BEOLINGUS
Dictionary - TU Chemnitz

 German  English

Landschaft {f} [übtr.] [listen] landscape; scene [fig.] [listen] [listen]

Landschaften {pl} landscapes

politische Landschaft {f}; Politiklandschaft {f}; Politlandschaft {f} [Ös.] [Schw.] political landscape; political scene

Landschaft {f}; Landschaftsbild {n} [geogr.] [art] [listen] landscape [listen]

Agrarlandschaft {f}; landwirtschaftlich geprägte Landschaft agricultural landscape; agrarian landscape

Heckenlandschaft {f}; Knicklandschaft {f} [Norddt.] hedgerow landscape

Hügellandschaft {f} hilly landscape

Mittelgebirgslandschaft {f} low mountain landscape; highland landscape

Modelllandschaft {f} model landscape

Vogellandschaft {f} [art] birdscape

zersiedelte Landschaft landscape of proliferated housing

Wiederherstellung des ursprünglichen Landschaftsbildes restoring the landscape to its original form

Er malt hauptsächlich Landschaften. He mostly paints landscapes.

Der Wechsel von Wald und Feld ist typisch für die englische Landschaft. The pattern of woods and fields is typical of the English landscape.

idyllische Landschaft {f}; Land {n} [listen] countryside [listen]

die Landschaft um Chemnitz the countryside around Chemnitz

auf dem Lande in the countryside

Gegend {f}; Landschaft {f} (als optischer Eindruck) [listen] [listen] scenery [listen]

Wir hielten am Bergpass an, um die Gegend/Landschaft zu bewundern. We stopped on the mountain pass to admire the scenery.

Biom {n}; Großlandschaft {f}; große ökologische Zone {f} [geogr.] biome

Biome {pl}; Großlandschaften {pl}; große ökologische Zonen {pl} biomes

Doris {f} (altgriechische Landschaft) [geogr.] [hist.] Doris (ancient Green region)

das Land {n}; die Landschaft (Gebiet außerhalb von Städten) [geogr.] the countryside; the country (area outside towns and cities)

auf dem Land/Lande leben to live in the countryside/in the country

freie Landschaft {f}; offenes Land {n}; freies Feld {n} (Raumplanung) [geogr.] [pol.] open countryside; open country; open field; open terrain [Am.] (spatial planning)

auf freiem Feld in the open countryside

halbe Portion {f}; Strich {m} in der Landschaft; Krispindl {n} [Bayr.] [Ös.]; Grispindl {n} [Bayr.] [Ös.] whisp of a boy / girl / man / woman; shotten herring [archaic]

Versteppung {f} (der Landschaft) steppization; steppisation [Br.]

Zersiedlung {f}; Zersiedelung {f} der Landschaft [geogr.] housing proliferation; housing sprawl

adaptive Landschaft {f} (Evolutionsbiologie) [biol.] adaptive landscape (evolutionary biology)

Basel-Landschaft /BL/ (Schweizer Kanton; Hauptort: Liestal) [geogr.] Basle-Country (Swiss canton)

Livland {n} (hist. Landschaft im Baltikum) [geogr.] Livonia

leicht hügelig (Landschaft); sanft geschwungen (Berge) {adj} rolling [listen]

kahl {adj} (Landschaft) denuded {adj} (landscape) [formal]

Abfall verstreuen; etw. verschmutzen {vt} to litter [listen]

Abfall verstreuend; verschmutzend littering

Abfall verstreut; verschmutzt littered

vermüllte Straßen und Plätze roads and public areas littered with rubbish

Schmutzige Wäsche lag über den Boden verstreut. Dirty clothes littered the floor.

Bitte halten Sie den Rasen sauber und verstreuen Sie keinen Abfall! Please keep the lawn clean and do not litter!

Bitte nehmen Sie Ihren Abfall mit und verschmutzen Sie die Landschaft nicht! Take your rubbish home and never litter the countryside, please!

Ausplünderung {f}; Ausbeutung {f}; Raubbau {m} spoliation; despoliation [formal]; despoilment [formal]

Raubbau an der Landschaft despoliation of the countryside

Bestandsaufnahme {f}; Bestandserfassung {f}; Ist-Stand-Erhebung; Ist-Aufnahme {f}; Bestandsinventur [geh.] (Raumplanung) [geogr.] [pol.] survey (spatial planning)

Bestandsaufnahme von Böden; Bodenaufnahme {f} soil survey

Bestandsaufnahme von Grünflächen; Bestandserfassung der Grünflächen green space survey

Bestandsaufnahme / Ist-Aufnahme / Bestandskartierung einer Landschaft landscape survey

Bestandsaufnahme des Umweltzustands (eines Gebiets) environmental survey

Bestandsaufnahme der Vegetation; großräumige Vegetationsaufnahme vegetation survey; plant ecological survey

Bestandsaufnahme der städtischen Bausubstanz; städtebauliche Bestandsaufnahme / Ist-Stand-Erhebung survey of the built-up area of the town/city; town planning survey

regionalplanerische Bestandsaufnahme / Ist-Stand-Erhebung / Ist-Aufnahme regional survey

Bestandsaufnahme / Aufnahme / Bestandsinventur der Tier- und Pflanzenarten (eines Gebiets) survey of the fauna and flora (of an area)

Bodengesellschaft {f} (Böden einer Landschaft) [geogr.] [agr.] soil association

Bodengesellschaften {pl} soil associations

Hässlichkeit {f}; Schandfleck {m}; Schandmal {n} [geh.]; Beleidigung {f} für das Auge eyesore; blot

Das Windrad ist ein Schandfleck in der Landschaft. The wind wheel is a blot on the landscape.

Hervorhebung {f}; Betonung {f} (optisch) [listen] emphasis [listen]

Blaue Hervorhebung (stammt) vom Autor. Blue emphasis added by the author.

Das Kleid betonte ihre Figur. The dress gave emphasis to the shape of her.

Die gezeichneten Schatten lassen die Landschaft deutlicher hervortreten. The shadows drawn give more emphasis to the shape of the landscape.

Kolorit {n}; Gesicht {n}; Erscheinungsbild {n} [listen] complexion [fig.] [listen]

Politiker aller Couleurs politicians of every political complexion

ein Schritt, der die politische Landschaft im Land veränderte a move that changed the political complexion of the country

einer Sache ein neues/anderes Gesicht geben to put a new/fresh / different complexion on sth.

Das Erscheinungsbild der Stadt hat sich gewandelt. The complexion of the city has changed.

Das lässt die Sache in ganz neuem Licht erscheinen. That puts a whole new complexion on the case.

Damit bekommt die Sache gleich ein anderes Gesicht. That puts a fresh complexion on the matter.

Leuchtkraft {f}; Leuchtwirkung {f}; Brillanz {f}; Intensität {f}; strahlender Glanz {m} (von Farben) vibrancy; vividness; brilliance; brilliancy; luminous quality (of colours)

die farbenprächtige Landschaft the vibrancy of the landscape

Üppigkeit {f} lushness

die üppige Landschaft rundherum the lushness of the surrounding countryside

angenehm; ansprechend; gefällig; wohltuend {adj} [listen] [listen] pleasant; pleasing; pleasurable; agreeable [listen] [listen]

gefällige Landschaft pleasing landscape

angenehm zu tragen (Kleidung) pleasant to wear (clothing)

etw. an eine andere Form anpassen {vt} to contour sth.

eine Straße usw. an die Landschaft/Höhenlinien anpassen [constr.] to contour a road etc.

ein körperangepasster Sitz a contoured seat

etw. beeinträchtigen; beschädigen {vt}; sich auf etw. negativ auswirken {vr} (Sache) [listen] to intrude on sth. (of a thing)

beeinträchtigend; beschädigend; sich negativ auswirkend intruding on

beeinträchtigt; beschädigt; sich negativ ausgewirkt [listen] intruded on

die Aussicht beeinträchtigen to intrude on the view

die Landschaft beeinträchtigen to intrude on the landscape

Die Rechte der Mehrheit beeinträchtigen die der Minderheit. The rights of the majority intrude on the minority.

etw. darstellen; bieten; ergeben; abgeben [ugs.] {vt} [listen] [listen] [listen] to make for sth. (of a thing)

Die unberührte Landschaft stellt ein wunderbares Erholungsgebiet dar. The untouched landscape makes for a wonderful recreational area.

Diese Glasgefäße bieten eine dekorative Aufbewahrungsmöglichkeit. These glass jars make for decorative storage.

Die zwei Garderobehaken ergeben eine hübsche Wandhalterung für ein Bügelbrett. The two robe hooks make for a nice ironing board holder.

Erstklassige Komponisten, guter Gesang und musikalisches Handwerk erster Güte ergeben ein unterhaltsames und bewegendes Album. Class songwriters, good vocals and superb musicianship make for an enjoyable and moving album.

Einkaufstaschen mit Hundefutter geben kein schönes Bild in der Wohnung ab. Dog food bags don't make for attractive home decor.

Das Buch ist zeitweise eine schwere Lektüre. The book can make for hard reading at times.

dürr; spindeldürr; knochendürr; klapperdürr; spillerig [Norddt.] [Mitteldt.]; zaundürr [Bayr.] [Ös.]; brandmager [Schw.] [ugs.] {adj} (Person, Körperteil) [anat.] skinny; scrawny; scraggy; spindly; twiggy thin; (as) thin as a rake [coll.]; weedy [Br.] (of a person or body part) [listen]

eine spindeldürre alte Frau a scrawny old woman

spindeldürr sein; knochendürr sein; ein Strich in der Landschaft sein [humor.] to be skinny as a stick; to be a stick

etw. (Abstraktes) einfangen; festhalten; wiedergeben {vt} [listen] [listen] to capture sth.; to encapsulate sth. (abstract)

einfangend; festhaltend; wiedergebend capturing; encapsulating

eingefangen; festgehalten; wiedergegeben captured; encapsulated [listen]

fängt ein; hält fest; gibt wieder captures; encapsulates

fing ein; hielt fest; gab wieder captured; encapsulated [listen]

die allgemeine Stimmung einfangen to capture the general mood

die Schönheit der Landschaft einfangen to encapsulate the beauty of the landscape

sich in etw. einfügen {vr} to integrate into / with sth.

sich einfügend integrating

sich eingefügt integrated [listen]

Der neue Lehrling hat sich gut in das Team eingefügt. The new apprentice has integrated into / with the team well.

Die Geräte fügen sich nahtlos in das bestehende Netzwerk ein. The appliances seamlessly integrate into the existing network.

Das Gebäude muss sich optisch in die Landschaft einfügen. The building will be required to visually integrate into the landscape.

sich in etw. einfügen; zu etw. passen {vi} to be in sympathy with sth.

sich einfügend; passend [listen] being in sympathy

sich eingefügt; gepasst been in sympathy

sich in die Landschaft einfügen to be in sympathy with the surrounding landscape

Das Wetter passt zu meiner Stimmung. The weather is in sympathy with my mood.

geistig (durch Anteilnehmen / Mitfühlen) {adv}; mit... [als Verbpräfix] [listen] vicariously (experiencing by watching or hearing about others doing sth.)

sich mit jdm. mitfreuen to be vicariously happy for sb.

sich in jdn. (geistig) hineinversetzen to project yourself vicariously into sb.

geistig mitkämpfen to vicariously fight

an etw. geistig teilhaben to vicariously participate in sth.

etw. geistig durchleben to vicariously experience sth.

im Geiste mit dabei sein; fast mit dabei sein (durch jdn./etw.) to vicariously live (through sb./sth.)

im Geiste mitreisen; die Reise im Geiste miterleben to travel vicariously

Durch deine Beschreibung bin ich fast mit dabei. I am attending vicariously, through your description.

Durch deine Bilder kann ich die Schönheit der Landschaft mitgenießen. I can appreciate the landscape's beauty vicariously through your pics.

einer Sache gerecht werden; einer Sache angemessen sein; etw. adäquat vermitteln / wiedergeben (können) {v} to do justice to sth.; to do sth. justice; to adequately show / describe etc. sth.

einer Aufgabe / einem Anspruch gerecht werden to do justice to a task / a claim

die Tätigkeit des europäischen Parlaments angemessen würdigen to do justice to the activities of the European Parliament

Der Spielfilm wird dem Buch nicht gerecht. The feature film does not do justice to the book.; The feature film does not do the book justice.

Manchmals können nur Kraftausdrücke eine Emotion angemessen wiedergeben. At times only swear words can truly do justice to an emotion. / can adequately express an emotion.

Auf ein paar Seiten kann man ein so komplexes Thema nicht adäquat abhandeln. You cannot do justice to such a complex issue in just a few pages.

Worte reichen nicht aus, um die Schönheit dieser Landschaft zu beschreiben. Words could never do justice to the beauty of this landscape.; There are no words to adequately describe the beauty of this landscape.

Beschreibungen können das eigene Erleben nicht ersetzen. No words can do justice to the experience.

Mit dem Begriff "Betrüger" wird nicht das ganze Ausmaß seiner Taten erfasst. The term 'fraudster' does not do justice to the crimes that he committed.

Im Fernsehen kommt die Spannung und der Nervenkitzel des Spiels nicht richtig zur Geltung. TV doesn't do the excitement and thrill of the game justice.

Das ist das einzige Bild, das sie in ihrer ganzen Schönheit zeigt. This is the only picture that does full justice to her beauty.

Auf dem Foto ist sie nicht gut getroffen. The photo doesn't do her justice.

etwas (Bestimmtes) an sich haben {vi} (Sache) have the attributes of sth.; to have the qualities of sth.; to partake of sth. [formal] (of a thing)

Die Landschaft hat etwas Mythisches an sich. The landscape partakes of the mythic.

von jdm./etw. hingerissen sein; von jdm./etw. überwältigt sein; jdm. zu Füßen liegen; bei jdm./etw. in Verzückung geraten; hin und weg sein [ugs.] {vi} to go into raptures about/over sb./sth.; to swoon over sb./sth.

hingerissen seiend; überwältigt seiend; zu Füßen liegend; in Verzückung geratend; hin und weg seiend going into raptures about/over; swooning over

hingerissen gewesen; überwältigt gewesen; zu Füßen gelegen; in Verzückung gegeraten; hin und weg gewesen gone into raptures about/over; swooned over

niedrige Preise, die kaum zu fassen sind low prices that make you swoon with disbelief

von der Landschaft überwältigt sein to go into raptures over the scenery

Die Frauen liegen ihm zu Füßen. Women swoon over him.

etw. kreuz und quer überziehen; etw. überziehen; etw. durchziehen {vt} (Linien) to criss-cross sth. (of lines)

kreuz und quer überziehend; überziehend; durchziehend criss-crossing

kreuz und quer überzogen; überzogen; durchzogen criss-crossed

kreuz und quer mit Narben übersät sein to be criss-crossed with scars

die Abwasserkanäle, die die Stadt durchziehen the sewers that criss-cross the city

Eisenbahnlinien überziehen / durchziehen die Landschaft. Railway lines criss-cross the countryside.

ländlich; malerisch; idyllisch; pastoral [geh.] {adj} [art] bucolic; pastoral (relating to the countryside or romantic country life)

eine malerische / idyllische Landschaft a bucolic / pastoral scenery

in einer ländlichen Umgebung; in einer ländlichen Gegend in a pastoral setting

öde; öd; trostlos; unerfreulich {adj} bleak [listen]

eine trostlose Landschaft a bleak landscape

Es sieht ziemlich trostlos für ihn aus. Things look rather bleak for him.

sich durch etw. schlängeln {vr} to thread / wind / weave through sth.; to thread / wind / weave your way through sth.

sich schlängelnd threading / winding / weaving through

sich geschlängelt threaded / wound / weaved through

sich zu jdm./etw. durchschlängeln to thread / wind / weave your way through to sb./sth.

sich durch die Menge schlängeln to to thread / wind / weave your way through the crowd

Der Zug schlängelte sich durch die schneebedeckte Landschaft. The train weaved through the snow-covered countryside.

trostlos {adj} desolate; stark [listen] [listen]

eine trostlose Landschaft a desolate landscape; a stark landscape

urwüchsig {adj} elemental; primeval

urwüchsiger Humor elemental humour [Br.] / [humor.] [Am.]; primeval humour [Br.] / humor [Am.]

urwüchsige Landschaft elemental landscape; primeval landscape

die urwüchsige Kraft des Elefanten the elemental / primeval power of the elephant

verwaist; gottverlassen; ausgestorben; menschenleer; trostlos; trist {adj} forlorn (empty and sad) [listen]

eine menschenleere Landschaft a forlorn landscape

eine trostlose Gegend a forlorn area

Das Haus machte einen heruntergekommenen, tristen Eindruck. The house looked run-down and forlorn.

wild {adj} (unzivilisiert) wild; ferocious; savage (uncivilized) [listen] [listen] [listen]

wilde Tiere wild animals; ferocious animals; savage beasts

ein wilder Stamm a wild/savage tribe

eine wilde Landschaft a wild/savage landscape

zentral; der/die/das wichtigste {adj}; Haupt...; Schlüssel...; Kardinal... [selten] [übtr.] [listen] central; cardinal; pivotal; key [listen] [listen] [listen]

Kardinalfehler {m} cardinal error; key error

zentrale Rolle {f}; Schlüsselrolle {f} pivotal role

Kardinalfrage {f} pivotal question

Schlüsselfigur {f}; Schaltstelle {f} [sport] pivotal man

die wichtigsten Entwicklungen der letzten 10 Jahre the key developments of the last decade

an Schlüsselstellen in der politischen Landschaft in pivotal positions in the political landscape

eine Schlüsselposition innehaben to hold a central / pivotal / key position

von zentraler Bedeutung sein to be of cardinal importance

eine zentrale Bedrohung für etw. darstellen to be a key threat to sth.

Zwei zentrale Punkte müssen dabei beachtet werden. Two cardinal points must be borne in mind.

2011 war ein ganz entscheidendes Jahr für die Firma. 2011 was a truly pivotal year for the company.