|
|
|
50 results for Nächste |
Tip: | In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button. |
|
|
German |
English |
|
nächster; nächste; nächstes {adj} ![nächste [listen]](/pics/s1.png) |
next ![next [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
allernächst |
very next |  |
|
das nächste Mal |
the next time |  |
|
nächste Woche; kommende Woche |
next week |  |
|
bis zum nächsten Mal |
until next time |  |
|
Bis zum nächsten Mal! |
See you (some time)! |  |
|
Die nächste größere Stadt ist 5 km entfernt. |
The closest/next larger town is 5 kms away. |  |
|
Maschen zunehmen; zunehmen; Maschen verdoppeln; zwei Maschen in die nächste Masche häkeln (Häkeln) {v} [textil.] ![zunehmen [listen]](/pics/s1.png) |
to increase (crochet) ![increase {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Maschen zunehmend; zunehmend; Maschen verdoppelnd; zwei Maschen in die nächste Masche häkelnd ![zunehmend [listen]](/pics/s1.png) |
increasing ![increasing [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Maschen zugenommen; zugenommen; Maschen verdoppelt; zwei Maschen in die nächste Masche gehäkelt |
increased ![increased [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
unmittelbar; ganz nahe; nächste {adj} ![nächste [listen]](/pics/s1.png) |
proximate [formal] |  |
|
unmittelbare Mechanismen [biol.] |
proximate mechanism |  |
|
die direkte/unmittelbare Ursache |
the proximate cause |  |
|
die unmittelbaren Verwandten |
the proximate relatives |  |
|
der unmittelbare Vorgesetzte |
the proximate superior |  |
|
der nächste Angehörige; die nächsten Angehörigen [soc.] |
the next of kin /NOK/ |  |
|
Wir haben seine Angehörigen von seinem Tod verständigt. |
We notified his next-of-kin of his death. |  |
|
Übernahme {f} einer nicht ausgeschütteten Gewinnsumme in die nächste Ziehung (bei einem Gewinnspiel) [fin.] |
rollover (accumulative carry-over of prize money to the following draw) [Br.] |  |
|
ein Urteil (durch Berufung) vor eine höhere Instanz bringen; mit einem Urteil in die nächste Instanz gehen; ein Urteil an eine höhere Instanz weiterziehen [Schw.] {vi} [jur.] |
to appeal a judgement at a higher court |  |
|
Vorrückung {f} in die nächste/nächsthöhere Entlohnungsstufe [adm.] |
promotion to the next/next higher grade level/pay level |  |
|
sein Bestes; das, was in einem steckt/was man drauf hat [ugs.] |
sb.'s mettle |  |
|
zeigen, was in einem steckt |
to show/prove your mettle |  |
|
Die Mannschaft hat in der zweiten Halbzeit gezeigt, was wirklich in ihr steckt. |
The team showed their true mettle in the second half. |  |
|
Er hat heute Abend gezeigt, was für ein Kämpfer in ihm steckt. |
He showed/proved his mettle as a fighter tonight. |  |
|
Das nächste Spiel wird sie fordern. |
The next game will put her on her mettle [Br.]/test her mettle [Am.]/be a test of her mettle. |  |
|
Computergeneration {f} |
computer generation |  |
|
die nächste Computergeneration |
the next computer generation |  |
|
Geschäftsreise {f}; Dienstreise {f} [econ.] |
business trip ![business trip [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Geschäftsreisen {pl}; Dienstreisen {pl} |
business trips |  |
|
auf Dienstreise |
on a business trip |  |
|
Er ist auf einer Geschäftsreise und kommt erst nächste Woche zurück. |
He's away on a business trip and won't be back until next week. |  |
|
etw. im Haus haben; etwas dahaben [ugs.] {vt} |
to have (got) sth. in the house; to have (got) sth. in [coll.] |  |
|
Hast du Bier im Haus/da? |
Have you got any beer in (the house)? |  |
|
Insektenfallen sind aus(verkauft). Nächste Woche werden wir wieder welche (im Haus) haben. |
Insect traps are sold out. We'll have some in next week. |  |
|
Herausforderung {f} (für jdn.) (schwierige, aber verlockende Aufgabe) ![Herausforderung [listen]](/pics/s1.png) |
challenge (for sb.) ![challenge {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Herausforderungen {pl} |
challenges ![challenges [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Diese Arbeit ist eine wirkliche Herausforderung. |
This job is a real challenge. |  |
|
die Herausforderungen, die auf uns zukommen |
the challenges that lie in store for us |  |
|
der Reiz des Unbekannten |
the challenge of the unknown |  |
|
Ich bin bereit, mich neuen Herausforderungen zu stellen. |
I am willing to face/respond to new challenges. |  |
|
Ich sehe diese Prüfung als Herausforderung. |
I see this examination as a challenge. |  |
|
Wir werden die Herausforderungen der nächsten Jahre meistern/bewältigen. |
We will rise to/meet the challenges of the next few years. |  |
|
Mich reizt die Aufgabe, den Club wieder aufzubauen. |
I relish the challenge of rebuilding the club. |  |
|
Die nächste große Herausforderung für die Firma ist die Verbesserung ihrer Vertriebskapazitäten. |
The next major challenge for the company is to improve its distribution capabilities. |  |
|
Beim Unterrichten von Jugendlichen wird man oft ziemlich gefordert. |
Teaching adolescents can be quite a challenge. |  |
|
Mein Bruder steht vor der größten Herausforderung seiner Laufbahn. |
My brother faces/is faced with/is facing the biggest challenge of his career. |  |
|
Der Schihang bietet einen hohen Schwierigkeitsgrad. |
The ski slope offers a high degree of challenge. |  |
|
Jetzt gilt es, genügend qualifiziertes Personal dafür zu finden. |
The challenge now is to find enough qualified staff for it. |  |
|
In größeren Klassen sind die begabteren Schüler unterfordert. |
With larger classes there is a lack of challenge for the more gifted students. |  |
|
Es ist eine Welt voller Überraschungen für jeden, der sich darauf einlässt. |
It is a world full of surprises to anyone open to the challenge. |  |
|
Jahrgangsstufe {f}; Klassenstufe {f}; Schulstufe {f} [Ös.] [Schw.]; Klasse {f}; Klassen {pl} [school] ![Klasse [listen]](/pics/s1.png) |
year group [Br.]; Year [Br.]; form group [Br.]; form [Br.] [former name]; grade [Am.] (school year group) ![grade {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Er ist in der neunten Klasse. [Dt.]; Er ist in der vierten Klasse Mittelschule / Gymnasium. |
He's in Year 9. [Br.]; He's in ninth grade. [Am.] |  |
|
Sie unterrichtet eine erste Klasse / in der ersten Klasse. |
She teaches year one [Br.] / the first form. [Br.]; She teaches first grade. [Am.] |  |
|
Unsere Tochter geht jetzt in die achte Klasse. |
Our daughter is in year eight / the eighth form / eighth grade now. |  |
|
Die fünften Klassen führen nächste Woche ihr Theaterstück auf. |
Year five / the fifth form / the fifth grade will perform their play next week. |  |
|
In dieser Stufe gibt es fünf Parallelklassen. |
There are five classes in that year group. [Br.]; There are five classes in that grade [Am.] |  |
|
die Möglichkeit haben, etw. zu tun; in der Lage sein, etw. zu tun; etw. tun können (aufgrund äußerer Umstände) {vi} |
to be in a position to do sth.; to be able to do sth. (owing to external factors) |  |
|
Sie wird sich ein neues Auto kaufen, sobald sie die Möglichkeit dazu hat. |
She will buy a new car as soon as she is able to do so. |  |
|
Komm uns besuchen, wenn es dir möglich ist. |
Come for a visit when you are able (to). |  |
|
Ich fürchte, ich kann Ihnen da nicht helfen. |
I'm afraid I'm not in a position to help you. |  |
|
Nächste Woche werden wir viel besser in der Lage sein, das Risiko abzuschätzen. |
Next week we will be in a much better position to assess the risk. |  |
|
Besucher können die ausgestellten Objekte auch käuflich erwerben. |
Visitors will be able to buy the objects on display. |  |
|
Er ist in der beneidenswerten Lage, mehrere Stellenangebote zu haben. |
He is in the enviable position of having several job offers. |  |
|
Können Sie dazu schon Stellung nehmen? |
Are you in a position to provide any comments yet? |  |
|
Premiere haben {vi} [art] |
to premiere ![premiere [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Das Bühnenstück hat nächste Woche Premiere. |
The stage play premieres next week. |  |
|
Punkt {m}; Element {n} [adm.] ![Punkt [listen]](/pics/s1.png) |
item ![item [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Punkte {pl}; Elemente {pl} ![Punkte [listen]](/pics/s1.png) |
items ![items [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
wie unter Punkt 2.5. beschrieben |
as described in/under item 2.5. |  |
|
eine Frage Punkt für Punkt erörtern |
to discuss an issue item by item |  |
|
Was ist der nächste Punkt auf der Tagesordnung? |
What is the next item on the agenda? |  |
|
Können wir zum nächsten Punkt kommen? |
Can we move onto the next item? |  |
|
Er bestellt immer das Teuerste auf der Speisekarte. |
He always orders the most expensive item on the menu. |  |
|
Raum {m}; Gegend {f} [ugs.] [geogr.] ![Gegend [listen]](/pics/s1.png) |
area; way [Br.] [coll.] ![way [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
im Raum (von) Chemnitz |
in the Chemnitz area |  |
|
im Großraum Toronto |
in the greater Toronto area, in greater Toronto |  |
|
in dieser / meiner Gegend |
in this / my neck of the woods |  |
|
in unseren Breiten |
in our neck of the woods |  |
|
(drüben) im Walisischen |
over Wales way |  |
|
Sie lebt in der Gegend von Greenwich.; Sie lebt da drüben in Greenwich. |
She lives somewhere over / down Greenwich way. |  |
|
Ich schau bei dir vorbei, wenn ich das nächste Mal in der Gegend bin. |
I'll stop by and see you next time I'm down your way. |  |
|
große Sache {f} [ugs.] |
big deal [coll.] |  |
|
Finanziell habe ich es nicht so schlimm gefunden, ich weiß aber, dass es für viele Leute ein Problem war. |
The cost didn't seem like much to me, but I know it was a big deal for many people. |  |
|
Mach doch kein Drama aus einem verpassten Bus. Der nächste kommt in ein paar Minuten. |
Don't make such a big deal (out) of missing the bus. There'll be another one along in a few minutes. |  |
|
Schüler {m}; Schülerin {f} [school] ![Schüler [listen]](/pics/s1.png) |
school pupil [Br.]; pupil; school student; high-school student [Am.] ![pupil [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Schüler {pl}; Schülerinnen {pl} ![Schüler [listen]](/pics/s1.png) |
school pupils; pupils; school students; high-school students ![pupils [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Schüler und Studenten |
pupils and students [Br.]; (high-school and college) students [Am.] ![students [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
behinderte Schüler |
disabled pupils [Br.]; disabled students [Am.] |  |
|
Highschool-Schüler im ersten Jahr (USA) |
college freshman [Br.]; freshman [Am.]; frosh [Am.] [coll.] |  |
|
Highschool-Schüler {m} im zweiten Jahr; Zehntklässler {m} (USA) |
sophomore [Am.] |  |
|
Highschool-Schüler {m} im dritten Jahr (USA) |
junior [Am.] ![junior [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Highschool-Schüler {m} im vierten Jahr (USA) |
senior [Am.] ![senior {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
einen Schüler drannehmen {vt} |
to question a pupil/student |  |
|
einen Schüler (in die nächste Klasse) versetzen |
to move up a pupil [Br.]; to promote a student [Am.] |  |
|
Spekulationsblase {f}; Finanzblase {f} (Börse) [fin.] |
financial bubble; finance bubble (stock exchange) |  |
|
Spekulationsblasen {pl}; Finanzblasen {pl} |
financial bubbles; finance bubbles |  |
|
Kaum ist eine Finanzblase geplatzt, entsteht schon die nächste. |
No sooner has one financial bubble burst than the next one emerges. |  |
|
Zeit schinden {v} |
to kill time; to stall for time ![kill time [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Zeit schindend |
killing time; stalling for time |  |
|
Zeit geschunden |
killed time; stalled for time |  |
|
versuchen, Zeit zu schinden (bei Sport oder Spiel) [sport] |
to try to kill time (when leading in a game) |  |
|
Sie sagt, dass sie mir das Geld nächste Woche geben will, aber ich denke sie will nur Zeit schinden. |
She says she'll give me the money next week but I think she's just stalling for time. |  |
|
zu diesem Zeitpunkt ... schon; da ... schon; da ... bereits; da ...längst; bis dahin {adv} ![bis dahin [listen]](/pics/s1.png) |
by then |  |
|
Da war es schon zu spät. |
By then it was too late. |  |
|
Da ist er längst über alle Berge. |
He will be gone by then. |  |
|
Rufen Sie nächste Woche wieder an. Bis dahin müssten sie zu einer Entscheidung gekommen sein. |
Call again next week. They should have reached a decision by then. |  |
|
Ihr werdet bis dahin nicht zurück sein, oder? |
You won't be back by then, will you? |  |
|
sich (bedrohlich) abzeichnen; sich ankündigen; dräuen [poet.] {vi} |
to loom (be close to happening) ![loom [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich abzeichnend; sich ankündigend; dräuend |
looming ![looming [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich abgezeichnet; sich angekündigt; gedräut |
loomed |  |
|
zeichnet sich ab |
looms |  |
|
zeichnete sich ab |
loomed |  |
|
drohen; bevorstehen ![drohen [listen]](/pics/s1.png) |
to be looming |  |
|
(bedrohlich) näherrücken |
to loom closer |  |
|
ein drohender Konflikt |
a looming conflict |  |
|
die bevorstehenden Herausforderungen |
the looming challenges |  |
|
Die nächste Wirtschaftskrise zeichnet sich schon (am Horizont) ab. |
The next economic crisis is looming on the horizon. |  |
|
Im Kongress zeichnet sich ein Kampf um die vorgeschlagenen Budgetkürzungen ab. |
A battle is looming in Congress over the proposed budget cuts. |  |
|
Die Prüfungen rücken mit jedem Tag bedrohlich näher. |
The exams loom closer with each passing day. |  |
|
etw. anberaumen {vt} [adm.] |
to fix; to appoint; to call; to schedule [Am.] sth. ![call [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
anberaumend |
fixing; appointing; calling; scheduling ![scheduling [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
anberaumt |
fixed; appointed; called; scheduled ![scheduled [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
einen Gerichtstermin anberaumen |
to fix/appoint a day/date for a hearing |  |
|
Die nächste Tagung ist für Ende März anberaumt. |
The next meeting is fixed/scheduled for late March. |  |
|
auch; außerdem {adv} ![außerdem [listen]](/pics/s1.png) |
also [before the main verb / after 'be'] [rather formal, written]; too [at the end of a sentence]; as well [at the end of a sentence] [in Br. spoken; in Am. formal / dated] ![as well [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Wir werden auch etwas über gesunde Ernährung lernen. |
We'll also be learning about healthy eating. |  |
|
Sie ist eine talentierte Sängerin und auch eine gute Schauspielerin. |
She's a talented singer and also a fine actress.; She's a talented singer and a fine actress too.; She's a talented singer and a fine actress as well. |  |
|
Sie ist eine ausgezeichnete Lehrerin. Sie schreibt auch einen Modeblog. |
She's a very good teacher. Also, she writes a blog about fashion. |  |
|
Das besprechen wir nächste Woche. Wir müssen auch entscheiden, wer nach Israel fährt. |
We'll discuss it next week. Also, we need to decide who will be going to Israel. |  |
|
Rauchen macht krank und es ist auch teuer. |
Smoking makes you ill and it is also expensive / and it costs a lot too/as well [Br.]. |  |
|
den Fernseher/das Radio aufdrehen; einschalten; reinschauen [ugs.] {vi} ![einschalten [listen]](/pics/s1.png) |
to tune in (TV/radio) |  |
|
Schauen Sie nächste Woche wieder rein, wenn es heißt "Happy Hour". |
Tune in next week for another episode of 'Happy Hour'. |  |
|
Schalten Sie morgen wieder ein, wenn wir uns ansehen, worauf man bei einem Fahrradcomputer achten muss. |
Tune in tomorrow when we'll be exploring what things to look for in a bike computer. |  |
|
Ich dreh' den Fernseher/das Radio auf, damit ich die Wahlergebnisse höre. |
I'll tune in to hear the results of the election. |  |
|
stark beschäftigt sein; angehängt sein [Ös.] [ugs.]; viel zu tun haben {v} |
to be busy; to have a great deal to do |  |
|
vielbeschäftigt sein |
to be very busy |  |
|
Haben Sie unter der Woche viel zu tun? |
Are you busy during weekdays? |  |
|
Es ist zu beschäftigt, um das Leben zu genießen. |
He has been too busy to enjoy life. |  |
|
Ich war in letzter Zeit schwer beschäftigt.; Ich habe ich letzter Zeit wahnsinnig viel zu tun gehabt. |
I've been extremely busy lately. |  |
|
Du könntest mich nächste Woche besuchen, wenn ich nicht so angehängt bin. [Ös.] |
You could come and see me next week, when I will be less busy. |  |
|
am besten; sinnvollerweise; tunlichst [geh.] {adv} ![am besten [listen]](/pics/s1.png) |
advisably |  |
|
Der nächste Schritt ist sinnvollerweise ... |
The next move is advisably ... |  |
|
Seien Sie zeitgerecht am Treffpunkt, am besten noch vor drei Uhr Nachmittag. |
Be at the meeting point early enough, advisably not later than three in the afternoon. |  |
|
drankommen; an die Reihe kommen; kommen (Sache) [school] {vi} ![kommen [listen]](/pics/s1.png) |
to be tested; to be asked; to be done |  |
|
drankommend; an die Reihe kommend; kommend |
being tested; being asked; being done |  |
|
drangekommen; an die Reihe gekommen; gekommen ![gekommen [listen]](/pics/s1.png) |
been tested; been asked; been done |  |
|
Bei der Prüfung kann alles kommen. |
The exam can be about anything. |  |
|
Das ist nicht drangekommen. |
That wasn't tested. |  |
|
Das kommt nächste Woche dran. |
We'll be doing that next week. |  |
|
sich bei jdm. entschuldigen {vr} |
to ask sb. to be excused |  |
|
Ich möchte mich für die nächste Schulstunde entschuldigen. |
May I be excused from the next lesson? |  |
|
Er ließ sich entschuldigen. |
He asked to be excused. |  |
|
erst; nicht vor ![erst [listen]](/pics/s1.png) |
only; not until; not till (past event); not before (future event) ![only [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
erst als |
only when |  |
|
erst dann |
only then; not (un)till then |  |
|
erst nach seinem Auftritt |
not until after his performance |  |
|
Erst jetzt wissen wir ... |
Only now do we know ...; Not until now did we know ... |  |
|
Erst als sie zu weinen anfing, begriff ich ... |
It was only when she started to cry that I understood ... |  |
|
Er trat erst wieder 2005 in Erscheinung. |
He came to notice only in 2005. |  |
|
erst nächste Woche |
not until next week |  |
|
erst um 8 Uhr |
not until 8 o'clock; only at 8 o'clock |  |
|
erst vor drei Tagen |
only three days ago |  |
|
erst gestern |
only yesterday |  |
|
Du hast das wirklich erst jetzt / jetzt erst bemerkt? |
You really didn't notice that until now? |  |
|
Er kam erst, als ... |
He did not come until ... |  |
|
Erst dann kann eine Entscheidung darüber getroffen werden, ob ... |
Only then can a decision be made on whether ... |  |
|
Ich habe erst vor fünf Minuten davon gehört. |
I heard nothing of it until five minutes ago. |  |
|
Sie fingen erst an, als wir ankamen. |
They didn't start until we arrived. |  |
|
Ich glaube es erst, wenn ich es sehe. |
I won't believe it till I see it. |  |
|
Wir haben Zeit. Wir müssen erst um 10 am Bahnhof sein. |
There's no rush. We don't have to be at the station until 10. |  |
|
Der nächste Bus kommt erst in 12 Minuten. |
The next bus won't come for 12 minutes. |  |
|
Erst in den 1900er Jahren konnte die Ursache für Pellagra festgestellt werden. |
It was not until the 1900s that the cause of pellagra was determined. |  |
|
Erst nach der zweiten Aufforderung begann er zu essen. |
Not until he was told a second time did he start eating. |  |
|
Der wahre Freund zeigt sich erst in der Not. [Sprw.] |
A friend in need is a friend indeed. [prov.] |  |
|
fällig; erwartet {adj} ![erwartet [listen]](/pics/s1.png) |
due ![due {adj} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Bei ihm ist eine Gehaltserhöhung fällig. |
He is due for a pay increase. |  |
|
Sie wird morgen zurückerwartet. / Sie soll morgen zurückkommen. |
She is due to return tomorrow. |  |
|
Ich werde um 8 Uhr zum Essen erwartet. |
I am due for dinner at eight. |  |
|
Die Geografie-Hausaufgabe ist bis nächsten Donnerstag (zu machen). |
The geography assignment is due next Thursday. [Am.] |  |
|
Der Bus kommt um 7 an / fährt um 7 ab. |
The bus is due at seven. |  |
|
Nach Fahrplan sollte der Zug schon da sein. |
The train is already due. |  |
|
Abfahrt ist in einer halben Stunde. |
We are due to leave in half an hour. |  |
|
Wann hast du Termin? (Geburtstermin) |
When is it due? (date of childbirth) |  |
|
Ihr erstes Baby soll im April auf die Welt kommen. |
Their first baby is due in April. |  |
|
Das nächste Treffen soll in vier Monaten stattfinden. |
The next meeting is due to be held in four months' time. |  |
|
sich auf jdn./etw. festlegen; etw. entscheiden {vr} |
to settle on sb./sth. |  |
|
sich festlegend; entscheidend ![entscheidend [listen]](/pics/s1.png) |
settling on |  |
|
sich festgelegt; entschieden ![entschieden [listen]](/pics/s1.png) |
settled on |  |
|
Ich habe mich noch auf keinen Namen dafür festgelegt. |
I haven't settled on a name for it. |  |
|
Es ist entschieden. Wir fahren nach Dänemark. |
It's settled. We're going to Denmark. |  |
|
Es ist noch nichts entschieden. |
Nothing's settled yet. |  |
|
Dann ist es entschieden / [bei mehreren Beteiligten:] Dann ist es abgemacht: Ich beginne nächste Woche. |
It's settled then. I'll start next week. |  |
|
Damit ist die Sache ein für alle Mal entschieden. |
That settles the matter once and for all. |  |
|
"Er ist erst 14." "Das gibt den Ausschlag. Er kommt nicht mit!" |
'He's only 14.' 'That settles it. We're not taking him with us!' |  |
|
es graut jdm. vor etw.; es graut jdn. vor etw. [selten]; etw. macht jdm. Bauchweh [ugs.] {v} |
to dread sth. |  |
|
Mir graut vor der langen Fahrt.; Es graut mir vor der langen Fahrt. |
I'm dreading the long journey. |  |
|
Mich graut vor der Prüfung nächste Woche.; Die Prüfung nächste Woche macht mir Bauchweh. |
I'm dreading the exam next week. |  |
|
Ich will mir gar nicht ausmalen, wie viel Geld dafür verschwendet wurde. |
I dread to think how much money was wasted on this. |  |
|
hinter; nach {prp; +Dat.} (Ortsangabe) ![nach [listen]](/pics/s1.png) |
behind; after (expressing location) ![after [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
hinter dem Haus |
behind the house |  |
|
2 km hinter/nach der Grenze |
2 km after the border |  |
|
die nächste Station nach/hinter Zwickau |
the next stop after Zwickau |  |
|
Er schloss die Tür hinter sich. |
He shut the door after him. |  |
|
Wir gingen hinter ihr. |
We walked after her. |  |
|
Ich sprang dann nach ihnen.; Ich sprang ihnen nach / ihnen hinterher. |
I jumped after them. |  |
|
Nach diesem Haus kommt eine Haltestelle. |
After this house there is a stop. |  |
|
Es ist mir niemand gefolgt.; Es ist mir niemand nachgegangen. |
No one followed after me. |  |
|
kommend (Zeitangabe/Ereignis); bevorstehend (Ereignis) {adj} |
coming; forthcoming; upcoming; approaching ![approaching [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
die kommenden Feiertage |
to coming holidays; the approaching holidays |  |
|
das bevorstehende Jubiläum |
the upcoming anniversary |  |
|
die bevorstehenden Wahlen |
the coming / upcoming/ forthcoming / approaching elections |  |
|
die bevorstehende Tournee des Orchesters |
the orchestra's upcoming tour |  |
|
bevorstehen; demnächst / für die nächste Zeit zu erwarten sein |
to be forthcoming |  |
|
Am kommenden Samstag hat sie Geburtstag. |
This coming Saturday is her birthday. |  |
|
sich etw. leisten {vr} (Geld dafür ausgeben) [fin.] |
to spring for sth. [Am.] [coll.] (pay for it) |  |
|
Das nächste Mal leiste ich mir einen besseren Sitzplatz. |
Next time I'm going to spring for a better seat. |  |
|
Schaff dir das Album erst an, wenn du es gehört hast. |
Don't spring for the album until you've heard it. |  |
|
nächstens {adv} (das nächste Mal) |
(the) next time |  |
|
Nächstens bindet sie ihm noch die Schuhe! |
The next time she'll even tie his shoes for him! |  |
|
schemenhafte Bilder {pl}; bruchstückhafte Erinnerung {f}; Nebel {m}; Traum {m}; Rausch {f} (persönliche Wahrnehmung im Rückblick) ![Traum [listen]](/pics/s1.png) |
blur (something perceived indistinctly) |  |
|
wie im Traum / wie im Nebel / wie im Rausch geschehen |
to be a blur |  |
|
Ich kann mich nur an schemenhafte Bruchstücke erinnern |
I can only remember blurs. |  |
|
Was dann kam, zog an ihm wie im Nebel vorbei.; Was dann kam, lief wie ein Film vor ihm ab. |
What followed was a fast blur to him. |  |
|
Ich habe das alles nur wie im Nebel mitbekommen. |
It was all a blur to me. |  |
|
Der nächste Tag verging wie im Traum. |
The next day went by like a blur. |  |
|
Die folgenden Tage und Nächte waren ein einziger Rausch von Glück und Freude. |
The days and nights that followed were a blur of happiness and enjoyment. |  |
|
bis spätestens; bis {prp}; spätestens {adv} (+ Zeitangabe als Ende einer Frist) ![spätestens [listen]](/pics/s1.png) |
by; no later than; at the latest (postpositive) ![at the latest [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
spätestens um 10 |
at ten at the latest |  |
|
bis spätestens Donnerstag |
by Thursday at the latest |  |
|
Lieferung bis (spätestens) |
delivery by |  |
|
spätestens dann, wenn ... |
at the latest when ... |  |
|
allerspätestens morgen Mittag |
at the very latest tomorrow noon |  |
|
Kannst du mit der Arbeit bis fünf Uhr fertig sein? |
Can you finish the work by five o'clock? |  |
|
Bis morgen habe ich es fertig. |
I'll have it done by tomorrow.; I'll get it done by tomorrow. |  |
|
Sie sollte jetzt schon da sein. |
She ought to have arrived by now / by this time. |  |
|
Nächste Woche um diese Zeit bin ich schon im Urlaub. |
By this time next week I'll be on holiday. |  |
|
Wenn Sie dieses Schreiben erreicht, werde ich das Land bereits verlassen haben. |
By the time (that) this letter reaches you I will have left the country. |  |
|
Spätestens da wurde uns klar, dass ... |
It was then, if not before, that we realized ... |  |
|
Spätestens seit seinem Fernsehauftritt ist er in aller Munde. |
He has been the talk of the town since he appeared on TV, if not earlier. |  |
|
auf jdn./etw. tippen; auf jdn./etw. setzen {vi} |
to tip sb./sth. |  |
|
tippend; setzend |
tipping |  |
|
getippt; gesetzt ![gesetzt [listen]](/pics/s1.png) |
tipped |  |
|
Es wird allgemein erwartet, dass der Schauspieler die Rolle als ... bekommt. |
The actor has been tipped for the role of ... |  |
|
Das Buch gilt als potenzieller Bestseller. |
The book has been tipped as a bestseller. |  |
|
Es wird damit gerechnet, dass Wasserstoff das Transportwesen verändern wird. |
Hydrogen is tipped to transform the transport industry. |  |
|
Sie gilt als die nächste Premierministerin. |
She's tipped as the next Prime Minister. |  |
|
über {prp; wo? +Dat.; wohin? +Akk.} ![über [listen]](/pics/s1.png) |
above (where?); over (where or where to?); across (where to?) ![across [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
über den / übern [ugs.] Wolken sein |
to be above the clouds |  |
|
über die Straße gehen |
to go across the road |  |
|
quer über das Feld |
right across the field |  |
|
Ich ging hinüber, um ihn zu begrüßen. |
I went over to say hello to him. |  |
|
Mein Cousin kommt nächste Woche aus Spanien herüber. |
My cousin is coming over from Spain next week. |  |
|
Es gibt nur fünf Boote, einige werden also hinüberschwimmen müssen. |
There are only five boats, so some people will have to swim over. |  |
|
(sofort / nahtlos) in etw. (Sache) / zu etw. (Person) übergehen; zu etw. wechseln (Person) {vi} |
to segue to/into sth. |  |
|
übergehend; wechselnd |
seguing to/into |  |
|
übergegangen; gewechselt |
segued to/into |  |
|
ein Spiritual, das in einen Refrain zum Mitsingen übergeht |
a spiritual that segues into a singalong chorus |  |
|
gleich zum nächsten Thema übergehen |
to quickly segue to the next topic |  |
|
dann zum Essen übergehen |
to segue into a meal |  |
|
(beruflich) zum Fernsehen wechseln |
to segue into television |  |
|
ein Lied ins nächste übergehen lassen |
to allow one song to segue into the next |  |
|
Vom Satiremagazin wechselte der New Yorker zur Filmproduktion. |
From the humour magazine the New-York born artist segued into producing films. |  |
|
verschwommenes Etwas {n}; schemenhafte Gestalt {f} / Gestalten {pl}; kaum zu unterscheidende Masse {f} |
blur; something indistinct / haze / vague; indistinct / hazy / vague shap |  |
|
nichtssagende/unverständliche Anhäufung von Wörtern |
a blur of words |  |
|
in die schemenhaften Gesichter im Publikum schauen |
to look out at the blur of faces in the audience |  |
|
Ohne Brille sehe ich die Buchstaben nur verschwommen. |
The letters are just a blur without my glasses. |  |
|
In der Orientierungswoche an der Uni jagt eine Aktivität die nächste. |
Freshers' week is a blur of activity. |  |
|
für einen Zeitpunkt vorgesehen / angesetzt / anberaumt sein {v} |
to be scheduled / set / slated [Am.] for a specific time |  |
|
Die Veröffentlichung des Albums ist für Anfang März vorgesehen. |
The album is set for an early March release. |  |
|
... ist für nächste Woche vorgesehen |
is planned (scheduled) for next week; has been slated for next week |  |
|
Für Donnerstag ist ein Museumsbesuch vorgesehen. |
A visit to a museum is scheduled for Thursday. |  |
|
Die Wahl ist für nächsten Montag angesetzt. |
The election is slated for next Monday. |  |
|
etw. (an die nächste Generation) weitergeben; überliefern; tradieren [geh.] {vt} [soc.] |
to hand down ↔ sth.; to pass down ↔ sth.; to pass on ↔ sth. (to the next generation) |  |
|
weitergebend; überliefernd; tradierend |
handing down; passing down; passing on |  |
|
weitergeben; überliefert; tradiert ![weitergeben [listen]](/pics/s1.png) |
handed down; passed down; passed on |  |
|
weiterkommen; vorankommen {vi} |
to advance; to progress |  |
|
weiterkommend; vorankommend |
advancing; progressing |  |
|
weitergekommen; vorangekommen |
advanced; progressed ![advanced [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
eine Runde weiterkommen; in die nächste Runde kommen [sport] |
to advance / to progress to the next round |  |
|
Die Mannschaft kommt in die zweite Runde. |
The team advances to the second round. |  |
|
jdm. etw. widmen; zueignen [geh.]; dedizieren [geh.] {vt} |
to dedicate sth. to sb. |  |
|
widmend; zueignend; dedizierend |
dedicating to |  |
|
gewidmt; zugeeignet; dediziert |
dedicated to |  |
|
widmet |
dedicates |  |
|
widmete |
dedicated ![dedicated [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
zum Gedenken an ... |
dedicated to the memory of ... |  |
|
Das nächste Lied möchte ich meinem Vater widmen. |
I would like to dedicate this next song to my father. |  |
|
Ihr erster Gedichtband ist ihrer Mutter zugeeignet. |
Her first book of poetry is dedicated to her mother. |  |
|
Das Denkmal ist den im zweiten Weltkrieg gefallenen Soldaten gewidmet. |
The memorial is dedicated to the soldiers who died in World War II. |  |
|
zufällig; da ... zufällig; siehe da; wie es der Zufall wollte {adv} (unerwarteterweise) {adv} ![zufällig [listen]](/pics/s1.png) |
as it happens / happened; as it so happens / happened (used as a parenthesis); it happens / happened that; it (just) so happens / happened that; as chance would have it |  |
|
Da stimme ich jetzt mit Ihnen überein. |
I agree with you, as it happens. |  |
|
Da kenne ich zufällig jemanden, der helfen könnte. |
As it happens, I know someone who might be able to help.; It so happens that I know someone who might be able to help. |  |
|
Ich habe ihn angerufen, ob er weiß, wo meine Jacke geblieben ist, und siehe da, er wusste es. |
I called him to see if he had any idea of my jacket's whereabouts. As it happened, he did. |  |
|
"Lyon wirst du nicht kennen." "Zufällig habe ich dort studiert!" |
'You won't know Lyons, I suppose.' 'As it happens, I went to university there!' |  |
|
Zufällig habe ich ihre Handynummer bei der Hand. |
It just so happens that I have her mobile number right here.; I just happen to have her cell number right here. |  |
|
Wie es der Zufall wollte, waren sie auch eingeladen. |
It just so happened they had been invited, too.; As chance would have it, they had been invited, too. |  |
|
Wissen Sie zufällig, wann der nächste Bus geht? |
Do you happen to know what time the next bus is due? |  |
|
Hat er zufällig erwähnt, ob er auch hingeht? |
Did he happen to mention whether he would be coming? |  |
|
Freilos {n}; Freifahrtsschein {m} [ugs.] [sport] |
bye |  |
|
spielfreier Aufstieg in die nächste Runde; weiterkommen ohne antreten zu müssen |
to be given a bye |  |
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|