A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Fallbuch
Fallbär
Falldefinition
Falldraht
Falle
Fallebene
fallen
Fallen
fallen lassen
Search for:
ä
ö
ü
ß
23 results for
Fälle
Word division: Fal·le
Tip:
Spell check / suggestions:
word?
German
English
Wasserfall
{m}
;
Fälle
{pl}
(
großer
Wasserfall
)
[geogr.]
waterfall
;
fall
of
water
;
Falls
(in
names
of
big
waterfalls
);
linn
[Sc.]
[obs.]
Wasser
fälle
{pl}
waterfalls
Faktotum
{n}
;
Mann/Mädchen
für
alle
Fälle
{n}
factotum
;
man
Friday
/
girl
Friday
[Br.]
[dated]
in
90%
der
Fälle
nine
times
out
of
ten
Fallzahl
{f}
;
Fallbelastung
{f}
(
Anzahl
der
Fälle
von
Therapeuten
,
Juristen
usw
.,
die
sie
zu
bearbeiten
haben
)
caseload
gegebenenfalls
/ggf
./;
im
Fall
der
Fälle
{adv}
should
the
occasion
arise
vorsichtshalber
;
zur
Vorsicht
;
prophylaktisch
[geh.]
;
für
alle
Fälle
[ugs.]
{adv}
as
a
precaution
;
as
a
precautionary
measure
;
as
a
matter
of
prudence
Ausdruck
von
etw
.
sein
;
ein
Beispiel
für
etw
.
sein
;
etw
.
verdeutlichen
{vi}
to
be
illustrative
of
sth
.
Dieser
Rückgang
ist
Ausdruck
der
schwachen
Konjunktur
.
This
decrease
is
illustrative
of
the
economic
slowdown
.
Kulturlandschaften
sind
beispielhaft
für
die
Entwicklung
der
menschlichen
Gesellschaft
.
Cultural
landscapes
are
illustrative
of
the
evolution
of
human
society
.
Die
beiden
Fälle
lassen
ein
gemeinsames
Muster
erkennen
.
Both
cases
are
illustrative
of
a
common
pattern
.
Eventualität
{f}
;
möglicher
Fall
{m}
;
mögliches
Ereignis
{n}
;
mögliche
Folge
{f}
;
mögliches
Ergebnis
{n}
eventuality
;
contingency
Eventualitäten
{pl}
;
mögliche
Fälle
{pl}
;
mögliche
Ereignisse
{pl}
;
mögliche
Folgen
{pl}
;
mögliche
Ergebnisse
{pl}
eventualities
;
contingencies
die
Möglichkeit
eines
bestimmten
Ereignisses/Ergebnisses
the
eventuality
of
an
event/result
alle
Eventualitäten
berücksichtigen
;
alle
Möglichkeiten
berücksichtigen
to
provide
for
all
contingencies
Fall
{m}
;
Sache
{f}
case
Fälle
{pl}
cases
Beihilfefall
{m}
;
Beihilfesache
{f}
[adm.]
subsidy
case
auf
jeden
Fall
at
all
events
;
in
any
event
;
at
any
rate
auf
jeden
Fall
;
auf
alle
Fälle
in
any
case
auf
keinen
Fall
by
no
means
;
in
no
case
;
on
no
account
auf
gar
keinen
Fall
not
on
any
account
dieser
spezielle
Fall
this
particular
case
ein
schwieriger
Fall
a
hard
case
für
alle
Fälle
just
in
case
für
den
Fall
,
dass
ich
...
in
case
I ...
hoffnungsloser
Fall
basket
case
in
diesem
Fall
;
diesfalls
[Ös.]
[Schw.]
[adm.]
in
this
case
;
in
that
case
schlimmster
Fall
;
ungünstigster
Fall
worst
case
in
den
meisten
Fälle
n
in
the
majority
of
cases
in
vielen
Fälle
n
in
many
instances
in
begründeten
Fälle
n
[adm.]
in
duly
substantiated
cases
,
where
justified
;
where
there
is
a
valid
reason
auf
alle
Fälle
at
all
events
einer
der
wenigen
Fälle
one
of
the
rare
cases
so
auch
im
folgenden
Jahr
as
was
the
case
in
the
following
year
eine
aussichtslose
Sache
sein
;
aussichtslos
sein
to
be
a
lost
cause
jdn
./etw.
zu
Fall
bringen
[pol.]
to
bring
down
sb
./sth.;
to
cause
the
downfall
of
sb
./sth.
Es
geht
nicht
um
Gewinnen
oder
Verlieren
.
It
is
not
a
case
of
winning
or
losing
.
Es
geht
nicht
darum
,
ob
er
Recht
hat
oder
nicht
.
It's
not
a
case
of
him
being
right
or
wrong
.
Fall
{m}
;
Sturz
{m}
;
Absturz
{m}
fall
Fälle
{pl}
;
Stürze
{pl}
;
Abstürze
{pl}
falls
freier
Fall
free
fall
in
freiem
Fall
in
free
fall
Fall
{m}
(
Vorkommnis
)
occasion
in
diesem
einen
Fall
on
this
one
occasion
mehrfach
;
mehrmals
on
several
occasions
für
solche
Fälle
for
such
occasions
Parallele
{f}
(
mit
etw
.) (
gleichartiges
Phänomen
)
parallel
(with
sth
.)
Parallelen
{pl}
parallels
Es
gibt
mehrere
Parallelen
zwischen
Yeats
und
den
romantischen
Dichtern
.
There
are
several
parallels
between
Yeats
and
the
Romantic
poets
.
Das
Buch
zieht
Parallelen
zwischen
den
beiden
Bewegungen
.
The
book
draws
parallels
between
the
two
movements
.
Die
beiden
Fälle
weisen
viele
Parallelen
auf
.
The
two
cases
show
many
parallels
.
Prozent
{n}
/ % /;
Hundertstel
{n}
;
hundertster
Teil
;
vom
Hundert
/v
. H./
[math.]
per
cent
[Br.]
;
percent
[Am.]
/ % /
Prozente
{pl}
percents
20
Prozent
über
dem
Betrag
20
per
cent
more
than
the
amount
10
Prozent
unter
10
per
cent
less
than
in
90
Prozent
aller
Fälle
in
90
per
cent
of
cases
mehr
als
50
Prozent
;
mehr
als
50
v. H.
more
than
50
per
cent
ein
Zehntelprozent
one
tenth
percent
Die
Erde
besteht
zu
70
Prozent
aus
Wasser
und
zu
30
Prozent
aus
Landmasse
.
The
earth
consists
of
70
percent
water
and
30
percent
land
mass
.
10
Prozent
der
Substanz
wird
unverändert
mit
dem
Urin
ausgeschieden
.
Ten
percent
of
the
substance
is
excreted
unchanged
in
the
urine
.
Weniger
als
20
Prozent
der
Teilnehmer
nahmen
Medikamente
ein
.
Fewer
than
20
per
cent
of
the
participants
were
taking
medications
.
Rücklagenfonds
{m}
;
Rücklage
{f}
;
Reserve
{f}
(
vorgeschriebener
Eigenkapitalanteil
für
unvorhergesehene
Verbindlichkeiten
)
[econ.]
reserve
fund
;
reserve
(prescribed
share
of
equity
capital
set
aside
for
unforeseen
liabilities
)
Ersatzbeschaffungsrücklage
{f}
replacement
reserve
gesetzlich
vorgeschriebene
Rücklagen
;
gesetzliche
Rücklagen
statutory
reserves
Investitionsrücklage
{f}
investment
reserve
Reinvestitionsrücklage
{f}
reinvestment
reserve
offene
Rücklagen
;
in
der
Jahresbilanz
ausgewiesene
Rücklagen
open
reserves
;
disclosed
reserves
satzungsgemäße
Rücklagen
;
statutarischer
Rücklagenfonds
reserve
fund
provided
for
by
the
articles
of
association
Sonderrücklage
{f}
;
Gewinnrücklage
{f}
surplus
reserve
stille
Rücklagen
;
stille
Reserven
hidden
reserves
;
secret
reserves
,
undisclosed
reserves
stille
Rücklagen
im
Grundbesitz
hidden
property
reserves
umwandlungsfähige
Rücklagen
convertible
reserves
zweckgebundene
Rücklagen
;
gebundene
Rücklagen
appropriated
reserves
Rücklage
für
dringende
Fälle
emergency
reserve
Rücklage
für
Verbindlichkeiten
liability
reserve
Rücklage
für
wiederkehrende
Ausgaben
;
Betriebsmittelrücklage
{f}
operating
cash
reserve
Rücklage
für
Lagerwertminderungen
inventory
reserve
Rücklage
für
unvorhergesehene
Ausgaben
contingency
reserve
als
Rücklage
ausgewiesene
Beträge
amounts
shown
as
reserves
seine
Rücklagen
auflösen
to
dissolve
your
reserves
eine
Rücklage
bilden
;
einen
Rücklagenfond
einrichten
to
create
a
reserve
;
to
set
up
a
reserve
fund
die
Bildung
von
Rücklagen
the
creation
of
reserves
Rücklagenfonds
zur
Tilgung
von
Vorzugsaktien
capital
redemption
reserve
fund
Schiedsstelle
{f}
;
Gütestelle
{f}
[Dt.]
arbitral
body
;
board
of
arbitration
;
arbitration
board
Schiedsstellen
{pl}
;
Gütestellen
{pl}
arbitral
bodies
;
boards
of
arbitration
;
arbitration
boards
Schiedsstelle
der
internationalen
Handelkammer
für
Fälle
unlauterer
Werbung
International
Chamber
of
Commerce
Council
on
Advertising
Practice
Vergleich
{m}
(
Gegenüberstellung
) (
mit
jdm
./etw.,
von
jdm
./etw.,
zwischen
jdm
./etw.)
comparison
(with
sb
./sth.,
of
sb
./sth.,
between
sb
./sth.)
Vergleiche
{pl}
;
Gegenüberstellungen
{pl}
comparisons
zum
Vergleich
by
comparison
im
Vergleich
zu
in
comparison
to/with
;
compared
with
;
compared
to
;
next
to
im
langfristigen
Vergleich
when
compared
over
a
long
period
of
time
ein
Vergleich
der
Steuersysteme
in
Italien
und
Spanien
a
comparison
of
the
tax
systems
in
Italy
and
Spain
ein
Vergleich
von
Gehirn
und
Computer
a
comparison
of
the
brain
to
a
computer
ein
Vergleich
der
Gehälter
von
Männern
mit
jenen
der
Frauen
a
comparison
of
men's
salaries
with
those
of
women
ein
Vergleich
zwischen
europäischen
und
japanischen
Schulen
a
comparison
between
European
and
Japanese
schools
Vergleiche
ziehen
;
Vergleiche
anstellen
to
make
comparisons
;
to
draw
comparisons
in
keinem
Vergleich
zu
etw
.
stehen
to
be
out
of
all
proportion
to
sth
.
dem
Vergleich
standhalten
mit
to
stand
comparison
with
;
to
bear
comparison
with
im
internationalen
Vergleich
by
international
standards
; (as)
compared
to
international
standards
Das
ist
ein
schlechter
Vergleich
.
That's
a
poor
comparison
.
Der
Vergleich
hinkt
.
The
comparison
is
misleading/flawed
.
Im
internationalen
Vergleich
ist
Deutschland
führend
.
By
international
standards
Germany
maintains
a
leading
role
.
Die
Teilnehmerzahlen
sind
im
internationalen
Vergleich
niedrig
.
Participation
rates
are
low
compared
to
international
standards
.
Im
weltweiten
Vergleich
gibt
Großbritannien
wenig
für
Verteidigung
aus
.
When
compared
to
other
countries
around
the
world
,
Britain
spends
little
on
defence
.
Theorie
und
Praxis
im
Vergleich
.
A
comparison
of
theory
and
practice
.
Heute
ist
das
Wetter
vergleichsweise
mild
.
Today's
weather
is
mild
by
comparison
.
Im
Vergleich
zu
den
Franzosen
essen
die
Briten
weit
weniger
Fisch
.
By/In
comparison
with
the
French
,
the
British
eat
far
less
fish
.
Beim
Vergleich
erwies
sich
der
Skoda
als
das
verlässlichere
der
beiden
Autos
.
On
comparison
,
the
Skoda
was
the
more
reliable
of
the
two
cars
.
Der
Vergleich
mit
anderen
Ländern
ist
äußerst
interessant
.
Comparison
with
other
countries
is
extremely
interesting
.
Die
Internetseite
ermöglicht
es
Verbrauchern
,
einen
direkten
Vergleich
zwischen
Konkurrenzprodukten
anzustellen
.
The
Web
site
allows
consumers
to
make
direct
comparisons
between
competing
products
.
Die
Redaktion
zog
einen
wenig
schmeichelhaften
Vergleich
zwischen
dem
Bürgermeister
und
einem
Diktator
.
The
editorial
staff
drew
unflattering
comparisons
between
the
mayor
and
a
dictator
.
Man
kann
hier
durchaus
einen
Vergleich
mit
der
Ölpest
von
2010
im
Golf
von
Mexiko
ziehen
.
You
can
indeed
draw
comparisons
with
the
oil
spill
of
2010
in
the
Gulf
of
Mexico
.
Er
ist
ein
guter
Regisseur
,
einem
Vergleich
mit
Hitchcock
hält
er
jedoch
nicht
stand
.
He's
a
good
director
but
he
doesn't
bear/stand
comparison
with
Hitchcock
.
Es/Da
drängt
sich
unwillkürlich
ein
Vergleich
mit
dem
Original
auf
,
von
dem
die
Neuverfilmung
nur
ein
matter
Abklatsch
ist
.
Inevitably
it
invites/evokes
comparison
with
the
original
,
of
which
the
remake
is
merely
a
pale
shadow
.
Dosengemüse
ist
einfach
nicht
zu
vergleichen
mit
frischem
Gemüse
.
There
is
just
no
comparison
between
canned
vegetables
and
fresh
ones
.
Im
Vergleich
zu
dir
bin
ich
schlank
.
Next
to
you
I'm
slim
.
Zum
Vergleich:
die
Sonne
ist
4.600
Millionen
Jahre
alt
.
By
comparison
,
the
sun
is
4,600
million
years
old
.
Im
Vergleich
dazu
...
This
compares
to
...
Im
Vergleich
dazu
wurden
2009
insgesamt
36
Fälle
gemeldet
.
This
compares
to
a
total
of
36
cases
reported
in
2009
.
Im
Vergleich
dazu
kosten
die
Mini-Modelle
nur
200
EUR
.
This
compares
to
the
Mini
models
,
which
cost
only
200
EUR
.
Vorfall
{m}
;
Fall
{m}
event
Vor
fälle
{pl}
;
Fälle
{pl}
events
im
Falle
;
für
den
Fall
{+Gen.}
in
the
event
of
sth
.
für
den
Fall
,
dass
...
in
the
event
that
...
in
keinem
Fall
in
no
event
;
not
...
in
any
event
so
bald
wie
möglich
,
in
jedem
Fall
aber
/
jedenfalls
aber
36
Stunden
vor
der
Abreise
as
soon
as
possible
,
and
in
any
event
36
hours
before
the
departure
Zusammenhang
{m}
;
Verbindung
{f}
;
Bezug
{m}
(
zwischen
zwei
Sachen
)
connection
;
link
;
tie-up
[Br.]
(between
two
things
)
Zusammenhänge
{pl}
;
Verbindungen
{pl}
;
Bezüge
{pl}
connections
;
links
;
tie-ups
Fälle
mit
Auslandsbezug
cases
with
foreign
connections
Es
gibt
bei
dieser
Tat
einen
Terrorismusbezug
There
is
a
terrorism
connection
/
terrorist
connection
to
the
offence
;
The
attack
/
offence
has
a
terrorism
link
/
terrorist
link
.
etw
.
abzählen
{vt}
to
count
sth
.;
to
count
up
↔
sth
.;
to
number
sth
.
abzählend
counting
;
counting
up
;
numbering
abgezählt
counted
;
counted
up
;
numbered
Solche
Fälle
kann
man
an
den
Fingern
einer
Hand
abzählen
.
Such
instances
can
be
counted/numbered
on
the
fingers
of
one
hand
.
Seine
Tage
sind
gezählt
.
[geh.]
His
days
are
numbered
.
epidemiologisch
{adv}
[med.]
epidemiologically
mehrere
Fälle
,
die
epidemiologisch
miteinander
in
Zusammenhang
stehen
several
cases
that
are
epidemiologically
linked
zu
etw
.
führen
;
etw
.
zur
Folge
haben
;
in
etw
.
münden
;
mit
etw
.
enden
;
etw
.
zeitigen
{vt}
[geh.]
(
Sache
)
to
lead
to
sth
.;
to
result
in
sth
.;
to
bring
about
↔
sth
.;
to
bring
forth
↔
sth
.;
to
eventuate
in
sth
.
[formal]
(of a
thing
)
zu
nichts
führen
;
keinen
Zweck
haben
to
lead
nowhere
Das
hat
dazu
geführt
,
dass
...
This
has
brought
about
a
situation
where/in
which
...
Das
hat
mit
dazu
geführt
,
dass
...
This
has
helped
to
bring
about
a
situation
where/in
which
...
Damit
soll
erreicht
werden
,
dass
...
This
is
intended/designed
to
bring
about
a
situation
where/in
which
...
Die
Trockenheit
führt
auch
zu
höherem
Wasserverbrauch
.
The
drought
also
results
in
higher
water
consumption
.
Viele
dieser
Fälle
führten
zu
einer
Verurteilung
/
endeten
mit
einer
Verurteilung
.
Many
of
these
cases
eventuated
in
conviction
.
registrieren
;
erfassen
;
verzeichnen
;
eintragen
;
konstatieren
{vt}
to
record
registrierend
;
erfassend
;
verzeichnend
;
eintragend
;
konstatierend
recording
registriert
;
erfasst
;
verzeichnet
;
eingetragen
;
konstatiert
recorded
registriert
;
erfasst
;
verzeichnet
;
trägt
ein
;
konstatiert
records
registrierte
;
erfasste
;
verzeichnete
;
trug
ein
;
konstatierte
records
nicht
verzeichnet
unrecorded
In
der
Gegend
wurden
Fälle
von
Maul-
und
Klauenseuche
verzeichnet
.
Cases
of
foot-and-mouth
disease
have
been
recorded
in
the
region
.
(
in
bestimmter
Weise
)
verlaufen
;
einen
bestimmten
Verlauf
nehmen
(
Krankheit
)
{v}
[med.]
to
be
+ {
adj
};
to
run
a
particular
course
(of a
disease
)
mild
verlaufen
;
einen
milden
Verlauf
nehmen
to
be
mild
;
to
run
a
mild
course
je
nachdem
,
wie
die
Krankheit
verläuft
depending
on
the
course
the
disease
takes
tödlich
verlaufen
;
einen
tödlichen
Verlauf
nehmen
to
be
fatal
;
to
run
a
fatal
course
Die
Krankheit
verläuft
bei
den
meisten
Menschen
mild
.
The
disease
is
mild
in
most
people
.
Botulismus
verläuft
in
etwa
10%
der
Fälle
tödlich
.
Botulism
is
fatal
in
around
10%
of
cases
.
Die
Krankheit
verläuft
in
zwei
Phasen
.
The
disease
has
two
phases
. /
progresses
through
two
phases
.
Search further for "Fälle":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners