A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Ergotherapeutin
Ergotherapie
Ergotismus
ergrauen
Ergreifen
ergreifen
Ergreifung
ergriffen sein
Ergriffenheit
Search for:
ä
ö
ü
ß
48 results for
Ergreifen
Word division: er·grei·fen
Tip:
Spell check / suggestions:
word?
German
English
handeln
;
Maßnahmen
ergreifen
{v}
to
move
(to
act
)
handelnd
;
Maßnahmen
ergreifen
d
moving
gehandelt
;
Maßnahmen
ergriffen
moved
fest
drücken
;
greifen
;
ergreifen
{vt}
to
clasp
fest
drückend
;
greifend
;
ergreifen
d
clasping
fest
gedrückt
;
gegriffen
;
ergriffen
clasped
jdm
.
die
Hand
drücken
to
clasp
sb
.'s
hand
packen
;
ergreifen
{vt}
to
clench
packend
;
ergreifen
d
clenching
gepackt
;
ergriffen
clenched
Ergreifen
{n}
;
Packen
{n}
prehension
;
grasping
;
seizing
etw
.
ergreifen
;
packen
;
fassen
{vt}
to
grasp
sth
.
ergreifen
d
;
packend
;
fassend
grasping
ergriffen
;
gepackt
;
gefasst
grasped
er/sie
ergreift
;
er/sie
packt
he/she
grasps
ich/er/sie
ergriff
;
ich/er/sie
packte
I/he/she
grasped
er/sie
hat/hatte
ergriffen
;
er/sie
hat/hatte
gepackt
he/she
has/had
grasped
ich/er/sie
ergriff
I/he/she
would
grasp
das
Problem
beherzt
anpacken
;
die
Initiative
ergreifen
to
grasp
the
nettle
of
sth
.
[fig.]
ins
Leere
fassen/greifen
to
grasp
at
nothing
über
jdn
.
kommen
;
jdn
.
überkommen
;
befallen
;
ergreifen
{vi}
(
Gefühl
)
to
come
over
sb
. (feeling)
über
kommend
;
überkommend
;
befallend
;
ergreifen
d
coming
over
über
gekommen
;
überkommen
;
befallen
;
ergriffen
come
over
jdn
.
beschleichen
to
begin
to
come
over
sb
.
Die
Sache
tut
mir
leid
.
Ich
weiß
nicht
,
was
über
mich
gekommen
ist
.
I'm
sorry
about
that
. I
don't
know
what
came
over
me
.
ein
Gefühl
der/des
...
überkam
mich
a
feeling
of
...
came
over
me
; I
was
overcome
by
...
Mich
überkam
Furcht
.
I
was
overcome
with
fear
.
Was
ist
denn
in
dich
gefahren
?
What
has
come
over
you
?
jdn
./etw.
ergreifen
und
festhalten
;
gepackt
halten
;
umfassen
;
umklammern
{vt}
to
grip
sb
./sth.;
to
grasp
sb
./sth.
ergreifen
und
festhaltend
;
gepackt
haltend
;
umfassend
;
umklammern
gripping
;
grasping
ergriffen
und
festgehalten
;
gepackt
gehalten
;
umfasst
;
umklammert
gripped
;
grasped
jdn
.
an
der
Gurgel
gepackt
halten
to
grip
sb
.
by
the
throat
jdn
.
fest
in
den
Armen
halten
to
grasp
sb
.
in
your
arms
Ich
ergriff
den
Türknauf
und
zog
so
fest
ich
konnte
.
I
gripped
the
door
handle
and
pulled
as
hard
as
I
could
.
Ich
umklammerte
das
Geländer
und
versuchte
,
nicht
hinunterzuschauen
.
I
gripped
the
rail
and
tried
not
to
look
down
.
das
Wort
ergreifen
{v}
to
rise
to
speak
das
Wort
ergreifen
d
rising
to
speak
das
Wort
ergriffen
risen
to
speak
ergreift
das
Wort
rises
to
speak
ergriff
das
Wort
rose
to
speak
von
jdm
.
Besitz
ergreifen
(
Teufel
,
böse
Geister
)
{vt}
[relig.]
to
bedevil
sb
. (possess
with
or
as
if
with
a
devil
)
von
Besitz
ergreifen
d
bedevilling
[Br.]
;
bedeviling
[Am.]
von
Besitz
ergriffen
bedevilled
[Br.]
;
bedeviled
[Am.]
(
vom
Teufel
)
besessen
sein
;
vom
Teufel
ergriffen
sein
to
be
bedevilled
[Br.]
;
to
be
bedeviled
[Am.]
jdn
.
aufgreifen
;
jdn
.
ergreifen
;
jdn
.
fassen
{vt}
(
Täter
,
Vermissten
)
to
apprehend
sb
. (culprit,
missing
person
)
aufgreifend
;
ergreifen
d
;
fassend
apprehending
aufgegriffen
;
ergriffen
;
gefasst
apprehended
Der
Täter
wurde
in
der
Nähe
der
mexikanischen
Grenze
aufgegriffen
.
The
culprit
was
apprehended
near
the
border
of
Mexico
.
anfassen
;
ergreifen
;
zugreifen
;
greifen
;
fassen
{vt}
to
take
hold
of
;
to
catch
hold
of
anfassend
;
ergreifen
d
;
zugreifend
;
greifend
;
fassend
taking
hold
;
catching
hold
angefasst
;
ergriffen
;
zugegriffen
;
gegriffen
;
gefasst
taken
hold
;
caught
hold
jdn
.
tief
beeindrucken
;
jdn
.
tief
bewegen
;
jdn
.
tief
ergreifen
;
jdm
.
Ehrfurcht
einflößen
[geh.]
{vt}
(
Sache
)
to
awe
sb
.;
to
fill
sb
.
with
awe
;
to
fill
sb
.
with
wonder
(of a
thing
)
tief
beeindruckend
;
tief
bewegend
;
tief
ergreifen
d
;
Ehrfurcht
einflößend
awing
;
filling
with
awe
;
filling
with
wonder
tief
beeindruckt
;
tief
bewegt
;
tief
ergriffen
;
Ehrfurcht
eingeflößt
awed
;
filled
with
awe
;
filled
with
wonder
jdn
.
ergreifen
;
festnehmen
{vt}
;
jds
.
habhaft
werden
[geh.]
to
catch
sb
.
ergreifen
d
;
festnehmend
;
habhaft
werdend
catching
ergriffen
;
festgenommen
;
habhaft
geworden
caught
etw
.
ergreifen
{vt}
(
Gelegenheit
)
to
embrace
sth
. (opportunity)
ergreifen
d
embracing
ergriffen
embraced
für
jdn
.
Partei
ergreifen
;
jdn
.
anfeuern
[sport]
;
sich
für
jdn
.
einsetzen
{pl}
to
barrack
for
sb
.
[Austr.]
Partei
ergreifen
d
;
anfeuernd
;
sich
einsetzend
barracking
Partei
ergriffen
;
angefeuert
;
sich
eingesetzt
barracked
Flagge
zeigen
[übtr.]
;
Farbe
bekennen
[übtr.]
;
Partei
ergreifen
{v}
to
nail
one's
colours
to
the
mast
[Br.]
[fig.]
;
to
nail
one's
colors
to
the
mast
[Am.]
[fig.]
Partei
ergreifen
{v}
(
für
)
to
take
sides
;
to
side
with
jds
.
Partei
ergreifen
{v}
to
take
sb
.'s
part
harte
Maßnahmen
gegen
jdn
./etw.
ergreifen
;
hart
gegen
jdn
./etw.
durchgreifen
{v}
to
bear
down
on
sb
./sth.
gegensteuern
{vi}
[übtr.]
;
Gegenmaßnahmen
ergreifen
to
take
countermeasures
sich
über
etw
.
hermachen
{vr}
;
von
etw
.
Besitz
ergreifen
{vi}
to
pounce
on
sth
.
etw
.
werden
;
einen
(
bestimmten
)
Beruf
ergreifen
{vi}
to
be
going
to
be
;
to
take
up
a (particular)
career
Er
wird
Mechaniker
.
He
is
going
to
be
a
mechanic
.
Anlass
{m}
;
Anlaß
{m}
[alt]
;
Gelegenheit
{f}
occasion
Anlässe
{pl}
;
Gelegenheiten
{pl}
occasions
bei
verschiedenen
Gelegenheiten
;
mehrmals
on
several
occasions
aus
gegebenem
Anlass
;
zur
Feier
des
Tages
to
mark
the
occasion
bei
passender
Gelegenheit
on
a
fit
occasion
zu
diesem
Anlass
on
this
occasion
zu
diesem
besonderen
Anlass
for
this
occasion
damals
on
that
occasion
eine
gute
Gelegenheit
für
etw
.
sein
to
be
a
fit
occasion
for
sth
.
zu
etw
.
Anlass
geben
to
give
rise
to
sth
.
diese
Gelegenheit
ergreifen
,
um
...
to
take
this
occasion
to
...
die
Gelegenheit
nutzen
,
um
etw
.
zu
tun
to
take/seize
the
occasion
to
do
sth
.
Gelegenheit
haben
zu
to
have
occasion
to
Was
ist
der
Anlass
?
What's
the
occasion
?
Arztberuf
{m}
[med.]
medical
profession
den
Arztberuf
ergreifen
;
Arzt
werden
to
become
a
doctor
freier
Beruf
{m}
;
Freiberuf
{m}
[Dt.]
liberal
profession
;
profession
freie
Berufe
{pl}
;
Freiberufe
{pl}
liberal
professions
;
professions
Gesundheitsberuf
{m}
health
profession
Sozialberuf
{m}
caring
profession
;
profession
of
caring
von
Beruf
by
profession
einen
Beruf
ergreifen
to
enter/go
into/join
a
profession
einen
Beruf
ausüben
to
pursue/practise
a
profession
;
to
pursue
a
career
den
Beruf
des
Architekten
ausüben
to
pursue
the
profession
of
an
architect
Was
sind
Sie
von
Beruf
?
What
is
your
profession
?
Durchsetzung
{f}
;
Erzwingung
{f}
;
zwangsweise
Durchführung
{f}
enforcement
Durchsetzungsbefugnisse
powers
of
enforcement
eine
Zwangsmaßnahme
ergreifen
/anwenden
to
take
enforcement
action
;
to
use
an
enforcement
measure
Vorbeugungs-
oder
Zwangsmaßnahmen
ergreifen
to
take
preventive
or
enforcement
action
Flucht
{f}
;
Fliehen
{n}
flight
auf
der
Flucht
(
vor
der
Polizei
)
sein
to
be
in
flight
;
to
be
on
the
run
/
lam
[Am.]
[slang]
(from
police
)
die
Flucht
ergreifen
to
take
flight
;
to
flee
{
fled
;
fled
};
to
escape
jdn
.
in
die
Flucht
schlagen
to
put
sb
.
to
flight
die
Flucht
nach
vorne
antreten
[übtr.]
to
use
attack
as
the
best
form
of
defence
sein
Heil
in
der
Flucht
suchen
to
seek
refuge
in
flight
Auf
der
Flucht
warf
der
Täter
die
Tatwaffe
weg
.
While
attempting
to
flee
the
offender
discarded
the
weapon
involved
.
Gegenmaßnahme
{f}
(
gegen
etw
.)
countermeasure
;
counteraction
(against
sth
.)
Gegenmaßnahmen
{pl}
countermeasures
;
counteractions
elektronische
Gegenmaßnahmen
/EloGM/
electronic
countermeasures
/ECM/
Gegenmaßnahmen
ergreifen
(
gegen
)
to
take
steps
(against)
Gelegenheit
{f}
; (
zeitlich
begrenzte
)
Möglichkeit
{f}
(
zu
etw
. /
etw
.
zu
tun
);
Chance
{f}
(
auf
etw
. /
etw
.
zu
tun
)
opportunity
(for
sth
. /
to
do
sth
.) (temporary
situation
,
in
which
sth
.
can
be
done
)
Gelegenheiten
{pl}
;
Möglichkeiten
{pl}
;
Chancen
{pl}
opportunities
Bildungsmöglichkeiten
{pl}
;
Bildungschancen
{pl}
educational
opportunities
bei
der
ersten
Gelegenheit
at
the
first
opportunity
available
in
Frage
kommende
Möglichkeiten
possible
opportunities
die
Gelegenheit
ergreifen
to
jump
at
the
chance
eine
Gelegenheit
ergreifen
/
beim
Schopf
packen
to
seize
/
grasp
/
take
an
opportunity
jdm
.
Gelegenheit
geben
,
etw
.
zu
tun
;
jdm
.
die
Möglichkeit
einräumen
,
etw
.
zu
tun
[geh.]
to
give
/
offer
/
afford
sb
.
an
opportunity
to
do
sth
.
auf
eine
günstige
Gelegenheit
warten
to
wait
for
a
good
opportunity
;
to
wait
for
the
right
moment
eine
Gelegenheit
beim
Schopf
ergreifen
to
seize
an
opportunity
with
both
hands
eine
Gelegenheit
verpassen
;
eine
Gelegenheit
versäumen
to
miss
an
opportunity
;
to
miss
the
boat
[fig.]
sich
eine
Gelegenheit
entgehen
lassen
to
pass
up
a
chance/opportunity
etw
.
zum
Anlass
nehmen
zu
...
to
use
something
as
an
opportunity
to
...
sobald
sich
eine
Gelegenheit
bietet
;
sobald
sich
eine
Möglichkeit
ergibt
as
soon
as
an
opportunity
arises
Ich
möchte
bei
dieser
Gelegenheit
darauf
hinweisen
,
dass
...
I
should
like
to
take
this
opportunity
to
point
out
that
...
Du
solltest
dir
diese
Gelegenheit
nicht
entgehen
lassen
.
You
shouldn't
pass
up
this
opportunity
.
Jede
Krise
ist
auch
eine
Chance
;
In
jeder
Krise
liegt
eine
Chance
.
Every
crisis
is
also
an
opportunity
.;
In
every
crisis
there
is
an
opportunity
.
Die
Botschaft
nimmt
dies
zum
Anlass
,
um
das
Ministerium
erneut
ihrer
vorzüglichsten
Hochachtung
zu
versichern
. (
Schlussformel
Verbalnote
)
[pol.]
The
Embassy
avails
itself
of
this
opportunity
to
renew
to
the
Ministry
the
assurance
of
its
highest
consideration
(complimentary
close
note
verbale
)
Die
Firma
bietet
ihren
Kunden
die
Möglichkeit
,
alle
Produkte
in
Augenschein
zu
nehmen
.
The
company
offers
its
customers
the
opportunity
to
inspect
all
products
.
Er
packte
die
Gelegenheit
beim
Schopfe
.
He
jumped
at
the
opportunity
.
Es
bot
sich
keine
Gelegenheit
.
No
opportunity
offered
itself
.
Die
Gelegenheit
bietet
sich
.
The
opportunity
arises
.
Eine
verlorene
Gelegenheit
kehrt
niemals
wieder
.
A
lost
opportunity
never
returns
.
Hilfsmaßnahmen
{pl}
;
Abhilfemaßnahmen
{pl}
;
Abhilfe
{f}
remedial
action
;
remedial
measures
Abhilfemaßnahmen
ergreifen
;
Abhilfe
schaffen
to
take
remedial
action
Inanspruchnahme
{f}
{+Gen.};
Rückgriff
{m}
(
auf
jdn
./etw.)
recourse
(to
sb
./sth.);
availment
(of
sth
.)
Inanspruchnahme
der
Gerichte
recourse
to
the
courts
Inanspruchnahme
des
Schiedsverfahrens
recourse
to
arbitration
Inanspruchnahme
des
Kapitalmarktes
recourse
to
the
capital
market
Inanspruchnahme
eines
Darlehens
recourse
to
a
loan
;
availment
of
a
credit
gezielte
Inanspruchnahme
von
Rechten
purposeful
availment
of
rights
Inanspruchnahme
von
Vergünstigungen
taking
advantage
of
concessions
einen
Streit
beilegen
,
ohne
die
Gerichte
damit
zu
befassen
to
solve
a
dispute
without
recourse
to
courts
of
law
etw
.
in
Anspruch
nehmen
;
auf
etw
.
zurückgreifen
to
have
recourse
to
sth
.
das
Schlichtungsverfahren
in
Anspruch
nehmen
to
have
recourse
to
arbitration
spezielle
Maßnahmen
ergreifen
to
have
recourse
to
special
measures
Wenn
nötig
,
greift
die
Regierung
auf
die
Streitkräfte
zurück
.
The
government
,
when
necessary
,
has
recourse
to
the
armed
forces
.
Initiative
{f}
(
politischer
Vorstoß
)
[pol.]
initiative
(political
thrust
)
Verhandlungsinitiative
{f}
negotiation
initiative
auf
Initiative
von
on
the
initiative
of
auf
britische
Initiative
on
British
initiative
die
Initiative
ergreifen
to
take/seize
the
initiative
Macht
{f}
;
Herrschaft
{f}
(
über
jdn
./etw.)
power
(over
sb
./sth.)
weltliche
Macht
temporal
power
Machtbalance
{f}
;
Gleichgewicht
der
Kräfte
balance
of
power
Aufteilung
{f}
der
Macht
;
Machtteilung
{f}
[pol.]
power-sharing
die
Macht
übernehmen
to
take
over
power
(
gewaltsam
)
die
Macht
ergreifen
to
seize
power
an
die
Macht
kommen/gelangen
to
come/rise
to
power
an
der
Macht
sein
to
be
in
power
Maßnahme
{f}
;
Maßregel
{f}
measure
Maßnahmen
{pl}
;
Maßregeln
{pl}
measures
allererste
Maßnahme
;
erste
Maßnahme
initial
measure
;
initial
action
Begleitmaßnahmen
{pl}
accompanying
measures
;
complementary
measures
;
supporting
measures
Bekämpfungsmaßnahmen
{pl}
control
measures
;
response
measures
durchgreifende
Maßnahmen
radical
measures
einseitige
Maßnahme
unilateral
measure
Erstmaßnahme
{f}
;
vorgezogene
Maßnahme
preliminary
measure
flankierende
Maßnahmen
connected
measures
;
collateral
measures
Integrationsmaßnahmen
{pl}
integration
measures
;
measures
for
integration
Kapitalmaßnahmen
{pl}
[econ.]
capital
measures
Kollektivmaßnahmen
collectives
measures
Kontaktbeschränkungsmaßnahmen
{pl}
contact
restriction
measures
Kontroll-
und
Überwachungsmaßnahmen
{pl}
control
and
monitoring
measures
Kooperationsmaßnahmen
{pl}
co-operation
measures
;
co-operation
activities
;
cooperative
measures
Rationalisierungsmaßnahme
{f}
rationalization
measure
Sondermaßnahmen
{pl}
special
measures
;
exceptional
measures
;
special
actions
umstrittene
Maßnahme
contested
measure
alte
Maßnahmen
neu
verpackt
re-packaging
of
old
measures
Maßnahmen
ergreifen
/treffen/setzen
[Ös.]
,
um
etw
.
zu
bewirken
to
take
action/steps/measures
to
achieve
sth
.
eine
Maßnahme
ergreifen
/setzen
to
take/
to
carry
out
a
measure
beabsichtigte
städtebauliche
Maßnahmen
proposed
urban
development
measures
äußerste
Maßnahmen
extremities
stimulierende
Maßnahmen
incentive
measures
differenzierende
Maßnahmen
measures
on
differentiating
Maßnahmen
{pl}
[adm.]
action
direkte
/
indirekte
Maßnahmen
direct
/
indirect
action
spezifische
Maßnahmen
specific
action
sich
zu
Maßnahmen
gezwungen
sehen
to
be
forced
to
take
action
Maßnahmen
zur
Dopingbekämpfung
ergreifen
to
take
action
to
combat
doping
Schutzmaßnahme
{f}
;
Schutz
{m}
;
Sicherungsmaßnahme
{f}
;
Sicherung
{f}
[selten]
(
gegen
etw
.)
protection
measure
;
protective
measure
;
preventive
measure
;
preventative
measure
;
safeguard
(against
sth
.)
Schutzmaßnahmen
{pl}
;
Sicherungsmaßnahmen
{pl}
;
Sicherungen
{pl}
protection
measures
;
protective
measures
;
preventive
measures
;
preventative
measures
;
safeguards
Basisschutzmaßnahmen
{pl}
basic
protection
measures
bauliche
Schutzmaßnahme
structural
protection
measure
nichtbauliche
Schutzmaßnahme
non-structural
protective
measure
Pandemieschutzmaßnahmen
{pl}
pandemic
protection
measures
zum
Schutz
gegen
as
a
safeguard
against
Schutzmaßnahmen
ergreifen
/treffen
,
um
...;
Schutzvorkehrungen
treffen
,
um
...
[selten]
to
apply/implement/provide/put
in
place
protection
measures
;
to
apply/implement/provide/put
in
place
safeguards
Seite
{f}
(
eine
von
zwei
Parteien
,
die
sich
gegenüberstehen
)
[pol.]
[soc.]
side
(one
of
two
für
beide
Seiten
annehmbar
.html" onclick="return m('opposing
wie
von
dritter
Seite
vorgeschlagen
wurde
',this,'l2');" ondblclick="return d(this);">opposing
Versuche
von
amerikanischer
Seite
acceptable
to
both
sides
ein
Krieg
,
den
keine
Seite
gewinnen
kann
as
was
suggested
by
a
third
party
auf
der
Gewinnerseite/Verliererseite
stehen
the
American
side's
attempts
bei
einem
Streit
beide
Seiten
anhören
a
war
which
neither
side
can
win
alle
Seiten
zur
Zurückhaltung
aufrufen
to
be
on
the
winning/losing
side
Auf
wessen/welcher
Seite
stehst
du
eigentlich
?
to
listen
to
both
sides
of
the
argument
Ich
stehe
auf
seiner
Seite
.
to
call
on
all
sides
to
show
restraint
;
to
call
for
restraint
on
all
sides
Bist
du
auf
meiner
Seite
oder
auf
seiner
?
Whose/Which
side
are
you
on
,
anyway
?
Ihr
seid
beide
meine
Freunde
,
deshalb
möchte
ich
da
nicht
Partei
ergreifen
.
I'm
on
his
side
.
Meine
Mutter
schlägt
sich
immer
auf
die
Seite
meines
Vaters
,
wenn
ich
mit
ihm
eine
Auseinandersetzung
habe
.
Are
you
on
my
side
or
his
?
Er
hat
mittlerweile
in
dieser
Frage
die
Seiten
gewechselt
.
You
are
both
my
friends
,
so
I
don't
want
to
take/choose/pick
sides
.
Man
ist
sich
auf
beiden
Seiten
einig
,
dass
sich
etwas
ändern
muss
.
My
mother
always
takes
my
father's
side
when
I
argue
with
him
.
Er
hat
im
spanischen
Bürgerkrieg
auf
republikanischer
Seite
gekämpft
.
He
has
since
changed
sides
on
that
issue
.
Die
bevorstehenden
Verhandlungen
müssen
auf
europäischer
Seite
so
geführt
werden
,
dass
Verzögerungen
vermieden
werden
.
People
on
both
sides
of
the
dispute
agree
that
changes
are
necessary
.
Vorsichtsmaßnahme
{f}
;
Vorsorgemaßnahme
{f}
[geh.]
;
Vorsichtsmaßregel
{f}
[geh.]
;
vorbeugende
Maßnahme
{f}
(
gegen
etw
. /
oft
fälschlich:
vor
etw
.)
precautionary
measure
;
precaution
measure
;
precaution
(against
sth
.)
Vorsichtsmaßnahmen
{pl}
;
Vorsorgemaßnahmen
{pl}
;
Vorsichtsmaßregeln
{pl}
;
vorbeugende
Maßnahmen
{pl}
precautionary
measures
;
precaution
measures
;
precautions
Vorsorgemaßnahmen
im
Bereich
Mobilfunk
precautionary
measures
with
regard
to
mobile
telecommunications
vorsichtshalber
etw
.
tun
;
vorsorglich
etw
.
tun
to
take
the
precaution
of
doing
sth
.
besondere
Vorkehrungen
erfordern
to
require
special
precautions
Vorsichtsmaßnahmen
ergreifen
,
um
...;
Vorkehrungen
treffen
,
um
...
to
take
precautions
to
...
die
nötigen
Vorkehrungen
treffen
to
take
the
necessary
precautions
das
Wort
(
Rederecht
bei
einer
förmlichen
Zusammenkunft
)
the
floor
(right
to
speak
in
a
formal
meeting
)
das
Wort
an
jdn
.
geben
;
an
jdn
.
übergeben/weitergeben
to
give
the
floor
to
sb
.;
to
hand/pass
over
to
sb
.
das
Wort
erhalten
to
be
given
the
floor
;
to
be
allowed
to
speak
das
Wort
ergreifen
to
take
the
floor
am
Wort
sein
to
have
the
floor
um
das
Wort
bitten
to
demand
the
floor
auf
das
Wort
verzichten
to
waive
your
right
to
speak
das
Wort
an
jdn
.
abtreten/weitergeben
to
give
the
floor
to
sb
.;
to
give
up
your
turn
in
favour
of
sb
.
jdm
. (
wegen
Verstoßes
gegen
die
Geschäftsordnung
)
das
Wort
entziehen
to
rule
sb
.
out
of
order
eine
halbe
Stunde
lang
sprechen
to
hold
the
floor/
to
address
the
meeting
for
half
an
hour
Darf
ich
um
das
Wort
bitten
?
May
I
have
the
floor
?
Herr
Vorsitzender
,
ich
bitte
um
das
Wort
.
Mr
.
Chairman
,
may
I
have
the
floor
?
Sie
haben
das
Wort
!
You
have
the
floor
!
Ich
erteile
Hrn
. X
das
Wort
.
Das
Wort
hat
Hr
. X.
I
call
on
Mr
. X
to
speak
.; I
recognize
Mr
. X.
[Am.]
etw
.
abstellen
;
etw
.
unterbinden
[adm.]
{vt}
to
prevent
sth
.;
to
stop
sth
.
abstellend
;
unterbindend
preventing
;
stopping
abgestellt
;
unterbunden
prevented
;
stopped
Maßnahmen
ergreifen
,
um
solche
Praktiken
zu
unterbinden
to
take
action
to
prevent/stop
such
practices
an
jdn
.
appellieren
;
jdn
.
aufrufen
,
etw
.
zu
tun
{vt}
to
call
on/upon
sb
.
to
do
sth
.;
to
urge
sb
.
to
do
sth
.
appellierend
;
aufrufend
calling
on
;
urging
appelliert
;
aufgerufen
called
on
;
urged
sich
berufen
fühlen
,
etw
.
zu
tun
to
feel
called
upon
to
do
sth
.
Die
Wirtschaft
ist
aufgerufen
,
mehr
Arbeitskräfte
einzustellen
.
Businesses
are
called
upon
to
hire
more
staff
.
Alle
Beteiligten
sind
aufgerufen
,
bei
den
von
ihnen
angebotenen
Diensten
den
Schutz
Minderjähriger
zu
gewährleisten
.
All
parties
concerned
are
urged
to
ensure
the
protection
of
minors
in
the
services
they
offer
.
Ich
fühle
mich
verpflichtet
,
Sie
darauf
hinzuweisen
,
dass
...
I
feel
called
upon
to
warn
you
that
...
Ich
hoffte
,
die
Lehrerin
würde
mich
nicht
aufrufen
,
denn
ich
wusste
die
Antwort
nicht
.
I
was
hoping
the
teacher
wouldn't
call
on
me
,
because
I
didn't
know
the
answer
.
Die
UNO
hat
beide
Seiten
dazu
aufgerufen
,
den
Waffenstillstand
einzuhalten
.
The
UN
has
called
on
both
sides
to
observe
the
truce
.
Ich
darf
nun
den
Vorsitzenden
einladen
,
das
Wort
zu
ergreifen
.
I
now
call
upon
the
chairman
to
address
the
meeting
.
etw
.
ausschlachten
{vt}
;
sich
etw
.
zunutze
machen
{vr}
to
make
hay
(of a
situation
)
[fig.]
ausschlachtend
;
sich
zunutze
machend
making
hay
ausgeschlachtet
;
sich
zunutze
gemacht
made
hay
etw
.
politisch
ausschlachten
;
aus
etw
.
politisches
Kleingeld
schlagen
to
make
political
hay
(out)
of
sth
.
[fig.]
die
Chance
ergreifen
;
die
Gelegenheit
wahrnehmen
to
make
hay
(out)
of
the
situation
[fig.]
sich
(
an
einen
Ort/in
eine
Situation
)
begeben
{vr}
to
betake
yourself
{
betook
;
betaken
}
[formal]
(to a
place/situation
)
sich
begebend
betaking
yourself
sich
begeben
betaken
yourself
er/sie
begibt
sich
he/she
betakes
ich/er/sie
begab
mich/sich
I/he/she
betook
sich
auf
den
Heimweg
begeben
to
make
your
way
home
sich
in
Gefahr
begeben
to
expose
yourself
to
danger
;
to
put
yourself
in
danger
die
Flucht
ergreifen
to
betake
yourself
to
flight
sich
in
ärztliche
Behandlung
begeben
to
seek
medical
treatment
Als
sich
Cäsar
nach
Rhodos
begab
When
Caesar
betook
himself
to
Rhodes
besitzen
;
innehaben
;
haben
[ugs.]
{vt}
to
hold
;
to
have
{
had
;
had
};
to
own
;
to
possess
sth
.
[formal]
;
to
have
possession
of
sth
.
[formal]
besitzend
;
innehabend
;
habend
holding
;
having
;
owning
;
possessing
;
having
possession
of
besitzt
;
innegehabt
;
gehabt
held
;
had
;
owned
;
possessed
;
had
possession
of
besitzen
;
innehaben
to
have
and
to
hold
[Am.]
(real
property
conveyance
contracts
)
Aktien
besitzen
to
hold/own
shares
von
etw
.
Besitz
ergreifen
to
possess
oneself
of
sth
.
Informationen
über
etw
.
besitzen/haben
to
hold/have
information
about
sth
.
Das
ist
ein
lieber
Hund
-
wie
lange
hast
du
ihn
schon
?
He's
a
lovely
dog
-
how
long
have
you
had
him
?
ob
es
uns
gefällt
oder
nicht
;
ob
wir
wollen
oder
nicht
for
better
or
worse
Ob
es
uns
gefällt
oder
nicht
,
Männer
sind
(
nun
einmal
)
darauf
trainiert
,
die
Initiative
zu
ergreifen
.
For
better
or
worse
,
men
are
conditioned
to
be
the
initiators
.
jdn
.
schnappen
{vt}
(
ergreifen
)
to
snare
sb
.
schnappend
snaring
geschnappt
snared
Die
Erpresser
wurden
von
der
Polizei
geschnappt
.
The
blackmailers
were
snared
by
police
.
sie
{ppron}
{pl}
(
ihrer
;
ihnen
;
sie
)
they
(them)
sie
sind
they
are
;
they're
sie
würden
they'd
Sie
sind
es
,
die
die
Initiative
ergreifen
.
It
is
they
who
take
the
initiative
.
vorbeugend
;
prophylaktisch
;
präventiv
[geh.]
{adj}
preventive
;
preventative
vorbeugendes
Verhalten
preventative
behaviour
[Br.]
;
preventative
behavior
[Am.]
präventive
Maßnahmen
ergreifen
to
take
preventative
measures
Search further for "Ergreifen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe