A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
drauflosarbeiten
Drauftippen
draufzahlen
Draupe
draußen
dravidisch
Drechselbank
Drechseln
drechseln
Search for:
ä
ö
ü
ß
24 results for
Draußen
Word division: drau·ßen
Tip:
When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions
German
English
draußen
;
außer
Haus
{adv}
out
draußen
in
der
Welt
out
in
the
world
draußen
{adv}
;
im
Freien
;
buten
[Norddt.]
outdoor
;
outside
;
outdoors
;
afield
nach
draußen
gehen
;
hinausgehen
to
go
outside
Wir
schliefen
im
Freien
.
We
slept
out
of
doors
.
draußen
{adv}
;
im
Freien
alfresco
hinauslaufen
;
nach
draußen
laufen
{vi}
to
run
out
(of
the
house
)
hinauslaufend
;
nach
draußen
laufend
running
out
hinausgelaufen
;
nach
draußen
gelaufen
run
out
läuft
hinaus
runs
out
lief
hinaus
ran
out
Die
Mannschaft
liefen
auf
das
Spielfeld
hinaus
.
The
teams
ran
out
onto
the
playing
field
.
Seltenes
ist
selten
,
häufiges
ist
häufig
.;
Wenn
draußen
ein
Vogel
vorbeifliegt
,
ist
es
wahrscheinlich
ein
Spatz
,
kein
Kolibri
.
[med.]
When
you
hear
hoofbeats
,
think
(of)
horses
,
not
zebras
.;
If
you
look
out
of
the
window
,
you
are
more
likly
to
see
a
sparrow
than
an
eagle
.
gern
draußen
/
in
der
freien
Natur
/
an
der
frischen
Luft
sein
{v}
to
be
outdoorsy
Balkon
{m}
[arch.]
balcony
Balkone
{pl}
balconies
französischer
Balkon
French
balcony
;
French
door
with
balcony
;
balconette
;
balconnet
;
Juliet
balcony
umlaufender
Balkon
;
Galerie
wraparound
balcony
auf
dem
Balkon
sitzen
to
sit
on
the
balcony
draußen
auf
dem
Balkon
frühstücken
to
have
breakfast
out
on
the
balcony
(
an
einem
Ort
)
in
Deckung
gehen
;
Schutz
suchen
;
sich
(
an
einen
Ort
)
zurückziehen
{v}
to
hunker
down
[Am.]
(in a
place
)
[fig.]
in
Deckung
gehend
;
Schutz
suchend
;
sich
zurückziehend
hunkering
down
in
Deckung
gegangen
;
Schutz
gesucht
;
sich
zurückgezogen
hunkered
down
im
Keller
Schutz
suchen
,
während
draußen
das
Unwetter
wütet
to
hunker
down
in
the
cellar
while
the
storm
rages
outside
Die
Presseleute
sind
aus
dem
Palast
abgezogen
und
warten
die
Nacht
über
außerhalb
.
The
press
have
hunkered
down
for
the
night
outside
the
palace
.
Geschrei
{n}
shouting
;
yelling
Was
ist
denn
da
draußen
für
ein
Geschrei
?
What's
all
that
shouting/yelling
outside
?
jds
.
Sache
;
jds
.
Angelegenheit
sb
.'s
business
Wieviel
ich
verdiene
geht
niemanden
etwas
an
.
How
much
money
I
make
is
nobody's
business
.
Mein
Privatleben
geht
Sie
nichts
an
.
My
private
life
is
none
of
your
business
.
Was
geht
dich
das
an
?
How
is
this
any
of
your
business
?
Das
geht
dich
nichts
an
.
Das
ist
Privatsache
.
That's
none
of
your
business
.
This
is
private
.
Ich
rauchte
draußen
ganz
unbeteiligt
eine
Zigarette
,
als
plötzlich
...
I
was
outside
smoking
a
cigarette
,
minding
my
own
business
,
when
all
of
a
sudden
...
Kümmere
dich
um
deine
eigenen
Sachen
!;
Kümmern
Sie
sich
um
Ihre
eigenen
Angelegenheiten
!
Mind
your
own
business
!
/MYOB/
Er
soll
vor
der
eigenen
Tür
kehren
.
[übtr.]
He
should
mind
his
own
business
.
an
Schwung
verlieren
{vi}
to
run
out
of
steam
Aus
den
Friedensgesprächen
scheint
die
Luft
draußen
/heraußen
zu
sein
.
The
peace
talks
seem
to
have
run
out
of
steam
.
den
Motor
auf
Touren
bringen
;
hochjagen
;
den
Motor
/
das
Auto
/
das
Motorrad
aufheulen
lassen
{vt}
[auto]
to
rev
;
to
rev
up
the
engine
/
car
/
motorcycle
auf
Touren
bringend
;
hochjagend
;
aufheulen
lassend
revving
up
auf
Touren
gebracht
;
hochgejagt
;
aufheulen
lassen
revved
up
Ich
hörte
,
wie
draußen
der
Motor
aufheulte
.
I
could
hear
the
car
revving
outside
.
kaum
;
kaum
dass
[selten]
(
Einleitewort
für
einen
Nebensatz
,
das
eine
unmittelbare
Aufeinanderfolge
ausdrückt
)
hardly
;
barely
;
scarcely
(+
inversion
in
the
initial
position
of
a
sentence
);
no
sooner
(+
inversion
) ...
than
(used
to
indicate
that
an
event
is
followed
immediately
by
another
)
Kaum
hatten
die
Spiele
begonnen
,
fiel
Nebel
ein
.;
Die
Spiele
hatten
kaum
begonnen
,
da
fiel
Nebel
ein
.
The
games
had
hardly
started
when
the
mist
set
in
.
Kaum
waren
wir
aus
Beirut
draußen
,
brach
die
Hölle
los
.
Scarcely
had
we
got
out
of
Beirut
when
all
hell
broke
loose
.
Kaum
war
der
Artikel
erschienen
,
wurde
sie
mit
Anrufen
und
E-Mails
bombardiert
.
No
sooner
had
the
article
appeared
than
she
was
deluged
with
phone
calls
and
e-mails
.
Kaum
dass
die
Tinte
auf
dem
Vertrag
getrocknet
war
,
wurde
schon
eine
neue
Initiative
gestartet
.
The
ink
was
barely
dry
on
the
contract
when
a
new
initiative
was
launched
.
gefälligst
{adv}
kindly
;
Would
you
mind
...; ...,
will
you
!
Das
wirst
Du
gefälligst
bleiben
lassen
!
You
won't
do
anything
of
the
sort
!
Halt
gefälligst
den
Mund
!
Just
shut
up
,
will
you
!
Warten
Sie
gefälligst
draußen
!
Just
wait
outside
,
will
you
!
Nehmen
Sie
gefälligst
Ihre
Füße
vom
Sitz
!
Would
you
mind
taking
your
feet
off
the
seat
?
Reiß
Dich
gefälligst
zusammen
!
[ugs.]
Pull
yourself
together
,
will
you
!
[coll.]
Mach
gefälligst
die
Tür
zu
!
[ugs.]
Shut
the
bloody
door
!
gießen
;
schütten
{vi}
[meteo.]
to
pour
;
to
team
down
;
to
teem
with
rain
gießend
;
schüttend
pouring
;
teaming
down
;
teeming
with
rain
gegossen
;
geschüttet
poured
;
teamed
down
;
teemed
with
rain
Draußen
schüttet
es/gießt
es
in
Strömen
.
It's
pouring/teeming
(with
rain
)
outside
.;
The
rain
is
pouring/teeming
down
outside
.
Es
hat
nur
so
geschüttet
.
It
pelted
with
rain
.
Es
regnet/gießt
in
Strömen
.;
Es
schüttet
.;
Es
schauert
. [Nordwestdt.];
Es
hudelt
.
[Schw.]
;
Es
gießt/schüttet
wie
aus
Eimern
[Dt.]
/aus
Kübeln
[Dt.]
[Schw.]
/aus
Schaffeln
[Bayr.]
[Ös.]
;
Es
regnet
Bindfäden
.
[Dt.]
[Schw.]
;
Es
regnet
Schusterjungen
. [Berlin];
Es
regnet
Schusterbuben
. [Bayr.]
[Ös.]
;
Es
pladdert
wie
wenn
eine
Kuh
das
Wasser
lässt
. [Norddt.];
Es
plästert
,
was
das
Zeug
hält
. [Mittelwestdt.]
It's
raining
cats
and
dogs
.;
It's
pouring
(with
rain
[Br.]
).;
It's
bucketing
down
(with
rain
[Br.]
).;
It's
bucketing
it
down
.
[Br.]
;
It's
chucking
it
down
(with
rain
).
[Br.]
;
It's
tipping
down
(with
rain
).
[Br.]
;
It's
tipping
it
down
.
[Br.]
;
It's
pelting
down
with
rain
.
[Br.]
;
It's
raining
stair
rods
.
[Br.]
;
The
rain
is
coming
down
in
sheets
/
in
stair
rods
.
[Br.]
;
It's
pissing
down
with
rain
[Br.]
[vulg.]
;
It's
pouring
rain
.
[Am.]
;
It's
raining
buckets
.
[Am.]
;
It's
hosing
down
.
[NZ]
[coll.]
schlafen
;
pennen
[Norddt.]
[ugs.]
;
pofen
[Norddt.]
[ugs.]
;
knacken
[Westdt.]
[ugs.]
{vi}
to
sleep
{
slept
;
slept
};
to
kip
[Br.]
[coll.]
schlafend
;
pennend
;
pofend
;
knackend
sleeping
;
kipping
geschlafen
;
gepennt
;
gepoft
;
geknackt
slept
;
kipped
du
schläfst
you
sleep
er/sie
schläft
sleeps
ich/er/sie
schlief
I/he/she
slept
er/sie
hat/hatte
geschlafen
he/she
has/had
slept
Schlaf
gut
!;
Schlaf
schön
!
Sleep
tight
!;
Sleep
well
!
Hast
du
gut
geschlafen
?;
Haben
Sie
gut
geschlafen
?
Did
you
sleep
well
?
Versuche
zu
schlafen
!
Try
to
sleep
!
Komm
lass
uns
schlafen
.
Let
us
get
some
sleep
.
Ferienhaus
mit
10
Schlafplätzen
holiday
house
sleeps
10
zu
dritt
in
einem
Raum
schlafen
to
sleep
3
to
a
room
unter
freiem
Himmel
schlafen
;
draußen
schlafen
to
sleep
in
the
open
so
+
Adj
. (
so
sehr
) (
in
negativen
Aussagen
)
that
+
adj
. (so
much
)
[coll.]
(used
in
negative
statements
)
So
ernst
habe
ich
die
Bemerkung
nicht
genommen
.
I
didn't
take
the
remark
that
seriously
.
"Wie
kalt
ist
es
draußen
?"
"Nicht
so
kalt
."
'How
cold
is
it
outside
?'
'It's
not
that
cold
.'
Sie
ist
plötzlich
verstorben
.
Es
war
ein
Schock
,
denn
sie
war
gar
nicht
so
alt
.
She
passed
away
suddenly
.
It
was
a
shock
as
she
wasn't
that
old
.
"Wann
war
das
?"
"Das
ist
noch
(
gar
)
nicht
so
lange
her
."
'When
did
it
happen
?*
'Not
that
long
ago
.'
jdn
. (
einfach
)
stehen
lassen
{vt}
to
leave
standing
↔
stehen
lassend
leaving
standing
stehen
lassen
left
standing
jdn
.
draußen
/
vor
der
Tür
stehen
lassen
to
leave
sb
.
standing
outside
eine
Pflanze
umsetzen
;
verpflanzen
{vt}
[bot.]
to
replant
;
to
transplant
a
plant
Buschbohnen
vertragen
das
Umsetzen
nicht
.
Bush
beans
do
not
transplant
well
.
Die
Pflanze
sollte
bis
zum
Frühjahr
im
Zimmer
aufgezogen
und
dann
nach
draußen
verpflanzt
werden
.
The
plant
should
be
grown
indoors
until
spring
,
when
it
can
be
transplanted
outside
.
viele
;
eine
Menge
;
jede
Menge
[ugs.]
;
ein
Haufen
[ugs.]
{pron}
many
; a
lot
of
; a
lotta
[coll.]
;
lots
of
[coll.]
; a
heap
of
[coll.]
;
scads
of
[coll.]
; a
heap
of
[Br.]
[coll.]
;
heaps
of
[Br.]
[coll.]
;
wads
of
[Br.]
[coll.]
;
squads
of
[Am.]
[Austr.]
[coll.]
viele
Leute
;
eine
Menge
Leute
a
lot
of
people
so
viel
wie
as
many
as
ziemlich
viele
a
good
many
sehr
viele
very
many
; a
great
many
; a
great
deal
ein
Glas
zu
viel
one
drink
too
many
500
drinnen
und
noch
einmal
so
viele
draußen
500
inside
and
as
many
again
outside
Viele
denken
so
.
A
lot
of
people
feel
that
way
.
Viele
Leute
wurden
verletzt
.
Many
people
were
hurt
.
Jeder
Tote
ist
ein
Toter
zu
viel
.
Every
life
lost
is
one
life
too
many
.
Am
Ende
war
es
ein
Risiko
zu
viel
.
In
the
end
,
it
was
one
risk
too
many
.
Es
gibt
nicht
viele
,
die
das
können
.
Not
many
people
can
do
that
.;
Not
a
lot
of
people
can
do
that
.
weit
;
fern
{adv}
far
weit
draußen
far
out
von
weit
her
kommen
to
come
from
far
away
Es
ist
weit
entfernt
.
It's
far
away
.
weit
weg
;
weit
abseits
{adv}
afield
weit
draußen
;
weit
hinaus
far
afield
von
weit
her
kommen
to
come
from
far
afield
sich
zu
weit
entfernen
to
go
too
far
afield
die
,
die
nicht
zu
weit
weg/abseits
wohnen
those
not
living
too
far
afield
in
Europa
und
darüber
hinaus
in
Europe
and
further/wider
afield
sich
weiter
vorwagen
[übtr.]
to
venture
further
afield
[fig.]
Alternativrouten
bis
weit
nach
Belarus
und
die
Ukraine
hinein
alternative
routes
as
far
afield
as
Belarus
and
Ukraine
Es
würde
zu
weit
führen
,
die
Hintergründe
zu
beleuchten
.
It
would
take
us
too
far
afield
to
explore
the
background
.
etw
.
werden
{vi}
(
seine
Erscheinung/Eigenschaften
verändern
)
to
turn
sth
. (change
in
appearance/properties
)
werdend
turning
geworden
turned
grün
werden
to
turn
green
Milch
,
die
sauer
geworden
ist
milk
that
has
turned
sour
vor
Verlegenheit
rot
werden
to
turn
red
with
embarrassment
zum
Verräter
werden
to
turn
traitor
wenn
das
Wetter
kalt
und
ungemütlich
wird
when
the
weather
turns
cold
and
nasty
der
ehemalige
Mathematiklehrer
und
jetzige
Dressman
the
math
teacher-turned-model
die
28-jährige
ehemalige
Krankenschwester
und
jetzige
selbständige
Versicherungsberaterin
the
28
year-old
nurse-turned-independent
insurance
consultant
Draußen
wurde
es
langsam
dunkel
.
It
was
beginning
to
turn
dark
outside
.
Die
Blätter
verfärben
sich
im
Herbst
.
The
leaves
turn
in
(the) autumn
[Br.]
/fall
[Am.]
.
zwanzig
;
etwa
zwanzig
;
an
die
zwanzig
a
score
of
(twenty;
about
twenty
)
[formal]
zwanzig
Leute
a
score
of
people
Unser
Bus
wurde
von
zwanzig
Polizisten
eskortiert
.
Our
coach
was
escorted
by
a
score
of
policemen
.
Er
hat
mehr
als
zwanzig
Bücher
verfasst
.
He
has
written
more
than
a
score
of
books
.
An
die
zwanzig
Leute
warten
draußen
.
A
score
of
people
are
in
attendance
outside
.
Search further for "Draußen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners