A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Überwurfweste
Überzahl
Überzahlung
Überzeichnung
Überzeugung
Überzeugungsarbeit
Überzeugungskraft
Überzeugungsmuster
Überzeugungstaktik
Search for:
ä
ö
ü
ß
23 results for
Überzeugung
Word division: Über·zeu·gung
Tip:
To exclude a word:
word1 -word2
German
English
Überzeugung
{f}
belief
Überzeugung
en
{pl}
beliefs
nach
meiner
festen
Überzeugung
to
the
best
of
my
belief
Überzeugung
{f}
conviction
Überzeugung
en
{pl}
convictions
aus
Überzeugung
by
conviction
etw
.
in
der
Überzeugung
tun
,
dass
...
to
do
it
in
the
conviction
that
...
zu
einer
Überzeugung
gelangen
to
become
convinced
zu
seinen
Überzeugung
en
stehen
to
have
the
courage
of
your
convictions
der
(
festen
)
Überzeugung
sein
,
dass
...
(to)
be
(firmly)
convinced
that
...
Ernst
{m}
;
fester
Wille
;
feste
Überzeugung
{f}
seriousness
Überzeugung
{f}
;
feste
Meinung
{f}
;
fester
Glaube
{m}
persuasion
jds
.
politische
Überzeugung
sb
.'s
political
persuasion
ein
altes
Bett
von
der
eisernen
Sorte
[humor.]
an
ancient
bed
of
the
iron
persuasion
Hagestolz
{m}
[obs.]
(
ältere
Junggeselle
;
Junggeselle
aus
Überzeugung
)
older
bachelor
;
bachelor
from
conviction
aufrichtig
;
aus
voller
Überzeugung
;
aus
vollem
Herzen
;
aus
tiefstem
Herzen
;
von
ganzem
Herzen
{adv}
unsparingly
eine
Sache/
Überzeugung
usw
.
vertreten
{vt}
to
espouse
a
cause/belief
etc
.
jds
.
Credo
{n}
[geh.]
;
jds
.
Kredo
{n}
[geh.]
[selten]
(
Überzeugung
)
sb
.'s
creed
;
sb
.'s
credo
(belief)
Sein
politisches
Credo
war
,
dass
...
His
political
creed
was
that
...
Gläubigkeit
{f}
;
religiöse
Überzeugung
{f}
[relig.]
religious
faith
tiefe
Gläubigkeit
deep
faith
Glaube
{m}
(
religiöse
Überzeugung
und
Religionsbekenntnis
)
[relig.]
faith
(religious
belief
and
confession
)
der
Glaube
an
Gott
the
faith
in
God
Menschen
jeden
Glaubens
people
of
all
faiths
der
christliche/jüdische/muslimische/hinduistische
Glaube
the
Christian/Jewish/Muslim/Hindu
faith
der
christliche
Osterglaube
the
Christian
Easter
faith
sich
frei
zu
seinen
Überzeugung
en
und
zu
seinem
Glauben
bekennen
können
to
be
able
to
freely
profess
one's
beliefs
and
to
practise
one's
faith
Mein
Glaube
hat
mir
die
Kraft
gegeben
,
mit
diesem
Schicksalsschlag
fertig
zu
werden
.
My
faith
has
given
me
the
strength
to
deal
with
this
blow
of
fate
.
Er
hat
zum
Glauben
gefunden
.
He
has
found
faith
.
mit
einer
Sache
aufräumen
;
Schluss
machen
{vi}
(
Gewohnheit
,
Überzeugung
)
to
debunk
sth
.;
to
dispel
sth
. (habit
or
belief
)
mit
einer
Sache
aufräumend
;
Schluss
machend
debunking
;
dispelling
mit
einer
Sache
aufgeräumt
;
Schluss
gemacht
debunked
;
dispelled
mit
einem
Mythos
aufräumen
to
dispel
/
debunk
a
myth
mit
ungünstigen
Schlafgewohnheiten
Schluss
machen
to
debunk
unhelpful
sleep
habit
s
einem
Gerücht
entgegentreten
to
dispel
a
rumour
Wir
müssen
mit
der
Vorstellung
aufräumen
,
dass
...
We
must
dispel
the
notion
that
...
jdm
.
etw
.
beibringen
;
nahebringen
; (
nach
und
nach
)
vermitteln
;
einimpfen
{vt}
to
instil
[Br.]
;
to
instill
[Am.]
;
to
inculcate
sth
.
in/into
sb
. /
in
sb
.'s
mind
beibringend
;
nahebringend
;
vermittelnd
;
einimpfend
instilling
;
inculcating
beigebracht
;
nahegebracht
;
vermittelt
;
eingeimpft
instilled
;
inculcated
bringt
bei
;
bringt
nahe
;
vermittelt
;
impft
ein
instills
;
inculcates
brachte
bei
;
brachte
nahe
;
vermittelte
;
impfte
ein
instilled
;
inculcated
jdm
.
Disziplin
beibringen
to
instil
discipline
in
sb
.
moralische
Werte
vermitteln
to
inculcate
moral
values
Er
hat
seinen
Kindern
die
Liebe
zur
Musik
nahegebracht
.
He
has
instilled
a
love
of
music
into
his
children
.
Ich
habe
versucht
,
meinen
Schülern
Forschergeist
zu
vermitteln
.
I
tried
to
inculcate
in
my
pupils
an
attitude
of
enquiry
.
Der
Trainer
versucht
,
bei
den
Spielern
langsam
Selbstvertrauen
aufzubauen
.
The
coach
is
trying
to
instil
in/into
the
players
a
feeling
of
confidence
.
Diese
Überzeugung
wurde
jedem
einzelnen
Familienmitglied
eingeimpft
.
This
belief
was
inculcated
in
each
and
every
member
of
the
family
.
fest
;
standhaft
;
unerschütterlich
;
unbeirrbar
{adj}
firm
;
steadfast
;
unwavering
;
unflinching
;
unyielding
;
unblinking
[formal]
jd
.'s
feste
Überzeugung
sb
.'s
firm
belief
;
firm
conviction
jds
.
unerschütterliche
Loyalität
sb
.'s
steadfast
loyalty
jds
.
unerschütterlicher
Glaube
sb
.'s
unflinching
faith
seine
unbeirrbare
Ehrlichkeit
his
unblinking
honesty
unverzagt
with
unflinching
courage
handeln
;
agieren
;
fungieren
(
als
jd
.)
{vi}
to
act
(as
sb
.)
handelnd
;
agierend
;
fungierend
acting
gehandelt
;
agiert
;
fungiert
acted
handelt
;
agiert
;
fungiert
acts
handelte
;
agierte
;
fungierte
acted
in
jds
.
Auftrag/Vertretung
handeln
to
act
for
sb
.
nach
seiner
Überzeugung
handeln
to
act
upon
one's
conviction
auf
etw
.
hin
handeln
to
act
upon
sth
.
durch
Organe
handeln
to
act
through
primary
agents
Die
Ukraine
fungiert
als
Transitland
für
russische
Gaslieferungen
.
Ukraine
acts
as
a
transit
country
for
Russian
gas
consignments
.
naiv
;
töricht
{adj}
fond
Mein
Kater
ist
der
naiven
Überzeugung
,
ein
Tiger
im
Kleinformat
zu
sein
.
My
cat
has
the
fond
belief
that
he
is
a
tiger
in
miniature
.
Er
ist
so
naiv
,
zu
glauben
,
dass
er
gewinnt
.
He
has
fond
hopes
of
winning
.
Ich
habe
den
ganzen
Tag
gewartet
in
der
naiven
Hoffnung
,
sie
würde
es
sich
doch
noch
anders
überlegen
.
I
waited
all
day
in
the
fond
hope
that
she
would
change
her
mind
after
all
.
standhaft
bleiben
;
hart
bleiben
;
Stärke
zeigen
;
zu
seiner
Meinung/
Überzeugung
stehen
;
seinen
Vorschlag/Plan
etc
.
erfolgreich
verteidigen
;
nicht
nachgeben
{v}
to
stand
fast
;
to
stand
firm
;
to
hold
your
ground
;
to
stand
your
ground
;
to
refuse
to
give
in
standhaft
bleibend
;
hart
bleibend
;
Stärke
zeigend
;
zu
seiner
Meinung/
Überzeugung
stehend
;
seinen
Vorschlag/Plan
etc
.
erfolgreich
verteidigend
;
nicht
nachgebend
standing
fast
;
standing
firm
;
holding
your
ground
;
standing
your
ground
;
refusing
to
give
in
standhaft
geblieben
;
hart
geblieben
;
Stärke
gezeigt
;
zu
seiner
Meinung/
Überzeugung
gestanden
;
seinen
Vorschlag/Plan
etc
.
erfolgreich
verteidigt
;
nicht
nachgegeben
stood
fast
;
stood
firm
;
held
your
ground
;
stood
your
ground
;
refused
to
give
in
Sie
weiß
,
wann
man
hart
bleiben
und
wann
man
nachgeben
muss
She
knows
when
to
stand
your
ground
and
when
to
give
in
.
Wir
werden
hart
bleiben
,
bis
sie
die
Vertragsänderungen
akzeptieren
.
We'll
hold
our
ground
until
they
accept
the
changes
to
the
contract
.
Lass
dich
nicht
überreden
,
bleib
standhaft
.
Don't
let
him/her/them
persuade
you
,
stand
your
ground
.
Er
hat
sein
Konzept
bei
der
Besprechung
erfolgreich
verteidigt
.
He
stood
his
ground
in
the
meeting
.
es
auch
(
in
die
Tat
)
umsetzen
;
es
auch
vorleben
;
ein
gelebtes
Beispiel
dafür
sein
{v}
[ugs.]
[pol.]
[soc.]
to
walk
the
talk
[Am.]
jemand
,
der
seine
Überzeugung
auch
vorlebt/lebt
someone
who
walks
their
talk
In
diesem
Bereich
sollte
ein
Politiker
auch
handfeste
Ergebnisse
vorweisen
können
.
In
this
field
a
politician
had
better
be
able
to
walk
his
talk
.
Er
kündigt
da
einiges
an
,
die
Frage
ist
nur
,
ob
er
es
auch
umsetzt
.
Sure
,
he
talks
the
talk
,
but
can
he
walk
the
walk
?
überzeugt
,
unbeirrt
;
ungerührt
;
rückhaltlos
{adj}
(
bei
Kritik
von
anderen
)
unapologetic
ein
überzeugter
Liberaler
an
unapologetic
liberal
ein
Film
,
der
die
Rave-Subkultur
ohne
Beschönigung
zeigt
an
unapologetic
film
on
the
rave
subculture
dazu
stehen
;
deswegen
kein
schlechtes
Gewissen
haben
,
es
völlig
in
Ordnung
finden
;
sich
ungerührt
geben/zeigen
to
be
unapologetic
about
it
Ihre
Liebe
war
rückhaltlos
.
Her
love
was
unapologetic
.
Er
hat
sein
damaliges
Vorgehen
verteidigt
.
He
was
unapologetic
about
his
approach
at
that
time
.
In
ihrer
Rede
verteidigte
die
Kanzlerin
unbeirrt
die
Maßnahmen
.
The
chancellor's
speech
was
unwavering
and
unapologetic
.
Wir
halten
unbeirrbar
und
aus
Überzeugung
an
unserem
Umweltengagement
fest
.
We
are
unswerving
and
unapologetic
about
our
commitment
to
the
environment
.
etw
.
mit
etw
.
anderem
vereinbaren
;
in
Einklang/Übereinstimmung
bringen
{vt}
to
reconcile
;
to
square
sth
.
with
sth
.
else
mit
anderem
vereinbarend
;
in
Einklang/Übereinstimmung
bringend
reconciling
;
squaring
with
else
mit
anderem
vereinbart
;
in
Einklang/Übereinstimmung
gebracht
reconciled
;
squared
with
else
Wie
kannst
du
das
mit
deinem
Gewissen/deiner
religiösen
Überzeugung
vereinbaren
?
How
can/do
you
square
this
with
your
conscience/religious
beliefs
?
Die
Interessen
der
Wirtschaft
müssen
mit
jenen
der
Verbraucher
in
Einklang
gebracht
werden
.
The
interests
of
the
industry
need
to
be
reconciled/squared
with
those
of
consumers
.
vernünftig
;
einleuchtend
;
logisch
{adj}
moral
innere
Gewissheit
;
vollste
Überzeugung
moral
certainty
mit
an
Sicherheit
grenzender
Wahrscheinlichkeit
;
aus
vollster
Überzeugung
with
moral
certainty
subjektives
Risiko
(
wegen
falscher
Angaben
des
Versicherten
)
moral
hazard
Es
ist
mit
Sicherheit
anzunehmen
,
dass
...
It's
a
moral
certainty
that
...
vorgefasst
;
feststehend
{adj}
(
Vorstellungen
)
preconceived
(of
notions
)
eine
feststehende
Überzeugung
a
preconceived
belief
eine
vorgefasste
Meinung
von
/
über
etw
.
haben
to
have
a
preconceived
opinion
about
sth
.
etw
.
unvoreingenommen
betrachten
to
view
sth
./look
at
sth
.
without
preconceived
notions
Wir
haben
bei
Null
begonnen
,
ohne
genaue
Vorstellungen
.
We
started
from
scratch
with
no
preconceived
ideas
.
(
eine
frühere
Aussage
)
förmlich
widerrufen
; (
einer
früheren
Aussage
)
abschwören
{vt}
to
recant
sth
.
widerrufend
;
abschwörend
recanting
widerrufen
;
abgeschworen
recanted
widerruft
;
schwört
ab
recants
widerrief
;
schwörte
ab
recanted
seine
Zeugenaussage
widerrufen
to
recant
one's
testimony
seiner
Überzeugung
abschwören
to
recant
one's
belief
Galileo
wurde
gezwungen
,
seiner
Behauptung
abzuschwören
,
dass
die
Erde
um
die
Sonne
kreist
.
Galileo
was
forced
to
recant
his
assertion
that
the
earth
orbited
the
sun
.
mit
etw
.
zusammenpassen
;
zusammenstimmen
;
sich
decken
;
übereinstimmen
;
zu
vereinbaren
sein
;
im
Einklang
stehen
[geh.]
{vi}
to
square
with
sth
.
zusammenpassend
;
zusammenstimmend
;
sich
deckend
;
übereinstimmend
;
zu
vereinbaren
seiend
;
im
Einklang
stehend
squaring
zusammengepasst
;
zusammengestimmt
;
sich
gedeckt
;
übereingestimmt
;
zu
vereinbaren
gewesen
;
im
Einklang
gestanden
squared
Diese
Erklärung
deckt
sich
mit
dem
Umfrageergebnis
.
This
explanation
squares
with
the
results
of
the
survey
.
Diese
Theorie
stimmt
mit
den
Tatsachen
nicht
überein
.
This
theory
does
not
square
with
the
facts
.
Was
man
von
ihm
verlangte
,
war
mit
seiner
politischen
Überzeugung
nicht
zu
vereinbaren
.
What
he
was
being
asked
to
do
did
not
square
with
his
political
beliefs
.
Search further for "Überzeugung":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners