A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
26 results for äußeren
Tip:
In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.
German
English
nach
{prp;
+Dat
.} (
aufgrund
)
by
(based
on
)
Aufschlüsselung
nach
Alter
und
Beruf
breakdown
by
age
and
occupation
andere
nach
ihrem/dem
Äußeren
beurteilen
to
judge
other
people
by
(their)
appearances
Du
darfst
nicht
nur
nach
dem
Äußeren
gehen
.
You
shouldn't
judge
by
appearances
alone
.
über
jdn
./etw.
ein
Urteil
fällen
;
jdn
. (
nach
etw
.)
beurteilen
;
über
jdn
.
richten
[geh.]
; (
nach
etw
.)
urteilen
{vi}
{vt}
to
judge
sb
./sth. (by
sth
.)
ein
Urteil
fällend
;
beurteilend
;
richtend
;
urteilend
judging
ein
Urteil
gefällt
;
beurteilt
;
gerichtet
;
geurteilt
judged
erneut
urteilen
;
neu
urteilen
to
rejudge
nach
dem
zu
urteilen
,
was
du
sagst
judging
from
what
you
say
die
Leute
nur
nach
ihrem
Äußeren
beurteilen
to
judge
people
by
their
appearance
Man
sollte
nie
nach
dem
Äußeren
gehen
.
Don't
judge
a
book
by
its
cover
.
nach
etw
.
gehen
;
sich
nach
etw
.
richten
(
nach
etw
.
urteilen
)
{vi}
to
go
by
sth
. (to
judge
by
sth
.)
...
aber
das
will
nicht
viel
heißen
. /
aber
das
muss
nichts
heißen
...
but
that's
not
much
to
go
by
.
Ich
kann
nur
danach
gehen
,
was
er
mir
erzählt
hat
.
I
can
only
go
by
what
he
to
ld
me
.
Du
darfst
nicht
nur
nach
dem
Äußeren
gehen
.
You
cannot
go
by
appearances
alone
.
Hebriden
{pl}
[geogr.]
Hebrides
die
Äußeren
Hebriden
the
Outer
Hebrides
die
Inneren
Hebriden
the
Inner
Hebrides
Mangel
{m}
in
der
äußeren
Erscheinung
defective
appearance
Nordländer
{m}
;
Person
{f}
mit
nordländischem
Äußeren
Nordic
type
die
Ökologie
einer
Art
;
die
äußeren
Lebensbedingungen
einer
Art
[biol.]
the
ecology
of
a
species
Südländer
{m}
;
Person
{f}
mit
südländischem
Äußeren
Mediterranean
type
Xerophthalmie
{f}
;
Trockenheit
des
äußeren
Auges
[med.]
xerophthalmia
;
dry
eyes
interkrural
;
zwischen
den
Schenkeln
des
äußeren
Leistenrings
(
liegend/gelegen
)
{adj}
[anat.]
intercrural
periaurikulär
;
in
der
Umgebung
des
äußeren
Ohrs
(
liegend/gelegen
)
{adj}
[anat.]
periauricular
postauditiv
;
hinter
dem
äußeren
Gehörgang
(
liegend/gelegen
)
{adj}
[anat.]
postauditory
dem
(
äußeren
)
Anschein
nach
;
scheinbar
;
täuschend
{adv}
deceptively
(differently
from
how
it
appears
)
eine
(
nur
)
dem
Anschein
nach
einfache
Arie
;
eine
scheinbar
einfache
Arie
a
deceptively
simple
aria
ein
scheinbar
günstiges
Angebot
a
deceptively
cheap
offer
die
überraschend
einfache
Antwort
the
deceptively
simple
answer
(wrongly
used
to
mean
simpler
than
expected
)
ein
erstaunlich
geräumiges
Haus
a
deceptively
spacious
house
(wrongly
used
to
mean
more
spacious
than
it
appears
)
täuschend
echt
sein
to
be
deceptively
real
Die
Zimmer
sehen
im
Reiseprospekt
klein
aus
,
das
täuscht
aber
.
The
rooms
look
deceptively
small
in
the
travel
brochure
.
Die
Rezension
täuscht
mehr
Inhalt
vor
als
sie
tatsächlich
hat
.
The
review
is
deceptively
written
to
give
the
impression
of
content
.
Arzneimittel
{n}
[adm.]
;
Arznei
{f}
[geh.]
;
Medikament
{n}
;
Medizin
{f}
[ugs.]
[pharm.]
[med.]
(medicinal)
drug
;
medication
;
medicine
;
medicinal
product
;
medicament
[formal]
Arzneimittel
{pl}
;
Arzneien
{pl}
;
Medikamente
{pl}
drugs
;
medications
;
medicines
;
medicinal
products
Erkältungsmedikament
{n}
cold
medication
Humanarzneimittel
{pl}
human
medicines
kühlkettenpflichtiges
Arzneimittel
;
kühlpflichtiges
Medikament
cold-chain
drug
;
fridge-line
medication
Prüfmedikament
{n}
;
Prüfpräparat
{n}
(
für
klinische
Studien
)
investigational
medicinal
product
/IMP/
;
investigational
new
drug
/IND/
[Am.]
(for
clinical
trials
)
Medikament
zur
äußeren
/
äußerlichen
Anwendung
drug
for
external
use
Medikament
zur
inneren
/
innerlichen
Anwendung
drug
for
internal
use
Medikament
zur
topischen
Anwendung
drug
for
topical
use
Arzneimittel/Medikament
der
Wahl
drug
of
choice
Arzneimittel
{pl}
für
seltene
Leiden
orphan
drugs
tierärztliches
Arzneimittel
;
Tierarzneimittel
{n}
veterinary
drug
ohne
Medikamente
unmedicated
jdn
.
auf
ein
Medikament
einstellen
to
stabilize
sb
.
on
a
medicine
/
on
a
drug
Medikamente
gegen
Bluthochdruck
nehmen/(
verabreicht
)
bekommen
to
be
on
medication
for
high
blood
pressure
ein
Medikament
einnehmen
;
nehmen
;
schlucken
[ugs.]
to
take
a
medication
ein
Medikament
ausschleichen
(
die
Dosierung
allmählich
reduzieren
)
[med.]
to
taper
a
drug
(gradually
reduce
the
dosage
)
das
Medikament
absetzen
to
stop
taking
the
medicine/medication
(
die
)
Medikamente
absetzen
to
discontinue
medication
mit
der
Einnahme
von
Medikamenten
/
der
Medikamente
beginnen
to
initiate
medication
mit
Medikamenten
handeln
to
deal
in
drugs
Arnzeimittel
ausgeben/abgeben
to
dispense
medication
Medikamente
für
den
Notfall
bereitlegen
to
keep
medicine
at
hand
for
emergencies
Abgabe
{f}
von
Arzneimitteln
drug
dispensing
einen
Patienten
auf
ein
Medikament/eine
Dosierung
einstellen
to
stabilize
a
patient
on
a
drug/dosage
Nehmen
Sie
(
irgendwelche
)
Medikamente
?
Are
you
taking
any
medicine
?
Nehmen
Sie
noch
andere
Medikamente
?
Are
you
taking
any
other
medications
?
Kraft
{f}
[phys.]
force
Kräfte
{pl}
forces
Abzugskraft
{f}
pull-off
force
;
pull
force
die
elektromagnetische
Kraft
the
electromagnetic
force
parallel
verschobene
Kraft
transposed
force
Scheinkraft
{f}
fictitious
force
Spitzenkraft
{f}
peak
force
Kraft
ausüben
to
exert
force
äußere
Kraft
{f}
external
force
eingeprägte
Kraft
{f}
active
force
generalisierte
Kraft
{f}
;
verallgemeinerte
Kraft
{f}
generalized
force
konservative
Kraft
{f}
conservative
force
Reißkraft
{f}
break-out
force
Summe
aller
äußeren
Kräfte
sum
of
all
external
forces
Die
SI-Einheit
der
Kraft
ist
das
Newton
.
The
SI
unit
of
force
is
the
newton
.
üble
Nachrede
{f}
(
falsche
Tatsachenbehauptung
) (
Straftatbestand
)
[jur.]
libel
or
slander
;
verbal
injury
[Sc.]
(false
allegation
of
fact
) (criminal
offence
)
üble
Nachrede
in
dauerhaft
zugänglicher
Form
libel
(defamation
in
a
permanent
form
)
üble
Nachrede
in
vergänglicher
Form
slander
(defamation
in
a
volatile
form
)
üble
Nachrede
,
wenn
eine
mündliche
Äußerung
an
sich
ehrenrührig
ist
slander
per
se
üble
Nachrede
,
wenn
eine
mündliche
Äußerung
aufgrund
der
äußeren
Umstände
ehrenrührig
ist
slander
per
quod
üble
Nachrede
gegen
Verstorbene
[Schw.]
libel
on/against
a
deceased
person
Verleumdung
{f}
[Dt.]
[Schw.]
(
wissentlich
falsche
Tatsachenbehauptung
) (
Straftatbestand
)
deliberate
libel
or
slander
(criminal
offence
)
jdn
.
wegen
Verleumdung
(
ver
)klagen
to
sue
sb
.
for
deliberate
libel/slander
Schein
{m}
;
Anschein
{m}
appearances
Sein
und
Schein
appearances
and
reality
den
äußeren
Schein
wahren
to
keep
up
appearances
Der
Schein
trügt
.
Appearances
are
deceptive
/
deceiving
.
Das
ist
mehr
Schein
als
Sein
.
It's
all
(on
the
)
surface
.;
It's
more
appearance
than
substance
.;
It's
more
illusion
than
reality
.
Unempfindlichkeit
{f}
;
Festigkeit
{f}
;
Sicherheit
{f}
(
gegenüber
äußeren
Einflussfaktoren
)
[electr.]
[techn.]
immunity
(from/to
external
influencing
factors
)
Störunempfindlichkeit
{f}
;
Störfestigkeit
{f}
;
Störsicherheit
{f}
[electr.]
[telco.]
immunity
from
interference
;
interference
immunity
Abhörsicherheit
{f}
immunity
from
eavesdropping
Rüttelsicherheit
{f}
[techn.]
immunity
from
vibration
;
immunity
to
vibration
hohe
Rauschunempfindlichkeit
[electr.]
high
immunity
to
noise
;
high
noise
immunity
Störfestigkeit
gegenüber
Stoßspannungen
[electr.]
surge
immunity
Zwang
{m}
coercion
Zwangsmittel
{n}
means
of
coercion
Zwangsmaßnahme
{f}
measure
of
coercion
;
coercive
measure
Formen
psychischen
und
physischen
Zwangs
forms
of
mental
and
physical
coercion
etw
.
aus
innerem
Antrieb
ohne
äußeren
Zwang
tun
to
do
sth
.
of
one's
own
accord
without
any
external
coercion
äußer
;
extern
;
nicht
dazugehörig
{adj}
extrinsic
äußere
Gegebenheiten/Umstände
extrinsic
circumstances
innere
und
äußere
Faktoren
intrinsic
and
extrinsic
factors
Belohnungen
von
außen
extrinsic
rewards
Beweise
,
die
sich
nicht
aus
Urkunden
ergeben
[jur.]
extrinsic
evidence
Die
Kriminalitätsanfälligkeit
wird
auch
von
äußeren
Kräften
bestimmt
.
Proneness
to
crime
is
also
determined
by
extrinsic
forces
.
(
wegen
einer
äußeren
Störung
)
innehalten
{vi}
to
stop
short
innehaltend
stopping
short
innegehalten
stopped
short
Als
er
sah
,
dass
sie
weinte
,
hielt
er
inne
.
Seeing
her
tears
,
he
stopped
short
.
Ich
begann
zu
reden
,
hielt
jedoch
inne
,
als
ich
den
Blick
auf/in
ihrem
Gesicht
sah
.
I
began
to
speak
,
but
stopped
short
at
the
look
on
her
face
.
landwärts
;
landeinwärts
{adv}
[geogr.]
landwards
[Br.]
;
landward
[Am.]
landwärts
der
äußeren
Grenzen
der
ausschließlichen
Wirtschaftszone
landwards
of
the
outer
limits
of
the
exclusive
economic
zone
unter
etw
.
zu
leiden
haben
;
leiden
{v}
(
unter
äußeren
Zwängen
)
to
chafe
under/at/against
sth
.
[formal]
(practical
constraints
)
zu
leiden
habend
;
leidend
chafing
under/at/against
zu
leiden
gehabt
;
gelitten
chafed
under/at/against
die
Zwänge
,
unter
denen
wir
zu
leiden
haben
/
die
uns
zu
schaffen
machen
the
constraints
(that)
we
chafe
against
She
chafed
under
the
unfair
treatment
.
Sie
litt
unter
der
ungerechten
Behandlung
.
Unternehmen
haben
unter
der
überbordenden
Bürokratie
zu
leiden
.
Businesses
are
chafing
at
excessive
red
tape
.
Jugendliche
leiden
unter
der
elterlichen
Aufsicht
und
streben
nach
größerer
Selbständigkeit
.
Teenagers
chafe
under
parental
control
and
strive
for
greater
autonomy
.
scheinbar
;
Schein
...
{adj}
seeming
;
apparent
eine
scheinbare
Diskrepanz
a
seeming/apparent
discrepancy
mit
scheinbarer
Gleichgültigkeit
with
seeming/apparent
indifference
nur
dem
äußeren
Anschein
nach
bestehen
to
be
more
apparent
than
real
Der
Vorteil
ist
nur
ein
scheinbarer
.
The
advantage
is
more
apparent
than
real
.
scheinbar
;
dem
äußeren
Eindruck
nach
{adv}
seemingly
Das
ist
nur
scheinbar
paradox
.
This
is
only
seemingly
a
paradox
.
unterhalb
;
unten
;
darunter
{adv}
underneath
;
neath
(hidden/covered)
Der
Tunnel
verläuft
direkt
unterhalb
der
Stadt
.
The
tunnel
goes
right
underneath
the
city
.
Ihre
blonden
Haare
waren
unter
einer
Schirmmütze
versteckt
.
Her
blonde
hair
was
hidden
underneath
a
peaked
cap
.
Unter
seinem
Hemd
trug
er
ein
knalliges
T-Shirt
.
He
was
wearing
a
garish
T-shirt
underneath
his
shirt
.
Unter
ihrer
äußeren
Gelassenheit
verbarg
sie
große
Angst
.
Underneath
her
cool
exterior
she
was
very
frightened
.
Search further for "äußeren":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners