DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
äußerer
Search for:
Mini search box
 

27 results for äußerer
Tip: How to integrate this dictionary into my browser?

 German  English

äußerer Rand {m} (auch [übtr.]) fringe [Br.] (outer edge) (also [fig.]) [listen]

am nördlichen Stadtrand on the northern fringes of the city

am Rande der Menschenmenge on the fringe of the crowd

am Rande der Gesellschaft [soc.] on the fringes of society

äußerer Gegenbruch {m}; Gegenbruch {m}/Umkehrfaltung {f} nach außen (Papierfalten) outside reverse fold (paper folding)

Außenwerk {n} (äußerer Anbau einer Befestigungsanlage) [constr.] [mil.] outwork; outworks

Unfähigkeit {f}; Untauglichkeit {f} (einer Person für etw.) (aufgrund äußerer Umstände) incapacity; incapacitation (of a person for sth.)

Zeitgeber {m} (äußerer Reiz) [biol.] time cue; zeitgeber

äußere; äußerer äußeres {adj}; von außen extraneous

äußere; äußerer; äußeres {adj} exterior /ext./

interkarotid; zwischen äußerer und innerer Kopfschlagader (liegend/gelegen) {adj} [anat.] intercarotic; intercarotid

Umgrenzung {f}; Grenze {f}; äußerer Umfang {m} [listen] perimeter [listen]

(äußerer) Anschein {m} appearance [listen]

auf den ersten blick at first appearance

dem Anschein nach by all appearances

allem Anschein nach to all appearances; apparently [listen]

es hat den Anschein, als ob ... it seems as if ...

Automorphismus {m} [math.] automorphism

äußerer Automorphismus outer automorphism

Beschränkung {f} (durch äußere Umstände); Genötigtsein {n}; (äußerer) Zwang {m} [listen] constraint (by external circumstances) [listen]

Beschränkungen {pl}; Zwänge {pl} constraints [listen]

Betriebseinschränkungen {pl} operating restrictions

rechtliche Beschränkung legal constraint

Sachzwang {m} factual constraint; practical constraint

enges Zeitkorsett time constraint

unter Zwang handeln to act under constraint

zwanglos; ungezwungen without constraint

Fußsohlennerv {m} [anat.] plantar nerve

Fußsohlennerven {pl} plantar nerves

innere Fußsohlennerv medial plantar nerve

äußerer Fußsohlennerv lateral plantar nerve

Gehörgang {m} [anat.] auditory canal; auditory foramen; acoustic meatus; acoustic duct

Gehörgänge {pl} auditory canals; auditory foramens; acoustic meatuses; acoustic ducts

äußerer/innere Gehörgang external/internal ear canal/auditory foramen/acoustic meatus

Gelenkfalz {m}; Gelenk {n}; äußerer Falz {m} (am Buchrücken) (Buchbinden) [listen] French joint; hinge (bookbinding) [listen]

Gelenkfalze {pl}; Gelenke {pl}; äußere Falze {pl} French joints; hinges [listen]

Hämorrhoidenring {m} [med.] haemorrhoidal ring; haemorrhoidal zone

Hämorrhoidenringe {pl} haemorrhoidal rings; haemorrhoidal zones

innerer/äußerer Hämorrhoidenring internal/external haemorrhoidal ring

Hüftlochmuskel {m} [anat.] obturator muscle; obturator

äußerer Hüftlochmuskel obturator externus muscle

innerer Hüftlochmuskel obturator internus muscle

Krankheitsgewinn {m} (Gewinn aus dem Status eines Kranken) [psych.] morbid gain

primärer Krankheitsgewinn; innerer Krankheitsgewinn primary morbid gain

sekundärer Krankheitsgewinn; äußerer Krankheitsgewinn secondary morbid gain

Leistenring {m} [anat.] inguinal ring; abdominal ring

Leistenringe {pl} inguinal rings; abdominal rings

äußerer Leistenring external inguinal/abdominal ring; superficial/subcutaneous inguinal ring

innerer Leistenring internal inguinal/abdominal ring; deep inguinal/abdominal ring

Meniskus {m} [anat.] meniscus

äußerer Meniskus (Meniscus lateralis) external meniscus; lateral meniscus

innerer Meniskus (Meniscus medialis) internal meniscus; medial meniscus

Ich habe einen Riss im Meniskus. I have a torn meniscus.; I have (some) torn cartilage in my knee.

die Möglichkeit haben, etw. zu tun; in der Lage sein, etw. zu tun; etw. tun können (aufgrund äußerer Umstände) {vi} to be in a position to do sth.; to be able to do sth. (owing to external factors)

Sie wird sich ein neues Auto kaufen, sobald sie die Möglichkeit dazu hat. She will buy a new car as soon as she is able to do so.

Komm uns besuchen, wenn es dir möglich ist. Come for a visit when you are able (to).

Ich fürchte, ich kann Ihnen da nicht helfen. I'm afraid I'm not in a position to help you.

Nächste Woche werden wir viel besser in der Lage sein, das Risiko abzuschätzen. Next week we will be in a much better position to assess the risk.

Besucher können die ausgestellten Objekte auch käuflich erwerben. Visitors will be able to buy the objects on display.

Er ist in der beneidenswerten Lage, mehrere Stellenangebote zu haben. He is in the enviable position of having several job offers.

Können Sie dazu schon Stellung nehmen? Are you in a position to provide any comments yet?

Muttermund {m} [anat.] uterine orifice; mouth of the uterus; cervical os

äußerer Muttermund external orifice of the uterus; external (cervical/uterine) os; ostium of the uterus

innerer Muttermund internal orifice of the uterus; internal (cervical/uterine) os

Not {f}; äußerer Zwang necessity [listen]

notgedrungen; der Not gehorchend by necessity; from necessity; out of necessity

der Not gehorchen to bow to necessity

Not macht erfinderisch. [Sprw.] Necessity is the mother of invention. [prov.]

Not kennt kein Gebot. Necessity knows no law.

Planet {m}; Wandelstern {m} [selten] [astron.] planet

Planeten {pl}; Wandelsterne {pl} planets

äußerer Planet outer planet

erdähnlicher Planet; terrestrischer Planet terrestrial planet; telluric planet

extrasolarer Planet; Exoplanet {m} extrasolar planet; exoplanet

Steppenwolfplanet {m} rogue planet

Zwergplanet {m} dwarf planet

Totpunkt {m}; toter Punkt {m} (Mechanik) [phys.] dead center [Br.]; dead centre [Am.] /DC/ (mechanics)

oberer Totpunkt; äußerer Totpunkt top dead centre; top dead centre /TDC/

unterer Totpunkt; innerer Totpunkt bottom dead centre; bottom dead center /BDC/

nach dem oberen Totpunkt after the dead center /atdc/

vor dem oberen Totpunkt before the dead center /btdc/

Trauma {n} (organische Folgen äußerer Gewalteinwirkung) [med.] trauma [listen]

Traumata {pl}; Traumen {pl} traumas

Abdominaltrauma {m}; Bauchverletzung {f} abdominal trauma

akustisches Trauma acoustic trauma; auditory trauma

penetrierendes Trauma penetrating trauma

renales Trauma renal injury

stumpfes Trauma blunt force trauma; blunt trauma; non-penetrating trauma; closed injury

etw. (aufgrund äußerer Umstände) mit jdm./etw. in Verbindung/Zusammenhang bringen; etw. jdm./etw. zuordnen {vt} to link sth. to/with sb./sth.; to tie sth. to sb./sth. (make a connection) (fig)

Die Polizei konnte die Straftat keinem bestimmten Täter zuordnen. The police were unable to link the crime to a specific offender.

Aus den Ermittlungen ergibt sich eine Verbindung zwischen dem Verdächtigen und dem Verschwinden des Mädchens. The investigation links the suspect to the girl's disappearance.

Die Liebe zur Natur verbindet die beiden Schriftsteller. A love of nature links the two writers.

Das aus den Tatortspuren gewonnene DNS-Profil konnte einem Verdächtigen zugeordnet werden. The DNA profile obtained from crime scene evidence has been linked/tied to a suspect.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Ad partners


Sprachreisen.org