A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Erklärfilm
erklärlich
erklärtermaßen
Erklärung
Erklärung und Auslegung
Erklärungsansatz
Erklärungsbedarf
erklärungsbedürftig
Erklärungskraft
Search for:
ä
ö
ü
ß
15 results for
Erklärungen
Tip:
Conversion of units
German
English
(
offizielle
)
Äußerung
{f}
;
Ausspruch
{m}
;
Erklärung
{f}
;
Mitteilung
{f}
(
zu
einer
Sache
)
[pol.]
statement
;
comment
;
remark
(on
sth
.)
Äußerungen
{pl}
;
Aussprüche
{pl}
;
Erklärungen
{pl}
;
Mitteilungen
{pl}
statements
;
comments
;
remarks
umstrittene
Äußerung
{f}
;
Sager
{m}
[Ös.]
controversial
comment
;
contentious
remark
eine
Erklärung
abgeben
to
make
a
statement
eine
Erklärung
unterschreiben
to
sign
a
statement
Erklärung
zu
Punkten
außerhalb
der
Tagesordnung
statement
on
matters
not
included
in
the
agenda
Erklärung
mit
anschließender
Aussprache
statement
with
debate
gemeinsame
Erklärung
zum
Gipfeltreffen
joint
statement
on
the
summit
meeting
Bekenntnis
{n}
;
Bekundung
{f}
;
Erklärung
{f}
;
Geständnis
{n}
avowal
Bekenntnisse
{pl}
;
Bekundungen
{pl}
;
Erklärungen
{pl}
;
Geständnisse
{pl}
avowals
Beschriftung
{f}
;
Kennzeichnung
{f}
lettering
;
marking
;
label
Beschriftungen
{pl}
;
Kennzeichnungen
{pl}
letterings
;
markings
;
labels
Beschriftung
einer
Abbildung/Zeichnung
;
Erklärungen
in
einer
Abbildung/Zeichnung
labels
in
an
illustration/drawing
Erklärung
{f}
(
für
etw
.);
Erläuterung
{f}
(
von
etw
.)
explanation
(of/for
sth
.)
Erklärungen
{pl}
;
Erläuterungen
{pl}
explanations
eine
plausible
Erklärung
a
plausible
explanation
eine
überzeugende
Erklärung
a
convincing
explanation
eine
grobe
Erklärung
a
rough
explanation
Erläuterung
des
Abstimmungsvorgangs
explanation
of
vote
für
etw
.
eine
Erklärung
geben
to
give/provide
an
explanation
for
sth
.
Sie
konnte
nicht
erklären
,
was
sie
an
jenem
Abend
gemacht
hatte
.
She
gave
no
explanation
for
what
she
was
doing
that
evening
.
Ich
glaube
,
du
schuldest
mir
eine
Erklärung
.
I
think
you
owe
me
an
explanation
.
Ich
werde
Ihnen
kurz
erläutern
,
wie
das
Gerät
funktioniert
.
I'll
give
you
a
quick
explanation
of
how
the
device
works
.
Erklärung
{f}
;
Deklaration
{f}
[pol.]
declaration
Erklärungen
{pl}
;
Deklarationen
{pl}
declarations
Grundsatzerklärung
{f}
declaration
of
principle
;
statement
of
principly
;
policy
statement
Viermächteerklärung
{f}
;
Vier-Mächte-Erkärung
;
Moskauer
Deklaration
[hist.]
Four
Nations
Declaration
;
Moscow
Declaration
Achtmächteerklärung
{f}
;
Acht-Mächte-Erkärung
;
Warschauer
Deklaration
[hist.]
Eight
Nations
Declaration
;
Warsaw
Declaration
Erklärung
{f}
;
Angabe
{f}
;
Tatsachendarstellung
{f}
(
einer
Partei
)
[jur.]
representation
(of a
party
)
Erklärungen
und
Zusicherungen
(
in
einem
Vertrag
)
representations
and
warranties
(in a
contract
)
Erläuterung
{f}
;
Erklärung
{f}
elucidation
Erläuterungen
{pl}
;
Erklärungen
{pl}
elucidations
einer
Erklärung
bedürfen
to
need
elucidation
Gerichtsurteil
{n}
;
Urteil
{n}
[jur.]
court
judgement
[Br.]
;
judgement
[Br.]
;
court
judgment
[Am.]
;
judgment
[Am.]
Endurteil
{n}
final
judgement
;
final
judgment
gerechtes
Urteil
disinterested
judgement
vorschnelles
Urteil
(
über
etw
.)
premature
judgement/judgment
(of
sth
.)
Urteil
zugunsten
des
Klägers
judgement
in
favour
of
the
plaintiff
ein
Urteil
erlassen
to
deliver
a
judgement
ein
Urteil
fällen
(
zu
etw
.)
to
pass
judgement
;
to
render
judgement
;
to
hand
down
a
judgment
[Am.]
(on
sth
.)
das
Urteil
sprechen
to
pronounce
judgement
Aufhebung
eines
Urteils
setting
aside
of
a
judgement
;
reversal
of
a
judgement
(on
appeal
against
lower
court
)
Ergänzung
eines
Urteils
amendment
of
judgment
Das
Urteil
kann
angefochten
werden
,
das
Verfahren
ist
mithin
noch
nicht
beendet
.
The
judgement
is
subject
to
appeal
,
consequently
the
proceedings
are
not
yet
concluded
.
In
der
Rechtssache
123
betreffend
eines
Antrags
nach
Artikel
2,
im
Verfahren
A
gegen
B
erlässt
der
Gerichtshof
unter
Berücksichtigung
der
Erklärungen
von
A,
vertreten
durch
C
als
Bevollmächtigten
,
folgendes
Urteil
. (
Urteilsformel
)
In
Case
123
relating
to
an
application
under
Article
2,
in
the
proceedings
A
versus
B,
the
Court
,
after
considering
the
observations
submitted
on
behalf
of
A
by
C,
acting
as
Agent
,
gives
the
following
Judgment
. (judgement
phrase
)
Unzulässigkeit
{f}
eines
rechtlichen
Vorbringens
aufgrund
eines
sachlichen
Widerspruchs
zu
früheren
Rechtshandlungen
[jur.]
estoppel
Unzulässigkeit
wegen
Widerspruchs
zu
früherem
Verhalten
equitable
estoppel
;
estoppel
by
conduct
[Br.]
;
estoppel
in
pais
[Am.]
Unzulässigkeit
wegen
Widerspruchs
zu
urkundlich
verkörperten
Erklärungen
estoppel
by
deed
Unzulässigkeit
wegen
Widerspruchs
zu
einschlägigen
Gerichtsakten
estoppel
by
matter
of
record
;
estoppel
by
record
;
judicial
estoppel
Unzulässigkeit
wegen
Widerspruchs
zu
früher
gemachten
Angaben
estoppel
by
representation
Unzulässigkeit
wegen
Widerspruchs
zu
einem
abgeschlossenen
(
völkerrechtlichen
)
Vertrag
estoppel
by
treaty
Unzulässigkeit
eines
Rechtsstreits
,
wenn
er
schon
einmal
rechtskräftig
entschieden
wurde
/
wegen
innerer
Rechtskraft
eines
früheren
Urteils
estoppel
by
judgement
;
estoppel
by
verdict
;
collateral
estoppel
;
issue
estoppel
De-facto-Personengesellschaft/Kapitalgesellschaft
{f}
;
Personengesellschaft/Kapitalgesellschaft
{f}
aufgrund
Rechtsscheins/schlüssigen
Verhaltens
partnership/corporation
by
estoppel
Unzulässigkeit
wegen
Widerspruchs
zu
einer
früheren
Zusage
promissory
estoppel
Unzulässigkeit
wegen
einer
falschen
Aussage
im
Vorfeld
estoppel
by
misrepresentation
Unzulässigkeit
wegen
Widerspruchs
zu
einer
früheren
Garantiezusage
estoppel
by
warranty
Unzulässigkeit
wegen
versäumter
Rechtshandlungen
im
Vorfeld
estoppel
by
laches
Unzul(
Berufung
im
Strafverfahren
)
estoppel
by
acquiescence
;
estoppel
by
silence
Gesellschafter
aufgrund
Rechtsscheins/schlüssigen
Verhaltens
estoppel
by
election
;
estoppel
by
waiver
einen
Widerspruch
zu
früheren
Rechtshandlungen
geltend
machen
partner
by
estoppel
Vollmacht
aufgrund
Rechtsscheins/schlüssigen
Verhaltens
;
Duldungsvollmacht
{f}
to
raise
an
estoppel
;
to
plead
estoppel
Hier
liegt
der
Fall
vor
,
dass
das
Vorbringen
unzulässig
ist
,
weil
es
zu
früheren
Rechtshandlungen
in
Widerspruch
steht
.
agency
by
estoppel
;
authority
by
estoppel
Verkündung
{f}
; (
offizielle
)
Erklärung
{f}
pronouncement
Verkündungen
{pl}
;
Erklärungen
{pl}
pronouncements
eidesstattliche
Erklärung
{f}
;
beeidigte
Erklärung
{f}
affidavit
eidesstattliche
Erklärungen
{pl}
;
beeidigte
Erklärungen
affidavits
etw
.
geben
;
erteilen
;
aussprechen
{vt}
[übtr.]
to
proffer
sb
.
sth
.
/sth
.
to
sb
.
[formal]
[fig.]
eine
Einladung
aussprechen
to
proffer
an
invitation
Ich
halte
es
nicht
für
klug
,
eine
politische
Meinung
öffentlich
auszusprechen
.
I
don't
think
it
wise
to
publicly
proffer
a
political
opinion
.
Es
wurde
viele
Erklärungen
vorgebracht
.
Many
explanations
were
proffered
.
Welchen
Rat
würden
Sie
jemandem
erteilen
,
der
ein
Unternehmen
gründet
?
What
advice
would
you
proffer
to
someone
starting
up
in
business
?
Plötzlich
tat
sich
eine
Lösung
auf
.
A
solution
suddently
proffered
itself
.
maßgeblich
;
erheblich
;
relevant
;
von
Belang
{adj}
(
für
etw
.)
relevant
(to
sth
.)
besonders
relevant
sein
(
für
)
to
be
of
particular
relevance
(to)
wichtige
Urkunden
relevant
documents
rechtserheblich
sein
to
be
relevant
in
law
rechtserhebliche
Tatsachen
relevant
facts
rechtserhebliche
Erklärungen
der
Parteien
[jur.]
relevant
statements
made
by
the
parties
Das
Problem
ist
auch
heute
noch
aktuell
.
The
problem
is
still
relevant
to
day.
Das
ist
hier
unerheblich/nicht
von
Belang
.
That's
not
relevant
.
einer
Sache
vorbeugen
;
etw
.
vermeiden
;
bei
etw
.
vorbauen
{vi}
(
indem
man
im
Vorhinein
handelt
)
to
anticipate
;
to
pre-empt
/
preempt
[formal]
;
to
forestall
[formal]
sth
.
einer
Sache
vorbeugend
;
vermeidend
;
vorbauend
anticipating
;
pre-empting
/
preempting
;
forestalling
einer
Sache
vorgebeugt
;
vermieden
;
vorgebaut
anticipated
;
pre-empted
/
preempted
;
forestalled
ausführliche
Erklärungen
,
um
Missverständnisse
auszuschließen
detailed
explanations
to
pre-empt
/
forestall
any
misunderstandings
Viele
Ärzte
verschreiben
Aspirin
,
um
einem
zweiten
Herzinfarkt
vorzubeugen
.
Many
doctors
prescribe
aspirin
to
forestall
second
heart
attacks
.
Durch
gute
Schulung
lassen
sich
viele
Probleme
vermeiden
Good
training
will
preempt
many
problems
.
Mit
der
Einigung
konnte
ein
Streik
vermieden
werden
.
The
deal
preempted
a
strike
.
Es
ist
bei
einem
Problem
immer
besser
,
vorzubauen
als
zu
warten
,
bis
es
auftritt
.
It's
always
best
to
anticipate
a
problem
before
it
arises
.
Die
Polizei
hat
wegen
der
Explosionsgefahr
das
Stadtviertel
vorsorglich
evakuiert
.
The
police
anticipated
the
explosion
by
evacuating
the
quarter
.
vorsichtig
;
zurückhaltend
{adj}
(
bei
etw
. /
mit
etw
.) (
bez
.
Informationen
über
sich
selbst
)
cautious
;
guarded
;
reticent
;
circumspect
[formal]
(in
sth
. /
about
sth
.) (conc.
in
formation
about
yourself
)
übervorsichtig
overly
cautious
;
overcautious
sehr
vorsichtig
ausgedrückt
sein
to
be
expressed
in
very
guarded
language
vorsichtig
optimistisch
sein
,
dass
...
to
have
a
cautious
optimism
that
...
sich
vorsichtig
für
den
Vorschlag
aussprechen
to
give
a
cautious
/
guarded
welcome
to
the
proposal
Du
mußt
vorsichtiger
sein
,
was
du
Journalisten
erzählst
.
You
should
be
more
guarded
in
what
you
say
to
journalists
.
Mit
Details
war
sie
sehr
zurückhaltend
.
She
was
being
fairly
guarded
about
the
details
.
Der
Minister
war
bei
seinen
Erklärungen
sehr
zurückhaltend
.
The
minister
was
quite
guarded
/
circumspect
in
his
comments
.
Über
sein
Privatleben
verrät
er
nicht
viel
.
He
is
guarded
/
reticent
about
his
private
life
.
Bei
ihren
Plänen
halten
sie
sich
äußerst
bedeckt
.
They're
being
very
cautious
/
guarded
/
reticent
about
their
plans
.
Search further for "Erklärungen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners