A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Grünbrustwürger
Grünbrücke
Grünbuch
Grünbülbül
Grünbürzel-Sperlingspapagei
Gründeldruck
Gründelenten
Gründelwale
gründen
Search for:
ä
ö
ü
ß
24 results for
Gründe
Tip:
You may choose other colors ... → preferences
German
English
die
Gründe
{pl}
wherefores
(
Gründe
,
Beweise
dafür
)
vorbringen
,
dass
...
{v}
to
plead
that
...
Es
liegen
keine
Gründe
vor
.
There
are
no
reasons
.
berechtigte/hinreichende/triftige
Gründe
{pl}
reasonable
grounds
{
pl
}
Begründung
{f}
; (
persönliche
)
Rechtfertigung
{f}
(
für
etw
.)
(personal)
justification
(for/of
sth
.)
Gründe
für
etw
.
geltend
machen
to
provide
justification
for/of
sth
.
als
Begründung/Rechtfertigung
für
etw
.
herangezogen
werden
to
be
used
as
a
justification
for
sth
.
als
Rechtfertigung
für
etw
.;
um
etw
.
zu
rechtfertigen
in
justification
of
sth
.
eine
Pressekonferenz
,
um
sich
zu
rechtfertigen
a
press
conference
in
justification
of
his/her
actions
Für
ihre
Verspätung
gab
sie
keine
Begründung
an
.
She
gave
no
justification
for
arriving
late
.
Alles
was
ich
zu
seiner
Rechtfertigung
sagen
kann
,
ist
,
dass
...
All
I
can
say
in
justification
of
his
actions
is
that
...
Beweggrund
{m}
;
Grund
{m}
;
Motiv
{n}
;
Veranlassung
{f}
(
für
etw
.)
[psych.]
motive
;
motivation
(for
sth
. /
in
doing
sth
.)
Beweg
gründe
{pl}
;
Gründe
{pl}
;
Motive
{pl}
;
Veranlassungen
{pl}
motives
;
motivations
aus
moralischen
Beweg
gründe
n
out
of
moral
considerations
Das
Mordmotiv
war
Eifersucht
.
Jealousy
was
the
motive
for
the
murder
.
Grund
{m}
;
Ursache
{f}
;
Anlass
{m}
reason
Gründe
{pl}
reasons
aus
den
(
bereits
)
genannten
Gründe
n
for
the
reasons
already
given
aus
gutem
Grund
;
mit
gutem
Grund
for
good
reason
;
with
good
reason
der
alleinige
Grund
the
only
reason
aus
bestimmten
Gründe
n
for
particular
reasons
aus
persönlichen
Gründe
n
for
personal
reasons
aus
beruflichen
Gründe
n
for
work
reasons
;
for
professional
reasons
aus
diesem
Grund
;
deswegen
;
darum
;
drum
[ugs.]
for
that
reason
;
for
this
reason
;
that's
why
aus
eben
diesem
Grund
;
gerade
deswegen
;
eben
darum
;
eben
drum
[ugs.]
for
precisely
this/that
reason
;
for
this/that
very
reason
;
it
is
for
this
reason
that
...;
that's
exactly
why
aus
dem
einfachen
Grund
,
weil
...;
eben
deswegen
,
weil
...
for
the
very
reason
that
...
aus
Kosten
gründe
n
for
reasons
of
cost
;
to
be
cost-effective
[econ.]
wenn
gute
Gründe
dafür
sprechen
if
there
is
good
reason
to
do
so
Wenn
ich
...,
dann
tue
ich
das
aus
gutem
Grund
.
When
I ...,
it's
for
a
reason
.
Es
besteht
kein
Anlass
zur
Sorge/Besorgnis
.
There
is
no
reason
to
worry
.
aus
welchem
Grund
;
wozu
for
what
reason
besondere
Gründe
specific
reasons
aus
einem
anderen
Grund
for
some
other
reason
aus
irgendeinem
Grund
for
any
reason
aus
verschiedenen
Gründe
n
for
various
reasons
aus
den
verschiedensten
Gründe
n
for
a
variety
of
reasons
aus
den
unterschiedlichsten
Gründe
n
for
a
range
of
different
reasons
;
for
a
variety
of
different
reasons
aus
politischen
Gründe
n
for
political
reasons
aus
gesundheitlichen
Gründe
n
for
health
etc
reasons
;
on
health
grounds
aus
verwaltungsökonomischen
Gründe
n
for
reasons
of
administrative
economy
aus
verfahrensökonomischen
Gründe
n
for
reasons
of
procedural
economy
aus
welchen
Gründe
n
auch
immer
for
whatever
reasons
aus
ungeklärten
Gründe
n
for
reasons
that
are
not
clear
besondere
(
zwingende
)
städtebauliche
Gründe
special
(urgent)
urban-planning
reasons
Grund
genug
für
mich
, ...
Reasons
enough
for
me
to
...
Wir
haben
Grund
zur
Annahme
,
dass
...
We
have
reason
to
believe
that
...
Wenn
der
Verdacht
besteht/naheliegt
,
dass
...
If
I/we
have
reason
to
suspect
that
...
Es
besteht
Grund
zur
Annahme
,
dass
...
There
is
reason
to
believe
/
for
believing
that
...
Das
ist
aus
Zeit-
und
Kosten
gründe
n
nicht
möglich
.
This
is
not
practicable
in
terms
of
reasonable
time
and
cost
.
Ich
sehe
keinen
Grund
,
warum
wir
es
nicht
versuchen
sollten
.
I
see
no
reason
why
we
shouldn't
try
it
.
Aus
rechtlichen
Gründe
n
können
wir
keine
DVDs
versenden
.
For
legal
reasons
,
we
are
unable
to
send
out
DVDs
.
Dazu
besteht
auch
aller
Grund
.
There
is
every
reason
to
do
so
.
Grund
{m}
(
für
etw
.);
Veranlassung
{f}
;
Anlass
{m}
(
zu
etw
.)
cause
(for
sth
.)
Gründe
{pl}
;
Veranlassungen
{pl}
;
Anlässe
{pl}
causes
ohne
triftigen
Grund
without
good/just
cause
ohne
jede
Veranlassung
etw
.
tun
to
do
sth
.
without
any
cause
whatsoever
mit
oder
ohne
Vorliegen
eines
Grundes
with
or
without
cause
Doch
nun
besteht
Grund
zur
Hoffnung
.
However
,
now
there
is
cause
for
hope
.
Was
wir
hier
beobachten
,
gibt
Anlass
zu
Pessimismus
.
What
we
see
here
gives
us
cause
for
pessimism
.
Patentanspruch
{m}
(
Patentrecht
)
[jur.]
claim
of
a/the
patent
;
patent
claim
(patent
law
)
Patentansprüche
{pl}
claims
of
a/the
patent
;
patent
claims
abhängiger
Patentanspruch
;
Unteranspruch
{m}
dependent
patent
claim
;
subclaim
ausgeschiedener
Patentanspruch
divisional
patent
claim
geänderter
Patentanspruch
amended
patent
claim
gebührenpflichtiger
Patentanspruch
patent
claim
incurring
fees
Hauptanspruch
{m}
main
claim
die
(
technische
)
Lehre
des
Patentanspruchs
the
(technical)
teaching
of
the
patent
claim
mehrere
Gattungen
umfassender
Patentanspruch
generic
patent
claim
unechter
Unteranspruch
;
Nebenanspruch
independent
patent
claim
weitgefasster
Patentanspruch
broad
patent
claim
Patentanspruch
,
der
durch
den
Stand
der
Technik
neuheitsschädlich
getroffen
ist
patent
claim
which
is
met
by
the
prior
art
(element)
Anspruchsänderung
{f}
amendment
of
claim
Beschreibung
des
Patentanspruchs
description
of
the
patent
claim
Einschränkung
eines
Patentanspruchs
narrowing
of
a
patent
claim
Oberbegriff
eines
Patentanspruchs
characterizing
clause
;
characterizing
portion
;
introductory
clause
[Am.]
;
preamble
of
a
patent
claim
Umfang
des
Patentsanspruchs
scope
/
extent
/
amount
of
a
patent
claim
einen
Patentanspruch
unter
seinen
Wortlaut
einschränken
to
narrow
a
patent
claim
to
less
than
its
literal
language
/
less
than
its
wording
den
Patentanspruch
kurz
be
gründe
n
;
die
Gründe
für
den
Patentanspruch
kurz
darlegen
to
give
a
summary
statement
of
the
grounds
on
which
the
claim
is
based
einen
Patentanspruch
weiterverfolgen
to
prosecute
a
patent
claim
auf
einen
Patentanspruch
verzichten
to
abandon
a
patent
claim
etw
.
ausschließen
;
einer
Sache
entgegenstehen
{vt}
(
Sache
)
[jur.]
to
preclude
sth
. (of a
thing
)
ausschließend
precluding
ausgeschlossen
precluded
schließt
aus
precludes
schloss
aus
precluded
Die
vorliegende
Vereinbarung
schließt
nicht
aus
,
dass
...
Nothing
in
this
agreement
shall
preclude
that
...
Ein
Urteil
schließt
jedes
weitere
Vorbringen
aus
.
A
judgement
precludes
any
further
argument
.
Sofern
dem
rechtliche
Gründe
entgegenstehen
,
bitte
ich
Sie
,
mir
dies
mitzuteilen
.
Please
advise
if
this
is
precluded
by
legislation
.
Wegen
des
Wintereinbruchs
konnten
die
Arbeiten
nicht
fertiggestellt
werden
.
The
onset
of
winter
precluded
finishing
the
operation
.
etw
.
darlegen
;
ausführen
;
anführen
;
vorbringen
{vt}
to
set
out
↔
sth
.;
to
set
forth
↔
sth
.
darlegend
;
ausführend
;
anführend
;
vorbringend
setting
out
;
setting
forth
dargelegt
;
ausgeführt
;
angeführt
;
vorgebracht
set
out
;
set
forth
die
Gründe
für
etw
.
darlegen
to
set
forth
grounds
for
sth
.
ein
Argument
vorbringen
to
set
out
/
set
forth
an
argument
einen
Vorschlag
vorbringen
to
set
out
/
set
forth
a
proposal
sich
entschuldigen
{vr}
to
apologize
;
to
apologise
[Br.]
sich
entschuldigend
apologizing
;
apologising
sich
entschuldigt
apologized
;
apologised
er/sie
entschuldigt
sich
he/she
apologizes
;
he/she
apologises
er/sie
entschuldigte
sich
he/she
apologized
;
he/she
apologised
er/sie
hat/hatte
sich
entschuldigt
he/she
has/had
apologized
;
he/she
has/had
apologised
sich
bei
jdm
. (
für
etw
.)
entschuldigen
to
apologize
(apologise
[Br.]
)
to
sb
. (for
sth
.)
Wir
bedauern
die
verspätete
Antwort
.
Die
Gründe
dafür
lagen
nicht
in
unserem
Bereich
.
We
apologize
for
the
delay
in
replying
,
which
was
due
to
circumstances
beyond
our
control
.
Sie
müssen
sich
entschuldigen
.
You
must
apologize
.
Ich
möchte
/
muss
mich
bei
allen
entschuldigen
,
denen
ich
nicht
antworten
konnte
.
My
apologies
to
all
those
to
whom
I
didn't
reply
.
Rick
und
sich
entschuldigen
?
Den
Tag
erlebe
ich
nicht
mehr
! /
Nicht
in
1000
Jahren
!
Rick
?
Apologize
?
That'll
be
the
day
!
formaler
Aspekt
{m}
;
formale
Vorgabe
{f}
{+Gen.};
formaler
Grund
{m}
(
für
etw
.) (
im
Gegensatz
zu
Inhalt
und
Zweck
)
technicality
(of
sth
.) (as
opposed
to
substance
and
purpose
)
formaljuristische
Gründe
legal
technicalities
aus
formalen
verfassungsrechtlichen
Gründe
n
on
constitutional
technicalities
eine
formale
Vorgabe
des
Gesetzes
a
legal
technicality
of
the
Act
die
juristischen
Aspekte
des
Abkommens
the
legal
technicality
of
the
agreement
die
juristische
Umsetzung
the
legal
technicality
of
the
implementation
Es
ist
keine
reine
Formsache
.
It
is
not
a
mere
technicality
.
Der
Vorschlag
wurde
aus
einem
formalen
Grund
abgelehnt
.
The
proposal
was
rejected
on
a
technicality
/
because
of
a
technicality
.
gerechtfertigt
;
berechtigt
{adj}
justifiable
;
righteous
eine
gerechte
Sache
a
righteous
cause
berechtigte
Gründe
für
diese
Verzögerung
justifiable
reasons
for
this
delay
grob
{adj}
(
Schätzung
,
Einschätzung
)
crude
(of
an
estimation
or
assessment
)
Grob
gesagt
sind
die
Gründe
hierfür
...
In
crude
terms
,
the
reasons
for
this
are
...
lebensnah
;
nahbar
;
glaubhaft
{adj}
relatable
[Am.]
Die
Geschichte
ist
für
jeden
nachvollziehbar
,
der
...
The
story
is
relatable
to
anyone
who
...
Einer
der
Gründe
für
ihren
Erfolg
ist
,
dass
ihre
Figuren
so
lebensnah
/
glaubhaft
sind
.
One
of
the
reasons
for
her
success
is
that
her
characters
are
so
relatable
.
Das
machte
ihn
nahbarer
.
That
made
him
more
relatable
.
etw
.
rechtfertigen
;
ein
Grund
für
etw
.
sein
{vt}
(
Sache
)
to
warrant
sth
. (of a
thing
)
rechtfertigend
;
ein
Grund
seiend
warranting
gerechtfertigt
;
ein
Grund
gewesen
warranted
ausreichende
Gründe
für
die
Einleitung
einer
Überprüfung
sufficient
grounds
warranting
the
initiation
of
a
review
Die
Strafe
,
die
man
ihm
aufgebrummt
hat
,
war
nicht
gerechtfertigt
.
The
punishment
he
received
was
not
warranted
.
Es
war
schlecht
geschrieben
,
aber
das
rechtfertigt
noch
lange
nicht
so
eine
beleidigender
Kritik
.
The
writing
was
poor
,
but
it
hardly
warrants
that
kind
of
insulting
criticism
.
Was
die
Nachbarn
gemacht
haben
,
ist
kein
Grund
,
die
Polizei
zu
rufen
.;
Die
Nachbarn
haben
nichts
getan
,
weswegen
man
die
Polizei
rufen
müsste
.
The
neighbours
haven't
done
anything
that
would
warrant
the
police
being
called
.
Diese
kleine
Menschenmenge
ist
kein
Grund
für
so
ein
riesiges
Polizeiaufgebot
.
This
tiny
crowd
does
not
warrant
such
a
large
police
presence
.
schwer
zu
fassen
;
schwer
zu
erfassen
;
schwer
fassbar
;
schwer
zu
begreifen
;
schwer
nachvollziehbar
{adj}
elusive
;
evasive
schwer
zu
fassende
Feinde
elusive
enemies
schwer
nachvollziehbare
Gründe
elusive
reasons
gegen
etw
.
sprechen
{vi}
(
ein
negativer
Aspekt
sein
)
to
speak/argue/militate
against
sth
.
Es
spricht
nichts
dagegen
,
das
zu
tun
.
There
is
no
reason
why
this
cannot/shouldn't
be
done
.
Was
spricht
dagegen
?
What
can/might
be
said
against
it
?
Es
spricht
absolut
nichts
dagegen
,
ein
Ausnahme
vorzusehen
.
There
is
absolutely
no
obstacle
to
an
exception
being
made
.
Vielerlei
Gründe
sprechen
gegen
die
Aufnahme
von
Verhandlungen
.
There
are
various
facts
that
speak
against
opening
negotiations
.
Umweltfaktoren
sprechen
gegen
den
Bau
des
Kraftwerks
.
Environmental
factors
militate
against
building
the
power
station
.
unverändert
;
anhaltend
(
Sache
)
{adv}
persistently
(of a
thing
)
die
unverändert
hohe
Nachfrage
the
persistently
high
demand
Wo
liegen
die
eigentlichen
Gründe
für
die
anhaltend
hohe
Arbeitslosigkeit
in
Deutschland
?
What
are
the
underlying
reasons
for
Germany's
persistently
high
unemployment
rate
?
variieren
;
wechseln
;
schwanken
{vi}
;
verschieden/unterschiedlich
sein
{v}
to
vary
variierend
;
wechselnd
;
schwankend
;
verschieden/unterschiedlich
seiend
varying
variiert
;
gewechselt
;
geschwankt
;
verschieden/unterschiedlich
gewesen
varied
Das
ist
verschieden
.
That
varies
.
Das
ist
von
Person
zu
Person
/
von
Ort
zu
Ort
verschieden
.
That
varies
from
person
to
person
/
from
place
to
place
.
"Was
ziehst
du
an
,
wenn
du
ausgehst
?"
"Na
ja
,
das
ist
verschieden
."
'What
do
you
wear
when
you
go
out
?'
'Well
,
it
varies
.'
Sie
haben
versucht
,
ihre
Abläufe
zu
verbessern
,
mit
unterschiedlichem
Erfolg
.
They've
tried
to
improve
their
procedures
,
with
varying
degrees
of
success
.
Die
Meinungen
über
die
Gründe
für
die
Schuldenkrise
gehen
auseinander
.
Opinions
vary
about
the
reasons
for
the
debt
crisis
.
Die
Farben
können
vom
Bild
abweichen
.
The
colours
may
vary
from
the
picture
.
vielfältig
;
vielseitig
;
mannigfaltig
;
mannigfach
{adj}
manifold
Die
Gründe
dafür
sind
vielfältig
.
The
reasons
for
this
are
manifold
.
etw
. (
bei
Gericht
)
vorbringen
{vt}
[jur.]
to
put
forward
sth
. (in
court
)
vorbringend
putting
forward
vorgebracht
put
forward
Gründe
für
etw
.
vorbringen
to
argue
for
sth
.
Einwände
gegen
etw
.
vorbringen
to
argue
against
sth
.
wichtige
Gründe
vorbringen
to
put
forward
good
reasons
eine
Einrede
vorbringen
to
set
up
a
defence
eine
Gegenklage
vorbringen
to
put
forward
a
counter-claim
Was
haben
Sie
zu
Ihrer
Verteidigung
vorzubringen
?
What
do
you
have
to
say
in
your
defence
?
zwingen
;
nötigen
{vt}
to
compel
zwingend
;
nötigend
compelling
gezwungen
;
genötigt
compelled
er/sie
zwingt
he/she
compels
ich/er/sie
zwang
I/he/she
compelled
zwingen
,
etw
.
zu
tun
to
compel
to
do
sth
.
zwingende
Gründe
compelling
reasons
Search further for "Gründe":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners