A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
gemäßigt
Gemäßigte
Gemäßigter
gemünzt sein auf
Gemüse
Gemüse julienne
Gemüse stifteln
Gemüseanbau
Gemüseanbaubetrieb
Search for:
ä
ö
ü
ß
30 results for
Gemüse
Word division: Ge·mü·se
Tip:
You may adjust several search options.
German
English
Gemüse
{n}
[cook.]
vegetable
;
vegetables
{
pl
};
veggie
[coll.]
frisches
Gemüse
fresh
vegetables
gekochtes
Gemüse
cooked
vegetables
Wurzel
gemüse
{n}
root
vegetables
viele
Gemüse
lots
of
veggies
[coll.]
Gemüse
putzen
to
clean
vegetables
Gemüse
stifteln
;
Gemüse
in
Stifte/Streifen
schneiden
{vt}
[cook.]
to
julienne
vegetables
Julienne-Karotten
{pl}
julienned
carrots
Gemüse
stifte
{pl}
;
Gemüse
streifen
{pl}
;
Julienne-
Gemüse
{n}
;
Gemüse
julienne
{n}
[cook.]
a
julienne
of
vegetables
; a
julienne
Karottenstifte
{pl}
;
Karottenstreifen
{pl}
;
Karotten
julienne
a
julienne
of
carrots
Forelle
mit
Gemüse
stiften
a
trout
with
a
julienne
of
vegetables
Grünzeug
{n}
;
Salate
und
Gemüse
{pl}
(
als
Rohkost
)
[cook.]
greenstuff
Mais-Bohnen-
Gemüse
{n}
(
Beilage
)
[cook.]
succotash
[Am.]
(meal
accompaniment
)
(
dünne
)
Schale
{f}
;
Fruchtschale
{f}
(
von
Obst/
Gemüse
)
[bot.]
skin
(of
fruits/vegetables
)
rohes
Gemüse
,
Rohkost
[kein Plural] (
frz
.
Vorspeise
bestehend
aus
Gemüse
streifen
und
Dip
)
[cook.]
crudités
(sliced
raw
vegetables
with
dip
,
French
appetizers
)
junges
Gemüse
[übtr.]
(
Kinder
)
small
fry
[fig.]
unbedeutend
{adj}
small-fry
{
adj
}
Kimchi
m/n
(
Beilage
aus
fermentierten
Gemüse
)
[cook.]
kimchi
;
kimchee
;
gimchi
(side
dish
of
fermented
vegetables
)
Bisameibisch
{m}
(
Abelmoschus
) (
botanische
Gattung
)
[bot.]
abelmoschus
mallows
(botanical
genus
)
Gemüse
-Eibisch
{m}
;
Okra
{m}
(
Abelmoschus
esculentus
)
lady's
finger
;
okra
;
bamia
;
bhindi
;
gumbo
Bund
{n}
(
Gemüse
)
[agr.]
[cook.]
bunch
(of
vegetables
)
ein
Bund
Karotten
a
bunch
of
carrots
Eintopf
{m}
;
Eintopfgericht
{n}
[cook.]
stew
;
mulligan
stew
[Am.]
;
mulligan
[Am.]
;
hooch
[Am.]
[slang]
Fischeintopf
{m}
fish
hotpot
;
seafood
hotpot
Lammeintopf
{m}
;
Hammeleintopf
{m}
Irish
stew
;
lamb
stew
scharf
gewürzter
Eintopf
aus
Fleisch
und
Gemüse
olio
;
olla
podrida
Eintopf
aus
Fleisch
und
Gemüse
mit
Kartoffelscheiben
garniert
hot
pot
[Br.]
;
hotpot
[Br.]
Eintopf
aus
Kohl
und
Kartoffeln
colcannon
[Sc.]
[Ir.]
das
Erstrecht
auf
etw
.
haben
{vi}
to
have
/
get
dibs
on
sth
.
[Am.]
[coll.]
Wir
haben
uns
stundenlang
angestellt
,
um
die
besten
Sitzplätze
ergattern
zu
können
.
We
stood
in
line
for
hours
to
get/have
dibs
on
the
best
seats
.
Die
Nachbarn
dürfen
das
Gemüse
des
Bauern
immer
als
erste
kaufen
.
The
farmer
always
gives
first
dibs
on
his
vegetables
to
his
neighbors
.
Das
Stück
Torte
ist
für
mich
(
gedacht/vorgesehen
).
I
have
dibs
on
that
piece
of
cake
.
Ich
war
zuerst
da
!;
Ich
darf
als
erste/r
!
Dibs
!
landwirtschaftliche
Erzeugnisse
{pl}
;
landwirtschaftliche
Produkte
{pl}
;
Naturalien
{pl}
[veraltet]
[agr.]
farm
produce
;
agricultural
produce
;
produce
Produkte
aus
der
Region
regional
produce
Bioprodukte
{pl}
organic
produce
Qualitätsprodukte
{pl}
quality
produce
dänisches
Erzeugnis
produce
of
Denmark
frische
Produkte
essen
to
eat
fresh
produce
Sie
baut
ihr
eigenes
Obst
und
Gemüse
an
.
She
grows
her
own
produce
.
Fond
{m}
;
Sud
{m}
;
Grundbrühe
{f}
[Dt.]
;
Brühe
{f}
[Dt.]
(
Flüssigkeit
,
in
der
Fleisch
,
Fisch
oder
Gemüse
gekocht
wurde
)
[cook.]
stock
;
broth
(liquid
in
which
meat
,
fish
,
or
vegetables
have
been
cooked
)
Butterfond
{m}
;
Butterbrühe
{f}
stock
and
butter
Hühnerfond
{m}
;
Hühnerbrühe
{f}
chicken
stock
;
chicken
broth
Fleischfond
{m}
;
Fleischbrühe
{f}
meat
stock
;
meat
broth
Gemüse
fond
{m}
;
Gemüse
brühe
{f}
vegetable
stock
;
vegetable
broth
Rindsfond
{m}
;
Rinderfond
{m}
[Norddt.] [Mitteldt.];
Rinderbrühe
{f}
[Norddt.] [Mitteldt.];
Rindsbrühe
{f}
[Süddt.]
beef
stock
;
beef
broth
Wildfond
{m}
;
Wildbrühe
{f}
game
stock
;
game
broth
Pausenbrot
{n}
;
Jausenbrot
{n}
[Ös.]
;
Vesperbrot
{n}
;
Klappbrot
{n}
;
Klappstulle
{f}
[Nordostdt.] (
zwei
Hälften
derselben
Brotscheibe
);
Schnitte
{f}
[Norddt.] [Mitteldt.]
[Schw.]
[ugs.]
;
Vaterstulle
{f}
[Nordostdt.];
Stulle
{f}
[Nordostdt.]
[ugs.]
;
doppelte
Kniffte
{f}
[Mittelwestdt.]
[ugs.]
;
Dubbel
{m}
[Mittelwestdt.]
[ugs.]
;
Bemme
{f}
[Ostdt.]
[ugs.]
;
Fieze
{f}
[Ostdt.]
[ugs.]
[cook.]
breaktime
sandwich
;
sandwich
;
sarnie
[Br.]
[coll.]
;
buttie
[Northern English]
[coll.]
;
butty
[Northern English]
[coll.]
Pausenbrote
{pl}
;
Jausenbrote
{pl}
;
Vesperbrote
{pl}
;
Klappbrote
{pl}
;
Klappstullen
{pl}
;
Schnitten
{pl}
;
Vaterstullen
{pl}
;
Stullen
{pl}
;
doppelte
Knifften
{pl}
;
Dubbel
{pl}
;
Bemmen
{pl}
;
Fiezen
{pl}
breaktime
sandwiches
;
sandwiches
;
sarnies
;
butties
;
butties
Schulbrot
{n}
school
sandwich
Sandwich
{m}
;
gefülltes
Brötchen
[Norddt.] [Mitteldt.];
gefülltes
Weckerl
{n}
[Bayr.]
[Ös.]
sandwich
;
sanger
[Austr.]
[NZ]
[coll.]
;
sanga
[Austr.]
[NZ]
[coll.]
dick
gefüllter
Sandwich
mit
Gemüse
bzw
.
Fleisch
combination
sandwich
[Am.]
Portulak-Röschen
{pl}
(
Portulaca
) (
botanische
Gattung
)
[bot.]
moss
roses
;
rose
moss
(botanical
genus
)
Portulak
{m}
;
Gemüse
-Portulak
{m}
;
Burzelkraut
{n}
;
Kreusel
{m}
(
Portulaca
oleracea
)
purslane
;
common
purslane
Spießbraten
{m}
[cook.]
spit
roast
Spießbraten
mit
Kartoffeln
und
Gemüse
;
Spießbraten
an
Kartoffeln
und
Gemüse
[geh.]
Spit
roast
(served)
with
potatoes
and
vegetables
Spirituose
{f}
;
Sprit
{m}
;
Branntwein
{m}
;
Brand
{m}
(
in
Zusammensetzungen
) (
Destillat
aus
vergorenem
Korn/Obst/
Gemüse
)
spirit
[Br.]
;
liquor
[Am.]
(distillate
from
fermented
grains/fruits/vegetables
)
Kornbrand
{m}
;
Korn
{m}
;
Kornbranntwein
{m}
grain
spirit
;
grain
brandy
Raki
(
türkischer
Anisbranntwein
)
raki
(Turkish
aniseed
spirit
)
Spirituosen
schwarzbrennen
to
bootleg
spirits
Trester
{pl}
;
Treber
{pl}
(
Rückstände
beim
Entsaften
von
Obst/
Gemüse
)
[agr.]
marc
;
pomace
Traubentrester
{pl}
grape
pomace
Vergleich
{m}
(
Gegenüberstellung
) (
mit
jdm
./etw.,
von
jdm
./etw.,
zwischen
jdm
./etw.)
comparison
(with
sb
./sth.,
of
sb
./sth.,
between
sb
./sth.)
Vergleiche
{pl}
;
Gegenüberstellungen
{pl}
comparisons
zum
Vergleich
by
comparison
im
Vergleich
zu
in
comparison
to/with
;
compared
with
;
compared
to
;
next
to
im
langfristigen
Vergleich
when
compared
over
a
long
period
of
time
ein
Vergleich
der
Steuersysteme
in
Italien
und
Spanien
a
comparison
of
the
tax
systems
in
Italy
and
Spain
ein
Vergleich
von
Gehirn
und
Computer
a
comparison
of
the
brain
to
a
computer
ein
Vergleich
der
Gehälter
von
Männern
mit
jenen
der
Frauen
a
comparison
of
men's
salaries
with
those
of
women
ein
Vergleich
zwischen
europäischen
und
japanischen
Schulen
a
comparison
between
European
and
Japanese
schools
Vergleiche
ziehen
;
Vergleiche
anstellen
to
make
comparisons
;
to
draw
comparisons
in
keinem
Vergleich
zu
etw
.
stehen
to
be
out
of
all
proportion
to
sth
.
dem
Vergleich
standhalten
mit
to
stand
comparison
with
;
to
bear
comparison
with
im
internationalen
Vergleich
by
international
standards
; (as)
compared
to
international
standards
Das
ist
ein
schlechter
Vergleich
.
That's
a
poor
comparison
.
Der
Vergleich
hinkt
.
The
comparison
is
misleading/flawed
.
Im
internationalen
Vergleich
ist
Deutschland
führend
.
By
international
standards
Germany
maintains
a
leading
role
.
Die
Teilnehmerzahlen
sind
im
internationalen
Vergleich
niedrig
.
Participation
rates
are
low
compared
to
international
standards
.
Im
weltweiten
Vergleich
gibt
Großbritannien
wenig
für
Verteidigung
aus
.
When
compared
to
other
countries
around
the
world
,
Britain
spends
little
on
defence
.
Theorie
und
Praxis
im
Vergleich
.
A
comparison
of
theory
and
practice
.
Heute
ist
das
Wetter
vergleichsweise
mild
.
Today's
weather
is
mild
by
comparison
.
Im
Vergleich
zu
den
Franzosen
essen
die
Briten
weit
weniger
Fisch
.
By/In
comparison
with
the
French
,
the
British
eat
far
less
fish
.
Beim
Vergleich
erwies
sich
der
Skoda
als
das
verlässlichere
der
beiden
Autos
.
On
comparison
,
the
Skoda
was
the
more
reliable
of
the
two
cars
.
Der
Vergleich
mit
anderen
Ländern
ist
äußerst
interessant
.
Comparison
with
other
countries
is
extremely
interesting
.
Die
Internetseite
ermöglicht
es
Verbrauchern
,
einen
direkten
Vergleich
zwischen
Konkurrenzprodukten
anzustellen
.
The
Web
site
allows
consumers
to
make
direct
comparisons
between
competing
products
.
Die
Redaktion
zog
einen
wenig
schmeichelhaften
Vergleich
zwischen
dem
Bürgermeister
und
einem
Diktator
.
The
editorial
staff
drew
unflattering
comparisons
between
the
mayor
and
a
dictator
.
Man
kann
hier
durchaus
einen
Vergleich
mit
der
Ölpest
von
2010
im
Golf
von
Mexiko
ziehen
.
You
can
indeed
draw
comparisons
with
the
oil
spill
of
2010
in
the
Gulf
of
Mexico
.
Er
ist
ein
guter
Regisseur
,
einem
Vergleich
mit
Hitchcock
hält
er
jedoch
nicht
stand
.
He's
a
good
director
but
he
doesn't
bear/stand
comparison
with
Hitchcock
.
Es/Da
drängt
sich
unwillkürlich
ein
Vergleich
mit
dem
Original
auf
,
von
dem
die
Neuverfilmung
nur
ein
matter
Abklatsch
ist
.
Inevitably
it
invites/evokes
comparison
with
the
original
,
of
which
the
remake
is
merely
a
pale
shadow
.
Dosen
gemüse
ist
einfach
nicht
zu
vergleichen
mit
frischem
Gemüse
.
There
is
just
no
comparison
between
canned
vegetables
and
fresh
ones
.
Im
Vergleich
zu
dir
bin
ich
schlank
.
Next
to
you
I'm
slim
.
Zum
Vergleich:
die
Sonne
ist
4.600
Millionen
Jahre
alt
.
By
comparison
,
the
sun
is
4,600
million
years
old
.
Im
Vergleich
dazu
...
This
compares
to
...
Im
Vergleich
dazu
wurden
2009
insgesamt
36
Fälle
gemeldet
.
This
compares
to
a
total
of
36
cases
reported
in
2009
.
Im
Vergleich
dazu
kosten
die
Mini-Modelle
nur
200
EUR
.
This
compares
to
the
Mini
models
,
which
cost
only
200
EUR
.
etw
. (
mit
kaltem
Wasser
)
abschrecken
(
gekochte
Eier
,
Gemüse
usw
.)
{vt}
[cook.]
to
refresh
sth
.
in
cold
water
(boiled
eggs
,
vegetables
etc
.)
abschreckend
refreshing
in
cold
water
abgeschreckt
refreshed
in
cold
water
etw
.
abseihen
;
durchseihen
;
absieben
;
durchsieben
;
ableeren
[Schw.]
{vt}
(
fest
von
flüssig
trennen
)
to
strain
sth
. (separate
solid
from
liquid
)
abseihend
;
durchseihend
;
absiebend
;
durchsiebend
;
ableerend
straining
abgeseiht
;
durchgeseiht
;
abgesiebt
;
durchgesiebt
;
abgeleert
strained
die
Nudeln
durchseihen
to
strain
the
pasta
das
Wasser
vom
Gemüse
abgießen
to
strain
the
water
from
/
off
the
vegetables
Ich
gieße
den
Saft
der
Ananas
ab
und
verwende
ihn
für
ein
anderes
Rezept
.
I
strain
the
juice
off
the
pineapple
and
use
it
in
another
recipe
.
Pflanzen
anbauen
;
züchten
;
kultivieren
[geh.]
;
ziehen
[ugs.]
{vt}
[agr.]
to
grow
{
grew
;
grown
};
to
cultivate
plants
Pflanzen
anbauend
;
züchtend
;
kultivierend
;
ziehend
growing
;
cultivating
plants
Pflanzen
angebaut
;
gezüchtet
;
kultiviert
;
gezogen
grown
;
cultivated
plants
baut
Pflanzen
an
;
züchtet
;
kultiviert
;
zieht
grows
;
cultivates
plants
baute
Pflanzen
an
;
züchtete
;
kultivierte
;
zog
grew
;
cultivated
plants
Blumen
züchten
to
grow
flowers
Gemüse
anbauen
to
cultivate
vegetables
Getreide
anbauen
to
cultivate
grain
etw
.
in
etw
.
einarbeiten
;
hineinarbeiten
;
einbeziehen
;
einbauen
;
einstreuen
{vt}
to
work
sth
.
into
sth
.;
to
work
sth
.
in
etw
.
in
die
Haut
einmassieren
to
work
sth
.
into
the
skin
Die
Quellenangaben
habe
ich
noch
nicht
in
meinen
Artikel
eingearbeitet
.
I
haven't
worked
in
the
references
to
my
article
yet
.
Brokkoli
ist
ein
Gemüse
,
das
Sie
auf
vielerlei
Weise
in
Ihre
Diät
einbauen
können
.
Broccoli
is
a
vegetable
that
you
can
work
into
your
diet
in
many
ways
.
Während
seiner
Rede
hat
er
einige
Witze
eingestreut
.
During
the
speech
,
he
worked
in
a
few
jokes
.
Mein
Terminkalender
ist
ziemlich
voll
,
aber
ich
kann
dich
noch
um
10:30
Uhr
unterbringen
.
My
schedule
is
pretty
full
,
but
I
can
work
you
in
at
10:30
.
[Am.]
etw
.
hacken
;
kleinhacken
;
zerkleinern
{vt}
to
chop
sth
.
hackend
;
kleinhackend
;
zerkleinernd
chopping
gehackt
;
kleingehackt
;
zerkleinert
chopped
er/sie
hackt
;
er/sie
hackt
klein
;
er/sie
zerkleinert
he/she
chops
ich/er/sie
hackte
;
ich/er/sie
hackte
klein
;
ich/er/sie
zerkleinerte
I/he/she
chopped
kleingehackte
Zwiebeln
chopped
onions
Gemüse
hacken
to
chop
vegetables
Holz
für
den
Kamin
kleinhacken
to
chop
wood
for
the
fireplace
möglichst
;
am
besten
;
am
liebsten
;
idealerweise
;
optimalerweise
{adv}
ideally
Sie
sollten
diese
Übungen
möglichst
jeden
Tag
machen
.
Ideally
,
you
should
do
these
exercises
daily
.
Gemüse
sollte
am
besten
biologisch
angebaut
werden
.
Vegetables
should
ideally
be
organically
grown
.
Am
liebsten
würde
ich
in
Rom
leben
,
aber
das
geht
nicht
.
Ideally
,
I'd
like
to
live
in
Rome
,
but
that's
not
possible
.
Ideal
wäre
es
,
wenn
die
Kinder
einzeln
unterrichtet
würden
.
Ideally
,
the
children
should
be
taught
individually
.
etw
.
raspeln
;
raffeln
;
reiben
{vt}
(
Käse
,
Obst
,
Gemüse
)
[cook.]
to
grate
sth
. (cheese,
fruits
,
vegetables
)
raspelnd
;
raffelnd
;
reibend
grating
geraspelt
;
geraffelt
;
gerieben
grated
raspelt
;
raffelt
;
reibt
grates
raspelte
;
raffelte
;
rieb
grated
Kartoffeln
reiben
to
grate
potatoes
geriebener
Käse
grated
cheese
undefinierbar
{adj}
unidentifiable
ein
undefinierbarer
Akzent
an
unidentifiable
accent
ein
Gericht
mit
undefinierbarem
Gemüse
a
dish
with
some
unidentifiable
vegetable
verdaut
werden
;
verdaulich
sein
{v}
[med.]
to
digest
Sitz
ruhig
,
damit
das
Essen
verdaut
werden
kann
.
Sit
still
and
allow
your
meal
to
digest
.
Gekochtes
Gemüse
ist
leicht
verdaulich
.
Cooked
vegetables
digest
easily
.
Search further for "Gemüse":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners