A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
äußerlich
äußerlich entstehend
äußerlich verspannt
äußern
äußerst
äußerst amüsant
äußerst beschwerlich
äußerst empfindlich
äußerst gefährliche Strategie
Search for:
ä
ö
ü
ß
58 results for
äußerst
Word division: äu·ßerst, äu·ßers·te, äu·ßers·ter, äu·ßers·tes
Tip:
To exclude a word:
word1 -word2
Show:
All
Adjectives
Adverbs
German
English
äußerst
{adv}
extremely
äußerst
;
höchst
;
extrem
;
krass
{adj}
extreme
höchste
;
höchster
;
höchstes
;
oberste
;
oberster
;
oberstes
;
äußerst
;
größt
...;
unübertrefflich
{adj}
sovereign
(
diametral
)
entgegengesetzt
;
äußerst
{adj}
polar
äußerst
;
überaus
;
eminent
[geh.]
;
in
hohem
Maße
;
in
höchstem
Maße
{adv}
eminently
äußerst
flexibel
eminently
flexible
ein
äußerst
lesenswertes
Buch
an
eminently
readable
book
in
hohem
Maße
unlogisch
sein
to
be
eminently
illogical
Sie
ist
für
die
Tätigkeit
in
hohem
Maße
geeignet
.
She
is
eminently
suitable
for
the
job
.
äußerst
populäres
und
erfolgreiches
Computerprogramm
[comp.]
killer
application
;
killer
app
äußerst
;
überaus
;
extrem
{adv}
vitally
äußerst
{adv}
deucedly
äußerst
;
maximal
;
größtmöglich
;
kompromisslos
{adj}
all-out
(prepositive)
äußerst
e
Anstrengung
all-out
effort
äußerst
;
sehr
;
verdammt
[ugs.]
{adv}
damned
[slang]
das
Äußerst
e
;
alles
Möglich
the
damnedest
äußerst
amüsant
as
good
as
a
play
äußerst
;
hervorragend
{adj}
superlative
äußerst
vorsichtig
;
vorsorglich
{adj}
precautious
äußerst
{adv}
;
höchst
{adv}
;
außerordentlich
{adv}
;
ausnehmend
{adv}
exquisitely
{
adv
}
ärgerlich
;
äußerst
unangenehm
{adj}
galling
anstrengend
;
erschöpfend
;
zermürbend
;
aufreibend
;
äußerst
strapaziös
;
mörderisch
[ugs.]
{adj}
gruelling
[Br.]
;
grueling
[Am.]
außerordentlich
;
äußerst
;
bodenlos
{adj}
exceeding
gewissenhaft
;
äußerst
regelmäßig
{adv}
religiously
überaus
;
äußerst
;
ganz
besonders
;
außerordentlich
;
ungemein
{adv}
exceedingly
überdurchschnittlich
;
über
den
Erwartungen
;
über
dem
üblichen
Niveau
;
äußerst
zufriedenstellend
;
besonders
gut
{adj}
above
par
etw
.
äußerst
ungern
tun
;
etw
.
mit
Widerwillen
tun
{vt}
to
grudge
doing
sth
.
vernichtend
;
äußerst
negativ
;
kritisch
{adj}
damning
quecksilbrig
{adj}
;
äußerst
lebhaft
{adj}
;
munter
{adj}
;
agil
{adj}
quicksilver
{
adj
} (e.g.
personality
)
Antwortspektrum
{n}
;
Spektrum
{n}
der
Antwortmöglichkeiten
;
Antwortmöglichkeiten
{pl}
(
Prüfungsarbeit
,
Fragebogen
)
choice
of
answers
(exam
paper
or
questionnaire
)
das
vorgegebene
Antwortspektrum
;
die
vorgegebenen
Antwortmöglichkeiten
the
choice
of
answers
provided
Die
Antwortskala
reicht
von
"
äußerst
wahrscheinlich"
bis
"
äußerst
unwahrscheinlich"
auf
einer
4-teiligen
Likert-Skala
.
The
choice
of
answer
ranges
from
'extremely
likely'
to
'extremely
unlikely'
on
a
4-point
Likert
scale
.
Erstaunen
{n}
astonishment
sprachloses
Erstaunen
blank
astonishment
sehr
zu
meinem
Erstaunen
much
to
my
astonishment
äußerst
erstaunt
in
utter
astonishment
Jahr
{n}
year
Jahre
{pl}
years
vor
Jahren
years
ago
Jahr
für
Jahr
year
after
year
;
year-on-year
dieses
Jahres
/d
. J./
of
this
year
alle
Jahre
every
year
das
kommende
Jahr
the
year
to
come
im
Jahr
darauf
one
year
later
praktisches
Jahr
practical
year
äußerst
erfolgreiches
Jahr
;
Superjahr
{n}
(
für
jdn
./bei
etw
.)
banner
year
;
bumper
year
(for
sb
./sth.)
über
die
Jahre
hin
as
years
go
by
nicht
mehr
in
den
besten
Jahren
sein
to
be
overthe
hill
[fig.]
mit
zwanzig
Jahren
at
twenty
;
at
the
age
of
twenty
die
höheren
Jahre
the
advancing
years
besonders
schlechtes
Jahr
annus
horribilis
das
verflixte
siebte
Jahr
the
seven-year
itch
jahraus
,
jahrein
year
in
,
year
out
Wir
schreiben
das
Jahr
2010
.
The
year
is
2010
.
Reform
{f}
reform
Reformen
{pl}
reforms
Justizrefirm
{f}
judicial
reform
Verwaltungsreformen
{pl}
administrative
reforms
(
dringend/
äußerst
)
reformbedürftig
sein
to
need/require
(urgent/considerable)
reform
Reformen
durchführen
to
undertake
reforms
einem
Sog
von
Reformen
ausgesetzt
subject
to
pressing
reforms
Die
Universitäten
sehen
sich
gegenwärtig
strukturellen
Reformen
ausgesetzt
,
die
ihr
organisatorisches
Umfeld
stark
verändern
.
The
universities
are
currently
faced
with
structural
reforms
that
are
significantly
changing
their
organisational
environment
.
Rückmeldung
{f}
(
zu/über
etw
.);
Feedback
{n}
(
zu/über
etw
.) (
inhaltliche
Bewertung
)
feedback
(on/about
sth
.)
akustische
Rückmeldung
audible
feedback
annahmeverträgliche
Rückmeldungen
feedback
with
a
high
acceptance
level
Hast
du
von
Kunden
Rückmeldungen
zum
neuen
System
bekommen
?
Have
you
had
any
feedback
from
customers
on/about
the
new
system
?
Wir
erhalten
von
unseren
Benutzern
äußerst
positive
Rückmeldungen
.
We
have
been
receiving
extremely
positive
feedback
from
our
users
.
Wie
kann
ich
ein
Feedback
geben
ohne
jemanden
zu
verärgern
?
How
can
I
provide
feedback
without
making
someone
angry
?
Souveränität
{f}
[psych.]
[soc.]
aplomb
Er
zeigte
sich
im
Umgang
mit
den
Medien
äußerst
sicher
und
gewandt
.
He
showed/demonstrated
great
aplomb
in
dealing
with
the
media
.
Sie
ist
in
Französisch
und
Russisch
gleichermaßen
versiert
.
She
speaks
French
and
Russian
with
equal
aplomb
.
Er
hielt
gewohnt
souverän
seine
Rede
.
He
delivered
the
speech
with
his
usual
aplomb
.
Spiel
{n}
mit
dem
Feuer
;
äußerst
gefährliche
Strategie
{f}
[econ.]
[pol.]
[soc.]
(game
of
)
brinkmanship
; (game
of
)
brinksmanship
[Am.]
ein
Spiel
mit
dem
Feuer
betreiben
to
play
a
game
of
brinkmanship
;
to
play
brinkmanship
ein
gefährliches
politisches
Spiel
treiben
to
engage
in
political
brinkmanship
;
to
play
a
dangerous
game
of
political
brinkmanship
(
allgemeine
)
Umstände
{pl}
;
Verhältnisse
{pl}
[pol.]
[soc.]
circumstance
;
circumstances
;
set
of
conditions
äußere
Umstände
external
circumstances
unter
diesen
Umständen
;
unter
den
gegebenen
Umständen
under/in
the
circumstances
;
given
the
circumstances
die
Lebensumstände
von
jdm
.
the
life
circumstances
of
sb
.
unter
normalen
Umständen
in
ordinary
circumstances
unter
anderen
Umständen
hätte
ich
...
had
the
circumstances
been
different
I
would
have
...
unter
schwierigen
Verhältnissen
etw
.
tun
to
do
sth
.
in
difficult
circumstances
durch
die
Umstände
bedingt
by
force
of
circumstance
in
äußerst
seltenen
Fällen
under
the
rarest
of
circumstances
sich
an
geänderte
Verhältnisse
anpassen
to
adapt
to
changing
circumstances
sich
den
neuen
Gegebenheiten
anpassen
to
adapt/adjust
to
the
new
set
of
circumstances
unter
keinen
Umständen
on
no
account
;
under/in
no
circumstances
den
Umständen
entsprechend
according
to
circumstances
eine
unglückliche
Verkettung
von
Umständen
an
unlucky
combination
of
circumstances
bei
Vorliegen
besonderer
Umstände
[jur.]
if/where
exceptional
circumstances
arise
die
Sache
im
Lichte
der
damaligen
Verhältnisse
beurteilen
to
judge
the
matter
on
the
circumstances
at
the
time
Egal
,
wie
die
Umstände
sind
, ...
No
matter
what
the
circumstances
, ...
Unter
den
gegebenen
Umständen
können
wir
nichts
machen
.
There
is
nothing
we
can
do
under
the
circumstances
.
In
Anbetracht
der
Umstände
haben
wir
uns
,
glaube
ich
,
wacker
geschlagen
.
Given
the
circumstances
, I
think
we
did
well
.
Er
war
ein
Opfer
der
Umstände
.
He
was
a
victim
of
circumstance
.
Wir
wollten
heiraten
,
das
war
aber
aufgrund
der
Umstände
nicht
möglich
.
We
wanted
to
marry
but
circumstances
didn't
permit
.
Lassen
Sie
unter
keinen
Umständen
die
Kinder
alleine
.
Do
not
,
under
any
circumstances
,
leave
the
children
alone
.;
Under
no
circumstances
are
you
to
leave
the
children
alone
.
Das
dürfen
Sie
ihr
aber
unter
keinen
Umständen
sagen
.
On
no
account
must
you
tell
her
.
Vergleich
{m}
(
Gegenüberstellung
) (
mit
jdm
./etw.,
von
jdm
./etw.,
zwischen
jdm
./etw.)
comparison
(with
sb
./sth.,
of
sb
./sth.,
between
sb
./sth.)
Vergleiche
{pl}
;
Gegenüberstellungen
{pl}
comparisons
zum
Vergleich
by
comparison
im
Vergleich
zu
in
comparison
to/with
;
compared
with
;
compared
to
;
next
to
im
langfristigen
Vergleich
when
compared
over
a
long
period
of
time
ein
Vergleich
der
Steuersysteme
in
Italien
und
Spanien
a
comparison
of
the
tax
systems
in
Italy
and
Spain
ein
Vergleich
von
Gehirn
und
Computer
a
comparison
of
the
brain
to
a
computer
ein
Vergleich
der
Gehälter
von
Männern
mit
jenen
der
Frauen
a
comparison
of
men's
salaries
with
those
of
women
ein
Vergleich
zwischen
europäischen
und
japanischen
Schulen
a
comparison
between
European
and
Japanese
schools
Vergleiche
ziehen
;
Vergleiche
anstellen
to
make
comparisons
;
to
draw
comparisons
in
keinem
Vergleich
zu
etw
.
stehen
to
be
out
of
all
proportion
to
sth
.
dem
Vergleich
standhalten
mit
to
stand
comparison
with
;
to
bear
comparison
with
im
internationalen
Vergleich
by
international
standards
; (as)
compared
to
international
standards
Das
ist
ein
schlechter
Vergleich
.
That's
a
poor
comparison
.
Der
Vergleich
hinkt
.
The
comparison
is
misleading/flawed
.
Im
internationalen
Vergleich
ist
Deutschland
führend
.
By
international
standards
Germany
maintains
a
leading
role
.
Die
Teilnehmerzahlen
sind
im
internationalen
Vergleich
niedrig
.
Participation
rates
are
low
compared
to
international
standards
.
Im
weltweiten
Vergleich
gibt
Großbritannien
wenig
für
Verteidigung
aus
.
When
compared
to
other
countries
around
the
world
,
Britain
spends
little
on
defence
.
Theorie
und
Praxis
im
Vergleich
.
A
comparison
of
theory
and
practice
.
Heute
ist
das
Wetter
vergleichsweise
mild
.
Today's
weather
is
mild
by
comparison
.
Im
Vergleich
zu
den
Franzosen
essen
die
Briten
weit
weniger
Fisch
.
By/In
comparison
with
the
French
,
the
British
eat
far
less
fish
.
Beim
Vergleich
erwies
sich
der
Skoda
als
das
verlässlichere
der
beiden
Autos
.
On
comparison
,
the
Skoda
was
the
more
reliable
of
the
two
cars
.
Der
Vergleich
mit
anderen
Ländern
ist
äußerst
interessant
.
Comparison
with
other
countries
is
extremely
interesting
.
Die
Internetseite
ermöglicht
es
Verbrauchern
,
einen
direkten
Vergleich
zwischen
Konkurrenzprodukten
anzustellen
.
The
Web
site
allows
consumers
to
make
direct
comparisons
between
competing
products
.
Die
Redaktion
zog
einen
wenig
schmeichelhaften
Vergleich
zwischen
dem
Bürgermeister
und
einem
Diktator
.
The
editorial
staff
drew
unflattering
comparisons
between
the
mayor
and
a
dictator
.
Man
kann
hier
durchaus
einen
Vergleich
mit
der
Ölpest
von
2010
im
Golf
von
Mexiko
ziehen
.
You
can
indeed
draw
comparisons
with
the
oil
spill
of
2010
in
the
Gulf
of
Mexico
.
Er
ist
ein
guter
Regisseur
,
einem
Vergleich
mit
Hitchcock
hält
er
jedoch
nicht
stand
.
He's
a
good
director
but
he
doesn't
bear/stand
comparison
with
Hitchcock
.
Es/Da
drängt
sich
unwillkürlich
ein
Vergleich
mit
dem
Original
auf
,
von
dem
die
Neuverfilmung
nur
ein
matter
Abklatsch
ist
.
Inevitably
it
invites/evokes
comparison
with
the
original
,
of
which
the
remake
is
merely
a
pale
shadow
.
Dosengemüse
ist
einfach
nicht
zu
vergleichen
mit
frischem
Gemüse
.
There
is
just
no
comparison
between
canned
vegetables
and
fresh
ones
.
Im
Vergleich
zu
dir
bin
ich
schlank
.
Next
to
you
I'm
slim
.
Zum
Vergleich:
die
Sonne
ist
4.600
Millionen
Jahre
alt
.
By
comparison
,
the
sun
is
4,600
million
years
old
.
Im
Vergleich
dazu
...
This
compares
to
...
Im
Vergleich
dazu
wurden
2009
insgesamt
36
Fälle
gemeldet
.
This
compares
to
a
total
of
36
cases
reported
in
2009
.
Im
Vergleich
dazu
kosten
die
Mini-Modelle
nur
200
EUR
.
This
compares
to
the
Mini
models
,
which
cost
only
200
EUR
.
ärgerlich
;
lästig
;
dumm
;
leidig
;
unerfreulich
{adj}
annoying
äußerst
unangenehm
annoying
in
the
extreme
leidiges
Problem
annoying
problem
Das
ist
aber
auch
zu
ärgerlich
!
That
really
is
annoying
!
allergisch
;
äußerst
empfindlich
{adj}
(
gegen
)
[med.]
allergic
(to)
auf
etw
.
allergisch
reagieren
to
be
allergic
to
sth
.
gegen
etw
.
allergisch
sein
to
be
allergic
to
sth
.
Sind
Sie
gegen
Penizillin
allergisch
?
Are
you
allergic
to
penicillin
?
anstrengend
;
äußerst
strapaziös
;
mörderisch
[ugs.]
{adv}
gruellingly
[Br.]
;
gruelingly
[Am.]
Die
lange
Reise
war
äußerst
strapaziös
.
It
was
a
gruellingly
long
journey
.
außerordentlich
,
äußerst
;
sehr
;
durch
und
durch
;
weidlich
{adv}
greatly
;
thoroughly
äußerst
ärgerlich
greatly
/
thoroughly
annoying
durch
und
durch
asozial
thoroughly
anti-social
jdn
.
sehr
bewundern
to
greatly
admire
sb
.
etw
.
außerordentlich
/
sehr
genießen
to
greatly
/
thoroughly
enjoy
sth
.
sich
schrecklich
langweilen
;
zu
Tode
gelangweilt
sein
to
be
thoroughly
bored
den
Preis
ohne
Einschränkung
verdienen
to
thoroughly
deserve
the
award
Wenn
du
das
in
deiner
Kolumne
erwähnen
könntest
,
wäre
ich
dir
sehr
verbunden
.
If
you
could
mention
it
on
your
blog
,
I'd
greatly
appreciate
it
.
bedauernd
{adj}
(
Sache
)
regretful
;
apologetic
(of a
thing
)
ein
bedauerndes
Lächeln
a
regretful
smile
;
an
apologetic
smile
ein
Entschuldigungsbrief
an
apologetic
letter
kleinlaut
geschrieben
sein
to
be
written
in
an
apologetic
tone
jdm
.
einen
bedauernden
Blick
zuwerfen
to
shoot
sb
.
an
apologetic
look
Es
ist
äußerst
bedauerlich
,
dass
...
It
is
utterly
regretful
that
...
dauerhaft
;
langlebig
;
haltbar
{adj}
durable
langlebige
Güter
durable
goods
sehr
haltbar
;
sehr
langlebig
;
äußerst
solide
perdurable
nicht
dauerhaft
;
unsolide
;
kurzlebig
{adj}
nondurable
eintönig
;
monoton
{adj}
monotonous
äußerst
eintönig
monotonous
in
the
extreme
eintönige
Arbeit
;
monotone
Arbeit
monotonous
work
entgegenkommend
{adj}
(
Person
)
congenial
(of a
person
)
äußerst
entgegenkommend
sein
to
be
extremely
congenial
Meine
Gastgeberin
war
entgegenkommend
und
unkompliziert
.
My
host
was
congenial
and
easygoing
.
(
mit
etw
.)
fest
verbunden
sein
;
gekoppelt
sein
{v}
[übtr.]
to
be
yoked
(to
sth
.)
[fig.]
fest
verbunden
seiend
;
gekoppelt
seiend
being
yoked
fest
verbunden
gewesen
;
gekoppelt
gewesen
been
yoked
Die
Dänische
Krone
ist
an
den
Euro
gekoppelt
.
The
Danish
krone
has
been
yoked
to
the
euro
.
Die
historischen
Ereignisse
sind
äußerst
geschickt
mit
persönlichen
Schicksalen
verwoben
.
History
is
yoked
with
great
skill
to
personal
lives
.
Er
ist
mit
seinem
Beruf
verheiratet
.
He
is
yoked
to
his
job
.
hässlich
;
schirch
[Ös.]
{adj}
ugly
hässlicher
uglier
am
hässlichsten
ugliest
hässlich
wie
die
Sünde
as
ugly
as
sin
äußerst
hässlich
;
grottenhässlich
incredibly
ugly
klagefreudig
;
prozessfreudig
;
prozesssüchtig
{adj}
[jur.]
litigious
Amerikanischen
Firmen
wird
nachgesagt
,
äußerst
prozessfreudig
zu
sein
.
American
companies
are
said
to
be
overly
litigious
.
linker
;
linke
;
linkes
{adj}
left
;
left-hand
in
meiner
linken
Tasche
in
my
left-hand
pocket
in
der
linken
hinteren
Ecke
des
Raumes
in
the
far
left
corner
of
the
room
der
äußerst
linke
Stecker
;
der
ganz
linke
Stecker
[ugs.]
;
der
Stecker
ganz
links
the
leftmost
socket
;
the
far
left
socket
links
{adv}
/l
./
left
/l
./
auf
der
linken
Seite
;
links
on
the
left
von
links
nach
rechts
/v
. l. n. r./
from
left
to
right
/LTR/
nach
links
to
the
left
links
von
to
the
left
of
die
zweite
Frau
von
links
the
second
woman
from
the
left
ganz
links
;
äußerst
links
leftmost
Links
neben
dem
Text
ist
ein
Bild
zu
sehen
.
A
picture
is
given
on
the
left
of
the
text
.
und
noch
dazu
;
und
auch
noch
;
und
sogar
and
...
at
that
Da
es
eine
Farbe
auf
Ölbasis
ist
,
und
noch
dazu
eine
sehr
zähe
,
ist
das
Putzen
äußerst
mühsam
.
Being
an
oil-based
paint
,
and
very
thick
at
that
,
it
is
a
hassle
to
clean
up
.
Es
ist
teuer
und
wahrscheinlich
auch
noch
veraltet
.
It
is
expensive
,
and
probably
out-of-date
at
that
.
Er
hat
sich
endlich
ein
neues
Auto
gekauft
,
und
sogar
ein
schickes
.
He
finally
bought
a
new
car
,
and
a
nice
one
at
that
.
rechte
;
rechter
;
rechtes
{adj}
right
;
right-hand
in
meiner
rechten
Innentasche
in
my
right
inside
pocket
in
der
rechten
vorderen
Ecke
des
Saales
in
the
near
right
corner
of
the
hall
der
äußerst
rechte
Schalter
;
der
ganz
rechte
Schalter
[ugs.]
;
der
Schalter
ganz
rechts
the
rightmost
switch
;
the
far
right
switch
routiniert
;
erfahren
{adj}
(
Person
)
seasoned
(of a
person
)
äußerst
routiniert
well-seasoned
ein
erfahrener
Reisender
a
seasoned
traveller
ein
erfahrener
Streiter
für
die
Menschenrechte
a
seasoned
campaigner
for
human
rights
in
den
bewährten
Händen
von
jdm
.
liegen
to
be
in
the
seasoned
hands
of
sb
.
(
körperlich
)
schwer
;
äußerst
beschwerlich
;
mühevoll
{adj}
back-breaking
;
backbreaking
eine
mühevolle
Aufgabe
a
backbeaking
task
erdrückende
Mieten
back-breaking
rents
schwere
körperliche
Arbeit
back-breaking
labour
Knochenarbeit
sein
to
be
backbreaking
work
sehr
{adv}
very
;
much
; a
lot
sehr
groß
very
big
äußerst
veriest
[archaic]
Sie
hat
ein
sehr
hübsches
Kleid
an
.
She
wears
a
very
nice
dress
.
Es
hat
mir
sehr
gut
gefallen
.
I
liked
it
very
much
.; I
liked
it
a
lot
.
Sehr
wohl
,
mein
Herr
!
[altertümlich]
[humor.]
Very
well
,
Sir
!
Sehr
gut
,
gut
gemacht
!
Very
good
,
well
done
!
Ich
vermisse
sie
sehr
.
I
miss
her
a
lot
.
Sie
sind
an
dieser
Serie
sehr
interessiert
.
They
are
much
interested
in
this
series
.
More results
Search further for "äußerst":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe