A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Äquivalenzrelation
Äquivalenztabelle
Äquivalenztypen
Ära
Ärger
Ärgerlichkeit
Ärgernis
Ärgernis erregend
Ärmel
Search for:
ä
ö
ü
ß
29 results for
Ärger
Word division: Är·ger
Tip:
To exclude a word:
word1 -word2
German
English
Ärger
{m}
;
Scherereien
{pl}
;
Zoff
{m}
[Dt.]
[Schw.]
;
Brass
{m}
[Dt.]
;
Zores
{m}
[Mittelwestdt.];
Zores
{pl}
[Ös.]
;
Puff
{n}
[Schw.]
;
Stress
{m}
[ugs.]
trouble
;
aggravation
;
aggro
[Br.]
[coll.]
;
tsuris
[Am.]
[coll.]
Ärger
bekommen
;
Zoff
bekommen
[ugs.]
to
run
into
trouble
Ärger
machen
to
make
trouble
Ärger
suchen
to
look
for
trouble
Da
bekommst
du
Ärger
.
You'll
be
in
trouble
for
this
.
Willst
du
Ärger
haben
?
Are
you
looking
for
trouble
?
Ärger
{m}
;
Sorge
{f}
worry
Keine
Bange
!;
Keine
Sorge
!;
Kein
Problem
!
No
worries
!
[Austr.]
[coll.]
Ärger
{m}
;
Schwierigkeiten
{pl}
;
Umstände
{pl}
bother
Wie
ärgerlich
!;
Verflixt
!
Bother
!;
Botheration
!
Kein
Problem
!
It's
no
bother
!
Mach
Dir
keine
Umstände
,
ich
mach
das
schon
.
Don't
put
yourself
to
any
bother
,
I'll
do
it
.
Ärger
{m}
;
Zorn
{m}
;
Wut
{f}
anger
im
Zorn
in
anger
;
in
a
rage
jdn
.
in
Wut
versetzen
to
send
sb
.
into
a
rage
Lass
deinen
Ärger
nicht
an
mir
aus
!
Don't
take
your
anger
out
on
me
!
Aufregung
{f}
;
Ärger
{m}
upset
Ärger
{m}
;
Bitterkeit
{f}
;
Wut
{f}
bile
Ärger
{m}
;
Verdruss
{m}
fret
voll
Verdruss
sein
to
be
in
a
fret
Ärger
{m}
vexation
Ärger
{m}
;
Groll
{m}
peeve
Es
war
ganz
schön
ärgerlich
.
It
was
a
bit
a
peeve
.
Verdruss
{m}
;
Ärger
{m}
annoyance
Wut
{f}
;
Zorn
{m}
;
Ärger
{m}
ire
Wut
entfachen
;
für
Ärger
sorgen
{v}
to
raise
hackles
[fig.]
fatalerweise
;
dummerweise
;
unseligerweise
[geh.]
;
zu
meinem/seinem
usw
.
Ärger
{adv}
vexingly
Er
macht
mir
viel
Ärger
.
He
gives
me
a
lot
of
trouble
.
Beleidigtsein
{n}
;
Gekränktsein
{n}
;
Verstimmung
{f}
;
Verärgerung
{f}
;
Ärger
{m}
(
wegen
Brüskierung
/
unfairer
Behandlung
)
resentment
;
resentfulness
;
pique
[formal]
(indignation
at
having
been
slighted
or
treated
unfairly
)
einen
Groll
gegen
jdn
.
hegen
;
einen
Groll
auf
jdn
.
haben
to
feel
resentment
towards/against
sb
.
verärgert
;
aufgebracht
;
in
einem
Augenblick
des
Ärger
s
in
a
pique
;
in
a
fit
of
pique
die
Gesetzeshüter
{pl}
;
das
Auge
des
Gesetzes
[humor.]
law
enforcement
;
the
law
;
the
forces
of
law
and
order
Ärger
mit
den
Gesetzeshütern
haben
[humor.]
to
be
in
trouble
with
the
law
[humor.]
Kontroverse
{f}
;
Ärger
{m}
(
mit
einem
Funktionsträger
)
run-in
[coll.]
(with
sb
.
in
an
official
position
)
Kontroversen
{pl}
run-ins
Kontroversen
mit
der
Geschäftsleitung
run-ins
with
management
häufig
Ärger
mit
der
Polizei
haben
to
have
frequent
run-ins
with
the
police
Lippe
{f}
[anat.]
lip
Lippen
{pl}
lips
aufgesprungene
Lippen
cracked
lips
ausgetrocknete
Lippen
parched
lips
vorstehende
Lippen
protuding
lips
wulstige
Lippen
thick
lips
sich
auf
die
Lippe(n)
beißen
to
bit
one's
lips
an
jds
.
Lippen
hängen
to
hang
on
sb
.'s
every
word
die
Lippen
(
zu
einem
Lächeln
)
kräuseln
to
pucker
up
one's
lips
(in a
smile
)
bei
jdm
.
eine
Lippe
riskieren
to
give
sb
.
lip
ein
Glas
an
die
Lippen
setzen
to
put
a
glass
to
one's
lips
die
Lippen
(
zum
Kuss
)
spitzen
to
purse
one's
lips
(for a
kiss
)
die
Lippen
(
vor
Ärger
/verärgert
)
zusammenpressen
to
press
one's
lips
together
(in
annoyance
)
mit
einem
Lied
auf
den
Lippen
[geh.]
with
a
song
on
one's
lips
Sein
Name
kommt
ihr
nicht
über
die
Lippen
.
His
name
doesn't
pass
her
lips
.
Den
Begriff
"Unrechtsstaat"
bringt
er
nicht
über
die
Lippen
.
He
can't
bring
himself
to
say
the
term
"state
of
lawlessness"
.
Kein
Murren
entschlüpfte
seinen
Lippen
.
[geh.]
Not
one
grumble
escaped
(from)
his
lips
.
Menge
{f}
;
Masse
{f}
;
Pulk
{m}
pile
eine
Menge
Arbeit
a
great
pile
of
work
jede
Menge
Ärger
piles
of
trouble
Schwierigkeiten
{pl}
;
Schwierigkeit
{f}
;
Unannehmlichkeiten
{pl}
;
Problem
{n}
;
Schererei
{f}
;
Scherereien
{pl}
trouble
in
Schwierigkeiten
geraten
to
get
into
trouble
in
Schwierigkeiten
sein
;
in
der
Bredouille
sein
[ugs.]
to
be
in
trouble
;
to
be
in
real
trouble
;
to
be
in
shtook/schtuck
[Br.]
[coll.]
in
Schwierigkeiten
geraten
;
in
die
Bredouille
kommen
[ugs.]
to
get
into
(real)
trouble
mit
jdm
.
Schwierigkeiten
haben
;
mit
jdm
.
Ärger
haben
to
be
in
trouble
with
sb
.
Schwierigkeiten
machen
to
raise
trouble
;
to
make
difficulties
;
to
be
awkward
jdn
.
in
Schwierigkeiten
bringen
mit
to
get
sb
.
into
trouble
with
jdn
.
in
ernsthafte
Schwierigkeiten
bringen
to
land
sb
.
in
serious
trouble
aus
den
Schwierigkeiten
herauskommen
to
get
out
of
trouble
jdn
.
aus
seinen
Schwierigkeiten
heraushelfen
to
get
sb
.
out
of
trouble
Das
Problem
ist
,
dass
...
The
trouble
is
that
...
Ich
möchte
Ihnen
keine
Unannehmlichkeiten
bereiten
I
have
no
desire
to
cause
you
any
trouble
.
auf
etw
.
aus
sein
; (
ganz
)
wild/scharf
auf
etw
.
sein
{v}
to
be
itching
for
sth
.;
to
be
spoiling
for
sth
.
auf
Streit/
Ärger
aus
sein
to
be
itching
for
trouble
auf
Krawall
gebürstet
sein
to
be
spoiling
for
a
fight
Sie
war
ganz
wild
auf
die
Ergebnisse
.
She
was
itching
to
hear
the
results
.
(
Ärger
)
auslassen
{vt}
(
an
)
to
wreak
(on)
auslassend
wreaking
ausgelassen
wreaked
lässt
aus
wreaks
ließ
aus
wreaked
seine
Wut
an
jdm
.
auslassen
to
wreak
on
e's
anger
on
sb
.
an
jdm
.
Rache
nehmen
to
wreak
revenge
on
sb
.
ein
bisschen
;
ein
Funken
a
shred
of
sth
.; a
spot
of
sth
.
[Br.]
jdm
.
ein
bisschen
Ärger
machen
to
give
sb
. a
spot
of
trouble
etw
.
erfahren
;
hören
;
lernen
{vt}
(
bei/aus
etw
.)
to
find
out
sth
. {
found
;
found
};
to
learn
sth
. (from
sth
.)
erfahrend
;
hörend
;
lernend
finding
out
;
learning
erfahren
;
gehört
;
gelernt
found
out
;
learned
er/sie
erfährt
he/she
finds
out
ich/er/sie
erfuhr
I/he/she
found
out
er/sie
hat/hatte
erfahren
he/she
has/had
found
out
bei
einer
Diskussion
etw
.
Neues
hören/lernen
to
find
out
sth
.
new
from
a
discussion
Er
sagt
,
er
habe
aus
dem
Buch
viel
gelernt
.
He
says
he
learned
a
lot
from
the
book
.
Wenn
sie
das
erfährt
,
gibt's
Ärger
.
There'll
be
trouble
if
she
finds
out
.
Über
die
Schulaktivitäten
würde
ich
gerne
mehr
erfahren
.
I'd
like
to
find
out
more
about
the
school's
activities
.
Wenn
sie
das
erfährt
,
gibt
es
Ärger
.
There'll
be
trouble
if
she
finds
out
.
etw
.
direkt
herausfordern
;
sich
etw
.
einhandeln
;
sich
einer
Sache
aussetzen
;
direkt
um
etw
.
betteln
[ugs.]
{v}
(
Person
)
to
ask
for
sth
.;
to
invite
sth
.;
to
court
sth
.
[formal]
(make
likely
to
happen
) (of a
person
)
direkt
herausfordernd
;
sich
einhandelnd
;
sich
einer
Sache
aussetzend
;
direkt
bettelnd
asking
for
;
inviting
;
courting
direkt
herausgefordert
;
sich
eingehandelt
;
sich
einer
Sache
ausgesetzt
;
direkt
gebettelt
asked
for
;
invited
;
courted
sich
der
Kritik
aussetzen
to
invite
criticism
;
to
court
criticism
einen
Streit
anfachen
to
court
controversy
ein
gefährliches
Spiel
treiben
;
fahrlässig
handeln
to
court
danger
Damit
handelst
du
dir
nur
Ärger
/
Probleme
ein
.
That's
asking
for
trouble
. /
That's
just
inviting
problems
.
Du
willst
wohl
Ärger
,
was
?
Are
you
asking
for
trouble
?
Jeder
,
der
sich
weigert
,
der
Evakuierungsanordnung
nachzukommen
,
riskiert
eine
Katastrophe
.
Anyone
who
refuses
to
evacuate
is
courting
disaster
.
jdn
.
zu
etw
.
reizen
;
jdn
.
dazu
anstacheln
,
etw
.
zu
tun
{vt}
to
goad
sb
.
into
sth
. /
to
do
sth
.
reizend
;
anstachelnd
goading
gereizt
;
angestachelt
goaded
jdn
.
in
Wut
bringen
to
goad
sb
.
into
a
fury
Sie
reizte
ihn
so
lange
,
bis
er
ihre
Frage
beantwortete
.
She
finally
goaded
him
into
answering
her
question
.
Ich
wurde
durch
den
Wunsch
angestachelt
,
mit
den
anderen
mitzuhalten
.
I
was
goaded
on
by
my
desire
to
keep
up
with
the
others
.
Der
Ärger
stachelte
ihn
an
,
zurückzuschlagen
.
Annoyance
goaded
him
to
hit
back
.
etw
.
treiben
{vt}
(
sich
die
Zeit
vertreiben
)
[ugs.]
to
get
up
to
sth
.
[coll.]
alles
Mögliche
anstellen
to
get
up
to
all
sorts
of
things
Er
macht
oft
Ärger
.
He
often
gets
up
to
trouble
.
Was
treibst
du
so
,
wenn
du
allein
zu
Hause
bist
?
What
do
you
get
up
to
when
you're
home
alone
?
Wissen
seine
Eltern
,
wo
er
ist
und
was
er
so
treibt
?
Do
his
parents
know
where
he
is
or
what
he
is
getting
up
to
?
Was
wird
sie
als
nächstes
anstellen
?
What
will
she
get
up
to
next
?
Wie
würdest
du
dir
gern
die
Zeit
vertreiben
,
wenn
du
70
bist
?
What
do
you
hope
to
be
getting
up
to
when
you
hit
your
seventies
?
etw
.
verheimlichen
;
verbergen
;
verhehlen
[geh.]
[selten]
{vt}
(
vor
jdm
.) (
Informationen
,
Gefühle
)
to
hide
sth
. {
hid
;
hidden
};
to
hold
back
↔
sth
. (from
sb
.) (information
or
feeling
)
verheimlichend
;
verbergend
;
verhehlend
hiding
;
holding
back
verheimlicht
;
verborgen
;
verhehlt
hidden
;
held
back
er/sie
verheimlicht
;
er/sie
verbirgt
;
er/sie
verhehlt
he/she
hides
ich/er/sie
verheimlichte
;
ich/er/sie
verbarg
;
ich/er/sie
verhehlte
I/he/she
hid
er/sie
hat/hatte
verheimlicht
;
er/sie
hat/hatte
verborgen
;
er/sie
hat/hatte
verhehlt
he/she
has/had
hidden
nicht
verhehlen
,
dass
...
to
not
hide
the
fact
that
...
Ich
habe
nichts
zu
verbergen
.
I
have
nothing
to
hide
.
Sie
versuchte
gar
nicht
,
ihren
Ärger
zu
verbergen
.
She
made
no
attempt
to
hide
her
anger
.
Ich
glaube
,
sie
verheimlicht
etwas
.
Sie
weiß
mehr
,
als
sie
zugibt
.
I
think
she's
holding
something
back
.
She
knows
more
than
she
admits
.
Erzähl
mir
alles
darüber
und
lass
nichts
aus
.
Tell
me
all
about
it
,
don't
hold
anything
back
.
sich
zusammenbrauen
;
aufziehen
;
in
der
Luft
liegen
;
im
Anzug
sein
[geh.]
;
im
Anmarsch
sein
[ugs.]
[humor.]
{v}
(
Gewitter
usw
.)
[meteo.]
to
brew
[fig.]
(of a
thunderstorm
etc
.)
sich
zusammenbrauend
;
aufziehend
;
in
der
Luft
liegend
;
im
Anzug
seiend
;
im
Anmarsch
seiend
brewing
sich
zusammengebraut
;
aufgezogen
;
in
der
Luft
gelegen
;
im
Anzug
gewesen
;
im
Anmarsch
gewesen
brewed
Ein
Sturm
braute
sich
zusammen
.
A
storm
was
brewing
.
Es
brodelt
.;
Es
gärt
.;
Ärger
ist
im
Anmarsch
.
Trouble
is
brewing
.
Search further for "Ärger":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners