A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
übermütige lausbubenhafte Art
übermütiges Treiben
übernachten
übernational
übernatürlich
übernächst
übernächtig
übernächtigt
überoptimistisch
Search for:
ä
ö
ü
ß
20 results for übernommen
Word division: über·nom·men
Tip:
Switch to a simpler design?
→
Preferences: Choose Design "Simple".
German
English
Fahrdienst
{m}
;
Fahrtendienst
{m}
[Süddt.]
[Ös.]
[Schw.]
[transp.]
private
transport
service
Fahrdienst
auf
Bestellung
ride-hailing
service
Er
hat
die
Aufgabe
übernommen
,
einen
Fahrdienst
auf
die
Beine
zu
stellen
.
He
has
taken
on
the
task
of
establishing
a
transport
service
.
Führung
{f}
;
Führungsrolle
{f}
;
führende
Rolle
{f}
;
Vorangehen
{n}
(
bei
etw
.)
[pol.]
[soc.]
lead
;
leading
role
(on/in
sth
.)
beim
internationalen
Engagement
eigenständig
vorangehen
to
take
your
own
lead
on
engaging
internationally
dem
Beispiel
der
vorangegangenen
Länder
folgen
und
die
Regierung
anerkennen
to
follow
the
lead
of
the
other
countries
and
recognise
the
government
Eltern
sollte
bei
gesunder
Ernährung
mit
gutem
Beispiel
vorangehen
.
Parents
should
be
taking
the
lead
on
healthy
diet
.
Der
Konzern
hat
bei
der
Entwicklung
dieser
neuen
Technik
eine
Führungsrolle
übernommen
.
The
business
group
has
taken
the
lead
in
developing
this
new
technology
.
Die
EU-Kommission
hat
eine
führende
Rolle
in
der
Klimapolitik
eingenommen
.
The
EU
Commission
has
taken
the
lead
in
climate
policy
.
Die
Kommission
übernimmt
jetzt
die
Federführung
bei
der
Untersuchung
.
The
Commission
is
now
taking
the
lead
in
the
inquiry
.
Danke
,
dass
Sie
die
Initiative
ergriffen
haben
und
(
mit
gutem
Beispiel
)
vorangegangen
sind
.
Thank
you
for
taking
the
lead
.
zu
einer
Stellung
kommen
;
eine
Stellung
übernehmen
{vt}
[adm.]
to
accede
to
a
position
zu
einer
Stellung
kommend
;
eine
Stellung
übernehmend
acceding
to
a
position
zu
einer
Stellung
gekommen
;
eine
Stellung
übernommen
acceded
to
a
position
an
die
Macht
kommen
to
accede
to
power
den
Thron
besteigen
to
accede
to
the
throne
ein
Amt
antreten
to
accede
to
an
office
etw
.
annehmen
;
entgegennehmen
;
übernehmen
;
in
Empfang
nehmen
{vt}
to
accept
sth
. (receive)
annehmend
;
entgegennehmend
;
übernehmend
;
in
Empfang
nehmend
accepting
angenommen
;
entgegengenommen
;
übernommen
;
in
Empfang
genommen
accepted
er/sie
nimmt
an
;
er/sie
nimmt
entgegen
he/she
accepts
ich/er/sie
nahm
an
;
ich/er/sie
nahm
entgegen
I/he/she
accepted
er/sie
hat/hatte
angenommen
;
er/sie
hat/hatte
entgegengenommen
he/she
has/had
accepted
ein
Geschenk
annehmen
to
accept
a
present
von
jdm
.
einen
Preis
entgegennehmen
to
accept
an
award
from
sb
.
angenommene
Lieferung
accepted
lot
die
Person
,
die
das
Paket
übernommen
hat
the
person
who
accepted
the
parcel
etw
.
aufgreifen
;
etw
.
übernehmen
{vt}
to
pick
up
on
sth
. (adopt
it
)
aufgreifend
;
übernehmend
picking
up
aufgegriffen
;
übernommen
picked
up
Die
Medien
haben
das
Thema
aufgegriffen
.
The
media
has
picked
up
on
this
issue
.
Die
Sportartikelhersteller
griffen
den
neuen
Trend
schnell
auf
.
Sporting
goods
makers
were
quick
to
pick
up
on
the
new
trend
.
Die
anderen
Schüler
übernahmen
den
Ausdruck
sofort
.
The
other
students
immediately
picked
up
on
the
expression
.
(
eine
Verpflichtung
)
eingehen
;
übernehmen
;
besorgen
{vt}
to
undertake
{
undertook
;
undertaken
} (a
commitment
)
eingehend
;
übernehmend
;
besorgend
undertaking
eingegangen
;
übernommen
;
besorgt
undertaken
er/sie
geht
ein
;
er/sie
übernimmt
he/she
undertakes
ich/er/sie
ging
ein
;
ich/er/sie
übernahm
I/he/she
undertook
er/sie
ist/war
eingegangen
;
er/sie
hat/hatte
übernommen
he/she
has/had
undertaken
ich/er/sie
übernähme
I/he/she
would
undertake
die
Besorgung
eines
Geschäfts
übernehmen
to
undertake
a
business
das
Inkasso
eines
Wechsel
übernehmen/besorgen
to
undertake
the
collection
of
a
bill
eine
Haftung
übernehmen
to
undertake
a
liability
Verpflichtungen
eingehen/übernehmen
to
undertake
obligations
ein
Risiko
übernehmen/eingehen
to
undertake
a
risk
sich
um
etw
.
kümmern
;
sich
einer
Sache
annehmen
{vr}
;
etw
.
übernehmen
;
etw
.
erledigen
{vt}
[adm.]
to
take
care
of
sth
.
sich
kümmernd
;
sich
einer
Sache
annehmend
;
übernehmend
;
erledigend
taking
care
sich
gekümmert
;
sich
einer
Sache
angenommen
;
übernommen
;
erledigt
taken
care
Seine
Sekretärin
kümmert
sich
um
die
Einzelheiten
.
His
secretary
takes
care
of
the
details
.
Mach
dir
um
um
deine
Unterkunft
keine
Sorgen
-
dafür
ist
gesorgt
.
Don't
worry
about
your
accommodation
-
it
is
all
taken
care
of
.
Wir
übernehmen
die
anfallenden
Gebühren
.
We'll
take
care
of
the
ongoing
fees
.
Sie
können
den
Termin
streichen
,
die
Sache
hat
sich
erledigt
.
You
can
cancel
the
appointment
,
because
the
matter
has
taken
care
of
itself
.
etw
.
leiten
;
etw
.
moderieren
;
bei
etw
.
den
Vorsitz
übernehmen/führen
;
etw
.
vorsitzen
{vt}
to
chair
sth
.
leitend
;
moderierend
;
den
Vorsitz
übernehmend/führend
;
vorsitzend
chairing
geleitet
;
moderiert
;
den
Vorsitz
übernommen
/geführt
;
vorgesessen
chaired
ein
Ausschuss
unter
dem
Vorsitz
von
...
a
committee
chaired
by
...
Die
Untersuchungskommission
wurde
von
einem
Richter
geleitet
.
The
commission
of
inquiry
was
chaired
by
a
judge
.
Möchtest
du
die
morgige
Besprechung
moderieren
?
Would
you
like
to
chair
tomorrow's
meeting
?
eine
Sache
mittragen
;
etw
.
übernehmen
;
für
etw
.
eintreten
;
sich
zu
etw
.
bekennen
{vt}
[pol.]
[soc.]
to
espouse
sth
.
eine
Sache
mittragend
;
übernehmend
;
eintretend
;
sich
bekennend
espousing
eine
Sache
mitgetragen
;
übernommen
;
eingetretet
;
sich
bekannt
espoused
sich
überanstrengen
;
sich
übernehmen
{vr}
(
physisch
,
finanziell
)
to
overextend
oneself
;
to
become
overextended
(physically,
financially
)
Du
warst
sehr
krank
.
Schau
,
dass
du
dich
nicht
überanstrengst/übernimmst
.
You
've
been
very
ill
.
Be
careful
not
to
overextend
yourself
.
Die
Familie
hat
sich
mit
der
Hypothek
übernommen
.
The
family
have
overextended
themselves
on
the
mortgage
. /
The
family
are
overextended
with
the
mortgage
.
etw
.
übernehmen
{vt}
to
take
over
↔
sth
.
übernehmend
taking
over
übernommen
taken
over
er/sie
übernimmt
he/she
takes
over
ich/er/sie
übernahm
I/he/she
took
over
er/sie
hat/hatte
übernommen
he/she
has/had
taken
over
ich/er/sie
übernähme
I/he/she
would
take
over
das
Geschäft
von
seinem
Vater
übernehmen
to
take
over
the
business
from
your
father
Das
Militär
hat
die
Macht
im
Lande
ergriffen
.
The
military
took
over
the
country
.
etw
.
übernehmen
{vt}
(
sich
zu
eigen
machen
)
to
adopt
sth
. (begin
to
use
)
übernehmend
adopting
übernommen
adopted
einen
Brauch
übernehmen
to
adopt
a
custom
eine
Regel
übernehmen
to
adopt
a
rule
etw
.
eins
zu
eins
übernehmen
to
adopt
sth
.
wholesale
etw
.
übernehmen
{vt}
(
Macht
,
Verantwortung
usw
.)
to
take
on
sth
.;
to
assume
sth
.
[formal]
(power,
responsibility
etc
.)
übernehmend
taking
on
;
assuming
übernommen
taken
on
;
assumed
Er
muss
mehr
Verantwortung
für
seine
Familie
übernehmen
.
He
must
take
on
more
/
greater
resposibility
for
his
family
.
Sie
wird
die
Funktion
des
Geschäftsführers
übernehmen
.
She
will
assume
the
role
of
managing
director
.
übernehmen
;
austauschen
{vt}
(
Schuld
;
Verpflichtung
)
[jur.]
to
novate
(obligation)
übernehmend
;
austauschend
novating
übernommen
;
ausgetauscht
novated
jdn
.
übernehmen
{vt}
(
in
Empfang
nehmen
und
betreuen
)
[adm.]
to
receive
sb
.
übernehmend
receiving
übernommen
received
einen
Häftling
von
einer
anderen
Polizeieinheit
übernehmen
to
receive
a
detainee
from
another
police
unit
etw
.
übernehmen
;
im
Stil
+Gen
.
arbeiten
/
agieren
/
singen
usw
.
{v}
(
Motiv
,
Stil
usw
.)
[art]
to
pastiche
sth
. (motif,
style
etc
.)
Diese
Schlussszene
wurde
in
Woody
Allens
"Mach's
noch
einmal
,
Sam"
übernommen
.
This
ending
was
pastiched
in
Woody
Allen's
'Play
It
Again
Sam'
.
sich
(
mit
etw
.) (
finanziell
)
übernehmen
;
sich
(
bei
etw
.) (
finanziell
)
verausgaben
{vr}
;
über
seine
Verhältnisse
wirtschaften
{vi}
[fin.]
to
overspend
{
overspent
;
overspent
} (on
sth
.)
sich
übernehmend
;
sich
verausgabend
;
über
seine
Verhältnisse
wirtschaftend
overspending
sich
übernommen
;
sich
verausgabt
;
über
seine
Verhältnisse
gewirtschaftet
overspent
sein
Budget
um
10%
überschreiten
to
overspend
your
budget
by
10
percent
Der
Sender
wird
in
diesem
Jahr
voraussichtlich
Mehrausgaben
von
2
Millionen
zu
verbuchen
haben
.
The
broadcaster
is
expected
to
overspend
by
2
million
this
year
.
Sie
haben
sich
mit
dem
Hausbau
finanziell
übernommen
.
They
overspent
on
the
house
they
had
built
.
jdn
.
weiterbeschäftigen
;
jdn
. (
vom
Vorgänger
)
übernehmen
{vt}
(
Arbeitsrecht
)
to
retain
sb
.;
to
keep
on
↔
sb
. (labour
law
)
weiterbeschäftigend
;
übernehmend
retaining
;
keeping
on
weiterbeschäftigt
;
übernommen
retained
;
kept
on
die
Mitarbeiter
nach
dem
Eigentümerwechsel
übernehmen
to
retain
the
staff
following
the
change
of
owner
Sie
wurden
freiberuflich
weiterbeschäftigt
.
They
have
been
retained
as
freelancers
.
etw
.
wieder
übernehmen
;
wieder
aufnehmen
{vt}
to
reassume
sth
.
wieder
übernehmend
;
wieder
aufnehmend
reassuming
wieder
übernommen
;
wieder
aufgenommen
reassumed
die
Kontrolle
wieder
übernehmen
to
reassume
control
sich
zu
viel
zumuten
;
sich
überfordern
;
sich
übernehmen
;
sich
überschätzen
;
seine
Möglichkeiten
überschätzen
;
sich
überheben
[selten]
{vr}
to
overstretch
yourself
;
to
overreach
yourself
;
to
overestimate
your
ability
sich
zu
viel
zumutend
;
sich
überfordernd
;
sich
übernehmend
;
sich
überschätzend
;
seine
Möglichkeiten
überschätzend
;
sich
überhebend
overstretching
yourself
;
overreaching
yourself
;
overestimating
your
ability
sich
zu
viel
zugemutet
;
sich
überfordert
;
sich
übernommen
;
sich
überschätzt
;
seine
Möglichkeiten
überschätzt
;
sich
überhoben
overstretched
yourself
;
overreached
yourself
;
overestimated
your
ability
ein
überforderter
Informationsschalter
an
overstreched
helpdesk
sich
finanziell
übernehmen
to
overstretch
yourself
financially
Bei
diesen
Zusagen
hat
die
Firma
ihre
Möglichkeiten
eindeutig
überschätzt
.
In
making
these
promises
,
the
company
has
clearly
overreached
itself
.
Search further for "übernommen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners