A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Herpetologe
Herpetologie
Herpetologin
Herr
Herr des Hauses
Herren-Polterabend
Herrenabend
Herrenabteilung
Herrenanzug
Search for:
ä
ö
ü
ß
15
similar
results for
Herr des Hauses
Search single words:
Herr
·
des
·
Hauses
Tip:
You may adjust several search options.
German
English
Grund
{m}
(
für
etw
.);
Veranlassung
{f}
;
Anlass
{m}
(
zu
etw
.)
cause
(for
sth
.)
Gründe
{pl}
;
Veranlassungen
{pl}
;
Anlässe
{pl}
causes
ohne
triftigen
Grund
without
good/just
cause
ohne
jede
Veranlassung
etw
.
tun
to
do
sth
.
without
any
cause
whatsoever
mit
oder
ohne
Vorliegen
eines
Grun
des
with
or
without
cause
Doch
nun
besteht
Grund
zur
Hoffnung
.
However
,
now
there
is
cause
for
hope
.
Was
wir
hier
beobachten
,
gibt
Anlass
zu
Pessimismus
.
What
we
see
here
gives
us
cause
for
pessimism
.
eher
;
lieber
{adv}
rather
;
sooner
;
just
as
soon
Sie
hat
gesagt
,
dass
sie
lieber
zu
Hause
bleibt
.
She
said
she
would
sooner/just
as
soon
stay
home
.
Mir
wäre
es
lieber
,
du
wür
des
t
nicht
mit
dem
Auto
fahren
,
während
ich
weg
bin
.
I'd
just
as
soon
you
didn't
drive
the
car
while
I'm
gone
.
Ehe
sterbe
ich/Ich
würde
eher
sterben
als
so
jemanden
zu
heiraten
.
I'd
rather/sooner
die
than
marry
a
person
like
that
.
Gastgeber
{m}
;
Haus
herr
{m}
;
Herr
{m}
des
Hauses
[soc.]
host
Gastgeber
{pl}
;
Haus
herr
en
{pl}
;
Herr
en
{pl}
des
Hauses
hosts
Wir
dankten
unseren
Gastgebern
für
ihre
Gastfreundschaft
.
We
thanked
our
hosts
for
their
hospitality
.
Mein
Dank
gilt
unseren
Gastgebern
.
My
thanks
are
due
to
our
hosts
.
zugunsten
{+Dat.};
zu
jds
.
Gunsten
;
für
jdn
.;
in
jds
.
Interesse
on
behalf
of
sb
.;
in
behalf
of
sb
.
[Am.]
;
on
sb
.'s
behalf
;
in
sb
.'s
behalf
[Am.]
;
in
support
of
sb
./sth.;
in
favour
of
sb
./sth.
[Br.]
;
in
favor
of
sb
./sth.
[Am.]
Argumente
zugunsten
dieser
These
arguments
offered
on
behalf
of
this
thesis
/
in
favour
of
this
thesis
Ausgaben
im
Interesse
des
Vereins
expenditure
on
behalf
of
the
association
Lobbyarbeit
für
den
Umweltschutz
lobbying
on
behalf
of
environmental
causes
für
jd
.
intervenieren
to
intervene
on
sb
.'s
behalf
für
die
Partei
Wahlkampf
machen
to
campaign
on
behalf
of
the
Party
für
seine
Enkelkinder
Geld
zurücklegen
to
put
money
away
on
behalf
of
your
grandchildren
Für
ihr
Kind
würden
sie
alles
tun
.
They're
willing
to
do
anything
on
their
child's
behalf
.
Ihr
Anwalt
wird
weiterhin
für
sie
tätig
sein
.
Her
lawyer
is
continuing
to
act
on
her
behalf
/
for
her
.
Der
Richter
urteilte
zugunsten
des
Angeklagten
.
The
judge
ruled
in
favour
of
the
defendant
.
Sie
sagte
vor
Gericht
zu
seinen
Gunsten
aus
.
She
argued
before
the
court
on
his
behalf
.
Er
sprach
sich
für
die
Steuersenkung
aus
.
He
argued
in
support
/
in
favour
of
the
tax
cutting
.
sich
(
unnötig
)
Gedanken
/
Sorgen
machen
;
sich
sorgen
;
beunruhigt
sein
;
sich
einen
Kopf
machen
[Dt.]
[ugs.]
{v}
(
wegen
jdm
. /
wegen
einer
Sache
)
to
fret
about/over
sb
./sth.;
to
fret
yourself
about
sb
./sth.;
to
have
a
fret
/
be
in
a
fret
/
get
in
a
fret
[Br.]
[coll.]
about
sb
./sth.;
to
bother
about
sb
./sth.;
to
bother
yourself
about
sb
./sth.
Meine
Mutter
macht
sich
ständig
Sorgen
,
dass
ich
mich
erkälte
oder
nicht
genug
esse
.
My
mum
is
always
fretting
about
me
getting
cold
or
not
eating
enough
.
Wie
sich
herausstellte
,
war
es
nichts
,
worüber
man
sich
Sorgen
machen
musste
.
It
turned
out
that
it
was
nothing
to
fret
about/over
/
to
bother
about
/
to
be
bothered
about
.
Leute
,
die
illegal
Strom
abzweigen
,
sind
die
letzten
,
die
sich
wegen
der
öffentlichen
Sicherheit
Sorgen
machen
.
People
who
illegally
divert
electricity
are
the
least
bothered
about
public
safety
.
Er
scheint
nicht
sonderlich
beunruhigt
zu
sein
,
dass
es
verschwunden
ist
.
He
doesn't
seem
too
bothered
about
its
disappearance
.
Sie
scheinen
sich
wegen
der
Prüfung
keine
großen
Gedanken
zu
machen
.
They
don't
seem
to
fret
much
/
seem
too
bothered
about
the
exam
.
Eine
wachsende
Zahl
von
Schülern
will
nicht
unterrichtet
werden
,
und
ihre
Eltern
stören
sich
nicht
daran
/
ihre
Eltern
kümmert
das
nicht
/
ihre
Eltern
finden
das
nicht
tragisch
[ugs.]
.
A
growing
number
of
student
don't
want
to
be
taught
,
and
their
parents
are
not
greatly
bothered
about
it
.
Meinetwegen
braucht
Ihr
Euch
keine
Gedanken
zu
machen
,
ich
komm
schon
alleine
nach
Hause
.
Don't
bother
about
me
,
I'll
find
my
own
way
home
.
Mach
dir
des
wegen
mal
keine
Gedanken/Sorgen
.;
Mach
dir
des
wegen
keinen
Kopf
.
Don't
fret
yourself
about
it
.;
Don't
bother
(yourself)
about
that
.
Sei
unbesorgt
.
Wir
kommen
schon
rechtzeitig
zum
Zug
.
Don't
fret
.
We
won't
miss
the
train
.
jdn
.
ansprechen
;
abfangen
;
angehen
{vt}
;
sich
jdn
.
angeln
;
sich
jdn
.
schnappen
(
und
ein
Anliegen
vorbringen
)
{vt}
to
buttonhole
sb
.
ansprechend
;
abfangend
;
angehend
;
sich
angelnd
;
sich
schnappend
buttonholing
angesprochen
;
abgefangen
;
angegangen
;
sich
geangelt
;
sich
geschnappt
buttonholed
Reporter
sprachen
den
Minister
wegen
des
Koalitionsstreits
an
,
als
er
aus
der
Besprechung
kam
.
Reporters
buttonholed
the
minister
about
the
coalition
dispute
when
he
came
out
of
the
meeting
.
Gerade
als
ich
nach
Hause
gehen
wollte
,
hat
mich
eine
Arbeitskollegin
abgefangen
und
beschwatzt
.
A
co-worker
buttonholed
me
just
as
I
was
going
home
.
Sie
hat
mich
im
Einkaufszentrum
abgefangen
und
mir
lang
und
breit
von
ihrem
Freund
erzählt
.
She
buttonholed
me
in
the
shopping
centre
and
gave
me
the
story
of
her
boyfriend
.
In
der
Fußgängerzone
stand
ein
junger
Mann
,
der
die
Leute
wegen
einer
Unterschrift
anging
.
In
the
pe
des
trian
zone
stood
a
young
man
buttonholing
people
to
get
signatures
on
a
petition
.
Ich
habe
mir
den
Geschäftsführer
geangelt/geschnappt
und
mich
beschwert
.
I
buttonholed
the
manager
and
complained
.
Befund
{m}
;
Befundbericht
{m}
(
schriftliches
Untersuchungsergebnis
)
[med.]
medical
report
;
findings
report
Befunde
{pl}
;
Befundberichte
{pl}
medical
reports
;
findings
reports
ärztlicher
Befund
doctor's
report
;
medical
report
Herzkatheterbefund
{m}
cardiac
catheter
report
;
cardiovascular
catheterization
report
Herz-Ultraschallbefund
{m}
echocardiography
report
Befund
des
Kranken
hauses
clinical
report
Befund
des
behandelnden
Arztes
report
of
the
physician
in
charge
(
leichter
)
Zugang
{m}
;
Zufahrtsmöglichkeit
{f}
;
Zufahrtsmöglichkeiten
{pl}
(
zu
einem
Ort
); (
leichte
)
Erreichbarkeit
{f}
(
eines
Ortes
)
ease
of
access
; (physical)
accessibility
(of/to a
place
)
Barrierefreiheit
{f}
(
für
Behinderte
)
accessibility
to
people
with
disabilities
;
disabled
accessibility
;
accessibility
Barrierefreiheit
im
WWW
Web
accessibility
ein
besserer
Zugang
zum
ersten
Stock
greater
ease
of
access
to
the
first
floor
verbesserte
Zufahrtsmöglichkeiten
zum
Gewerbegebiet
improved
accessibility
to
the
commercial
and
light
industry
area
die
Erreichbarkeit
des
Flughafens
mit
dem
Auto
road
accessibility
to
the
airport
Ein
weiterer
Vorteil
des
Kranken
hauses
ist
seine
leichte
Erreichbarkeit
.
Another
advantage
of
the
hospital
is
its
accessibility
.
der
Haus
herr
{m}
;
der
Herr
{m}
des
Hauses
[soc.]
the
man
of
the
house
die
Haus
herr
en
{pl}
men
of
the
house
;
hosts
Errichtung
{f}
eines
Hauses
in
Nachbarschaftshilfe
[constr.]
[soc.]
house-raising
[Am.]
Chaos
{n}
;
Tohuwabohu
{n}
;
Tumult
{m}
bedlam
Am
Hochzeitsmorgen
herr
schte
bei
uns
zu
Hause
Chaos
.
It
was
bedlam
at
our
house
on
the
morning
of
the
wedding
.
Das
Stadion
war
ein
Tollhaus
.
The
stadium
was
a
bedlam
.
Im
Lokal
gab
es
ein
Durcheinander
von
Schreien
und
Gelächter
.
The
place
was
a
bedlam
of
shouts
and
laughter
.
Plötzlich
brach
das
Chaos
aus
.
All
of
a
sudden
bedlam
broke
out/loose
.
Als
seine
Entscheidung
bekannt
wurde
,
war
in
der
gesamten
Fußballwelt
die
Hölle
los
.
When
his
decision
became
public
,
bedlam
broke
out
across
the
soccer
world
.
Erbe
{m}
;
Erbin
{f}
(
in
einem
Adelsgeschlecht
)
[pol.]
[soc.]
heir
;
heiress
(in a
noble
dynasty
)
Thronerbe
{m}
;
Kronprinz
{m}
(
in
einem
Herr
scherhaus
)
heir
to
the
throne
;
heir
apparent
(in a
ruling
house
)
Thronerbin
{f}
;
Kronprinzessin
{f}
(
in
einem
Herr
scherhaus
)
heiress
to
the
throne
;
heiress
apparent
(in a
ruling
house
)
Erbprinz
{m}
(
in
Fürstenhäusern
)
heir
apparent
(in
princely
houses
)
Erbprinzessin
{f}
(
in
Fürstenhäusern
)
heiress
apparent
(in
princely
houses
)
voraussichtlicher
Thronerbe
(
in
einem
Herr
scherhaus
)
heir
presumtive
(in a
ruling
house
)
voraussichtliche
Thronerbin
(
in
einem
Herr
scherhaus
)
heiress
presumtive
(in a
ruling
house
)
voraussichtlicher
Erbe
eines
Adelstitels
(
in
Fürstenhäusern
)
heir
presumtive
(in
princely
houses
)
voraussichtliche
Erbin
eines
Adelstitels
(
in
Fürstenhäusern
)
heiress
presumtive
(in
princely
houses
)
Erbe/Erbin
aus
einer
Seitenlinie
heir/heiress
collateral
Gutshof
{m}
;
Hof
{m}
;
Gutshaus
{n}
;
Herr
enhaus
{n}
manor
house
;
manor
Gutshöfe
{pl}
;
Höfe
{pl}
;
Gutshäuser
{pl}
;
Herr
enhäuser
{pl}
manor
houses
;
manors
französischer
Gutshof
;
Chateau
{n}
French
manor
house
;
chateau
andererseits
...
wieder
;
wobei
(
wiederum
);
wobei
ja
;
aber
auch
;
ja
auch
{adv}
(
Infragestellen
des
vorher
Gesagten
)
but
then
again
;
but
then
;
then
again
;
but
there
again
;
and
again
Ich
reise
gerne
,
andererseits
bin
ich
auch
wieder
gern
zu
Hause
.
I
like
to
travel
,
but
then
again
,
I'm
very
fond
of
my
home
.
Es
ist
keine
Hilfe
,
andererseits
kann's
aber
auch
nicht
schaden
.
It
can't
help
,
but
then
again
,
it
can't
hurt
.
Es
ist
eine
schwierige
Partie
,
wobei
das
ja
eigentlich
alle
sind
.
It's
a
hard
match
,
but
then
they
all
are
.
Er
war
zu
früh
dran
,
aber
das
ist
er
ja
immer
.
He
was
early
,
but
then
he
always
is
.
Vielleicht
tu
ich's
,
vielleicht
aber
auch
nicht
.
I
might
do
it
,
and
(then)
again
, I
might
not
.
Es
stimmt
,
sie
tippt
fehlerlos
,
aber
sie
ist
auch
sehr
langsam
.
I
agree
she
types
without
errors
,
but
there
again
,
she's
very
slow
.
jdn
./etw.
mitbringen
;
jdn
./etw.
herbringen
(
zum
Standort
des
Sprechers
);
jdn
./etw.
hinbringen
(
an
einen
Ort
,
wo
der
Sprecher
nicht
ist
);
jdn
./etw.
anschleppen
[ugs.]
[pej.]
{vt}
to
bring
over
↔
sb
./sth.
mitbringend
;
herbringend
;
hinbringend
;
anschleppend
bringing
over
mitgebracht
;
hergebracht
;
hingebracht
;
angeschleppt
brought
over
Er
brachte
sie
mehrmals
zu
uns
nach
Hause
mit
.
He
brought
her
over
to
our
place
several
times
.
Die
schlechte
Wirtschaftslage
hat
mich
seinerzeit
hierher
geführt
.
Unfavourable
economic
conditions
brought
me
over
here
back
then
.
Sie
schleppten
die
Seuche
nach
Italien
ein
.
They
brought
the
epidemic
over
to
Italy
.
Search further for "Herr des Hauses":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe