A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Mängelliste
Mängelprotokoll
Mängelrüge
Männchen
Männchen machen
Männerbekanntschaften
Männerberuf
Männerbusen
männerdominiert
Search for:
ä
ö
ü
ß
48 results for
Männer
|
Männer
Tip:
You may choose other colors ... → preferences
German
English
Frau
{f}
,
die
Männer
scharfmacht
und
dann
abblitzen
lässt
tease
(person)
Männer
haben
den
Verstand
zwischen
den
Beinen
.
Men's
brains
are
between
their
legs
.
Männer
scharfmachen
und
dann
abblitzen
lassen
{vt}
to
tease
men
Männer
{pl}
menfolk
ältere
Frau
{f}
mit
(
aktiver
)
Vorliebe
für
jüngere
Männer
;
Frau
in
einer
solchen
Beziehung
cougar
[slang]
Maßschneiderei
{f}
(
Geschäft
für
Männer
)
tailor's
shop
Maßschneiderei
{f}
;
Maßschneidern
{n}
(
für
Männer
)
custom
tailoring
;
bespoke
tailoring
Frauen
werden
alt
,
Männer
interessant
.
[Sprw.]
Men
become
distinguished
(as
they
age
),
women
just
grow/get
old
.
[prov.]
Homburg
{m}
;
Homburger
Hut
{m}
(
Filzhut
für
Männer
)
homburg
;
homburg
hat
(felt
hat
for
men
)
(
sexuelle
)
Abartigkeit
{f}
(sexual)
kink
Männer
,
die
ausgefallene
Sexualpraktiken
bevorzugen
men
who
are
into
kink
Australien
und
Neuseeland
[geogr.]
Down
Under
[coll.]
tausende
Männer
aus
Australien
und
Neuseeland
thousands
of
men
from
Down
Under
in
Australien
und
Neuseeland
leben
to
live
Down
Under
wie
das
in
Australien
und
Neuseeland
üblich
ist
just
as
they
do
Down
Under
Besonderheit
{f}
bei
jdm
.;
Spezialität
{f}
{+Gen.}
sb
.'s
thing
[coll.]
(speciality)
Ich
glaube
,
das
ist
eine
Unart
bei
Technikern
. /
das
machen
Techniker
gern
.
I
think
this
is
an
engineer's
thing
.
Das
ist
Frauensache
.;
Das
ist
(
nur
)
etwas
für
Frauen
.;
Das
ist
für
Frauen
typisch
.
It's
a
woman
thing
.;
It's
a
girl
thing
.
Das
ist
Männer
sache
.;
Das
ist
eine
Spezialität
der
Männer
.;
Männer
ticken
so
.
It's
a
man
thing
.
Körperdatenerfassung
ist
bei
ihm
eine
Obsession
.
He
has
a
thing
about
self-tracking
.
Das
könnte
ein
typtischer
Unterschied
zwischen
britischem
und
amerikanischen
Englisch
sein
.
It
could
be
a
British/American
English
thing
.
Bezug
{m}
(
Zusammenhang
);
Verhältnis
{n}
;
Relation
{f}
(
zu
etw
.)
relation
(to
sth
.)
in
Bezug
auf
etw
.;
im
Verhältnis
zu
etw
.
in
relation
to
sth
.
Das
Einkommen
von
Frauen
ist
im
Verhältnis
zu
dem
der
Männer
immer
noch
niedrig
.
Women's
earnings
are
still
low
in
relation
to
men's
.
das
Verhältnis/die
Relation
zwischen
Preisen
und
Löhnen
the
relation/relationship
between
prices
and
wages
Die
Handlung
hat
mit
der
Realität
wenig
zu
tun
.
The
plot
bears
little
relation
to
the
reality
.
die
Blicke
auf
sich
ziehen
;
Aufsehen
erregen
{v}
to
turn
heads
die
Blicke
der
Männer
auf
sich
ziehen
to
turn
men's
heads
Bühne
{f}
;
Podium
{n}
stage
Bühnen
{pl}
;
Podien
{pl}
stages
auf
der
Bühne
onstage
hinter
der
Bühne
backstage
die
Bühne
betreten
to
go
on
stage
Alles
auf
die
Bühne
!
[art]
Everybody
on
stage
!
Die
ganze
Welt
ist
Bühne
,
und
alle
Fraun
und
Männer
bloße
Spieler
. (
Shakespeare
)
All
the
world's
a
stage
,
and
all
the
men
and
women
merely
players
. (Shakespeare)
...domäne
{f}
; ...angelegenheit
{f}
preserve
of
...
Boxen
ist
keine
Männer
domäne
.
Boxing
is
not
the
preserve
of
men
.
Herzkrankheiten
betreffen
nicht
nur
Männer
.
Heart
disease
is
not
the
preserve
of
men
.
Ehemann
{m}
;
Mann
{m}
husband
Ehe
männer
{pl}
;
Männer
{pl}
husbands
mein
Mann
my
husband
Noch-Ehemann
{m}
soon-to-be
ex-husband
;
future
ex-husband
Exmann
{m}
;
ehemaliger
Ehemann
ex-husband
Ehemann
{m}
;
Ehemännchen
{n}
;
Männe
{m}
[ugs.]
hubby
[coll.]
Geschlechtszugehörigkeit
{f}
;
Geschlechterrolle
{f}
;
Geschlecht
{n}
[soc.]
gender
die
Männer
(
in
der
Gesellschaft
)
the
male
gender
die
Frauen
(
in
der
Gesellschaft
)
the
female
gender
die
Beziehungen
zwischen
den
Geschlechtern
gender
relations
Gleichstellung
{f}
der
Geschlechter
;
Gleichstellung
{f}
von
Mann
und
Frau
gender
equality
Bemühungen
um
soziale
Gleichstellung
der
Geschlechter
in
allen
Lebensbereichen
gender
mainstreaming
geschlechtsspezifische
Unterschiede
(
in
der
Gesellschaft
)
gender
gap
der
Einkommensunterschied
zwischen
Männer
n
und
Frauen
the
gender
gap
in
income
quantitative
Gleichheit
;
Gleichstellung
{f}
;
Gleichrangigkeit
{f}
;
Parität
{f}
[geh.]
(
zwischen
zwei
Gruppen
)
[pol.]
[soc.]
parity
(between
two
groups
)
Paritäten
{pl}
parities
gerade
Parität
{f}
even
parity
ungerade
Parität
odd
parity
feste
Parität
fixed
parity
Gleichstand
zwischen
den
Supermächten
bei
den
Atomwaffen
nuclear
parity
between
the
superpowers
gleiche
Bezahlung
für
militärische
und
zivile
Mitarbeiter
pay
parity
between
military
and
civilian
employees
Weine
,
die
den
gleichen
Rang
wie
die
französischen
erreicht
haben
wines
that
have
reached
parity
with
France
In
der
Regierung
sitzen
gleich
viele
Männer
wie
Frauen
.
The
government
has
reached
parity
between
the
sexes
.
Haareschneiden
{n}
;
Haarschneiden
{n}
haircutting
Haareschneiden
und
Rasieren
für
Männer
,
Frisieren
für
Frauen
.
Haircutting
and
shaving
for
men
,
hair
styling
for
ladies
.
im
Keller
sein
;
auf
einem
Tiefststand
sein
{vi}
to
be
at
rock
bottom
;
to
be
at
a
rock-bottom
level
;
to
have
reached
/
hit
rock
bottom
Die
Preise
sind
im
Keller
/
auf
einem
Tiefststand
.
Prices
have
hit
/
reached
rock
bottom
.
Ihre
Stimmung
ist
im
Keller
.
Her
spirits
are
at
rock-bottom
.
Die
Moral
der
Männer
ist
im
Keller
.
The
morale
of
the
men
is
at
rock
bottom
.
Die
Zustimmung
zum
Präsidenten
ist
im
Keller
.
The
president's
approval
ratings
have
hit
rock
bottom
.
Mein
Freund
hatte
mit
mir
Schluss
gemacht
und
ich
war
am
Boden
zerstört
.
My
boyfriend
had
left
me
and
I
was
at
rock
bottom
.
Kleinkalibergewehr
liegend
(
Schießsportdisziplin
)
[sport]
50
metre
rifle
prone
;
standard
rifle
[former name]
(shooting
sport
event
)
Kleinkalibergewehr
liegend
der
Männer
/Frauen
Men's/Women's
50
metre
rifle
prone
jds
.
Lebensalter
{n}
;
jds
.
Alter
{n}
sb
.'s
chronological
age
;
sb
.'s
age
Alter
{pl}
ages
jds
.
biologisches
Alter
sb
.'s
biological
age
jds
.
geistiges
Alter
sb
.'s
mental
age
im
Alter
von
at
the
age
of
;
aged
in
meinem
Alter
at
my
age
im
höheren/hohen
Alter
in
old
age
;
in
great
age
bis
ins
hohe
Alter
till
in
old/great
age
das
fortgeschrittene
Alter
;
das
hohe
Alter
;
die
Bejahrtheit
[selten]
von
jdm
.
the
advanced
age
of
sb
.
in
diesem
Alter
at
this
age
im
zarten
Alter
von
at
the
tender
age
of
von
mittlerem
Alter
;
in
mittlerem
Alter
;
mittleren
Alters
middle-aged
Leute
meines
Alters
;
Leute
in
meinem
Alter
people
my
age
Frauen
in
meinem
Alter
women
of
my
age
;
women
of
my
vintage
[humor.]
Männer
im
wehrfähigen
Alter
[mil.]
males
of
military
age
eine
Frau
im
fortgeschrittenen
Alter
a
woman
of
advanced
age/years
im
fortgeschrittenen
Alter
sein
to
be
advanced
in
age/years
.
ein
hohes
Alter
erreichen
to
attain
a
great
age
in
hohem
Alter
at
a
great
age
sich
seinem
Alter
gemäß
verhalten
to
act
one's
age
Benimm
dich
wie
ein
erwachsener
Mensch
(
und
nicht
wie
ein
pubertierender
Teenager
).
Act
your
age
(and
not
your
shoe
size
).
Alter
vor
Schönheit
.
Age
before
beauty
.
Lebenserwartung
{f}
[biol.]
lifespan
;
lifetime
Männer
haben
eine
geringere
Lebenserwartung
als
Frauen
.
Man
have
a
shorter
lifespan
than
women
.
Männer
schnupfen
{m}
;
Männer
grippe
{f}
[humor.]
[med.]
man
flu
[humor.]
Männer
bekommen
die
Grippe
,
Kinder
eine
Erkältung
und
Frauen
kommen
damit
so
zurecht
.
Men
get
flu
,
children
get
colds
and
women
get
on
with
it
.
[Br.]
Mann
{m}
man
Männer
{pl}
men
der
rechte
Mann
am
rechten
Platz
the
right
man
in
the
right
place
der
kleine
Mann
;
der
Mann
auf
der
Straße
[übtr.]
the
man
in
the
street
[fig.]
den
starken
Mann
markieren
[ugs.]
to
act
big
;
to
throw
one's
weight
about
Manns
genug
man
enough
ein
gestandener
Mann
a
grown
man
bis
auf
den
letzten
Mann
to
a
man
an
den
Mann
bringen
to
get
rid
of
...
Mann
{m}
;
männliches
Wesen
male
Männer
{pl}
males
Migräne
{f}
;
Migränekopfschmerz
{m}
;
Halbseitenkopfschmerz
{m}
[med.]
migraine
;
megrim
;
cluster
headache
;
migrainous
headache
;
sick
headache
;
blind
headache
;
bilous
headache
;
hemicrania
;
brow
pang
Migränen
{pl}
migraines
;
megrims
einfache
Migräne
common
migraine
klassische
Migräne
;
neurologische
Migräne
classical
migraine
;
neurological
migraine
komplizierte
Migräne
complicated
migraine
;
migrenous
infarction
ophtalmoplegische
Migräne
;
Möbius'sche
Migräne
ophthalmoplegic
migraine
;
Möbius'
disease
plötzlich
auftretende
Migräne
fulgurating
migraine
Migräne
bei
Männer
n
;
Migräne
der
Männer
erythroprosopalgia
Migräne
mit
/
ohne
Aura
migraine
with
/
without
aura
Migräne
ohne
Kopfschmerzen
migraine
without
headache
;
acephalic
migraine
Migräne
des
Basilararteriengebiets
basilar
artery
migraine
;
basilar
migraine
;
Bickerstaff's
migraine
Nabob
{m}
;
reicher
Mann
{m}
(
in
Indien
)
nabob
(India)
Nabobs
{pl}
;
reiche
Männer
{pl}
nabobs
ein
Paar
{n}
{+Nom.};
zwei
a
brace
of
(a
pair
)
ein
Doppelpack
[ugs.]
(
zwei
Tore
eines
Spielers/einer
Mannschaft
)
[sport]
a
brace
of
goals
zwei
Siege
[sport]
a
brace
of
wins
zwei
Männer
an
einem
Tisch
a
brace
of
men
at
a
table
Vertrauensperson
{f}
/VP/
;
V-Person
{f}
;
Vertrauensmann
{m}
;
Verbindungsmann
{m}
;
V-Mann
{m}
;
Konfident
{m}
[Ös.]
(
ständiger
Informant
der
Behörden
aus
der
kriminellen
Szene
)
confidential
informant
;
criminal
informant
/CI/
;
confidential
human
source
/CHS/
[Am.]
Vertrauenspersonen
{pl}
;
V-Personen
{pl}
;
Vertrauens
männer
{pl}
;
Verbindungs
männer
{pl}
;
V-
Männer
{pl}
;
Konfidenten
{pl}
confidential
informants
;
criminal
informants
;
confidential
human
sources
jdn
.
ärgern
;
jdn
.
aufregen
;
jdn
.
nerven
{vt}
;
jdm
.
auf
die
Nerven
gehen
;
an
jds
.
Nerven
kratzen
;
jdm
.
auf
den
Senkel/Geist
gehen
[ugs.]
{v}
(
Person
)
to
annoy
sb
.;
to
irritate
sb
.;
to
vex
sb
.;
to
get
on
sb
.'s
nerves
;
to
get
sb
.'s
goat
[coll.]
;
to
nark
sb
.
[Br.]
[slang]
;
to
tick
off
↔
sb
.
[Am.]
[coll.]
(of a
person
)
ärgernd
;
aufregend
;
nervend
;
auf
die
Nerven
gehend
;
an
jds
.
Nerven
kratzend
;
auf
den
Senkel/Geist
gehend
annoying
;
irritating
;
vexing
;
getting
on
sb
.'s
nerves
;
getting
sb
.'s
goat
;
narking
;
ticking
of
f
geärgert
;
aufgeregt
;
genervt
;
auf
die
Nerven
gegangen
;
an
jds
.
Nerven
gekratzt
;
auf
den
Senkel/Geist
gegangen
annoyed
;
irritated
;
vexed
;
got/gotten
on
sb
.'s
nerves
;
got/gotten
on
sb
.'s
goat
;
narked
;
ticked
off
Männer
wie
er
gehen
mir
auf
den
Senkel
.
Men
like
him
get
my
goat
/
nark
me
.
Ich
habe
mich
ziemlich
geärgert
,
als
sie
so
spät
kamen
.
I
was
really
annoyed/irritated/ticked
off
when
they
were
so
late
.
Manchmals
geht
sie
mir
furchtbar
auf
den
Geist
.
She
really
irritates
me
/
ticks
me
off
/
gets
on
my
nerves
sometimes
.
Es
ärgert
mich
,
wenn
die
Leute
Abfälle
auf
den
Boden
werfen
.
It
irks/bothers
me
when
people
throw
refuse
on
the
ground
.
Es
ärgert
mich
immer
noch
,
dass
ich
mich
vorhin
habe
überrumpeln
lassen
.
It
still
miffes
me
that
I
allowed
myself
to
be
suckered
earlier
.
Reg
dich
nicht
auf
!
Don't
get
aggravated
!
[coll.]
etw
.
ausrichten
(
auf
);
etw
.
abstimmen
(
auf
)
{vt}
to
gear
sth
. (to /
for
)
die
Produktion
an
die
Nachfrage
anpassen
to
gear
production
to
demand
auf
etw
.
abstellen
;
sich
an
etw
.
orientieren
;
auf
etw
.
ausgerichtet
sein
;
für
etw
.
ausgelegt
sein
to
be
geared
to
sth
.;
to
be
oriented
to
/towards
sth
.
Das
Kursprogramm
ist
auf
zwei
Jahre
ausgelegt
.
The
course
curriculum
is
geared
to
span
two
years
.
Das
Buch
ist
für
Kinder
konzipiert
.
The
book
is
geared
toward
children
.
Die
Berufslaufbahn
ist
auf
Männer
abgestellt
,
deren
Frauen
nicht
berufstätig
sind
.
The
career
pattern
is
geared
to
men
whose
wives
do
not
work
.
Die
Maßnahmen
orientieren
sich
am
Grundsatz
der
Hilfe
zur
Selbsthilfe
.
The
measures
are
geared
to
the
principle
of
help
for
self-help
.
etw
.
belegen
;
nachweisen
{vt}
to
document
sth
.
belegend
;
nachweisend
documenting
belegt
;
nachgewiesen
documented
Sachkosten
sind
durch
Zahlungsbelege
nachzuweisen
.
Costs
of
materials
must
be
documented
by
vouchers
.
Es
ist
gut/nicht
gut
belegt
,
dass
Männer
besser
Auto
fahren
als
Frauen
.
It
is
well/poorly
documented
that
men
are
better
drivers
than
women
.
Erstmals
belegt
ist
dies
für
den
5.
Juni
1835
.
This
can
first
be
documented
for
5th
June
1835
.
sich
benehmen
;
sich
verhalten
[geh.]
;
sich
aufführen
[ugs.]
;
sich
gehaben
[altertümlich]
{vi}
to
behave
;
to
behave
yourself
;
to
quit
yourself
[archaic]
sich
benehmend
;
sich
verhaltend
;
sich
aufführend
;
sich
gehabend
behaving
;
behaving
yourself
;
quitting
sich
benommen
;
sich
verhalten
;
sich
aufgeführt
;
sich
gehabt
behaved
;
behaved
yourself
;
quit
sich
sonderbar
verhalten
;
sich
sonderbar
benehmen
to
behave
in
a
strange
fashion
sich
anständig/ordentlich
benehmen/aufführen
to
behave
well
;
to
mind
your
p's
and
q's
;
to
watch
your
p's
and
q's
[Am.]
sich
wie
die
Vandalen
aufführen
to
behave
like
vandals
;
to
act
like
vandals
Wenn
du
dich
nicht
benehmen
kannst
,
müssen
wir
gehen
.
If
you
can't
behave
(yourself)
we'll
have
to
leave
.
Benimm
dich
!;
Benehmen
Sie
sich
!
Just
behave
!;
Behave
yourself
!
Er
kann
sich
nicht
benehmen
.
He
doesn't
know
how
to
behave
.
Gehabt
Euch
wie
Männer
und
kämpft
!
Quit
yourselves
like
men
,
and
fight
!
ebenso
;
desgleichen
[geh.]
{adv}
likewise
;
just
as
;
just
like
;
as
is/was/does/did
;
and
so
is/was/does/did
die
Männer
beisammen
und
die
Frauen
ebenso
;
die
Männer
beisammen
,
desgleichen
die
Frauen
the
men
together
,
likewise
the
women
;
the
men
together
,
the
women
likewise
Gieße
diese
Pflanze
einmal
die
Woche
und
ebenso
die
im
Esszimmer
.
Water
this
plant
once
a
week
,
and
likewise
the
one
in
the
dining
room
.
Sie
ist
Künstlerin
,
desgleichen
ihr
Mann
.
She
is
an
artist
,
as
is
her
husband
.
Ich
verneigte
mich
,
und
mein
Begleiter
tat
desgleichen
.
Ich
took
a
bow
,
and
so
did
my
companion
.
ebenso
wie
;
wie
{adv}
alike
unsere
Erfahrungen
-
positive
ebenso
wie
negative
our
experiences
-
positive
and
negative
alike
Männer
wie
Frauen
sollten
dieses
Buch
lesen
.
Men
and
women
alike
should
read
this
book
.
sich
gewaltsam
Zutritt
zu
einem
Ort
verschaffen
;
gewaltsam
in
einen
Ort
eindringen
{v}
to
force
your
way
in/into
a
place
Am
5.
März
drangen
zwei
Männer
gewaltsam
in
eine
Wohnung
ein
.
On
the
5th
March
,
two
males
forced
their
way
into
a
flat
der
Gleiche
;
die
Gleiche
;
das
Gleiche
the
same
das
Gleiche
the
same
thing
Es
ist
immer
das
Gleiche
.
It's
always
the
same
.
Es
kommt
auf
eins
heraus
.
It
comes
down
to
the
same
thing
.
Die
Männer
sind
alle
gleich
.
Men
are
all
the
same
.
ob
es
uns
gefällt
oder
nicht
;
ob
wir
wollen
oder
nicht
for
better
or
worse
Ob
es
uns
gefällt
oder
nicht
,
Männer
sind
(
nun
einmal
)
darauf
trainiert
,
die
Initiative
zu
ergreifen
.
For
better
or
worse
,
men
are
conditioned
to
be
the
initiators
.
schwul
;
homosexuell
{adj}
gay
homosexuelle
Männer
gay
men
auf
jdn
./etw.
stehen
{vi}
[ugs.]
to
go
for
sb
./sth. (be
attracted
)
Sie
steht
auf
große
,
schlanke
Männer
.
She
goes
for
tall
slim
men
.
Ich
stehe
nicht
unbedingt
auf
Kriegsfilme
.
I
don't
really
go
for
war
movies
.
ungewollt
;
unbewusst
;
unwissentlich
;
unfreiwillig
;
ohne
es
zu
wollen
{adv}
unwittingly
;
unknowingly
unfreiwillig
komisch
sein
to
be
unwittingly
/
unknowingly
funny
unwissentlich
etwas
Verbotenes
tun
to
break
the
law
unwittingly
/
unknowingly
Sie
zieht
unbewusst
die
Aufmerksamkeit
der
Männer
auf
sich
.
She
unwittingly
attracts
male
attention
.
Er
hat
die
Gastgeberin
beleidigt
,
ohne
es
zu
wollen
.
He
unknowingly
offended
the
hostess
.
Ich
möchte
mich
dafür
entschuldigen
,
wenn
ich
ungewollt
Anlass
zu
Befürchtungen
gegeben
habe
.
I
apologize
for
any
anxiety
which
I
may
,
unwittingly
,
have
caused
.
wahllos
; (
alles
)
wahllos
durcheinander
;
wahllos
drauflos
;
ohne
Unterschiede
zu
machen
;
undifferenziert
[geh.]
{adv}
indiscriminately
alles
wahllos
durcheinander
essen
to
eat
indiscriminately
drauflosschreiben
to
write
indiscriminately
die
Regenwälder
wahllos
abholzen
to
indiscriminately
lumber
the
rainforests
Männer
,
Frauen
und
Kinder
wahllos
abschlachten
to
slaughter
men
,
women
,
and
children
indiscriminately
wenn
überhaupt
(
Einschub
)
if
any
;
if
ever
(used
as
a
parenthesis
)
Antivirusmittel
sind
,
wenn
überhaupt
,
von
begrenztem
Nutzen
.
Antivirals
are
of
limited
use
,
if
any
.
Männer
sprechen
untereinander
selten
,
wenn
überhaupt
,
darüber
.
Men
rarely
,
if
ever
,
talk
about
it
with
one
another
.
Ich
gehe
davon
aus
,
dass
sich
der
Trend
,
wenn
überhaupt
,
dann
nur
in
abgeschwächter
Form
fortsetzt
.
I
assume
that
if
the
trend
continues
,
it
will
only
be
in
(a)
weakened
form
.
auf
etw
.
zurückgreifen
;
sich
auf
etw
.
stützen
,
etw
.
zu
Hilfe/in
Anspruch
nehmen
{vi}
to
draw
on/upon
sth
.
jds
.
Dienste
in
Anspruch
nehmen
;
jds
.
Dienste
nutzen
to
draw
on
sb
.'s
services
den
Kreditmarkt
stark
in
Anspruch
nehmen
to
draw
heavily
on
the
credit
market
Sie
konnte
auf
einen
großen
Erfahrungsschatz
zurückgreifen
.
She
had
a
wealth
of
experience
to
draw
on
.
Der
Romanautor
schöpft
weitgehend
aus
eigenen
Kindheitserlebnissen
.
The
novelist
draws
heavily
on
his
own
childhood
experiences
.
Der
Bericht
stützt
sich
auf
mehrere
Studien
und
aktuelle
Statistiken
.
The
report
draws
upon
several
studies
and
recent
statistics
.
Diese
Neuinszenierung
bedient
sich
der
japanischen
Onnagata-Technik
,
bei
der
Männer
Frauenrollen
spielen
.
This
new
staging
draws
on
the
Japanese
onnagata
technique
,
in
which
men
play
female
roles
.
Bei
diesen
Spielzeugen
können
Kinder
ihre
Phantasie
spielen
lassen
.
These
toys
allow
children
to
draw
on
their
imagination
.
Er
war
auf
die
Großzügigkeit
seiner
Freunde
angewiesen
.
He
had
to
draw
upon
the
generosity
of
his
friends
.
Ich
führe
da
immer
gern
das
amerikanische
Beispiel
an
.
I
always
like
to
draw
on
the
American
example
.
Die
Rachetragödien
des
elisabethanischen
Englands
orientierten
sich
am
Beispiel
des
römischen
Dramatikers
Seneca
.
The
revenge
plays
of
Elizabethan
England
drew
on
the
example
of
the
Roman
playwright
Seneca
.
(
Personen
,
Gruppen
)
zusammenschweißen
{vt}
[soc.]
to
knit
together
(persons,
groups
)
[fig.]
zusammenschweißend
knitting
together
zusammengeschweißt
knitted
/
knit
together
Dieses
Erlebnis
hat
die
Männer
zusammenschweißt
.
The
experience
knitted
the
men
together
.
Das
Land
wurde
zu
einer
monolithischen
Gesellschaft
zusammenschweißt
.
The
country
has
knit
together
into
a
monolithic
society
.
Translation contains vulgar or slang words.
Show them
Search further for "Männer":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe