|
|
|
79 results for Darüber Word division: da·r·über |
|
|
German |
English |
|
darüber; quer darüber; hinüber; herüber; quer durch {adv} ![herüber [listen]](/pics/s1.png) |
across; over ![over [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ferner; weiters [Ös.]; des Weiteren; darüber hinaus {adv} (als weiterer Punkt in einer Aufzählung) ![darüber hinaus [listen]](/pics/s1.png) |
also; furthermore; further [formal]; moreover [formal] (as a further point when listing things) ![moreover [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ferner / Weiters [Ös.] möchte ich sie bitten, ... |
Also, let me ask you to ... |  |
|
weitergehend; darüber hinausgehend {adj} |
further ![further {adj} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen |
No further liability is acknowledged/accepted. |  |
|
oben /o./; oberhalb; droben; darüber; obig {adv} ![darüber [listen]](/pics/s1.png) |
above; supra ![above [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
von oben; aus der Höhe |
from above |  |
|
darüber hinaus ![darüber hinaus [listen]](/pics/s1.png) |
moreover {adv}; what is more ![moreover [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
außerdem; darüber hinaus; daneben; (noch) zusätzlich {adv} (Quantität) ![zusätzlich [listen]](/pics/s1.png) |
in addition; additionally; besides; moreover [formal] (quantity) ![moreover [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
die Größe von etw. kann zusätzlich/noch weiter verringert werden |
the size of sth. can be additionally reduced |  |
|
achtlos; unbedacht; ohne weiter darüber nachzudenken {adv} |
casually ![casually [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
eine achtlos / unbedacht weggeworfene Zigarette |
a casually discarded cigarette |  |
|
etw. achtlos in die Ecke werfen |
to casually throw sth. in the corner |  |
|
darüber schlafen {vi} [ugs.] |
to consult one's pillow [coll.] |  |
|
Darüber ist längst Gras gewachsen. [übtr.] |
That's dead and buried [fig.]; That's over and done with. |  |
|
Darüber lässt sich reden. |
That's a matter of argument. |  |
|
etwas darüber aussagen, ob/was/wie/wo usw.; eine Aussage darüber machen, ob/was/wie/wo usw. {vt} (Sache) |
to tell us; to reveal; to be a comment on whether/what/how/where etc. (of a thing) ![reveal [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Das Testresultat sagt nichts darüber aus, ob ... |
The test result does not tell us whether ... |  |
|
Die Tatsache, dass diese Maßnahmen nötig sind, sagt etwas darüber aus, wie ... |
The fact that these measures are necessary is a comment on how ... |  |
|
und noch dazu; und auch noch; und darüber hinaus; und zudem [geh.]; und obendrein [geh.]; und dazuhin {adv} |
and ... to boot (postpositive) [dated] [humor.] |  |
|
und ich bin noch dazu bis Mitte nächster Woche nicht in der Arbeit |
and I'm off work until the middle of next week, to boot |  |
|
Der PC ist leistungsstark und sieht auch noch gut aus. |
The PC performs well and looks good to boot. |  |
|
sodass man darüber gar nicht spricht / zu sprechen braucht {adv} |
unmentionably |  |
|
so geringe Unterschiede, dass sie gar nicht erwähnenswert sind |
unmentionably minor differences |  |
|
unschöne Szenen, die ich besser übergehe |
unmentionably ugly scenes |  |
|
(auf den Papierbogen darüber) abfärben; abschmieren; abliegen {vt} [print] |
to set off; to blot ![set off [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich klar darüber sein {vr} |
to be clear in one's mind |  |
|
Sie redet darüber wie ein Blinder von der Farbe. [geh.] |
She doesn't know the first thing about it. |  |
|
Auffassung {f}; Begriff {m}; Vorstellung {f}; Anschauung {f}; Ansicht {f} ![Ansicht [listen]](/pics/s1.png) |
conception; idea ![idea [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Weltauffassung {f} |
world conception |  |
|
eine strenge Auffassung von ... haben |
to have a strict conception of ... |  |
|
eine Vorstellung von etw. haben |
to have an idea of sth. |  |
|
Er hat keine Ahnung davon. |
He has no idea of it. |  |
|
Ich habe meine eigenen Auffassungen darüber. |
I have my own ideas about it. |  |
|
Ich hoffe, Sie haben verstanden, worauf ich hinaus will. |
I hope you got the idea. |  |
|
Bedauern {n} |
unhappiness; sorriness |  |
|
Ich möchte mein Bedauern darüber zum Ausdruck bringen, dass ... |
I wish to express my unhappiness at the fact that ... |  |
|
Bericht {m} (über etw.); Meldung {f} (von etw.) ![Meldung [listen]](/pics/s1.png) |
report (on sth.) ![report {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Berichte {pl}; Meldungen {pl} |
reports ![reports [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Botenbericht {m} |
report by messenger |  |
|
Einmeldungen {pl} [Ös.] [adm.] |
reports received at a central office from different entities |  |
|
Einsatzbericht {m} |
mission report [mil.]; operational report (emergency services) |  |
|
Erstmeldung {f} |
initial report |  |
|
Hintergrundbericht {m}; Report {m} (in den Medien) |
background report (in the media) |  |
|
Tagesmeldung {f}; Tagesbericht {m} |
daily report |  |
|
Wochenbericht {m} |
weekly report |  |
|
einen Bericht abfassen/erstellen [adm.] |
to draw up; to make out; to write out; to write up a report ![draw up [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Bericht erstatten; Meldung erstatten |
to make a report; to give a report |  |
|
ausführlicher Bericht |
full report |  |
|
"Wichtige Ereignisse"-Meldung; WE-Meldung (Polizei) [Dt.] |
instant report (police) |  |
|
Wir berichteten darüber in der gestrigen Ausgabe. |
We ran a report on this in yesterday's issue. |  |
|
Der Rechnungshof stellt der Universität ein gutes/schlechtes Zeugnis aus. |
The university has received a good/bad report from the Court of Audit. |  |
|
jds. Bier sein {v} [übtr.] (die Folgen einer unklugen Handlung tragen müssen) |
to be sb.'s funeral [fig.] (to have to take the consequences of an unwise action) |  |
|
Wenn sie dieses Spiel spielen wollen, ist das nicht mein Bier. |
If they want to play that game, it's their funeral, not mine. |  |
|
"Darüber gibt's keine Diskussion." "Dann eben nicht - Ausbaden musst du dann die Sache." |
'I won't discuss it.' 'Don't then - it's your funeral.' |  |
|
Tu's, wenn du willst. Ausbaden musst du es dann selbst. |
Do it if you like. It's your funeral! |  |
|
das Dunkle; das Unklare |
the dark |  |
|
ein Schuss ins Blaue; eine Sache mit ungewissem Ausgang |
a stab / shot in the dark [fig.] |  |
|
über etw. im Unklaren sein (Person) |
to be in the dark about sth. (of a person) |  |
|
jdn. im Unklaren darüber lassen, was es kosten wird |
to keep sb. in the dark about how much it will cost |  |
|
im Dunkeln tappen |
to be groping in the dark |  |
|
Tappe immer noch im Dunkeln (Chat-Jargon) |
Still in the dark. /SITD/ (chat jargon) |  |
|
Einblick {m} (in etw.); Aufschluss {m} (über etw.); Verständnis {n} (von etw.) ![Verständnis [listen]](/pics/s1.png) |
insight (into sth.) ![insight [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Einblicke {pl}; Innenansichten {pl} |
insights ![insights [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
einen Einblick in etw. geben |
to give an insight into sth. |  |
|
Aufschluss darüber geben, ob ... |
to provide insight into whether ... |  |
|
ein besseres Verständnis von etw. bekommen/erlangen |
to gain greater insight into sth. |  |
|
dazu beitragen, das Zusammenspiel dieser Faktoren besser zu verstehen |
to allow greater insight into the interactions between these factors |  |
|
Einblick in etw. bekommen |
to gain an insight into sth. |  |
|
Das lässt tief blicken. |
That gives a deep insight. |  |
|
Der Feldversuch hat wertvolle Aufschlüsse / Erkenntnisse über die Rolle von Bodenmikroben erbracht / geliefert. |
The field trial has provided valuable insights into the role of soil microbes. |  |
|
Empfindung {f}; Gefühl {n} ![Gefühl [listen]](/pics/s1.png) |
sentiment ![sentiment [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Empfindungen {pl}; Gefühle {pl} ![Gefühle [listen]](/pics/s1.png) |
sentiments |  |
|
So denke ich darüber. |
Those are my sentiments. |  |
|
Erkenntnisse {pl} (aufbereitete Informationen); Ermittlungsergebnisse {pl} (zu/über etw.) ![Erkenntnisse [listen]](/pics/s1.png) |
intelligence (of sth.) ![intelligence [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
kriminalpolizeiliche Erkenntnisse |
criminal intelligence |  |
|
Erkenntnisse aus der Bildaufklärung; Bildauswertungsergebnisse {pl} [mil.] |
photographic intelligence |  |
|
Nach unseren Erkenntnissen ... |
Intelligence suggests that ...; According to our intelligence ... |  |
|
gesicherte/verbürgte Daten; gesicherte Erkenntnisse {pl} ![Daten [listen]](/pics/s1.png) |
hard information; hard intelligence |  |
|
Erkenntnisse über terroristische Aktivitäten sammeln/gewinnen |
to collect/gather intelligence about terrorist activities |  |
|
Wir hatten keine Erkenntnisse darüber, dass die Angriffe heute stattfinden sollten. |
There was no intelligence in our possession that these attacks were going to take place today. |  |
|
Diese Person ist in der kriminalpolizeilichen Aktenhaltung unbekannt. |
There is no trace of this person in the criminal intelligence indices. |  |
|
Finesse {f}; Feinheit {f}; Subtilität {f}; Raffinesse {f}; Niveau {n}; Differenziertheit {f}; Ausdifferenzierung {f} ![Niveau [listen]](/pics/s1.png) |
sophistication; subtlety ![subtlety [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
die Finesse / Feinheit eines Weins |
the sophistication of a wine |  |
|
das Diskussionsniveau heben |
to raise the level of sophistication of the debate |  |
|
Er schreibt überraschend differenziert darüber. |
He writes with surprising sophistication on the subject. |  |
|
(geplanter) Flugweg {m}; Flugroute {f}; Flugbahn {f} [aviat.] |
flight path; flight line; flight ![flight [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Flugwege {pl}; Flugrouten {pl}; Flugbahnen {pl} |
flight paths; flight lines; flights |  |
|
die Flugwege der Verkehrsmaschinen |
die flight paths of air carriers |  |
|
die Flugrouten von Zugvögeln |
the flight lines of migratory birds |  |
|
Flugbahn Richtung Mond und darüber hinaus |
translunar flight path |  |
|
seine Flugbahn beibehalten (Raumfahrt) |
to cruise (astronautics) |  |
|
sich wegen jdm./etw. Gedanken/Sorgen machen; sich um jdn. Sorgen machen; sich um jdn./wegen etw. sorgen {vr}; wegen jdm./etw. / um jdn. besorgt sein {v} |
to worry about sb./sth. /for sb./sth.; to be worried about sb./sth.; to concern yourself about sb./sth.; to be concerned about sth. |  |
|
um jds. Wohlergehen besorgt sein |
to be concerned for sb.'s welfare |  |
|
Ich machte mir langsam Gedanken, ob ich das Richtige getan hatte. |
I began to worry whether I had done the right thing. |  |
|
Meine Mutter macht sich Sorgen darüber, wie wenig ich esse. |
My mother is concerned about how little food I eat. |  |
|
Ich höre mit Sorge, dass ... |
I'm concerned to hear that ... |  |
|
Ich erfahre mit Sorge, dass ... |
I'm concerned to learn that ... |  |
|
Ihre Gesundheit macht mir große Sorgen. |
I'm very concerned about her health. |  |
|
Die Regierung ist besorgt über die Lage in ... |
The government is concerned about the situation in ... |  |
|
Machen Sie sich keine Gedanken/Sorgen!; Keine Sorge! |
Don't worry!; Don't concern yourself! |  |
|
Mach dir keine Gedanken. Sie wird bald zu Hause sein. |
Don't concern yourself. She'll be home soon. |  |
|
Ich soll mir seinetwegen keine Sorgen machen. |
He told me not to concern myself about him. |  |
|
In dem ärztlichen Befund steht nichts, weswegen man sich Sorgen machen müsste. |
There's nothing in the doctor's report to concern yourself about. |  |
|
Was mich am meisten beunruhigt, ist nicht, dass er es gesagt hat, sondern dass er überzeugt ist, dass es in Ordnung ist, so etwas zu sagen. |
What worries me most is not that he said it, but that he is convinced there is nothing wrong in saying it. |  |
|
Gutes tun; wohltun [veraltet] {v} (Person) |
to do good (of a person) |  |
|
Tu Gutes und sprich darüber! |
Do good and tell people about it! |  |
|
Haare {pl}; Haar {n} [geh.] ![Haar [listen]](/pics/s1.png) |
hair ![hair [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Härchen {n} (kleines Haar) |
tiny hair |  |
|
blondes Haar; blonde Haare |
blond hair |  |
|
Deckhaare {pl}; Deckhaar {n} |
top hair |  |
|
Fellhaare {pl} |
hair of the fur |  |
|
Menschenhaar {n} |
human hair |  |
|
Rosshaar {n} |
horsehair |  |
|
Tierhaare {pl} |
animal hair; pet hair |  |
|
glatte Haare; glattes Haar [poet.] |
straight hair |  |
|
gewellte Haare |
wavy hair |  |
|
halblange Haare |
mid-length hair |  |
|
hochstehende Haare |
spiky hair; spikey hair |  |
|
langes Haar; lange Haare |
long hair |  |
|
grau melierte Haare |
greying hair; grizzled hair |  |
|
schwarzes Haar; schwarze Haare |
black hair |  |
|
rotbraunes Haar; rotbraune Haare |
auburn hair |  |
|
graue Haare bekommen |
to go grey [Br.] / gray [Am.] |  |
|
die Haare durchkneten/massieren |
to scrunch (your) hair |  |
|
das Haar hochgesteckt tragen |
to have one's hair up |  |
|
sich die Haare straff aus dem Gesicht kämmen |
to scrape your hair back from your face |  |
|
die Haare zurückgelen; die Haare zurückgegelt tragen/haben |
to have one's hair slicked back with gel |  |
|
Deswegen/Darüber/Da lasse ich mir keine grauen Haare wachsen. [übtr.] |
I won't loose any sleep over it.; I'm not losing any sleep over it. |  |
|
An deiner Stelle würde ich mir da keine grauen Haare wachsen lassen. |
I wouldn't lose sleep over it if I were you. |  |
|
Ihm wurde kein Härchen gekrümmt. [übtr.] |
They didn't touch a hair of / on his head. |  |
|
Lange Haare, kurzer Verstand. [Sprw.] |
Long hair, stunted mind. [prov.] |  |
|
Mir standen die Haare zu Berge.; Mir sträubten sich die Haare. |
My hair stood on end. |  |
|
Konsens {m}; Übereinstimmung {f}; Einigkeit {f} (unter jdm. / über etw.) ![Übereinstimmung [listen]](/pics/s1.png) |
consensus (among sb. / on sth.) ![consensus [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Übereinstimmungen {pl} |
consensuses |  |
|
Minimalkonsens {n} |
minimum consensus |  |
|
auf einem Konsens beruhen |
to be based on consensus |  |
|
Was ist die allgemeine Meinung? |
What's the consensus? |  |
|
So ist man sich zunehmend (darüber) einig, dass ... |
There is a growing consensus that ... |  |
|
jds. Maßstäbe; jds. Vorgaben; jds. Kompass [geh.] |
sb.'s lights (standards) |  |
|
nach europäischen Maßstäben |
by European lights |  |
|
nach modernen Maßstäben |
by the lights of the modern world |  |
|
nach jds. Kompass; nach den eigenen Vorgaben; wie jd. es für richtig hält |
according to your (own) lights; by your lights |  |
|
nach seinem Kompass leben; nach den eigenen Vorgaben leben |
to live according to your lights |  |
|
Sie war - zumindest nach ihren Maßstäben - ehrlich zu mir. |
She was, by her lights at least, honest with me. |  |
|
Du lebst nach deinen Vorgaben und ich nach meinen. |
You live by your lights and I'll live by mine. |  |
|
Das Kastensystem ist nach hinduistischem Verständnis gottgegeben. |
According to Hindu lights, the caste system is divinely ordained. |  |
|
Die Polizei geht so vor, wie sie es für richtig hält. |
The police proceed according to their lights. |  |
|
Du weißt, wie ich darüber denke, aber du musst natürlich das tun, was du für richtig hältst. |
You know my views on the matter, but, of course, you must act according to your own lights. |  |
|
Meinung {f}; Ansicht {f} (zu/über etw.); Auffassung {f}; Vorstellung {f}; Anschauung {f} (von etw.) ![Vorstellung [listen]](/pics/s1.png) |
opinion (about sth.) ![opinion [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Meinungen {pl}; Ansichten {pl}; Auffassungen {pl}; Vorstellungen {pl}; Anschauungen {pl} ![Vorstellungen [listen]](/pics/s1.png) |
opinions |  |
|
Einzelmeinung {f} |
individual opinion; single opinion |  |
|
Randmeinung {f}; Nischenmeinung {f} |
fringe opinion |  |
|
meiner Meinung nach /mMn/; meiner Ansicht nach; meiner Auffassung nach; meines Erachtens /m. E./ [geh.]; in meinen Augen; für meine Begriffe; nach meinem Dafürhalten [geh.]; nach mir [Schw.] |
in my opinion /IMO/; in my view; by my lights [formal] |  |
|
ohne eigene Meinung |
without a personal opinion |  |
|
sich eine Meinung bilden; sich ein Urteil bilden (über etw.) |
to form an opinion / a judgement (about sth.) |  |
|
seine Meinung (frei) äußern |
to (freely) express your opinion |  |
|
öffentliche Meinung |
public opinion; lay opinion |  |
|
abweichende Meinung |
dissenting opinion |  |
|
die allgemeine Meinung; die vorherrschende Meinung |
the climate of opinion |  |
|
entgegengesetzte Meinung |
opposite opinion; opposing opinion |  |
|
nach den Vorstellungen der Kommission |
as the commission sees it |  |
|
geteilter Meinung sein |
to be of different opinions |  |
|
nach verbreiteter Ansicht |
according to popular opinion |  |
|
etw. nach (seinen) eigenen Vorstellungen gestalten |
to organize sth.; to design sth. as you wish |  |
|
keine gute Meinung von den Politikern haben |
to have a low opionion / to take a dim view of politicians |  |
|
Was ist Ihre Ansicht? |
What's your opinion? |  |
|
Ich habe darüber keine Meinung. |
I have no opinion on the subject. |  |
|
eine genaue Vorstellung von etw. haben |
to have a strong opinion about sth. |  |
|
Ich habe noch keine genaue Vorstellung, welche Farbe ich nehmen soll. |
I don't yet have a strong opinion about which colour to chose. |  |
|
Diese Leistungen sollen nach den Vorstellungen der griechischen Regierung von der EU mitfinanziert werden. |
The Greek government would like the EU to partfinance these service. |  |
|
Es gibt so viele Meinungen wie es Menschen gibt.; Quot homines, tot sententiae. |
There are as many opinions as there are men.; Quot homines, tot sententiae. |  |
|
Sinn {m}; Zweck {m} ![Zweck [listen]](/pics/s1.png) |
sense; point ![point {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sinnvoll sein; vernünftig sein |
to make sense |  |
|
ökonomisch sinnvoll sein |
to make economic sense |  |
|
sinnvoller sein als |
to make better sense than |  |
|
Sinn und Zweck des Ganzen ist ... |
The whole point of this is ... |  |
|
Wozu das Ganze? |
What is the point of it all? |  |
|
Was soll das Ganze überhaupt? |
What's the point anyway? |  |
|
Es hat keinen Sinn, sich darüber aufzuregen.; Es ist sinnlos/zwecklos, sich darüber aufzuregen. |
There is no sense/point in getting upset about it.; It doesn't make sense getting upset about it. |  |
|
Aber deswegen machen wir es ja gerade! |
But that's the whole point of doing it! |  |
|
Das ist ja der Zweck der Übung. |
That's the whole point of the exercise. |  |
|
Es hat keinen Zweck, sich noch länger darüber zu unterhalten. |
There's no point in talking about it any further. |  |
|
(blöder) Witz {m} (über jdn.) ![Witz [listen]](/pics/s1.png) |
crack (about sb.) |  |
|
Sein Witz über ihr Aussehen / ihr Übergewicht hat mir nicht gefallen. |
I didn't like his crack about her looks / her being overweight. |  |
|
Sie macht immer blöde Witze darüber, wie schwierig Jungs / Burschen [Ös.] [Schw.] sind. |
She is always making cracks about how difficult boys are. |  |
|
Zweifel {m} ![Zweifel [listen]](/pics/s1.png) |
doubt ![doubt {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Zweifel {pl} ![Zweifel [listen]](/pics/s1.png) |
doubts ![doubts [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Zweifel an sich selbst |
self-doubt |  |
|
berechtigter Zweifel |
reasonable doubt |  |
|
in Zweifel sein |
to be in doubt |  |
|
Zweifel äußern, ob ... |
to express doubts as to whether ... |  |
|
Zweifel anmelden; (bei anderen) Zweifel wecken / streuen / säen (bezüglich einer Sache); etw. in Zweifel ziehen (Person) |
to raise doubts (about sth.) (of a person) |  |
|
Zweifel an etw./jdm. hegen |
to harbour [Br.]/harbor [Am.] doubts about sth./sb. |  |
|
keinen Zweifel lassen |
to leave no doubt |  |
|
von Zweifel befallen |
to be assailed with doubts |  |
|
im Zweifel sein; sich nicht entscheiden können; hin- und hergerissen sein |
to be in [Br.]/of [Am.] two minds |  |
|
von Zweifeln befallen; von Zweifeln geplagt |
doubtridden |  |
|
etw. zweifelhaft erscheinen lassen; an etw. Zweifel aufkommen lassen (Sache) |
to cast doubt / to throw doubt on sth.; to raise doubt(s) about sth. (of a thing) |  |
|
es gibt überhaupt kein Zweifel, dass ...; es gibt gar keinen Zweifel, dass [ugs.] |
there is no doubt whatsoever; there is no doubt whatever |  |
|
Ich habe da so meine Zweifel. |
I have my doubts. |  |
|
Darüber besteht kein Zweifel. |
There's no doubt about it.; There's no question about it. |  |
|
Er ist im Zweifel, ob er gehen soll. |
He's in two minds as to whether he should go or not. |  |
|
Verteidiger werden dafür bezahlt, Zweifel zu streuen. |
Defense lawyers are paid to raise doubts. |  |
|
Dieser Vorfall lässt erneut Zweifel daran aufkommen, dass die Partei ihre Wähler noch ansprechen kann. |
This incident re-raises doubts about whether the party is able to connect with its voters. |  |
|
sich ärgern; sich aufregen {vr} (über jdn./etw.) |
to be / become / get annoyed; to be / become / get vexed; to be / get narked [Br.]; to become riled [Am.] [coll.]; to get riled up [Am.] [coll.] (about/at/by/with sb./sth.) |  |
|
sich furchtbar aufregen |
to get all riled up |  |
|
Ich ärgere mich darüber. |
I'm annoyed about it. |  |
|
Ärgere dich nicht darüber!; Reg dich nicht darüber auf! |
Don't get annoyed at this! |  |
|
Er ärgerte sich grün und blau über ... |
He was extremely annoyed with himself about ... |  |
|
Ich habe mich ziemlich geärgert, als sie so spät kamen. |
I was really annoyed / irritated / ticked off when they were so late. |  |
|
jdn. aufklären (über/bezüglich etw.) {vt} |
to enlighten sb. (as to/on/about sth.) |  |
|
Ich darf Sie aufklären: |
Let me enlighten you: |  |
|
Er klärte mich darüber auf, worin das Experiment bestand. |
He enlightened me as to the nature of the experiment. |  |
|
jdn. bestürzen; jdn. schockieren {vt} |
to dismay ![dismay [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bestürzend; schockierend |
dismaying |  |
|
bestürzt; schockiert ![schockiert [listen]](/pics/s1.png) |
dismayed; in dismay |  |
|
Wir waren bestürzt darüber, dass ... |
It dismayed us that ... |  |
|
bitte (Verstärkung einer Aufforderung) ![bitte [listen]](/pics/s1.png) |
for goodness' sake; for heaven's sake; for God's sake; for Christ's sake; for pity's sake [Br.]; for Pete's sake [Br.] [coll.] (used to emphazise a request) |  |
|
und sag mir jetzt bitte nicht, dass es so etwas noch nie gegeben hat |
and for pity's sake, do not tell me this kind of thing is completely unprecedented |  |
|
Wenn Sie Probleme in der Familie haben, dann reden Sie bitte darüber. |
If you have problems in your family, for heaven's sake, talk about it. |  |
|
Aber wenn du's tust, dann mach's bitte ordentlich. |
But if you're going to do it, then, for God's sake, do it right. |  |
|
Denkt denn bitte niemand an die Kinder? |
For goodness's sake, isn't anyone thinking about the children? |  |
|
Als ich Alkohol gekauft habe, wurde ich nach einem Ausweis gefragt. Bitte, ich bin jetzt 30! |
I was asked for ID when I bought liquor. I'm 30, for Christ's sake! |  |
|
jdn. durchschauen; hinter etw. kommen; etw. spitzkriegen [ugs.] {vt} |
to get wise to sb./sth. |  |
|
Er hat gedacht, er kann mich täuschen, aber ich habe ihn durchschaut. |
He thought he could fool me but I got wise to him. |  |
|
Als sie ihm auf die Schliche kam, verließ sie ihn. |
When she got wise to his scheme, she left him. |  |
|
Du solltest dir darüber klarwerden, was da eigentlich vorgeht. |
You'd better get wise to what is happening. |  |
|
Ich werde dich über ihre Pläne aufklären. |
Let me put/make you wise to their plans. [Am.] |  |
|
eigentlich /eigtl./, von Rechts wegen (Verweis auf einen Ordnungsrahmen, von dem abgewichen wird) {adv} |
actually; by rights; ought to ![ought to [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Eigentlich ist das mein Platz. |
Actually this is my seat.; This is actually my seat. |  |
|
Eigentlich sollte ich jetzt drankommen. |
By rights, it should be my turn next. |  |
|
Eigentlich müsstest du jetzt eine Bestätigungsmeldung auf den Bildschirm bekommen. |
By rights, you should get a confirmation screen now. |  |
|
Eigentlich darf man hier nicht rauchen, aber sie nehmen's nicht so genau. |
Actually/By rights, you're not supposed to smoke here, but they are not so strict about it. |  |
|
Ich darf eigentlich nicht darüber sprechen, aber ich tu's trotzdem. |
I'm not supposed to talk about it, but I'm going to. |  |
|
Eigentlich dürfte ich jetzt gar nicht hier sitzen. |
By rights, I shouldn't be sitting here. |  |
|
Er sollte ja eigentlich auf meiner Seite stehen, oder? |
He is supposed to be on my side, isn't he? |  |
|
Eigentlich sollten sie längst da sein. |
They ought to be here by now. |  |
|
Das müsstest du eigentlich besser wissen als ich. |
You should actually know that better than me. |  |
|
sich auf etw. einlassen {vr} |
to get involved in sth.; to get into sth. |  |
|
Ich hoffe, du weißt, worauf du dich da einlässt. |
I hope you know what you're getting involved in / getting into [coll.]. |  |
|
Lass dich einfach auf die Musik ein und vergiss alles andere. |
Just get into the music and forget everything else. |  |
|
Er wollte sich auf keine Diskussion (darüber) einlassen. |
He didn't want to get into a debate (about it). |  |
|
Ich will auf diesen Streit nicht näher eingehen, nur so viel: ... |
I am not getting involved in this argument other than/except to say that ... |  |
|
Lass die Finger von digitalen Währungen! |
Don't get involved in digital currencies! |  |
|
jdn. enttäuschen {vt} |
to disappoint sb. |  |
|
enttäuschend |
disappointing ![disappointing [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
enttäuscht ![enttäuscht [listen]](/pics/s1.png) |
disappointed ![disappointed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
enttäuscht ![enttäuscht [listen]](/pics/s1.png) |
disappoints |  |
|
enttäuschte |
disappointed ![disappointed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
von jdm./etw. enttäuscht sein |
to be disappointed in/by/with sb./sth. |  |
|
Enttäuscht lief / ging [Ös.] sie wieder nach Hause. |
Disappointed, she walked back home. |  |
|
Er war enttäuscht (darüber), dass er durchgefallen war. |
He was disappointed at/by having failed. |  |
|
erfreut; zufrieden; angetan; erbaut [geh.] {adj} (Person) ![zufrieden [listen]](/pics/s1.png) |
pleased (of a person) ![pleased [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
hochzufrieden |
well pleased |  |
|
höchst zufrieden |
highly pleased |  |
|
Es ist mir eine Freude mitzuteilen, dass ... |
I am pleased to share that ... |  |
|
Das freut mich sehr. |
I'm really pleased. |  |
|
Das freut mich ungemein. |
That pleases me no end. [coll.] |  |
|
Er war darüber/davon nicht sehr erbaut. |
He was not too pleased/thrilled about/with it. |  |
|
etw. erkennen; begreifen; einsehen; einer Sache gewahr werden [geh.] {vt} ![einsehen [listen]](/pics/s1.png) |
to realize sth.; to realise sth. [Br.] |  |
|
erkennend; begreifend; einsehend; einer Sache gewahr werdend |
realizing; realising |  |
|
erkannt; begriffen; eingesehen; einer Sache gewahr geworden |
realized; realised ![realized [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich über etw. klar werden |
to come to realize sth. |  |
|
Es wurde ihr klar, dass ...; Sie sah ein, dass ... |
She realized that ... |  |
|
Ist dir eigentlich klar, dass ... |
Do you realize that ... |  |
|
Es sollte dir mittlerweile eigentlich klar sein, dass ... |
You should have realized by now that ... |  |
|
Man muss sich allerdings darüber im Klaren sein, dass ... |
However, it has to be realized that ... |  |
|
Ich kam zu der beunruhigenden Erkenntnis, dass ... |
I was disconcerted to realize that ... |  |
|
Dir ist schon klar, dass diese Wörter falsche Freunde sind, oder? |
You do realise these words are false friends, don't you? |  |
|
erst; nicht vor ![erst [listen]](/pics/s1.png) |
only; not until; not till (past event); not before (future event) ![only [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
erst als |
only when |  |
|
erst dann |
only then; not (un)till then |  |
|
erst nach seinem Auftritt |
not until after his performance |  |
|
Erst jetzt wissen wir ... |
Only now do we know ...; Not untinow did we know ... |  |
|
Erst als sie zu weinen anfing, begriff ich ... |
It was only when she started to cry that I understood ... |  |
|
Er trat erst wieder 2005 in Erscheinung. |
He came to notice only in 2005. |  |
|
erst nächste Woche |
not until next week |  |
|
erst um 8 Uhr |
not until 8 o'clock; only at 8 o'clock |  |
|
erst vor drei Tagen |
only three days ago |  |
|
erst gestern |
only yesterday |  |
|
Du hast das wirklich erst jetzt / jetzt erst bemerkt? |
You really didn't notice that until now? |  |
|
Er kam erst, als ... |
He did not come until ... |  |
|
Erst dann kann eine Entscheidung darüber getroffen werden, ob ... |
Only then can a decision be made on whether ... |  |
|
Ich habe erst vor fünf Minuten davon gehört. |
I heard nothing of it until five minutes ago. |  |
|
Sie fingen erst an, als wir ankamen. |
They didn't start until we arrived. |  |
|
Ich glaube es erst, wenn ich es sehe. |
I won't believe it till I see it. |  |
|
Wir haben Zeit. Wir müssen erst um 10 am Bahnhof sein. |
There's no rush. We don't have to be at the station until 10. |  |
|
Der nächste Bus kommt erst in 12 Minuten. |
The next bus won't come for 12 minutes. |  |
|
Erst in den 1900er Jahren konnte die Ursache für Pellagra festgestellt werden. |
It was not until the 1900s that the cause of pellagra was determined. |  |
|
Erst nach der zweiten Aufforderung begann er zu essen. |
Not until he was told a second time did he start eating. |  |
|
Der wahre Freund zeigt sich erst in der Not. [Sprw.] |
A friend in need is a friend indeed. [prov.] |  |
|
(mit jdm.) herumdiskutieren {vi} [soc.] |
to argue (with sb.) ![argue [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
herumdiskutierend |
arguing ![arguing [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
herumdiskutiert |
argued ![argued [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Diskutier' nicht lang herum - tu' es einfach! |
Don't argue - just do it! |  |
|
Sie diskutierten stundenlang darüber ohne zu einem Ergebnis zu kommen. |
They argued the point for hours without reaching a conclusion. |  |
|
über etw. hinwegtäuschen {vi} (Sachverhalt) |
to disguise; to obscure; to hide; to conceal; to mask sth. (facts) ![conceal [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
hinwegtäuschend |
disguising; obscuring; hiding; concealing; masking ![hiding [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
hinweggetäuscht |
disguised; obscured; hidden; concealed; masked ![concealed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ihre Bemühungen können nicht über das eigentliche Problem hinwegtäuschen. |
Her efforts cannot disguise the underlying problem. |  |
|
Diese Zahlen können nicht darüber hinwegtäuschen, dass ... |
These figures cannot disguise/hide/obscure the fact that ... |  |
|
Das darf allerdings nicht darüber hinwegtäuschen, dass ... |
Yet that should not be allowed to obscure/mask the fact that |  |
|
je {conj} ... desto; je ... umso; je ... je |
the ... the |  |
|
je eher, desto besser; je eher, umso besser |
the sooner the better |  |
|
Je mehr sie darüber nachdachte, desto besser gefiel ihr die Idee. |
The more she thought about it, the more she liked the idea. |  |
|
etw. kapern; an sich reißen (und für eigene Zwecke verwenden) {vt} |
to hijack sth. (take over and use it for your own purposes) |  |
|
kapernd; an sich reißend |
hijacking |  |
|
gekapert; an sich gerissen |
hijacked |  |
|
Benutzerkonten kapern [comp.] |
to hijack user accounts |  |
|
Wir sollten nicht zulassen, dass Rassisten unser Symbol kapern. |
We should not let racists hijack our symbol. |  |
|
Einige Interessensgruppen haben die öffentliche Debatte darüber an sich gerissen. |
Some pressure groups have hijacked the public debate on the issue. |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|