A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Anspruchslosigkeit
Anspruchsniveau
Anspruchsregulierung
Anspruchsteller
anspruchsvoll
anstacheln
Anstalt
Anstalten treffen zu
Anstaltsarzt
Search for:
ä
ö
ü
ß
15 results for
Ansprüche
Tip:
When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions
German
English
hohe
Anforderungen
{pl}
;
hohe
Ansprüche
(
an
jdn
./etw.)
(heavy)
demands
(on
sb
./sth.)
Anforderungen
an
gesunde
Lebens-
und
Arbeitsbedingungen
demands
of
providing
healthy
living
and
working
conditions
hohe
Umweltanforderungen
high
environmental
demands
hohe
Anforderungen
an
jdn
./etw.
stellen
to
put/place
high
demands
on
sb
./sth.
hohe
intellektuelle
Anforderungen
stellen
;
den
Verstand
in
hohem
Maße
fordern
(
Sache
)
to
make
heavy
demands
on
the
intellect
(of a
thing
)
Die
Ansprüche
an
die
Eltern
von
heute
steigen
.
There
are
increasing
demands
on
today's
parents
.
die
technischen
Ansprüche
,
die
die
Komposition
an
die
Ausführenden
stellt
the
technical
demands
of
the
music
on
the
performers
anspruchslos
{adj}
;
ohne
große
Ansprüche
undemanding
ehrgeiziger
Anspruch
{m}
;
ehrgeizige
Ansprüche
{pl}
;
Ehrgeiz
{m}
(
einer
Person/Sache
)
ambitiousness
(of a
person/thing
)
Anspruch
{m}
requirement
Ansprüche
{pl}
requirements
den
Ansprüche
n
gerecht
werden
to
meet/match/fit
the
requirements
Die
Teilnehmer
haben
das
Kursziel
erreicht
.
The
participants
have
met
the
course
requirements
.
(
erhobener
)
Anspruch
{m}
(
auf
etw
.) (
Forderung
eines
Rechts
)
[jur.]
claim
;
pretension
(to
sth
.)
Ansprüche
{pl}
claims
Ausgleichsanspruch
{m}
claim
for
adjustment
Führungsanspruch
{m}
claim
to
leadership
Gebiets
ansprüche
{pl}
territorial
claims
;
territorial
pretensions
abhängiger
Anspruch
dependent
claim
obligatorischer
Anspruch
[jur.]
claim
arising
from
contract
unabhängiger
Anspruch
independent
claim
verjährter
Anspruch
outlawed
claim
seine
Ansprüche
auf
das
kaiserliche
Erbe
his
pretensions
to
the
imperial
inheritance
einen
Anspruch
geltend
machen
to
assert
a
claim
einen
Anspruch
anerkennen
to
admit
a
claim
Anspruch
erheben
;
einen
Anspruch
geltend
machen
(
auf
etw
.)
to
stake
a/your
claim
;
to
stake
out
a/your
claim
(to
sth
.)
einen
Anspruch
bestätigen
(
oft
fälschlich:
einem
Anspruch
stattgeben
)
to
sustain
a
claim
;
to
uphold
a
claim
einen
Anspruch
aufgeben
to
abandon
a
claim
einen
Anspruch
erheben
auf
to
lay
claim
to
;
to
claim
to
einen
Anspruch
geltend
machen
to
make
a
claim
auf
einen
Anspruch
verzichten
to
renounce
a
claim
;
to
waive
a
claim
einen
Anspruch
vorbringen
to
advance
a
claim
einen
Anspruch
als
unbegründet
zurückweisen
to
reject
a
claim
as
unfounded
jdn
.
in
Anspruch
nehmen
(
wegen
etw
.) (
von
jdm
.
Verpflichtungen
einfordern
)
to
bring
claims
against
sb
. (for
sth
.)
Beeinträchtigung
{f}
(
von
etw
.);
Nachteil
{m}
;
Schaden
{m}
(
für
etw
.)
[adm.]
[jur.]
prejudice
(to
sth
.)
zu
jds
.
Schaden
to
the
prejudice
of
sb
.
ohne
Beeinträchtigung
von
etw
.;
unbeschadet
{+Gen.}
[übtr.]
without
prejudice
to
sth
.
unsere
Interessen
abträglich
sein
to
be
of
prejudice
to
our
interests
Der
Kläger
hat
dadurch
keinen
Nachteil
erlitten
.
The
plaintiff
has
suffered
no
prejudice
.
Ohne
den
Ergebnissen
der
abschließenden
Bewertung
vorgreifen
zu
wollen
,
kann
man
sagen
,
dass
das
Projekt
eine
Erfolgsgeschichte
war
.
Without
prejudice
to
the
results
of
the
final
evaluation
,
it
can
be
argued
that
the
project
has
been
a
success
story
.
ohne
Beeinträchtigung/unbeschadet
irgendwelcher
Ansprüche
[jur.]
without
prejudice
to
any
claim
Artikel
5
bleibt
davon
unberührt
.;
Artikel
5
bleibt
vorbehalten
.
[Schw.]
(
Vertragsklausel
)
[jur.]
This
shall
be
without
prejudice
to
Article
5. (contractual
clause
)
Einspruch
{m}
;
Einwand
{m}
;
Einwendung
{f}
;
Einrede
{f}
;
Widerspruch
{m}
[Dt.]
;
Einsprache
{f}
[Schw.]
;
Appellation
{f}
[Schw.]
(
gegen
etw
.)
[adm.]
[jur.]
objection
(to
sth
.);
protest
(against
sth
.);
defence
[Br.]
/defense
[Am.]
(to
sth
.);
plea
(of/as
to
sth
.);
exception
[Sc.]
[Am.]
(to
sth
.)
Einsprüche
{pl}
;
Einwände
{pl}
;
Einwendungen
{pl}
;
Einreden
{pl}
;
Widersprüche
{pl}
;
Einsprachen
{pl}
;
Appellationen
{pl}
objections
;
protests
;
defences/defenses
;
pleas
;
exceptions
berechtigter
Einwand
;
begründete
Einrede
good
defence
aufschiebende
Einrede
;
dilatorische
Einrede
dilatory
defence
,
dilatory
plea
dauernde
Einrede
;
peremptorische
Einrede
peremptory
defence
;
peremptory
plea
;
plea
in
bar
[Am.]
prozesshindernde
Einrede
legal
objection
to
an
action
;
preliminary
objection
rechtsverhindernde
Einwendung
plea
by
way
of
traverse
rechtvernichtende
Einwendung
plea
by
way
of
confession
and
avoidance
Einspruch
wegen
mangelnder
Neuheit
(
Patent
)
objection
for
want
of
novelty
(patent)
Einspruch
gegen
einen
Zeugen
objection
to
a
witness
Einwendungen
gegen
Ansprüche
aus
Besitz
defences
against
claims
arising
from
possession
Einwendungen
gegen
einen
neuen
Gläubiger
defences
against
a
new
creditor
Einwendungen
aus
der
Nichtigkeit
der
Ehe
defences
based
upon
the
voidness
of
the
marriage
Widerspruch
gegen
die
Richtigkeit
des
Grundbuchs
objection
to
incorrect
entry
in
the
Land
Register
Widerspruch
des
Mieters
gegen
die
Kündigung
objections
by
the
tenant
to
the
(notice
of
)
termination
of
the
tenancy/lease
Einrede
der
Arglist
defence
of
fraud
;
exceptio
doli
Einreden
des
Bürgen
defences
of
the
surety
Einrede
des
höheren
Befehls
plea
of
superior
orders
Einrede
des
Mehrverkehrs
(
Vaterschaftsklage
)
defence
of
multiple
access/several
lovers
;
exceptio
plurium
(paternity
action
)
Einrede
des
nichterfüllten
Vertrags
defence
of
non-performance
of
the
contract
Einrede
der
Unzurechnungsfähigkeit
plea
of
insanity
Einrede
der
Unzuständigkeit
(
des
Gerichts
)
objection
to
jurisdiction
;
defence
of
jack
of
jurisdiction
;
plea
as
to
jurisdiction
Einrede
der
Verjährung
defence
of
the
statute
of
limitations
;
plea
of
lapse
of
time
Einrede
der
Vorausklage
defence
of
failure
to
pursue
remedies
;
defence
of
lack
of
(prior)
judicial
prosecution
;
beneficium
excussionis
Einrede
der
Vorveröffentlichung
(
Patent
)
plea
of
prior
publication
Einspruch
einlegen
[Dt.]
/erheben
[Ös.]
;
einen
Einwand
erheben
;
eine
Einwendung
entgegensetzen
;
eine
Einrede
vorbringen/geltend
machen
to
raise
a
objection/a
plea
;
to
put
forward/plea
a
defence
;
to
put
in
a
plea
;
to
take
exception
;
to
veto
die
Einrede
der
Verjährung
geltend
machen
;
sich
auf
Verjährung
berufen
to
plead
the
statute
of
limitations
[Br.]
;
to
plead
the
defense
of
limitation
[Am.]
einer
Verjährungseinrede
entgegenstehen
to
defeat
the
defence
of
the
statute
of
limitations
auf
die
Einrede
der
Vorausklage
verzichten
to
waive
the
defence
of
failure
to
pursue
remedies
Einwendungen
schriftlich
niederlegen
und
begründen
to
set
out/state
one's
objections
in
writing
,
giving
reasons/stating
the
reasons
einen
Einwand
beseitigen
;
einem
Einwand
begegnen
to
meet
an
objection
eine
Einrede
zurückweisen
to
reject
a
defence
;
to
reject
a
plea
.
eine
Einwendung
als
unberechtigt
zurückweisen
to
dismiss
an
objection
as
unjustified/unfounded
Es
wurde
kein
Einspruch/Einwand
erhoben
.
No
objection
was
raised
.
Eine
Einrede
steht
entgegen
.
There
is
a defence.
schriftlich
Widerspruch
einlegen
[Dt.]
/Einspruch
erheben
[Ös.]
to
file
an
objection
Einwände
und
Anregungen
objections
and
suggestions
jds
.
Einwände
übergehen
to
ignore
sb
.'s
objections
einen
Widerspruch
schriftlich
oder
zur
Niederschrift
einlegen
[Dt.]
;
einen
Einspruch
schriftlich
einbringen
oder
mündlich
protokollieren
lassen
[Ös.]
to
lodge
an
objection
in
writing
or
orally
on
the
record
Hausgebrauch
{m}
;
Alltagsgebrauch
{m}
(
durchschnittliche
Ansprüche
)
everyday
needs
;
simple
needs
für
den
Hausgebrauch
reichen/genügen
to
be
enough
for
everyday/simple
needs
"Kannst
du
gut
singen/spielen
?",
"So
für
den
Hausgebrauch"
'Are
you
a
good
singer/player
?',
'I
do
moderately
well
.'
Nebenanspruch
{m}
;
Anspruch
auf
Nebenleistungen
(
Vertragsrecht
)
[jur.]
additional
claim
;
accessory
claim
(contract
law
)
Neben
ansprüche
{pl}
;
Ansprüche
auf
Nebenleistungen
additional
claims
;
accessory
claims
(
absolute
)
Notwendigkeit
{f}
; (
unbedingtes
)
Erfordernis
{n}
exigence
;
exigency
Notwendigkeiten
{pl}
;
Erfordernisse
{pl}
exigences
;
exigencies
die
hohen
Anforderungen
einer
Sache
the
exigencies
of
sth
.
die
hohe
Ansprüche
von
jdm
.
the
exigencies
of
sb
.
die
Notwendigkeiten
des
täglichen
Lebens
the
exigencies
of
daily
life
Schadensereignis
{n}
;
Schadenereignis
{n}
(
Versicherungswesen
)
damaging
event
;
event
causing
loss
or
damage
(insurance
business
)
Schadensereignisse
{pl}
;
Schadenereignisse
{pl}
damaging
events
;
events
causing
loss
or
damages
Ansprüche
aus
einem
Schadensereignis
claims
arising
from
an
event
causing
loss
or
damage
Verjährung
{f}
[jur.]
statute
of
limitations
;
limitation
of
actions
;
limitation
/lapse
of
time
(in
criminal
law
);
prescription
die
Verjährung
hemmen/unterbrechen
to
suspend/interrupt/toll
[Am.]
the
statute
of
limitations/prescriptive
period
Verzicht
auf
Geltendmachung
der
(
eingetretenen
)
Verjährung
waiver
of
the
statute
of
limitations
Verjährung
eines
Anspruchs
prescription
of
a
claim
;
limitation
of
(the
right
of
)
action
(in
respect
of
a
claim
);
expiration
of
a
right
of
action
through
lapse
of
time
Verjährung
der
Gewährleistungs
ansprüche
limitation
of
action
for
statutory
warranty
claims
Verjährung
von
Kriegsverbrechen
(statutory)
limitation
in
respect
of
war
crimes
Verjährung
durch
ein
erworbenes
Recht
prescriptive
right
Ansprüche
aus
grundbücherlichen
Rechten
unterliegen
nicht
der
Verjährung
.
Claims
arising
out
of
registered
[Br.]
/recorded
[Am.]
rights
in
land
are
not
subject
to
the
statute
of
limitations
.
Der
Anspruch
erlischt
durch
Verjährung
.
The
claim
is
extinguished
by
prescription
.;
The
claim
becomes
time-barred/barred
by
the
statute
of
limitations
.
Die
Verjährung
der
Straftat
wird
durch
justizielle
Maßnahmen
gehemmt/unterbrochen
.
The
statute
of
limitations
for
the
offence
is
suspended
by
judicial
action
.
etw
.
abgelten
{vt}
(
Ansprüche
)
to
satisfy
sth
.
abgeltend
satisfying
abgegolten
satisfied
vermögensrechtlich
{adj}
[jur.]
regarding
property
;
property
vermögensrechtliche
Übertragung(
en
)
transfer
of
property
vermögensrechtliche
Anordnung/Verfügung
order
affecting
property
vermögensrechtliche
Beziehungen
zwischen
den
Ehegatten
property
relationships
between
the
spouses
vermögensrechtliche
Ansprüche
aus
einem
Eheverhältnis
rights
in
property
arising
out
of
a
matrimonial
relationship
vermögensrechtliche
Folgen
der
Trennung
eines
unverheirateten
Paares
property
consequences
of
the
separation
of
an
unmarried
couple
weitreichend
;
weitgehend
;
weitgreifend
{adj}
far-reaching
;
far-ranging
[rare]
;
extensive
weitreichende
Konsequenzen
far-reaching
repercussions
weitreichende/weitgehende
Befugnisse
haben
to
have
far-reaching
/
far-ranging
/
extensive
powers
weitergehende
Ansprüche
;
darüber
hinausgehende
Ansprüche
[jur.]
more
extensive
claims
Search further for "Ansprüche":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners