|
|
|
61 results for Möglichkeit Word division: Mög·lich·keit |
Tip: | Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word |
|
|
German |
English |
|
Möglichkeit {f}; Gelegenheit {f} ![Gelegenheit [listen]](/pics/s1.png) |
way ![way [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Gelegenheit {f}; (zeitlich begrenzte) Möglichkeit {f} (zu etw. / etw. zu tun); Chance {f} (auf etw. / etw. zu tun) ![Möglichkeit [listen]](/pics/s1.png) |
opportunity (for sth. / to do sth.) (temporary situation, in which sth. can be done) ![opportunity [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} ![Möglichkeiten [listen]](/pics/s1.png) |
opportunities ![opportunities [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Bildungsmöglichkeiten {pl}; Bildungschancen {pl} |
educational opportunities |  |
|
bei der ersten Gelegenheit |
at the first opportunity available |  |
|
in Frage kommende Möglichkeiten |
possible opportunities |  |
|
die Gelegenheit ergreifen |
to jump at the chance |  |
|
eine Gelegenheit ergreifen / beim Schopf packen |
to seize / grasp / take an opportunity |  |
|
jdm. Gelegenheit geben, etw. zu tun; jdm. die Möglichkeit einräumen, etw. zu tun [geh.] |
to give / offer / afford sb. an opportunity to do sth. |  |
|
auf eine günstige Gelegenheit warten |
to wait for a good opportunity; to wait for the right moment |  |
|
eine Gelegenheit beim Schopf ergreifen |
to seize an opportunity with both hands |  |
|
eine Gelegenheit verpassen; eine Gelegenheit versäumen |
to miss an opportunity; to miss the boat [fig.] |  |
|
sich eine Gelegenheit entgehen lassen |
to pass up a chance/opportunity |  |
|
etw. zum Anlass nehmen zu ... |
to use something as an opportunity to ... |  |
|
sobald sich eine Gelegenheit bietet; sobald sich eine Möglichkeit ergibt |
as soon as an opportunity arises |  |
|
Ich möchte bei dieser Gelegenheit darauf hinweisen, dass ... |
I should like to take this opportunity to point out that ... |  |
|
Du solltest dir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. |
You shouldn't pass up this opportunity. |  |
|
Jede Krise ist auch eine Chance; In jeder Krise liegt eine Chance. |
Every crisis is also an opportunity.; In every crisis there is an opportunity. |  |
|
Die Botschaft nimmt dies zum Anlass, um das Ministerium erneut ihrer vorzüglichsten Hochachtung zu versichern. (Schlussformel Verbalnote) [pol.] |
The Embassy avails itself of this opportunity to renew to the Ministry the assurance of its highest consideration (complimentary close note verbale) |  |
|
Die Firma bietet ihren Kunden die Möglichkeit, alle Produkte in Augenschein zu nehmen. |
The company offers its customers the opportunity to inspect all products. |  |
|
Er packte die Gelegenheit beim Schopfe. |
He jumped at the opportunity. |  |
|
Es bot sich keine Gelegenheit. |
No opportunity offered itself. |  |
|
Die Gelegenheit bietet sich. |
The opportunity arises. |  |
|
Eine verlorene Gelegenheit kehrt niemals wieder. |
A lost opportunity never returns. |  |
|
Gelegenheit {f} (zu etw.); Möglichkeit {f} {+Gen.}; Chance {f} (auf ein Ereignis) ![Möglichkeit [listen]](/pics/s1.png) |
chance (at/for/of something happening / to do sth.) ![chance {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} ![Möglichkeiten [listen]](/pics/s1.png) |
chances |  |
|
bessere Chancen auf eine Anstellung |
better chances at/for/of employment |  |
|
keine Chance |
not a chance |  |
|
überhaupt keine Chance |
a snowball's chance [fig.] |  |
|
gar keine Chance haben |
not have a dog's chance |  |
|
eine faire Chance bekommen |
a fair crack of the whip |  |
|
nicht die geringste Chance / nicht den Hauch/den Funken/die Spur einer Chance haben, etw. zu erreichen |
not to have/stand the ghost of a chance / not to have a dog's chance/a snowball's chance/Buckley's chance [Austr.] [NZ] / not to have a prayer of achieving sth. |  |
|
Ich hatte Gelegenheit, zweimal mit ihr zu sprechen. |
I've had the chance to talk to her twice. |  |
|
Krieg ich einen Kaffee? |
Any chance of a coffee? |  |
|
Sie lassen keine Gelegenheit aus, sich zu produzieren. |
They never miss a chance to make an exhibition of themselves. |  |
|
"Sie sagt, sie ist rechtzeitig da." "Nie im Leben!" / "Denkste!" / "Keine Chance!" |
'She says that she'll get here on time.' - 'Fat chance of that happening!' / 'Fat chance!' / 'Not a chance!' |  |
|
Sie haben mit uns nie Verbindung aufgenommen und uns auch keine Gelegenheit zu einer Stellungnahme gegeben. |
They never contacted us nor gave us a chance to comment. |  |
|
Es gibt immer noch eine kleine Chance, dass wir gewinnen. |
There's still a slight/slim/outside chance that we can win. |  |
|
Gegen so starke Konkurrenten hat er keine Chance. |
He doesn't stand a chance against such strong competitors. |  |
|
Wahlmöglichkeit {f}; Auswahlmöglichkeit {f}; Möglichkeit {f}; freie Wahl {f}; Option {f}; Gesaltungsoption {f} ![Möglichkeit [listen]](/pics/s1.png) |
option; choice; election [formal] ![election [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Wahlmöglichkeiten {pl}; Auswahlmöglichkeiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Optionen {pl} ![Möglichkeiten [listen]](/pics/s1.png) |
options; choices; elections ![choices [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Möglichkeit zum Mittagessen (Reiseprogramm) |
lunch option (travel programme) |  |
|
unabhängig davon, welche Möglichkeit/Gestaltungsoption gewählt wird |
regardless of which option is chosen |  |
|
sich alle Möglichkeiten offenlassen |
to keep one's options open |  |
|
Haftstrafe ohne die Möglichkeit einer Geldstrafe |
prison sentence without the option of a fine |  |
|
So wie ich das sehe, hast du nur drei Möglichkeiten. |
As I see it, you have only three choices. |  |
|
Möglichkeit {f} (Einrichtung, die etw. ermöglicht) ![Möglichkeit [listen]](/pics/s1.png) |
facility ![facility [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Einstellmöglichkeit {f} (für Tiere) |
stabling facilities (for animals) |  |
|
ein PC mit der Möglichkeit, DVDs abzuspielen |
a PC (equipped) with the facility to play DVDs |  |
|
ein Klebestreifen, der an allen glatten Oberflächen angebracht werden kann |
an adhesive strip with the facility to be applied to all smooth surfaces |  |
|
Gibt es bei diesem Telefon eine Rückrufmöglichkeit? |
Is there a call-back facility on this phone? |  |
|
Wir haben keine Möglichkeit zur Entsorgung von Batterien. |
We have no facility/facilities for disposing of batteries. |  |
|
Diese Software bietet die Möglichkeit, den Inhalt von Internetseiten direkt zu bearbeiten. |
This software provides you with the facility to edit web page content directly. |  |
|
Möglichkeit {f} (zu etw. / etw. zu tun) ![Möglichkeit [listen]](/pics/s1.png) |
possibility (of sth. / of doing sth.) ![possibility [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Möglichkeiten {pl} ![Möglichkeiten [listen]](/pics/s1.png) |
possibilities ![possibilities [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Unterstützungsmöglichkeiten {pl} |
possibilities for support |  |
|
nach Möglichkeit |
as far as possible; where possible |  |
|
im Rahmen meiner/deiner/seiner/unserer/ihrer Möglichkeiten |
whenever possible |  |
|
etw. im Rahmen seiner Möglichkeiten tun |
to do sth. within the limits of your possibilities |  |
|
jdm. die Möglichkeit geben/einräumen [geh.], etw. zu tun |
to offer sb. the possibility of doing sth. |  |
|
Es besteht die Möglichkeit, dass ich meine Stelle verliere, aber ich habe die Möglichkeit bekommen, bei der Konkurrenz zu arbeiten. |
There is a possibility that I may lose my job, but I have been given the opportunity to work for the competition. |  |
|
Fähigkeit {f}; Begabung {f}; Befähigung {f}; Vermögen {n}; Möglichkeit {f} ![Möglichkeit [listen]](/pics/s1.png) |
ability ![ability [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Fähigkeiten {pl}; Begabungen {pl} ![Fähigkeiten [listen]](/pics/s1.png) |
abilities ![abilities [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
analytische Fähigkeiten |
analytical abilities |  |
|
Fähigkeit zum kritischen Denken |
ability to think critically |  |
|
Möglichkeit {f} der Aufnahme / Anerkennung / Bewilligung / Ermächtigung; Chancen {pl} der Aufnahme / Anerkennung / Bewilligung (von jdm./etw.) |
acceptability (of sb./sth.) |  |
|
die Chancen von Schulabsolventen, an einer Hochschule aufgenommen zu werden |
the acceptability of school leavers to universities |  |
|
Bedingungen für die Abnahmeprüfung [techn.] |
conditions of acceptability; acceptability conditions |  |
|
Möglichkeit {f}, etw. zu erreichen / zu verwirklichen |
attainability |  |
|
außerhalb des Erreichbaren liegen |
to be beyond attainability |  |
|
alles Mögliche {n}; jede Möglichkeit {f}; alle möglichen Tricks {pl} |
every trick in the book / in the handbook / in the textbook |  |
|
altgediente Mitarbeiter, denen man nichts vormachen kann / die mit allen Wassern gewaschen sind |
veterans who know every trick in the book / every trick in the trade |  |
|
mit allen Tricks arbeiten, um an der Macht zu bleiben |
to use every trick in the textbook to stay in power |  |
|
immer eine Möglichkeit finden, die Gutmütigkeit anderer auszunutzen |
to be up to / to get up to every trick in the book to take advantage of the good nature of others |  |
|
tief in die Trickkiste greifen müssen, um sie in Schach zu halten |
to need every trick in the book to keep them at bay |  |
|
alles Mögliche versuchen / nichts unversucht lassen, um das in Ordnung zu bringen |
to try every trick in the handbook to fix this |  |
|
Seine Eltern haben alles versucht, um ihn nach Hause zu holen. |
His parents tried every trick in the book to get him home. |  |
|
Sie ist sehr kreativ, wenn es darum geht, ihn abzuschrecken. |
She tries every trick in the book to scare him off. |  |
|
die Möglichkeit haben, etw. zu tun; in der Lage sein, etw. zu tun; etw. tun können (aufgrund äußerer Umstände) {vi} |
to be in a position to do sth.; to be able to do sth. (owing to external factors) |  |
|
Sie wird sich ein neues Auto kaufen, sobald sie die Möglichkeit dazu hat. |
She will buy a new car as soon as she is able to do so. |  |
|
Komm uns besuchen, wenn es dir möglich ist. |
Come for a visit when you are able (to). |  |
|
Ich fürchte, ich kann Ihnen da nicht helfen. |
I'm afraid I'm not in a position to help you. |  |
|
Nächste Woche werden wir viel besser in der Lage sein, das Risiko abzuschätzen. |
Next week we will be in a much better position to assess the risk. |  |
|
Besucher können die ausgestellten Objekte auch käuflich erwerben. |
Visitors will be able to buy the objects on display. |  |
|
Er ist in der beneidenswerten Lage, mehrere Stellenangebote zu haben. |
He is in the enviable position of having several job offers. |  |
|
Können Sie dazu schon Stellung nehmen? |
Are you in a position to provide any comments yet? |  |
|
Ausweg {m}; (letzte) Möglichkeit {f} ![Möglichkeit [listen]](/pics/s1.png) |
recourse ![recourse [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Eine Operation ist vielleicht der einzige Ausweg. |
Surgery may be the only recourse. |  |
|
Er hat nur die Möglichkeit, eine Beschwerde an die Geschäftsleitung zu richten. |
His only recourse is to file a complaint with the management. |  |
|
Sie hat keine Möglichkeit, gegen das Magazin juristisch vorzugehen. |
She has no legal recourse against the magazine. |  |
|
Weg {m} [übtr.]; Zugang {m} [übtr.]; Möglichkeit {f} ![Möglichkeit [listen]](/pics/s1.png) |
avenue ![avenue [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
der Weg zum Ruhm |
the avenue to fame |  |
|
alle Möglichkeiten prüfen |
to explore every avenue |  |
|
Fußballspielen kann ein Weg zu Reichtum und Ruhm sein. |
Playing football can be an avenue to fame and fortune. |  |
|
Aktenauflage {f} [Schw.]; Möglichkeit zur (allgemeinen) Akteneinsicht |
(public) access to the file; access to files |  |
|
jdn. in die Lage versetzen, etw. zu tun; jdm. die Möglichkeit geben, etw. zu tun {vt} |
to empower sb. to do sth. |  |
|
Die Wahlfreiheit würde die Verbraucher in die Lage versetzen, sich den billigsten Anbieter zu suchen. |
The freedom of choice would empower the consumers to pick the cheapest provider. |  |
|
die Möglichkeit {f}, dass etw. geschieht |
the potentiality of sth. (happening) |  |
|
die letzte Möglichkeit / Gelegenheit sein {vi} (für jdn./etw.) |
to be the last chance saloon [Br.] (for sb./sth.) [fig.] |  |
|
Es ist unsere letzte Chance. |
It is the last chance saloon.; We're drinking in the last chance saloon. |  |
|
Irreversibler Schaden möglich. / Möglichkeit irreversiblen Schadens. (Gefahrenhinweis) |
Possible risk of irreversible effects. (hazard note) |  |
|
eine Gelegenheit erkennen; eine Möglichkeit sehen; eine Chance wittern {vt} |
to spy an opportunity |  |
|
Abtrennbarkeit {f}; Trennbarkeit {f} |
separability |  |
|
die Möglichkeit, A und B voneinander zu trennen / getrennt voneinander zu betrachten |
the separability of A and B / of A from B |  |
|
die Schwierigkeit, Karton und Plastik voneinander zu trennen |
the difficulty of separability of the cardboard from the plastic |  |
|
von der Annahme ausgehen, dass man Religion von Moral trennen kann |
to assume the separability of religion and morality |  |
|
(passive) Beweglichkeit {f}; Bewegbarkeit {f}; Verschiebbarkeit {f} (einer Sache) |
movability; moveability; relocatability (of a thing) |  |
|
die Beweglichkeit der Arterien; die Verschiebbarkeit der Arterien [med.] |
the movability of the arteries |  |
|
die Beweglichkeit eines Roboters |
the movability of a robot |  |
|
die Möglichkeit, die Möbel im Klassenzimmer zu verschieben |
the classroom movability of furniture |  |
|
Diebstahl (einzelne Tat) {m} ![Diebstahl [listen]](/pics/s1.png) |
theft; steal [Am.] ![steal [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Diebstähle {pl} |
thefts; steals |  |
|
ein großer Juwelendiebstahl |
a major jewellery theft |  |
|
die Möglichkeit eines Datendiebstahls |
the possibility of a data steal |  |
|
Eventualität {f}; möglicher Fall {m}; mögliches Ereignis {n}; mögliche Folge {f}; mögliches Ergebnis {n} |
eventuality; contingency ![contingency [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Eventualitäten {pl}; mögliche Fälle {pl}; mögliche Ereignisse {pl}; mögliche Folgen {pl}; mögliche Ergebnisse {pl} |
eventualities; contingencies |  |
|
die Möglichkeit eines bestimmten Ereignisses/Ergebnisses |
the eventuality of an event/result |  |
|
alle Eventualitäten berücksichtigen; alle Möglichkeiten berücksichtigen |
to provide for all contingencies |  |
|
Gefahr {f} {+Gen.} (im Sinn von Möglichkeit/Wahrscheinlichkeit) ![Gefahr [listen]](/pics/s1.png) |
risk (of sth.) ![risk [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Bruchgefahr {f} |
risk of breakage; risk of breaking |  |
|
Diebstahlsgefahr {f} |
theft risk |  |
|
allgemeine Gesundheitsgefahr {f}; allgemeine Gesundheitsgefährdung {f} |
public health risk |  |
|
Sturzgefahr {f} |
risk of falling |  |
|
eine reelle Gefahr |
a real risk |  |
|
alle Gefahren |
the full risk |  |
|
Gefahr laufen zu |
to run the risk of |  |
|
eine Gefahr darstellen |
to carry/pose a risk |  |
|
eine Gefahr herbeiführen |
to create a risk |  |
|
die Gefahr einer Sache erhöhen |
to increase the risk of sth. |  |
|
die Gefahren, die mit etw. verbunden sind |
the risks involved in/associated with sth. |  |
|
auf Gefahr des Empfängers |
at receiver's risk |  |
|
auf Gefahr des Käufers |
at buyer's risk |  |
|
auf eigene Gefahr; auf eigene Verantwortung |
at your own risk /AYOR/; at own risk |  |
|
alle Gefahren tragen |
to bear all risks |  |
|
jdn. auf/gegen Revers aus dem Krankenhaus/Spital [Ös.] entlassen |
to release sb. from hospital at his own risk |  |
|
die Einschätzung der Brand- und Explosionsgefahr |
fire and explosion risk assessments |  |
|
Betreten auf eigene Gefahr! (Warnschild) |
Enter at own risk! (warning sign) |  |
|
Gleiskreuzung {f} (ohne Möglichkeit zum Wechsel auf das andere Gleis) (Bahn) |
track intersection (which does not permit switching over to the other track) (railway) |  |
|
außergewöhnliche Kreuzung |
non-standard diamond crossing |  |
|
einfache Gleiskreuzung; einfache Kreuzung |
standard diamond crossing |  |
|
gerade Kreuzung; gerade Geleisedurchschneidung [Schw.] |
diamond crossing on straight tracks |  |
|
niveaugleiche / höhengleiche / plangleiche Gleiskreuzung |
level track intersection; at-grade track intersection; flat junction [Br.]; level junction [Am.] |  |
|
schiefwinklige Gleiskreuzung; schiefwinklige Kreuzung |
diamond crossing; crossing; diamond junction ![crossing [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
(sachlicher) Grund {m}; (sachliche) Grundlage {f}; (sachliche) Rechtfertigung {f} (für etw.) ![Grundlage [listen]](/pics/s1.png) |
(factual) justification; warrant [formal] (for sth.) ![warrant {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
nicht ganz zu Unrecht |
with some justification |  |
|
Bisher gibt es keinen Grund, diese Möglichkeit auszuschließen. |
There is as yet no justification/warrant for ruling out this possibility. |  |
|
Diese Annahme entbehrt jeder Grundlage. |
There is no justification/warrant for this assumption. |  |
|
Es gibt keinerlei Rechtfertigung dafür, was sie getan hat. |
There is no possible justification for what she did. |  |
|
Für ein derartiges Verhalten gibt es keine Rechtfertigung. |
There is no warrant for such behaviour. |  |
|
Lernprozess {m}; Lerneffekt {m}; Lernaufwand {m}; Einarbeitungsaufwand {m} (bei etw.) |
learning curve (with sth.) [fig.] |  |
|
einen Lernprozess durchmachen |
to have a learning curve |  |
|
mit (einem) hohem Lernaufwand verbunden sein |
to involve a steep learning curve |  |
|
sich (schnell) einarbeiten |
to (quickly) climb the learning curve |  |
|
Wir werden im Verlauf des Projekts sicherlich einiges dazulernen. |
We expect a learning curve as we develop the project. |  |
|
Die Bedienung des Systems ist schnell erlernt. |
There is a short learning curve in the use of the system. |  |
|
Wenn man mit neuer Software arbeitet, sind Videoanleitungen eine wunderbare Möglichkeit, den Einarbeitungsaufwand zu verringern. |
When working with new software, video tutorials are a great way to shorten/shortcut/cut down the initial learning curve. |  |
|
Nacherklärung {f}; Selbstanzeige {f} (Steuerrecht) [adm.] [jur.] |
tax disclosure; voluntary disclosure of any undeclared tax liabilities |  |
|
Möglichkeit zu strafbefreiten Meldung von unversteuertem Auslandsvermögen |
offshore tax disclosure facility |  |
|
eine Nacherklärung einreichen; Selbstanzeige erstatten |
to submit/make a voluntary disclosure |  |
|
Ortsbeweglichkeit {f}; Bewegungsradius {m}; Mobilität {f} (Fähigkeit/Möglichkeit zur Ortsveränderung) [transp.] |
mobility |  |
|
eingeschränkter Bewegungsradius |
limited mobility; reduced mobility |  |
|
Elektromobilität {f} [auto] |
electric mobility; e-mobility |  |
|
körperliche Mobilität |
physical mobility |  |
|
strategische Mobilität [mil.] |
strategic mobility |  |
|
Fluggäste mit eingeschränktem Bewegungsradius / mit eingeschränkter Mobilität |
passengers with impaired/restricted/reduced mobility |  |
|
sich von einem Online-Dienst abmelden {vr} [comp.] |
to unsubscribe from an online service |  |
|
sich von einem E-Mail-Mitteilungsdienst abmelden |
to unsubscribe from an e-mail news service |  |
|
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, diesen Newsletter abzubestellen. |
You have always the possibility to unsubscribe from this newsletter. |  |
|
sich auftun {vr} (neue Möglichkeit) |
to open up (of an opportunity) |  |
|
sich auftuend |
opening up |  |
|
sich aufgetan |
opened up |  |
|
etw. ausloten; ergründen; abschätzen {vt} [übtr.] ![abschätzen [listen]](/pics/s1.png) |
to gauge sth.; to gage sth. [Am.] [fig.] |  |
|
auslotend; ergründend; abschätzend |
gauging; gaging |  |
|
ausgelotet; ergründet; abgeschätzt |
gauged; gaged |  |
|
die Möglichkeit ausloten, die Einrichtungen gemeinsam zu nutzen |
to gauge the possibility of sharing the facilities |  |
|
Ich sah sie an und versuchte ihre Reaktion zu ergründen. |
I looked at her, trying to gauge her reaction. |  |
|
(eine Möglichkeit) ausschließen {vt} (wegen etw.) ![ausschließen [listen]](/pics/s1.png) |
to rule sth. out; to exclude sth. (as sth.) |  |
|
ausschließend |
ruling out; excluding ![excluding [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ausgeschlossen ![ausgeschlossen [listen]](/pics/s1.png) |
ruled out; excluded ![excluded [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
schließt aus |
rules out; excludes |  |
|
schloss aus |
ruled out; excluded ![excluded [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Das eine schließt das andere nicht aus. |
One does not exclude the other. |  |
|
Sie schließt nicht aus, dass sie wieder einmal einen Film drehen wird. |
She does not rule out/exclude the possibility of shooting another film at one time or another. |  |
|
Die Alternativlösung wurde wegen zu hoher Kosten ausgeschlossen. |
The alternative solution was ruled out as too expensive. |  |
|
Es ist nicht auszuschließen, dass die Transaktion zum Zwecke der Geldwäsche durchgeführt wurde. |
It cannot be ruled out/excluded that the transaction was made for money laundering purposes. |  |
|
Eine Kandidatur kommt wegen seines Alters nicht in Frage. |
His age rules him out as a candidate. |  |
|
etw. berücksichtigen; einrechnen; einplanen; in Betracht ziehen; etw. erlauben; zulassen {vt} ![zulassen [listen]](/pics/s1.png) |
to allow for sth. |  |
|
berücksichtigend; einrechnend; einplanend; in Betracht ziehend; erlaubend; zulassend |
allowing for |  |
|
berücksichtigt; einrechnet; eingeplant; in Betracht gezogen; erlaubt; zugelassen ![zugelassen [listen]](/pics/s1.png) |
allowed for |  |
|
Das musst du bei deiner Finanzplanung berücksichtigen. |
You must allow for this when planning your finances. |  |
|
Das bescheidene Budget lässt grundlegende Anschaffungen zu, aber kaum mehr. |
The modest budget allows for the basics but very little else. |  |
|
Unter Berücksichtigung der Inflation werden sich die Projektkosten auf 2 Mio. belaufen. |
Allowing for inflation, the cost of the project will be 2m. |  |
|
Wir müssen die Möglichkeit einkalkulieren, dass es regnet. |
We must allow for the possibility that it might rain. |  |
|
Bei unserer Preisgestaltung ist Kreditzahlung nicht möglich. |
Our prices do not allow for credit. |  |
|
bester; beste; bestes {adj} ![beste [listen]](/pics/s1.png) |
best ![best [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
allerbest |
best of all |  |
|
nächstbester; nächstbeste; nächstbestes |
next-best |  |
|
die besten ihrer Art |
the best-of-breed |  |
|
die besten elektrischen Generatoren ihrer Art |
best-of-breed electric generators |  |
|
die nächstbeste Möglichkeit |
the next-best option |  |
|
bei nächstbester Gelegenheit |
at the earliest opportunity |  |
|
Die Strategie war nicht unbedingt die beste. |
The strategy could have been better. |  |
|
eindeutig; bestimmt {adj} ![bestimmt [listen]](/pics/s1.png) |
definite; distinct ![distinct [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ein eindeutiges Zeichen, dass etwas nicht stimmt |
a definite sign that something's wrong. |  |
|
Durch seine Größe ist Albert eindeutig im Vorteil. |
Being tall gives Albert a definite / distinct advantage. |  |
|
Ein Streik ist jetzt eine realistische Möglichkeit. |
A strike is now a definite / distinct possibility. |  |
|
Wir hatten den festen Eindruck, dass wir beobachtet wurden. |
We had the distinct impression we were being watched. |  |
|
Es ist durchaus realistisch, dass wir mit diesem Szenario konfrontiert werden.; Ein solches Szenario ist nicht aus der Luft gegriffen. |
There is a distinct possibility that we will encounter this scenario. |  |
|
Ich habe Gerüchte gehört, aber nichts Konkretes. |
I've heard rumours, but nothing definite. |  |
|
Konflikte entschärfen; beseitigen; vermeiden (inhaltliche Widersprüche bzw. die Möglichkeit gegenseitiger Störung/Gefährdung durch Sichten oder Koordinieren beseitigen) {v} [adm.] ![vermeiden [listen]](/pics/s1.png) |
to deconflict sth. |  |
|
Konflikte entschärfend; beseitigend; vermeidend |
deconflicting |  |
|
Konflikte entschärft; beseitigt; vermieden |
deconflicted |  |
|
Konflikte im Luftraum entschärfen; eine mögliche gegenseitige Gefährdung im Luftraum vermeiden |
to deconflict airspace (usage) |  |
|
wechselseitige Störfaktoren bei der Tätigkeit der beiden Organisation eliminieren |
to deconflict the activities of the two organizations |  |
|
Unklarheiten und Widersprüche bei komplexem Aktenmaterial auflösen / aufklären |
to deconflict complex documents |  |
|
etw. mit etw. anderem abstimmen |
to deconflict sth. with sth. else |  |
|
sicherstellen, dass sich die Nutzer nicht (gegenseitig) in die Quere kommen |
to ensure that users are deconflicted |  |
|
jdm. etw. entziehen; jdm. etw. vorenthalten; jdn./etw. einer Sache berauben {vt} |
to deprive sb. of sth.; to divest sb. of sth.; to denude sth. of sth. |  |
|
entziehend; vorenthaltend; einer Sache beraubend |
depriving; divesting; denuding |  |
|
entzogen; vorenthalten; einer Sache beraubt |
deprived; divested; denuded ![deprived [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich um die Möglichkeit bringen; sich der Möglichkeit berauben, etw. zu tun |
to deprive oneself of the opportunity of doing sth. |  |
|
sich um das Recht bringen; sich des Rechts begeben, etw. zu tun |
to deprive oneself of the right to do sth. |  |
|
jdm. die Macht entziehen |
to deprive sb. of his power |  |
|
ein Eigentumsrecht verlieren |
to be divested of an interest/estate |  |
|
ein Theaterstück seines Charmes berauben |
to divest a play of its charm |  |
|
jd., der / etw., das etw. ermöglicht / möglich macht / begünstigt |
enabler {n} |  |
|
Die Digitaltechnik macht neue Geschäftsmodelle möglich. |
Digital technology is an enabler of new business models. |  |
|
Schusswaffen schaffen überhaupt erst die Möglichkeit für andere kriminelle Aktivitäten. |
Firearms are a key enabler for other criminal activities. |  |
|
sich erneuern; sich regenerieren {vr} |
to renew yourself |  |
|
sich erneuernd; sich regenerierend |
renewing yourself |  |
|
sich erneuert; sich regeneriert |
renewed yourself |  |
|
Unsere Knochen erneuern sich ständig. |
Our bones renew themselves constantly. |  |
|
Wenn man schläft, hat der Körper die Möglichkeit, sich zu regenerieren. |
When you sleep, your body has a chance to renew itself. |  |
|
Ich fühlte mich wie neugeboren. |
I felt renewed. |  |
|
(an einem Ort) festsitzen {vi}; gestrandet sein; von der Außenwelt abgeschnitten sein {v} |
to be marooned (in a place) |  |
|
festsitzend; gestrandet seiend; von der Außenwelt abgeschnitten seiend |
being marooned |  |
|
festgesessen; gestrandet gewesen; von der Außenwelt abgeschnitten gewesen |
been marooned |  |
|
Ich saß im Büro fest und hatte keine Möglichkeit, nach Hause zu fahren. |
I was marooned at the office without a ride home. |  |
|
Wir hatten eine Autopanne und saßen in der Einöde fest. |
The car broke down and left us marooned in the middle of nowhere. |  |
|
Die Seeleute saßen fünf Wochen lang auf der Insel fest. |
The sailors were marooned on the island for five weeks. |  |
|
Mehrere Ortschaften sind vom Hochwasser eingeschlossen. |
Several villages are marooned by floods. |  |
|
an etw. herangehen; bei etw. zu Werke gehen [geh.] {vi} |
to go about sth. |  |
|
herangehend; zu Werke gehend |
going about |  |
|
hergegangen; zu Werke gegangen |
gone about |  |
|
einer Aktivität nachgehen |
to go about an activity |  |
|
Das ist eine Möglichkeit (an die Sache heranzugehen). |
That's one way to go about it. |  |
|
jegliche; jeglicher; jegliches; jedwede/r/s [veraltend] {pron} (nachdrücklich) |
any ![any [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
in jeglicher Richtung |
in any way; in any direction |  |
|
jeglicher Couleur |
of all shades |  |
|
ohne jegliche Verbindlichkeit |
not binding at all |  |
|
jegliche Möglichkeit von etwas ausschließen |
to eliminate any possibility of sth. |  |
|
etw. lancieren {vt} (Idee, Plan) |
to float sth. (idea, plan) |  |
|
lancierend |
floating ![floating [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
lanciert |
floated |  |
|
die Möglichkeit in den Raum stellen, dass die Firma ihr eigenes System herausbringt |
to float the possibility of the company launching its own system |  |
|
mögen {v} (Zugestehen einer Möglichkeit, die dann relativiert wird) ![mögen [listen]](/pics/s1.png) |
may (admitting that sth. is true before qualifying it) |  |
|
er/sie mag |
he/she may |  |
|
wie dem auch sein mag |
however that may be; be that as it may ![be that as it may [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Er mag altmodisch sein, aber er ist ein ausgezeichneter Lehrer. |
He may be old-fashioned but he is an excellent teacher. |  |
|
etw. nachprüfen; (auf Richtigkeit/Funktionieren) überprüfen; verifizieren {vt} ![überprüfen [listen]](/pics/s1.png) |
to verify sth. |  |
|
nachprüfend; überprüfend; verifizierend |
verifying |  |
|
nachgeprüft; überprüft; verifiziert |
verified ![verified [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
prüft nach; überprüft; verifiziert |
verifies |  |
|
prüfte nach; überprüfte; verifizierte |
verified ![verified [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. [Sprw.] |
Trust, but verify! [prov.] |  |
|
Ich habe keine Möglichkeit, diese Angaben nachzuprüfen. |
I have no way of verifying this information. |  |
|
Ich habe das von verschiedenen Seiten gehört, aber selbst nicht nachgeprüft. |
I have heard that from various sources but not verified myself. |  |
|
Die Polizei sprach mit seinen Kollegen, um sein Alibi zu überprüfen. |
Police spoke to his colleagues to verify his alibi. |  |
|
Im Einkaufswagen befinden sich keine Artikel. Überprüfen Sie Ihre Bestellung. |
There are no items in the shopping cart. Verify your order. |  |
|
Die Truppen bleiben stationiert, um die Einhaltung des Abkommens zu überwachen. |
The armed forces will remain deployed to verify compliance with the treaty. |  |
|
reell; real {adj} |
real ![real [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
die reele Gefahr eines Bürgerkriegs |
a real danger of civil war |  |
|
Es besteht die sehr reelle Möglichkeit, dass ... |
There is a very real possibility that ... |  |
|
Diese Bedrohung ist sehr real. |
This threat is very real. |  |
|
etw. schaffen {vt} (eine Situation herbeiführen) |
to create sth. (a situation) |  |
|
schaffend |
creating ![creating [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
geschaffen |
created ![created [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie schafft |
he/she creates |  |
|
ich/er/sie schuf |
I/he/she created ![created [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte geschaffen |
he/she has/had created |  |
|
ich/er/sie schüfe |
I/he/she would create |  |
|
eine freundliche Atmosphäre schaffen |
to create a friendly atmosphere |  |
|
bei jdm. einen guten Eindruck hinterlassen; auf jdn. einen guten Eindruck machen |
to create a good impression with sb. |  |
|
Wohlstand schaffen |
to create wealth |  |
|
für ein Produkt Nachfrage schaffen |
to create demand for a product |  |
|
die Möglichkeit schaffen, in lockerer Atmosphäre zusammenzukommen |
to create an opportunity to gather together in a relaxed atmosphere |  |
|
Das schafft nur Verwirrung. |
This just creates confusion. |  |
|
Ihr Verhalten schafft eine Menge Probleme. |
Her behaviour is creating a lot of problems. |  |
|
schließlich eintreten; letztendlich zu etw. kommen {v} |
to eventuate [formal] |  |
|
eine Möglichkeit, die vielleicht nie eintreten wird |
a possibility that may never eventuate |  |
|
Sollte es zu einer Entschädigungszahlung kommen / Sollte eine Entschädigungszahlung erfolgen ... |
If a compensation payment eventuates ... |  |
|
Der Zweikampf kam nie zustande. |
The duel never eventuated. |  |
|
Es kam dann noch zu einem Handgemenge. |
A scuffle eventuated. |  |
|
Es kann immer noch zu einem Rückgang der Wahlbereiligung kommen. |
A voter drop-off can still eventuate. |  |
|
Was sind die Folgen, wenn der Risikofall dann tatsächlich eintritt? |
What are the consequences, if the hazard does eventuate? |  |
|
etw. sehen; die Sache sehen; etw. einschätzen; erkennen, dass {vi} |
to see sth.; can see sth.; can see that; to see things (assess) |  |
|
die Welt mit den Augen der Kinder sehen |
to see the world through the eyes of (the) children |  |
|
So gesehen ... |
Looked at in that light, ... |  |
|
So wie ich die Sache sehe; So wie ich das sehe |
As I see it /AISI/ (chat acronym); The way I see things, ... |  |
|
Ich sehe jetzt viel klarer. |
I see things a lot clearer now. |  |
|
Ich sehe die Dinge jetzt mit anderen Augen. |
I see things differently now. |  |
|
Also, ich sehe die Sache anders; Also ich seh das etwas anders. |
As for me, I see things otherwise / slightly differently. |  |
|
Man kann es so sehen. |
It may be looked at this way. |  |
|
Was ist daran so lustig? Ich kann hier nicht Witziges erkennen. |
What's so funny? I don't see the joke. |  |
|
"Können wir das so machen?" "Von mir aus spricht nichts dagegen." |
'Can we do it?' 'I don't see why not.' |  |
|
So wie ich die Sache sehe, müssten wir am Dienstag fertig sein. |
The way I see things, we should be done by Tuesday. |  |
|
Sie sehen keinen anderen Weg.; Sie sehen keine andere Möglichkeit. |
They can't see any other way to treat it. |  |
|
Wir sehen diese Partnerschaft als große Chance. |
We see this partnership as a great opportunity. |  |
|
Versuch doch, das Ganze von meinem Standpunkt aus zu sehen. |
Try to see things from my point of view. |  |
|
Ich schätze mich als durchaus verständnisvollen Zeitgenossen ein. |
I see myself to be an understanding person. |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|