A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Kübelpflanze
Kübelwagen
Kübelwagensitz
kübelweise
Küche
Küchenabfall
Küchenabfall-Zerkleinerer
Küchenabfallentsorger
Küchenabfallzerkleinerer
Search for:
ä
ö
ü
ß
43 results for
Küche
Word division: Kü·che
Tip:
You may choose other colors ... → preferences
German
English
Küche
{f}
(
Raum
)
kitchen
Küche
n
{pl}
(
Räume
)
kitchens
Aufwärm
küche
{f}
kitchen
to
reheat
foods
Groß
küche
{f}
canteen
kitchen
Wohn
küche
{f}
kitchen
living
space
;
kitchen
living
room
;
combined
kitchen/living
room
Küche
mit
Essbereich
eat-in
kitchen
Küche
{f}
(
bestimmte
Art
,
zu
kochen
)
[cook.]
cooking
;
cuisine
(particular
style
of
cooking
)
in
der
vegetarischen
Küche
in
vegetarian
cooking
;
in
vegetarian
cuisine
gutbürgerliche
Küche
(high-quality)
home
cooking
;
good
plain
cooking
Molekular
küche
{f}
(
physikalische
und
chemische
Zubereitung
)
molecular
cuisine
(physical
and
chemical
preparations
)
Sterne
küche
{f}
;
Hauben
küche
{f}
;
haubengekrönte
Küche
award-winning
cuisine
Annoncier
{m}
(
in
einer
Groß
küche
)
kitchen
expediter
;
kitchen
expeditor
(in a
canteen
kitchen
)
Saladette
{f}
(
für
die
Groß
küche
)
refrigerated
salad
preparation
table
(for a
canteen
kitchen
)
Seelentröster-Speisen
{pl}
;
Seelentröster
{pl}
;
Hausmannskost
{f}
;
Großmutters
Küche
{f}
;
Leckereien
aus
Kindertagen
[cook.]
comfort
food
in
Teufels
Küche
kommen
;
enorme
Schwierigkeiten
bekommen
{v}
to
get
into
hot
water
Mit
diesem
Kommentar
hat
er
sich
(
bei
ihnen
)
ganz
schön
in
die
Nesseln
gesetzt
.
[übtr.]
He
found
himself
in
hot
water
(with
them
)
over
this
comment
.;
This
comment
got
him
into
hot
water
(with
them
).
Tempura
{n}
(
Zubereitungsart
frittierter
Speisen
in
der
japanischen
Küche
)
[cook.]
tempura
Abwaschen
{n}
;
Abwasch
{m}
[Dt.]
;
Abwäsche
{f}
[Schw.]
;
Aufwasch
{m}
[Sachsen] (
Geschirrspülen
)
washing-up
;
dish
washing
Abwasch
von
Essgeschirr
;
Weißabwasch
[Ös.]
(
in
der
Groß
küche
)
tableware
washing
(in a
canteen
kitchen
)
Abwasch
von
Kochgeschirr
;
Schwarzabwasch
[Ös.]
(
in
der
Groß
küche
)
cookware
washing
(in a
canteen
kitchen
)
Arbeitsfläche
{f}
(
in
der
Küche
)
work
surface
;
counter
space
[Am.]
(in
the
kitchen
)
Ich
könnte
mehr
Arbeitsfläche
in
der
Küche
gebrauchen
.
I
could
use
more
work
surface
/
counter
space
in
my
kitchen
.
Arbeitsplatte
{f}
(
bes
.
in
der
Küche
)
worktop
[Br.]
;
countertop
[Am.]
;
counter
[Am.]
Arbeitsplatten
{pl}
worktops
;
countertops
;
counters
jdn
./etw.
im
Auge
haben
;
sich
jdn
./etw.
vorstellen
;
jdm
.
vorschweben
{v}
(
für
etw
.)
to
have
sb
./sth.
in
mind
(for
sth
.)
im
Auge
habend
;
sich
vorstellend
;
vorschwebend
having
in
mind
im
Auge
gehabt
;
sich
vorgestellt
;
vorgeschwebt
had
in
mind
hat
im
Auge
;
stellt
sich
vor
;
schwebt
vor
has
in
mind
hatte
im
Auge
;
stellte
sich
vor
;
schwebte
vor
had
in
mind
Haben
Sie
für
den
Posten
jemanden
im
Auge
?
Do
you
have
anyone
in
mind
for
the
job
?
Stellst
du
dir
für
die
Küche
eine
bestimmte
Farbe
vor
?
Have
you
any
particular
colour
in
mind
for
the
kitchen
?
Das
Haus
ist
nicht
ganz
das
,
was
uns
vorschwebt
.
The
house
isn't
quite
what
we
have
in
mind
.
Dunstabzugshaube
{f}
(
in
der
Küche
)
kitchen
hood
;
exhaust
hood
;
extractor
hood
[Br.]
;
cooker
hood
[Br.]
;
range
hood
[Am.]
(in
the
kitchen
)
Dunstabzugshauben
{pl}
kitchen
hoods
;
exhaust
hoods
;
extractor
hoods
;
cooker
hoods
;
range
hoods
Funkloch
{n}
;
Empfangsloch
{n}
;
empfangsloser
Bereich
{m}
[telco.]
dead
spot
;
dead
zone
(area
with
no
reception
)
Funklöcher
{pl}
;
Empfangslöcher
{pl}
;
empfanglose
Bereiche
{pl}
dead
spots
;
dead
zones
In
der
Küche
ist
kein
WLAN-Empfang
.
The
kitchen
is
a
dead
spot
for
the
wifi
.
Gefallen
{m}
;
Liebesdienst
{m}
[veraltend]
favour
[Br.]
;
favor
[Am.]
;
good
turn
[in compounds]
Gefälligkeit
{f}
small
favour
[Br.]
;
small
favor
[Am.]
jdn
.
um
einen
Gefallen
bitten
to
ask
sb
. a
favour
jdm
.
einen
Gefallen
erweisen
;
jdm
.
den/die
Hasen
in
die
Küche
jagen/treiben
[selten]
to
do
sb
. a
favour
;
to
do
sb
. a
good
turn
Tu
mir
einen
Gefallen
.
Do
me
a
favour
.
Geschäft
{n}
;
Handel
{m}
[econ.]
bargain
ein
gutes
Geschäft
machen
to
make
a
good
bargain
ein
unüberlegter
Handel
a
blind
bargain
ein
Geschäft
/
einen
Handel
mit
jdm
.
machen
to
strike
a
bargain
with
sb
.
Abgemacht
ist
abgemacht
!
A
bargain's
a
bargain
!
"Ich
putze
die
Küche
und
du
wäscht
das
Auto
.",
"Einverstanden
! /
Das
ist
ein
Deal
!"
'I'll
clean
the
kitchen
if
you
clean
the
car
.'
'OK
,
it's
a
bargain
.'
Geschirrabwaschstraße
{f}
(
in
der
Groß
küche
)
dishwashing
line
(in a
canteen
kitchen
)
Geschirrabwaschstraßen
{pl}
dishwashing
lines
mit
jdm
.
einer
Meinung
sein
;
jdm
.
zustimmen
;
jdm
.
Recht
geben
;
mit
jdm
.
übereinstimmen
[geh.]
;
sich
mit
jdm
.
einig
sein
; (
ganz
)
bei
jdm
.
sein
;
mit
jdm
.
konform
gehen
;
mit
jdm
.
d'accord
gehen
[Ös.]
[geh.]
{vi}
(
in
einer
Sache
/
in
der
Frage
+Gen
.);
es
auch
so
sehen
(
wie
jd
.)
to
agree
with
sb
.;
to
concur
with
sb
.
[formal]
;
to
be
in
agreement
with
sb
.
[formal]
;
to
see
eye
to
eye
with
sb
. (about/on
sth
.)
Da
bin
ich
ganz/völlig
deiner
Meinung
.;
Da
bin
ich
ganz
bei
dir
.
I
quite
agree
.; I
agree
completely
.; I
couldn't
agree
more
.;
I'm
fully
behind
you
on
this
.
"Ganz
meine
Meinung"
,
sagte
er
zustimmend
/
stimmte
er
zu
.
'My
opinion
exactly'
,
he
concurred
.
Ich
schließe
mich
an
.
I
concur
.
Sind
also
alle
einverstanden
?
Are
we
agreed
then
?
Da
muss
ich
ihm
Recht
geben
.;
Da
hat
er
nicht
Unrecht
.
I
can't
help
but
agree
with
him
(on
this
/
on
this
on
e).
Jugendliche
und
ihre
Eltern
sind
selten
einer
Meinung
.
Teenagers
and
their
parents
rarely
agree
.
Wir
sind
nicht
immer
derselben
Meinung
.
We
don't
always
agree
.
Wir
sind
natürlich
nicht
überall
einer
Meinung
.
We
don't
agree
on
everything
,
of
course
.
In
einigen
Punkten
waren
wir
uns
einig
,
in
anderen
(
wieder
)
nicht
.
We
agreed
about
some
things
,
but
we
disagreed
about
others
.
Darin
sind
sich
alle
Wissenschaftler
einig
.
All
scholars
are
in
agreement
on
this
matter
.;
All
scholars
agree
on
this
.
Es
müssen
nur
neun
der
zwölf
Geschworenen
einer
Meinung
sein
.
Only
nine
of
the
twelve
jurors
have
to
concur
.
Wenn
er
sagt
,
dass
es
so
nicht
weitergehen
kann
,
dann
bin
ich
ganz
bei
ihm
.
He
says
that
things
can't
go
on
like
this
,
and
I
agree
completely
.
Wir
sind
uns
doch
über
eine
Sache
einig:
Die
Kontrollinstanz
muss
unabhängig
sein
.
We
can
all
agree
about
one
thing
/
We
can
all
be
agreed
on
one
thing:
the
supervisory
body
needs
to
be
independent
.
Ich
bin
mit
Ihnen
völlig
einer
Meinung
/
Ich
stimme
Ihnen
voll
und
ganz
zu
,
dass
diese
Sache
unterstützt
werden
muss
.
I
agree/concur
completely/entirely/fully/wholeheartedly
with
your
opinion
/
with
you
that
this
cause
should
be
supported
.; I
am
entirely
in
agreement
with
you
that
this
cause
should
be
supported
.
Ich
finde
auch
,
dass
die
Bedienung
zu
umständlich
ist
.
I
agree
(that)
it
is
too
clumsy
to
use
.
Die
Küche
ist
zu
klein
für
eine
große
Familie
,
finden
Sie
nicht
auch
?
The
kitchen
is
too
small
for
a
large
family
,
don't
you
agree
?
Nahrungsquelle
{f}
;
Nahrung
{f}
source
of
nourishment
;
nourishment
;
source
of
nutriment
;
nutriment
;
source
of
sustenance
[formal]
;
physical
sustenance
[formal]
;
sustenance
[formal]
Nahrungsquellen
{pl}
sources
of
nourishment
;
sources
of
nutriment
;
sources
of
sustenance
sich
von
Gras
ernähren
to
obtain
nourishment
from
grass
Die
Büffel
waren
die
Hauptnahrungsquelle
der
Indianer
.
The
buffaloes
were
the
Indians'
main
source
of
nourishment
/
nutriment
/
sustenance
.
Säuglinge
erhalten
die
Nahrung
,
die
sie
brauchen
,
zur
Gänze
aus
der
Muttermilch
.
Young
babies
obtain
all
the
nourishment
they
need
from
their
mother's
milk
.
Die
Baumrinde
liefert
dem
Rotwild
in
Dürrezeiten
Nahrung
.
Tree
bark
provides
red
deer
with
sustenance
in
periods
of
drough
.
In
der
Küche
deutete
nichts
darauf
hin
,
dass
Lebensmittel
vorhanden
waren
.
In
the
kitchen
,
there
were
no
signs
of
any
sustenance
.
Tipp
{m}
;
Trick
{m}
;
Kniff
{m}
(
kreative
Lösung
)
trick
;
hack
(creative
solution
)
Kochtipps
{pl}
;
Tipps
und
Tricks
für
die
Küche
tips
and
tricks
for
the
kitchen
;
kitchen
hacks
;
food
hacks
Alltagstricks
{pl}
;
Tipps
und
Tricks
für
den
Alltag
life
hacks
Dieser
Kniff
funktioniert
nicht
bei
Geräten
mit
einer
Firewall
.
This
hack
doesn't
work
on
machines
that
have
a
firewall
.
die
perfekte
Verkörperung
;
die
Vollendung
von
etw
.
the
apotheosis
of
sth
.
Dieses
Gericht
ist
asiatische
Küche
in
Vollendung
.
That
dish
is
the
apotheosis
of
Asian
cuisine
.
Seine
Musik
findet
ihre
Vollendung
in
dieser
Symphonie
.
His
music
achieves/reaches
its
apotheosis
in
this
symphony
.
einen
Wasseranschluss
für
etw
.
aufweisen
(
Raum
)
{vi}
[constr.]
to
be
plumbed
for
sth
. (room)
Die
Küche
hat
einen
Wasseranschluss
für
eine
Waschmaschine
.
The
kitchen
is
plumbed
for
a
washing
machine
.
etw
.
aufräumen
{vt}
to
clear
sth
.
up
aufräumend
clearing
up
aufgeräumt
cleared
up
Räum
bitte
dieses
Durcheinander
auf
,
bevor
es
dein
Vater
sieht
.
Please
clear
up
this
mess
before
your
father
sees
it
.
Ich
habe
nichts
dagegen
,
dass
du
die
Küche
benützt
,
solange
du
nachher
wieder
aufräumst
.
I
don't
mind
you
using
the
kitchen
as
long
as
you
clear
up
afterwards
.
alteingeführt
;
lang
ansässig
;
bodenständig
{adj}
longstanding
;
old-established
;
long-established
bodenständige
Küche
homely
cooking
[Br.]
;
down-home
cooking
[Am.]
sich
jdm
.
anschließen
;
sich
zu
jdm
.
gesellen
;
zu
jdm
.
gehen
;
sich
zu
jdm
.
setzen
{vr}
[soc.]
to
join
sb
.
sich
anschließend
;
sich
gesellend
;
gehend
;
sich
setzend
joining
sich
angeschlossen
;
sich
gesellt
;
gegangen
;
sich
gesetzt
joined
Ich
ging
zu
meiner
Schwester
in
die
Küche
.
I
joined
my
sister
in
the
kitchen
.
Zu
den
Teilnehmern
gesellten
sich
deren
Frauen
und
Kinder
.
The
participants
were
joined
by
their
wives
and
children
.
Darf
ich
mich
Ihnen
anschließen
? (
formell
);
Darf
ich
mich
zu
euch
gesellen
? (
informell
)
May
I
join
you
?
Darf
ich
mich
Ihnen
anschließen
? [formell];
Darf
ich
mich
zu
euch
gesellen
? [informell]
Do
you
mind
if
I
join
you
?;
May
I
join
you
?
Trinken
Sie
etwas
mit
(
uns
)?
Would
you
join
us
for
a
drink
?
Aus
Beirut
ist
uns
jetzt
unser
Korrespondent
zugeschaltet
.
We
are
joined
on
the
line
now
from
Beirut
by
our
correspondent
.
arbeiten
{vi}
to
work
{
work
;
worked
} {
wrought
;
wrought
[archaic]
}
arbeitend
working
gearbeitet
worked
ich
arbeite
I
work
du
arbeitest
you
work
er/sie
arbeitet
he/she
works
ich/er/sie
arbeitete
I/he/she
worked
er/sie
hat/hatte
gearbeitet
he/she
has/had
worked
an
etw
.
arbeiten
to
work
on
sth
.;
to
be
working
on
sth
.
für
eine
Firma
arbeiten
to
work
for
a
company
bei
einer
Firma
arbeiten
to
work
with
a
firm
in
der
Küche
arbeiten
to
work
in
the
kitchen
in
Präsenz
arbeiten
to
work
in
the
office
;
to
work
on
site
mobil
arbeiten
to
work
remotely
als
Lehrer
arbeiten
to
work
as
teacher
mit
seinen
Händen
arbeiten
work
with
one's
hands
sich
zu
Tode
arbeiten
to
work
yourself
to
death
gemäß
den
Vorschriften
arbeiten
to
work
to
rule
Ich
arbeite
bei
einem
/
für
ein
Reisebüro
.
I
work
for
/
in
a
travel
agency
.
Ich
arbeite
als
Lehrer
.
I
work
as
a
teacher
.
Ich
arbeite
heute
nicht
.;
Ich
habe
heute
arbeitsfrei
.
I
am
free
from
work
today
.
Tom
arbeitet
an
der
Fertigstellung
seiner
Seminararbeit
.
Tom
is
working
on
the
completion
of
his
seminar
paper
.
aufwendig
;
aufwändig
;
üppig
;
verschwenderisch
{adj}
lavish
ein
aufwendiger
Lebensstil
a
lavish
lifestyle
die
üppige
Küche
des
Adels
the
lavish
cuisine
of
the
nobility
eine
üppig
ausgestattete
Unterkunft
a
lavish
accommodation
verschwenderische
Architektur
lavish
architecture
aushelfen
;
jdm
.
helfen
;
jdm
.
aus
der
Patsche
helfen
;
jdm
.
über
die
Runden
helfen
{vi}
(
mit
etw
.)
to
help
out
↔
sb
. (with
sth
.)
aushelfend
;
helfend
;
aus
der
Patsche
helfend
;
über
die
Runden
helfend
helping
out
ausgeholfen
;
geholfen
;
aus
der
Patsche
geholfen
;
über
die
Runden
geholfen
helped
out
Ich
helfe
manchmal
in
der
Küche
aus
.
I
sometimes
help
out
in
the
kitchen
.
Als
ich
das
Haus
gebaut
habe
,
ist
mein
Bruder
mit
einem
Darlehen
eingesprungen
.
When
I
bought
the
house
,
my
bother
helped
me
out
with
a
loan
.
Allein
schaff
ich
das
nicht
.
Könnte
mir
jemand
zur
Hand
gehen
?
I
can't
do
this
myself
.
Won't
someone
please
help
me
out
?
Ich
wollte
nur
helfen
.
I
was
only
trying
to
help
out
.
ausgerüstet
;
ausgestattet
{adj}
(
mit
)
equipped
;
provided
(with)
gut
ausgerüstet
well-equipped
schlecht
ausgerüstet
ill-equipped
eine
gut
ausgestattete
Küche
a
well
equipped
kitchen
; a
kitchen
with
all
amenities
etw
.
bekleckern
;
beklecksen
[Dt.]
;
versaubeuteln
;
beschlabbern
[Mittelwestdt.] [Südwestdt.];
verschlabbern
[Mittelwestdt.] [Südwestdt.];
anpatzen
[Bayr.]
[Ös.]
;
besudeln
[geh.]
{vt}
(
mit
Essen
,
Farbe
)
to
mess
up
↔
sth
.
bekleckernd
;
beklecksend
;
versaubeutelnd
;
beschlabbernd
;
verschlabbernd
;
anpatzend
;
besudelnd
messing
up
bekleckert
;
bekleckst
;
versaubeutelt
;
beschlabbert
;
verschlabbert
;
angepatzt
;
besudelt
messed
up
in
der
Küche
einen
Saustall
anrichten
to
mess
up
the
(whole)
kitchen
;
to
make
an
unholy
mess
of
the
kitchen
etw
.
erweitern
;
ausbauen
;
vergrößern
; (
räumlich
)
verlängern
; (
quantitativ
)
erhöhen
{vt}
to
extend
sth
. (make
bigger
or
longer
)
erweiternd
;
ausbauend
;
vergrößernd
;
verlängernd
;
erhöhend
extending
erweitert
;
ausgebaut
;
vergrößert
;
verlängert
;
erhöht
extended
eine
Straße
verlängern
to
extend
a
road
die
Küche
um
4
m2
vergrößern
to
extend
the
kitchen
by
4
m2
seine
Führung
auf
6:0
ausbauen
[sport]
to
extend
your
lead
to
6-0
das
Bewusstsein
für
die
Gefahren
durch
Cyberangriffe
erhöhen/schärfen
to
extend
public
awareness
of
the
dangers
of
cyberattacks
Es
ist
geplant
,
die
Stadt
nach
Norden
hin
zu
erweitern
,
indem
das
Industriegebiet
vergrößert
wird
.
There
are
plans
to
expand
the
town
to
the
north
,
extending
the
area
for
industrial
use
.
fleischlos
{adj}
(
vegetarisch
)
[cook.]
meatless
die
fleischlose
Küche
meatless
cooking
fleischlose
Kost
meatless
fare
geräumig
;
groß
;
bequem
{adj}
(
innen
viel
Platz
bietend
)
roomy
;
capacious
;
commodious
[formal]
(having a
lot
of
space
inside
)
geräumige
Küche
roomy
kitchen
geräumiger
Kofferraum
commodious
boot
bequeme
Hose
roomy
trousers
große
Handtasche
capacious
handbag
etw
.
neu
gestalten
;
herrichten
;
neu
machen
[ugs.]
{vt}
(
Inneneinrichtung
)
to
redecorate
sth
.;
to
refurbish
;
to
redo
sth
. (interior
furnishing
)
neu
gestaltend
;
herrichtend
;
neu
machend
redecorating
;
refurbishing
;
redoing
neu
gestaltet
;
hergerichtet
;
neu
gemacht
redecorated
;
refurbished
;
redone
etw
.
tischlermäßig
überarbeiten
to
refurbish
the
woodwork
Ich
möchte
die
Küche
herrichten
und
neue
Schränke
und
Geräte
hinstellen
.
I
want
to
redo
the
kitchen
and
put
in
new
cabinets
and
new
appliances
.
hingehören
; (
an
einen
Platz
)
gehören
{vi}
to
belong
;
to
go
(in a
place
)
hingehörend
;
gehörend
belonging
;
going
hingehört
;
gehört
belonged
;
gone
Wohin
gehören
diese
Teller
?
Where
do
these
plates
belong/go
?
etw
.
dahin
zurücklegen
,
wo
es
hingehört
to
put
sth
.
back
where
it
belongs
Dieser
Stuhl
gehört
in
die
Küche
.
This
chair
belongs
in
the
kitchen
.
Die
DVD
gehört
ins
oberste
Regal
.
The
DVD
belongs
on
the
top
shelf
.
Ein
Kranker
gehört
ins
Bett
.
A
sick
person
belongs
in
bed
.
Gehört
dieser
Punkt
wirklich
auf
die
Liste
?
Does
that
item
really
belong
on
the
list
?
Solche
Leute
gehören
nicht
ans
Lehrerpult
.
Persons
like
that
do
not
belong
in
teaching
.
Ein
Gegenstand
gehört
nicht
zu
den
anderen
.
One
object
does
not
belong
with
the
rest
.
Welche
Karte
gehört
in
welchen
Schlitz
?
Which
card
goes
in
which
slot
?
Ich
weiß
,
das
gehört
nicht
hierher
,
aber
ich
habe
eine
biographische
Frage
.
I
know
this
doesn't
belong/go
here
,
but
I
have
a
biography
question
.
huschen
;
flitzen
{vi}
to
flit
huschend
;
flitzend
fliting
gehuscht
;
geflitzt
flited
huscht
;
flitzt
flits
huschte
;
flitzte
flitted
Ein
Lächeln
huschte
über
ihr
Gesicht
.
A
smile
flitted
across
her
face
.
Ein
Gedanke
huschte
mir
durch
den
Kopf
.
A
thought
flitted
through
my
mind
.
Ich
mag
keine
Autoren
,
die
von
einem
Thema
zum
anderen
hüpfen
.
I
don't
like
writers
who
flit
from
topic
to
topic
.
Er
hüpft
von
einem
Job
zum
nächsten
.
He
flits
from
one
job
to
another
.
Sie
flitzt
ständig
in
der
Küche
herum
.
She
is
always
flitting
around
the
kitchen
.
sich
mit
etw
.
kombinieren
lassen
;
zu
etw
.
passen
{vi}
to
coordinate
with
sth
.
kombinieren
lassend
;
passend
coordinating
kombinieren
lassen
;
gepasst
coordinated
aufeinander
abgestimmte
Muster
coordinating
patterns
Dieser
Farbton
lässt
sich
mit
einer
ganzen
Reihe
anderer
Farben
kombinieren
.
This
shade
coordinates
with
a
wide
range
of
other
colours
.
Der
Herd
ist
grün
,
damit
er
zur
Küche
passt
.
The
cooker
is
green
,
to
co-ordinate
with
the
kitchen
.
orientalisch
{adj}
oriental
orientalische
Küche
{f}
oriental
cuisine
nach
etw
.
riechen
;
schmecken
[Bw]
[Schw.]
{v}
to
smell
{
smelled
/
smelt
[Br.]
;
smelled
/
smelt
[Br.]
} (of
sth
.
[Br.]
,
when
the
substance
is
present
/
like
sth
.)
leicht
nach
Zimt
riechen
to
smell
faintly
of
cinnamon
[Br.]
/
like
cinnamon
[Am.]
Das
Shampoo
riecht
nach
Pfirsich
.
The
shampoo
smells
like
peaches
.
Er
roch
stark
nach
Alkohol
.
He
smelled
strongly
of
alcohol
.
[Br.]
;
He
smelled
strongly
like
alcohol
.
[Am.]
Wonach
riecht
das
deiner
Meinung
nach
?
What
does
it
smell
like
to
you
?
Hier
riecht's
nach
Frittierfett
aus
der
Küche
.
The
place
smells
of
[Br.]
/
like
[Am.]
deep-frying
fat
from
the
kitchen
.
Es
roch
(
dort
)
nach
Verbranntem
.;
Er
roch
verbrannt
.
The
air
smelled
of
[Br.]
/
like
[Am.]
something
burnt
.;
The
air
smelled
burnt
.
schlafen
{vi}
(
im
Gegensatz
zu
"wach
sein"
)
to
be
asleep
noch
halb
schlafen
to
be
half
asleep
tief
und
fest
schlafen
;
schlafen
wie
ein
Murmeltier
to
be
fast
asleep
;
to
be
sound
asleep
;
to
be
dead
to
the
world
sich
schlafend
stellen
to
pretend
to
be
asleep
Die
Katzen
liegen
auf
dem
Teppich
und
schlafen
.
The
cats
are
asleep
on
the
carpet
.
Zu
Mittag
schlief
sie
immer
noch
.;
Zu
Mittag
war
sie
immer
noch
nicht
wach
.
She
was
still
asleep
at
noon
.
Ich
werde
die
Küche
aufwischen
solange
die
Kinder
schlafen
.
I'll
mop
the
kitchen
while
the
children
are
asleep
.
"Schläfst
du
schon
?"
"Nein
,
Ich
bin
noch
wach
."
'Are
you
asleep
?'
'No
,
I'm
awake
.'
etw
.
von
etw
.
trennen
;
abteilen
;
absondern
{vt}
to
separate
sth
.
from
sth
.;
to
divide
sth
. (off)
from
sth
.
trennend
;
abteilend
;
absondernd
separating
;
dividing
getrennt
;
abgeteilt
;
abgesondert
separated
;
divided
trennt
;
teilt
ab
;
sondert
ab
separates
trennte
;
teilte
ab
;
sonderte
ab
separated
die
Wirklichkeit
von
der
Fantasie
trennen
to
separate
fact
from
fancy
die
Guten
von
den
Schlechten
trennen
separate
the
good
from
the
bad
Eine
Glasschiebetür
trennt
die
Küche
vom
Esszimmer
.
A
glass
sliding
door
divides
the
kitchen
from
the
dining
room
.
unverwechselbar
;
unverkennbar
;
jdm
.
eigen
;
für
jdn
.
typisch/charakteristisch
;
ganz
persönlich
;
klassisch
{adj}
signature
...
sein
unverwechselbarer
Gesangsstil
his
signature
singing
style
eine
Markenkollektion
[econ.]
a
signature
collection
die
hauseigene
Kosmetikmarke
a
company's
signature
brand
of
cosmetics
die
hoteleigenen
Körperpflegesets
a
hotel's
signature
toiletries
die
klassischen
Gewürze
der
thailändischen
Küche
the
signature
flavours
of
Thai
cookery
Mit
der
neuen
Inszenierung
fand
der
Choreograph
zu
seiner
Handschrift
/
zu
seinem
ganz
persönlichen
Stil
zurück
.
The
choreographer's
new
staging
is
a
return
to
his
signature
style
.
sich
mit
etw
.
vertraut
machen
;
etw
.
kennenlernen
;
sich
etw
.
einprägen
{v}
to
familiarize
youself
;
to
make
yourself
familiar
;
to
get
acquainted
;
to
acquaint
yourself
with
sth
.
sich
mit
vertraut
machend
;
kennenlernend
;
sich
einprägend
familiarizing
youself
;
making
yourself
familiar
;
getting
acquainted
;
acquainting
yourself
with
sich
mit
vertraut
gemacht
;
kennengelernt
;
sich
eingeprägt
familiarized
youself
;
made
yourself
familiar
;
got
/
gotten
acquainted
;
acquainted
yourself
with
die
kanadische
Küche
kennenlernen
to
get
acquainted
with
Canadian
cuisine
Prägen
Sie
sich
den
nächstgelegenen
Notausgang
laut
Stockwerkplan
an
der
Tür
ein
.
Familiarize
yourself
with
the
nearest
emergency
exit
as
shown
on
the
floor
map
on
the
door
.
wieseln
;
huschen
;
flitzen
{vi}
(
Person/Tier
)
to
scurry
;
to
scuttle
(of a
person
or
animal
)
wieselnd
;
huschend
;
flitzend
scurrying
;
scuttling
gewieselt
;
gehuscht
;
geflitzt
scurried
;
scuttled
Köche
und
Lehrlinge
wieseln
in
der
Küche
umher
.
Chefs
and
apprentices
scurry
around
in
the
kitchen
.
Eine
Maus
huschte
über
den
Boden
.
A
mouse
scuttled
across
the
floor
.
Search further for "Küche":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe