A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Gegenstromverfahren
Gegenstromverteilung
Gegenstromzentrifugation
Gegenströmer
Gegenströmung
gegenständig
gegenständlich
gegenständlich darstellen
Gegenständlichkeit
Search for:
ä
ö
ü
ß
34 results for
Gegenstände
Tip:
Keyboard shortcut:
Esc
or
ALT+x
to erase the search word
German
English
Gerät
{n}
;
Gerätschaft
{f}
;
Gerätschaften
{pl}
;
Ausrüstung
{f}
;
Ausrüstungs
gegenstände
{pl}
;
Gegenstände
{pl}
equipment
elektrische
Ausrüstung
electrical
equipment
militärisches
Gerät
military
equipment
technische
Ausrüstung
technical
equipment
Übungsgeräte
{pl}
[sport]
exercise
equipment
Gerätschaft
aus
zweiter
Hand
second-hand
equipment
;
used
equipment
Gegenstände
{pl}
materials
persönliche
Gegenstände
{pl}
;
persönliche
Effekten
{pl}
[adm.]
belongings
;
personal
effects
schrilles
Klappern
{n}
;
Scheppern
{n}
[ugs.]
(
metallischer
Gegenstände
)
clank
;
clang
(of
metal
objects
)
Scoubidou
{n}
;
Hexentreppchen
{n}
(
geknüpfte
Gegenstände
)
scoubidou
;
scooby-doo
;
boondoggle
Spiel
,
bei
dem
viele
versteckte
Gegenstände
innerhalb
eines
Zeitlimits
gefunden
werden
müssen
scavenger
hunt
etw
.
schwimmen
lassen
(
Gegenstände
,
Tiere
)
{vt}
to
swim
sth
. (objects,
animals
)
stehen
bleiben
;
stehenbleiben
{vi}
(
Gegenstände
)
to
remain
upright
(objects)
Fußboden
und
verunreinigte
Gegenstände
mit
einem
milden
Reinigungsmittel
reinigen
. (
Sicherheitshinweis
)
To
clean
the
floor
and
all
objects
contaminated
by
this
material
use
a
mild
detergent
. (safety
note
)
Fußboden
und
verschmutzte
Gegenstände
mit
den
vorgesehenen
Mitteln
reinigen
. (
Sicherheitshinweis
)
Use
the
means
provided
to
clean
the
floor
and
all
objects
contaminated
by
this
material
. (safety
note
)
Artikel
{m}
(
Ware
);
Gegenstand
{m}
;
Objekt
{n}
article
Artikel
{pl}
;
Gegenstände
{pl}
;
Objekte
{pl}
articles
Einbruchsdiebstahl
{m}
;
Einbruchdiebstahl
{m}
[jur.]
/ED/
;
Einbruch
{m}
[ugs.]
;
Bruch
{m}
[ugs.]
(
in
)
burglary
(in)
Einbruchsdiebstähle
{pl}
;
Einbruchdiebstähle
{pl}
;
Einbrüche
{pl}
;
Brüche
{pl}
burglaries
Dämmerungseinbruch
{m}
twilight
burglary
Firmeneinbruch
{m}
burglary
at
business
premises
Geschäftseinbruch
{m}
commercial
burglary
PKW-Einbruchsdiebstahl
{m}
;
PKW-ED
{m}
car
burglary
Schaufenstereinbruch
{m}
[Dt.]
[Schw.]
;
Auslageneinbruch
{m}
[Ös.]
smash-and-grab
burglary
Wohnungseinbruch
{m}
domestic
burglary
;
residential
burglary
einen
Einbruch
verüben
;
einen
Bruch
machen
[slang]
to
do
a
break-in
Bei
einem
Einbruchsdiebstahl
in
das
Gemeindeamt
wurden
Gegenstände
im
Wert
von
1.000
EUR
gestohlen
.
Items
worth
EUR
1,000
were
stolen
in
a
burglary
at
the
municipal
office
.
Gegenstand
{m}
;
Objekt
{n}
object
Gegenstände
{pl}
;
Objekte
{pl}
objects
Einzelobjekt
{n}
single
object
;
individual
object
Metallgegenstand
{m}
;
Metallobjekt
{n}
metal
object
Zier
gegenstände
{pl}
ornamental
objects
Gegenstand
{m}
;
Stück
{n}
item
Gegenstände
{pl}
;
Stücke
{pl}
items
Die
Uhr
ist
ein
Sammlerstück
.
The
clock
is
a
collector's
item
.
Sind
sie
miteinander
verbandelt
?
Are
they
an
item
?
[coll.]
Lehrfach
{n}
;
Unterrichtsfach
{n}
;
Unterrichtsgegenstand
{m}
[Ös.]
;
Gegenstand
{m}
[Ös.]
[school]
subject
of
study
;
subject
Lehrfächer
{pl}
;
Unterrichtsfächer
{pl}
;
Unterrichts
gegenstände
{pl}
;
Gegenstände
{pl}
subjects
of
study
;
subjects
Schulfach
{n}
;
Fach
{n}
;
Schulgegenstand
{m}
[Ös.]
;
Gegenstand
{m}
[Ös.]
[school]
school
subject
;
subject
Schulfächer
{pl}
;
Fächer
{pl}
;
Schul
gegenstände
{pl}
;
Gegenstände
{pl}
school
subjects
;
subjects
jds
.
Horrorfach
{n}
sb
.'s
hate
subject
Welche
Fächer
hast
du
?
What
school
subjects
do
you
have
?
ein
Fach
abwählen
to
drop
a
subject
Pfändung
{f}
(
Beschlagnahme
von
Gegenstände
n
zur
Absicherung
von
Forderungen
)
[jur.]
[fin.]
distraint
;
distress
(of
goods
)
Inbesitznahme
wegen
Miet-/Pachtrückstands
distress
for
rent
Verkauf
in
Beschlag
genommener
Gegenstände
des
Schuldners
distress
sale
gerichtliche
Ermächtigung
zur
Beschlagnahme
durch
den
Gläubiger
warrant
of
distress
;
distress
warrant
der
Beschlagnahme
unterliegen
to
be
subject
to
distress
etw
.
mit
Beschlag
belegen
;
etw
.
in
Besitz
nehmen
to
distrain
on
sth
.;
to
levy
a
distress
on
sth
.
Die
Beschlagnahme
wird
vorgenommen
.
The
distress
is
levied
.
Beschlagnahme
von
Vieh
,
das
auf
dem
Grund
des
Eigentümers
Schaden
angerichtet
hat
distress
damage-feasant
[Br.]
Pfandkammer
{f}
(
für
gepfändete
Gegenstände
)
[jur.]
(municipal)
pound
;
impound
(for
impounded
items
)
Pfandkammern
{pl}
pounds
;
impounds
Reihe
{f}
(
aneinandergereihte
Personen/
Gegenstände
)
row
(line
of
people
or
objects
)
Reihen
{pl}
rows
die
vordere
Reihe
the
front
row
die
vordersten
Reihen
the
rows
at
the
very
front
obere
Reihe
upper
row
untere
Reihe
lower
row
Da
standen
sie
nun
aufgereiht
,
diese
jungen
Mädchen
.
There
they
were
,
those
young
girls
all
in
a
row
.
Struktur
{f}
;
Aufbau
{m}
;
Gefüge
{n}
structure
Strukturen
{pl}
structures
Firmenstruktur
{f}
company
structure
;
corporate
structure
Funktionsgefüge
{n}
functional
structure
abstrakte
Struktur
abstract
structure
eine
solide
/
gesunde
Finanzstruktur
{f}
a
sound
finance
structure
; a
healthy
financial
structure
Aufbau
zum
Schutz
gegen
herabfallende
Gegenstände
falling-object
protective
structure
vererblicher
Vermögensgegenstand
{m}
[jur.]
hereditament
[Am.]
vererbliche
Gegenstände
corporeal
hereditaments
vererbliche
Rechte
,
die
mit
Grundbesitz
verbunden
sind
incorporeal
hereditaments
Wiederauffindung
{f}
;
Auffindung
{f}
;
Wiedererlangung
{f}
[geh.]
(
einer
Sache
)
recovery
(of
sth
.)
Wiederauffindung
/
nachträgliche
Auffindung
gestohlen
gemeldeter
Gegenstände
recovery
of
items
reported
stolen
Zurückholen
{n}
;
Rückholung
{f}
;
Wiederbeschaffung
{f}
recovery
;
retrieval
die
Wiederbeschaffung
der
gestohlenen
Gegenstände
the
recovery/retrieval
of
the
stolen
items
die
Rückholung
gestohlener
Fahrzeuge
(
vom
Auffindungsort
)
the
recovery
of
stolen
vehicles
(from
the
place
of
their
discovery
)
die
Rückholung
des
fehlerhaften
Produkts
[econ.]
the
retrieval
of
the
defective
product
etw
.
anfordern
{vt}
[adm.]
to
request
sth
.
anfordernd
requesting
angefordert
requested
Fotos
der
Gegenstände
können
angefordert
werden
.
Photographs
of
the
items
are
available
on
request/if
required
.
an
jdn
.
fallen
;
jdm
.
zufallen
;
jdm
.
anheimfallen
[altertümlich]
{vi}
to
be
forfeited
to
sb
.
Die
sichergestellten
Gegenstände
fallen
nicht
an
den
Staat
.
The
seized
items
are
not
forfeited
to
the
State
.
Seine
Güter
fielen
der
Krone
zu
.
His
estate
was
forfeited
to
the
Crown
.
einen
Ort
freimachen
;
räumen
{vt}
(
indem
Personen/
Gegenstände
entfernt
werden
)
to
clear
a
place
(removing
persons/things
)
einen
Ort
freimachend
;
räumend
clearing
a
place
einen
Ort
gefreimacht
;
geräumt
cleared
a
place
eine
Straße
räumen
to
clear
a
street
den
Saal
räumen
to
clear
the
hall
den
Weg
freimachen
to
clear
the
way
den
Weg
für
das
Projekt
freimachen
[übtr.]
to
clear
the
way
for
the
project
to
get
started
[fig.]
einer
Sache
gleichzusetzen
sein
;
gleichstehen
{vi}
[jur.]
to
be
considered/deemed
equivalent
to
sth
.
Die
nachstehenden
Befähigungen
sind
akademischen
Graden
an
britischen
Hochschulen
gleichzusetzen
.
The
following
qualifications
are
deemed
equivalent
to
degrees
at
British
universities
.
Gegenstände
,
an
deren
Oberfläche
sich
radioaktive
Stoffe
befinden
,
stehen
radioaktiven
Stoffen
gleich
.
Equipment
having
radioactive
substances
present
on
its
surface
is
considered
equivalent
to
radioactive
substances
.
historisches
Objekt
{n}
;
historischer
Gegenstand
{m}
;
historischer
Schatz
{m}
;
altes
Stück
{n}
[hist.]
historical
object
;
ancient
object
;
relic
historische
Objekte
{pl}
;
historische
Gegenstände
{pl}
;
historische
Schätze
{pl}
;
alte
Stücke
{pl}
historical
objects
;
ancient
objects
;
relics
Kulturgegenstand
{m}
cultural
relic
ein
Museum
mit
historischen
Eisenbahnobjekten
a
museum
of
railway
relics
schrill
klappern
;
kläppern
[ugs.]
;
scheppern
[ugs.]
{vi}
(
metallische
Gegenstände
)
to
clank
;
to
clang
(of
metal
objects
)
schrill
klappernd
;
kläppernd
;
scheppernd
clanking
;
clanging
schrill
geklappert
;
gekläppert
;
gescheppert
clanked
;
clanged
Die
Stahltür
fiel
scheppernd
ins
Schloss
The
steel
door
slammed
shut
with
a
clang
.
kriminaltechnische
Spuren
{pl}
;
Spuren
{pl}
(
Kriminaltechnik
)
forensic
evidence
;
evidence
(forensics)
Tatortspuren
{pl}
crime
scene
evidence
;
evidence
from
the
crime
scene
Unfallspuren
{pl}
accident
scene
evidence
;
evidence
from
the
accident
scene
biologische
Spuren
biological
evidence
Eindruckspuren
{pl}
impression
evidence
Kontaktspuren
{pl}
transfer
evidence
materielle
Spuren
und
Gegenstände
{pl}
;
Tatortmaterial
{n}
;
Relikte
{pl}
physical
evidence
Materialspuren
und
Formspuren
{pl}
trace
evidence
jdm
.
etw
.
stehlen
;
jdn
.
bestehlen
;
etw
.
entwenden
{vt}
(
aus
einem
Ort
)
to
steal
{
stole
;
stolen
}
sth
. (from
sb
.) (from a
place
)
stehlend
;
bestehlend
;
entwendend
stealing
gestohlen
;
bestohlen
;
entwendet
stolen
du
stiehlst
;
du
bestiehlst
you
steal
er/sie
stiehlt
;
er/sie
bestiehlt
he/she
steals
ich/er/sie
stahl
;
ich/er/sie
bestahl
I/he/she
stole
er/sie
hat/hatte
gestohlen
;
er/sie
hat/hatte
bestohlen
he/she
has/had
stolen
ich/er/sie
stähle
;
ich/er/sie
bestähle
I/he/she
would
steal
stiehl
!;
bestiehl
!
steal
!
Am
meisten
gestohlen
werden
neuere
Sporträder
.
The
most
popular
theft
targets
are
the
newer
sport
bikes
.
Ich
bin
von
meiner
Haushälterin
bestohlen
worden
.
I
have
been
stolen
from
by
my
housekeeper
.
Einem
älteren
Mann
wurde
auf
dem
Heimweg
Bargeld
gestohlen
.
An
elderly
man
had
cash
stolen
from
him
on
his
walk
home
.
Er
hatte
die
Gegenstände
aus
ihrer
Tasche
/
aus
verschiedenen
Geschäften
gestohlen
.
He
had
stolen
the
items
from
her
handbag
/
from
various
shops
.
Unbekannte
Täter
haben
in
der
Nacht
eine
Bronzestatue
aus
dem
Stadtpark
entwendet
.
Unknown
offenders
[Br.]
/
suspects
[Am.]
have
stolen
a
bronze
statue
from
the
Municipal
Park
last
night
.
Mir
ist
im
Urlaub
auf
Kreta
meine
Kamera
gestohlen
worden
.
I
had
my
camera
stolen
while
on
holiday
in
Crete
.
verdächtig
{adv}
suspiciously
sich
verdächtig
verhalten
to
act
/
behave
suspiciously
Gegenstände
mit
sprengstoffverdächtigem
Inhalt
items
suspected
to
contain
explosives
;
items
that
potentially
contain
explosives
Das
sieht
verdächtig
nach
Masern
aus
.
It
looks
suspiciously
like
measles
.
Die
Kinder
sind
seit
einer
Stunde
verdächtig
still
.
The
children
have
been
suspiciously
quiet
for
the
last
hour
.
über
jdn
./etw.
verfügen
;
Verfügungen
treffen
{vi}
[adm.]
[jur.]
to
dispose
of
sb
./sth.
verfügend
über
disposing
of
verfügt
über
disposed
of
verfügt
über
disposes
of
verfügte
über
disposed
of
über
seine
Zeit
frei
verfügen
können
to
be
free
to
dispose
of
one's
time
das
Recht
,
über
seinen
Körper
frei
zu
verfügen
the
right
to
freely
dispose
of
one's
own
body
etw
.
vererben
;
über
etw
.
letztwillig
verfügen
to
dispose
of
sth
.
by
will/after
one's
death
eine
Firma
,
an
der
der
verfügende
Gesellschafter
mehrheitlich
beteiligt
ist
a
company
where
the
disposing
shareholder
owns
the
majority
of
shares
Er
kann
die
Gegenstände
verkaufen
,
eintauschen
,
verschenken
oder
in
sonstiger
Weise
über
sie
verfügen
.
He
may
sell
,
exchange
,
give
away
or
otherwise
dispose
of
the
objects
.
Verfügen
Sie
über
mich
,
ich
stehe
zu
Ihren
Diensten
.
Dispose
of
me
, I
am
at
your
service
.
Teilen
Sie
bitte
mit
,
was
mit
den
aufgefundenen
Gegenstände
n
geschehen
soll
/
wie
mit
den
aufgefundenen
Gegenstände
n
weiter
verfahren
werden
soll
.
Please
advise
how
the
items
found
should
be
disposed
of
.
etw
.
wiederfinden
{vt}
to
find
sth
.
again
wiederfindend
finding
again
wiedergefunden
found
again
wieder
aufgefundene
Gegenstände
;
wiedergefundene
Gegenstände
items
of
found
property
sich
etw
.
zurechtlegen
{vr}
(
Gegenstände
)
to
put
sth
.
out
ready
sich
etw
.
zurechtlegen
{vr}
(
Ausreden
,
etc
.)
to
have
sth
.
ready
jdm
.
etw
.
zurechtlegen
{vt}
(
Gegenstände
)
to
put
sth
.
out
for
sb
.
Search further for "Gegenstände":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners