A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Ödipus
Ödipuskomplex
Ödipus...
Ödland
Öffentlichkeit
Öffentlichkeitsarbeit
Öffentlichkeitsfahndung
Öffentlichkeitsregister
Öffentlichkeitssprecher
Search for:
ä
ö
ü
ß
52 results for
Öffentlichkeit
Word division: Öf·fent·lich·keit
Tip:
Switch to a simpler design?
→
Preferences: Choose Design "Simple".
German
English
sich
in
der
Öffentlichkeit
kurz
entblößen
{vr}
(
Exhibitionist
)
to
flash
(exhibitionist)
Öffentlichkeit
{f}
;
öffentliche
Bekanntheit
{f}
;
öffentliche
Zugänglichkeit
{f}
[soc.]
publicness
Öffentlichkeit
und
Privatheit
publicness
and
privateness
Öffentlichkeit
herstellen
to
generate
public
interest/attention
;
to
gain
public
notice
(
verleumderische
)
Diffamierung
{f}
;
Diffamie
{f}
;
böswillige
/
diffamierende
Unterstellung
{f}
(
in
der
Öffentlichkeit
)
smear
(untrue
story
intended
to
damage
sb
.'s
reputation
)
vor
allen
Leuten
;
vor
aller
Augen
;
vor
aller
Welt
;
in
aller
Öffentlichkeit
;
coram
publico
[geh.]
{adv}
[soc.]
in
full
view
of
people/the
public
;
for
all
to
see
;
in
the
open
;
coram
populo
etw
.
der
Öffentlichkeit
zugänglich
machen
{vt}
to
make
sth
.
available
to
the
public
;
to
make
sth
.
publicly
available
etw
.
an
die
Öffentlichkeit
bringen
{vt}
to
bring
sth
.
out
into
the
open
falsche
Verdächtigung
{f}
[Dt.]
;
Verleumdung
{f}
[Ös.]
;
falsche
Anschuldigung
{f}
[Schw.]
(
falsche
Bezichtigung
einer
Straftat
in
der
Öffentlichkeit
) (
Straftatbestand
)
[jur.]
false
incrimination
;
calumny
;
calumnia
[obs.]
(false
accusation
of
an
offence
in
public
) (criminal
offence
)
Zielgruppen
{pl}
;
Öffentlichkeit
{f}
;
Publikum
{n}
audiences
auf
etw
.
aufmerksam
machen
{vi}
;
etw
.
ins
Bewusstsein
(
der
Öffentlichkeit
)
rücken
{vt}
to
spotlight
sth
.
[fig.]
an
die
Öffentlichkeit
dringen
{vi}
to
leak
out
;
to
get
out
;
to
become
public
knowledge
offiziell
;
für
die
Öffentlichkeit
bestimmt
[pol.]
{adj}
on
the
record
;
on-the-record
;
quotable
publik/öffentlich
bekannt
werden
;
in
die
Öffentlichkeit
dringen
;
ruchbar
werden
[geh.]
{vi}
to
be
put/brought
into
the
public
domain
sich
selbst
verbrennen
{vr}
(
in
der
Öffentlichkeit
)
to
immolate
yourself
Flitzen
{n}
(
sich
nackt
in
der
Öffentlichkeit
zeigen
,
besonders
bei
sportlichen
Veranstaltungen
)
streaking
heftige
Ablehnung
{f}
;
großer
Unmut
{f}
;
Unwille
{m}
;
Groll
{m}
;
Zorn
{m}
odium
der
Unmut
in
der
Öffentlichkeit
the
public/popular
odium
sich
den
Groll
von
jdm
.
zuziehen
to
incur
the
odium
of
sb
.
Aufschrei
{m}
;
lautstarker
Protest
{m}
;
Sturm
{m}
der
Entrüstung
(
gegen
)
outcry
(over)
Aufschreie
{pl}
outcries
ein
Aufschrei
der
Empörung
an
indignant
outcry
;
an
outcry
of
indignation
Aufschrei
durch
Medien
und
Öffentlichkeit
media
and
public
outcry
gegen
etw
.
lautstarken
Protest
erheben
to
raise
an
outcry
against
sth
.
lautstarke
Auseinandersetzung
{f}
;
lautstarke
Meinungsverschiedenheit
{f}
(
zwischen
jdm
.) (
bes
.
in
der
Öffentlichkeit
)
[soc.]
altercation
(between
sb
.) (esp.
in
public
)
lautstarke
Auseinandersetzungen
{pl}
;
lautstarke
Meinungsverschiedenheiten
{pl}
altercations
Es
kam
zu
einer
lautstarken
Auseinandersetzung
zwischen
Personal
und
Kunden
.
An
altercation
occurred
between
staff
and
customers
.
falsche
Behauptung
{f}
;
verleumderische
Behauptung
{f}
;
Unwahrheit
{f}
über
jdn
.
[jur.]
libel
on
sb
.
Eine
falsche
Behauptung
,
die
eine
Öffentlichkeit
von
Millionen
erreicht
,
kann
mehr
Schaden
anrichten
als
eine
,
die
nur
eine
Handvoll
Menschen
erreicht
.
A
libel
published
to
millions
has
a
greater
potential
to
cause
damage
than
a
libel
published
to
a
handful
of
people
.
Beratung
{f}
;
gemeinsames
Überlegen
{n}
;
Diskussion
{f}
;
Abwägen
{n}
deliberation
parlamentarische
Beratung
der
Gesetzesvorlage
parliamentary
deliberation
on
the
bill
Schlussberatung
{f}
final
deliberation
nach
stundenlangen
Beratungen
after
hours
of
deliberation
nach
langer
Beratung
;
nach
langem
Überlegen
;
nach
eingehender
Diskussion
after
much
deliberation
;
after
due
deliberation
;
after
mature
deliberation
Beratungen
mit
jdm
.
aufnehmen
;
in
Beratungen
mit
jdm
.
eintreten
[geh.]
to
enter
into
deliberations
with
sb
.
sorgfältiges
Abwägen
erfordern
to
require
careful
deliberation
Die
Beratungen
des
Gremiums
finden
unter
Ausschluss
der
Öffentlichkeit
statt
.
The
deliberations
of
the
panel
shall
take
place
in
camera
.
Das
Gericht
zieht
sich
zur
Beratung
zurück
.
[jur.]
The
court
retires
to
deliberate
.;
The
court
retires
for
deliberations
.
Blickpunkt
{m}
;
Blickfeld
{n}
(
Mittelpunkt
der
allgemeinen
Aufmerksamkeit
)
[soc.]
visibility
;
public
attention
im
Blickpunkt/Blickfeld
der
Öffentlichkeit
stehen
to
be
in
the
public
eye/gaze
;
to
be
the
focus
of
public
attention
ins
Blickfeld/in
den
Blickpunkt
rücken
to
come
to
the
fore
aus
dem
Blickfeld
geraten
to
be
lost
sight
of
in
den
Blickpunkt/ins
Blickfeld
der
Öffentlichkeit
geraten
to
become
the
focus
of
public
attention
mehr/stärker
in
den
Blickpunkt/ins
Blickfeld
der
Öffentlichkeit
treten
to
gain
greater
visibility
etw
.
ins
Blickfeld/in
den
Blickpunkt
rücken
to
bring
sth
.
to
the
fore/into
the
focus/into
the
public
eye
;
to
draw
public
attention
to
sth
.
etw
.
mehr/stärker
in
den
Blickpunkt/ins
Blickfeld
der
Öffentlichkeit
rücken
to
enhance
the
visibility
of
sth
.
Mit
dem
Beitritt
Polens
zum
Schengenraum
rücken
die
unmittelbar
an
die
Oder
und
Neiße
grenzenden
Regionen
stärker
ins
Blickfeld
.
The
accession
of
Poland
to
the
Schengen
area
enhances
the
visibility
of
the
regions
immediately
adjacent
to
the
Oder
and
Neisse
.
eine
Bühne
für
jd
./etw.
sein
;
ein
Ort/eine
Gelegenheit
sein
,
wo
sich
jd
./etw.
mit
seinen
Qualitäten/Vorzügen
präsentiert
/
wo
etw
.
wunderbar
zum
Ausdruck
kommt
{v}
to
be/provide
a
showcase
for
sth
.;
to
showcase
sth
.
ein
Film
,
in
dem
ihre
Talente
wunderbar
zum
Ausdruck
kommen
a
film
that
is
a
good
showcase
for
her
talents
/
that
showcases
her
talents
den
Raum
für
die
Präsentation
eigener
Produkte
nutzen
to
use
the
space
as
a
showcase
for
your
own
products
Die
Filmfestspiele
von
Cannes
waren
immer
schon
eine
Bühne
für
das
französische
Kino
.
The
Cannes
Film
Festival
has
always
been
the
showcase
of
French
cinema
.
Auf
der
Messe
werden
jedes
Jahr
die
neuesten
Softwareprodukte
vorgestellt
.
The
exhibition
is
an
annual
showcase
for
leading-edge
software
products
.
Die
Galerie
wird
der
Öffentlichkeit
zeigen
,
was
Irlands
junge
Fotografen
zu
bieten
haben
.
The
gallery
will
provide
a
showcase
for
Ireland's
young
photographers
.
Ihre
Homepage
ist
das
Aushängeschild
Ihres
Unternehmens
.
Your
website
is
a
showcase
for
your
business
.
Flitzer
{m}
(
Person
,
die
sich
nackt
in
der
Öffentlichkeit
zeigt
)
streaker
Flitzer
{pl}
streakers
jds
.
Hilfe
in
Anspruch
nehmen
;
sich
jds
./bei
jdm
.
Unterstützung
holen
;
jdn
.
zurate
ziehen
;
jdn
.
hinzuziehen
;
jdn
.
beiziehen
;
jdn
.
ins
Boot
holen/nehmen
[Süddt.]
[Ös.]
[Schw.]
{vt}
to
enlist
the
help/support
of
sb
.
einen
Psychologen
für
die
Mannschaft
hinzuziehen
to
enlist
the
help
of
a
psychologist
for
the
team
Wir
haben
uns
für
die
Pressekonferenz
Unterstützung
bei
einem
Medienfachmann
geholt
.
We
enlisted
the
support
of
a
media
expert
for
the
press
conference
.
Die
Öffentlichkeit
wurde
zur
Mithilfe
aufgerufen
.
The
public
are
being
enlisted
to
help
.
Image
{n}
;
Bild
in
der
Öffentlichkeit
(
von
jdm
./etw.)
[soc.]
public
image
;
image
(of
sb
./sth.)
Negativimage
{n}
negative
image
Dieses
Image
ist
fest
in
den
Köpfen
der
Verbraucher
verankert
.
This
public
image
is
firmly/indelibly
fixed
in
the
minds
of
consumers
.
Informationsblatt
{n}
;
Merkblatt
{n}
(
für
die
Öffentlichkeit
)
fact
sheet
;
factsheet
[rare]
Informationsblätter
{pl}
;
Merkblätter
{pl}
fact
sheets
;
factsheets
Justizverwaltung
{f}
;
Justiz
{f}
;
Rechtspflege
{f}
[jur.]
judicature
;
judiciary
;
administration
of
justice
;
justice
(only
in
word
combinations
);
administration
of
the
law
Kabinettsjustiz
{f}
[hist.]
cameral
justice
;
cabinet
justice
Strafjustiz
{f}
criminal
justice
;
penal
justice
Willkürjustiz
{f}
arbitrary
administration
of
justice
Justizirrtum
{m}
miscarriage
of
justice
;
error
of
justice
die
Unabhängigkeit
der
Justiz
the
independence
of
the
judiciary
das
Vertrauen
der
Öffentlichkeit
in
die
Justiz
public
confidence
in
the
administration
of
justice
die
Rechtspflege
auf
Bundesebene
federal
judicature
die
Rechtspflege
durch
Gerichte
the
administration
of
the
law
through
the
courts
die
Justiz
behindern
to
pervert
the
course
of
justice
Klima
{n}
[übtr.]
climate
Investitionsklima
{n}
climate
for
investments
;
investment
climate
ein
Klima
des
Vertrauens
a
climate
of
confidence
das
öffentliche
Klima
;
Stimmung
{f}
in
der
Öffentlichkeit
the
climate
of
public
opinion
Licht
{f}
;
Tageslicht
{n}
[geh.]
;
Öffentlichkeit
{f}
[übtr.]
light
;
light
of
day
[fig.]
etw
.
ans
Licht
bringen
;
etw
.
an
die
Öffentlichkeit
bringen
;
etw
.
aufdecken
to
bring
sth
.
to
light
;
to
bring
sth
.
into
the
light
of
day
;
to
take/lift
the
lid
on/off
sth
.
[Br.]
;
to
blow
the
lid
off
sth
.
[Am.]
ans
Licht/Tageslicht
kommen
;
zum
Vorschein
kommen
;
publik
werden
to
come
to
light
;
to
come
to
the
light
of
day
realisiert
werden
to
see
the
light
(of
day
)
die
Öffentlichkeit
{f}
[pol.]
[soc.]
the
public
in
der
Öffentlichkeit
in
public
die
breite
Bevölkerung
the
broader
public
die
Öffentlichkeit
täuschen
to
mislead
the
public
unter
Ausschluss
der
Öffentlichkeit
in
camera
Publikum
{n}
;
Zuschauer
{pl}
;
Zuhörer
{pl}
;
Besucher
{pl}
audience
;
audiences
Kinopublikum
{n}
cinema
audience
;
movie
audience
Massenpublikum
{n}
mass
audience
Theaterpublikum
{n}
theatre
audience
;
theater
audience
eine
breitere
Öffentlichkeit
more
general
audiences
ein
unfreiwilliges
Publikum
a
captive
audience
das
Publikum
begeistern
to
bring
the
house
down
;
to
set
the
house
on
fire
[fig.]
breiten
Raum
einnehmen
;
eine
wichtige
Rolle
spielen
;
ein
großes
Thema
sein
;
sehr
präsent
sein
{v}
to
loom
large
jdn
.
sehr
beschäftigen
to
loom
large
in
sb
.'s
mind
Computersicherheit
ist
ein
großes
Thema
.
Computer
security
looms
large
.
Die
Organisation
hat
mit
drei
großen
Problemen
zu
kämpfen
.
Three
problems
loom
large
for
the
organisation
.
Unbedeutende
Dinge
können
plötzlich
wichtig
werden
.
Minor
matters
can
suddenly
loom
large
.
Die
Staatsfinanzen
beschäftigen
die
Öffentlichkeit
heute
sehr
.
National
finances
loom
large
in
the
public's
mind
today
.
die
Schnittstelle
zu
jdm
.
sein
/
darstellen
;
eine
Verbindung
zu
jdm
.
herstellen
;
Verbindung
zu
jdm
.
halten
;
mit
jdm
.
in
Kontakt
sein
/
treten
{v}
(
Person
)
[soc.]
to
interface
with
sb
. (of a
person
)
Sie
halten
Verbindung
zu
ihren
Kollegen
in
den
Schwesterunternehmen
.
You
will
interface
with
counterparts
from
our
sister
companies
.
Die
Medien
,
die
die
Schnittstelle
zur
Öffentlichkeit
darstellen
,
spielen
eine
entscheidende
Rolle
.
The
media
,
who
interface
with
the
public
,
play
a
crucial
role
.
Spott
{m}
;
Spöttelei
{f}
;
Spötterei
{f}
;
Gespött
{n}
;
Hohn
{m}
;
Häme
{f}
[geh.]
mockery
;
ridicule
Hohn
und
Spott
mockery
and
ridicule
die
Zielscheibe
von
Spott
(
und
Häme
)
sein
to
be
an
object
of
ridicule
jdn
.
dem
Gespött
der
Öffentlichkeit
preisgeben
to
hold
sb
.
up
to
public
ridicule
Es
klingt
beinahe
wie
Spott
.
It
almost
sounds
like
mockery
.
Unwahrheiten
über
jdn
.
behaupten
;
falsche
Behauptungen
über
jdn
.
aufstellen
(
Person
);
üble
Nachrede
sein/darstellen
(
Sache
)
{v}
(
in
dauerhaft
zugänglicher
Form
)
[jur.]
to
libel
sb
.
Unwahrheiten
behauptend
;
falsche
Behauptungen
aufstellend
;
üble
Nachrede
seiend/darstellend
libelling
Unwahrheiten
behauptet
;
falsche
Behauptungen
aufgestellt
;
üble
Nachrede
gewesen/dargestellt
libelled
Opfer
übler
Nachrede
werden
to
be
libelled
[Br.]
/
libeled
[Am.]
Connor
hat
wiederholt
in
der
Öffentlichkeit
falsche
Behauptungen
über
mich
aufgestellt
.
Connor
has
repeatedly
slandered
and
libelled
me
.
Das
Schwurgericht
befand
,
dass
der
Medienbericht
den
Tatbestand
der
üblen
Nachrede
erfüllt
.
The
jury
court
found
that
the
media
report
libels
him
.
das
jdm
.
Zustehende
{m}
;
das
,
was
jdm
.
zusteht
sb
.'s
due
[fig.]
Es
steht
ihr
zu
.
It's
her
due
.
Er
arbeitet
langsam
,
aber
man
muss
ihm
zugutehalten
/
man
muss
fairerweise
sagen
,
dass
er
sich
sehr
bemüht
.
He
is
a
slow
worker
,
but
to
give
him
his
due
,
he
does
try
very
hard
.
Die
Öffentlichkeit
bekommt
,
was
ihr
zusteht
.
The
public
gets
its
due
.
jdn
. (
in
der
Öffentlichkeit
)
angehen
;
anpöbeln
{vt}
[soc.]
to
accost
sb
.
[formal]
angehend
;
anpöbelnd
accosting
angegangen
;
angepöbelt
accosted
etw
.
anstreben
{vt}
;
sich
um
etw
.
bemühen
{vr}
;
etw
.
betreiben
{vt}
to
seek
sth
. {
sought
;
sought
} (try
to
obtain
or
achieve
)
anstrebend
;
sich
bemühend
;
betreibend
seeking
angestrebt
;
sich
bemüht
;
betrieben
sought
sich
bemühen
,
etw
.
zu
tun
to
seek
to
do
sth
.
auf
Rache
sinnen
to
seek
revenge
jdm
.
nach
dem
Leben
trachten
to
seek
sb
.'s
life
Schadensersatz
fordern
to
seek
damages
Der
Gouverneur
von
Kalifornien
strebt
eine
Wiederwahl
an
.
The
governor
of
California
seeks
re-election
.
Ich
habe
meine
derzeitige
Stellung
nicht
angestrebt
.
My
present
position
is
not
of
my
seeking
.
Diese
Kontroverse
geht
nicht
von
mir
aus
.
This
controversy
is
not
of
my
seeking
.
Die
Dissidenten
suchten
in
der
Botschaft
Schutz
vor
Verfolgung
.
The
dissidents
were
seeking
refuge
from
persecution
in
the
embassy
.
Sie
betreiben
ganz
offen
seinen
Rausschmiss
.
They
are
openly
seeking
his
being
sacked
.
Wasser
strebt
immer
nach
Ausgleich
.
Water
seeks
its
own
level
.
Sie
bemühten
sich
,
die
Öffentlichkeit
zu
beruhigen
.
They
sought
to
reassure
the
public
.
Die
Schulen
bemühen
sich
,
die
Abbruchrate
zu
verringern
.
Schools
are
seeking
to
reduce
the
dropout
rate
.
Die
vorliegende
Studie
will
einen
umfassenden
Vergleich
der
Ursachen
,
Auswirkungen
und
Nachwirkungen
der
vergangenen
Hochwasserereignisse
anstellen
.
The
present
review
seeks
to
provide
a
comprehensive
comparison
of
the
causes
,
effects
and
aftermaths
of
past
flooding
events
.
(
öffentlich
)
auftreten
{vi}
;
sich
zeigen
{vr}
;
mitwirken
(
bei
etw
.)
{vi}
[soc.]
to
appear
;
to
make
an
appearance
;
to
put
in
an
appearance
(in
sth
.)
sich
in
der
Öffentlichkeit
zeigen
to
appear
in
public
im
Fernsehen
auftreten
to
appear
on
television
als
Zeuge
auftreten
to
appear
as
a
witness
zum
ersten
Mal
auftreten/auf
der
Bühne
stehen
to
make
one's
first
(stage)
appearance
Der
Gouverneur
zeigte
sich
auf
dem
Fest
.
The
governor
put
in
an
appearance
at
the
festival
.
Er
hat
schon
in
mehreren
Filmen
mitgespielt/mitgewirkt
.
He
has
already
appeared
in
a
number
of
films
.
Er
tritt
seit
2010
als
Gastdirigent
mit
verschiedenen
Orchestern
auf
.
He
has
been
appearing
as
a
guest
conductor
with
different
orchestras
since
2010
.
Sie
hat
einen
kurzen
Auftritt
im
neuen
James-Bond-Film
.
She
appears
briefly
in
the
new
James
Bond
film
.
Er
steht
derzeit
als
Petruchio
in
"Der
Widerspenstigen
Zähmung"
auf
der
Bühne/vor
der
Kamera
.
He
is
currently
appearing
as
Petruchio
in
'The
Taming
of
the
Shrew'
.
Morgen
wird
er
zum
letzten
Mal
für
den
Club
spielen
.
Tomorrow
,
he
will
make
his
last
appearance
for
the
club
.
Die
beiden
Betrüger
treten
(
in
der
Öffentlichkeit
)
als
Ehepaar
auf
.
The
two
fraudsters
appear
as
a
couple
in
public
.
bekannt
{adj}
known
am
bekanntesten
most
known
weit
bekannt
;
weitbekannt
widely
known
bekannt
als
known
as
bekannt
sein
(
als
)
to
be
known
(as)
bekannt
werden
to
become
known
;
to
come
to
be
known
bekannt
unter
dem
Namen
von
known
under
the
name
of
bekannt
sein
wie
ein
bunter
Hund
[ugs.]
to
be
known
all
over
;
to
be
known
far
and
wide
besser
bekannt
sein
(
für
etw
./als
jd
./etw.)
to
be
more/better
known
(for
sth
./as
sb
./sth.)
bekannter
sein
;
einem
größeren
Publikum/einer
breiteren
Öffentlichkeit
bekannt
sein
(
als
jd
./etw.)
to
be
wider
known
(than
sb
./sth.)
berechtigterweise
;
rechtmäßig
{adv}
legitimately
eine
rechtmäßig
gewählte
Regierung
a
legitimately
elected
government
Der
Arbeitnehmer
kann
dann
berechtigterweise
/
rechtmäßig
Arbeitsfreistellung
verlangen
.
The
employee
can
then
legitimately
request
leave
of
absence
.
Die
Öffentlichkeit
hat
ein
berechtigtes
Interesse
daran
zu
erfahren
,
wie
es
dazu
gekommen
ist
.
The
public
are
legitimately
interested
in
how
all
this
came
about
.
Es
sind
rechtmäßig
erworbene
Gelder
.
The
funds
were
acquired
legitimately
.
könnte(n)
etw
.
gewinnen
/
Vorteile
daraus
ziehen
{vi}
to
stand
to
gain
/
win
/
profit
eine
Lösung
,
die
allen
zugute
kommen
könnte
/
die
für
alle
vorteilhaft
sein
könnte
a
solution
from
which
everyone
stands
to
gain
Es
könnte
ihm
Vorteile
bringen
,
damit
an
die
Öffentlichkeit
zu
gehen
.;
Es
könnte
für
ihn
vorteilhaft
sein
,
wenn
er
damit
an
die
Öffentlichkeit
geht
.
He
stands
to
gain
by
going
public
with
it
.
Die
Bahngesellschaft
,
die
davon
profitieren
könnte
,
zögert
noch
.
The
railway
company
,
which
stands
to
profit
from
it
,
is
reluctant
to
act
.
Nach
dem
Tod
seiner
Mutter
winkt
ihm
jetzt
ein
Millionenerbe
.
Now
he
stands
to
inherit
millions
in
the
wake
of
his
mother's
death
.
etw
.
herausfordern
{vt}
(
Sache
)
to
invite
sth
. (make
likely
to
happen
) (of a
thing
)
herausfordernd
inviting
herausgefordert
invited
zu
Kritik
Anlass
geben
;
die
Kritiker
auf
den
Plan
rufen
to
invite
criticsm
Das
könnte
in
der
Öffentlichkeit
kritisch
gesehen
werden
.
It
may
invite
public
criticism
.
Sklaverei
beruht
auf
Gewalt
und
die
fordert
zum
Widerstand
heraus
.
Slavery
depends
on
force
,
inviting
the
enslaved
to
answer
with
resistance
.
kaum
;
fast
nicht
;
fast
gar
nicht
{adv}
hardly
;
scarcely
;
barely
;
almost
not
Das
ist
kaum
verwunderlich
.
This
is
hardly
surprising
.;
That's
no
surprise
.
Ich
kenne
ihn
kaum
.;
Ich
kenne
ihn
fast
nicht
.
I
hardly/scarcely/barely
know
him
.; I
practically/virtually
don't
know
him
.
Ich
habe
letzte
Nacht
fast
(
gar
)
nicht
geschlafen
.
I
hardly
/
barely
slept
last
night
.; I
almost
did
not
sleep
at
all
last
night
.
Das
Thema
wird
in
der
Öffentlichkeit
kaum
beachtet
/
öffentlich
kaum
wahrgenommen
.
This
issue
is
barely
noticed
by
the
general
public
. /
receives
little
public
attention
.
Mir
steht
eine
schwierige
Zeit
bevor
und
ich
mag
kaum
daran
denken
.
I'm
in
for
a
difficult
time
and
hardly
dare
(to)
think
of
it
.
Ich
bin
dieses
Jahr
fast
nicht
zum
Backen
gekommen
.
This
year
I
almost
didn't
get
around
to
baking
.
Er
hatte
kaum
Zeit
,
Luft
zu
holen
.
He
hardly
had
time
to
breathe
.
Sie
spricht
kaum
Deutsch
.;
Sie
spricht
fast
kein
Deutsch
.
She
hardly/scarcely/barely
speaks
German
.;
She
speaks
almost/practically/virtually
no
German
.
etw
.
meiden
;
etw
.
scheuen
;
etw
.
ausweichen
{vt}
to
shun
sth
.
meidend
;
scheuen
;
ausweichend
shunning
gemieden
;
gescheut
;
ausgewichen
shunned
meidet
;
scheut
;
weicht
aus
shuns
mied
;
scheute
;
wich
aus
shunned
die
Öffentlichkeit
meiden
/
scheuen
to
shun
publicity
öffentlich
;
publik
{adj}
public
nichtöffentlich
{adj}
non-public
bei
öffentlichen
Dingen
in
public
matters
öffentliche
Ausgaben
public
expenditures
öffentliche
Netze
public
networks
öffentliche
Gut
public
good
öffentliche
Last
public
bad
im
öffentlichem
Interesse
sein
;
im
Interesse
der
Öffentlichkeit
sein
;
von
öffentlichem
Belang
sein
to
be
in
the
public
interest
etw
.
publik/öffentlich
bekannt
machen
;
etw
.
in
die
Öffentlichkeit
tragen
;
etw
.
ruchbar
machen
[veraltet]
to
make
sth
.
public
(
eine
Figur/Szene
)
spielen
;
darstellen
{vt}
[art]
to
play
out
;
to
enact
(a
character/scene
)
spielend
;
darstellend
playing
out
;
enacting
gespielt
;
dargestellt
played
out
;
enacted
Der
Dauerstreit
wird
in
aller
Öffentlichkeit
ausgetragen
.
The
feud
is
being
played
out
in
public
.
Sollen
wir
das
durchspielen
?
Shall
we
play
this
out
?
etw
.
unterdrücken
{vt}
(
verhindern
,
dass
es
an
die
Öffentlichkeit
dringt
)
[jur.]
to
suppress
sth
. (prevent
from
becoming
public
knowledge
)
unterdrückend
suppressing
unterdrückt
suppressed
Beweismittel
unterdrücken
to
suppress
evidence
eine
Urkunde
unterdrücken
to
suppress
a
document
einen
negativen
Bericht
unterdrücken
to
suppress
an
unfavourable
report
untertauchen
;
abtauchen
{vi}
(
sich
vor
der
Öffentlichkeit
/
den
Behörden
verstecken
)
to
go
into
hiding
;
to
go
underground
(of a
criminal
or
rebel
);
to
go
to
ground
[Br.]
untertauchend
;
abtauchend
going
into
hiding
;
going
underground
;
going
to
ground
untergetaucht
;
abgetaucht
gone
into
hiding
;
gone
underground
;
gone
to
ground
Er
tauchte
unter
,
um
nicht
verhaftet
zu
werden
.
He
went
underground
to
avoid
arrest
.
Die
Manager
sind
untergetaucht
.
The
managers
have
gone
into
hiding
.
wenig
;
gering
;
begrenzt
;
knapp
{adj}
scant
eine
geringe
Chance
a
scant
chance
ein
geringer
Vorrat
an
etw
.
scant
supply
of
sth
.
knappe
Ressourcen
scant
resources
die
wenigen
Studien
,
die
es
zu
diesem
Thema
gibt
the
scant
studies
on
the
subject
die
wenigen
Angaben
,
die
uns
vorliegen
the
scant
information
which
we
have
at
our
disposal
Firmen
,
die
wenig
Rücksicht
auf
die
Umwelt
nehmen
companies
with
scant
regard
for
the
environment
Es
wurden
kaum
Fortschritte
gemacht
.
Scant
progress
has
been
made
.
Dieser
Umstand
ist
in
der
Öffentlichkeit
weitgehend
unbeachtet
geblieben
.
This
fact
has
received
scant
public
attention
.
Die
Ermittler
fanden
kaum
Anhaltspunkte
für
einen
Betrug
.
Investigators
found
scant
evidence
of
fraud
.
zugänglich
;
erreichbar
;
einsehbar
;
erschlossen
{adj}
accessible
zugänglicher
more
accessible
am
zugänglichsten
most
accessible
einfach
zugänglich
easily
accessible
zugänglich
werden
;
sich
erschließen
to
become
accessible
öffentlich
zugänglich
;
der
Öffentlichkeit
zugänglich
publicly
accessible
;
accessible
to
the
general
public
More results
Search further for "Öffentlichkeit":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe