A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
übertreffbar
übertreffen
übertreiben
übertreten
übertrieben
übertrieben anziehen
übertrieben aufwändig
übertrieben darstellen
übertrieben ehrgeizig
Search for:
ä
ö
ü
ß
50 results for
übertrieben
Word division: über·trie·ben
Tip:
You may choose other colors ... → preferences
Show:
All
Adjectives
Adverbs
German
English
übermäßig
;
übertrieben
;
inflationär
{adj}
;
Über
...
excessive
;
nimious
[poet.]
übersteigert
;
übertrieben
;
überkandidelt
[ugs.]
;
geziert
;
manieriert
[geh.]
;
preziös
[geh.]
[selten]
{adj}
chi-chi
;
effete
;
over-refined
;
precious
übertrieben
aufwändig
;
übertrieben
;
unnötig
teuer
{adj}
extravagant
(more
than
is
necessary
)
überzogene
Ausgaben
,
unnötig
hohe
Ausgaben
extravagant
spending
sündteure
Geschenke
extravagant
presents
einen
teuren
Geschmack
haben
to
have
an
extravagant
taste
bei
etw
.
übertreiben
;
etw
.
übertrieben
tun
to
be
extravagant
in
doing
sth
.
sein
Geld
mit
vollen
Händen
ausgeben
to
be
extravagant
in
spending
(your
money
)
Ein
ganzes
Spanferkel
zu
servieren
,
wäre
übertrieben
.
Serving
a
whole
suckling
pig
would
be
extravagant
.
Dieses
Jahr
machen
wir
einen
weniger
feudalen
Urlaub
.
We're
going
on
a
less
extravagant
holiday
this
year
.
Das
ist
überflüssiger
Luxus
.
It
is
unnecessarily
extravagant
.
übertrieben
;
unverhältnismäßig
{adv}
impossibly
;
inordinately
übertrieben
hohe
Erwartungen
impossibly
high
expectations
;
inordinately
high
expectations
eine
unverhältnismäßig
kurze
Frist
an
impossibly
short
deadline
eine
fast
nicht
zu
bewältigende
Aufgabe
;
eine
Mammutaufgabe
an
impossibly
difficult
task
;
an
inordinately
difficult
task
kaum
zu
erraten
sein
to
be
impossibly
difficult
to
guess
jdn
.
unverhältnismäßig
lange
warten
lassen
to
make
sb
.
wait
an
inordinately
long
time
übertrieben
{adv}
exaggeratedly
übertrieben
;
hochtrabend
;
überzogen
;
gespreizt
;
geschwollen
;
schwülstig
{adj}
(
Sprache
)
overblown
;
rotund
[fig.]
[pej.]
übertrieben
;
übermäßig
;
unangemessen
hoch
{adj}
over-the-top
übertrieben
;
überzogen
;
übersteigert
{adj}
inflated
ein
übersteigertes
Selbstwertgefühl
haben
to
have
an
inflated
opinion
of
oneself
übertrieben
sein
;
immer
übertreiben
{vi}
(
Person
)
[ugs.]
to
be
extra
(of a
person
)
[slang]
Du
übertreibst
wieder
einmal
.
You're
being
so
extra
.
übertrieben
niedlich
;
übertrieben
süß
cutesy
{
adj
}
[coll.]
Freak
{m}
(
jd
.,
der
sich
mit
einem
Hobby/Spezialgebiet
übertrieben
intensiv
beschäftigt
)
anorak
[Br.]
[coll.]
maßlos
;
übersteigert
;
übertrieben
{adj}
overweening
überambitioniert
;
übertrieben
ehrgeizig
{adj}
overambitious
übersteigert
;
übertrieben
;
exzessiv
;
gefühlsduselig
{adj}
cloying
überzogen
;
übertrieben
raffiniert
{adj}
[art]
overwrought
überzogen
;
übertrieben
;
hart
;
strikt
;
rücksichtslos
{adj}
heavy-handed
unauffällig
;
unaufdringlich
;
zurückhaltend
(
Person
,
Sache
);
einfach
gehalten
;
nicht
übertrieben
;
ohne
großen
Aufwand
(
Sache
)
{adj}
low-key
;
low-keyed
;
low-profile
;
unobtrusive
(of a
person
or
thing
)
vermessen
;
übertrieben
selbstbewusst
;
allzusehr
vertrauend
{adj}
overconfident
etw
.
übertrieben
darstellen
{vt}
to
ham
it
up
[coll.]
jdn
. (
übertrieben
/gespielt
)
freundlich
begrüßen
{vt}
to
glad-hand
sb
.
schmalzig
[übtr.]
;
schnulzig
;
schmonzettig
{adj}
(
übertrieben
emotional
)
slushy
Outrant
{m}
(
Schauspieler
,
der
übertrieben
spielt
)
[art]
overactor
;
ham
actor
;
ham
(theatre)
Outranten
{pl}
overactors
;
ham
actors
(
bestimmter
)
Sprachgebrauch
{m}
; (
bestimmter
)
Jargon
{m}
(
in
Zusammensetzungen
)
[ling.]
(specific)
parlance
(in
compounds
)
im
allgemeinen
Sprachgebrauch
;
gemeinsprachlich
in
general
parlance
im
modernen
/
juristischen
Sprachgebrauch
in
modern
/
legal
parlance
im
Kletterjargon/im
Werbejargon
in
climbing/advertising
parlance
Rhinoplastik
oder
"Nasenkorrektur"
wie
es
im
Volksmund
heißt
rhinoplasty
or
'nose
job'
as
it
is
known/expressed
in
common
parlance
ein
veralteter
Ausdruck
,
der
einmal
allgemeiner
Sprachgebrauch
war
a
dated
term
which
was
once
in
common
parlance/use
Im
Sprachgebrauch/In
der
Sprache
der
Gastronomie
bedeutet
"Mayfair
Italian"
oft
übertrieben
raffiniertes
,
teures
Essen
.
In
restaurant
parlance
,
'Mayfair
Italian'
often
means
overwrought
,
expensive
food
.
Eine
Leibesvisitation
ist
das
,
was
man
landläufig
"Filzen"
nennt
.
A
body
search
is
what
is
known
in
common
parlance
as
'frisk'
.
Der
Ausdruck
ist
mittlerweile
in
den
allgemeinen
Sprachgebrauch
übergegangen
.
The
term
has
become
common
parlance
.;
The
term
is
now
in
common
parlance
.
"Lichtsignalanlage"
im
Sinne
von
"Ampel"
ist
in
der
Alltagssprache
nicht
gebräuchlich
.
'Optical
signalling
system'
meaning
'traffic
lights'
is
not
used
in
everyday
parlance
.
zu
aufgesetzt
;
überdramatisch
;
übertrieben
{adj}
[art]
over-theatrical
;
exaggerated
;
hammy
[coll.]
überdramatische
Bühnendarstellung
;
übertrieben
es
Spiel
over-theatrical
acting
;
hammy
acting
etw
.
dramatisieren
[übtr.]
;
etw
.
übertreiben
{vt}
to
express
sth
.
in
a
dramatic
way
;
to
react
to
sth
.
in
a
dramatic
way
;
to
emote
(in
excessive
manner
)
dramatisierend
;
übertreibend
expressing
in
a
dramatic
way
;
reacting
to
in
a
dramatic
way
;
emoting
dramatisiert
;
übertrieben
expressed
in
a
dramatic
way
;
reacted
to
in
a
dramatic
way
;
emoted
eifrig
;
begeistert
;
passioniert
;
leidenschaftlich
;
angefressen
[Schw.]
;
aus
Passion
[geh.]
(
nachgestellt
)
{adj}
avid
;
eager
;
enthusiastic
von
etw
.
begeistert
sein
to
be
enthusiastic
about/over
sth
.
übertrieben
begeistert
;
völlig
hingerissen
overenthusiastic
nicht
eifrig
uneager
(
übertrieben
)
empfindlich
;
zimperlich
;
zart
besaitet
;
dünnhäutig
{adj}
(
bei
etw
.)
[psych.]
squeamish
(about
sth
.)
Ich
bin
nicht
so
zimperlich
.
I'm
not
squeamish
.
Berufsköche
dürfen
nicht
zimperlich
sein
,
wenn
es
darum
geht
,
unschöne
Speiseteile
anzufassen
.
Chefs
can't
be
squeamish
about
touching
food
items
that
are
not
very
nice
.
Dieser
Dokumentarfilm
ist
nichts
für
zart
Besaitete
/
zart
besaitete
Gemüter
.
This
documentary
film
is
not
for
the
squeamish
.
Ich
bin
zu
dünnhäutig
für
Horrorfilme
.
I'm
too
squeamish
to
watch
horror
movies
.
Meine
Eltern
haben
keine
Hemmungen
,
über
Sex
zu
sprechen
.
My
parents
are
not
squeamish
about
talking
about
sex
.
Manche
Leute
können
kein
Blut
und
keine
Spritzen
sehen
.
Some
people
are
squeamish
about
(seeing)
blood
and
needles
.
freigiebig
;
freigebig
[selten]
;
großzügig
;
spendabel
;
spendierfreudig
;
gebefreudig
[ugs.]
;
generös
[geh.]
;
splendid
[veraltend]
{adj}
(
jdm
.
gegenüber
/
mit
etw
.) (
Person
)
[soc.]
generous
;
open-handed
;
bountiful
;
munificent
(towards/to
sb
. /
with
sth
.);
lavish
(with
sb
. /
with
/in
sth
.) (of a
person
)
jds
.
großzügige
Gastfreundschaft
sb
.'s
open-handed
hospitality
übertrieben
großzügig
generous
to
a
fault
(
heute
)
die
Spendierhosen
anhaben
; (
heute
)
spendabel
sein
to
be
in
a
generous
mood
;
to
be
feeling
generous
Er
war
ihr
gegenüber
immer
großzügig
.
He
has
always
been
generous
towards
her
.;
He
has
always
been
lavish
with
her
.
mit
etw
.
großzügig
sein
to
be
generous
with
sth
.;
to
be
lavish
in/with
sth
.
freundlich
;
liebenswürdig
{adj}
(
Person
)
friendly
;
amiable
;
affable
;
genial
;
pleasant-natured
(of a
person
)
ein
freundliches
Lächeln
a
genial
smile
zu
jedem
freundlich
sein
to
be
genial
to/toward
everyone
übertrieben
freundlich
;
allzu
freundlich
;
katzenfreundlich
[veraltend]
overfriendly
die
Freundlichkeit
in
Person
sein
;
lammfromm
sein
;
unerwartet
freundlich
sein
to
be
(as)
nice
as
pie
;
to
be
(as)
sweet
as
pie
gefühlsselig
;
gefühlsbeladen
;
enthusiasmiert
;
übertrieben
enthusiastisch
;
überenthusiastisch
{adj}
gushing
;
gushy
gefühlsbeladene
Balladen
gushing
ballads
;
gushy
ballads
gefühlsselige
Liebesgeschichten
gushy
love
stories
etw
.
zu
hoch
angeben
;
überhöhte
Beträge
geltend
machen
;
etw
.
überbewerten
;
etw
.
übertrieben
darstellen
{vt}
to
overstate
sth
.
zu
hoch
angebend
;
überhöhte
Beträge
geltend
machend
;
überbewertend
;
übertrieben
darstellend
overstating
zu
hoch
angegeben
;
überhöhte
Beträge
geltend
gemacht
;
überbewertet
;
übertrieben
dargestellt
overstated
etw
.
überspitzt
ausdrücken
;
übertreiben
to
overstate
the
case
um
es
etwas
überspitzt
auszudrücken
;
überspitzt
ausgedrückt
to
overstate
the
case
somewhat
Ich
übertreibe
nicht
,
wenn
ich
sage
,
dass
...
I
am
not
overstating
the
case
when
I
say
that
...
Die
Firma
hat
ihre
Einnahmen
zu
hoch
angegeben
.
The
company
overstated
(its)
revenue
.
Die
Chancen
für
eine
medizinische
Anwendung
werden
überschätzt
.
Prospects
for
medicinal
use
are
overstated
.
Es
wäre
übertrieben
,
zu
behaupten
,
dass
alle
Autofahrer
zu
schnell
fahren
.
It
would
be
overstating
the
case
to
say
that
all
motorists
speed
.
Es
kann
nicht
genug
betont
werden
,
wie
wichtig
die
ersten
Jahre
für
ein
Kind
sind
.
The
importance
of
a
child's
early
years
cannot
be
overstated
.
hyperkritisch
;
übertrieben
kritisch
;
krittelig
;
tadelsüchtig
{adj}
censorious
übertrieben
kritische
Bemerkungen
censorious
comments
outrieren
;
schauspielerisch
übertreiben
;
im
Spiel
übertreiben
{vi}
(
Theater
)
[art]
to
overact
;
to
overplay
(theatre)
outrierend
;
schauspielerisch
übertreibend
;
im
Spiel
übertreibend
overacting
;
overplaying
outriert
;
schauspielerisch
übertrieben
;
im
Spiel
übertrieben
overacted
;
overplayed
jdn
./etw.
preisen
;
lobpreisen
; (
übertrieben
)
loben
;
in
den
Himmel
heben
{vt}
to
panegyrize
sb
./sth.
preisend
;
lobpreisend
;
lobend
;
in
den
Himmel
hebend
panegyrizing
gepriesen
;
gelobpreist
;
gelobt
;
in
den
Himmel
gehoben
panegyrized
(
übertrieben
)
schwärmen
;
schmeicheln
;
lobhudeln
[ugs.]
{vi}
to
gush
schwärmend
;
schmeichelnd
;
lobhudelnd
gushing
geschwärmt
;
geschmeichelt
;
gelobhudelt
gushed
zu
streng
;
überstreng
;
zu
straff
;
übertrieben
streng
{adj}
over-strict
etw
.
genau
kontrollieren
to
keep
a
tight
hand/grip
on
sth
.
ein
strenges
Regiment
führen
to
run/keep
a
tight
ship
übermäßig
;
überschwänglich
;
übertrieben
{adj}
fulsome
eine
überschwängliche
Entschuldigung
a
fulsome
apology
; a
profuse
apology
jdn
.
überschwänglich
loben
to
be
fulsome
in
(your)
praise
of
sb
.
jdm
.
unendlich
dankbar
sein
to
be
fulsome
in
your
gratitude
to
sb
.
übersteigert
;
übertrieben
{adj}
exaggerated
un
übertrieben
unexaggerated
übertreiben
{vi}
to
exaggerate
übertreibend
exaggerating
übertrieben
exaggerated
Man
kann
ohne
Übertreibung
sagen
,
dass
...
One
can
say
without
exaggerating
that
...
Er
neigt
zu
Übertreibungen
,
wenn
er
über
seine
Arbeit
spricht
.
He
tends
to
exaggerate
when
talking
about
his
work
.
Ich
konnte
zwei
Tage
lang
nicht
sitzen
,
ich
übertreibe
nicht
.
I
couldn't
sit
for
two
days
,
I'm
not
exaggerating
.
etw
.
übertreiben
;
überbetonen
{vt}
to
exaggerate
sth
.
übertreibend
;
überbetonend
exaggerating
übertrieben
;
überbetont
exaggerated
übertreibt
;
betont
über
exaggerates
übertrieb
;
betonte
über
exaggerated
Wir
wollen
mal
nicht
übertreiben
!
Let's
not
exaggerate
!
Man
kann
nicht
genug
betonen
,
wie
wichtig
ausreichender
Schlaf
ist
.
It's
difficult
to
exaggerate
the
importance
of
adequate
sleep
.
Die
Bedeutung
dieser
neuen
politischen
Wendung
kann
gar
nicht
hoch
genug
eingeschätzt
werden
.
The
significance
of
this
latest
twist
in
politics
can
hardly
be
exaggerated
.
mit/in
etw
.
zu
weit
gehen
{vi}
;
es
mit
etw
.
übertreiben
;
etw
.
überstrapazieren
{vt}
to
overdo
sth
. {
overdid
;
overdone
}
den
Bogen
überspannen
,
es
zu
weit
treiben/übertreiben
to
overdo
it/things
Sie
hat
es
mit
der
Dekoration
übertrieben
.
She
has
overdone
it
with
the
decorations
.
Du
kannst
auch
Illustrationen
verwenden
,
wo
es
sich
anbietet
,
aber
übertreib's
nicht
.
You
may
use
illustrations
where
appropriate
but
don't
overdo
it
.
Nach
Ansicht
von
Beobachtern
sind
die
Befürchtungen
um
die
Eurozone
übertrieben
.
Analysts
believe
that
fears
about
the
eurozone
are
overdone
.
Liebe
ist
ein
überstrapaziertes
Thema
in
Kinofilmen
.
Love
is
a
theme
that
is
overdone
in
the
movies
.
etw
.
übertreiben
;
überziehen
{vt}
to
overdo
sth
. {
overdid
;
overdone
}
übertreibend
;
überziehend
overdoing
übertrieben
;
überzogen
overdone
übertreibt
;
überzieht
overdoes
übertrieb
;
überzog
overdid
seine
Kritik
überziehen
to
go
overboard
with/overdo
one's
criticism
Man
kann's
auch
übertreiben
.
You
can
overdo
it
,
you
know
.
übertreibend
;
übertrieben
{adj}
hyperbolic
;
hyperbolical
übertrieben
er
Stil
hyperbolic
style
mit
übertrieben
em
Aufwand
;
übertrieben
{adv}
extravagantly
übertrieben
teuer
extravagantly
expensive
Wir
leben
nicht
über
unsere
Verhältnisse
.
We
don't
live
extravagantly
.
fast
schon
übertrieben
;
fast
schon
zu
{adv}
to
a
fault
(postpositive)
fast
schon
übertrieben
ehrlich
honest
to
a
fault
Ralph
ist
nett
,
fürsorglich
und
fast
schon
zu
großzügig
.
Ralph's
kind
,
caring
and
generous
to
a
fault
.
sich
übertrieben
anziehen
{vr}
to
overdress
sich
übertrieben
anziehend
overdressing
übertrieben
angezogen
overdressed
zieht
sich
übertrieben
an
overdresses
zog
sich
übertrieben
an
overdressed
überzogen
;
übertrieben
{adj}
extravagant
(exceeding
what
is
reasonable
or
appropriate
)
überzogene
Behauptungen
extravagant
claims
überzogene
Erwartungen
extravagant
hopes
überzogene
Versprechungen
/
Zusagen
extravagant
promises
überzogene
Werbeaussagen
extravagant
advertising
claims
übertrieben
e
Gestik
extravagant
gestures
eine
übertrieben
e
Loyalitätsbezeugung
an
extravagant
display
of
loyality
Es
wäre
übertrieben
,
zu
behaupten
,
dass
...
It
would
be
extravagant
to
claim
that
...
Man
kann
ohne
Übertreibung
sagen
,
dass
...
It
isn't
really
extravagant
to
say
that
...
unerhört
;
unverschämt
{adv}
impossibly
;
outrageously
;
preposterously
;
ridiculously
unerhört
schön
outrageously
beautiful
unerhört
teuer
sein
;
unverschämt
teuer
sein
to
be
impossibly
expensive
/
outrageously
expensive
/
preposterously
expensive
/
ridiculously
expensive
Es
ist
etwas
teuer
,
aber
nicht
übertrieben
.
It
is
somewhat
expensive
,
but
not
outrageously
so
.
weit
hergeholt
sein
;
übertrieben
sein
{v}
to
be
a
stretch
;
to
be
wide
of
the
mark
Das
ist
ziemlich
weit
hergeholt
!
That's
quite
a
stretch
!
Das
ist
ziemlich
übertrieben
!
That's
a
bit
of
a
stretch
!
etw
.
übertreiben
{vt}
to
overstate
sth
.
übertreibend
overstating
übertrieben
overstated
Search further for "übertrieben":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners