A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Lähmungs...
Lämmchen
Lämmergeier
Lämmernes
Lämpchen
Länderabend
Ländercode
Länderdreieck
Ländereien
Search for:
ä
ö
ü
ß
44 results for
Länder
|
Länder
Tip:
Searching without specifying a search word shows a random entry.
German
English
länder
übergreifend
{adv}
[pol.]
on
a
cross-border
basis
;
on
a
transnational
basis
länder
übergreifend
agieren
to
operate
on
a
cross-border/transnational
basis
Maghreb-
Länder
{pl}
(
Algerien
,
Libyen
,
Mauretanien
,
Marokko
,
Tunesien
)
[geogr.]
Maghreb
countries
(Algeria,
Libya
;
Mauritania
;
Morocco
,
Tunisia
)
Organisation
Erdöl
exportierender
Länder
/OPEC/
Organization
of
Petroleum
Exporting
Countries
/OPEC/
Versorgungsanstalt
{f}
des
Bundes
und
der
Länder
Federal
and
State
Government
Employees
Retirement
Fund
grenzüberschreitend
;
länder
übergreifend
;
transnational
{adj}
transnational
Andere
Länder
,
andere
Sitten
!
[Sprw.]
So
many
countries
,
so
many
customs
.
Levante
{f}
(
Länder
des
östlichen
Mittelmeeres
)
[geogr.]
Levant
(countries
in
the
Eastern
Mediterranean
)
Ostseestaaten
{pl}
;
baltische
Länder
{pl}
[geogr.]
Baltic
States
mittel-
und
osteuropäische
Länder
/MOEL/
Central
and
Eastern
European
countries
/CEECs/
Ausfuhrland
{n}
;
ausführendes
Land
{n}
;
Exportland
{n}
;
exportierendes
Land
{n}
(
bei
einem
Handelsgeschäft
)
[econ.]
country
of
export
;
country
of
exportation
[rare]
;
exporting
country
(in a
commercial
transaction
)
Ausfuhr
länder
{pl}
;
ausführende
Länder
{pl}
;
Export
länder
{pl}
;
exportierende
Länder
{pl}
countries
of
export
;
countries
of
exportation
;
exporting
countries
nationale
Rechtsvorschriften
des
Ausfuhrlandes
national
legislation
in
the
exporting
country
Bevölkerungsmehrheit
{f}
[pol.]
the
population
majority
Die
schwarze
Bevölkerungsmehrheit
kämpft
für
die
Unabhängigkeit
.
The
black
population
majority
/
majority
of
the
population
struggles
for
independence
.
Länder
mit
einer
islamischen
Bevölkerungsmehrheit
countries
with
a
predominantly
Muslim
population
Ein
Bezirk
hat
eine
mehrheitlich
lateinamerikanische
Bevölkerung
.
One
district
has
a
Hispanic
population
majority
.
der
Bund
{m}
[pol.]
the
federal
government
;
the
Federation
Bund
und
Länder
[pol.]
federal
and
state
governments
Bundesland
{n}
[Dt.]
[Ös.]
;
Land
{n}
[Dt.]
[Ös.]
;
Bundesstaat
{m}
(
USA
,
Indien
,
Brasilien
usw
.)
[pol.]
(federal)
state
;
individual
state
Bundes
länder
{pl}
;
Länder
{pl}
;
Bundesstaaten
{pl}
(federal)
states
;
Laender
[rare for
German
/Austrian
states
]
die
deutschen
Bundes
länder
the
individual
German
states
die
alten
Bundes
länder
the
western
(federal)
states
;
former
West
Germany
die
neuen
Bundes
länder
the
eastern
(federal) states;
former
East
Germany
Einfuhrland
{n}
;
einführendes
Land
{n}
;
Importland
{n}
;
importierendes
Land
{n}
(
bei
einem
Handelsgeschäft
)
[econ.]
country
of
import
;
country
of
importation
[rare]
;
importing
country
(in a
commercial
transaction
)
Einfuhr
länder
{pl}
;
einführende
Länder
{pl}
;
Import
länder
{pl}
;
importierende
Länder
{pl}
countries
of
import
;
countries
of
importation
;
importing
countries
Entwicklungsland
{n}
developing
nation
;
developing
country
;
less
developed
country
Entwicklungs
länder
{pl}
developing
countries
die
Entwicklungs
länder
{pl}
the
developing
world
die
am
wenigsten
entwickelten
Länder
less
developed
countries
/LDC/
Führung
{f}
;
Führungsrolle
{f}
;
führende
Rolle
{f}
;
Vorangehen
{n}
(
bei
etw
.)
[pol.]
[soc.]
lead
;
leading
role
(on/in
sth
.)
beim
internationalen
Engagement
eigenständig
vorangehen
to
take
your
own
lead
on
engaging
internationally
dem
Beispiel
der
vorangegangenen
Länder
folgen
und
die
Regierung
anerkennen
to
follow
the
lead
of
the
other
countries
and
recognise
the
government
Eltern
sollte
bei
gesunder
Ernährung
mit
gutem
Beispiel
vorangehen
.
Parents
should
be
taking
the
lead
on
healthy
diet
.
Der
Konzern
hat
bei
der
Entwicklung
dieser
neuen
Technik
eine
Führungsrolle
übernommen
.
The
business
group
has
taken
the
lead
in
developing
this
new
technology
.
Die
EU-Kommission
hat
eine
führende
Rolle
in
der
Klimapolitik
eingenommen
.
The
EU
Commission
has
taken
the
lead
in
climate
policy
.
Die
Kommission
übernimmt
jetzt
die
Federführung
bei
der
Untersuchung
.
The
Commission
is
now
taking
the
lead
in
the
inquiry
.
Danke
,
dass
Sie
die
Initiative
ergriffen
haben
und
(
mit
gutem
Beispiel
)
vorangegangen
sind
.
Thank
you
for
taking
the
lead
.
Geschäftstätigkeit
{f}
;
Unternehmenstätigkeit
{f}
[econ.]
business
activity
Wir
wollen
unsere
Geschäftstätigkeit
auf
weitere
Länder
ausweiten
.
We
want
to
extend
our
business
activities
to
more
countries
.
Eiserner
Vorhang
[pol.]
[hist.]
Iron
Curtain
die
Länder
hinter
dem
Eisernen
Vorhang
the
Iron
Curtain
countries
Land
{n}
;
Staat
{m}
(
in
der
Staatengemeinschaft
)
[pol.]
country
(in
the
in
ternational
community
)
Länder
{pl}
;
Lande
{pl}
[poet.]
;
Staaten
{pl}
countries
Agrarland
{n}
;
landwirtschaftlich
geprägtes
Land
agrarian
country
Bestimmungsland
{n}
(
Patentrecht
)
country
of
designation
(patent
law
)
Empfängerland
{n}
;
Empfängerstaat
{m}
recipient
country
Empfänger
länder
{pl}
;
Empfängerstaaten
{pl}
recipient
countries
Industrieland
{n}
;
Industriestaat
{m}
;
industrialisiertes
Land
industrial
country
;
industrialized
country
;
developed
country
Urlaubsland
{n}
;
Reiseland
{n}
tourist
country
;
holiday
country
[Br.]
;
vacation
country
[Br.]
Urlaubs
länder
{pl}
;
Reise
länder
{pl}
tourist
countries
;
holiday
countries
;
vacation
countries
außer
Landes
gehen
to
leave
the
country
Lebensmittel
{n}
;
Nahrung
{f}
;
Nahrungsmittel
{n}
food
;
foodstuff
Lebensmittel
{pl}
foods
;
foodstuffs
;
groceries
Bio-Lebensmittel
;
Bio-Kost
{f}
organic
food
leicht
verderbliche
Lebensmittel
perishable
food
;
perishables
funktionelles
Lebensmittel
;
Functional
Food
functional
food
neuartige
Lebensmittel
;
Novel
Food
novel
food
(
industriell
)
verarbeitete
Lebensmittel
processed
food
;
processed
foodstuff
mit
Nahrung
versorgen
to
provide
with
food
Länder
mit
Nahrungsmitteldefizit
food
deficit
countries
Mitwirkung
{f}
/Mitw
./ (
an
etw
.)
contribution
(to
sth
.);
collaboration
(on
sth
.)
unter
Mitwirkung
vieler
Experten
in
collaboration
with
many
experts
Mitwirkung
an
der
Ausarbeitung
einer
Strategie
contributing
to
mapping
out
a
strategy
Die
Mitwirkung
aller
Länder
wäre
zweckmäßig
.
It
would
be
appropriate
for
all
countries
to
contribute
.
Er
hat
durch
seine
Mitwirkung
am
Schulleben
Verantwortung
gezeigt
.
He
has
shown
responsibility
by
contributing
to
the
corporate
life
of
the
school
.
Organ
{n}
[adm.]
body
;
organ
Organe
{pl}
bodies
ausführendes
Organ
;
Exekutivorgan
{n}
executive
body
beratende
Organe
advisory
bodies
gesetzgebendes
Organ
legislative
body
staatliche
Organe
organs
of
government
verfassungmäßiges
Organ
constitutional
body
Vertretungsorgan
{n}
;
Vertretungskörper
{m}
[veraltet]
representative
body
;
representative
organ
[rare]
Organe
des
Bundes
und
der
Länder
federal
and
regional
bodies
Respekt
{m}
;
Achtung
{f}
deference
aus
Respekt
vor
;
aus
Achtung
vor
;
aus
Rücksicht
gegen
out
of
deference
to
;
in
deference
to
die
Achtung
der
Souveränität
anderer
Länder
the
respect
for
the
sovereignty
of
other
countries
Steuereinnahmen
{pl}
[pol.]
[fin.]
tax
receipts
;
receipts
from
taxes
;
tax
revenue
Steuereinnahmen
des
Bundes
und
der
Länder
tax
receipts
of
the
federal
and
the
regional
governments
Anstieg
der
Steuereinnahmen
rise
in
tax
receipts
entgangene
Steuereinnahmen
;
Steuereinbuße
{f}
;
Steuerverlust
{m}
amount
of
tax
revenue
foregone
;
tax
revenue
loss
Unterstützer
{m}
;
Förderer
{m}
;
Gönner
{m}
[fin.]
sponsor
Unterstützer
{pl}
;
Förderer
{pl}
;
Gönner
{pl}
sponsors
Länder
,
die
den
Terrorismus
unterstützen
state
sponsors
of
terrorism
Wirtschaftssystem
{n}
economy
;
economic
system
Wirtschaftssysteme
{pl}
economies
;
economic
systems
entwickelte
Länder
advanced
economies
aneinandergrenzen
{vi}
(
Länder
)
to
border
on
each
other
(countries)
aneinandergrenzend
bordering
on
each
other
aneinandergegrenzt
bordered
on
each
other
etw
.
anwenden
(
auf
etw
.);
einsetzen
;
aufbieten
{vt}
[techn.]
[jur.]
to
apply
sth
. (to
sth
.)
anwendend
;
einsetzend
;
aufbietend
applying
angewendet
;
eingesetzt
;
aufgeboten
applied
er/sie
wendet
an
he/she
applies
ich/er/sie
wandte
an
I/he/she
applied
er/sie
hat/hatte
angewandt
he/she
has/had
applied
eine
Regel
anwenden
to
apply
a
rule
Gewalt
anwenden
to
apply
force
seine
ganze
Energie
aufbieten
to
apply
all
one's
energy
Die
Kraft
greift
am
längeren
Hebelarm
an
.
[phys.]
The
force
is
applied
to
the
longer
lever
arm
.
Die
skandinavischen
Länder
wenden
weiterhin
bilaterale
Abkommen
an
,
die
über
den
EU-Rahmenbeschluss
hinausgehen
.
The
Nordic
countries
continue
to
apply
bilateral
agreements
allowing
the
EU
Framework
Decision
to
be
extended
.
Diese
Geheimhaltungsstufe
kommt
zur
Anwendung
,
wenn
...
This
classification
is
applied
when
...
etw
.
beanspruchen
;
Anspruch
auf
etw
.
erheben
(
bei
jdm
. /
wegen
.
etw
.);
etw
.
fordern
{vt}
(
von
jdm
. /
wegen
etw
.)
[jur.]
to
claim
sth
. (from
sb
. /
for
sth
.)
beanspruchend
;
Anspruch
erhebend
;
fordernd
claiming
beansprucht
;
Anspruch
erhoben
;
gefordert
claimed
beansprucht
;
erhebt
Anspruch
;
fordert
claims
beanspruchte
;
erhob
Anspruch
;
forderte
claimed
etw
.
beanspruchen
to
lay
claim
to
sth
.
den
Sieg
für
sich
in
Anspruch
nehmen
to
claim
victory
nicht
beansprucht
;
unbeansprucht
{adj}
unclaimed
etw
.
aufgrund
eines
Vertrags
beanspruchen
to
claim
sth
.
under
a
contract
einen
Anteil
am
Gewinn
beanspruchen
to
claim
a
share
in
the
profits
Vorrang
beanspruchen
;
Priorität
beanspruchen
(
Patentrecht
)
to
claim
priority
(patent
law
)
für
den
Fall
der
Entlassung
eine
Abfindung
fordern
to
claim
compensation
in
case
of
dismissal
Mehrere
Länder
beanspruchen
die
Souveränität
über
das
Gebiet
.
Multiple
countries
claim
sovereignty
over
the
territory
.
Das
Produkt
erhebt
den
Anspruch
,
ohne
Diät
schlank
zu
machen
.
The
product
claims
to
make
you
thin
without
dieting
.
einem
Vertrag/einer
Organisation
formell
beitreten
{v}
(
Völkerrecht
)
[jur.]
to
accede
to
a
treaty/an
organisation
beitretend
acceding
beigetreten
acceded
einer
Föderation
beitreten
to
accede
to
a
federation
einem
internationalen
Abkommen
beitreten
to
accede
to
an
international
agreement
dem
Europarat
beitreten
to
accede
to
the
Council
of
Europe
Zwei
Länder
sind
dem
Vertrag
noch
nicht
beigetreten
.
[pol.]
Two
countries
have
not
yet
acceded
to
the
Treaty
.
benachteiligt
{adj}
disadvantaged
geografisch
benachteiligte
Länder
geographically
disadvantaged
countries
ein
Gebiet
bereisen
{vt}
[geogr.]
to
travel
an
area
ein
Gebiet
bereisend
travelling
[Br.]
/traveling
[Am.]
an
area
ein
Gebiet
bereisen
travelled
[Br.]
/traveled
[Am.]
an
area
viele
Länder
bereist
haben
to
have
travelled
[Br.]
/traveled
[Am.]
many
countries
die
Meere
bereisen
to
sail
the
seas
darin
enthalten
,
daran
beteiligt
;
dazugehörig
{adj}
comprised
Baumrinde
und
die
darin
enthaltenen
Tannine
tree
bark
and
the
comprised
tannins
der
Euro-Währungsraum
als
Ganzes
und
die
daran
beteiligten
Länder
the
euro
area
as
a
whole
and
the
comprised
countries
die
zugrundeliegende
Wirkungsweise
und
die
daran
beteiligten
Wirkstoffe
the
underlying
mode
of
action
and
the
comprised
active
compounds
das
Produkt
oder
die
verwendeten
Materialien
the
product
or
the
comprised
materials
die
klinische
Studie
und
die
dazugehörigen
Biopsiebefunde
the
clinical
trial
and
the
comprised
biopsy
reports
sich
in
etw
.
einlesen
;
sich
etwas
über
etw
.
anlesen
;
vorher
etwas
über
etw
.
lesen
{vt}
to
read
up
on
sth
.
sich
einlesend
;
sich
anlesend
;
vorher
lesend
reading
up
sich
eingelesen
;
sich
angelesen
;
vorher
gelesen
read
up
sich
in
ein
Thema
einlesen
to
read
up
on
a
subject
sich
etw
.
nur
angelesen
haben
[pej.]
to
have
just
read
it
out
of
books
Ich
werde
mir
etwas
über
die
Geschichte
der
Länder
anlesen
,
die
wir
besuchen
werden
.
I'll
read
up
on
the
history
of
the
countries
we'll
be
visiting
.
Es
ist
eine
gute
Idee
,
vor
einem
Bewerbungsgespräch
etwas
über
die
Firma
zu
lesen
.
It's
a
good
idea
to
read
up
on
the
company
before
going
for
a
job
interview
.
freundschaftlich
{adj}
[soc.]
friendly
bei
befreundeten
Familien
with/at
friendly
families
Schutz
von
befreundeten
Staaten
protection
of
friendly
countries
Wir
sind
mit
unseren
Nachbarn
gut
befreundet
.
We
are
very
friendly
with
our
neighbours
.
Wir
haben
uns
mit
ihnen
schnell
angefreundet
.
We
soon
became
friendly
with
them
.
Er
pflegt
mit
den
meisten
Mitarbeitern
ein
freundschaftliches
Verhältnis
.
He
is
on
friendly
terms
with
most
of
the
staff
.
Die
beiden
Länder
pflegen/unterhalten
freundschaftliche
Beziehungen
.
The
two
countries
maintain
friendly
relations
.
krisengeschüttelt
;
krisengebeutelt
{adj}
crisis-hit
;
crisis-ridden
krisengeschüttelte
Länder
;
Krisen
länder
{pl}
crisis-hit
countries
von
Land
umschlossen
{adj}
[geogr.]
landlocked
küstenferne
Länder
landlocked
countries
von
Land
umschlossene
Gewässer
landlocked
waters
auf
etw
.
neugierig
;
gespannt
sein
{v}
to
be
curious
about
sth
.;
to
be
curious/be
dying/cannot
wait
to
see/hear/know/find
out
etc
.
auf
den
Ausgang
von
etw
.
gespannt
sein
to
await
the
outcome
of
sth
.
Die
meisten
Leute
sind
neugierig
auf
andere
Länder
.
Most
people
are
curious
about
foreign
countries
.
Ich
bin
wirklich
neugierig
auf
seinen
Bericht
.
I
am
genuinely
curious
to
see
his
report
.
Ich
bin
wirklich
gespannt
auf
deine
Antwort
.
I'm
really
curious
what
your
answer
is
going
to
be
.
Da
sind
wir
alle
sehr
gespannt
.
We
are
dying
to
know
what
will
happen
.
Ich
bin
gespannt
wie
ein
Flitzebogen/Regenschirm
.
[humor.]
I
am
bursting
to
find
out
.
nordisch
{adj}
nordic
die
skandinavischen
Länder
(
die
Staaten
Nordeuropas
)
[geogr.]
the
Nordic
Countries
turnusmäßig
{adv}
[adm.]
in
rotation
;
in
turn
;
on
a
regular
cycle
zwei
afrikanische
Länder
,
die
turnusmäßig
wechseln
two
African
countries
in
rotation
Die
Ausschussmitglieder
sollten
turnusmäßig
für
drei
Jahre
ernannt
werden
.
The
committee
members
should
be
appointed
in
turn
for
3
years
.
ganz
unterschiedlich
;
heterogen
;
ungleich/verschiedenartig
zusammengesetzt
{adj}
(very/widely)
diverse
; (widely/extremely)
varied
aus
den
unterschiedlichsten
Gründen
;
aus
vielen
verschiedenen
Gründen
for
many
and
varied
reasons
Menschen
mit
ganz
unterschiedlichen
Interessen
people
with
diverse
interests
Schüler
aus
unterschiedlichsten
Verhältnissen
students
from
varied
backgrounds
so
unterschiedliche
Länder
wie
China
,
Italien
und
Pakistan
countries
as
diverse/varied
as
China
,
Italy
and
Pakistan
eine
aus
verschiedensten/unterschiedlichsten
Volksgruppen
zusammengesetzte
Bevölkerung
an
ethnically
diverse/varied
population
Die
Probandengruppe
ist
sehr
heterogen
.
The
group
of
test
persons
is
very
diverse/quite
varied
.
Der
Posten
bietet
viele
verschiedene
Möglichkeiten
.
The
opportunities
the
job
offers
are
many
and
varied
.
weit
entfernt
;
fern
[geh.]
{adj}
(
örtlich
und
zeitlich
)
faraway
;
far-off
(distant
in
time
or
space
)
ferne
Länder
faraway
countries
an
einem
weit
entfernten
Ort
,
an
einem
fernen
Ort
in
a
faraway
place
Erinnerungen
an
diese
fernen
Tage
memories
of
those
far-off
days
Das
Ende
des
Regimes
steht
vor
der
Tür
.
The
end
is
not
far
off
for
the
regime
.
wirtschaftsstark
{adj}
economically
powerful/strong
;
powerful/strong
economic
wirtschaftsstarke
Regionen
strong
economic
regions
Gruppe
der
Zwanzig
/G20/
(
die
20
wirtschaftsstärksten
Länder
)
[pol.]
Group
of
Twenty
/G20/
(the
20
strongest
economic
countries
)
zurückbleiben
;
zurückliegen
;
hinterherhinken
;
nachhinken
{vi}
(
hinter
jdm
./etw.)
to
lag
(behind
sb
./sth.);
to
lag
behind
;
to
trail
zurückbleibend
;
zurückliegend
;
hinterherhinkend
;
nachhinkend
lagging
(behind);
trailing
zurückgeblieben
;
zurückgelegen
;
hinterhergehinkt
;
nachgehinkt
lagged
(behind);
trailed
rückständige
Gebiete
lagging
regions
zunehmend
zurückfallen
to
be
increasingly
lagging
behind
hinter
der
Entwicklung
zurückbleiben
to
lag
behind
in
development
hinter
dem
Plan
zurückliegen
to
be
behind
the
target
Länder
,
die
einen
Entwicklungsrückstand
aufweisen
countries
which
are
lagging
behind
in
their
development
Nicht
zurückbleiben
!
No
lagging
!
Der
Verkauf
ist
momentan
rückläufig
.
Sales
are
lagging
at
the
moment
.
Einer
der
Wanderer
blieb
hinter
dem
Rest
der
Gruppe
zurück
.
One
of
the
hikers
kept
lagging/trailing
behind
the
rest
of
the
group
.
Die
Produktion
bleibt
weiterhin
weit
hinter
der
Nachfrage
zurück
.
Production
has
continued
to
lag
far/way
behind
demand
.
Der
Präsident
liegt
in
den
Umfragen
zurück
.
The
President
is
lagging/trailing
behind
in
the
polls
.
Die
Firma
hinkt
ihren
Mitbewerbern
hinterher
.
The
company
has
lagged
behind
its
competitors
.
Search further for "Länder":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners