A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
übelst gut
übeltönend
übelwollen
übelwollend
üben
über andere
über aufklären
über auslassen
über befehlen
Search for:
ä
ö
ü
ß
24 results for
Über
Word division: über
Tip:
In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.
German
English
übermäßig
;
übertrieben
;
inflationär
{adj}
;
Über
...
excessive
;
nimious
[poet.]
Über
...
over-
;
super-
;
über-
das
Ausufern
{n}
;
die
Ausuferung
{f}
;
das
Über
-die-Ufer-Treten
eines
Fließgewässers
[envir.]
the
overbank
flooding
;
the
overbank
flow
;
the
overflow
of
a
stream
übertriebene
Genauigkeit
{f}
;
Über
ängstlichkeit
{f}
scrupulosity
Hyper
...;
Über
...
hyper
...
Über
-Ich
{n}
(
Freud
);
Eltern-Ich
{n}
;
innerer
Kritiker
{m}
(
Psychoanalyse
)
[psych.]
superego
(Freud);
critical
inner
voice
;
inner
critic
(psychoanalysis)
Lassen
wir
das
(
alles
)
erst
einmal
an
uns
herankommen
.;
Über
ungelegte
Eier
zu
reden
,
bringt
nichts
.
Cross
that
bridge
when
you
come/get
to
it
.;
Don't
cross
the
bridge
till
you
come
to
it
.
"
Über
den
Fluss
und
in
die
Wälder"
(
von
Hemingway
/
Werktitel
)
[lit.]
'Across
the
River
and
into
the
Trees'
(by
Hemingway
/
work
title
)
Ausgangssperre
{f}
; (
allgemeines
)
Ausgangsverbot
{n}
[pol.]
[mil.]
curfew
Ausgangssperren
{pl}
;
Ausgehverbote
{pl}
curfews
eine
nächtliche
Ausgangssperre
verhängen
to
impose
a
night-time
curfew
die
Ausgangssperre
(
wieder
)
aufheben
to
lift
the
curfew
sich
nach
Beginn
der
Ausgangssperre
auf
der
Straße
aufhalten
to
be
found
in
the
streets
after
curfew
Über
die
ganze
Stadt
wurde
eine
Ausgangssperre
verhängt
.
The
whole
town
was
placed
under
curfew
.
Ausspähen
{n}
von
Daten
[comp.]
data
espionage
;
digital
espionage
Ausspähen
von
Zugangsdaten
(
durch
Über
-die-Schulter-Schauen
)
shoulder
surfing
Feststellung
{f}
;
Aussage
{f}
declarative
statement
;
statement
Feststellungen
{pl}
;
Aussagen
{pl}
declarative
statements
;
statements
apodiktische
Aussage
apodictic
statement
falsche
Feststellung
;
falsche
Angabe
misstatement
of
fact
;
misstatement
Pauschalaussage
{f}
;
pauschale
Aussage
blanket
statement
Tatsachenfeststellung
{f}
statement
of
fact
Das
ist
eine
kühne
Aussage
/
kühne
Behauptung
(
in
Anbetracht
+Gen
.)
This
is
a
bold
statement
(considering ...)
Über
die
genaue
Brandursache
lässt
sich
keine
abschließende
Feststellung
treffen
.
No
conclusive
statement
can
be
made
on
the
exact
cause
of
the
fire
.
Es
ist
noch
zu
früh
,
um
dazu
eine
Aussage
treffen
zu
können
.
It
is
too
early
to
make
a
statement
on
that
.
jdn
.
auf
dem
Laufenden
halten
(
über
etw
.);
jdm
.
Bescheid
sagen/geben
{vt}
to
keep
sb
.
posted
(about /
on
sth
.)
[coll.]
Halt
mich
bitte
auf
dem
Laufenden
,
wie
es
mit
dem
Projekt
vorangeht
.
Keep
me
posted
on
how
the
project
is
coming
along
,
will
you
.
[coll.]
Über
ihren
Zustand
ist
noch
nichts
bekannt
,
aber
wir
geben/sagen
dir
Bescheid
,
sobald
wir
Genaueres
wissen
.
There
is
no
word
on
her
condition
yet
,
but
we'll
keep
you
posted
once
we
have
more
details
.
Pleitegeier
{m}
[übtr.]
threat
of
bankruptcy
;
spectre/specter
[Am.]
of
bankruptcy
Über
jdm
./etw.
schwebt
der
Pleitegeier
.
The
vultures
are
hovering
above
sb
./sth.
Über
der
Firma
schwebt/kreist
der
Pleitegeier
The
threat
of
bankruptcy
was
hovering
over
the
firm
.
Schaden
{m}
;
Nachteil
{m}
(
für
jdn
.)
detriment
(of
sb
.)
Schäden
{pl}
;
Nachteile
{pl}
detriments
zum
Schaden
von
;
zum
Nachteil
von
to
the
detriment
of
ohne
Schaden
für
without
detriment
for
Über
...
ist
nichts
Nachteiliges
bekannt
.
Nothing
is
known
to
the
detriment
of
...
Kfz-Veruntreuung
zum
Nachteil
der
Firma
X
car
misappropriation
to
the
detriment
of
company
X
Schießen
{n}
[mil.]
firing
Schießen
mit
kleiner
Erhöhung
low-angle
firing
Schießen
nach
Plan
prearranged
firing
gefechtsmäßiges
Schießen
;
Schulgefechtsschießen
{n}
combat-practice
firing
Angliederungsschießen
{n}
interlocking
firing
Entfernungsschießen
{n}
;
Staffelschießen
{n}
;
Gabelgruppenschießen
{n}
searching
firing
Gefechtsschießen
{n}
;
Nahkampfschießen
{n}
close-quarter
combat
firing
;
combat
firing
;
field
firing
Nachtschießen
{n}
night
firing
Niederhaltungsschießen
{n}
suppressing
firing
Planschießen
{n}
;
Schießen
nach
Karte
map
firing
;
unobserved
firing
Probeschießen
{n}
test
firing
Salutschießen
{n}
gun
salute
firing
;
salute
firing
Schnellfeuerschießen
{n}
quick
firing
;
rapid
firing
Scharfschießen
{n}
;
Schießen
mit
scharfer
Munition
live
firing
;
firing
with
live
ammunition
Über
schießen
{n}
(
Über
-etwas-Hinwegschießen
)
overhead
firing
Verteidigungsschießen
{n}
defensive
firing
Vorhalteschießen
{n}
predicted
firing
Wirkungsschießen
{n}
firing
for
effect
;
effective
firing
Wirkungsschießen
mit
Pausen
{n}
intermittent
firing
Warenauslieferung
{f}
;
Auslieferung
{f}
;
Warenanlieferung
{f}
;
Anlieferung
{f}
;
Lieferung
{f}
/Lfg
./
/Lfrg
./;
Warenzustellung
{f}
;
Zustellung
{f}
[econ.]
[transp.]
delivery
of
goods
;
delivery
/dely/
Direktlieferung
{f}
direct
delivery
Frachtzustellung
{f}
freight
delivery
Gratislieferung
{f}
;
kostenlose
Lieferung
free
of
charge
delivery
;
free
delivery
;
delivery
of
goods
free
of
charge
Mehrlieferung
{f}
excess
delivery
;
additional
delivery
Sammelauslieferung
{f}
;
Sammelanlieferung
{f}
;
Sammellieferung
{f}
;
Sammelzustellung
{f}
consolidated
delivery
Über
lieferung
{f}
overdelivery
Lieferung
bis
delivery
by
Lieferung
frei
Haus
home
delivery
;
delivery
free
at
residence
Lieferung
am
nächsten
Tag
;
Über
-Nacht-Lieferung
{f}
overnight
delivery
Lieferung
innerhalb
von
...
delivery
within
...
Lieferung
{f}
bis
zur
Bordsteinkante
[econ.]
kerbside
[Br.]
/
curbside
[Am.]
delivery
Lieferung
frei
Bordsteinkante
[econ.]
free
kerbside
[Br.]
/
curbside
[Am.]
delivery
zahlbar
bei
Lieferung
cash
on
delivery
; C.O.D.
die
Lieferung
ausführen
to
execute
delivery
Die
Lieferung
erfolgt
per
Schiff
.
Delivery
will
be
made
by
ship
.
sich
beklagen
;
sich
beschweren
{vr}
(
über
;
bei
;
dass
)
to
complain
(of;
about
;
to
;
that
)
sich
beklagend
;
sich
beschwerend
complaining
sich
beklagt
;
sich
beschwert
complained
Man
muss
zufrieden
sein
.
Can't
complain
.
Ich
kann
mich
nicht
beklagen
.
I
can't
complain
.
Über
mangelnde
Nachfrage
können
wir
uns
nicht
beklagen
.
We
can't
complain
about
a
lack
of
demand
.
über
etw
. (
öffentlich
)
berichten
{vi}
to
report
sth
.;
to
report
on
sth
.;
to
cover
sth
.
berichtend
reporting
;
covering
berichtet
reported
;
covered
(
groß
und
breit
)
durch
die
Medien
gehen
to
be
widely
reported
(in
the
media
)
Über
den
Vorfall
wurde
in
der
Presse
ausführlich
berichtet
.
The
in
cident
was
widely
reported
in
the
press
.
eingehend
;
ausgiebig
;
ausführlich
;
gründlich
;
intensiv
{adv}
extensively
;
comprehensively
;
in
depth
eine
gründliche
Untersuchung
an
extensive
investigation
der
intensive
Einsatz
von
Pflanzenschutzmitteln
the
extensive
use
of
pesticides
nach
einer
intensiven
Suche
durch
die
Polizei
following
an
extensive
search
by
police
Gegenstand
einer
intensiven
öffentlichen
Debatte
sein
to
be
the
subject
of
extensive
public
debate
intensive
Forschung
zu
den
Auswirkungen
von
Stress
betreiben
to
carry
out
/
conduct
/
pursue
/
do
extensive
research
into
the
effects
of
stress
eine
eingehende
/
gründliche
Schulung
auf
diesem
Gebiet
durchlaufen
/
absolvieren
to
have
comprehensive
/
extensive
training
in
this
area
große
Erfahrung
mit
Computern
/
mit
Produktentwicklung
haben
to
have
comprehensive
/
extensive
experience
in
computers
/
in
product
development
Über
die
Ausstellung
wurde
in
der
Presse
ausführlich
berichtet
.
The
exhibition
has
received
extensive
coverage
in
the
press
.
etw
.
erfahren
;
hören
;
lernen
{vt}
(
bei/aus
etw
.)
to
find
out
sth
. {
found
;
found
};
to
learn
sth
. (from
sth
.)
erfahrend
;
hörend
;
lernend
finding
out
;
learning
erfahren
;
gehört
;
gelernt
found
out
;
learned
er/sie
erfährt
he/she
finds
out
ich/er/sie
erfuhr
I/he/she
found
out
er/sie
hat/hatte
erfahren
he/she
has/had
found
out
bei
einer
Diskussion
etw
.
Neues
hören/lernen
to
find
out
sth
.
new
from
a
discussion
Er
sagt
,
er
habe
aus
dem
Buch
viel
gelernt
.
He
says
he
learned
a
lot
from
the
book
.
Wenn
sie
das
erfährt
,
gibt's
Ärger
.
There'll
be
trouble
if
she
finds
out
.
Über
die
Schulaktivitäten
würde
ich
gerne
mehr
erfahren
.
I'd
like
to
find
out
more
about
the
school's
activities
.
Wenn
sie
das
erfährt
,
gibt
es
Ärger
.
There'll
be
trouble
if
she
finds
out
.
hastig
;
überhastet
;
eilig
;
übereilt
{adv}
hastily
eine
übereilte
Entscheidung
a
hastily
made
decision
Er
raffte
eilig
seine
Sachen
zusammen
und
ging
fort
.
He
hastily
gathered
his
things
and
left
.
Über
den
Vorschlag
wurde
im
Schnelldurchlauf
beraten
.
The
proposal
has
been
hastily
debated
.
mitteilsam
;
auskunftsfreudig
;
gesprächig
{adj}
(
in
Bezug
auf
bestimmte
Informationen
) (
Person
)
forthcoming
(about
particular
information
) (of a
person
)
Über
ihre
Pläne
spricht
sie
nicht
gerne
.
She's
never
very
forthcoming
about
her
plans
.
Über
seine
Kriegsvergangenheit
hat
er
sich
(
gründlich
)
ausgeschwiegen
.
He
has
been
less
than
forthcoming
about
his
war
record
.
schüchtern
;
verschämt
;
geschämig
;
gschamig
[Ös.]
;
befangen
;
verlegen
;
zaghaft
;
scheu
[poet.]
;
kleingläubig
;
genant
[veraltend]
;
genierlich
[veraltend]
{adj}
shy
;
bashful
;
coy
(of a
woman
);
diffident
;
timid
;
timorous
schüchterner
;
verschämter
shyer
am
schüchternsten
;
am
verschämtesten
shyest
ein
zaghaftes
Lächeln
a
coy
smile
schüchtern
sein
to
be
shy
;
to
feel
shy
mit
etw
.
hinter
dem
Berg
halten
to
be
shy
/
coy
/
diffident
about
sth
.
Sie
warf
mir
einen
verschämten
Blick
zu
.
She
gave
me
a
coy
look/glance
.
Über
ihr
Alter
schweigt
sie
sich
aus
.
She's
very
coy
about
her
age
.
Sie
wollte
nicht
so
recht
mit
der
Sprache
herausrücken
,
was
ihr
Kleid
gekostet
hat
.
She
was
a
little
coy
about
how
much
her
dress
cost
.
vorsichtig
;
zurückhaltend
{adj}
(
bei
etw
. /
mit
etw
.) (
bez
.
Informationen
über
sich
selbst
)
cautious
;
guarded
;
reticent
;
circumspect
[formal]
(in
sth
. /
about
sth
.) (conc.
in
formation
about
yourself
)
übervorsichtig
overly
cautious
;
overcautious
sehr
vorsichtig
ausgedrückt
sein
to
be
expressed
in
very
guarded
language
vorsichtig
optimistisch
sein
,
dass
...
to
have
a
cautious
optimism
that
...
sich
vorsichtig
für
den
Vorschlag
aussprechen
to
give
a
cautious
/
guarded
welcome
to
the
proposal
Du
mußt
vorsichtiger
sein
,
was
du
Journalisten
erzählst
.
You
should
be
more
guarded
in
what
you
say
to
journalists
.
Mit
Details
war
sie
sehr
zurückhaltend
.
She
was
being
fairly
guarded
about
the
details
.
Der
Minister
war
bei
seinen
Erklärungen
sehr
zurückhaltend
.
The
minister
was
quite
guarded
/
circumspect
in
his
comments
.
Über
sein
Privatleben
verrät
er
nicht
viel
.
He
is
guarded
/
reticent
about
his
private
life
.
Bei
ihren
Plänen
halten
sie
sich
äußerst
bedeckt
.
They're
being
very
cautious
/
guarded
/
reticent
about
their
plans
.
Search further for "Über":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners