A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
gespritzter Apfelsaft
gespritztes Medikament
gesprochen
gesprochene Sprache
Gespräch
gesprächig
gesprächiger werden
Gesprächigkeit
Gesprächsbedarf
Search for:
ä
ö
ü
ß
39 results for
Gespräch
Word division: Ge·spräch
Tip:
Spell check / suggestions:
word?
German
English
Gespräch
{n}
;
Unterredung
{f}
[geh.]
talk
;
interlocution
klärendes
Gespräch
;
Aussprache
{f}
clarifying
talk
Experten
gespräch
{n}
expert
talk
Experten
gespräch
e
{pl}
expert
talks
Krisen
gespräch
{n}
crisis
talk
Krisen
gespräch
e
{pl}
crisis
talks
Zweier
gespräch
{m}
one-on-one
talk
Zweier
gespräch
e
{pl}
one-on-one
talks
Gespräch
unter
Frauen
girl
talk
sich
mit
jdm
.
über
etw
.
unterhalten
;
mit
jdm
.
über
etw
.
ein
Gespräch
führen
/
eine
Unterredung
haben
[geh.]
to
have
a
talk
with
sb
.
about
sth
.
ein
offenes
Wort
mit
jdm
.
reden
to
have
a
frank
talk
with
sb
.
Telefonanruf
{m}
;
Anruf
{m}
;
Ruf
{m}
(
in
Zusammensetzungen
);
Telefon
gespräch
{n}
;
Gespräch
{n}
[telco.]
telephone
call
;
phone
call
;
call
;
ring
[Br.]
;
buzz
[coll.]
Telefonanrufe
{pl}
;
Anrufe
{pl}
;
Rufe
{pl}
;
Telefon
gespräch
e
{pl}
;
Gespräch
e
{pl}
telephone
calls
;
phone
calls
;
calls
;
rings
;
buzzes
weitergeschaltete
Rufe
diverted
calls
Handyanruf
{m}
;
Handy
gespräch
{n}
;
Mobilfunk
gespräch
{n}
mobile
phone
call
[Br.]
;
cell
phone
call
[Am.]
ausgehender/abgehender
Anruf
;
ausgehendes
Gespräch
outgoing
call
angenommener
Anruf
answered
call
nicht
angenommener
Anruf
unanswered
call
eingehender
Anruf
;
eingehendes
Gespräch
incoming
call
entgangener
Anruf
;
verpasster
Anruf
[ugs.]
missed
call
gehaltener
Anruf
;
gehaltenes
Gespräch
held
call
Scherzanruf
{m}
;
Juxanruf
{m}
;
Juxtelefonat
{n}
;
Telefonstreich
{m}
hoax
call
;
prank
call
abheben
;
rangehen
[ugs.]
to
answer
a/the
call
einen
Anruf
tätigen
to
make
a
call
einen
Anruf
entgegennehmen
;
ein
Gespräch
annehmen
to
take
a
call
zurückrufen
to
return
a
call
Ich
ruf
dich
so
gegen
fünf
an
.
I'll
give
you
a
call
at
around
five
.
Taschenruf
{m}
;
Anruf
durch
versehentliches
Drücken
auf
Tasten
des
Handys
in
der
Tasche
pocket
call
;
pocket
dial
;
butt
dial
[Am.]
Wenn
das
Telefon
läutet
,
nimm
nicht
ab
/
geh
nicht
ran
!
If
the
phone
rings
,
don't
answer
!
Gespräch
sverbindung
{f}
;
Gespräch
{n}
[telco.]
telephone
call
;
call
Gespräch
sverbindungen
{pl}
;
Gespräch
e
{pl}
telephone
calls
;
calls
Direktwahl
gespräch
{n}
automatically
dialed
call
Fern
gespräch
{n}
[telco.]
long-distance
call
;
trunk
call
;
toll
call
[Am.]
Gespräch
mit
Voranmeldung
personal
call
[Br.]
;
person-to-person
call
[Am.]
Rückfrage
gespräch
{n}
;
R-
Gespräch
{n}
reverse-charge
call
[Br.]
;
reversed-charge
call
[Br.]
[rare]
;
collect
call
[Am.]
Gespräch
{n}
;
Unterhaltung
{f}
conversation
Gespräch
e
{pl}
;
Unterhaltungen
{pl}
conversations
ein
Gespräch
abbrechen
to
break
off
a
conversation
ein
Gespräch
führen
to
conduct
a
conversation
ein
Gespräch
anfangen
to
strike
up
a
conversation
Befragung
{f}
;
Interview
{n}
;
Frage
gespräch
{n}
;
Gespräch
{n}
interview
Befragungen
{pl}
;
Interviews
{pl}
;
Frage
gespräch
e
{pl}
;
Gespräch
e
{pl}
interviews
explorative
Befragung
explorative
interview
Fernsehinterview
{n}
TV
interview
;
television
interview
gelenktes
Interview
guided
interview
kurzes
Interview
auf
dem
Gang
;
kurzes
Interview
im
Foyer
doorstop
interview
;
doorstop
[Austr.]
ein
Interview
mit
dem
Präsidenten
an
interview
with
the
President
ein
Interview
führen
to
conduct
an
interview
einem
Journalisten
ein
Interview
geben
to
give
an
interview
to
a
journalist
Gespräch
{n}
;
Dialog
{m}
;
Konversation
{f}
colloquy
[formal]
Gespräch
e
{pl}
;
Dialoge
{pl}
;
Konversationen
{pl}
colloquies
[formal]
jdn
./ein
Gespräch
belauschen
;
behorchen
[ugs.]
;
ein
Gespräch
heimlich
mithören
{vt}
to
eavesdrop
on
sb
./on a
conversation
;
to
listen
in
on
sb
./on a
conversation
belauschend
;
behorchend
;
heimlich
mithörend
eavesdroping
;
listening
in
belauscht
;
behorcht
;
heimlich
mitgehört
eavesdropped
;
listened
in
jdn
./ein
Gespräch
abhören
to
electronically
eavesdrop
on
sb
./on a
conversation
Sie
belauschte
ihre
Brüder
im
Nachbarzimmer
.
She
was
eavesdropping/listening
in
on
her
brothers
in
the
next
room
.
ein
Gespräch
durch
Lippenlesen
verfolgen
{vt}
[ling.]
to
lip-read
a
conversation
Rund
gespräch
{n}
;
Runder-Tisch-
Gespräch
{n}
round-table
discussion
Rund
gespräch
e
{pl}
;
Runde-Tisch-
Gespräch
e
{pl}
round-table
discussions
(
bei
einem
Gespräch
)
das
Wort
führen
{vi}
to
do
the
talking
(in a
conversation
)
palliativmedizinisches
Gespräch
{n}
[med.]
discussion
of
palliative
care
;
palliative-care
consultation
[Am.]
vertrauliches
Gespräch
{n}
;
persönliches
Gespräch
{n}
;
Gespräch
{n}
unter
vier
Augen
;
Vier-Augen-
Gespräch
{n}
;
Vieraugen
gespräch
{n}
;
Tête-à-tête
{n}
[geh.]
(
mit
jdm
.)
[soc.]
private
conversation
;
personal
conversation
;
tête-à-tête/tete-a-tete
;
vis-à-vis
(with
sb
.)
jdn
.
ganz
in
Anspruch
nehmen
;
einnehmen
;
beschäftigen
{vt}
(
Sache
)
to
absorb
;
to
engross
;
to
enwrap
sb
. (of a
thing
)
ganz
in
Anspruch
nehmend
;
einnehmend
;
beschäftigend
absorbing
;
engrossing
;
enwrapping
ganz
in
Anspruch
genommen
;
eingenommen
;
beschäftigt
absorbed
;
engrossed
;
enwrapped
ins
Gespräch
versunken
sein
to
be
engrossed/enwraped
in
conversation
Sie
sind
mittlerweile
von
den
fachlichen
Problemen
so
eingenommen
,
dass
sie
den
Blick
für
die
politischen
Auswirkungen
verloren
haben
.
They
have
become
so
engrossed
in
the
technical
problems
that
they
have
lost
sight
of
the
political
implications
.
jds
.
Art
{f}
;
jds
.
Gewohnheit
{f}
[soc.]
sb
.'s
way
;
sb
.'s
ways
eingefahrene
Ansichten/Gewohnheiten
haben
to
be
set
in
your
ways
in
eingefahrenen
Ansichten/Gewohnheiten
feststecken/verweilen
to
get
set
in
your
ways
sich
von
Grund
auf
ändern
;
sich
bessern
to
change/mend
your
ways
jdn
.
von
Grund
auf
ändern
;
jdn
.
umkrempeln
to
change
sb
.'s
ways
auf
Abwege
geraten
to
get/fall/slip
into
bad
ways
Das
ist
so
seine
Art
.
That's
just
his
way
.
Es
ist
nicht
meine
Art
,
gleich
aufzugeben
.
It
is
not
my
way
to
give
up
easily
.
Sich
mischte
sich
in
das
Gespräch
ein
,
wie
es
ihre
Art
war
.
She
butted
in
on
the
conversation
,
as
was
her
way
.
Jeder
ist
auf
seine
Art
etwas
Besonderes
.
Everyone
is
special
in
their
own
way
.;
Everyone
is
special
in
his
or
her
own
way
.
Einwurf
{m}
;
Zwischenbemerkung
{f}
(
in
einem
Gespräch
)
interjection
;
submission
Einwürfe
{pl}
;
Zwischenbemerkungen
{pl}
interjections
;
submissions
Flaute
{f}
;
Ruhe
{f}
;
Stille
{f}
(
Periode
relativer
Inaktivität
)
lull
(period
without
much
activity
)
Ermittlungsflaute
{f}
lull
in
the
investigation
die
nachweihnachtliche
Flaute
the
post-Christmas
lull
Stille
im
Gespräch
conversation
lull
;
lull
in
the
conversation
ruhige
Phase
ohne
Gewalt
lull
in
violence
Gruß
{m}
;
Begrüßung
{f}
greeting
;
salutation
[formal]
Grüße
{pl}
;
Begrüßungen
{pl}
greetings
;
salutations
ohne
Begrüßung
;
ohne
zu
grüßen
without
a
greeting
jds
.
Gruß
erwidern
;
jdn
.
zurückgrüßen
;
jdm
.
danken
[veraltend]
to
return
sb
.'s
greeting
ein
Gespräch
ohne
Begrüßung
beginnen
to
start
a
conversation
without
a
greeting
Er
hob
die
Hand
zur
Begrüßung
/
zum
Gruß
[geh.]
.
He
raised
his
hand
in
greeting
.
"Das
hat
ja
ganz
schön
gedauert
mit
euch
beiden"
,
sagt
sie
zur
Begrüßung
.
'It
took
you
two
long
enough'
,
she
said
in
greeting
.
(
Ich
)
begrüße
Sie
!;
Grüß
Gott
! [Bayr.]
[Ös.]
Greetings
!
Rede
{f}
(
Gespräch
;
Unterhaltung
)
conversation
;
talk
Wovon
ist
die
Rede
?
What's
it
(all)
about
?;
What
are
you
talking
about
?
Es
ist
die
Rede
davon
,
dass
...
It
is
being
said
that
...
Es
ist
von
etw
./jdm.
die
Rede
.
There
is
talk
/
mention
of
sth
./sb.
Aber
davon
war
doch
nie
die
Rede
!
But
no
one
was
ever
talking
about
that
!
Sie
brachte
die
Rede
auf
ein
anderes
Thema
.
She
turned
the
conversation
to
another
subject
.
Thema
{n}
(
für
einen
einzelnen
Anlass
);
Themenstellung
{f}
;
Gespräch
sthema
{n}
topic
;
topic
of
conversation
Themen
{pl}
;
Themenstellungen
{pl}
;
Gespräch
sthemen
{pl}
topics
;
topics
of
conversation
ein
beliebtes
Thema
a
popular
topic
zu
einem
(
bestimmten
)
Thema
(based /
revolving
)
around
a
given
topic
sich
einem
anderen
Thema
zuwenden
;
zu
einem
anderen
Thema
(
über
)wechseln
to
turn
to
another
topic
vom
Thema
abkommen
to
get
off
the
subject/point
;
to
stray
from
the
topic
;
to
go
off
on
a
tangent
nicht
ganz
zum
Thema
passen
to
be
slightly
off
topic
eine
Diskussion
zum
Thema
Waldsterben
a
discussion
on
the
topic
of
forest
dieback
Kurzzeitthema
{n}
;
Thema
{n}
mit
Ablaufdatum
shelf
life
topic
Es
gehört
zwar
nicht
ganz
hierher
,
aber
...
This
is
a
bit
off
topic
but
Der
neue
Chef
ist
das
Thema
Nummer
eins
.
The
new
boss
has
been
the
chief
topic
of
conversation
.
Das
Gespräch
drehte
sich
hauptsächlich
um
seine
neue
Freundin
.
The
main
topic
of
conversation
was
his
new
girlfriend
.
Diese
Anmerkung
geht
völlig
am
Thema
vorbei
.
That
comment
is
completely
off
topic
.
Er
kommt
ständig
vom
Thema
ab
.;
Er
schweift
ständig
ab
.
He
keeps
going
/
veering
/
wanderung
off
topic
.
Fassen
Sie
sich
kurz
und
bleiben
Sie
beim
Thema
.
Keep
the
text
short
and
on
topic
.
Kommen
wir
wieder
zum
Thema
zurück
.
Let's
get
back
on
topic
.
auflegen
{vt}
[telco.]
to
hang
up
auflegend
hanging
up
aufgelegt
hung
up
bei
jdm
.
den
Hörer
auflegen
(
das
Gespräch
beenden
)
to
hang
up
on
sb
.
Er
hat
aufgelegt
.
He
hung
up
on
me
.
sich
an
etw
.
beteiligen
;
an
etw
. (
aktiv
)
teilnehmen
;
bei
etw
.
mitmachen
{vi}
[soc.]
to
take
part
in
sth
.;
to
(actively)
participate
in
sth
.;
to
join
in
sth
.
sich
beteiligend
;
teilnehmend
;
mitmachend
taking
part
;
participating
;
joining
sich
beteiligt
;
teilgenommen
;
mitgemacht
taken
part
;
participated
;
joined
beteiligt
sich
;
nimmt
teil
;
macht
mit
takes
part
;
participates
;
joins
beteiligte
sich
;
nahm
teil
;
machte
mit
took
part
;
participated
;
joined
mitkämpfen
[mil.]
to
take
part
in
the
combat
mitreden
;
sich
am
Gespräch
beteiligen
to
join
in
the
conversation
etw
.
mitsprechen
(
Gebet
usw
.)
to
join
in
speaking
sth
. (prayer
etc
.)
mitspielen
to
join
in
the
game
jdn
.
mitkochen
lassen
to
let
sb
.
join
in
with
the
cooking
Die
Eltern
müssen
sich
sportlich
engagieren
und
ihre
Kinder
zum
Mitmachen
animieren
.
Parents
need
to
engage
with
sport
and
encourage
their
children
to
participate/join
in
.
jdn
.
in
etw
.
einbeziehen
{vt}
to
engage
sb
.
in
sth
.
einbeziehend
engaging
in
einbezogen
engaged
in
jdn
.
ein
Gespräch
verwickeln
to
engage
sb
.
in
conversation
sich
einmischen
;
seine
Nase
in
etw
.
stecken
; (
jdm
.)
dazwischenfunken
;
jdm
.
hineinreden
{v}
(
bei
etw
.)
to
butt
in
(on
sth
.) (interfere)
sich
einmischend
;
seine
Nase
steckend
;
dazwischenfunkend
;
hineinredend
butting
in
sich
eingemischt
;
seine
Nase
gesteckt
;
dazwischengefunkt
;
hineingeredet
butted
in
sich
ins
Gespräch
einmischen
to
break
in
/
butt
in
on
the
conversation
Deine
Kollegen
brauchen
ihre
Nase
nicht
in
dein
Privatleben
zu
stecken
.
Your
colleagues
have
no
business
butting
their
noses
into
your
personal
life
.
Wenn
einem
der
Chef
nicht
dauernd
dazwischenfunken
würde
,
könnte
man
ganz
anders
arbeiten
.
If
it
wasn't
for
the
boss
butting
in
all
the
time
,
my
work
would
be
much
easier
.
Ich
weiß
,
du
willst
mir
helfen
,
aber
es
wäre
schön
,
wenn
du
mir
da
nicht
hineinreden
würdest
.
I
realize
you're
trying
to
help
,
but
I
wish
you
wouldn't
butt
in
.
sich
einschalten
{vr}
to
step
in
;
to
join
in
sich
einschaltend
stepping
in
;
joining
in
sich
eingeschaltet
stepped
in
;
joined
in
sich
in
ein
Gespräch
einschalten
join
in
(on) a
conversation
funktionieren
;
helfen
;
weiterhelfen
;
so
gehen
[ugs.]
{vi}
(
die
gewünschte
Wirkung
haben
)
to
do
the
trick
[coll.]
;
to
do
your
trick
[coll.]
Wie
der
Welpenblick
funktioniert
.
How
puppydog
eyes
do
their
trick
.
So
müsste
es
gehen
.
That
should
do
the
trick
.
Wenn
Sie
die
Vorhänge
seitlich
vom
Fenster
wegbinden
wollen
,
dann
geht
das
sehr
schön
mit
einem
Raffhalter
.
If
you're
trying
to
keep
the
curtains
gathered
at
the
sides
of
the
window
, a
tieback
holder
should
do
the
trick
nicely
.
Ist
dieser
Umschlag
groß
genug
dafür
?
Is
this
envelope
large
enough
to
do
the
trick
?
Wenn
die
Sauce
säuerlich
schmeckt
,
ein
wenig
Honig
dazugeben
-
das
hilft
.
If
the
sauce
tastes
a
bit
sour
,
add
a
bit
of
honey
-
that
should
do
the
trick
.
Ich
weiß
nicht
,
was
letztlich
geholfen
hat
,
aber
ich
fühle
mich
jetzt
eindeutig
besser
.
I
don't
know
what
it
was
that
did
the
trick
,
but
I
am
definitely
feeling
better
now
.
Wenn
Sie
Schwierigkeiten
haben
,
hilft
ein
Gespräch
mit
ihrem
Betreuer
in
der
Regel
weiter
.
Should
you
have
any
difficulty
, a
word
with
your
counsellor
will
normally
do
the
trick
.
Oft
hilft
schon
ein
wenig
Nachgeben
von
einer
Seite
.
Often
a
little
give
from
one
side
will
do
the
trick
.
gestrig
{adj}
of
yesterday
;
yesterday's
;
yester
[poet.]
am
gestrigen
Tage
yesterday
unser
gestriges
Gespräch
our
conversation
yesterday
mein
gestriges
Schreiben
my
letter
yesterday
;
my
letter
of
yesterday
am
gestrigen
Abend
[geh.]
(
gestern
abend
)
yesterday
evening
;
yester-evening
[poet.]
;
yestereve
[poet.]
(last
night
)
klärend
{adj}
(
in
Bezug
auf
persönliche
Probleme
) (
Gespräch
,
Treffen
usw
.)
come-to-Jesus
[Am.]
(of a
talk
,
meeting
etc
.)
klärende
Aussprache
;
ernste
Aussprache
come-to-Jesus
talk
gründliche
Gewissenserforschung
come-to-Jesus
talk
with
yourself
jdn
.
ins
Gebet
nehmen
to
have
a
come-to-Jesus
talk
with
sb
.
Vorige
Woche
gab
es
ein
Klärungstreffen
mit
meinem
Cousin
wegen
seines
Alkoholproblems
.
Last
week
,
we
had
a
come-to-Jesus
meeting
with
my
cousin
about
his
alcoholism
.
auf
etw
.
kommen
;
bei
jdm
./etw.
hängenbleiben
{vi}
to
alight
on/upon
sb
./sth.
[formal]
auf
verschiedenste
Themen
zu
sprechen
kommen
to
alight
upon
a
variety
of
topics
Sein
Blick
fiel
auf
einen
seltsamen
Mann
in
der
Menge
.
His
eyes/glance
alighted
on
a
strange
man
in
the
crowd
.
Ich
musste
einige
Zeit
in
dem
Geschäft
suchen
,
bevor
mir
ein
passendes
Geschenk
ins
Auge
fiel
.
I
spent
some
time
browsing
in
the
shop
before
alighting
on
a
fitting
gift
.
In
dieser
Situation
kam
der
Minister
auf
die
Idee
eines
Volksentscheids
.
In
this
situation
,
the
minister
alighted
on
the
idea
of
a
plebiscite
.
Als
ich
das
Gespräch
nochmals
in
meinem
Kopf
ablaufen
ließ
,
kam
mir
schließlich
eine
Lösungsmöglichkeit
in
den
Sinn
.
Replaying
the
conversation
over
in
my
mind
, I
finally
alighted
upon
a
possible
solution
.
(
bei
etw
.)
mithören
{vi}
to
listen
in
(on
sth
.)
mithörend
listening
in
mitgehört
listened
in
jdn
.
mithören
lassen
to
let
sb
.
listen
in
ein
persönliches
Gespräch
führen
,
ohne
dass
der
Rest
der
Welt
mithört
to
have
a
private
conversation
without
the
rest
of
the
world
listening
in
obig
;
oben
erwähnt
;
oben
genannt
;
obgenannt
;
obenstehend
;
vorstehend
;
vorgenannt
;
vorbezeichnet
;
besagt
{adj}
above
;
above-mentioned
;
above-named
;
aforementioned
;
aforesaid
;
foregoing
;
preceding
der/die/das
Obenerwähnte
;
der/die/das
Obengenannte
(
in
einem
Text
)
the
aforementioned
;
the
above-mentioned
(in a
text
)
der/die/das
Erwähnte
(
in
einem
Gespräch
)
the
aforementioned
(in a
conversation
)
nach
obigen
Berechnungen
on
the
basis
of
the
above
calculation
persönlich
{adj}
;
Einzel
...;
Zweier
...
[selten]
one-to-one
;
one-on-one
[Am.]
;
tête-à-tête
[rare]
persönliche
Betreuung
{f}
;
persönliche
Zuwendung
{f}
one-to-one
attention
;
one-on-one
attention
persönliches
Gespräch
{n}
;
Einzel
gespräch
{n}
one-to-one
conversation
;
one-on-one
interview
;
tête-à-tête
interview
Einzelbesprechung
{f}
;
Zweierbesprechung
{f}
one-to-one
meeting
;
one-on-one
meeting
;
tête-à-tête
meeting
(
Verkehr
,
Gespräch
,
Geschäft
usw
.)
stören
;
unterbrechen
{vt}
to
disrupt
;
to
dislocate
[formal]
(traffic,
conversation
,
deal
etc
.)
störend
;
unterbrechend
disrupting
;
dislocating
gestört
;
unterbrochen
disrupted
;
dislocated
Die
Verbindungen
waren
infolge
des
schlechten
Wetters
zeitweise
unterbrochen
.
Communications
were
temporarily
dislocated
by
the
bad
weather
.
jdn
.
bei
etw
.
stören
;
eine
Sache
stören
{vt}
[soc.]
to
intrude
(up)on
sb
./sth.
störend
;
eine
Sache
störend
intruding
gestört
;
eine
Sache
gestört
intruded
jds
.
Trauer
stören
to
intrude
on
sb
.'s
grief
die
Leute
in
der
Umgebung
stören
;
die
Leute
rundherum
stören
to
intrude
on
those
around
you
zulassen
,
dass
die
Wirklichkeit
ihre
Träume
stört
to
let
reality
intrude
on
their
dreams
Entschuldigen
Sie
,
ich
will
nicht
stören
,
aber
...
Excuse
me
,
sir/madam
, I
don't
mean
to
intrude
,
but
...
Die
Tankstelle
stört
optisch
die
historische
Umgebung
.
The
petrol
station
visually
intrudes
on
the
historical
setting
.
Er
wollte
sie
bei
ihrem
Gespräch
nicht
stören
.
He
didn't
want
to
intrude
up
on
their
conversation
.
Ich
entschuldigte
mich
bei
ihr
,
dass
ich
sie
an
diesem
Abend
störte
.
I
apologized
for
intruding
on
her
evening
.
Würde
es
Sie
stören
,
wenn
ich
mitkomme
?;
Würde
ich
stören
,
wenn
ich
mit
Ihnen
komme
?
Would
I
be
intruding
if
I
came
along
with
you
?
etw
.
veranstalten
;
abhalten
{vt}
(
Treffen
,
Gespräch
,
Wettbewerb
)
to
hold
sth
. (meeting,
talk
,
competition
)
veranstaltend
;
abhaltend
holding
veranstaltet
;
abgehalten
held
(
einen
Termin
)
verschieben
;
verlegen
{vt}
(
auf
)
[adm.]
to
reschedule
(an
appointment
) (for)
verschiebend
;
verlegend
rescheduling
verschoben
;
verlegt
rescheduled
ein
Gespräch
/Treffen
verschieben
to
reschedule
a
meeting
Die
Pressekonferenz
musste
auf
17
.
Mai
verschoben
werden
.
The
press
conference
had
to
be
rescheduled
for
May
17
.
versiegen
{vi}
to
go
dry
;
to
run
dry
;
to
dry
up
versiegend
going
dry
;
running
dry
;
drying
up
versiegt
gone
dry
;
run
dry
;
dried
up
versiegt
goes
dry
;
runs
dry
;
dies
up
versiegte
went
dry
;
ran
dry
;
dried
up
Der
Brunnen
ist
versiegt
.
The
well
has
run
dry
.
Das
Gespräch
verstummte
allmählich/versiegte
.
The
conversation
ran
dry
.
zerstreut
;
sprunghaft
;
unzusammenhängend
{adj}
(
Gespräch
,
Rede
)
desultory
(of
conversation
or
speech
)
ein
zerstreutes
Gespräch
;
eine
sprunghafte
Unterhaltung
a
desultory
conversation
sich
zur
Beratung
zusammensetzen
; (
im
Kreis
)
zusammenstehen
;
die
Köpfe
zusammenstecken
;
Kriegsrat
halten
[übtr.]
{v}
to
huddle
[Am.]
;
to
go
into
a
huddle
[Am.]
(have a
private
discussion
)
zusammenstehen
/
zusammenhocken
,
ins
Gespräch
vertieft
to
be/stand
huddled
in
deep
conversation
einstündig
{adj}
one-hour
{
adj
}
ein
einstündiges
Gespräch
a
one-hour
discussion
Search further for "Gespräch":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe