A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Östrogen
Östrus
Ü-Wagen
Übeergeschnapptheit
Übel
Übel wollend
Übelkeit
Übellaunigkeit
Übelstand
Search for:
ä
ö
ü
ß
49 results for
übel
Word division: übel
Tip:
How to integrate this dictionary into my browser?
Show:
All
Nouns
Adjectives
Adverbs
German
English
stinkend
;
übel
;
ranzig
{adj}
rank
Übel
{n}
evil
notwendiges
Übel
necessary
evil
das
kleine
Übel
petty
evils
das
kleinere
Übel
the
lesser
of
the
two
evils
das
Übel
in
der
Welt
the
evil
in
the
universe
übel
{adj}
(
zuwider
)
evil
ein
übler
Geruch
an
evil
smell
Böse
{n}
;
Böses
;
Übel
{n}
evil
Gut
und
Böse
good
and
evil
jdn
.
nichts
Böses
wünschen
to
wish
sb
.
no
evil
Fluch
{m}
;
Verfluchung
{f}
;
Verwünschung
{f}
(
von
jdm
./etw.);
Malediktion
{f}
[veraltet]
(
Anrufung
einer
höheren
Macht
,
die
Unheil
bringen
soll
)
[relig.]
curse
;
cursing
;
malediction
;
imprecation
;
hex
[Am.]
;
execration
[formal]
Flüche
{pl}
;
Verfluchungen
{pl}
;
Verwünschungen
{pl}
;
Malediktionen
{pl}
curses
;
cursings
;
maledictions
;
imprecations
;
hexes
;
execrations
einen
Fluch
aufheben
,
der
auf
jdm
.
liegt
to
lift
a
curse
placed
upon
sb
.
Dann
sprach
die
Hexe
einen
Fluch
über
die
Stadt
.
Then
the
witch
pronounced
a
curse/malediction
upon
the
town
.
Er
belegte
ihn
und
sein
Geschlecht
mit
dem
Fluch
der
Knechtschaft
.
He
placed
a
curse
of
servitude
upon
him
and
his
stirps
.
Die
Leute
glauben
,
dass
das
Haus
mit
einem
Fluch
belegt
wurde
.
People
believe
that
someone
put
a
curse
on
the
house
.
Auf
diesem
Ort
liegt
ein
Fluch
.
There
is
a
curse
on
that
place
.;
That
place
is
under
a
curse
.
Sein
Ruhm
erwies
sich
als
Fluch
und
nicht
als
Segen
.
His
fame
turned
out
to
be
a
curse
,
not
a
blessing
.
Lärm
ist
das
Übel
unser
Zeit
.
Noise
is
the
curse
of
our
age
.
übel
;
Übel
wollend
;
finster
{adj}
sinister
ramponiert
;
übel
zugerichtet
;
mitgenommen
{adj}
battered
übel
{adv}
evilly
übel
{adv}
(
Geruch
)
rankly
(smell)
übel
riechend
rankly
fragrant
übel
dran
sein
{v}
to
be
in
a
bad
way
übel
riechend
{adv}
noisomely
übel
riechend
{adv}
malodorously
übel
riechend
;
übel
riechend
{adv}
fetidly
{
adv
}
Übel
{n}
;
Fluch
{m}
;
Albtraum
{m}
;
ständiges
Ärgernis
{n}
bane
Fluch
und
Segen
boon
and
bane
der
Albtraum
für
etw
.;
ein
ständiges
Ärgernis
bei
etw
.;
ein
Kreuz
mit
etw
.
[ugs.]
sein
to
be
the
bane
of
sth
.
Elektroautos
sind
für
die
Automobilindustrie
Hoffnung
und
Albtraum
zugleich
.
Electric
cars
are
both
the
hope
and
the
bane
of
the
automobile
industry
.
Übel
{n}
malady
unwohl
;
mulmig
;
übel
;
spei
übel
;
mau
{adj}
queasy
ein
mulmiges
Gefühl
a
queasy
feeling
Mir
ist
ganz
mau
.
I
feel
really
queasy
.
Unbill
{f}
[geh.]
;
Ungerechtigkeiten
{pl}
;
Übel
{pl}
;
üble
Behandlung
{f}
iniquity
gemein
;
übel
{adj}
skulduggerous
;
skullduggerous
[coll.]
gesundheitsschädlich
,
ungesund
;
gefährlich
;
schädlich
;
übel
{adj}
noisome
schlimm
;
übel
{adj}
pernicious
jdm
.
übel
gesinnt
sein
{v}
to
mean
ill
by
jdm
.
übel
mitspielen
{vi}
[übtr.]
to
play
pranks
on
sb
.
übel
riechend
;
übel
riechend
{adj}
evil-smelling
;
foul-smelling
;
ill-smelling
;
foul
smelling
übel
riechend
;
übel
riechend
;
stinkend
{adj}
noisome
unangenehm
;
übel
{adj}
objectionable
Das
ist
gar
nicht
übel
.
That
isn't
half
bad
.
Gar
nicht
so
übel
!
Not
so
dusty
!
bei
jdm
.
Anstoß
erregen
;
jdn
. (
ungewollt
)
beleidigen
{vt}
(
mit
etw
.)
to
cause/give
offence
to
sb
. /
among
sb
. (by
sth
./
by
saying/doing
sth
.)
sich
an
etw
.
stoßen
;
an
etw
.
Anstoß
nehmen
;
etw
.
übel
nehmen
to
take
offence
at
sth
.;
to
take
umbrage
at
sth
.
immer
sofort/gleich
beleidigt
sein
to
be
quick/swift
to
take
offence
von
etw
.
Gebrauch
machen
;
zu
etw
.
greifen
;
auf
etw
.
zurückgreifen
;
zu
etw
.
seine
Zuflucht
nehmen
{vi}
;
sich
in
etw
.
flüchten
{vr}
to
resort
to
sth
.
sich
dem
Alkohol
zuwenden
to
resort
to
alcohol
auf
das
alternative
Verfahren
zurückgreifen
to
resort
to
the
alternative
procedure
Die
Ärzte
greifen
bei
jedem
Schnupfen
zu
Antibiotika
.
Doctors
resort
to
antibiotics
whenever
anyone
gets
a
cold
.
Er
musste
wohl
oder
übel
seine
Eltern
um
Geld
bitten
.
He
had
to
resort
to
asking
his
parents
for
money
.
Es
blieb
den
Tierärzten
nichts
anderes
übrig
,
als
die
Tiere
zu
töten
.
Vets
have
had
to
resort
to
killing
the
animals
.
Geißel
{f}
(
schlimmes
Übel
) {+Gen.}
[übtr.]
scourge
;
whip
(of
sth
.)
Diabetes
ist
eine
Geißel
der
westlichen
Gesellschaften
.
Diabetes
is
a
scourge
of
western
societies
.
Pech
{n}
;
Unglück
{n}
bad
luck
;
bad
break
;
misfortune
;
infelicity
[archaic]
vom
Pech
verfolgt
;
vom
Unglück
verfolgt
ill-starred
unglücklich
für
jd
.
sein
;
unglücklich
für
jd
.
kommen
to
be
a
bad
break
for
sb
.
übel
dran
sein
to
be
in
hard
luck
sich
am
Unglück
anderer
erfreuen
/
weiden
[geh.]
/
ergötzen
[poet.]
;
ein
schadenfroher
Mensch
sein
to
delight
in
/
take
delight
in
/
revel
in
/
derive
pleasure
from
/
enjoy
other
people's
misfortune
So
ein
Pech
!
Too
bad
!;
Bad
luck
!
Das
ist
Pech
.
That's
bad
luck
.
Pech
gehabt
!;
Künstlerpech
!;
Dumm
gelaufen
!
[ugs.]
Hard
luck
!
[Br.]
;
Tough
luck
!
[Br.]
;
Hard
lines
!
[Br.]
;
Jolly
hard
cheese
!
[Br.]
;
Tough
cookies
!
[Am.]
Wir
hatten
das
Pech
,
in
einen
heftigen
Sturm
zu
geraten
.
We
had
the
misfortune
to
run
into
a
violent
storm
.
Ruf
{m}
;
Reputation
{f}
[geh.]
;
Leumund
{m}
[adm.]
reputation
;
repute
der
schlechte
Ruf
der/des
...
the
poor
reputation
of
...
einen
guten/schlechten
Ruf
haben
to
have
a
good/bad
reputation
;
to
have
a
good/bad
name
;
to
be
held
in
good/bad
repute
ein
makelloser
Ruf
an
impeccable
reputation
einen
guten
Ruf
haben
;
gut
beleumundet
sein
[geh.]
[adm.]
to
have
a
good
reputation
;
to
be
of/in
good
repute
;
to
be
held
in
good
repute
;
to
have
a
good
name
einen
schlechten
Ruf
haben
;
übel
/
schlecht
beleumundet
sein
[geh.]
[adm.]
to
have
a
bad
reputation
;
to
be
of/in
ill
repute
;
be
held
in
bad
repute
;
to
have
a
bad
name
dafür
bekannt
sein
,
dass
...
to
have
a
reputation
for
...
dafür
berüchtigt
sein
,
dass
...
to
have
a
bad
reputation
for
...
als
gewalttätig
verschrien
sein
to
have
a
bad
reputation
as
a
violent
man
ein
Fahrlehrer
,
dem
Geduld
nachgesagt
wird
a
driving
instructor
with
a
reputation
for
patience
seinem
Ruf
gerecht
werden
to
live
up
to
your
reputation
sich
den
Ruf
eines
vielseitigen
Journalisten
erworben
haben
to
have
earned/established/acquired/developed
a
reputation
as
a
versatile
journalist
sich
den
Ruf
einer
Firma
erhalten
,
die
der
Gesellschaft
etwas
zurückgibt
to
maintain
a
reputation
as
a
company
that
gives
back
to
society
Dieser
Lehrer
hat
den
Ruf
,
streng
,
aber
gerecht
zu
sein
.
This
teacher
has
a
reputation
for
being
strict
but
fair
.
Der
schlechte
Kundendienst
hat
den
Ruf
der
Firma
beschädigt/ruiniert
.
Poor
customer
service
has
damaged/ruined
the
company's
reputation
.
Sie
soll
sehr
schwer
zufriedenzustellen
sein
.
She
is
,
by
reputation
,
very
difficult
to
please
.
Sein
Ruf
ist
angeschlagen
.;
Sein
Renommee
ist
angekratzt
.
His
reputation
is
tarnished
.
Übel
keit
{f}
;
Brechreiz
{m}
;
Nausea
{f}
[med.]
nausea
;
sickness
[Br.]
;
sick
feeling
[Br.]
;
sicchasia
morgendliche
Übel
keit
morning
sickness
(of
pregnancy
);
matutinal
nausea
postoperative
Übel
keit
und
Erbrechen
postoperative
nausea
and
vomiting
/PONV/
bei
jdm
.
Übel
keit
erregen
to
nauseate
sb
.
Übel
keit
und
Erbrechen
in
der
Schwangerschaft
nausea
and
vomiting
in
pregnancy
Bei
dem
Geruch
wurde
ihr
übel
.
The
smell
nauseated
her
.
böse
; (
moralisch
)
schlecht
;
übel
{adj}
evil
der
böse
Blick
the
evil
eye
ein
fieses
Grinsen
an
evil
grin
dann
eben
;
dann
halt
(
wohl
oder
übel
)
then
...
just
Dann
musst
du
halt
leider
warten
.
[ugs.]
You'll
just
have
to
wait
then
,
I'm
afraid
.
etw
.
erdulden
;
erleiden
;
durchmachen
;
mitmachen
[ugs.]
;
über
sich
ergehen
lassen
{vt}
to
endure
sth
.
erduldend
;
erleidend
;
durchmachend
;
mitmachend
;
über
sich
ergehen
lassend
enduring
erduldet
;
erlitten
;
durchgemacht
;
mitgemacht
;
über
sich
ergehen
lassen
endurred
Ich
musste
es
wohl
oder
übel
über
mich
ergehen
lassen
.
Whether
I
liked
it
or
not
, I
had
to
let
it
happen
.
gar
nicht
so
übel
sein
{v}
[ugs.]
to
be
not
half
bad
[Br.]
[coll.]
Die
Party
war
eigentlich
gar
nicht
so
übel
!
Actually
,
the
party
was
not
half
bad
!
gemein
;
übel
;
schäbig
;
schändlich
{adj}
vile
Es
war
eine
Gemeinheit
,
so
etwas
zu
sagen
.
That
was
a
vile
thing
to
say
.
müssen
{vt}
(
Vorgabe
von
außen
,
die
blind
befolgt
wird
)
to
have
to
;
to
have
got
to
[coll.]
;
gotta
[slang]
(requirment
from
outside
that
is
blindly
followed
)
müssend
having
to
;
having
got
to
gemusst
had
to
;
had
got
to
du
musst
(
mußt
[alt]
)
you
have
to
;
you
must
er/sie
muss
(
muß
[alt]
)
he/she
has
to
;
he/she
must
ich/er/sie
musste
(
mußte
[alt]
)
I/he/she
had
to
er/sie
hat/hatte
gemusst
(
gemußt
[alt]
)
he/she
has/had
had
to
ich/er/sie
müsste
(
müßte
[alt]
)
I/he/she
would
have
to
Musst
du
schon
gehen
?
Do
you
have
to
go
?;
Have
you
got
to
go
?
[Br.]
Muss
das
sein
?
Do
you
really
have
to
?
Ich
werde
es
wohl
oder
übel
tun
müssen
.
I'll
have
to
do
it
whether
I
like
it
or
not
.
Du
musst
ab
jetzt
auf
eigenen
Beinen
stehen
.
You're
going
to
have
to
fend
for
yourself
from
now
on
.
Ich
muss
abnehmen
,
hat
der
Doktor
gesagt
.
The
doctor
told
me
I
have
to
lose
weight
.
Du
darfst
gehen
,
aber
du
musst
bis
(
spätestens
)
zehn
wieder
zu
Hause
sein
.
You
can
go
,
but
you
have
to
be
home
by
ten
.
Sie
werden
die
Medikamente
ein
Leben
lang
einnehmen
müssen
.
You
will
have
to
take
the
medication
for
life
.
Das
muss
nicht
so
sein
.
This
does
not
have
to
be
the
case
.
Sie
hat
gezeigt
,
dass
es
auch
anders
geht
.
She
has
shown
that
this
does
not
have
to
be
the
case
.
Musst
du
immer
das
letzte
Wort
haben
?
Why
do
you
always
have
to
have
the
last
word
?
notgedrungen
;
wohl
oder
übel
;
nolens
volens
[geh.]
{adv}
willy-nilly
Wir
müssen
das
Angebot
wohl
oder
übel
annehmen
.
We
are
being
forced
willy-nilly
to
accept
the
offer
.
schäbig
;
schändlich
;
ganz
mies
;
übel
{adv}
shabbily
jdn
.
schäbig
behandeln
;
ganz
mies
behandeln
to
treat
sb
.
shabbily
schlecht
;
schlimm
;
übel
;
böse
{adj}
bad
(→ worse)
(of a
low
standard
,
unpleasant
,
adverse
)
am
schlechtesten
;
am
schlimmsten
;
am
übel
sten
;
am
bösesten
;
am
ungezogensten
worst
nicht
schlecht
;
nicht
so
schlecht
not
bad
;
not
so
bad
gar
nicht
so
schlecht
not
bad
at
all
;
not
all
that
bad
Das
ist
nicht
schlecht
.
That's
not
bad
.
Eigentlich
ist
das
nicht
so
schlimm
.
Actually
,
that
isn't
all
that
bad
.
schlecht
behandelt
{adj}
hard
done
by
[Br.]
schlecht
behandelt
worden
sein
to
have
been
hard
done
by
sich
schlecht
/
unfair
behandelt
fühlen
to
feel
hard
done
by
ein
Mann
,
dem
man
übel
mitgespielt
hat
/
mit
dem
man
übel
umgesprungen
ist
a
man
who
has
been
hard
done
by
schlimm
;
schlecht
;
übel
;
unerwünscht
{adj}
ill
Mir
ist
übel
.
I
feel
ill
.
jdm
.
übel
sein
;
jdm
.
schlecht
sein
{v}
[med.]
to
be
/
to
feel
nauseous
/
queasy
/
squeamish
/
sick
[Br.]
Ihr
ist
übel
.
She
feels
sick
.
Mir
ist
übel
/spei
übel
/schlecht
.;
Mir
ist
zum
Erbrechen/Brechen
[ugs.]
I
feel
nauseous/puky/sick
[Br.]
.; I
feel
queasy
.; I
feel
like
I'm
going
to
be
sick
.
Bei
Achterbahnen
wird
mir
immer
schlecht
.
Roller
coasters
make
me
feel
nauseous
.
Wenn
er
Blut
sieht
,
wird
ihm
schlecht
.
He
gets
squeasy/squeamish
at
the
sight
of
blood
.
Mir
wird
langsam
schlecht
.
I
am
starting
to
feel
sick
.
Wenn
du
noch
mehr
Schokolade
isst
,
wird
dir
schlecht
.
If
you
eat
any
more
chocolate
you'll
make
yourself
sick
.
Er
war
krank
vor
Aufregung
.
He
felt
sick
with
excitement
.
etw
.
übel
nehmen
{vt}
to
take
sth
.
amiss
;
to
take
offense
at
sth
.
jdm
.
etw
.
übel
nehmen
to
hold
sth
.
against
sb
.
Nehmen
Sie
es
nicht
übel
.
Don't
take
it
amiss
.
wegen
etw
.
verstimmt
/
verschnupft
/
eingeschnappt
/
betupft
[Schw.]
/
pikiert
[geh.]
sein
;
sich
wegen
etw
.
auf
den
Schlips
getreten
fühlen
{v}
to
be
miffed
at/about
sth
.
jdm
.
etw
.
übel
nehmen
to
be
miffed
at
sb
.
for
sth
.
sich
über
jdn
./etw.
aufregen/echauffieren
[geh.]
to
get
miffed
at
sb
./sth.
Er
war
eingeschnappt
,
weil
er
nicht
eingeladen
war
.
He
was
miffed
at
not
being
invited
.
Sie
nahm
es
ihnen
übel
,
dass
sie
sie
nicht
zu
dem
Fest
eingeladen
hatten
.
She
was
miffed
at
them
for
not
inviting
her
to
the
party
.
jdn
./etw.
arg
zurichten
;
jdn
.
malträtieren
;
jdn
.
schinden
[poet.]
{vt}
to
mangle
sb
./sth.;
to
maul
sb
./sth.
arg
zurichtend
;
malträtierend
;
schindend
mangling
;
mauling
arg
zugerichtet
;
malträtiert
;
geschunden
mangled
;
mauled
jdn
.
übel
zurichten
to
badly
maul
sb
.
Nimm's
mir
nicht
übel
!;
Nehmen
Sie
es
mir
nicht
übel
!
No
hard
feelings
!
Schwamm
drüber
?
[übtr.]
No
hard
feelings
?
Search further for "übel":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe