A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
öde Sache
ödematös
öder
ödipal
öffentlich
öffentlich darlegen
öffentlich machen
öffentlich werden
öffentlich-rechtlich
Search for:
ä
ö
ü
ß
68 results for
öffentlich
Word division: öf·fent·lich
Tip:
Switch to a simpler design?
→
Preferences: Choose Design "Simple".
Show:
All
Adjectives
Adverbs
German
English
öffentlich
;
publik
{adj}
public
nicht
öffentlich
{adj}
non-public
bei
öffentlich
en
Dingen
in
public
matters
öffentlich
e
Ausgaben
public
expenditures
öffentlich
e
Netze
public
networks
öffentlich
e
Gut
public
good
öffentlich
e
Last
public
bad
im
öffentlich
em
Interesse
sein
;
im
Interesse
der
Öffentlich
keit
sein
;
von
öffentlich
em
Belang
sein
to
be
in
the
public
interest
etw
.
publik/
öffentlich
bekannt
machen
;
etw
.
in
die
Öffentlich
keit
tragen
;
etw
.
ruchbar
machen
[veraltet]
to
make
sth
.
public
allgemein
;
öffentlich
{adj}
public
bekannt
werden
;
öffentlich
werden
;
ans
Licht
kommen
{vi}
(
Neuigkeiten
)
to
break
(e.g.
news
)
öffentlich
{adv}
publicly
öffentlich
-rechtlich
{adj}
[jur.]
under
public
law
öffentlich
-rechtliche
Anstalt
;
Anstalt
öffentlich
en
Rechts
public-law
body
die
öffentlich
-rechtlichen
Sender
;
die
Öffentlich
-Rechtlichen
public
service
broadcasting
institutions
;
public-law
broadcasters
öffentlich
-rechtlicher
Vertrag
contract
under
public
law
öffentlich
-rechtliche
Streitigkeiten
public
law
disputes
;
disputes
involving
public
law
öffentlich
-rechtliches
Dienstverhältnis
public-law
employment
relationship
in
einem
öffentlich
-rechtlichen
Dienstverhältnis
stehen
to
have
civil
service
status
;
to
be
subject
of
an
employment
contract
under
public
law
öffentlich
Bediensteter
{m}
;
Staatsbediensteter
{m}
;
Staatsangestellter
{m}
;
Angestellter
im
öffentlich
en
Dienst
;
Vertragsbediensteter
{m}
[Ös.]
;
Staatsdiener
{m}
[humor.]
[adm.]
civil
service
employee
;
civil
servant
[Br.]
;
public
servant
[Am.]
[Austr.]
[NZ]
;
government
employee
;
government
worker
öffentlich
Bediensteten
{pl}
;
Staatsbediensteten
{pl}
;
Staatsangestellten
{pl}
;
Angestellten
im
öffentlich
en
Dienst
;
Vertragsbediensteten
{pl}
;
Staatsdiener
{pl}
civil
service
employees
;
civil
servants
;
public
servants
;
government
employees
;
government
workers
öffentlich
ausgeschrieben
{adj}
[econ.]
publicly
advertised
for
tenders
[Br.]
/
for
bidding
[Am.]
/
for
bids
[Am.]
;
publicly
announced
for
tenders
[Br.]
/
for
bidding
[Am.]
/
for
bids
[Am.]
Das
Bauprojekt
wurde
öffentlich
ausgeschrieben
.
The
project
has
been
publicly
advertised
for
construction
tenders
.
jds
.
Lieblingsthema
{n}
;
jds
.
Leib-
und
Magenthema
{n}
sb
.'s
soapbox
(talk
about
your
pet
topic
)
[fig.]
Bei
diesem
Thema
komme
ich
richtig
in
Fahrt
.
I
tend
to
get
up
on
my
soapbox
about
this
issue
.
Öffentlich
engagiere
ich
mich
zu
diesem
speziellen
Thema
nicht
mehr
so
sehr
.
I
don't
publicly
stand
on
that
particular
soapbox
that
much
any
more
.
Übereinkommen
{n}
über
Leitlinien
für
öffentlich
unterstützte
Exportkredite
Arrangement
Guidelines
for
Officially
Supported
Export
Credits
(
als
Einzelperson
)
für
ein
Produkt
Werbung
machen
;
ein
Produkt
öffentlich
empfehlen
{vt}
[soc.]
to
endorse
a
product
(as a
single
person
)
etw
.
feierlich/
öffentlich
erklären
{adv}
[jur.]
to
nuncupate
sth
.
etw
.
öffentlich
machen
{vt}
to
disclose
sth
.
to
the
public
;
to
release
sth
.
into
the
public
domain
publik/
öffentlich
bekannt
werden
;
in
die
Öffentlich
keit
dringen
;
ruchbar
werden
[geh.]
{vi}
to
be
put/brought
into
the
public
domain
etw
.
öffentlich
zum
Ausdruck
bringen
;
etw
.
öffentlich
darlegen
{vt}
(
Meinung
)
to
air
sth
.
(
schriftlich
aufgeschlüsseltes
)
Angebot
{n}
;
Anbot
{n}
[Ös.]
;
Anerbietung
{f}
[Dt.]
(
über/für
eine
öffentlich
ausgeschriebene
Warenlieferung
/
Dienstleistung
)
[econ.]
tender
[Br.]
;
bid
[Am.]
(for
the
supply
of
goods
or
a
service
publicly
advertised
)
Gemeinschaftsangebot
{n}
;
Konsortialangebot
{n}
syndicate
bid
;
syndicated
bid
ein
Angebot
für
das
Renovierungsvorhaben
a
tender
for
the
renovation
project
; a
bid
for
the
renovation
project
ein
Angebot
über/für
etw
.
legen
;
machen
;
unterbreiten
;
etw
.
anbieten
to
make
;
put
in
;
send
in
;
submit
a
tender/bid
for
sth
.
den
Auftrag
an
jdn
.
vergeben
;
jdm
. (
bei
einer
öffentlich
en
Ausschreibung
)
den
Zuschlag
erteilen
{vt}
to
accept
sb
.'s
tender
;
to
accept
sb
.'s
bid
;
to
award
the
contract
to
sb
.
etw
. (
öffentlich
)
ausschreiben
;
etw
.
zur
Ausschreibung
bringen
[adm.]
to
invite
tenders/bids
for
sth
.;
to
call
for
tenders/bids
for
sth
.;
to
put
sth
.
out
to
tender/bid
den
Auftrag
bekommen
; (
bei
einer
Ausschreibung
)
den
Zuschlag
erhalten
to
have
a
tender/bid
accepted
Bloßstellung
{f}
;
Enttarnung
{f}
(
von
jdm
.);
Enthüllen
{n}
;
Enthüllung
{f}
;
Aufdecken
{n}
;
Aufdeckung
{f}
;
Bloßlegung
{f}
(
von
etw
.)
exposure
;
revelation
;
uncovering
(of
sb
./sth.)
Aufdeckung
einer
Verschwörung
exposure
of
a
plot
Enthüllung
seiner
kriminellen
Vergangenheit
exposure
of
his
criminal
past
ihre
Aufdeckung
als
Spionin
her
exposure
as
a
spy
bei
der
Aufdeckung
des
Skandals
in
the
uncovering
of
the
scandal
Sie
drohten
,
mich
öffentlich
bloßzustellen
.
They
threatened
me
with
public
exposure
.
Gesäß
{n}
[med.]
;
Hintern
{m}
;
Po
{m}
;
Popo
{m}
[ugs.]
;
Podex
{m}
[humor.]
;
Hinterteil
{n}
(
Tier
)
[humor.]
;
Allerwertester
{m}
[humor.]
;
der
verlängerte
Rücken
[humor.]
;
die
vier
Buchstaben
[humor.]
;
Füdli
{n}
[Schw.]
;
Steiß
{m}
[veraltet]
buttock
(s)
[med.]
;
bottom
;
backside
;
behind
;
posterior
[humor.]
;
derriere
[humor.]
;
rear
end
[humor.]
;
hind
end
(of
an
animal
or
[humor.]
);
hindquarters
(of
an
animal
or
[humor.]
);
tail
end
(of
an
animal
or
[humor.]
);
rump
(of
an
animal
or
[humor.]
);
bum
[Br.]
;
jacksy
[Br.]
;
jacksie
[Br.]
;
butt
[Am.]
;
buns
[Am.]
;
booty
[Am.]
;
bootie
[Am.]
;
caboose
[Am.]
;
duff
[Am.]
fanny
[Am.]
;
heinie
[Am.]
;
keister
[Am.]
;
tush
[Am.]
;
tushy
[Am.]
[coll.]
;
breech
[archaic]
mit
schönem
Hintern
callipygian
;
callipygean
;
callipygous
[rare]
seinen
Hintern/Po
(
öffentlich
)
entblößen
to
moon
jdm
.
den
nackten
Hintern
zeigen/hinstrecken
to
moon
to
sb
.
keinen
Finger
rühren
;
faul
und
bräsig
herumsitzen
to
sit
around
on
one's
backside
regelmäßig
einen
Tritt
in
den
Hintern
brauchen
[ugs.]
[übtr.]
to
need
a
kick
up
the
backside
regularly
[coll.]
[fig.]
das
Gesetz
{n}
(
Rechtsvorschriften
in
ihrer
Gesamtheit
)
[jur.]
the
law
(the
body
of
accumulated
legislation
)
gesetzlich
by
law
;
by
statute
gesetzlich
verboten
sein
to
be
against
the
law
etwas
Ungesetzliches
tun
to
break
the
law
im
Rahmen
der
gesetzlichen
Bestimmungen
within
the
law
gesetzlich
vorgesehen
sein
to
be
prescribed
by
law
;
to
be
provided
for
by
statute
Vor
dem
Gesetz
sind
alle
Menschen
gleich
.
All
persons
shall
be
equal
before
the
law
.
Sie
glauben
,
dass
sie
über
dem
Gesetz
stehen
.
They
think
the
y
are
above
the
law
/
beyond
the
law
[rare]
.
In
Schweden
ist
es
ungesetzlich
,
ein
Kind
zu
schlagen
.
In
Sweden
it
is
against
the
law
to
hit
a
child
.
Der
Verbraucherschutz
ist
gesetzlich
verankert
.
Protection
for
the
consumer
is
established
by
law/laid
down
by
statute
.
Britische
Schulen
sind
gesetzlich
verpflichtet
,
ihre
Prüfungsergebnisse
öffentlich
zu
machen
.
British
schools
are
required
by
law/statute
to
publish
their
exam
results
.
Pyramidenspiele
wurden
2010
gesetzlich
verboten
.
Ponzi
schemes
were
banned
by
statute
in
2010
.
Er
ist
in
den
letzten
Jahren
immer
wieder
mit
dem
Gesetz
in
Konflikt
gekommen
.
He's
been
in
and
out
of
trouble
with
the
law
for
the
last
few
years
.;
He's
fallen/run
afoul
of
the
law
in
the
past
few
years
.
[Am.]
Gutachter
{m}
;
Gutachterin
{f}
;
Sachverständige
{m,f};
Sachverständiger
[adm.]
expert
Gutachter
{pl}
;
Gutachterinnen
{pl}
;
Sachverständigen
{pl}
;
Sachverständige
{pl}
experts
Rechtssachverständiger
{m}
legal
expert
amtlich
anerkannter
Sachverständiger
officially
recognized
expert
gerichtlich
bestellter
Gutachter
;
gerichtlich
bestellter
Sachverständiger
court-appointed
expert
öffentlich
bestellter
Sachverständiger
officially
appointed
expert
technischer
Sachverständiger
surveyor
einen
Gutachter
hinzuziehen/beiziehen
to
consult
an
expert
Körperschaft
{f}
[jur.]
corporate
body
;
body
corporate
;
body
;
corporate
entity
;
corporation
gesetzgebende
Körperschaft
legislative
body
öffentlich
-rechtliche
Körperschaft
;
Körperschaft
des
öffentlich
en
Rechts
public
corporation
;
statutory
corporation
;
corporation/body
corporate
under
public
law
;
statutory
body
under
public
law
privatrechtliche
Körperschaft
;
Körperschaft
des
Privatrechts
private
corporation
;
corporation/body
corporate
under
private
law
gemeinnützige
Körperschaft
;
Körperschaft
ohne
Erwerbscharakter
non-profit-making
corporate
body
;
non-profit
corporate
entity
improvisiertes
Rednerpodium
(
im
öffentlich
en
Raum
)
{n}
soapbox
(makeshift
speaker
platform
in
public
places
)
Ich
habe
nicht
das
Bedürfnis
,
Politiker
zu
sein
oder
Volksreden
zu
halten
.
I've
got
no
urge
to
be
a
politician
or
stand
on
a
soapbox
.
Ich
bin
nicht
der
Typ
,
der
sich
hinstellt
und
öffentlich
seine
Meinung
kundtut
.
It's
not
my
thing
to
stand
on
a
soapbox
and
speak
out
.
Rundfunkanstalt
{f}
broadcasting
corporation
;
radio
station
Rundfunkanstalten
{pl}
broadcasting
corporations
;
radio
stations
Arbeitsgemeinschaft
der
öffentlich
-rechtlichen
Rundfunkanstalten
der
Bundesrepublik
Deutschland
/ARD/
Working
Pool
of
the
Broadcasting
Corporations
of
the
Federal
Republic
of
Germany
britische
Rundfunkanstalt
British
Broadcasting
Company
/BBC/
amerikanische
Rundfunkanstalt
National
Broadcasting
Company
/NBC/
Südwestrundfunk
/SWR/
regional
public
broadcasting
corporation
serving
the
southwest
of
Germany
Südwestfunk
/SWF/
[hist.]
former
regional
public
broadcasting
corporation
serving
the
southwest
of
Germany
Satzung
{f}
(
einer
öffentlich
-rechtlichen
Körperschaft
)
[adm.]
ordinance
Universitätssatzung
{f}
university
ordinance
Stiftung
{f}
[adm.]
foundation
Stiftungen
{pl}
foundations
Familienstiftung
{f}
family
foundation
Gemeinschaftsstiftung
{f}
community
foundation
;
common
foundation
;
cooperative
foundation
Kunststiftung
{f}
art
foundation
öffentlich
-rechtliche
Stiftung
public
trust
Rockstiftung
{f}
rock
foundation
Umweltstiftung
{f}
environmental
foundation
Deutsche
Bundesstiftung
Umwelt
;
Bundesumweltstiftung
[Dt.]
German
Federal
Environmental
Foundation
die
öffentlich
en
Verkehrsmittel
{pl}
;
die
Öffis
{pl}
[ugs.]
;
der
Kollektivverkehr
{m}
[adm.]
[transp.]
public
transport
[Br.]
;
public
transportation
[Am.]
;
public
transit
[Am.]
die
öffentlich
en
Verkehrsmittel
nutzen
;
öffentlich
fahren
[ugs.]
to
use
public
transport
(
im
Einzelfall
)
mit
öffentlich
en
Verkehrsmitteln
fahren
;
öffentlich
unterwegs
sein
[ugs.]
to
be
travelling
on
public
transport
;
to
be
on
public
transport
[Br.]
WC
{n}
(
Ort
,
privat
und
öffentlich
);
Toilette
{f}
(
Ort
,
selten
privat
);
Abort
{m}
(
Ort
,
öffentlich
,
Amtssprache
)
[veraltet]
toilet
(private
and
public
);
bathroom
(private);
lavatory
(public)
[formal]
;
WC
(only
on
signs
and
in
advertisements
);
cloakroom
(public)
[Br.]
;
restroom
(public)
[Am.]
;
the
ladies'/the
gents'
(toilet) (public)
[Br.]
;
the
ladies'
room/the
mens'
room
(public)
[Am.]
;
washroom
(public)
[Am.]
[Can.]
;
half
bathroom
(private)
[Am.]
(in
advertisements
);
half
bath
(private)
[Am.]
(in
advertisements
)
WCs
{pl}
;
Toiletten
{pl}
;
Aborte
{pl}
toilet
s;
bathrooms
;
lavatories
;
WCs
;
cloakrooms
;
restrooms
;
the
ladies'/the
mens'
rooms
;
washrooms
;
half
bathrooms
;
half
baths
Bordtoilette
{f}
(
Fahrzeug
,
Zug
,
Flugzeug
,
Schiff
)
on-board
toilet
Gäste-WC
{n}
;
Gästetoilette
{f}
[geh.]
;
Gästeklo
{n}
[ugs.]
(
im
Privathaus
)
guest
toilet
;
guest
bathroom
;
guest
WC
[formal]
;
half
bath
(room)
for
guests
[Am.]
[arch.]
Damentoilette
{f}
;
Frauentoilette
{f}
Ladies'
toilet
Herrentoilette
{f}
;
Männertoilette
{f}
Gents'
toilet
;
men's
toilet
Mannschaftstoilette
{f}
[naut.]
crew
toilet
;
head
verstopfte
Toilette
blocked
toilet
;
clogged
toilet
[Am.]
auf
Toilette
müssen
;
austreten
müssen
to
need
the
toilet
Wo
ist
die
Toilette
?
Where's
the
bathroom
?;
Where
is
the
toilet
?
Darf
ich
Ihr
WC
benutzen/benützen
?
Can
I
use
your
bathroom
,
please
?
Dürfte
ich
bitte
bei
Ihnen
die
Toilette
benutzen/benützen
? (
formell
)
Excuse
me
,
could
I
please
use
your
facilities
?
[formal]
Könnten
Sie
mir
sagen
,
wo
ich
die
Toiletten
finde
?
Could
you
point
me
in
the
direction
of
the
toilets
[Br.]
/
restrooms
[Am.]
please
?
Wo
finde
ich
denn
bitte
die
Toiletten
?
Excuse
me
,
where
will
I
find
the
toilets
[Br.]
/
restrooms
[Am.]
?
Wo
ist
(
denn
)
hier
bitte
die
Damentoilette/Herrentoilette
?
Where
is
the
Ladies'/the
Gents'
[Br.]
/
the
ladies'
room
/the
men's
room
[Am.]
,
please
?
die
Toilette
aufsuchen
;
auf
die
Toilette
gehen
to
go
to/use
the
toilet
[Br.]
/
restroom
[Am.]
förmlicher
Widerruf
{m}
(
einer
früheren
Aussage
);
Abschwörung
{f}
(
seiner
Auffassungen/Aussagen
)
recantation
(of
sth
.)
Er
schwor
seinen
früheren
Überzeugungen
öffentlich
ab
.
He
made
a
public
recantation
of
all
his
former
beliefs
.
etw
. (
öffentlich
)
ablehnen
{vt}
[pol.]
to
repudiate
sth
. (publicly)
ablehnend
repudiating
abgelehnt
repudiated
die
Werte
der
Vergangenheit
ablehnen
to
repudiate
the
values
of
the
past
etw
. (
öffentlich
)
äußern
;
erklären
;
bekunden
[geh.]
;
kundtun
[geh.]
;
beteuern
{vt}
to
profess
sth
.
[formal]
(declare
openly
)
äußernd
;
erklärend
;
bekundend
;
kundtund
;
beteuernd
professing
geäußert
;
erklärt
;
bekundet
;
kundgetan
;
beteuert
professed
äußert
;
erklärt
;
bekundet
;
tut
kund
;
beteuert
professes
äußerte
;
erklärte
;
bekundete
;
tat
kund
;
beteuerte
professed
wenig
Begeisterung
zeigen
to
profess
little
enthusiasm
seine
Liebe
zu
ihr
beteuern
;
sich
ihr
erklären
[geh.]
[veraltend]
to
profess
his
love
for
her
seine
Unschuld
beteuern
to
profess
your
innocence
Sie
äußerte
/
zeigte
sich
erstaunt
über
den
Erfolg
des
Films
.
She
professed
herself
amazed
at
the
success
the
film
has
had
.
Er
äußerte
/
zeigte
sich
zufrieden
mit
den
bisherigen
Fortschritten
.
He
professed
himself
satisfied
with
the
progress
so
far
.
Weit
mehr
Verbraucher
erklären
,
dass
ihnen
ethische
Aspekte
wichtig
sind
,
als
tatsächlich
ethisch
vertretbare
Produkte
kaufen
.
Far
more
consumers
profess
to
care
about
ethical
aspects
than
actually
purchase
ethically
acceptable
products
.
Der
Trainer
bekundete
sein
vollstes
Vertrauen
in
die
Fähigkeiten
der
Mannschaft
.
The
manager
[Br.]
/
coach
[Am.]
professed
full
confidence
in
the
team's
abilities
.
Ihr
erklärtes
Ziel
ist
die
Stärkung
der
Demokratie
in
diesem
Land
.
Their
professed
aim
is
to
encourage
democracy
in
this
country
.
agitieren
{vi}
;
sich
stark
machen
{vr}
to
agitate
agitierend
agitating
agitiert
agitated
er/sie
agitiert
he/she
agitates
ich/er/sie
agitierte
I/he/she
agitated
er/sie
hat/hatte
agitiert
he/she
has/had
agitated
sich
(
öffentlich
)
gegen/für
etw
.
einsetzen
to
agitate
against/for
sth
.
etw
. (
öffentlich
)
anprangern
;
brandmarken
;
verurteilen
{vt}
(
als
etw
.)
to
denounce
sth
. (as
sth
.)
anprangernd
;
brandmarkend
;
verurteilend
denouncing
angeprangert
;
gebrandmarkt
;
verurteilt
denounced
1956
brandmarkte
Chruschtschow
die
Verbrechen
Stalins
.
In
1956
Khrushchev
denounced
Stalin's
crimes
.
(
öffentlich
)
anschlagen
;
aushängen
{vt}
to
put
up
anschlagend
;
aushängend
putting
up
angeschlagen
;
ausgehängt
put
up
(
als
interner
Hinweisgeber
)
jdn
.
auffliegen/hochgehen
lassen
;
etw
.
öffentlich
machen
{vt}
(
Übeltäter
,
Missstand
)
to
blow
the
whistle
on
sb
./sth.
[fig.]
(wrongdoer,
abuse
)
die
Missstände
in
der
Tierfutterbranche
öffentlich
machen/aufdecken
to
blow
whistle
on
the
pet
food
industry
Sie
hat
die
illegalen
Praktiken
der
Firma
öffentlich
gemacht
.
She
has
blown
the
whistle
on
the
company's
illegal
practices
.
(
zur
Einsicht
,
Ansicht
;
Entnahme
)
ausliegen
;
aufliegen
[Süddt.]
[Ös.]
[Schw.]
{vi}
(
an
einem
Ort
)
[adm.]
to
be
available
;
to
be
open
for
inspection
;
to
be
available
for
reading/use
;
to
be
on
display/displayed
(in a
place
)
Die
Pläne
liegen
öffentlich
aus/auf
.
The
plans
are
open/available
to
the
public
.
(
öffentlich
)
auftreten
{vi}
;
sich
zeigen
{vr}
;
mitwirken
(
bei
etw
.)
{vi}
[soc.]
to
appear
;
to
make
an
appearance
;
to
put
in
an
appearance
(in
sth
.)
sich
in
der
Öffentlich
keit
zeigen
to
appear
in
public
im
Fernsehen
auftreten
to
appear
on
television
als
Zeuge
auftreten
to
appear
as
a
witness
zum
ersten
Mal
auftreten/auf
der
Bühne
stehen
to
make
one's
first
(stage)
appearance
Der
Gouverneur
zeigte
sich
auf
dem
Fest
.
The
governor
put
in
an
appearance
at
the
festival
.
Er
hat
schon
in
mehreren
Filmen
mitgespielt/mitgewirkt
.
He
has
already
appeared
in
a
number
of
films
.
Er
tritt
seit
2010
als
Gastdirigent
mit
verschiedenen
Orchestern
auf
.
He
has
been
appearing
as
a
guest
conductor
with
different
orchestras
since
2010
.
Sie
hat
einen
kurzen
Auftritt
im
neuen
James-Bond-Film
.
She
appears
briefly
in
the
new
James
Bond
film
.
Er
steht
derzeit
als
Petruchio
in
"Der
Widerspenstigen
Zähmung"
auf
der
Bühne/vor
der
Kamera
.
He
is
currently
appearing
as
Petruchio
in
'The
Taming
of
the
Shrew'
.
Morgen
wird
er
zum
letzten
Mal
für
den
Club
spielen
.
Tomorrow
,
he
will
make
his
last
appearance
for
the
club
.
Die
beiden
Betrüger
treten
(
in
der
Öffentlich
keit
)
als
Ehepaar
auf
.
The
two
fraudsters
appear
as
a
couple
in
public
.
über
etw
. (
öffentlich
)
berichten
{vi}
to
report
sth
.;
to
report
on
sth
.;
to
cover
sth
.
berichtend
reporting
;
covering
berichtet
reported
;
covered
(
groß
und
breit
)
durch
die
Medien
gehen
to
be
widely
reported
(in
the
media
)
Über
den
Vorfall
wurde
in
der
Presse
ausführlich
berichtet
.
The
in
cident
was
widely
reported
in
the
press
.
etw
. (
öffentlich
)
bestreiten
;
abstreiten
;
von
sich
weisen
;
dementieren
{vt}
to
disclaim
sth
.;
to
refute
sth
.;
to
disavow
sth
.
[formal]
bestreitend
;
abstreitend
;
von
sich
weisend
;
dementierend
disclaiming
;
refuting
;
disavowing
bestritten
;
abgestritten
;
von
sich
gewiesen
;
dementiert
disclaimed
;
refuted
;
disavowed
bestreiten
,
von
solchen
Aktivitäten
Kenntnis
gehabt
zu
haben
to
disclaim
any
knowledge
of
such
activities
die
Beteiligung
an
dem
Vorfall
abstreiten
to
refute
any
involvement
in
the
incident
die
Verantwortung
von
sich
weisen
to
disavow
responsibility
(
solange
)
bis
;
bis
zu
(
einem
Ereignis
)
{prp}
pending
(an
event
)
(
solange
)
bis
der
Haftbefehl
vorliegt
pending
the
arrest
warrant
Ihre
Identität
wurde
nicht
öffentlich
bekanntgegeben
,
bis
die
Angehörigen
verständigt
waren
.
Their
identity
was
not
made
public
,
pending
(the)
notification
of
the
relatives
.
Der
Flugbetrieb
wurde
bis
zum
Abschluss
der
Untersuchungen
zum
Absturz
ausgesetzt
.
Flight
operations
were
suspended
pending
(an)
investigation
of
the
crash
.
jdn
.
öffentlich
boykottieren
{vt}
[soc.]
to
cancel
sb
.
öffentlich
boykottierend
cancelling
;
canceling
öffentlich
boykottiert
cancelled
;
canceled
sich
von
jdm
./etw.
distanzieren
;
von
jdm
./etw.
abrücken
;
zu
jdm
./etw.
auf
Abstand
gehen
[ugs.]
;
sich
von
jdm
.
abgrenzen
;
sich
von
etw
.
lossagen
[geh.]
{vr}
to
distance
yourself
from
sb
./sth.;
to
dissociate
yourself
from
sb
./sth.;
to
disassociate
yourself
from
sb
./sth.;
to
disown
sb
./sth.
sich
distanzierend
;
abrückend
;
auf
Abstand
gehend
;
sich
abgrenzend
;
sich
lossagend
distancing
yourself
;
dissociating
yourself
;
disassociating
yourself
;
disowning
sich
distanziert
;
abgerückt
;
auf
Abstand
gegangen
;
sich
abgegrenzt
;
sich
losgesagen
distanced
yourself
;
dissociated
yourself
;
disassociated
yourself
;
disowned
sich
von
den
Geschehnissen
emotional
distanzieren
to
emotionally
dissociate
yourself
from
what
is
happening
von
der
Initiative
abrücken
;
zur
Initiative
auf
Abstand
gehen
to
disassociate
themselves
from
the
initiative
sich
von
seiner
Aussage
öffentlich
distanzieren
to
publicly
disown
your
statement
Er
bestreitet
,
dass
die
Unterschrift
von
ihm
ist
.
He
disowns
the
signature
.
durchsickern
{vi}
[übtr.]
(
bekannt
werden/
öffentlich
werden
)
to
percolate
[fig.]
durchsickernd
percolating
durchgesickert
percolated
Es
ist
bis
zu
uns
durchgesickert
;
Es
hat
sich
bis
zu
uns
herumgesprochen
.
It
has
percolated
through
to
us
.
etw
.
erklären
;
verkündigen
;
verkünden
;
kundtun
;
aussprechen
{vt}
to
declare
sth
.
erklärend
;
verkündigend
;
verkündend
;
kundtuend
;
aussprechend
declaring
erklärt
;
verkündigt
;
verkündet
;
kundgetan
;
ausgesprochen
declared
erklärt
;
verkündigt
;
verkündet
;
tut
kund
;
spricht
aus
declares
erklärte
;
verkündigte
;
verkündete
;
tat
kund
;
sprach
aus
declared
etw
.
als
begründet
erklären
to
declare
sth
.
well-founded
etw
.
für
nichtig
erklären
to
declare
sth
.
invalid
;
to
annul
sth
.;
to
revoke
sth
.
seinen
Bankrott
erklären
to
declare
oneself
bankrupt
sich
für
etw
.
aussprechen
to
declare
oneself
in
favour
of
sth
.
ein
erklärter
Gegner
der
Atomkraft
a
declared/pronounced
opponent
of
nuclear
power
etw
.
feierlich/
öffentlich
erklären
to
declare
sth
.
solemnly/publicly
Hiermit
erkläre
ich
...
Hereby
I
declare
...
etw
. (
öffentlich
)
fordern
{vt}
;
zu
etw
.
aufrufen
{vi}
to
call
for
sth
. (publicly
ask
for
sth
.
to
happen
)
fordernd
;
aufrufend
zu
calling
for
gefordert
;
aufgerufen
zu
called
for
eine
Gesetzesänderung
fordern
to
call
for
a
change
in
the
law
zum
Einreichen
von
Fachbeiträgen
aufrufen
(
Buch
,
Zeitschrift
,
Konferenz
)
to
call
for
papers
(for a
book
,
journal
,
conference
)
etw
. (
in
einen
Plan/Vertrag
usw
.)
hineinreklamieren
to
call
for
sth
.
to
be
included
(in a
plan/contract
etc
.)
Menschenrechtsgruppen
fordern
die
Freilassung
der
politischen
Gefangenen
.
Human
rights
groups
are
calling
for
the
release
of
the
political
prisoners
.
Die
Opposition
hat
eine
Untersuchung/seinen
Rücktritt
gefordert
.
The
opposition
has/have
called
for
an
in
vestigation/for
him
to
resign
.
Das
Oberhaupt
der
koptischen
Kirche
in
Ägypten
hat
in
Bezug
auf
die
Krise
zur
Ruhe
aufgerufen
.
The
head
of
Egypt's
Coptic
Church
has
called
for
calm
over
the
crisis
.
etw
.
geben
;
erteilen
;
aussprechen
{vt}
[übtr.]
to
proffer
sb
.
sth
.
/sth
.
to
sb
.
[formal]
[fig.]
eine
Einladung
aussprechen
to
proffer
an
invitation
Ich
halte
es
nicht
für
klug
,
eine
politische
Meinung
öffentlich
auszusprechen
.
I
don't
think
it
wise
to
publicly
proffer
a
political
opinion
.
Es
wurde
viele
Erklärungen
vorgebracht
.
Many
explanations
were
proffered
.
Welchen
Rat
würden
Sie
jemandem
erteilen
,
der
ein
Unternehmen
gründet
?
What
advice
would
you
proffer
to
someone
starting
up
in
business
?
Plötzlich
tat
sich
eine
Lösung
auf
.
A
solution
suddently
proffered
itself
.
für/gegen
etw
.
kämpfen
;
eine
Aktion
für/gegen
etw
.
durchführen
;
öffentlich
für/gegen
etw
.
auftreten
;
für
etw
.
eintreten
;
sich
(
öffentlich
)
für
etw
.
einsetzen
;
sich
für
etw
.
starkmachen
;
gegen
jdn
./etw.
agitieren
{v}
[pol.]
[soc.]
to
campaign
for/against
sth
.;
to
agitate
for/against
sth
.
kämpfend
;
eine
Aktion
durchführend
;
öffentlich
auftretend
;
eintretend
;
sich
einsetzend
;
sich
starkmachend
;
agitierend
campaigning
;
agitating
gekämpft
;
eine
Aktion
durchgeführt
;
öffentlich
aufgetreten
;
eingetreten
;
sich
eingesetzt
;
sich
starkgemacht
;
agitiert
campaigned
;
agitated
sich
für
Asylbewerber
einsetzen
to
campaign
on
behalf
of
asylum
seekers
kaum
;
fast
nicht
;
fast
gar
nicht
{adv}
hardly
;
scarcely
;
barely
;
almost
not
Das
ist
kaum
verwunderlich
.
This
is
hardly
surprising
.;
That's
no
surprise
.
Ich
kenne
ihn
kaum
.;
Ich
kenne
ihn
fast
nicht
.
I
hardly/scarcely/barely
know
him
.; I
practically/virtually
don't
know
him
.
Ich
habe
letzte
Nacht
fast
(
gar
)
nicht
geschlafen
.
I
hardly
/
barely
slept
last
night
.; I
almost
did
not
sleep
at
all
last
night
.
Das
Thema
wird
in
der
Öffentlich
keit
kaum
beachtet
/
öffentlich
kaum
wahrgenommen
.
This
issue
is
barely
noticed
by
the
general
public
. /
receives
little
public
attention
.
Mir
steht
eine
schwierige
Zeit
bevor
und
ich
mag
kaum
daran
denken
.
I'm
in
for
a
difficult
time
and
hardly
dare
(to)
think
of
it
.
Ich
bin
dieses
Jahr
fast
nicht
zum
Backen
gekommen
.
This
year
I
almost
didn't
get
around
to
baking
.
Er
hatte
kaum
Zeit
,
Luft
zu
holen
.
He
hardly
had
time
to
breathe
.
Sie
spricht
kaum
Deutsch
.;
Sie
spricht
fast
kein
Deutsch
.
She
hardly/scarcely/barely
speaks
German
.;
She
speaks
almost/practically/virtually
no
German
.
jdn
./etw. (
öffentlich
)
loben
;
sich
lobend/anerkennend
über
jdn
./etw.
äußern
;
jdm
.
ein
Lob
aussprechen
;
jdm
.
Anerkennung/Lob
zollen
{vt}
[geh.]
to
commend
sb
./sth.
[formal]
lobend
commending
lobt
commends
lobte
commended
In
Würdigung
{+Gen.};
In
lobender
Anerkennung
{+Gen.} (
Einleitungsformel
in
einer
Präambel
)
[jur.]
Commending
sth
. (introductory
phrase
in
a
preamble
)
Ihr
Auftritt
wurde
von
den
Juroren
hoch/in
den
höchsten
Tönen
gelobt
.
Her
performance
was
highly
commended
by
the
jurors
.
jdn
./etw.
namentlich
erwähnen
;
jdn
./etw.
nennen
;
jdn
./etw.
aufzählen
[ugs.]
{vt}
to
name
sb
./sth. (mention
their
name
)
namentlich
erwähnend
;
nennend
;
aufzählend
naming
namentlich
erwähnt
;
genannt
;
aufgezählt
named
alle
oben
erwähnten/obgenannten
Autoren
all
of
the
authors
named
above
namentlich
genannte
/
namentlich
bekannte
Personen
named
persons
um
nur
einige
zu
nennen
to
name
but
a
few
;
to
name
just/only
a
handful
Tischdekorationen
,
Ballone
,
Konfetti
,
Seifenblasen
-
was
man
sich
nur
denken
kann
/
du
kannst
dir's
aussuchen
[ugs.]
(
nach
Aufzählungen
)
table
decorations
,
balloons
,
confetti
,
soap
bubbles
-
you
name
it
(after
listing
things
)
(
konkrete
)
Namen
nennen
;
Ross
und
Reiter
nennen
to
name
names
jdn
. (
öffentlich
)
beim
Namen
nennen
und
an
den
Pranger
stellen
to
(publicly)
name
and
shame
sb
.
[Br.]
Ich
könnte
noch
andere
nennen/aufzählen
[ugs.]
,
aber
...
There
are
others
I
could
name
but
...
ein
Ehepaar
,
dessen
Name
nicht
genannt
werden
kann
,
um
die
Identität
der
Kinder
zu
schützen
a
couple
,
who
cannot
be
named
to
protect
the
identity
of
the
children
Können
Sie
die
Person
nennen
,
die
sie
angegriffen
hat
?
Can
you
name
the
person
who
attacked
you
?
Wie
viele
der
50
amerikanischen
Bundesstaaten
kannst
du
nennen/aufzählen
[ugs.]
?
How
many
of
the
50
American
states
can
you
name
?
Die
Namen
von
fünf
weiteren
Opfern
wurden
noch
nicht
bekanntgegeben
.
Five
further
victims
have
yet
to
be
named
.
Du
sagst
einfach
wann
und
wo
,
und
wir
werden
da
sein
.
Just
name
the
day/date
and
place
and
we'll
be
there
.
nervös
;
unruhig
{adj}
[psych.]
nervous
;
nervy
[Br.]
;
in
a
state
of
nerves
Hör
auf
,
mich
ständig
zu
beobachten
.
Du
machst
mich
nervös
.
Stop
watching
me
all
the
time
.
You're
making
me
nervous
.
Er
wird
nervös
,
wenn
er
öffentlich
sprechen
muss
.
He
gets
nervous
when
he
has
to
speak
in
public
.;
He
is
nervous
of
speaking
in
public
.
jdm
.
offenstehen
;
für
jdn
.
zugänglich
sein
{vi}
(
Sache
)
to
be
open
to
sb
. (of a
thing
)
allen
Interessierten
offenstehen
to
be
open
to
all
comers
öffentlich
zugänglich
sein
;
allgemein
zugänglich
sein
;
für
die
Allgemeinheit
zugänglich
sein
to
be
open
to
the
public
More results
Search further for "öffentlich":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners