A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Führerstandssignalisierung
Führhand
Führhund
Führkette
Führung
Führungs- und Leitungsfähigkeit
Führungsarm
Führungsaufgabe
Führungsbefähigung
Search for:
ä
ö
ü
ß
36 results for
Führung
Word division: Füh·rung
Tip:
Search for more words (boolean AND):
word1 +word2
German
English
Führung
{f}
;
Führung
srolle
{f}
;
führende
Rolle
{f}
;
Vorangehen
{n}
(
bei
etw
.)
[pol.]
[soc.]
lead
;
leading
role
(on/in
sth
.)
beim
internationalen
Engagement
eigenständig
vorangehen
to
take
your
own
lead
on
engaging
internationally
dem
Beispiel
der
vorangegangenen
Länder
folgen
und
die
Regierung
anerkennen
to
follow
the
lead
of
the
other
countries
and
recognise
the
government
Eltern
sollte
bei
gesunder
Ernährung
mit
gutem
Beispiel
vorangehen
.
Parents
should
be
taking
the
lead
on
healthy
diet
.
Der
Konzern
hat
bei
der
Entwicklung
dieser
neuen
Technik
eine
Führung
srolle
übernommen
.
The
business
group
has
taken
the
lead
in
developing
this
new
technology
.
Die
EU-Kommission
hat
eine
führende
Rolle
in
der
Klimapolitik
eingenommen
.
The
EU
Commission
has
taken
the
lead
in
climate
policy
.
Die
Kommission
übernimmt
jetzt
die
Feder
führung
bei
der
Untersuchung
.
The
Commission
is
now
taking
the
lead
in
the
inquiry
.
Danke
,
dass
Sie
die
Initiative
ergriffen
haben
und
(
mit
gutem
Beispiel
)
vorangegangen
sind
.
Thank
you
for
taking
the
lead
.
Führung
{f}
(
Spitzenposition
bei
einem
Wettbewerb
)
lead
(in a
competition
)
bei
einem
Rennen
in
Führung
liegen
/
führen
to
be
in
the
lead
in
a
race
;
to
lead
in
a
race
die
Führung
innenhaben
to
have
the
lead
;
to
hold
the
lead
die
Führung
übernehmen
;
in
Führung
gehen
to
take
the
lead
;
to
gain
the
lead
wieder
die
Führung
übernehmen
;
wieder
in
Führung
gehen
to
regain
the
lead
Er
ist
in
Führung
gegangen
.
He
has
gone
in
to
the
lead
.
Durch
das
Eigentor
von
Yedlin
ist
Chelsea
wieder
in
Führung
.
Yedlin's
own
goal
puts
Chelsea
back
into
the
lead
.
Wir
hatten
Mühe
,
die
Führung
zu
behalten
/
in
Führung
zu
bleiben
.
We
were
struggling
to
stay
in
the
lead
.
Führung
{f}
;
Leitung
{f}
;
Verwaltung
{f}
(
von
etw
.)
management
(of
sth
.)
Bereichsleitung
{f}
divisional
management
;
division
management
;
head
of
a
business
area
Gesamtleitung
{f}
overall
management
;
general
management
Führung
durch
Zielvereinbarung
management
by
objectives
Führung
nach
Zielvorgaben
management
by
objectives
Führung
mit
Hilfe
von
Erkenntnissen
management
by
perception
Führung
nach
dem
Ausnahmeprinzip
management
by
exception
Führung
{f}
;
Leitvorrichtung
{f}
;
Führung
shilfe
{f}
[techn.]
guide
;
guide
device/appliance/mechanism
;
guiding
device/appliance/mechanism
Führung
en
{pl}
;
Leitvorrichtungen
{pl}
;
Führung
shilfen
{pl}
guides
;
guide
devices/appliances/mechanisms
;
guiding
devices/appliances/mechanisms
Führung
{f}
duct
;
guide
Dreh
führung
{f}
;
Drall
führung
{f}
twisting
guide
Führung
{f}
;
Lenkung
{f}
leadership
(action
of
leading
)
Menschen
führung
{f}
leadership
of
people
;
leading
of
people
transformative
Führung
{f}
transformational
leadership
unter
der
Führung
eines
neuen
Generaldirektors
under
the
leadership
of
a
new
CEO
Führung
als
Dienst
am
Geführten
servant
leadership
Das
junge
Team
braucht
Führung
durch
erfahrene
Kollegen
.
The
young
team
needs
veteran
leadership
.
Führung
{f}
[pol.]
[soc.]
leadership
;
leaders
Staats
führung
{f}
state
leadership
die
politische
Führung
des
Landes
the
country's
political
leadership
/
political
leaders
Führen
{n}
;
Führung
{f}
;
Abwicklung
{f}
(
von
etw
.)
conduct
(of
sth
.)
Führung
der
Geschäfte
conduct
of
business
Führung
der
Verhandlung
conduct
of
negotiations
Führung
{f}
;
Lenkung
{f}
;
Beherrschung
{f}
(
von
etw
.)
governance
(of
sth
.)
Risikobeherrschung
{f}
risk
governance
verantwortungsvolle
Regierungs
führung
/Unternehmens
führung
good
governance
Stadtmanagement
{n}
;
städtisches
Management
urban
governance
Führung
{f}
(
für
lagenweises
Wickeln
von
Kabeln
)
fairlead
Besichtigung
{f}
(
von
etw
.);
Führung
{f}
(
durch
etw
.);
Rundgang
{m}
;
Rundfahrt
{f}
;
Rundreise
{f}
guided
tour
(of
sth
.)
Besichtigungen
{pl}
;
Führung
en
{pl}
;
Rundgänge
{pl}
;
Rundfahrten
{pl}
;
Rundreisen
{pl}
tours
Spezial
führung
{f}
special
guided
tour
Besichtigung
ohne
Führer
self-guided
tour
organisierte
Führung
;
organisierte
Reise
guided/escorted/conducted
tour
(
militärische
)
Führung
{f}
[mil.]
command
and
control
Geschoss
führung
{f}
;
Geschoß
führung
{f}
[Ös.]
[mil.]
forcing
of
the
projectile
Menü
führung
{f}
[comp.]
menu
guidance
;
menu
navigation
Menü
führung
{f}
;
Menüsteuerung
{f}
[comp.]
menu
mode
;
menu
prompt
;
menu
logic
Mitnahme
{f}
;
Führung
{f}
[mach.]
slaving
Regie
{f}
(
Führung
)
management
Übergangszeit
{f}
ohne
offizielle
Führung
/
Regierung
;
Interregnum
{n}
[geh.]
[pol.]
[adm.]
interregnum
[formal]
Anleitung
{f}
;
Führung
{f}
tutelage
Anwesenheitsliste
{f}
;
Präsenzliste
{f}
attendance
list
Anwesenheitslisten
{pl}
;
Präsenzlisten
{pl}
attendance
lists
Führung
einer
Anwesenheitsliste
(
zu
Beginn
einer
Unterrichtsstunde
)
attendance
;
roll
call
jdm
.
etw
.
Besonderes
bieten
{v}
to
treat
sb
.
to
sth
.
Bei
der
Führung
wurde
den
Besuchern
ein
seltener
Blick
auf
dieses
Wildtier
geboten
.
The
people
on
the
tour
were
treated
to
a
rare
glimpse
of
this
wild
animal
.
Als
Zugabe
spendierte
die
Band
ihren
Fans
einen
noch
unveröffentlichten
Song
.
For
an
encore
,
the
band
treated
their
fans
to
an
as-yet
unreleased
song
.
die
konkreten
Einzelheiten
;
die
praktischen
Details
;
die
praktische
Seite
;
die
wesentlichen
Details
{+Gen.}
the
nitty-gritty
details
;
the
nitty-gritty
(of
sth
.)
[coll.]
die
praktische
Seite
eines
Sachbereichs
the
nitty-gritty
(details)
of
a
subject
matter
sich
die
praktische
Seite
anschauen
,
sich
die
Sache
praktisch
ansehen
;
konkret
werden
to
get
down
to
the
nitty-gritty
;
to
get
down
to
brass
tacks
sich
mit
der
Musik
/
der
Führung
der
Abteilung
im
Detail
auseinandersetzen
to
deal
with
the
nitty-gritty
of
the
music
/
of
running
the
department
Kommen
wir
zum
Praktischen:
Rechnen
wir
einmal
aus
,
was
es
kostet
.
Let's
get
down
to
the
nitty-gritty
and
work
out
the
costs
.
Reden
wir
konkret:
Let's
get
down
to
brass
tacks:
Für
die
konkreten
Einzelheiten
war
dann
keine
Zeit
mehr
.
Time
ran
out
before
we
could
get
down
to
the
real
nitty-gritty
.
Gesamtwertung
{f}
[sport]
overall
results
;
overall
score
;
overall
standings
[Am.]
die
Führung
in
der
Gesamtwertung
the
lead
in
the
overall
results
Dritter
in
der
Gesamtwertung
sein/werden
to
be/become
third
in
the
overall
standings
Nachweis
{m}
(
+Gen
. /
für
etw
.)
[adm.]
objective
evidence
;
evidence
;
proof
(of
sth
.)
eindeutiger
Nachweis
von
etw
.
stringent
proof
of
sth
.
meldepflichtiger
Nachweis
von
Krankheitserregern
notifiable
evidence
of
pathogens
Nachweis
guter
Führung
evidence
of
good
character
als
Nachweis
seiner
Zahlungsfähigkeit
[fin.]
as
evidence
of
his
ability
to
pay
Es
gibt
nicht
den
geringsten
Nachweis
dafür
,
dass
so
ein
Tier
je
existiert
hat
.
There
is
not
the
slightest
proof
that
such
an
animal
has
ever
existed
.
Stunde
{f}
/Std
./
hour
/h/
/hr/
Stunden
{pl}
hours
Nachtrandstunden
{pl}
shoulder
hours
eine
Dreiviertelstunde
three
quarters
of
an
hour
eine
geschlagene
Stunde
a
solid
hour
ein
Stündlein
an
hour
or
so
; a
short
while
alle
paar
Stunden
every
few
hours
zu
früher
Stunde
at
an
early
hour
Stunde
Null
zero
hour
zur
vollen
Stunde
on
the
hour
jds
.
letztes
Stündlein
hat
geschlagen
sb
.'s
last
hour
has
come
Standuhr
mit
Schlagwerk
für
die
volle
,
halbe
und
Viertelstunde
quarter
,
half
and
full
hour
striking
clock
Die
Führung
beginnt
jeweils
zur
vollen
/
halben
Stunde
.
The
tour
starts
on
the
hour
/
on
the
half-hour
.
Verantwortung
{f}
(
Aufsicht
;
Kontrolle
)
[adm.]
charge
(supervision,
control
)
die
Verantwortung
für
jdn
./etw.
haben
;
der
Verantwortliche
sein
;
etw
.
verantwortlich
führen
to
be
in
charge
of
sb
./sth.
die
Führung
{+Gen.}
übernehmen
;
etw
.
in
die
Hand
nehmen
[übtr.]
to
take
charge
of
sth
.
Wer
ist
hier
der
Verantwortliche
?
Who's
in
charge
here
?
Wettlauf
{n}
;
Wettrennen
{n}
;
Rennen
{n}
[ugs.]
(
um
etw
.)
[übtr.]
race
(for
sth
.)
[fig.]
Wettläufe
{pl}
;
Wettrennen
{pl}
;
Rennen
{pl}
races
Rennen
um
die
Führung
;
Führung
srennen
{n}
[ugs.]
leadership
race
Wettlauf
um
Patente
;
Wettrennen
um
Patente
race
for
patents
noch
im
Rennen
sein
(
Aussicht
auf
Erfolg
haben
)
to
be
at
the
races
[Br.]
;
to
be
in
the
race
[Austr.]
[NZ]
autokratisch
{adj}
[pol.]
autocratic
;
autarchic
;
autarkic
;
autarchical
;
despotic
autokratische
Führung
{f}
autocratic
management
autokratischer
Führung
sstil
autocratic
pattern
of
leadership
etw
.
dolmetschen
;
verdolmetschen
[Dt.]
{vt}
(
von
einer/in
eine
Sprache
)
[ling.]
to
interpret
sth
.;
to
provide
interpretation
for
sth
. (from/into a
language
)
dolmetschend
;
verdolmetschend
interpreting
gedolmetscht
;
verdolmetscht
interpreted
die
Gesamtzahl
gedolmetschter/verdolmetschter
Tagungen
the
total
number
of
meetings
with
interpretation
die
Qualität
der
gedolmetschten
Rede
the
quality
of
the
interpreted
speech
Plenartagungen
und
Sitzungen
von
parlamentarischen
Gremien
werden
gedolmetsch/verdolmetscht
.
Interpretation
is
provided
for
plenary
sessions
and
meetings
of
parliamentary
bodies
.
Eine
Sprache
wird
direkt
im
Saal
und
die
anderen
in
den
Kabinen
gedolmetscht
.
One
language
will
be
interpreted
in
the
room
itself
and
the
others
from
the
booths
.
Diese
Dolmetscherin
hat
auch
schon
auf
der
Hauptversammlung
Italienisch
gedolmetscht
.
This
interpreter
has
already
interpreted
Italian
at
the
shareholders'
general
meeting
.
Bei
der
organisierten
Führung
soll
gedolmetscht
werden
,
es
wird
dabei
aber
nicht
mehr
als
zwei
zu
dolmetschende
Sprachen
geben
.
The
guided
tour
needs
interpretation
,
but
there
will
be
no
more
than
two
languages
to
be
interpreted
.
Redebeiträge
werden
in
die
übrigen
Arbeitssprachen
gedolmetsch/verdolmetscht
.
Contributions
will
be
interpreted
into
the
other
working
languages
.
Tagungen
mit
Teilnehmern
aus
verschiedenen
Ländern
müssen
unter
Umständen
in
mehrere
Sprachen
gedolmetscht/verdolmetscht
werden
.
Meetings
involving
participants
from
different
countries
may
require
interpretation
into
a
number
of
languages
.
etw
.
erweitern
;
ausbauen
;
vergrößern
; (
räumlich
)
verlängern
; (
quantitativ
)
erhöhen
{vt}
to
extend
sth
. (make
bigger
or
longer
)
erweiternd
;
ausbauend
;
vergrößernd
;
verlängernd
;
erhöhend
extending
erweitert
;
ausgebaut
;
vergrößert
;
verlängert
;
erhöht
extended
eine
Straße
verlängern
to
extend
a
road
die
Küche
um
4
m2
vergrößern
to
extend
the
kitchen
by
4
m2
seine
Führung
auf
6:0
ausbauen
[sport]
to
extend
your
lead
to
6-0
das
Bewusstsein
für
die
Gefahren
durch
Cyberangriffe
erhöhen/schärfen
to
extend
public
awareness
of
the
dangers
of
cyberattacks
Es
ist
geplant
,
die
Stadt
nach
Norden
hin
zu
erweitern
,
indem
das
Industriegebiet
vergrößert
wird
.
There
are
plans
to
expand
the
town
to
the
north
,
extending
the
area
for
industrial
use
.
etw
.
festigen
;
etw
. (
fest
)
verankern
;
etw
.
stärken
;
etw
.
konsolidieren
{vt}
[übtr.]
to
consolidate
sth
.
[fig.]
festigend
;
verankernd
;
stärkend
;
konsolidierend
consolidating
gefestigt
;
verankert
;
gestärkt
;
konsolidiert
consolidated
die
Vorstellung
von
einem
vereinten
Europa
verankern
to
consolidate
the
idea
of
a
united
Europe
Südkorea
hat
seine
Position
als
weltgrößte
Schiffsbaunation
gefestigt
.
South
Korea
has
consolidated
its
position
as
the
largest
shipbuilding
country
in
the
world
.
Die
Mannschaft
hat
ihre
Führung
mit
einem
dritten
Tor
ausgebaut
.
The
team
consolidated
their
lead
with
a
third
goal
.
um
etw
.
kämpfen
{vi}
to
dispute
sth
. (fight
to
get
control
)
kämpfend
disputing
gekämpft
disputed
Die
ukrainischen
Streitkräfte
kämpften
um
jeden
Zentimeter
Boden
.
Ukrainian
forces
disputed
every
inch
of
ground
.
In
der
letzten
Runde
kämpften
vier
Läufer
um
die
Führung
.
On
the
last
lap
four
runners
were
disputing
the
lead
.
jdm
.
etw
.
mitteilen
;
jdn
.
von
etw
.
verständigen
;
benachrichtigen
;
unterrichten
[geh.]
;
in
Kenntnis
setzen
[geh.]
;
jdm
.
etw
.
zu
Kenntnis
bringen
[geh.]
{v}
to
advise
sb
.
of
sth
.;
to
inform
sb
.
of/about
sth
.
mitteilend
;
verständigend
;
benachrichtigend
;
unterrichtend
;
in
Kenntnis
setzend
;
zu
Kenntnis
bringend
advising
;
informing
mitgeteilt
;
verständigt
;
benachrichtigt
;
unterrichtet
;
in
Kenntnis
gesetzt
;
zu
Kenntnis
gesetzt
advised
;
informed
teilt
mit
;
verständigt
;
benachrichtigt
;
unterrichtet
;
setzt
in
Kenntnis
advises
;
informs
teilte
mit
;
verständigte
;
benachrichtigte
;
unterrichtete
;
setzte
in
Kenntnis
advised
;
informed
jdm
.
etw
.
neu
mitteilen
to
reinform
sb
.
of/about
sth
.
Wir
wurden
von
...
in
Kenntnis
gesetzt
,
dass
...
We
have
been
informed
by
...
that
...
Hiermit
teilen
wir
Ihnen
mit
,
dass
...
This
is
to
inform
you
of
...
Wir
werden
Sie
von
etwaigen
Änderungen
bei
den
Lieferterminen
benachrichten
.
We
will
advise
you
of
any
changes
in
the
delivery
dates
.
Sie
teilten
ihm
mit
,
dass
die
Führung
weitergeht
.
They
advised
him
that
the
tour
would
proceed
.
Die
Mitarbeiter
sind
in
Kenntnis
.
Staff
have
been
informed
.
Ich
werde
mich
später
melden
,
um
Ihnen
mitzuteilen
,
wann
Sie
kommen
sollen
.
I
will
contact
you
later
to
advise
you
when
to
come
.
Wie
ich
höre
,
ist
er
zur
Zeit
auf
Urlaub
.
I
am
advised
that
he
is
currently
on
holiday
.
Nach
unseren
Informationen
ist
eine
mechanische
Lüftung
für
diese
Bereiche
gesetzlich
vorgeschrieben
.
We
are
advised
that
mechanical
ventilation
is
required
by
law
for
these
areas
.
etw
.
nutzen
;
etw
.
nützen
[Süddt.]
[Ös.]
[Schw.]
;
etw
.
nutzbringend
verwenden
;
aus
etw
.
Nutzen/einen
Vorteil
ziehen
;
von
etw
.
profitieren
{vi}
to
benefit
from
sth
.;
to
gain
from
the
benefit
of
sth
.;
to
profit
from
sth
.;
to
capitalize
/
capitalise
[Br.]
on
sth
.
nutzend
;
nützend
;
nutzbringend
verwendend
;
Nutzen/einen
Vorteil
ziehend
;
profitierend
benefiting
from
;
gaining
from
the
benefit
of
;
profiting
from
;
capitalizing
/
capitalising
genutzt
;
genützt
;
nutzbringend
verwendet
;
Nutzen/einen
Vorteil
gezogen
;
profitiert
benefited
;
gained
from
the
benefit
;
profited
;
capitalized
/
capitalised
Die
Mannschaft
konnte
aus
der
schnellen
Führung
keinen
Nutzen
ziehen
.
The
team
failed
to
capitalize
on
their
early
lead
.
Das
Land
nützt
seine
natürliche
Schönheit
für
den
Fremdenverkehr
.
The
country
has
capitalized
on
his
natural
beauty
to
attract
tourism
.
ungefährdet
;
nicht
in
Gefahr
{adj}
unthreatened
keine
Gefahr
/
Bedrohung
in
jdm
./etw.
sehen
{adj}
to
feel
unthreatened
by
sb
./sth.
Seine
Führung
war
im
restlichen
Rennverlauf
nicht
mehr
in
Gefahr
.
His
lead
remained
unthreatened
for
the
remainder
of
the
race
.
um
etw
.
wetteifern
;
sich
um
etw
.
bewerben
;
für
etw
.
kandidieren
{vi}
to
contest
sth
.
wetteifernd
;
sich
bewerbend
;
kandidierend
contesting
gewetteifert
;
sich
beworben
;
kandidiert
contested
bei
einer
Wahl
antreten
to
contest
an
election
für
das
Parlament
kandidieren
to
contest
a
seat
in
Parliament
in
einem
(
städtischen
)
Wahlkreis
kandidieren
to
contest
a
borough
[Br.]
Drei
Kandidaten
wetteiferten
um
die
Führung
.
Three
candidates
contested
the
leadership
.
Search further for "Führung":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners