A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
ältere Version
älterer Student
ältlich
änderbar
ändern
ängstigen
ängstlich
äolisch
äolisch erodiert
Search for:
ä
ö
ü
ß
52 results for
ändern
Word division: än·dern
Tip:
Keyboard shortcut:
Esc
or
ALT+x
to erase the search word
German
English
sich
ändern
;
sich
ver
ändern
;
wechseln
{vi}
to
change
sich
ändern
d
;
sich
ver
ändern
d
;
wechselnd
changing
sich
geändert
;
sich
verändert
;
gewechselt
changed
besser/schlechter
werden
to
change
for
the
better/worse
Sobald
sich
die
Situation
ändert
...
Once
the
situation
changes
...
Du
hast
dich
stark/sehr
verändert
.
You
have
changed
a
lot
.
Die
wird
sich
nie
ändern
.
She'll
never
change
.
Der
Mond
wechselt
.
The
moon
is
changing
.
sich
ändern
;
sich
ver
ändern
{vr}
to
change
sich
ändern
d
;
sich
ver
ändern
d
changing
sich
geändert
;
sich
verändert
changed
ändert
sich
;
verändert
sich
changes
änderte
sich
;
veränderte
sich
changed
sich
von
Grund
auf
ändern
to
undergo
a
radical
change
Die
Lage
hat
sich
geändert
.
Things
have
changed
.
Vorerst
wird
kein
Kostenbeitrag
erhoben/eingehoben
,
das
kann
sich
aber
ändern
.
No
contribution
is
sought
at
this
stage
,
but
this
may
change
.
Markenname
{m}
;
Marke
{f}
(
Marketinginstrument
)
[econ.]
trade
name
;
brand
name
;
brand
(marketing
tool
)
geschützter
Markenname
;
geschützte
Marke
proprietary
brand
name
;
proprietary
brand
Biermarke
{f}
beer
brand
Eigenmarke
{f}
;
Händlermarke
{f}
;
Hausmarke
{f}
own
brand
;
private
brand
;
house
brand
die
Eigenmarken
der
Supermärkte
the
supermarkets'
own
brands
;
the
own
brands
of
the
supermarkets
Gattungsmarke
{f}
generic
brand
Luxusmarken
{pl}
luxury
brands
starke
Marke
power
brand
Ändern
/Erneuern
eines
Markennamens/Logos
rebranding
einen
Markennamen
von
etw
.
ändern
/erneuern
to
rebrand
sth
.
ändern
;
ab
ändern
;
berichtigen
{vt}
to
amend
ändern
d
;
ab
ändern
d
;
berichtigend
amending
geändert
;
abgeändert
;
berichtigt
amended
ändert
;
ändert
ab
;
berichtigt
amends
änderte
;
änderte
ab
;
berichtigte
amended
ein
Gesetz
novellieren
to
amend
a
law
unrichtige
Daten
berichtigen
oder
löschen
lassen
to
have
inaccurate
data
amended
or
deleted
etw
.
ändern
;
ver
ändern
;
ab
ändern
;
um
ändern
;
wechseln
;
tauschen
{vt}
to
change
sth
.
ändern
d
;
ver
ändern
d
;
ab
ändern
d
;
um
ändern
d
;
wechselnd
;
tauschend
changing
geändert
;
verändert
;
abgeändert
;
umgeändert
;
gewechselt
;
getauscht
changed
er/sie
ändert
he/she
changes
ich/er/sie
änderte
I/he/she
changed
er/sie
hat/hatte
geändert
he/she
has/had
changed
andere
Schuhe
anziehen
to
change
one's
shoes
mit
jdm
.
den
Platz
tauschen
;
mit
jdm
.
tauschen
[übtr.]
to
change
places
with
sb
.
den
Besitzer
wechseln
to
change
hands
seine
Arbeitsstelle
wechseln
to
change
job
Das
ändert
alles
.
That
changes
everything
.
automatisch
mitgeändert
also
changed
automatically
Würdest
du
an
dem
Text
etwas
ändern
?
Would
you
change
anything
in
the
text
?
Würdest
du
bei
diesem
Bildbericht
etwas
ändern
?
Would
you
change
anything
about
this
pictorial
report
?
etw
.
ver
ändern
;
ab
ändern
;
ändern
{vt}
to
alter
sth
. (change
in
character
or
composition
)
ver
ändern
d
;
ab
ändern
d
;
ändern
d
altering
verändert
;
abgeändert
;
geändert
altered
die
biochemische
Zusammensetzung
ver
ändern
to
alter
the
biochemical
composition
seine
Pläne
ändern
to
alter
your
plans
sein
Testament
ab
ändern
/
ändern
to
alter
your
will
den
Lauf
der
Geschichte
ver
ändern
to
alter
the
course
of
history
Alkohol
kann
die
Stimmungslage
einer
Person
ver
ändern
.
Alcohol
can
alter
a
person's
mood
.
Der
Name
der
Station
wurde
auf
Old
Catton
geändert
.
The
name
of
the
Station
was
altered
to
Old
Catton
.
etw
.
ändern
;
um
ändern
{vt}
[textil.]
to
alter
sth
.
ändern
d
;
um
ändern
d
altering
geändert
;
umgeändert
altered
ein
Kleid
ändern
/um
ändern
lassen
to
have/get
a
dress
altered
bei
sich
eine
Kapitalumschichtung
vornehmen
,
die
eigene
Kapitalstruktur
ändern
{v}
[econ.]
to
recapitalize
eine
Kehrtwende
machen
(
in
seiner
Meinung
);
einen
Gesinnungswandel
vollziehen
;
seine
Meinung
um
180
Grad
ändern
{v}
to
flip-flop
alles
auf
den
Kopf
stellen
;
alles
umkrempeln
;
mit
eisernem
Besen
auskehren/durchgehen
;
keinen
Stein
mehr
auf
dem
anderen
lassen
;
ordentlich
umrühren
[Ös.]
{v}
(
in
einer
Organisation
alles
ändern
)
to
make
a
clean
sweep
(make a
complete
change
in
an
organisation
)
seine
Meinung
ändern
,
seinen
Standpunkt
ändern
{vt}
to
shift
your
ground
Es
muss
sich
etwas
ändern
,
sonst
kracht's
irgendwann
.
Something
has
to
give
.;
Something's
got
to
give
.;
Something's
gotta
give
.
[coll.]
einmal
so
und
einmal
so
sagen
;
einmal
hü
und
einmal
hott
sagen
;
täglich
seine
Meinung
ändern
{v}
to
blow
hot
and
cold
;
to
keep
changing
your
mind
eine
Kehrtwende
machen
(
in
seiner
Meinung
);
einen
Gesinnungswandel
vollziehen
;
seine
Meinung
um
180
Grad
ändern
{v}
to
flip-flop
es
sich
anders
überlegen
;
seine
Meinung
über
etwas
ändern
{v}
to
have
second
thoughts
about
it
wenden
{vi}
;
den
Kurs
ändern
to
put
about
Daran
lässt
sich
nichts
ändern
.
It
can't
be
helped
.
Das
lässt
sich
nicht
ändern
.
That
can't
be
helped
.
Es
lässt
sich
nicht
ändern
.
It
can't
be
helped
.
Ich
kann
es
nicht
ändern
.
I
can't
do
anything
about
it
.
eine
andere
Richtung
einschlagen
[übtr.]
;
den
Kurs
ändern
[übtr.]
(
seinen
Ansatz
ändern
)
{vt}
to
try
a
different
tack
;
to
change
the
tack
[fig.]
von
etw
.
Abstand
nehmen
;
etw
.
aufgeben
{v}
to
retreat
from
sth
.
einen
Plan
aufgeben
to
retreat
from
a
plan
seine
Überzeugungen
ändern
to
retreat
from
one's
beliefs
von
seinen
Prinzipien
abweichen
to
retreat
from
one's
principles
Änderung
{f}
;
Abänderung
{f}
;
Veränderung
{f}
;
Umarbeitung
{f}
;
Umänderung
{f}
alteration
Änderungen
{pl}
;
Abänderungen
{pl}
;
Veränderungen
{pl}
;
Umarbeitungen
{pl}
;
Umänderungen
{pl}
alterations
Möchten
Sie
irgendetwas
ändern
,
hinzufügen
oder
richtigstellen
?
Do
you
wish
to
make
any
alterations
,
additions
or
corrections
?
jds
.
Art
{f}
;
jds
.
Gewohnheit
{f}
[soc.]
sb
.'s
way
;
sb
.'s
ways
eingefahrene
Ansichten/Gewohnheiten
haben
to
be
set
in
your
ways
in
eingefahrenen
Ansichten/Gewohnheiten
feststecken/verweilen
to
get
set
in
your
ways
sich
von
Grund
auf
ändern
;
sich
bessern
to
change/mend
your
ways
jdn
.
von
Grund
auf
ändern
;
jdn
.
umkrempeln
to
change
sb
.'s
ways
auf
Abwege
geraten
to
get/fall/slip
into
bad
ways
Das
ist
so
seine
Art
.
That's
just
his
way
.
Es
ist
nicht
meine
Art
,
gleich
aufzugeben
.
It
is
not
my
way
to
give
up
easily
.
Sich
mischte
sich
in
das
Gespräch
ein
,
wie
es
ihre
Art
war
.
She
butted
in
on
the
conversation
,
as
was
her
way
.
Jeder
ist
auf
seine
Art
etwas
Besonderes
.
Everyone
is
special
in
their
own
way
.;
Everyone
is
special
in
his
or
her
own
way
.
Blickrichtung
{f}
direction
of
view
;
viewing
direction
Blickrichtungen
{pl}
directions
of
view
;
viewing
directions
die
Blickrichtung
ändern
to
change
the
direction
of
view
Familienname
{m}
;
Zuname
{m}
[adm.]
;
Nachname
{m}
family
name
;
surname
[adm.]
;
last
name
[Am.]
Familiennamen
{pl}
;
Zunamen
{pl}
;
Nachnamen
{pl}
family
names
;
surnames
;
last
names
mit
Zuname
surnamed
Im
Zuge
seiner
Verehelichung
nahm
er
den
Familiennamen
seiner
Frau
MUSTER
an
.
[jur.]
When
he
married
he
adopted
his
wife's
family
name
of
SAMPLE
.
Er
ließ
seinen
Zunamen
von
X
auf
Y
ändern
.
[jur.]
He
had
his
surname
changed
from
X
to
Y.
bei
jdm
.
eine
Kapitalumschichtung
/
Änderung
der
Kapitalstruktur
vornehmen
{v}
[econ.]
to
recapitalize
sb
.;
to
recapitalise
sb
.
[Br.]
eine
Kapitalumschichtung
/
Änderung
der
Kapitalstruktur
vornehmend
recapitalizing
;
recapitalising
eine
Kapitalumschichtung
/
Änderung
der
Kapitalstruktur
vorgenommen
recapitalized
;
recapitalised
bei
der
Bank
eine
Kapitalumschichtung
vornehmen
;
die
Kapitalstruktur
der
Bank
ändern
to
recapitalize
the
bank
Die
Fluggesellschaft
muss
Kapital
umschichten
,
um
ihre
Flotte
zu
erneuern
.
The
airline
needs
to
recapitalize
to
replace
its
ageing
fleet
.
Maßstab
{m}
;
Skala
{f}
;
Größenverhältnis
{n}
scale
Maßstäbe
{pl}
;
Skalen
{pl}
;
Größenverhältnisse
{pl}
scales
Istmaß
{n}
;
Maßstab
1:1
actual
size
Maßstab
der
Darstellung
plotting
scale
natürliche
Größe
;
natürlicher
Maßstab
;
Maßstab
1:1
full
size
;
scale
1:1
Fotos
im
Maßstab
1:1
1:1
scale
photographs
Maßstab
1:2
half
size
;
scale
1:2
Maßstab
1:4
quarter
size
;
scale
1:4
Maßstab
2:1
double
size
;
scale
2:1
in
großem
Maßstab
on
a
large
scale
in
kleinem
Maßstab
on
a
small
scale
im
Maßstab
1:100
;
im
Größenverhältnis
1:100
on
a
scale
of
1:100
im
Halbmikromaßstab
[chem.]
in
semimicro
scale
verkleinerter
Maßstab
reduced
scale
verzerrter
Maßstab
non-uniform
scale
division
ohne
Maßstab
no
scale
den
Maßstab
einer
Sache
festlegen/
ändern
to
scale
sth
.
etw
.
im
Maßstab
ändern
;
etw
.
redimensionieren
{vt}
;
den
Maßstab
von
etw
.
anpassen
to
rescale
sth
.
im
Maßstab
ändern
d
;
redimensionierend
;
den
Maßstab
anpassend
rescaling
im
Maßstab
geändert
;
redimensioniert
;
den
Maßstab
angepasst
rescaled
abrupt
die
Richtung
ändern
;
ausscheren
;
abschwenken
{vi}
[naut.]
to
abruptly
change
course
;
to
sheer
;
to
veer
;
to
swerve
abrupt
die
Richtung
ändern
d
;
ausscherend
;
abschwenkend
abruptly
changing
course
;
sheering
;
veering
;
swerving
abrupt
die
Richtung
geändert
;
ausgeschert
;
abgeschwenkt
abruptly
changed
course
;
sheered
;
veered
;
swerved
die
Richtung
ändern
;
reversieren
{vt}
[mach.]
to
reverse
die
Richtung
ändern
d
;
reversierend
reversing
die
Richtung
geändert
;
reversiert
reversed
Seite
{f}
(
eine
von
zwei
Parteien
,
die
sich
gegenüberstehen
)
[pol.]
[soc.]
side
(one
of
two
opposing
parties
)
für
beide
Seiten
annehmbar
acceptable
to
both
sides
wie
von
dritter
Seite
vorgeschlagen
wurde
as
was
suggested
by
a
third
party
Versuche
von
amerikanischer
Seite
the
American
side's
attempts
ein
Krieg
,
den
keine
Seite
gewinnen
kann
a
war
which
neither
side
can
win
auf
der
Gewinnerseite/Verliererseite
stehen
to
be
on
the
winning/losing
side
bei
einem
Streit
beide
Seiten
anhören
to
listen
to
both
sides
of
the
argument
alle
Seiten
zur
Zurückhaltung
aufrufen
to
call
on
all
sides
to
show
restraint
;
to
call
for
restraint
on
all
sides
Auf
wessen/welcher
Seite
stehst
du
eigentlich
?
Whose/Which
side
are
you
on
,
anyway
?
Ich
stehe
auf
seiner
Seite
.
I'm
on
his
side
.
Bist
du
auf
meiner
Seite
oder
auf
seiner
?
Are
you
on
my
side
or
his
?
Ihr
seid
beide
meine
Freunde
,
deshalb
möchte
ich
da
nicht
Partei
ergreifen
.
You
are
both
my
friends
,
so
I
don't
want
to
take/choose/pick
sides
.
Meine
Mutter
schlägt
sich
immer
auf
die
Seite
meines
Vaters
,
wenn
ich
mit
ihm
eine
Auseinandersetzung
habe
.
My
mother
always
takes
my
father's
side
when
I
argue
with
him
.
Er
hat
mittlerweile
in
dieser
Frage
die
Seiten
gewechselt
.
He
has
since
changed
sides
on
that
issue
.
Man
ist
sich
auf
beiden
Seiten
einig
,
dass
sich
etwas
ändern
muss
.
People
on
both
sides
of
the
dispute
agree
that
changes
are
necessary
.
Er
hat
im
spanischen
Bürgerkrieg
auf
republikanischer
Seite
gekämpft
.
He
fought
on
the
Republican
side
in
the
Spanish
Civil
War
.
Die
bevorstehenden
Verhandlungen
müssen
auf
europäischer
Seite
so
geführt
werden
,
dass
Verzögerungen
vermieden
werden
.
The
forthcoming
negotiations
must
,
on
the
European
side
,
be
conducted
in
such
a
way
as
to
avoid
delays
.
jds
.
Sinn
{m}
;
Denkungsart
{f}
;
Grundeinstellung
{f}
;
Grundhaltung
{f}
;
Sinnen
und
Trachten
[poet.]
sb
.'s
mind
in
diesem
Sinne
;
in
diesem
Sinn
with
this
in
mind
;
with
all
this
in
mind
;
having
this
in
mind
im
Sinn
haben
;
im
Auge
haben
[übtr.]
to
have
in
mind
;
to
bear
in
mind
Was
mir
vorschwebt
,
ist
...;
Was
ich
mir
vorstelle
,
ist
...
What
I
have
in
mind
is
...
ganz
in
meinem
Sinn
that
suits
me
fine
meiner
Meinung
nach
;
für
mein
Gefühl
to
my
mind
dieselbe
Auffassung
haben
(
bezüglich/hinsichtlich
)
to
be
of
one
mind/the
same
mind/of
like
mind
(on/about)
es
sich
anders
überlegen
;
sich
anders
besinnen
[geh.]
;
sich
umbesinnen
[selten]
;
seine
Meinung
ändern
to
change
your
mind
jdm
.
in
den
Sinn
kommen
to
cross
sb
.'s
mind
Das
fiel
mir
gerade
ein
.;
Das
kam
mir
gerade
in
den
Sinn
.
It
crossed
my
mind
just
now
.
Ist
das
in
Ihrem
Sinn
?
Is
that
what
you
had
in
mind
?;
Does
that
work
for
you
?
in
Stein
gemeißelt
sein
{v}
[übtr.]
(
unabänderlich
sein
)
to
be
carved
/
etched
/
set
/
written
in
stone
[fig.]
(not
able
to
be
changed
)
Die
neuen
Regeln
sind
nicht
in
Stein
gemeißelt
.
Wenn
sie
sich
nicht
bewähren
,
ändern
wir
sie
.
The
new
rules
are
not
carved
in
stone
.
If
they
don't
work
,
we'll
change
them
.
Unterschied
{m}
(
zu
etw
. /
zwischen
);
Verschiedenheit
{f}
difference
(from
sth
. /
between
)
Unterschiede
{pl}
differences
Meinungsunterschiede
{pl}
differences
of
opinion
ein
großer
Unterschied
a
wide
difference
ein
wesentlicher
Unterschied
a
major
difference
ein
enormer
Unterschied
a
whale
of
a
difference
[coll.]
als
ob
das
irgendetwas
ändern
würde
as
if
that
would
make
any
difference
Das
ändert
nichts
.;
Das
macht
keinen/keinerlei
Unterschied
.;
Das
ist
gehauen
wie
gestochen
.
[übtr.]
That
makes
no
difference
.
Reisen/Weihnachten
usw
.
einmal
anders
Travel/Christmas
etc
.
with
a
difference
(
privatrechtlicher
)
Vertrag
{m}
(
mit/zwischen
jdm
. /
über
etw
.)
contract
(with/between
sb
. /
on
sth
.)
Verträge
{pl}
contracts
Basisvertrag
{m}
basic
contract
;
base
contract
;
underlying
contract
Bürgschaftsvertrag
{m}
contract
of
suretyship
;
contract
of
surety
Folgevertrag
{m}
subsequent
contract
;
follow-up
contract
Garantievertrag
{m}
contract
of
guarantee
;
contract
of
guaranty
Mustervertrag
{m}
model
contract
Scheinvertrag
{m}
fictitious
contract
;
feigned
contract
;
sham
contract
Zusatzvertrag
{m}
additional
contract
;
accessory
contract
;
supplementary
contract
atypischer
Vertrag
;
gesetzlich
nicht
geregelter
Vertrag
innominate
contract
;
untypical
contract
ausdrücklich
geschlossener
Vertrag
;
ausdrücklicher
Vertrag
express
contract
befristeter
Vertrag
fixed-term
contract
;
contract
of
limited
duration
einseitig
verpflichtender
Vertrag
unilateral
contract
erfüllter
Vertrag
executed
contract
fingierter
Vertrag
fictitious
contract
formbedürftiger
Vertrag
contract
requiring
a
specific
form
formfreier
Vertrag
informal
contract
förmlicher
Vertrag
formal
contract
;
deed
formloser
Vertrag
;
einfacher
Vertrag
simple
contract
gegenseitiger
Vertrag
;
synallagmatischer
Vertrag
reciprocal
contract
;
contract
imposing
reciprocal
obligations
;
synallagmatic
contract
kaufähnlicher
Vertrag
sales-like
contract
mündlicher
Vertrag
verbal
contract
stillschweigend
geschlossener
Vertrag
;
Vertrag
,
der
durch
konkludentes
Handeln
zustande
gekommen
ist
implied
contract
;
implied-in-fact
contract
[Am.]
;
contract
implied
in
fact
[Am.]
typischer
Vertrag
;
gesetzlich
geregelter
Vertrag
nominate
contract
;
typical
contract
unbefristeter
Vertrag
open-end
contract
;
contract
of
unlimited
duration
getreu
dem
Vertrag
abiding
by
a
contract
laut
Vertrag
as
per
contract
noch
zu
erfüllender
Vertrag
executory
contract
den
Vertrag
ändern
to
amend
the
contract
einen
Vertrag
annehmen
to
accept
a
contract
einen
Vertrag
aufsetzen
to
draft
a
contract
einen
Vertrag
beenden
to
end
a
contract
den
Vertrag
beglaubigen
to
certify
the
contract
einen
Vertrag
bestätigen
to
confirm
a
contract
einen
Vertrag
eingehen
to
enter
into
a
contract
einen
Vertrag
kündigen
;
einen
Vertrag
aufkündigen
to
terminate
a
contract
einen
Vertrag
schließen
;
einen
Vertrag
abschließen
to
make/conclude
a
contract
einen
Vertrag
stornieren
to
cancel
a
contract
einen
Vertrag
verlängern
to
extend
a
contract
Vertrag
läuft
aus
contract
expires
unter
Vertrag
stehen
to
be
under
contract
;
to
be
contracted
nicht
unter
Vertrag
stehend
(
Sportler
;
Musiker
)
unsigned
abbiegen
;
abzweigen
;
seine
Richtung
ändern
(
Person
,
Tier
);
die
Fahrtrichtung
ändern
(
Person
;
Fahrzeug
);
eine
Biegung
machen
(
Streckenverlauf
)
{vi}
(
nach
+
Richtungsangabe
)
[transp.]
to
veer
(to/onto +
direction
)
abbiegend
;
abzweigend
;
seine
Richtung
ändern
d
;
die
Fahrtrichtung
ändern
d
;
eine
Biegung
machend
veering
abgebogen
;
abgezweigt
;
seine
Richtung
geändert
;
die
Fahrtrichtung
geändert
;
eine
Biegung
gemacht
veered
scharf
nach
links
abbiegen
to
veer
sharply
to
the
left
einem
entgegenkommenden
Fahrzeug
ausweichen
[auto]
to
veer
to
avoid
an
oncoming
vehicle
die
Hauptroute
verlassen
und
ins
Waldgebiet
abzweigen
to
veer
off
the
main
route
into
woodland
area
Das
Schiff
drehte
ab
.
The
ship
veered
round
.
Du
folgst
dem
Weg
und
biegst
nach
400
m
links
ab
.
Follow
the
path
and
veer
left
after
400m
.
Die
Straße
macht
eine
Biegung
nach
rechts
/
zweigt
nach
rechts
ab
.
The
road
veers
to
the
right
.
Plötzlich
bog
der
Strauß
in
Richtung
Zaun
ab
.
Suddenly
the
ostrich
veered
towards
the
fence
.
etw
.
ändern
{vt}
to
modify
sth
.
ändern
d
modifying
geändert
modified
ändert
modifies
etw
.
immer
wieder
ändern
;
immer
wieder
umstellen
;
ständig
revidieren
{vt}
to
chop
and
change
sth
.
[Br.]
[coll.]
den
Text
und
die
Abfolge
der
Kabarettnummern
immer
wieder
ändern
to
chop
and
change
lyrics
and
order
of
sketches
Wir
mussten
die
Mannschaft
immer
wieder
umstellen
.
[sport]
We've
had
to
chop
and
change
the
team
quite
a
bit
.
Experimentieren
Sie
mit
mehreren
Varianten
des
Motivaufbaus
und
ändern
Sie
dann
immer
wieder
die
Kameraperspektive
.
Play
around
with
a
few
setups
and
then
chop
and
change
your
camera
angle
.
apodiktisch
;
absolutistisch
;
dogmatisch
{adv}
(
keine
Abweichung
duldend
)
[pej.]
dogmatically
dogmatisch
an
einem
Grundsatz
festhalten
to
adhere
dogmatically
to
a
principle
"Ich
brauche
nichts
zu
ändern
.",
sagte
er
apodiktisch
.
'I
don't
have
to
change
anything'
,
he
said
dogmatically
.
sich
lautstark
beschweren
;
herumschimpfen
;
schimpfen
wie
ein
Rohrspatz
;
Terz
machen
[Dt.]
{vi}
[ugs.]
to
rant
and
rave
;
to
rant
;
to
rave
sich
lautstark
beschwerend
;
herumschimpfend
;
schimpfend
wie
ein
Rohrspatz
;
Terz
machend
ranting
and
raving
;
ranting
;
raving
sich
lautstark
beschwert
;
herumgeschimpft
;
geschimpt
wie
ein
Rohrspatz
;
Terz
gemacht
ranted
and
raved
;
ranted
;
raved
Du
kannst
schimpfen
so
viel
du
willst
,
es
wird
sich
dadurch
nichts
ändern
.
You
can
rant
and
rave
all
you
want
,
it's
not
going
to
change
things
.
etw
.
eingestehen
;
etw
.
einräumen
;
etw
.
zugeben
{vt}
to
acknowledge
sth
.;
to
admit
sth
.
eingestehend
;
einräumend
;
zugebend
acknowledging
;
admitting
eingestanden
;
eingeräumt
;
zugegeben
acknowledged
;
admitted
seine
Niederlage
eingestehen
to
acknowledge/admit
defeat
zugeben
,
etwas
getan
zu
haben
to
acknowledge
having
done
sth
.
...,
das
gebe
ich
gerne
zu
.
...,
and
I
readily
acknowledge
that
.
Gibst
du
zu
,
dass
du
dieses
Schlamassel
verursacht
hast
?
Do
you
acknowledge
that
you
caused
this
mess
?
Die
Geschäftsleitung
räumt
ein
,
dass
sich
etwas
ändern
muss
.
The
management
acknowledges
the
need
for
change
.
sich
(
sinnloserweise
)
mit
jdm
.
herumstreiten
;
über
Nichtigkeiten
streiten
;
überflüssigerweise
über
etw
.
diskutieren
(
das
sich
nicht
mehr
ändern
lässt
)
{v}
to
argue
the
toss
[Br.]
[coll.]
(with
sb
. /
about
sth
.)
Mein
Freund
stritt
sich
mit
dem
Türsteher
herum
,
weil
er
uns
nicht
hineinließ
.
My
friend
was
arguing
the
toss
with
the
bouncer
because
he
wasn't
going
to
let
us
in
.
Egal
was
du
sagst
,
er
wird
immer
etwas
auszusetzen
haben
/
etwas
finden
,
um
dagegen
zu
reden
.
It
doesn't
matter
what
you
say
,
he'll
always
argue
the
toss
.
immer
wieder
;
jeweils
[jur.]
from
time
to
time
in
der
jeweils
geltenden
Fassung
as
from
time
to
time
amended
der
jeweils
anwendbare
Steuersatz
the
tax
rate
applicable
from
time
to
time
Der
Anbieter
hat
das
Recht
,
den
Umfang
seiner
Internetdienste
immer
wieder
zu
ändern
.
The
provider
has
the
right
to
vary
from
time
to
time
the
scope
of
its
Internet
services
.
Die
tatsächliche
Arbeitszeit
ist
die
jeweils
mit
dem
Arbeitgeber
vereinbarte
.
The
actual
hours
of
work
will
be
as
agreed
from
time
to
time
with
the
employer
.
siegend
;
siegreich
{adj}
winning
siegreiche
Mannschaft
{f}
;
Siegermannschaft
{f}
winning
team
Ändere
nie
eine
erfolgreiche
Mannschaft
.;
Was
funktioniert
,
soll
man
nicht
ändern
.;
Halte
am
Bewährten
fest
.
[übtr.]
Never
change
a
winning
team
.
etw
.
skalieren
;
den
Maßstab
von
etw
.
ändern
{vt}
to
resize
sth
.
skalierend
;
den
Maßstab
ändern
d
resizing
skaliert
;
den
Maßstab
geändert
resized
sich
/
seinen
Grundsätzen
treu
bleiben
{v}
to
remain
true
to
yourself
/
to
your
self
/
to
your
principles
Man
muss
sich
ändern
,
um
sich
treu
zu
bleiben
.
You
have
to
change
to
remain
true
to
yourself
.;
One
must
change
in
order
to
remain
true
to
one's
self
.
es
sich
anders
überlegen
;
seine
Meinung
ändern
{v}
to
come
around
;
to
come
round
es
sich
anders
überlegend
;
seine
Meinung
ändern
d
coming
around
;
coming
round
es
sich
anders
überlegt
;
seine
Meinung
geändert
come
around
;
come
round
unwahrscheinlich
{adj}
improbable
;
unlikely
;
not
likely
höchst
unwahrscheinlich
vastly
improbable
;
most
unlikely
Es
dürfte
nicht
...;
Es
wird
(
wohl
)
kaum
...;
Es
sieht
nicht
so
aus
,
als
würde
...
It
is/seems
unlikely
to
...
Protestkundgebungen
sind
unwahrscheinlich
/
sind
nicht
zu
erwarten
.
Protest
rallies
are
unlikely
.
Es
ist
unwahrscheinlich
,
dass
sie
wieder
gesund
wird
.
It
is
unlikely
that
she
will
recover
.;
She
is
unlikely
to
recover
.;
Her
recovery
is
unlikely
.
Die
Wahrscheinlichkeit
ist
gering
,
dass
die
Wahrheit
je
ans
Licht
kommt
.
It
is/seems
very
unlikely
that
the
truth
will
ever
be
known
.
Die
Preise
werden
sich
kaum
ändern
.
Prices
are
unlikely
to
change
.
Es
sieht
nicht
so
aus
,
als
würde
sie
wieder
in
Europa
auftreten
.
She
looks
unlikely
to
be
appearing
in
Europe
again
.
Für
den
unwahrscheinlichen
Fall
,
dass
ich
im
Lotto
gewinne
,
engagiere
ich
einen
Chauffeur
,
der
mich
herumfährt
.
In
the
unlikely
event
that
I
win
the
lottery
, I
will
hire
a
chauffeur
to
drive
me
around
.
jdn
.
dazu
veranlassen
/
bewegen
/
bringen
,
etw
.
zu
tun
{vt}
[psych.]
to
prompt
/
cause
/
lead
/
decide
sb
.
to
do
sth
.
Was
hat
dich
veranlasst
,
deine
Meinung
zu
ändern
?
What
prompted/caused/led
you
to
change
your
mind
?
Ich
weiß
nicht
,
was
sie
veranlasst
hat
,
zu
gehen
.
I
don't
know
what
prompted
her
to
leave
.
Die
Nervenimpulse
veranlassen
die
Muskel
,
sich
zusammenzuziehen
.
The
nerve
impulses
cause
the
muscles
to
contract
.
Dahinter
stand
der
Wunsch
,
das
Stadtzentrum
attraktiver
zu
gestalten
.
This
was
prompted
by
the
desire
to
make
the
city
centre
more
attractive
.
Der
Blick
,
den
er
ihr
zuwarf
,
bewog
sie
,
nicht
zu
fragen
.
The
look
he
gave
her
decided
her
not
to
ask
.
More results
Search further for "ändern":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe