A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
empfohlene Aufbrauchfrist
empfohlene Person
empfohlene Tagesdosis
empfohlener Verkaufspreis
Empfänger
Empfänger des Angebotes
Empfänger eines Geschenkes
Empfängerbank
Empfängerin
Search for:
ä
ö
ü
ß
29 results for
Empfänger
Word division: Emp·fän·ger
Tip:
Search for a phrase:
word1 word2
... or
"word1 word2"
German
English
Transplantat
empfänger
{m}
;
Empfänger
{m}
[med.]
transplant
host
;
host
Transplantat
empfänger
{pl}
;
Empfänger
{pl}
transplant
hosts
;
hosts
Transplantat-gegen-
Empfänger
-Reaktion
{f}
graft-versus-host
reaction
;
graft-versus-host
disease
Empfangsgerät
{n}
;
Empfänger
{m}
(
bestehend
aus
Tuner
und
Verstärker
)
[electr.]
[telco.]
receiving
set
;
receiver
terminal
;
receiver
Empfangsgeräte
{pl}
;
Empfänger
{pl}
receiving
sets
;
receiver
terminals
;
receivers
Satelliten
empfänger
{m}
satellite
receiver
UKW-
Empfänger
{m}
FM
receiver
Empfänger
{m}
;
Empfänger
in
{f}
(
von
Waren
,
Leistungen
,
Preisen
,
Informationen
)
recipient
Empfänger
{pl}
;
Empfänger
innen
{pl}
recipients
Auskunfts
empfänger
{m}
;
Informations
empfänger
{m}
recipient
of
information
;
recipient
of
the
information
Dienstleistungs
empfänger
{m}
service
recipient
Empfänger
{m}
receptor
Empfänger
{m}
;
Begünstigter
{m}
(
einer
Rechts-
oder
Vermögensübertragung
);
Übernehmer
{m}
;
Übernehmerin
{f}
(
einer
Vermögensübertragung
)
[jur.]
transferee
Empfänger
{pl}
;
Begünstigte
{pl}
;
Übernehmer
{pl}
;
Übernehmerinnen
{pl}
transferees
Empfänger
einer
Aktienübertragung
transferee
of
a
share
Übernehmer
eines
Wechsels
transferee
of
a
bill
(of
exchange
)
übernehmende
Gesellschaft
transferee
company
Empfänger
{m}
;
Empfänger
in
{f}
;
Adressat
{m}
;
Adressatin
{f}
addressee
;
addressed
person
Empfänger
{pl}
;
Empfänger
innen
{pl}
;
Adressaten
{pl}
;
Adressatinnen
{pl}
addressees
;
addressed
persons
Empfänger
unbekannt
addressee
unknown
Empfänger
{m}
;
Funk
empfänger
{m}
[electr.]
radio
receiver
Empfänger
{pl}
;
Funk
empfänger
{pl}
radio
receivers
Einseitenband
empfänger
{m}
SSB
receiver
Empfänger
{m}
receptionist
Empfänger
{m}
;
Abnehmer
{m}
acceptor
Empfänger
{pl}
;
Abnehmer
{pl}
acceptors
Empfänger
{m}
;
Verwahrer
{m}
einer
(
vorübergehend
)
überlassenen
(
beweglichen
)
Sache
[jur.]
bailee
(of
movable
property
)
Angebots
empfänger
{m}
;
Angebots
empfänger
in
{f}
;
Empfänger
{m}
des
Angebotes
offeree
Angebots
empfänger
{pl}
;
Angebots
empfänger
innen
{pl}
;
Empfänger
{pl}
des
Angebotes
offerees
Batterie-
Empfänger
{m}
battery
receiver
Batterie-
Empfänger
{pl}
battery
receivers
Beschenkte
{m,f};
Beschenkter
;
Empfänger
eines
Geschenkes
donee
Beschenkten
{pl}
;
Beschenkte
donees
Druckgradientenmikrofon
{n}
;
Druckgradienten
empfänger
{m}
;
Schnelle-
Empfänger
{m}
(
Audio
)
pressure-gradient
microphone
Druckgradientenmikrofone
{pl}
;
Druckgradienten
empfänger
{pl}
;
Schnelle-
Empfänger
{pl}
pressure-gradient
microphones
Sender-
Empfänger
{m}
;
Sende
empfänger
{m}
transceiver
Sender-
Empfänger
{pl}
;
Sende
empfänger
{pl}
transceivers
Stipendiat
{m}
;
Stipendiatin
{f}
;
Empfänger
/in
eines
Stipendiums
scholarship
holder
;
fellowship
holder
;
grantee
[Am.]
Stipendiaten
{pl}
;
Stipendiatinnen
{pl}
scholarship
holders
;
fellowship
holders
;
grantees
Übertönen
{n}
(
bei
einem
UKW-
Empfänger
)
[electr.]
capture
effect
(in
an
FM
receiver
)
Waren
empfänger
{m}
;
Empfänger
{m}
consignee
Waren
empfänger
{pl}
;
Empfänger
{pl}
consignees
(
Empfänger
)
unbekannt
verzogen
(adressee's)
new
address
unknown
verborgener
Empfänger
{m}
[comp.]
undisclosed
recipient
Fernverbindung
{f}
;
Fernmeldeverbindung
{f}
;
Telekommunikationsverbindung
{f}
[telco.]
telecommunication
;
communication
over
a
distance
eine
Fernverbindung
zum
Empfänger
a
telecommunication
to
the
recipient
Gebühr
{f}
;
Entgelt
{n}
(
für
eine
einzelne
Dienstleistung
oder
Nutzung
)
[fin.]
charge
(for a
single
service
or
use
)
Gebühren
{pl}
;
Entgelte
{pl}
charges
eine
monatliche
Gebühr
a
monthly
charge
eine
Liefergebühr
;
ein
Lieferentgelt
a
delivery
charge
Bankgebühren
{pl}
bank
charges
Nutzungsentgelt
{n}
;
Nutzungsgebühr
{f}
user
charge
gegen
eine
geringe
Gebühr
for
a
small
charge
bis
die
Gebühren
bezahlt
sind
until
the
charges
are
paid
auf
eigene
Kosten
at
your
own
expenses
;
at
your
own
charge
abzüglich
Gebühren
charges
to
be
deducted
;
less
charges
Einführung
eines
Nutzungsentgelts
implementation
of
user
charges
alle
angefallenen
Gebühren
tragen
to
pay
all
charges
incurred
Gebühren
zahlt
Empfänger
.
Charges
for
ward.
[Br.]
;
Charges
collect
.
[Am.]
Für
die
Reifenmontage
wird
nichts
berechnet/verrechnet
.
There
is
no
charge
for
fitting
the
tyre
.
Der
Beitritt
eines
weiteren
Familienmitglieds
ist
kostenlos
.
A
second
member
of
your
family
can
join
at
no
charge
.
Dafür
berechne
ich
nichts
.;
Dafür
nehme
ich
kein
Geld
.
I
don't
make
any
charge
for
that
.; I
don't
charge
for
that
.
Porto
{n}
;
Zustellgebühr
{f}
;
Postgebühr
{f}
postage
Briefporto
{n}
postage
for
letters
Paketgebühr
{f}
;
Pakettarif
{m}
postage
for
parcels
;
parcel
rate
das
genaue
Porto
the
exact
postage
Porto
bezahlt
.
Postage
pre-paid
.
Porto
zahlt
Empfänger
.
Postage
forward
.
[Br.]
;
Postage
collect
[Am.]
Störung
{f}
(
Beeinträchtigung
der
Funktionsweise
)
disturbance
(disruption
of
normal
functioning
)
Störungen
{pl}
disturbances
Störung
des
Zellstoffwechsels
disturbance
of
cellular
metabolism
Gleichgewichtsstörung
{f}
balance
disturbance
;
disturbance
of
equilibrium
ionosphärische
Störung
;
Ionosphärenstörung
{f}
ionospheric
disturbance
Richtkraftstörung
{f}
disturbance
of
the
directional
force
Synchronisationsstörung
{f}
disturbance
of
synchronism
Die
meisten
Störungen
können
durch
Verstellen
der
Antenne
leicht
ausgeregelt
werden
.
Most
disturbances
can
easily
be
corrected
by
adjusting
the
antenna
.
Änderungen
können
ohne
Störung
des
Gesamtsystems
vorgenommen
werden
.
Changes
can
be
made
without
disturbance
to
the
overall
system
.
Der
Empfänger
arbeitet
mit
Radiofrequenzen
und
verursacht
daher
bei
anderen
elektronischen
Geräten
nur
minimale
Signalstörungen
.
The
receiver
works
on
radio
frequencies
and
hence
causes
minimum
disturbance
to
the
signals
of
other
electronic
devices
.
Verstärker
{m}
[techn.]
booster
Verstärker
{pl}
boosters
Verstärker
zwischen
Antenne
und
Empfänger
booster
between
antenna
and
receiver
jdn
.
anreden
;
ansprechen
;
anschreiben
{vt}
(
mit
)
[soc.]
to
address
sb
. (as)
anredend
;
ansprechend
;
anschreibend
addressing
angeredet
;
angesprochen
;
angeschrieben
addressed
Obwohl
er
ihnen
seinen
Vornamen
nannte
,
redeten
sie
ihn
weiterhin
mit
"Herr
Doktor"
an
.
Although
he
told
them
his
first
name
,
they
continued
to
address
him
as
"Doctor"
.
In
der
deutschen
Armee
wurden
vorgesetzte
Offiziere
früher
in
der
dritten
Person
angesprochen
, z. B.
mit
"Herr
Major
hat
absolut
recht"
.
In
the
German
army
,
superior
officers
used
to
be
addressed
in
the
third
person
,
for
instance
,
as
'Herr
Major
is
absolutely
right
.'
Ich
stand
neben
ihm
und
er
sprach
mich
in
der
dritten
Person
an
,
so
als
wäre
ich
gar
nicht
da
.
I
was
standing
next
to
him
and
he
addressed
me
in
the
third
person
as
if
I
wasn't
even
there
.
Beim
E-Mail-Marketing
sollte
der
Empfänger
als
Person
mit
Namen
angeschrieben
werden
.
In
e-mail
marketing
,
the
recipient
should
be
addressed
as
an
individual
with
his
own
name
.
umziehen
;
übersiedeln
;
siedeln
[Ös.]
[ugs.]
;
zügeln
[Schw.]
;
dislozieren
[Schw.]
;
verziehen
(
nur
im
Perfekt
)
[adm.]
{vi}
(
Wohnsitz/Büro
wechseln
)
to
move
;
to
move
house/home
[Br.]
;
to
relocate
[Am.]
umziehend
;
übersiedelnd
moving
;
moving
house
;
relocating
umgezogen
;
übergesiedelt
;
verzogen
moved
;
moved
house
;
relocated
zieht
um
;
übersiedelt
moves
;
moves
house
;
relocates
zog
um
;
übersiedelte
moved
;
moved
house
;
relocated
Die
Familie
Baumann
ist
unbekannt
verzogen
.
The
Baumann
family
has
moved
to
an
unknown
address
.
Empfänger
unbekannt
verzogen
. (
Postvermerk
)
Gone
away
. (postal
note
)
wegfallen
;
entfallen
[Ös.]
{vi}
[jur.]
to
be
lost
;
to
have
been
repealed
Absatz
2
ist
durch
das
neue
Gesetz
weggefallen
.
Subsection
2
has
been
repealed
by
the
new
Act
.
Die
Rückforderung
zu
Unrecht
gewährter
Beihilfen
ist
ausgeschlossen
,
wenn
der
Empfänger
den
Wegfall
der
Bereicherung
geltend
machen
kann
/
sich
auf
den
Wegfall
der
Bereicherung
berufen
kann
.
[jur.]
Recovery
of
subsidies
unlawfully
granted
is
waived
if
the
recipient
is
able
to
plead
loss
of
enrichment
/
plead
that
all
enrichment
has
been
lost
.
Stipendien
empfänger
{m}
grantee
Empfänger
{m}
einer
Konzession
grantee
Search further for "Empfänger":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners