
im
Chaos
versinken
to
fall
into
disarray
etw
.
über
den
Haufen
werfen
;
etw
.
durcheinander
bringen
to
throw
sth
.
into
disarray
;
to
disarray
sth
.
jds
.
Pläne
über
den
Haufen
werden
to
throw
sb
.'s
plany
into
disarray
;
to
disarray
sb
.'s
plans
Der
globalisierte
Kapitalismus
ist
aus
den
Fugen
geraten
.
Globalized
capitalism
is
in
disarray
.
Bei
der
Kampagne
geht
es
drunter
und
drüber
.
The
campaign
is
in
total
disarray
.
Von
Anfang
an
herrschte
völliges
Chaos
.
They
were
in
total
disarray
from
the
start
.
Durch
die
Verzögerung
geriet
der
ganze
Zeitplan
durcheinander
.
The
delay
threw
the
entire
timetable
into
disarray
.
Entwurf
{m}
;
Skizze
{f}
;
Plan
{m}
layout
Entwürfe
{pl}
;
Skizzen
{pl}
;
Pläne
{pl}
layouts
Glückssache
{f}
pot
luck
[Br.]
;
potluck
[Am.]
[fig.]
etw
.
auf
gut
Glück
tun
to
take
pot
luck
Wir
kannten
die
Speisen
nicht
und
mussten
auf
gut
Glück
bestellen
.
We
didn't
know
the
dishes
and
had
to
take
pot
luck
.
Wir
haben
einfach
auf
gut
Glück
das
erste
Hotel
auf
der
Liste
genommen
.
We
just
took
pot
luck
with
the
first
hotel
on
the
list
.
Ich
habe
keine
bestimmten
Pläne
.
Ich
nehme
es
,
wie
es
kommt
.
I
don't
have
definite
plans
.
I'm
just
going
to
take
pot
luck
.
Es
ist
Glückssache
,
ob
man
gut
beraten
wird
oder
nicht
.
It's
pot
luck
whether
you
get
good
advice
or
not
.
Klarheit
{f}
;
Eindeutigkeit
{f}
;
eindeutige
Festlegung
{f}
;
Klarstellung
{f}
clarity
mehr
Klarheit
über
die
Pläne
der
Regierung
greater
clarity
about/on
the
government's
plans
Er
braucht
ein
klares
Ziel
vor
Augen
.
It
is
clarity
of
purpose
that
he
needs
.
Konzept
{n}
;
Konzeption
{f}
;
Plan
{m}
;
Entwurf
{m}
concept
Konzepte
{pl}
;
Konzeptionen
{pl}
;
Pläne
{pl}
;
Entwürfe
{pl}
concepts
Konzepte
{pl}
concepts
Arbeitskonzept
{n}
;
Werkkonzept
{n}
work
concept
Förderkonzept
{n}
[fin.]
funding
concept
Neukonzeption
{f}
new
concept
Testkonzept
{n}
test
concept
;
testing
concept
Konzept
zur
Überdruckdifferenz
high
pressure
differential
concept
ein
Konzept
für
die
Kontaminationsüberwachung
a
contamination
control
concept
ein
Konzept
erstellen
;
erarbeiten
;
ausarbeiten
;
entwickeln
to
draw
up
;
to
work
out
;
to
frame
;
to
formulate
;
to
develop
a
concept
Plan
{m}
;
Entwurf
{m}
plan
Pläne
{pl}
;
Entwürfe
{pl}
plans
technischer
Plan
engineering
plan
Die
Markthalle
wurde
1861-62
nach
den
Pläne
n
von
William
Downe
errichtet
.
The
market
building
was
erected
in
1861-62
(according)
to
the
plans
of
William
Downe
.
Plan
{m}
(
Vorhaben
)
plan
(project)
Pläne
{pl}
plans
Angriffsplan
{m}
[mil.]
plan
of
attack
;
plan
of
assault
Angriffs
pläne
{pl}
plans
of
attack
;
plans
of
assault
Nachfolgeplan
{m}
succession
plan
Projektumsetzungsplan
{m}
project
implementation
plan
Projektumsetzungs
pläne
{pl}
project
implementation
plans
Umsetzungsplan
{m}
;
Ausführungsplan
{m}
;
Durchführungsplan
{m}
implementation
plan
;
plan
for
implementation
Umsetzungs
pläne
{pl}
;
Ausführungs
pläne
{pl}
;
Durchführungs
pläne
{pl}
implementation
plans
plangemäß
ablaufen
/
laufen
[ugs.]
to
go
according
to
plan
jdn
.
in
einen
Plan
einweihen
to
outline
/
unveil
/
present
a
plan
to
sb
.
Plan
{m}
;
Anlage
{f}
;
Entwurf
{m}
;
Konzept
{n}
;
Konzeption
{f}
conception
Pläne
{pl}
;
Anlagen
{pl}
;
Entwürfe
{pl}
;
Konzepte
{pl}
;
Konzeptionen
{pl}
conceptions
Neukonzeption
{f}
new
conception
Plan
{m}
(
grafische
Darstellung
)
map
Pläne
{pl}
maps
Sitzplan
{m}
seat
map
Querschuss
{m}
;
Störmanöver
{n}
[übtr.]
curve
ball
;
curveball
[fig.]
(unexpected
disruption
)
die
Querschüsse
des
Lebens
the
curveballs
of
life
;
the
curveballs
that
life
throws
at
you
/
throws
your
way
jds
.
Pläne
durcheinanderbringen
/
über
den
Haufen
werfen
;
jdn
.
mit
einem
Querschuss
aus
dem
Konzept
bringen
/
aus
der
Bahn
werfen
to
throw
sb
. a
curveball
;
to
throw
sb
. a
curve
Stockwerksplan
{m}
;
Stockwerkplan
{m}
;
Geschossplan
{m}
;
Geschoßplan
{m}
[Ös.]
[arch.]
floor
map
Stockwerks
pläne
{pl}
;
Stockwerk
pläne
{pl}
;
Geschoss
pläne
{pl}
;
Geschoß
pläne
{pl}
floor
maps
Störfallkonzept
{n}
;
Worst-Case-Plan
{n}
[comp.]
disaster
plan
Störfallkonzepte
{pl}
;
Worst-Case-
Pläne
{pl}
disaster
plans
jdm
.
einen
Strich
durch
die
Rechnung
machen
{v}
(
Sache
)
to
scotch
sth
.;
to
put
/
throw
a
spanner
in
sb
.'s
works
;
to
put
the
kibosh
on
sth
.
[coll.]
[dated]
(of a
thing
)
Das
Wetter
hat
uns
einen
Strich
durch
die
Rechnung
gemacht
.
The
weather
has
scotched
that
.
Die
Coronapandemie
von
2020
hat
uns
einen
großen
Strich
durch
die
Rechnung
gemacht
.
The
coronavirus
pandemic
of
2020
put
a
big
spanner
in
our
works
.
Das
hat
mir
einen
Strich
durch
die
Rechnung
gemacht
.
That
has
upset
my
plans
.
Unsere
Pläne
sind
über
den
Haufen
geworfen
worden
.
Our
plans
have
been
upset
.
Tagesordnung
{f}
;
Agenda
{f}
;
Geschäftsliste
{f}
[Schw.]
;
Traktandenliste
{f}
[Schw.]
;
Tagliste
{f}
[Schw.]
[adm.]
agenda
{
pl
};
docket
[Am.]
auf
der
Tagesordnung
stehen
to
be/appear
on
the
agenda
ganz
oben
auf
der
Tagesordnung
stehen
to
be
high
on
the
agenda
;
to
be
top
of
the
agenda
etw
.
auf
die
Tagesordnung
setzen
;
etw
.
traktandieren
[Schw.]
to
put/place
sth
.
on
the
agenda
;
to
include
sth
.
in
the
agenda
etw
.
von
der
Tagesordnung
absetzen
to
take
sth
.
off
the
agenda
etw
.
von
der
Tagesordnung
streichen
to
remove
sth
.
from
the
agenda
die
Tagesordnung
aufstellen/festsetzen
to
draw
up/prepare/set
the
agenda
einen
Zeitplan
für
etw
.
aufstellen
,
die
Weichen
für
etw
.
stellen
[übtr.]
to
set
the
agenda
for
sth
.
seine
eigenen
Pläne
/Ziele
verfolgen
to
have/push
one's
own
agenda
die
politischen/wirtschaftlichen/gesetzgeberischen
Vorhaben
the
political/economic/legislative
agenda
Annahme
der
Tagesordnung
adoption
of
the
agenda
Aufnahme
in
die
Tagesordnung
inclusion
in
the
agenda
Was
steht
heute
auf
der
Tagesordnung
?
What's
on
the
agenda
today
?
Vorhaben
{n}
;
Plan
{m}
;
Projekt
{n}
;
Programm
{n}
;
Maßnahme
{f}
;
Regelung
{f}
[adm.]
scheme
[Br.]
;
program
[Am.]
Vorhaben
{pl}
;
Pläne
{pl}
;
Projekte
{pl}
;
Programme
{pl}
;
Maßnahmen
{pl}
;
Regelungen
{pl}
schemes
;
programs
ein
Studentenaustauschprogramm
a
scheme
for
student
exchanges
die
derzeitige
Beihilfenregelung
the
current
scheme
of
support
etw
.
abwürgen
;
endgültig
erledigen
;
aus
der
Welt
schaffen
;
einer
Sache
ein
Ende
machen
/
setzen
;
einer
Sache
den
Garaus
machen
[geh.]
[humor.]
{vt}
to
scotch
;
to
squash
;
to
quash
;
to
squelch
sth
.
[Am.]
;
to
knock
sth
.
on
the
head
[Br.]
;
to
put
a
lid
on
sth
.;
to
put
the
kibosh
on
sth
.
[coll.]
[dated]
abwürgend
;
endgültig
erledigend
;
aus
der
Welt
schaffend
;
einer
Sache
ein
Ende
machend
/
setzend
;
einer
Sache
den
Garaus
machend
scotching
;
squashing
;
quashing
;
squelching
;
knocking
on
the
head
;
putting
a
lid
on
;
putting
the
kibosh
on
abgewürgt
;
endgültig
erledigt
;
aus
der
Welt
geschafft
;
einer
Sache
ein
Ende
gemacht
/
gesetzt
;
einer
Sache
den
Garaus
gemacht
scotched
;
squashed
;
quashed
;
squelched
;
knocked
on
the
head
;
put
a
lid
on
;
put
the
kibosh
on
den
Protest
abwürgen
to
squash
the
protest
;
to
squelch
the
protest
Gerüchte
abwürgen
to
scotch
rumours
seine
Pläne
begraben
to
put
a
lid
on
your
plans
Damit
war
das
Projekt
endgültig
gescheitert
.
That
knocked
the
project
on
the
head
.
alternativ
;
Alternativ
...;
andere
{adj}
alternative
;
alternate
[Am.]
alternative
Methoden
alternative
methods
eine
andere
Route
,
eine
Alternativroute
an
alternative
route
;
an
alternate
route
[Am.]
andere
Pläne
haben
to
have
alternative
plans
/
alternate
plans
[Am.]
auf
einem
anderen
Flughafen
landen
to
land
at
an
alternative
/
alternate
airport
[Am.]
(
zur
Einsicht
,
Ansicht
;
Entnahme
)
ausliegen
;
aufliegen
[Süddt.]
[Ös.]
[Schw.]
{vi}
(
an
einem
Ort
)
[adm.]
to
be
available
;
to
be
open
for
inspection
;
to
be
available
for
reading/use
;
to
be
on
display/displayed
(in a
place
)
Die
Pläne
liegen
öffentlich
aus/auf
.
The
plans
are
open/available
to
the
public
.
sich
auflösen
;
aus
den
Fugen
geraten
;
den
Bach
runtergehen
[ugs.]
{vi}
to
unravel
(start
to
fail
) (of a
thing
)
sich
auflösend
;
aus
den
Fugen
geratend
;
den
Bach
runtergehend
unraveling
sich
aufgelöst
;
aus
den
Fugen
geraten
;
den
Bach
runtergegangen
unraveled
Die
Ehe
ging
auseinander
.
The
marriage
unravelled
.
Ich
habe
das
Gefühl
,
dass
mein
Leben
aus
den
Fugen
gerät
.
I
feel
like
my
life
is
unraveling
.
Ihre
Pläne
gingen
den
Bach
runter
,
als
er
arbeitslos
wurde
.
Their
plans
unraveled
when
he
lost
his
job
.
sich
in
Luft
auflösen
;
sich
in
Rauch
auflösen
;
sich
ins
Nichts
auflösen
{vr}
[übtr.]
(
Plan
,
Traum
usw
.)
to
go
up
in
smoke
[fig.]
(of a
plan
,
dream
etc
.)
Seine
Pläne
sind
in
die
Binsen
gegangen
.
His
plans
went
up
in
smoke
.
etw
.
aufschieben
;
etw
.
hinausschieben
[pej.]
{vt}
to
put
off
;
to
delay
;
to
defer
[formal]
sth
.
aufschiebend
;
hinausschiebend
putting
off
;
delaying
;
deferring
aufgeschoben
;
hinausgeschoben
put
off
;
delayed
;
deferred
schiebt
auf
;
schiebt
hinaus
puts
off
;
delays
;
defers
schob
auf
;
schob
hinaus
put
off
;
delayed
;
deferred
den
Urteilsspruch
aufschieben
[jur.]
to
delay
/
defer
the
sentence
Er
schiebt
den
Zahnarztbesuch
immer
wieder
hinaus
.
He
keeps
putting
off
going
to
the
dentist
.
Schieb
es
nicht
hinaus
-
ruf
noch
heute
an
.
Don't
delay
-
call
today
!
Viel
länger
können
wir
nicht
warten
.
We
can't
delay
much
longer
.
Unsere
Pläne
müssen
wir
auf
Eis
legen
.
We
must
put
off
our
plans
.
ausgereift
;
gereift
{adj}
(
Pläne
;
Wein
)
mature
ausgereifter
Plan
mature
plan
jdn
.
ausführlich/hart
befragen
;
mit
Fragen
löchern
(
zu
etw
.);
ausquetschen
;
ausquetschen
wie
eine
Zitrone
[humor.]
(
über
etw
.)
{vt}
to
question
sb
.
intensely
;
to
grill
sb
.
[coll.]
;
to
give
sb
. a
grilling
[coll.]
(about/on
sth
.)
ausführlich/hart
befragend
;
mit
Fragen
löchernd
;
ausquetschend
;
ausquetschend
wie
eine
Zitrone
questioning
intensely
;
grilling
;
giving
a
grilling
ausführlich/hart
befragt
;
mit
Fragen
gelöchert
;
ausgequetscht
;
ausgequetscht
wie
eine
Zitrone
questioned
intensely
;
grilled
;
given
a
grilling
jdn
.
über
seine
zukünftigen
Pläne
ausquestschen
to
grilling
sb
.
on
their
future
plans
Die
Polizei
befragte
den
Verdächten
ausführlich
zu
den
gesammelten
Beweisen
.
The
police
gave
the
suspect
a
grilling
on
the
evidence
collected
.
Seine
Eltern
unterzogen
ihn
einem
Verhör
,
als
er
nach
Hause
kam
.
His
parents
grilled
him
/
gave
him
a
grilling
when
he
came
home
.
jdn
.
durchschauen
;
hinter
etw
.
kommen
;
etw
.
spitzkriegen
[ugs.]
{vt}
to
get
wise
to
sb
./sth.
Er
hat
gedacht
,
er
kann
mich
täuschen
,
aber
ich
habe
ihn
durchschaut
.
He
thought
he
could
fool
me
but
I
got
wise
to
him
.
Als
sie
ihm
auf
die
Schliche
kam
,
verließ
sie
ihn
.
When
she
got
wise
to
his
scheme
,
she
left
him
.
Du
solltest
dir
darüber
klarwerden
,
was
da
eigentlich
vorgeht
.
You'd
better
get
wise
to
what
is
happening
.
Ich
werde
dich
über
ihre
Pläne
aufklären
.
Let
me
put/make
you
wise
to
their
plans
.
[Am.]
fest
;
fix
;
feststehend
;
festgelegt
{adj}
firm
;
fixed
ein
fester
Preis
;
ein
fixer
Preis
a
firm
price
ein
unverrückbarer
Grundsatz
a
firm
principle
Unsere
Pläne
für
nächstes
Jahr
stehen
schon
fest
.
We've
made
firm
plans
for
next
year
.
mit
der
Wahrheit
herausrücken
;
etw
.
auf
den
Tisch
legen
{vt}
to
come
clean
(with
sb
.)
about
sth
.
Die
Regierung
muss
ihre
Pläne
auf
den
Tisch
legen
.
The
government
must
come
clean
about
its
plans
.
Ich
möchte
Ihnen
reinen
Wein
einschenken
.
I
want
to
come
clean
with
you
.;
Let
me
come
clean
with
you
.
hoch
;
hochgesteckt
;
hochfliegend
;
hehr
[poet.]
{adj}
lofty
[fig.]
(of
an
elevated
nature
)
hohe
Ideale
lofty
ideals
hochgesteckte
Ziele
;
hehre
Ziele
lofty
goals
hochfliegende
Pläne
lofty
plans
hochtrabend
;
pompös
;
bombastisch
{adj}
[pej.]
grandiose
hochtrabende
Pläne
grandiose
plans/schemes
längerfristig
{adj}
longer
term
längerfristige
Trends
longer-term
trends
längerfristige
Pläne
longer-term
plans
längerfristige
Lösungen
longer-term
solutions
reifen
;
heranreifen
{vi}
to
ripen
reifend
;
heranreifend
ripening
gereift
;
herangereift
ripened
reift
ripens
reifte
ripened
Meine
Pläne
nehmen
Gestalt
an
.
My
plans
are
ripening
.
etw
.
schubladisieren
{vt}
to
permanently
shelve
sth
.;
to
shelve
sth
.
[fig.]
schubladisierend
permanently
shelving
;
shelving
schubladisiert
permanently
shelved
;
shelved
einen
Plan
zu
den
Akten/ad
acta
legen
/
schubladisieren
/
auf
Eis
legen
[übtr.]
to
shelve
a
plan
Die
Pläne
für
eine
Wiedereröffnung
der
Schule
wurden
schubladisiert
.
Plans
to
reopen
the
school
have
been
shelved
.
etw
.
streichen
{vt}
(
annulieren
)
to
scratch
sth
. (cancel)
streichend
scratching
gestrichen
scratched
Wir
mussten
unsere
Pläne
streichen
.
We
had
to
scratch
our
plans
.
Ich
habe
ihn
von
der
Liste
gestrichen
.
I
have
scratched
his
name
from
the
list
.
Das
Pferd
wurde
von
der
Startliste
gestrichen
.
The
horse
was
scratched
from
the
starting
lineup
.
Nein
,
streichen
Sie
das
!;
Nein
,
vergiss
,
was
ich
gesagt
habe
!
No
,
scratch
that
!
mit
etw
.
übereinstimmen
{vi}
(
Pläne
)
to
dovetail
with/into
sth
. (plans)
übereinstimmend
dovetailing
übereingestimmt
dovetailed
etw
.
verändern
;
abändern
;
ändern
{vt}
to
alter
sth
. (change
in
character
or
composition
)
verändernd
;
abändernd
;
ändernd
altering
verändert
;
abgeändert
;
geändert
altered
die
biochemische
Zusammensetzung
verändern
to
alter
the
biochemical
composition
seine
Pläne
ändern
to
alter
your
plans
sein
Testament
abändern/ändern
to
alter
your
will
den
Lauf
der
Geschichte
verändern
to
alter
the
course
of
history
Alkohol
kann
die
Stimmungslage
einer
Person
verändern
.
Alcohol
can
alter
a
person's
mood
.
Der
Name
der
Station
wurde
auf
Old
Catton
geändert
.
The
name
of
the
Station
was
altered
to
Old
Catton
.
mit
etw
. (
zügig
)
weitermachen
;
fortfahren
[geh.]
{vi}
to
press
on
with
sth
.;
to
press
forward
sth
.
weitermachend
;
fortfahrend
pressing
on
with
;
pressing
forward
weitergemacht
;
fortgefahren
pressed
on
with
;
pressed
forward
sich
(
bei
der
Arbeit
)
ranhalten
to
press
on
with
your
work
seine
Pläne
vorantreiben
to
press
on
with
your
plans
trotzdem
/
dessen
ungeachtet
weitermachen
to
press
on
regardless
zugeknöpft
;
wenig
auskunftsfreudig
{adj}
tight-lipped
Zeugen
,
die
nicht
reden
wollen
tight-lipped
witnesses
Er
schwieg
sich
über
seine
Pläne
aus
.
He
remained
tight-lipped
about
his
plans
.
etw
.
nicht
zulassen
;
sich
gegen
etw
.
aussprechen
;
etw
.
ablehnen
{vt}
(
Person
)
to
rule
out
sth
.;
to
veto
sth
. (person)
nicht
zulassend
;
sich
gegen
aussprechend
;
ablehnend
ruling
out
;
vetoing
nicht
zulassen
;
sich
gegen
ausgesprecht
;
abgelehnt
ruled
out
;
vetoed
Wir
hatten
vor
,
quer
durch
die
USA
zu
reisen
,
aber
unsere
Eltern
ließen
es
nicht
zu
.
We
planned
to
do
a
cross-country
trip
in
the
US
,
but
our
parents
ruled
that
out/vetoed
it
.
Sie
lehnte
mehrere
Lokale
ab
,
bis
wir
uns
auf
eines
einigen
konnten
.
She
vetoed
several
restaurants
before
we
could
agree
on
one
.
Die
Pläne
für
den
Damm
werden
von
Umweltschützern
abgelehnt
.
Plans
for
the
dam
have
been
vetoed
by
environmentalists
.
Ich
wollte
Zelten
gehen
,
aber
die
anderen
waren
gleich
dagegen
.
I
wanted
to
go
camping
but
the
others
quickly
ruled
out/vetoed
that
idea
.
Search further for "Pläne":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe