A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Glaubhaftigkeit
Glaubhaftmachung
glaubwürdig
glaubwürdig erscheinen lassen
Glaubwürdigkeit
Glaucus-Ara
Glaukodot
Glaukom
Glaukom-Mikrochirugie
Search for:
ä
ö
ü
ß
13 results for
Glaubwürdigkeit
Word division: Glaub·wür·dig·keit
Tip:
You may adjust several search options.
German
English
Nachweisqualität
{f}
;
Belegqualität
{f}
;
Glaubwürdigkeit
{f}
evidential
quality
;
authority
Das
Werk
hat
zumindest
formale
Nachweisqualität
.
The
work
has
at
least
formal
authority
.
Ich
weiß
aus
verlässlicher
Quelle
,
dass
...
I
have
it
on
good
authority
that
...
Glaubwürdigkeit
{f}
credit
an
Glaubwürdigkeit
gewinnen
to
gain
credit
Glaubwürdigkeit
{f}
;
Glaubhaftigkeit
{f}
{+Gen.}
credibility
;
believability
(of
sb
./sth.)
die
Glaubhaftigkeit
der
Abschreckung
[pol.]
deterrence
credibility
ein
Mangel/Verlust
an
Glaubwürdigkeit
a
lack/loss
of
credibility
einer
Sache
Glaubwürdigkeit
verleihen
to
lend
credibility
to
a
matter
glaubhaft
with
believability
Das
stellt
unsere
Glaubwürdigkeit
infrage
.
It
casts
doubt
on
our
credibility
.
Neuere
Erkenntnisse
lassen
seiner
Hypothese
glaubwürdig/plausibel
erscheinen
.
Recent
findings
lend
colour
[Br.]
/color
[Am.]
to
his
hypothesis
.
Glaubwürdigkeit
{f}
;
Seriosität
{f}
credence
einer
Sache
Glaubwürdigkeit
/Seriosität
verleihen
;
etw
.
glaubwürdig
machen
to
give/add/lend
credence
to
sth
.
Die
Theorie
beginnt
sich
in
der
Wissenschaft
durchzusetzen
.
The
theory
is
gaining
credence
among
scientists
.
Anzweifelung
{f}
der
Glaubwürdigkeit
/Gültigkeit
einer
Person/Sache
[jur.]
impeachment
(causing
doubts
about
the
truthfulness
of
sb
./sth.)
Glaubhaftigkeit
{f}
;
Glaubwürdigkeit
{f}
;
Plausibilität
{f}
;
Wahrscheinlichkeit
{f}
plausibility
Kriegsdrohung
{f}
[pol.]
threat
of
war
Kriegsdrohungen
{pl}
threats
of
war
eine
Kriegsdrohung
an
ein
Land
/
an
die
Adresse
eines
Landes
a
threat
of
war
to
a
country
eine
Kriegsdrohung
des
Osmanischen
Reichs
a
threat
of
war
by
the
Ottoman
Empire
die
Glaubwürdigkeit
einer
Kriegsdrohung
the
credibility
of
a
threat
of
war
eine
Aüßerung
als
Kriegsdrohung
auffassen
to
take
/
see
a
statement
as
a
threat
of
war
Tünche
{f}
;
Anstrich
{f}
;
Fassade
{f}
(
Anschein
,
der
das
wahre
Wesen
von
jdm
./etw.
verdeckt
)
[übtr.]
[pej.]
thin
veneer
;
veneer
(appearance
covering
the
true
nature
of
sb
./sth.)
[fig.]
die
Tünche
von
etw
.
abkratzen
to
peel
the
veneer
einer
Sache
den
Anstrich
der
Glaubwürdigkeit
geben
to
give
a
veneer
of
credibility
to
sth
.
Seine
Höflichkeit
ist
nur
Tünche
.
His
politeness
is
just
thin
veneer
.
etw
.
anzweifeln
;
etw
.
in
Zweifel
ziehen
;
etw
.
in
Frage
stellen
;
etw
.
hinterfragen
{vt}
to
challenge
sth
.;
to
contest
sth
.;
to
impugn
sth
.
[formal]
;
to
impeach
sth
.
[formal]
anzweifelnd
;
in
Zweifel
ziehend
;
in
Frage
stellend
;
hinterfragend
challenging
;
contesting
;
impugning
;
impeaching
angezweifelt
;
in
Zweifel
gezogen
;
in
Frage
gestellt
;
hinterfragt
challenged
;
contested
;
impugned
;
impeached
die
Richtigkeit
einer
Aussage
anzweifeln
to
challenge
the
accuracy
of
a
statement
die
Glaubwürdigkeit
eines
Zeugen
anzweifeln
[jur.]
to
challenge
a
witness
Eine
Reihe
von
Ärzten
zweifelt
die
Thesen
der
Studie
an
.
A
number
of
doctors
are
challenging
the
study's
claims
.
Die
neuen
Daten
stellen
viele
alte
Annahmen
in
Frage
.
The
new
data
challenges
many
old
assumptions
.
Sie
ist
wegen
ihrer
ungewöhnlichen
Ansichten
immer
wieder
angegriffen
worden
.
She
has
been
challenged
on
her
unusual
views
.
Heutzutage
stellen
Kinder
die
Autorität
der
Eltern
weit
mehr
in
Frage
als
früher
.
Children
challenge
their
parents'
authority
far
more
nowadays
than
they
did
in
the
past
.
Die
neuen
Waffengesetze
sind
höchst
umstritten
.
The
new
gun
legislation
has
been
strongly/widely
contested
.
Ich
bin
kein
Fachmann
,
also
lasse
ich
das
(
mal
)
so
stehen
.
I'm
not
an
expert
,
so
I
won't
challenge
that
(assertion /
opinion
etc
.).
etw
.
anzweifeln
;
jdm
./etw.
keinen
Glauben
schenken
{vt}
to
discredit
sb
./sth.
anzweifelnd
;
keinen
Glauben
schenkend
discrediting
angezweifelt
;
keinen
Glauben
geschenkt
discredited
die
Glaubwürdigkeit
eines
Zeugen
erschüttern
to
discredit
a
witness
;
to
impeach
a
witness's
testimony
Seine
Erklärung
wurde
bald
angezweifelt
.
His
explanation
was
soon
discredited
.
etw
.
einbüßen
;
etw
.
verlieren
{vt}
;
einer
Sache
verlustig
gehen
[adm.]
{vi}
[jur.]
to
lose
sth
.;
to
forfeit
sth
.
einbüßend
;
verlierend
;
einer
Sache
verlustig
gehend
losing
;
forfeiting
eingebüßt
;
verloren
;
einer
Sache
verlustig
gegangen
lost
;
forfeited
sein
Recht
auf
etw
.
verwirken
to
forfeit
your
right
to
sth
.
...
ohne
dabei
an
Glaubwürdigkeit
/
Zuverlässigkeit
einzubüßen
without
losing
credibility
/
reliability
etw
.
überschatten
;
trüben
;
beeinträchtigen
;
vereiteln
;
zunichte
machen
{vt}
to
blight
sth
.;
to
mar
sth
.
überschattend
;
trübend
;
beeinträchtigend
;
vereitelnd
;
zunichte
machend
blighting
;
marring
überschattet
;
getrübt
;
beeinträchtigt
;
vereitelt
;
zunichte
gemacht
blighted
;
marred
der
schwer
geprüfte
Kontinent
Afrika
the
blighted
continent
of
Africa
ein
Gebiet
,
das
an
Arbeitsplatzmangel
leidet
an
area
blighted
by
unemployment
eine
Krankheit
,
die
ihren
Opfern
das
Leben
vergällt
a
disease
which
blights
the
lives
of
its
victims
Die
Hochzeit
wurde
durch
den
Tod
seines
Vaters
überschattet
.
The
wedding
was
marred
by
the
death
of
his
father
.
Es
war
ein
richtig
schöner
Tag
,
der
nur
durch
einen
kleinen
Streit
auf
dem
Heimweg
getrübt
wurde
.
It
was
a
really
nice
day
,
marred
only
by
a
little
argument
on
the
way
home
.
Unsere
Glaubwürdigkeit
ist
durch
den
Vorfall
beeinträchtigt
.
Our
credibility
is
marred
by
the
incident
.
Dieser
Umstand
soll
uns
die
Freude
an
dem
Abend
nicht
verderben
.
This
fact
won't
mar
our
enjoyment
of
the
evening
.
Seine
Sportkarriere
wurde
durch
eine
Verletzungsserie
zunichte
gemacht
.
His
sports
career
was
blighted
by
a
series
of
injuries
.
Die
ländliche
Wirtschaft
liegt
immer
noch
weitgehend
danieder
.
Wider
parts
of
the
rural
economy
remain
blighted
.
(
als
Argument
,
Einschätzung
oder
Einwand
)
vorbringen
,
dass
;
argumentieren
,
dass
;
geltend
machen
,
dass
;
meinen
,
dass
;
sagen
,
dass
...
{vi}
to
argue
that
...
schlüssig
(
richtig
)
argumentieren
to
argue
conclusively
(correctly)
ein
gut
argumentierter
Kommentar
a
well-argued
comment
Die
Befürworter
argumentieren
,
dass
...
Supporters
argue
that
...
Nach
Einschätzung
von
Soziologen
werden
die
sozialen
Ungleichheiten
in
den
Industrieländern
geringer
.
Sociologists
argue
that
social
inequalities
in
the
industrialized
countries
are
being
reduced
.
Sein
Argument
war
,
dass
so
ein
Schritt
die
Glaubwürdigkeit
der
USA
in
der
Region
untergraben
würde
.
He
argued
that
such
a
move
would
undermine
US
credibility
in
the
region
.
Manche
Leute
meinen
,
dass
Tiere
keine
Rechte
haben
können
.
Some
people
argue
that
animals
cannot
have
rights
.
Viele
würden
sagen
,
dass
die
Mode
selbst
eine
Kunstform
ist
.
Many
would
argue
that
fashion
itself
is
an
art
form
.
Man
kann/könnte
jetzt
sagen/einwenden
,
dass
das
Projekt
zu
teuer
ist
,
aber
...
It
can/could
be
argued
that
the
project
is
too
expensive
,
but
...
Search further for "Glaubwürdigkeit":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners