A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
übergangsweise
übergar
übergeben
übergebührlich
übergehen
übergehen in
übergenau sein
übergeneralisieren
übergenug
Search for:
ä
ö
ü
ß
30 results for
übergehen
Word division: über·ge·hen
Tip:
Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die
German
English
übergehen
{vi}
(
in
)
to
merge
(into)
übergehen
d
merging
übergegangen
merged
in
etw
.
übergehen
to
merge
into
sth
.
übergehen
{vi}
(
auf
)
to
vest
(in)
übergehen
{vi}
in
to
grade
into
nach
dem
Liegenden
übergehen
[geol.]
to
grade
downward
into
seitwärts
übergehen
to
grade
laterally
into
hin
übergehen
;
übergehen
{vi}
to
go
over
hin
übergehen
d
;
übergehen
d
going
over
hinübergegangen
;
übergegangen
gone
over
den
Echtbetrieb
aufnehmen
;
in
den
Echtbetrieb
übergehen
{v}
to
go
live
jdm
.
in
Fleisch
und
Blut
übergehen
{v}
to
become
second
nature
to
sb
.
ein
Thema
übergehen
{vt}
;
über
ein
Thema
hinweggehen
{vi}
to
skate
over/round/around
a
subject
Einspruch
{m}
;
Einwand
{m}
;
Einwendung
{f}
;
Einrede
{f}
;
Widerspruch
{m}
[Dt.]
;
Einsprache
{f}
[Schw.]
;
Appellation
{f}
[Schw.]
(
gegen
etw
.)
[adm.]
[jur.]
objection
(to
sth
.);
protest
(against
sth
.);
defence
[Br.]
/defense
[Am.]
(to
sth
.);
plea
(of/as
to
sth
.);
exception
[Sc.]
[Am.]
(to
sth
.)
Einsprüche
{pl}
;
Einwände
{pl}
;
Einwendungen
{pl}
;
Einreden
{pl}
;
Widersprüche
{pl}
;
Einsprachen
{pl}
;
Appellationen
{pl}
objections
;
protests
;
defences/defenses
;
pleas
;
exceptions
berechtigter
Einwand
;
begründete
Einrede
good
defence
aufschiebende
Einrede
;
dilatorische
Einrede
dilatory
defence
,
dilatory
plea
dauernde
Einrede
;
peremptorische
Einrede
peremptory
defence
;
peremptory
plea
;
plea
in
bar
[Am.]
prozesshindernde
Einrede
legal
objection
to
an
action
;
preliminary
objection
rechtsverhindernde
Einwendung
plea
by
way
of
traverse
rechtvernichtende
Einwendung
plea
by
way
of
confession
and
avoidance
Einspruch
wegen
mangelnder
Neuheit
(
Patent
)
objection
for
want
of
novelty
(patent)
Einspruch
gegen
einen
Zeugen
objection
to
a
witness
Einwendungen
gegen
Ansprüche
aus
Besitz
defences
against
claims
arising
from
possession
Einwendungen
gegen
einen
neuen
Gläubiger
defences
against
a
new
creditor
Einwendungen
aus
der
Nichtigkeit
der
Ehe
defences
based
upon
the
voidness
of
the
marriage
Widerspruch
gegen
die
Richtigkeit
des
Grundbuchs
objection
to
incorrect
entry
in
the
Land
Register
Widerspruch
des
Mieters
gegen
die
Kündigung
objections
by
the
tenant
to
the
(notice
of
)
termination
of
the
tenancy/lease
Einrede
der
Arglist
defence
of
fraud
;
exceptio
doli
Einreden
des
Bürgen
defences
of
the
surety
Einrede
des
höheren
Befehls
plea
of
superior
orders
Einrede
des
Mehrverkehrs
(
Vaterschaftsklage
)
defence
of
multiple
access/several
lovers
;
exceptio
plurium
(paternity
action
)
Einrede
des
nichterfüllten
Vertrags
defence
of
non-performance
of
the
contract
Einrede
der
Unzurechnungsfähigkeit
plea
of
insanity
Einrede
der
Unzuständigkeit
(
des
Gerichts
)
objection
to
jurisdiction
;
defence
of
jack
of
jurisdiction
;
plea
as
to
jurisdiction
Einrede
der
Verjährung
defence
of
the
statute
of
limitations
;
plea
of
lapse
of
time
Einrede
der
Vorausklage
defence
of
failure
to
pursue
remedies
;
defence
of
lack
of
(prior)
judicial
prosecution
;
beneficium
excussionis
Einrede
der
Vorveröffentlichung
(
Patent
)
plea
of
prior
publication
Einspruch
einlegen
[Dt.]
/erheben
[Ös.]
;
einen
Einwand
erheben
;
eine
Einwendung
entgegensetzen
;
eine
Einrede
vorbringen/geltend
machen
to
raise
a
objection/a
plea
;
to
put
forward/plea
a
defence
;
to
put
in
a
plea
;
to
take
exception
;
to
veto
die
Einrede
der
Verjährung
geltend
machen
;
sich
auf
Verjährung
berufen
to
plead
the
statute
of
limitations
[Br.]
;
to
plead
the
defense
of
limitation
[Am.]
einer
Verjährungseinrede
entgegenstehen
to
defeat
the
defence
of
the
statute
of
limitations
auf
die
Einrede
der
Vorausklage
verzichten
to
waive
the
defence
of
failure
to
pursue
remedies
Einwendungen
schriftlich
niederlegen
und
begründen
to
set
out/state
one's
objections
in
writing
,
giving
reasons/stating
the
reasons
einen
Einwand
beseitigen
;
einem
Einwand
begegnen
to
meet
an
objection
eine
Einrede
zurückweisen
to
reject
a
defence
;
to
reject
a
plea
.
eine
Einwendung
als
unberechtigt
zurückweisen
to
dismiss
an
objection
as
unjustified/unfounded
Es
wurde
kein
Einspruch/Einwand
erhoben
.
No
objection
was
raised
.
Eine
Einrede
steht
entgegen
.
There
is
a defence.
schriftlich
Widerspruch
einlegen
[Dt.]
/Einspruch
erheben
[Ös.]
to
file
an
objection
Einwände
und
Anregungen
objections
and
suggestions
jds
.
Einwände
übergehen
to
ignore
sb
.'s
objections
einen
Widerspruch
schriftlich
oder
zur
Niederschrift
einlegen
[Dt.]
;
einen
Einspruch
schriftlich
einbringen
oder
mündlich
protokollieren
lassen
[Ös.]
to
lodge
an
objection
in
writing
or
orally
on
the
record
offensive
Haltung
{f}
offensive
zur
Offensive
übergehen
to
take
the
offensive
Privateigentum
{n}
;
Privatbesitz
{m}
(
abstrakter
Rechtsstatus
)
[jur.]
private
ownership
Kunstobjekte
aus
Privatbesitz
privately
owned
art
objects
im
Privateigentum
stehendes
Unternehmen
;
Firma
im
Privatbesitz
privately
held
company
Privateigentum
{n}
an
den
Produktionsmitteln
private
ownership
of
the
means
of
production
Abschaffung
des
Privateigentums
abolition
of
private
ownership
in
Privatbesitz
sein
;
sich
in
Privateigentum
befinden
to
be
privately
owned
in
Privatbesitz
übergehen
to
pass
into
private
hands
Tagesordnung
{f}
(
das
Übliche
)
[übtr.]
the
usual
business
;
the
order
of
the
day
[pej.]
;
par
for
the
course
[pej.]
zur
Tagesordnung
übergehen
to
get
back
to
business
as
usual
;
to
get
back
to
normal
Aber
einfach
wieder
zur
Tagesordnung
überzugehen
wäre
verheerend
.
But
simply
returning
to
business-as-usual
would
be
disastrous
.
aufs
Tapet
bringen
to
put
on
the
order
of
the
day
Sexuelle
Freizügigkeit
ist
in
den
Medien
an
der
Tagesordnung
.
Sexual
explicitness
is
the
order
of
the
day
in
the
media
.
Lange
Arbeitszeiten
sind
in
der
Gastronomie
an
der
Tagesordnung
.
Long
hours
are
par
for
the
course
in
the
food
service
trade
.
Tagesordnungspunkt
{m}
;
Punkt
{m}
auf
der
Tagesordnung
[adm.]
item
of
the
agenda
;
item
on
agenda
;
agendum
[obs.]
Tagesordnungspunkte
{pl}
;
Punkte
{pl}
auf
der
Tagesordnung
items
of
the
agenda
;
items
on
agenda
zum
nächsten
Punkt
der
Tagesordnung
übergehen
to
proceed
to
the
next
item
on
the
agenda
Wir
kommen
zu
Punkt
3
der
Tagesordnung
.
Item
3
is
next
on
the
agenda
.
Verwesung
{f}
[biol.]
putrefaction
;
putrescence
;
decomposition
;
decay
;
corruption
[archaic]
eine
verwesende
Leiche
a
body
in
putrescence
in
Verwesung
übergehen
to
start
to
decay
jdm
.
anheimfallen
{vi}
[adm.]
(
in
den
Besitz
übergehen
)
to
pass/fall
to
sb
.;
to
become
property
of
sb
.
Aufgefundene
Waffen
fallen
ein
halbes
Jahr
nach
Meldung
des
Fundes
dem
Staat
anheim
,
wenn
sie
vom
Eigentümer
nicht
beansprucht
werden
.
Found
weapons
become
State
property
six
months
after
the
find
has
been
reported
,
unless
they
are
claimed
by
their
owner
.
jdn
.
duzen
;
zu
jdm
.
Du
sagen
{vt}
[ling.]
[soc.]
to
address
sb
.
informally
;
to
use
the
informal
form
(of
address
)
for
sb
.
duzend
;
zu
Du
sagend
addressing
informally
;
using
the
informal
form
geduzt
;
zu
Du
gesagt
addressed
informally
;
used
the
informal
form
sich
duzen
;
mit
jdm
.
per
Du
sein
to
be
on
first-name
terms
/ a
first-name
basis
with
sb
.
mit
jdm
.
per
Du
werden
;
zum
Du
übergehen
to
move
to
a
first-name
basis
with
sb
.
über
etw
.
hinweggehen
{vi}
;
etw
.
übergehen
;
etw
.
überspielen
{vt}
to
gloss
over
↔
sth
.;
to
gloze
over
↔
sth
.
[archaic]
hinweggehend
;
übergehen
d
;
überspielend
glossing
over
;
glozing
over
hinweggegangen
;
übergangen
;
überspielt
glossed
over
;
glozed
over
über
etw
.
hinwegschreiben
to
gloss
over
sth
.
in
the
book/text
etc
.
Der
Film
ist
gut
recherchiert
,
geht
aber
über
die
wichtigen
Dinge
hinweg
.
The
film
is
well
researched
,
but
it
glosses
over
the
important
issues
.
Einzelheiten
seiner
Scheidung
überging
er
.
He
glossed
over
the
details
of
his
divorce
.
jdn
.
ignorieren
;
übergehen
;
links
liegen
lassen
;
geflissentlich
übersehen
;
wie
Luft
behandeln
;
jdm
.
die
kalte
Schulter
zeigen
{v}
[soc.]
to
snub
sb
.;
to
cold-shoulder
sb
.;
to
give
sb
.
the
cold
shoulder
/
the
go-by
/
the
brush-off
[coll.]
;
to
send
sb
.
to
Coventry
[Br.]
;
to
blow
off
↔
sb
.
[Am.]
ignorierend
;
übergehen
d
;
links
liegen
lassend
;
geflissentlich
übersehend
;
wie
Luft
behandelnd
;
die
kalte
Schulter
zeigend
snubbing
;
cold-shouldering
;
giving
the
cold
shoulder
/
the
go-by
/
the
brush-off
;
sending
to
Coventry
;
blowing
off
ignoriert
;
übergangen
;
links
liegen
lassen
;
geflissentlich
übersehen
;
wie
Luft
behandelt
;
die
kalte
Schulter
gezeigt
snubbed
;
cold-shouldered
;
given
the
cold
shoulder
/
the
go-by
/
the
brush-off
;
sent
to
Coventry
;
blown
off
sich
übergangen
fühlen
to
feel
snubbed
bei
den
Reden
im
Parlament
übergangen
werden
to
be
snubbed
from
speaking
in
Parliament
Schüler
ignorieren
oft
jeden
,
der
irgendwie
anders
ist
.
School
students
will
often
snub
anyone
who
is
somehow
different
.
Sie
hat
mich
auf
dem
Gang
geflissentlich
übersehen
.
She
snubbed
me
in
the
hallway
.
modulieren
{vi}
(
kompositorisch
oder
improvisatorisch
in
eine
andere
Tonart
übergehen
)
[mus.]
to
modulate
(to
change
to
another
key
in
terms
of
composition
or
improvisation
)
von
c-Moll
nach
Es-Dur
modulieren
to
modulate
from
C
minor
to
E
flat
major
bei
der
letzten
Strophe
in
die
nächsthöhere
Tonart
modulieren
modulate
to
the
next
higher
key
on
the
final
stanza
sublimieren
;
vom
festen
direkt
in
den
gasförmigen
Zustand
übergehen
{vi}
[chem.]
to
sublime
;
to
pass
directly
from
the
solid
to
the
vapor
state
sublimierend
;
vom
festen
direkt
in
den
gasförmigen
Zustand
übergehen
d
subliming
;
passing
directly
from
the
solid
to
the
vapor
state
sublimiert
;
vom
festen
direkt
in
den
gasförmigen
Zustand
übergegangen
sublimed
;
passed
directly
from
the
solid
to
the
vapor
state
zu
etw
.
übergehen
;
später
/
dann
/
als
nächstes
etw
.
tun
{v}
to
go
on
to
sth
.;
to
proceed
to
sth
.
[formal]
zum
nächsten
Punkt
übergehen
to
go
on
to
the
next
point
die
Spieler
,
die
in
die
Endrunde
kommen
players
who
proceed
to
the
finals
Wir
benötigen
die
amtliche
Genehmigung
,
bevor
wir
mit
der
Produktion
beginnen
.
We
will
need
official
permission
before
proceeding
to
production
.
Wenn
Sie
eine
Frage
nicht
beantworten
können
,
gehen
Sie
zur
nächsten
.
If
you
can't
answer
a
question
,
go
on
/
proceed
to
the
next
one
.
Wie
hoch
ist
der
Anteil
HIV-Positiver
,
die
später
an
AIDS
erkranken
?
What
proportion
of
people
who
are
HIV-positive
go
on
to
develop
AIDS
?
Die
meisten
Schüler
,
die
aus
der
Mittelschicht
kommen
,
besuchen
später
eine
Universität
.
Most
middle-class
school
students
proceed
to
university
.
Im
dritten
Kapitel
wird
dann
die
Vorgeschichte
enthüllt
.
The
third
chapter
goes
on
to
reveal
the
antecedents
.
Er
erkundigte
sich
nach
meiner
Familie
und
erzählte
mir
dann
von
seinen
Schwierigkeiten
.
He
enquired
about
my
family
and
went
on
to
tell
me
about
his
difficulties
.
jdn
.
übergehen
{vt}
[adm.]
to
bypass
sb
.
übergehen
d
bypassing
übergangen
bypassed
Julia
überging
ihren
Vorgesetzten
und
schrieb
direkt
an
den
Direktor
.
Julia
bypassed
her
manager
and
wrote
straight
to
the
director
.
allmählich/langsam
in
etw
.
übergehen
;
sich
langsam
in
etw
.
verwandeln
{vi}
to
graduate
into
sth
.
allmählich/langsam
übergehen
d
;
sich
langsam
verwandelnd
graduating
allmählich/langsam
übergegangen
;
sich
langsam
verwandelt
graduated
jdn
.
übergehen
;
unberücksichtigt
lassen
;
außen
vor
lassen
[Norddt.]
{vt}
to
leave
out
↔
sb
.
übergehen
d
;
unberücksichtigt
lassend
;
außen
vor
lassend
leaving
out
übergangen
;
unberücksichtigt
gelassen
;
außen
vor
gelassen
left
out
Er
ist
zur
Feier
nicht
eingeladen
worden
und
fühlt
sich
übergangen
.
He
hasn't
been
asked
to
the
party
and
is
feeling
left
out
.
(
sofort
/
nahtlos
)
in
etw
. (
Sache
) /
zu
etw
. (
Person
)
übergehen
;
zu
etw
.
wechseln
(
Person
)
{vi}
to
segue
to/into
sth
.
übergehen
d
;
wechselnd
seguing
to/into
übergegangen
;
gewechselt
segued
to/into
ein
Spiritual
,
das
in
einen
Refrain
zum
Mitsingen
übergeht
a
spiritual
that
segues
into
a
singalong
chorus
gleich
zum
nächsten
Thema
übergehen
to
quickly
segue
to
the
next
topic
dann
zum
Essen
übergehen
to
segue
into
a
meal
(
beruflich
)
zum
Fernsehen
wechseln
to
segue
into
television
ein
Lied
ins
nächste
übergehen
lassen
to
allow
one
song
to
segue
into
the
next
Vom
Satiremagazin
wechselte
der
New
Yorker
zur
Filmproduktion
.
From
the
humour
magazine
the
New-York
born
artist
segued
into
producing
films
.
zu
etw
.
übergehen
;
wechseln
;
auf
etw
.
umstellen
{vi}
to
switch
(over)
to
sth
.
übergehen
d
;
wechselnd
;
umstellend
switching
übergegangen
;
gewechselt
;
umgestellt
switched
auf
Lehramt
umsatteln
to
switch
to
a
teacher
training
course
zum
Journalismus
wechseln
to
switch
to
journalism
zur
Konkurrenz
wechseln
to
switch
to
a
competitor
ins
Außenministerium/in
die
Firmenzentrale
wechseln
to
switch
to
the
Foreign
Office/the
firm's
head
office
auf
etw
.
ausweichen
to
switch
to
an
alternative
sth
.
Wir
stellen
gerade
auf
ein
neues
Fakturierungssystem
um
.
We're
in
the
process
of
switching
over
to
a
new
system
of
invoicing
.
Auf
ihrer
Flucht
wechselten
die
Täter
das
Fahrzeug
.
The
attackers
switched
cars
after
fleeing
the
scene
.
auf
jdn
.
übergehen
;
übertragen
werden
{vi}
[jur.]
to
pass
to
sb
.;
to
devolve
on
sb
.
übergehen
d
;
übertragen
werdend
passing
;
devolving
übergegangen
;
übertragen
worden
passed
;
devolved
in
andere
Hände
übergehen
to
pass
into
other
hands
Die
Haftung
für
eine
Geldstrafe
kann
auf
einen
Rechtsnachfolger
übergehen
.
Liability
for
a
fine
may
pass
to
a
successor
.
jdn
./etw.
übergehen
;
über
etw
.
hinweggehen
{vt}
to
pass
over
sb
./sth.
übergehen
d
;
hinweggehend
passing
over
übergangen
;
hinweggegangen
passed
over
übergeht
;
geht
hinweg
passes
over
überging
;
ging
hinweg
passed
over
Das
ist
jetzt
das
zweite
Mal
,
dass
ich
bei
der
Beförderung
übergangen
wurde
.
This
is
the
second
time
I've
been
passed
over
for
promotion
.
Die
letzte
Bemerkung
wollen
wir
lieber
übergehen
.
I
think
we'd
better
pass
over
that
last
remark
.
miteinander
verbinden
;
vereinen
(
mit
);
ineinander
übergehen
lassen
;
aufgehen
lassen
(
in
)
{vt}
to
merge
(into)
miteinander
verbindend
;
vereinend
;
ineinander
übergehen
lassend
;
aufgehen
lassen
merging
miteinander
verbunden
;
vereint
;
ineinander
übergehen
lassen
;
aufgehen
lassen
merged
sich
vermischen
;
sich
harmonisch
verbinden
(
mit
etw
.)
{vr}
;
ineinander
übergehen
{vi}
to
blend
(with
sth
. /
together
);
to
blend
in
(with
sth
.)
sich
vermischend
;
sich
harmonisch
verbindend
;
ineinander
übergehen
d
blending
;
blending
in
sich
vermischt
;
sich
harmonisch
verbunden
;
ineinander
übergegangen
blended
;
blended
in
;
blent
in
Zwei
Stunden
kalt
stellen
,
damit
die
Aromen
eine
schmackhafte
Verbindung
eingehen
können
.
Chill
for
two
hours
to
allow
the
flavours
to
blend
together
deliciously
.
Wir
mischten
uns
unter
die
Gäste
.
We
blended
in
with
the
guests
.
Die
Täter
verschwanden
in
der
Menge
und
entkamen
unerkannt
.
The
attackers
blended
in
with
the
crowd
and
got
away
unrecognized
.
verschmelzen
(
mit
);
ineinander
übergehen
{vi}
to
merge
(in)
verschmelzend
;
ineinander
übergehen
d
merging
verschmolzen
;
ineinander
übergegangen
merged
Der
Allegheny
und
der
Monongahela
vereinigen
sich
zum
mächtigen
Ohio
.
The
Allegheny
and
Monongahela
Rivers
merge
to
form
the
mighty
Ohio
River
.
Search further for "übergehen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe