A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Läppscheibe
Läppwerkzeug
Lärche
Lärchen
Lärm
Lärm machen
lärmarm
Lärmbeeinträchtigung
Lärmbekämpfung
Search for:
ä
ö
ü
ß
22 results for
Lärm
Tip:
If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
German
English
Lärm
{m}
loud
noise
;
noise
lästiger
Lärm
annoying
loud
noise
;
annoying
noise
störender
Lärm
disturbing
loud
noise
;
disturbing
noise
den
Lärm
dämpfen
to
deaden
the
noise
Was
für
ein
Lärm
!
What
a
noise
!
krachen
{vi}
;
Lärm
machen
to
crash
;
to
bang
krachend
;
Lärm
machend
crashing
;
banging
gekracht
;
Lärm
gemacht
crashed
;
banged
Acousticophobie
{f}
;
Phonophobie
{f}
;
Angst
vor
Lärm
,
Geräuschen
,
der
eigenen
Stimme
acousticophobia
;
phonophobia
Aufruhr
{m}
;
Lärm
{m}
;
Getöse
{n}
(
einer
Menge
)
uproar
"Viel
Lärm
um
Nichts"
(
von
Shakespeare
/
Werktitel
)
[lit.]
'Much
Ado
about
Nothing'
(by
Shakespeare
/
work
title
)
Fluch
{m}
;
Verfluchung
{f}
;
Verwünschung
{f}
(
von
jdm
./etw.);
Malediktion
{f}
[veraltet]
(
Anrufung
einer
höheren
Macht
,
die
Unheil
bringen
soll
)
[relig.]
curse
;
cursing
;
malediction
;
imprecation
;
hex
[Am.]
;
execration
[formal]
Flüche
{pl}
;
Verfluchungen
{pl}
;
Verwünschungen
{pl}
;
Malediktionen
{pl}
curses
;
cursings
;
maledictions
;
imprecations
;
hexes
;
execrations
einen
Fluch
aufheben
,
der
auf
jdm
.
liegt
to
lift
a
curse
placed
upon
sb
.
Dann
sprach
die
Hexe
einen
Fluch
über
die
Stadt
.
Then
the
witch
pronounced
a
curse/malediction
upon
the
town
.
Er
belegte
ihn
und
sein
Geschlecht
mit
dem
Fluch
der
Knechtschaft
.
He
placed
a
curse
of
servitude
upon
him
and
his
stirps
.
Die
Leute
glauben
,
dass
das
Haus
mit
einem
Fluch
belegt
wurde
.
People
believe
that
someone
put
a
curse
on
the
house
.
Auf
diesem
Ort
liegt
ein
Fluch
.
There
is
a
curse
on
that
place
.;
That
place
is
under
a
curse
.
Sein
Ruhm
erwies
sich
als
Fluch
und
nicht
als
Segen
.
His
fame
turned
out
to
be
a
curse
,
not
a
blessing
.
Lärm
ist
das
Übel
unser
Zeit
.
Noise
is
the
curse
of
our
age
.
Schlaf
{m}
sleep
;
somnus
[med.]
;
shut-eye
[coll.]
fester
Schlaf
sound
sleep
gestörter
Schlaf
disorder
of
sleep
hypnotischer
Schlaf
;
suggestiver
Schlaf
hypnotic
sleep
,
partial
sleep
künstlicher
Schlaf
artificial
sleep
;
induced
sleep
leichter
Schlaf
light
sleep
;
dysnystaxis
Nachtschlaf
{m}
night's
sleep
orthodoxer
Schlaf
non-rapid-eye-movement
sleep
;
non-REM
sleep
;
NREM-sleep
;
slow
wave
sleep
paradoxer
Schlaf
;
desynchronisierter
Schlaf
;
REM-Schlaf
paradoxical
sleep
;
desynchronized
sleep
;
rapid-eye-movement
sleep
;
REM
sleep
provozierter
Schlaf
,
medikamentös
herbeigeführter
Schlaf
narcotic
sleep
;
medicamentous
sleep
Schönheitsschlaf
{m}
beauty
sleep
tiefer
Schlaf
;
Tiefschlaf
{m}
deep
sleep
;
heavy
sleep
;
sound
sleep
einen
tiefen
Schlaf
haben
to
be
a
sound
sleeper
nicht
genug
Schlaf
bekommen
not
to
get
enough
sleep/shut-eye
Ich
brauche
etwas
Schlaf
.
I
need
some
sleep
.
Sie
wurde
von
dem
Lärm
aus
dem
Schlaf
gerissen
.
She
was
stirred
from
sleep
by
that
noise
.
Schauen
wir
,
dass
wir
zum
Schlafen
kommen
.
We'd
better
get
some
shut-eye
.
Mit
acht
Stunden
Schlaf
verbessert
sich
die
Gedächtnisleistung
.
Getting
eight
hours
of
sleep
will
improve
your
memory
capacity
.
aufkommen
;
entstehen
{vi}
;
sich
bilden
;
sich
erheben
{vr}
[poet.]
to
arise
{
arose
;
arisen
}
[poet.]
aufkommend
;
entstehend
;
sich
bildend
;
sich
erhebend
arising
aufgekommen
;
entstanden
;
sich
gebildet
;
sich
erhoben
arisen
es
kommt
auf
;
er/sie
erhebt
sich
it/he/she
aroses
es
kam
auf
;
er/sie
erhob
sich
it/he/she
arose
sich
aus
dem
Bett
erheben
to
arise
from
bed
von
den
Toten
auferstehen
to
arise
from
the
dead
Die
Sonne
geht
auf
.
The
sun
is
arising
.
Wind
kommt
auf
.
Wind
arises
.
Es
erhob
sich
großer
Lärm
.
A
great
noise
arose
.
In
der
Nacht
kam
ein
Sturm
auf
.
A
storm
arose
during
the
night
.
Nebel
stieg
vom
Meer
auf
.
Fog
arose
from
the
sea
.
In
der
Stadt
entstanden
neue
Industriezweige
.
New
industries
arose
in
the
town
.
jdn
.
aufschrecken
{vt}
to
startle
sb
.
aufschreckend
startling
aufgeschreckt
startled
schreckt
auf
startles
schreckte
auf
startled
Der
Lärm
schreckte
ihn
auf
.
The
loud
noise
startled
him
.
Tut
mir
leid
,
ich
wollte
dich
nicht
erschrecken
.
I'm
sorry
that
I
startled
you
.
dämpfen
{vt}
to
mute
dämpfend
muting
gedämpft
muted
dämpft
mutes
dämpfte
muted
gedämpfter
Lärm
;
gedämpftes
Geräusch
muted
noise
gedämpfter
Applaus
muted
applause
jdn
./etw. (
Unangenehmes
)
ertragen
;
aushalten
;
ausstehen
{vt}
[psych.]
to
tolerate
;
to
take
;
to
bear
;
to
stand
;
to
abide
;
to
stomach
;
to
thole
[Sc.]
sb
./sth. (unpleasant)
ertragend
;
aushaltend
;
ausstehend
tolerating
;
taking
;
bearing
;
standing
;
abiding
;
stomaching
;
tholing
ertragen
;
ausgehalten
;
ausgestanden
tolerated
;
taken
;
born
;
stood
;
abided/abode
;
stomached
;
tholed
Sie
kann
ihn
nicht
ausstehen
.
She
can't
tolerate
/
bear
/
stand
/
abide
him
.
Manchmal
ist
er
kaum
zu
ertragen
/
auszuhalten
.
He's
hard
to
take
sometimes
.;
His
behaviour
is
hard
to
tolerate
/
stomach
sometimes
.
Hältst
du
so
einen
Lärm
aus
?
Can
you
tolerate
such
noise
?
Ich
halte
diesen
Lärm
nicht
mehr
aus
!
I
can't
take
this
noise
any
more
!
Ich
konnte
den
Geruch
kaum
ertragen
.
I
could
barely
stomach
the
smell
.
Wenn
ich
eines
nicht
ausstehen
kann
,
dann
ist
es
Mangel
an
Disziplin
.
If
there
is
one
thing
I
cannot
abide
it
is
a
lack
of
discipline
.
Das
ist
ja
nicht
mehr
auszuhalten
!
Ich
kündige
!
I
can't
take
this
any
more
. I
quit
!
Wir
kann
sie
seinen
Sarkasmus
nur
ertragen
?;
Wie
hält
sie
seinen
Sarkasmus
nur
aus
?
How
can
she
bear
his
sarcasm
?;
How
can
she
stand
his
sarcasm
?
Das
war
zu
viel
für
sie
.;
Das
überstieg
ihre
Kräfte
.
That
was
more
than
she
could
bear
.
höllisch
;
Höllen
...;
infernalisch
{adj}
hellish
;
infernal
höllischer
Lärm
;
Höllen
lärm
{m}
;
Höllenspektakel
{n}
;
höllischer
Krach
[ugs.]
hellish
noise
;
infernal
noise
Höllenmaschine
{f}
infernal
machine
sich
konzentrieren
{vi}
[psych.]
to
concentrate
;
to
focus
your
attention
;
to
get
your
head
down
[Br.]
[coll.]
sehr
konzentriert
arbeiten
to
work
with
great
concentration
Bei
diesem
Lärm
kann
ich
mich
nur
schlecht
konzentrieren
.
I
can
just
barely
concentrate
with
this
noise
.
Ich
kann
mich
auch
mit
offenen
Augen
gut
konzentrieren
.
I
can
focus
my
attention
even
with
my
eyes
open
.
etw
.
kürzen
;
einschränken
;
verringern
;
reduzieren
;
zurückfahren
{vt}
to
cut
sth
.;
to
cut
back
(on)
sth
.;
to
cut
down
(on)
sth
.
kürzend
;
einschränkend
;
verringernd
;
reduzierend
;
zurückfahrend
cutting
;
cutting
back
;
cutting
down
gekürzt
;
eingeschränkt
;
verringert
;
reduziert
;
zurückgefahren
cut
;
cut
back
;
cut
down
die
Ausgaben
kürzen
to
cut
back
on
spending
die
Unfälle
verringern
to
cut
back
on
accidents
den
Lärm
reduzieren
to
cut
down
on
noise
den
Einsatz
von
Chemikalien
zurückfahren
to
cut
down
on
the
use
of
chemicals
radikal
zusammengestrichen
werden
to
be
savagely
cut
back
Ich
habe
mit
dem
Rauchen
nicht
ganz
aufgehört
,
aber
ich
habe
es
eingeschränkt
.
I
haven't
quit
smoking
completely
,
but
I've
cut
back/down
.
lästig
;
leidig
;
mühsam
;
mühselig
;
aufreibend
{adj}
[pej.]
bothersome
;
tiresome
;
nettlesome
[Am.]
;
irksome
[formal]
;
pesky
ein
lästiger
Husten
a
bothersome/tiresome
cough
schrecklicher
Lärm
bothersome
noise
ohrenbetäubend
;
betäubend
{adj}
deafening
ohrenbetäubender
Lärm
defeaning
noise
ohrenbetäubend
lärm
en
to
make
a
defeaning
noise
rufen
;
laut
sprechen
;
laut
werden
{vi}
to
shout
;
to
holler
[Am.]
rufend
;
laut
sprechend
;
laut
werdend
shouting
;
hollering
gerufen
;
laut
gesprochen
;
laut
geworden
shouted
;
hollered
jds
.
Namen
rufen
to
shout
sb
.'s
name
;
to
holler
sb
.'s
name
[Am.]
Parolen
rufen
to
shout
slogans
um
Hilfe
rufen
to
shout
for
help
;
to
holler
for
help
[Am.]
lauthals
Befehle
geben
to
shout
(out)
orders
sich
lautstark
unterhalten
;
herumschreien
[ugs.]
to
shout
loudly
at
each
other
;
to
holler
at
each
other
[Am.]
jdm
.
etw
.
zurufen
to
shout
sth
.
to
sb
.
"Wir
sehen
uns
morgen"
,
rief
Elena
über
den
Lärm
der
Musik
hinweg
.
'I'll
see
you
tomorrow'
shouted
Elena
above
the
noise
of
the
music
.
"Sie
ist
hier
unten
!",
rief
er
seiner
Tochter
zu
.
'She's
down
here
!'
he
shouted
to
his
daughter
.
Er
reagierte
gelassen
auf
das
Missgeschick
und
wurde
nicht
laut
oder
verlor
die
Fassung
.
He
was
calm
about
the
mishap
,
and
didn't
shout
or
lose
his
temper
.
mit
jdm
.
schimpfen
{vi}
;
jdn
.
ausschimpfen
;
zurechtweisen
;
rügen
;
rüffeln
;
tadeln
[geh.]
;
maßregeln
[geh.]
;
schelten
[geh.]
[veraltend]
{vt}
;
jdm
.
die
Leviten
lesen
;
die
Ohren
lang
ziehen
;
einheizen
;
einen
Anschiss
verpassen
[slang]
;
heimleuchten
[geh.]
{vi}
(
wegen
etw
.)
to
scold
;
to
reprimand
;
to
rebuke
;
to
reprove
;
to
reprehend
;
to
berate
[formal]
;
to
objurgate
[rare]
;
to
chide
{
chided/chid
;
chided/chidden/chid
}
sb
.;
to
take
sb
.
to
task
;
to
tell
off
↔
sb
.;
to
tick
off
↔
sb
.
[Br.]
;
to
put
up
↔
sb
.
[Br.]
;
to
call
out
↔
sb
.
[Am.]
;
to
rake/haul/drag
sb
.
over
the
coals
(for /
on
/
about
sth
.)
schimpfend
;
ausschimpfend
;
zurechtweisend
;
rügend
;
rüffelnd
;
tadelnd
;
maßregelnd
;
scheltend
;
die
Leviten
lesend
;
die
Ohren
lang
ziehend
;
einheizend
;
einen
Anschiss
verpassend
;
heimleuchtend
scolding
;
reprimanding
;
rebuking
;
reproving
;
reprehending
;
berating
;
objurgating
;
chiding
;
taking
to
task
;
telling
off
;
ticking
off
;
putting
up
;
calling
out
;
raking/hauling/dragging
over
the
coals
geschimpft
;
ausgeschimpft
;
zugerechtweisen
;
gerügt
;
gerüffelt
;
getadelt
;
gemaßregelt
;
gescheltet
;
die
Leviten
gelesen
;
die
Ohren
lang
gezogen
;
eingeheizt
;
einen
Anschiss
verpasst
;
heimgeleuchtet
scolded
;
reprimanded
;
rebuked
;
reproved
;
reprehended
;
berated
;
objurgated
;
chided/chidden/chid
;
taken
to
task
;
told
off
;
ticked
off
;
put
up
;
called
out
;
raked/hauled/dragged
over
the
coals
ausgeschimpft
werden
;
Schelte
bekommen
to
get
ticked
off
Meine
Mutter
hat
mit
mir
geschimpft
,
weil
ich
ihre
Lieblingsvase
zerbrochen
habe
.
My
mother
scolded
me
for
breaking
her
favourite
vase
.
Er
hat
einen
Rüffel/Anpfiff
bekommen
,
weil
er
zu
spät
gekommen
ist
.
He
was
told
off
for
being
late
.
Hast
du
einen
Rüffel
bekommen
?;
Hast
du
Schimpfer
bekommen
?
[Ös.]
Did
you
get
told
off
?
Ich
habe
mit
den
Jungs
/
Buben
[Ös.]
[Schw.]
geschimpft
,
weil
sie
so
einen
Lärm
gemacht
haben
.
I
told
the
boys
off
for
making
so
much
noise
.
Ich
habe
ihm
die
Leviten
gelesen
.
I
told
him
where
to
get
off
.
etw
.
unterdrücken
{vt}
(
zurückhalten
)
to
blanket
sth
.
unterdrückend
blanketing
unterdrückt
blanketed
Lärm
unterdrücken
to
blanket
noise
einen
ganz
verrückt
machen
;
einen
zur
Verzweiflung
bringen
{v}
[ugs.]
to
be
doing
your
head
in
[Br.]
[coll.]
Mach
diesen
Lärm
leiser
-
er
macht
mich
ganz
verrückt
!
Turn
that
noise
down
-
it's
doing
my
head
in
!
jdn
.
verscheuchen
;
vergraulen
;
verprellen
[geh.]
;
vergrämen
[geh.]
{vt}
[soc.]
to
scare
away
;
to
scare
off
;
to
frighten
away
;
to
startle
sb
.
[fig.]
verscheuchend
;
vergraulend
;
verprellend
;
vergrämend
scaring
away
;
scaring
off
;
frightening
away
;
startling
verscheucht
;
vergrault
;
verprellt
;
vergrämt
scared
away
;
scared
off
;
frightened
away
;
startled
Der
Wachhund
hat
den
Eindringling
gottseidank
verscheucht
.
Thankfully
,
the
guard
dog
scared
the
intruder
away
.
Der
Lärm
hat
die
Vögel
verscheucht
.
The
loud
noise
frightened
away
the
birds
.
Die
Touristen
wurden
durch
ständige
Streiks
und
Krawalle
vergrault
.
Tourists
have
been
scared
off
by
constant
strikes
and
riots
.
jdm
.
etw
.
zumuten
{vt}
to
expect
sb
.
to
accept/do
sth
.
jdm
.
zu
viel
zumuten
to
burden
sb
.
too
much
seinem
Körper
eine
extreme
Diät
zumuten
to
subject
one's
body
to
an
extreme
diet
Das
ist
ihm
durchaus
zuzumuten
.
This
can
certainly
be
expected
of
him
.
Das
kannst
du
niemandem
zumuten
.
You
can't
expect
anyone
to
accept
that
/
to
do
that
.
Artikel
in
diesem
Zustand
können
wir
unseren
Kunden
nicht
zumuten
.
We
cannot
expect
our
customers
to
accept
items
in
such
a
condition
.
Dieser
Lärm
ist
den
Nachbarn
nicht
zuzumuten
.
The
neighbours
cannot
be
expected
to
put
up
with
this
noise
.
Dem
Geschädigten
ist
eine
Abfindung
in
Geld
zuzumuten
.
The
prejudiced
party
can
reasonably
be
satisfied
with
pecuniary
compensation
.
Search further for "Lärm":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners