A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
erklärende Variable
Erklärfilm
erklärlich
erklärtermaßen
Erklärung
Erklärung und Auslegung
Erklärungsansatz
Erklärungsbedarf
erklärungsbedürftig
Search for:
ä
ö
ü
ß
45 results for
Erklärung
Word division: Er·klä·rung
Tip:
Switch to a simpler design?
→
Preferences: Choose Design "Simple".
German
English
(
offizielle
)
Äußerung
{f}
;
Ausspruch
{m}
;
Erklärung
{f}
;
Mitteilung
{f}
(
zu
einer
Sache
)
[pol.]
statement
;
comment
;
remark
(on
sth
.)
Äußerungen
{pl}
;
Aussprüche
{pl}
;
Erklärung
en
{pl}
;
Mitteilungen
{pl}
statements
;
comments
;
remarks
umstrittene
Äußerung
{f}
;
Sager
{m}
[Ös.]
controversial
comment
;
contentious
remark
eine
Erklärung
abgeben
to
make
a
statement
eine
Erklärung
unterschreiben
to
sign
a
statement
Erklärung
zu
Punkten
außerhalb
der
Tagesordnung
statement
on
matters
not
included
in
the
agenda
Erklärung
mit
anschließender
Aussprache
statement
with
debate
gemeinsame
Erklärung
zum
Gipfeltreffen
joint
statement
on
the
summit
meeting
Erklärung
{f}
(
für
etw
.);
Erläuterung
{f}
(
von
etw
.)
explanation
(of/for
sth
.)
Erklärung
en
{pl}
;
Erläuterungen
{pl}
explanations
eine
plausible
Erklärung
a
plausible
explanation
eine
überzeugende
Erklärung
a
convincing
explanation
eine
grobe
Erklärung
a
rough
explanation
Erläuterung
des
Abstimmungsvorgangs
explanation
of
vote
für
etw
.
eine
Erklärung
geben
to
give/provide
an
explanation
for
sth
.
Sie
konnte
nicht
erklären
,
was
sie
an
jenem
Abend
gemacht
hatte
.
She
gave
no
explanation
for
what
she
was
doing
that
evening
.
Ich
glaube
,
du
schuldest
mir
eine
Erklärung
.
I
think
you
owe
me
an
explanation
.
Ich
werde
Ihnen
kurz
erläutern
,
wie
das
Gerät
funktioniert
.
I'll
give
you
a
quick
explanation
of
how
the
device
works
.
Erklärung
{f}
(
für
etw
.);
Deutung
{f}
(
von
etw
.)
explanation
(of/for
sth
.)
Die
Ärzte
haben
keine
Erklärung
für
meine
Beschwerden
.
The
doctors
have
no
explanation
for
my
complaints
.
Erklärung
{f}
;
Angabe
{f}
;
Tatsachendarstellung
{f}
(
einer
Partei
)
[jur.]
representation
(of a
party
)
Erklärung
en
und
Zusicherungen
(
in
einem
Vertrag
)
representations
and
warranties
(in a
contract
)
Bekenntnis
{n}
(
zu
);
Erklärung
{f}
profession
(to)
Bekanntmachung
{f}
;
Bekanntgabe
{f}
;
Mitteilung
{f}
;
Erklärung
{f}
announcement
für
jdn
.
eine
Erklärung
abgeben
to
make
an
announcement
on
sb
.'s
behalf
Erklärung
{f}
;
Deklaration
{f}
[pol.]
declaration
Erklärung
en
{pl}
;
Deklarationen
{pl}
declarations
Grundsatz
erklärung
{f}
declaration
of
principle
;
statement
of
principly
;
policy
statement
Viermächte
erklärung
{f}
;
Vier-Mächte-Erkärung
;
Moskauer
Deklaration
[hist.]
Four
Nations
Declaration
;
Moscow
Declaration
Achtmächte
erklärung
{f}
;
Acht-Mächte-Erkärung
;
Warschauer
Deklaration
[hist.]
Eight
Nations
Declaration
;
Warsaw
Declaration
Erklärung
{f}
an
Eides
statt
[jur.]
affirmation
Erläuterung
{f}
;
Erklärung
{f}
elucidation
Erläuterungen
{pl}
;
Erklärung
en
{pl}
elucidations
einer
Erklärung
bedürfen
to
need
elucidation
Zurückweisung
{f}
;
Dementi
{n}
;
gegenteilige
Erklärung
{f}
disclaimer
Zurückweisung
der
Zuständigkeit
disclaimer
of
jurisdiction
amtliches
Dementi
zu
dieser
Behauptung
;
gegenteilige
Erklärung
der
Behörde
official
disclaimer
of
the
statement
(
als
Zeuge
außerhalb
des
Gerichts
)
seine
Aussage
machen
;
eine
eidesstaatliche
Erklärung
abgeben
{vi}
[jur.]
to
depose
(as a
witness
)
Bekenntnis
{n}
;
Bekundung
{f}
;
Erklärung
{f}
;
Geständnis
{n}
avowal
Bekenntnisse
{pl}
;
Bekundungen
{pl}
;
Erklärung
en
{pl}
;
Geständnisse
{pl}
avowals
Verkündung
{f}
; (
offizielle
)
Erklärung
{f}
pronouncement
Verkündungen
{pl}
;
Erklärung
en
{pl}
pronouncements
eidesstattliche
Erklärung
{f}
statutory
declaration
eidesstattliche
Erklärung
{f}
,
dass
ein
Testament
seit
dem
Tod
des
Testators
nicht
verändert
wurde
[jur.]
affidavit
of
plight
and
condition
eidesstattliche
Erklärung
{f}
;
beeidigte
Erklärung
{f}
affidavit
eidesstattliche
Erklärung
en
{pl}
;
beeidigte
Erklärung
en
affidavits
strafrechtlicher
Ermittlungsbericht
{m}
(
in
Form
einer
eidesstattlichen
Erklärung
)
[jur.]
charging
affidavit
(
logische
)
Erklärung
{f}
[econ.]
rationalisation
[Br.]
;
rationalization
Exegese
{f}
[geh.]
;
Erklärung
{f}
und
Auslegung
(
besonders
der
Bibel
)
exegesis
[formal]
Exegesen
{pl}
exegeses
eine
Erklärung
(
zu
etw
.)
abgeben
{vt}
to
issue
a
statement
(on
sth
.)
Ehelichkeit
{f}
;
eheliche
Abstammung
{f}
eines
Kindes
[jur.]
legitimacy
of
a
child
Erklärung
der
Ehelichkeit
declaration
of
legitimacy
die
eheliche
Abstammung
eines
Kindes
anfechten
to
contest
the
legitimacy
of
a
child
etw
.
unter
Eid
aussagen
;
etw
.
eidesstattlich
bezeugen
;
etw
.
eidlich
erklären
{vt}
(
als
Zeuge
)
[jur.]
to
depose
to
sth
.
unter
Eid
aussagend
;
eidesstattlich
bezeugend
;
eidlich
erklärend
deposing
unter
Eid
ausgesagt
;
eidesstattlich
bezeugt
;
eidlich
erklärt
deposed
die
Schriftstücke
,
zu
denen
er
eine
Aussage
gemacht
hat
/
eine
eidesstaatliche
Erklärung
abgegeben
hat
the
documents
which
he
has
deposed
to
unter
Eid
das
Gegenteil
bezeugen
to
depose
to
the
contrary
Sie
sagte
unter
Eid
aus
,
dass
...
She
deposed
to
the
fact
that
...
an
Eides
statt
[jur.]
in
lieu
of
(an)
oath
eine
Erklärung
an
Eides
statt
an
affirmation
in
lieu
of
(an)
oath
an
Eides
statt
erklären
to
declare
in
lieu
of
(an)
oath
;
to
declare
solemnly
Einäscherung
{f}
;
Kremation
{f}
;
Kremierung
{f}
(
von
jdm
./etw.)
cremation
(of
sb
./sth.)
eidesstattliche
Erklärung
über
die
Vernichtung
von
Werkpapieren
[fin.]
cremation
certificate
als
Entwurf
vorliegend
{adj}
[adm.]
draft
Entwurf
einer
Gesetzesvorlage
draft
bill
Entwurf
einer
Erklärung
draft
statement
Entwurf
einer
Anwaltsrechnung
draft
bill
(of
costs
)
Textentwurf
{m}
draft
text
Erklärung
sbedarf
{m}
need
for
an
explanation
Es
besteht
Erklärung
sbedarf
.
There
is
a
need
for
an
explanation
.
eine
Geschichte
,
die
einer
Erklärung
bedarf
/
die
der
Aufklärung
bedarf
a
story
(that
stands
)
in
need
of
an
explanation
Sie
haben
Erklärung
sbedarf
,
warum
sie
das
getan
haben
.
They
are
in
need
of
an
explanation
for
why
they
have
done
this
.
Schlussfolgern
{n}
;
logisches
Folgern
{n}
;
logisches
Schließen
{n}
;
Schluss
{m}
(
als
Vorgang
) (
Ableiten
einer
Schlussfolgerung
aus
einer
Prämisse
)
[ling.]
[math.]
[phil.]
logical
inference
;
inference
(deriving a
conclusion
from
a
premise
)
abduktives
Schlussfolgern
;
abduktiver
Schluss
;
Abduktionsschluss
{m}
;
Abduktion
{f}
;
Apagoge
{f}
;
hypothetisches
Folgern
;
Schließen
auf
eine
erklärende
Hypothese
abductive
inference
;
abduction
;
apagoge
automatisierte
Schlussfolgerung
;
Inferenz
{f}
[comp.]
[statist.]
automated
inference
deduktives
Schlussfolgern
;
deduktiver
Schluss
,
Deduktionsschluss
{m}
;
Deduktion
{f}
;
Schließen
vom
Allgemeinen
zum
Besonderen
deductive
inference
;
deduction
;
inference
from
the
general
to
the
particular
induktives
Schlussfolgen
;
induktiver
Schluss
,
Induktionsschluss
{m}
;
verallgemeinerndes
Folgern
;
Schließen
vom
Besonderen
auf
das
Allgemeine
inductive
inference
;
induction
;
inference
from
the
particular
to
the
general
kaskadierte
Inferenz
cascaded
inference
monotones
Schlussfolgern
;
monotones
Folgern
(
Expertensystem
)
monotonic
inference
;
monotonic
reasoning
(expert
system
)
nichtmonotones
Schlussfolgern
;
nichtmonotones
Folgern
(
Expertensystem
)
non-monotonic
inference
;
non-monotonic
reasoning
(expert
system
)
plausibles
Folgern
;
plausibles
Schließen
;
plausibler
Schluss
plausible
inference
probabilistisches
Folgern
;
unsicheres
Schließen
;
probabilistischer
Schluss
probabilistic
inference
statistischer
Schluss
statistical
inference
transduktives
Schlussfolgern
;
transduktive
Inferenz
{f}
;
Transduktion
{f}
;
Schließen
{n}
vom
Besonderen
auf
das
Besondere
transductive
inference
;
transduction
Analogieschluss
{m}
;
analoges
Schließen
{n}
;
Analogieverfahren
{n}
analogical
inference
;
inference
by
analogy
Schluss/Rückschluss
auf
die
beste
Erklärung
inference
to
the
best
explanation
/IBE/
Vernunftschluss
{m}
inference
of
reason
;
rational
inference
Verstandesschluss
{m}
inference
of
the
understanding
Seuchenfreiheit
{f}
[agr.]
[adm.]
disease-free
status
;
freedom
of
diseases
Erklärung
der
Seuchenfreiheit
declaration
of
freedom
of
disease
eidesstattliche
Zeugenaussage
{f}
;
eidliche
Zeugenaussage
{f}
;
Zeugenaussage
{f}
unter
Eid
(
außerhalb
des
Gerichts
)
[jur.]
deposition
(giving
sworn
witness's
evidence
out
of
court
)
eidesstattliche
Zeugenaussagen
{pl}
;
eidliche
Zeugenaussagen
{pl}
;
Zeugenaussagen
{pl}
unter
Eid
depositions
(
als
Zeuge
)
eine
eidesstaatliche
Erklärung
abgeben
to
make
a
deposition
eine
eidliche
Zeugenaussage
zu
den
Gerichtsakten
nehmen
to
place
a
deposition
on
the
court
records
Sie
erklärte
an
Eides
statt
/
erklärte
eidesstattlich
,
dass
sie
die
Transaktion
beobachtet
hatte
.
She
made
a
deposition
that
she
had
witnessed
the
transaction
.
(
Erklärung
)
abgeben
; (
Rechenschaft
)
ablegen
{vt}
(
über
)
to
render
(of)
abgebend
;
ablegend
rendering
abgegeben
;
abgelegt
rendered
etw
.
anzweifeln
;
jdm
./etw.
keinen
Glauben
schenken
{vt}
to
discredit
sb
./sth.
anzweifelnd
;
keinen
Glauben
schenkend
discrediting
angezweifelt
;
keinen
Glauben
geschenkt
discredited
die
Glaubwürdigkeit
eines
Zeugen
erschüttern
to
discredit
a
witness
;
to
impeach
a
witness's
testimony
Seine
Erklärung
wurde
bald
angezweifelt
.
His
explanation
was
soon
discredited
.
einfach
gesagt
;
auf
gut
Deutsch
;
landläufig
...
genannt
;
im
Volksmund
...
genannt
;
allgemein
verständlich
ausgedrückt
{adv}
in
layman's
terms
eine
Erklärung
in
allgemein
verständlichen
Worten
an
explanation
in
layman's
terms
in
allgemein
verständlicher
Sprache
gehalten
sein
to
be
presented/written
in
layman's
terms
Diabetes
mellitus
,
landläufig
Zuckerkrankheit
genannt
diabetes
mellitus
,
or
in
layman's
terms
,
sugar
disease
oder
einfach
gesagt
or
in
layman's
terms
Um
es
einfach
zu
sagen
, ...
To
put
it
in
layman's
terms
, ...
Das
heißt
auf
gut
Deutsch
,
dass
...
This
means
in
layman's
terms
that
...
einleuchtend
;
überzeugend
;
schlüssig
;
stringent
[geh.]
{adj}
cogent
[formal]
eine
einleuchtende
Erklärung
a
cogent
explanation
ein
überzeugender
Grund
a
cogent
reason
ein
schlüssiges
Argument
a
cogent
argument
feierlich
;
weihevoll
;
würdig
und
ernst
{adj}
solemn
feierlicher
more
solemn
am
feierlichsten
most
solemn
hochfeierlich
extremely
solemn
feierliches
Versprechen
solemn
pledge
Feierliche
Erklärung
zur
Europäischen
Union
[hist.]
Solemn
Declaration
on
the
European
Union
glauben
;
meinen
;
finden
{vi}
{vt}
(
persönliche
Einschätzung
)
to
think
{
thought
;
thought
} (used
to
express
a
person
opinion
)
glaubend
;
meinend
;
findend
thinking
geglaubt
;
gemeint
;
gefunden
thought
er/sie
glaubt
;
er/sie
meint
;
er/sie
findet
he/she
thinks
ich/er/sie
glaubte
;
ich/er/sie
meinte
;
ich/er/sie
fand
I/he/she
thought
er/sie
hat/hatte
geglaubt
;
er/sie
hat/hatte
gemeint
;
er/sie
hat/hatte
gefunden
he/she
has/had
thought
ich/er/sie
glaubte
I/he/she
would
think
ich
finde
,
es
ist
...
I
think
it's
...; I
find
it's
...
etw
.
gut
finden
to
think
sth
.
is
good
schlecht
über
jdn
. /
von
jdm
.
denken
to
think
badly
about
sb
. /
of
sb
.
Was
hältst
du
davon
?
What
do
you
think
of
that
?
Was
meinst
du
?;
Was
sagst
du
dazu
?
What
do
you
think
?;
What's
your
opinion
?
Ich
glaube
nicht
.
I
don't
think
so
.
Ich
denke
schon
.;
Ich
glaube
schon
.
I
think
so
.
Man
möchte
meinen
,
dass
...
You
would
think
that
...
Wir
finden
ihn
alle
sehr
nett
.
We
all
think
he
is
very
nice
.
Den
Teppich
finde
ich
zu
bunt
.
I
think
the
carpet
is
too
colourful
.
Ganz
meine
Meinung
!; (
Das
)
finde
ich
auch
!
That's
just
what
I
think
!; I
agree
entirely
!; I
quite
agree
!
Was
hast
du
dir
nur
dabei
gedacht
?
What
on
earth
were
you
thinking
?
Das
habe
ich
mir
auch
gedacht
.
That
was
exactly
my
thought
.
Das
habe
ich
mir
schon
gedacht
!
I
thought
as
much
!
Ich
glaube
fast
, ...
I
rather
think
...
Ich
glaube
,
du
schuldest
mir
eine
Erklärung
!
I
think
you
owe
me
an
explanation
!
Auch
wenn
das
Wort
oft
diese
Bedeutung
hat
,
darf
man
nicht
glauben
,
dass
das
immer
so
ist
.
Although
the
word
does
often
have
this
meaning
,
it's
a
mistake
to
think
it
always
does
.
glaubhaft
{adj}
likely
(only
before
noun
)
eine
glaubhafte
Erklärung
geben
to
offer
a
likely
explanation
Und
das
soll
ich
glauben
?
A
likely
story
!
[iron.]
(
als
Reaktion
)
kommen
;
geliefert
werden
{v}
(
angeforderte
/
zugesagte
Sache
)
to
be
forthcoming
(of a
requested
or
promised
thing
)
die
zugesagten
Mittel
the
forthcoming
funds
wenn
keine
zufriedenstellende
Begründung
geliefert
wird
if
satisfactory
reasoning
is
not
forthcoming
wenn
es
zu
keiner
freiwilligen
Vereinbarung
kommt
if
voluntary
agreement
is
not
forthcoming
wenn
nicht
bald
/
schnell
Hilfe
kommt
unless
help
is
forthcoming
Hilfe
war
sofort
zur
Stelle
.
Help
was
immediately
forthcoming
.
Er
versicherte
uns
,
dass
die
(
geforderte
)
Zahlung
in
Kürze
erfolgen
würde
.
He
assured
us
that
payment
would
be
forthcoming
.
Als
keine
Antwort
kam
,
schrieb
sie
erneut
.
When
no
reply
was
forthcoming
,
she
wrote
again
.
Die
(
zugesagten
)
Hilfslieferungen
kamen
nicht
/
blieben
aus
.
Aid
deliveries
were
not
forthcoming
.
Wird
es
(
die
verlangte
)
finanzielle
Unterstützung
für
das
Projekt
geben
?
Will
financial
support
for
the
project
be
forthcoming
?
Eine
Erklärung
für
seine
Abwesenheit
wurde
nicht
gegeben
.
No
explanation
for
his
absence
was
forthcoming
.
Dennoch
haben
sich
daraus
einige
wichtige
Erkenntnisse
ergeben
.
Even
so
,
some
important
findings
were
forthcoming
.
nämlich
/näml
./;
und
zwar
{adv}
(
Einleitung
zu
einer
näheren
Erklärung
)
namely
;
which
is
;
and
that
is
;
and
that
happens
to
be
(used
to
be
more
specific
about
what
has
been
said
)
das
grundlegenste
Menschenrecht
gewährleisten
,
nämlich
das
Recht
zu
leben
to
ensure
the
very
basic
of
human
rights
,
namely
the
right
to
live
/
which
is
the
right
to
live
Sie
übersehen
einen
wichtigen
Punkt
,
dass
nämlich
...
You
are
missing
an
important
point
namely
,
that
... /
which
is
that
...
Ich
hätte
einen
Vorschlag
,
und
zwar
die
Einführung
...
I
have
a
suggestion
,
which
is
introducing
...
Er
studierte
Pflanzen
an
einem
sehr
speziellen
Standort
,
nämlich
auf
Felsen
.
He
studied
plants
at
a
very
specific
site
,
namely
on
rocks
.
Es
gibt
noch
jemanden
,
der
so
ein
großer
Fan
ist
wie
du
-
nämlich
mich
!
There's
someone
else
just
as
big
a
fan
as
you
-
namely
,
me
!
Bei
Auslandsinvestitionen
kommt
eine
weitere
Risikostufe
hinzu
,
und
zwar
die
des
Währungsrisikos
.
Investing
overseas
introduces
an
extra
level
of
risk
,
namely
that
of
currency
risk
.
Ich
habe
eine
Frage
,
und
zwar:
Wann
ist
das
größere
Modell
wieder
erhältlich
?
I
have
a
question
;
namely
,
when
will
the
larger
model
be
available
again
?
Sie
möchte
einen
netten
Mann
heiraten
,
und
zwar
Marc
.
She
wants
to
marry
a
nice
man
and
that
happens
to
be
Marc
.
Sie
haben
ein
Kind
,
und
zwar
einen
Sohn
.
They
have
one
child
and
that
happens
to
be
a
son
.
nebulos
;
nebulös
;
undurchsichtig
{adj}
murky
[fig.]
eine
nebulose
Erklärung
a
murky
explanation
Sein
Erwerbsverlauf
ist
etwas
undurchsichtig
.
His
employment
history
is
somewhat
murky
.
ratlos
sein
;
nicht
mehr
weiterwissen
;
mit
seiner
Weisheit
am
Ende
sein
;
mit
seinem
Latein
am
Ende
sein
{v}
to
be
at
a
loss
;
to
be
at
(your)
wits'
/
wit's
[Am.]
end
Die
Kriminalpolizei
hat
keine
Erklärung
für
die
Tat
.
Detectives
are
at
a
loss
to
explain
the
criminal
act
.
jdm
.
etw
.
schulden
;
jdm
.
etw
.
schuldig
sein
{vt}
to
owe
sb
.
sth
.;
to
owe
sth
.
to
sb
.
schuldend
owing
geschuldet
owed
er/sie
schuldet
he/she
owes
ich/er/sie
schuldete
I/he/she
owed
jdm
.
Geld
schulden
to
owe
sb
.
money
jdm
.
eine
Erklärung
schuldig
sein
to
owe
sb
.
an
explanation
Was
schulde
ich
dir
?
How
much
do
I
owe
you
?
Ich
schulde
dir
ein
Bier
.
I
owe
you
a
beer
.
jdm
.
zu
Dank
verpflichtet
sein
to
owe
sb
.
thanks/gratitude
;
to
owe
thanks/gratitude
to
sb
.
etw
.
bei
jdm
.
guthaben
to
be
owed
sth
.
by
sb
.
Du
hast
bei
mir
etwas
gut
.;
Ich
schulde
dir
was
.
[ugs.]
I
owe
you
one
.
[coll.]
Du
hast
noch
10
Euro
bei
mir
gut
.
I
still
owe
you
10
euros
.
unglaubwürdig
;
wenig
glaubhaft
{adj}
implausible
;
unlikely
eine
unglaubwürdige
Erklärung
an
unlikely
explanation
warten
{vi}
(
auf
;
bis
)
to
wait
(for;
until
)
wartend
waiting
gewartet
waited
er/sie
wartet
he/she
waits
ich/er/sie
wartete
I/he/she
waited
er/sie
hat/hatte
gewartet
he/she
has/had
waited
gespannt
warten
to
wait
in
suspense
auf
etw
.
mit
angehaltenem
Atem
/
mit
Spannung
warten
to
wait
for
sth
.
with
baited
breath
jdn
.
warten
lassen
;
jdn
.
hinhalten
to
keep
sb
.
waiting
Warte
!
Wait
up
!
[coll.]
Ich
kann
nicht
länger
warten
.
I
can't
wait
any
longer
.
Auf
Peter
wartet
ein
Freund
.
Peter
has
a
friend
waiting
to
see
him
.
Warte
,
bis
ich
komme
!
Wait
until
I
come
.
Bitte
warten
Sie
einen
Augenblick
!
Please
wait
a
little
!
Ich
wartete
,
doch
niemand
kam
.
I
waited
,
but
nobody
came
.
Ich
warte
auf
Ihre
Erklärung
.
I'm
waiting
to
hear
your
explanation
.
Da
/
Darauf
kannst
du
lange
warten
!;
Das
kannst
du
dir
abschminken
!
[ugs.]
[übtr.]
You
can
whistle
for
it
!
[Br.]
[coll.]
Lisa
wartete
auf
Paul
länger
als
eine
Stunde
.
Lisa
waited
for
Paul
more
than
an
hour
.
Ron
wartet
schon
seit
drei
Stunden
.
Ron
has
waited
for
three
hours
already
.
Max
wartet
auf
Annas
Anruf
.
Max
is
waiting
for
Anna
to
call
.
widerspruchslos
;
kritiklos
{adv}
unquestioningly
Er
akzeptierte
widerspruchslos
ihre
Erklärung
.
He
accepted
her
explanation
unquestioningly
.
mit
etw
.
zusammenpassen
;
zusammenstimmen
;
sich
decken
;
übereinstimmen
;
zu
vereinbaren
sein
;
im
Einklang
stehen
[geh.]
{vi}
to
square
with
sth
.
zusammenpassend
;
zusammenstimmend
;
sich
deckend
;
übereinstimmend
;
zu
vereinbaren
seiend
;
im
Einklang
stehend
squaring
zusammengepasst
;
zusammengestimmt
;
sich
gedeckt
;
übereingestimmt
;
zu
vereinbaren
gewesen
;
im
Einklang
gestanden
squared
Diese
Erklärung
deckt
sich
mit
dem
Umfrageergebnis
.
This
explanation
squares
with
the
results
of
the
survey
.
Diese
Theorie
stimmt
mit
den
Tatsachen
nicht
überein
.
This
theory
does
not
square
with
the
facts
.
Was
man
von
ihm
verlangte
,
war
mit
seiner
politischen
Überzeugung
nicht
zu
vereinbaren
.
What
he
was
being
asked
to
do
did
not
square
with
his
political
beliefs
.
Search further for "Erklärung":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners