A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Änderung
Änderung der Anschrift
Änderung der Kapitalstruktur
Änderung der Weltsicht
Änderung des Empfängers
Änderungs-
Änderungsanforderung
Änderungsanmeldung
Änderungsantrag
Search for:
ä
ö
ü
ß
44 results for
Änderungen
Tip:
When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions
German
English
Änderungen
{pl}
edits
Abbrechen
{n}
ohne
Änderungen
abort
without
change
Konservativismus
{m}
(
Abneigung
gegen
Änderungen
)
[pol.]
conservatism
(aversion
to
changes
)
Zurücksetzen
{n}
eines
Systems
auf
den
früheren
Zustand
/
ursprünglichen
Zustand
;
Verwerfen
{n}
der
letzten
Änderungen
[comp.]
backout
(restoring a
system
to
its
original
or
earlier
state
)
Abänderung
{f}
;
Modifikation
{f}
;
Modifizierung
{f}
; (
teilweise
)
Änderung
{f}
(
an
etw
.)
modification
(to
sth
.)
Abänderungen
{pl}
;
Modifikationen
{pl}
;
Modifizierungen
{pl}
;
Änderungen
{pl}
modifications
Ich
habe
am
ursprünglichen
Entwurf
ein
paar
Änderungen
vorgenommen
.
I've
made
one
or
two
modifications
to
the
original
design
.
Adressänderung
{f}
;
Änderung
{f}
der
Anschrift
change
of
address
;
address
change
Adressänderungen
{pl}
;
Änderungen
{pl}
der
Anschrift
changes
of
address
;
address
changes
Änderung
{f}
;
Abänderung
{f}
;
Veränderung
{f}
;
Umarbeitung
{f}
;
Umänderung
{f}
alteration
Änderungen
{pl}
;
Abänderungen
{pl}
;
Veränderungen
{pl}
;
Umarbeitungen
{pl}
;
Umänderungen
{pl}
alterations
Möchten
Sie
irgendetwas
ändern
,
hinzufügen
oder
richtigstellen
?
Do
you
wish
to
make
any
alterations
,
additions
or
corrections
?
Änderung
{f}
(
bei
etw
./
gegenüber
etw
.);
Veränderung
{f}
;
Wende
{f}
;
Wandel
{m}
change
(in
sth
./
from
sth
.)
Änderungen
{pl}
;
Veränderungen
{pl}
;
Wenden
{pl}
changes
einschneidende
Veränderungen
bold
changes
Abänderung
{f}
;
Änderung
{f}
(
eines
Rechtsdokuments
)
[jur.]
amendment
(of a
legal
document
)
Abänderungen
{pl}
;
Änderungen
{pl}
amendments
vereinfachte
Änderung
{f}
simplified
amendment
Änderung
{f}
;
Durchsicht
{f}
;
Redigieren
{n}
;
Revision
{f}
revision
Änderungen
{pl}
;
Durchsichten
{pl}
;
Revisionen
{pl}
revisions
Änderung
{f}
;
Korrektur
{f}
erratum
Änderungen
{pl}
;
Korrekturen
{pl}
errata
Arbeitsplatzhierarchie
{f}
reporting
line
Änderungen
in
der
Arbeitsplatzhierarchie
changes
in
the
reporting
line
direkt
dem
Generaldirektor
unterstellt
sein
to
have
a
direct
reporting
line
to
the
CEO
Beeinflussung
{f}
; (
starker
)
Einfluss
{m}
;
Auswirkung
{f}
;
Wirkung
{f}
impact
eine
richtungsweisende
Wirkung
a
seminal
impact
negative/positive
Auswirkungen
auf
etw
.
haben
;
sich
auf
etw
.
negativ/positiv
auswirken
to
have
a
negative/positive
impact
on
sth
.
die
ökologischen
Auswirkungen
des
Tourismus
;
die
Auswirkungen
des
Tourismus
auf
die
Umwelt
the
environmental
impact
of
tourism
;
tourism's
impact
on
the
environment
die
Auswirkungen
der
jüngsten
Änderungen
the
impact
from
the
recent
changes
eine
nachteilige
Wirkung
haben
;
sich
nachteilig
auswirken
to
have
an
adverse
impact
große
Auswirkungen
auf
die
Politik
haben
to
have
a
major
impact
on
politics
Diese
Warnungen
hat
man
schon
so
oft
gehört
,
dass
sie
ihre
Wirkung
verloren
haben
.
These
warnings
have
been
heard
so
often
that
they
have
lost
their
impact
.
Jeder
spürt
die
globalen
Auswirkungen
der
Pandemie
.
Everyone
is
feeling
the
global
impact
of
the
pandemic
.
Beweglichkeit
{f}
;
Mobilität
{f}
(
Unabhängigkeit
von
einem
festen
Standort
)
mobility
Beweglichkeit
der
Arbeitskräfte
;
Mobilität
auf
dem
Arbeitsmarkt
mobility
of
labour
[Br.]
/labor
[Am.]
; labour
mobility
[Br.]
;
labor
mobility
[Am.]
Beweglichkeit
des
Kapitals
;
Kapitalbeweglichkeit
{f}
;
Kapitalmobilität
{f}
mobility
of
capital
;
capital
mobility
berufliche
Mobilität
occupational
mobility
grenzüberschreitende
Mobilität
cross-border
mobility
häufiger
Wohnsitzwechsel
;
häufiger
Wohnungswechsel
residential
mobility
soziale
Mobilität
;
Änderungen
in
der
sozialen
Stellung
social
mobility
Steuermobilität
{f}
[fin.]
fiscal
mobility
höhere
Mobilität
der
Studenten
greater
student
mobility
in
Bezug
auf
etw
. {prp;
+Akk
.};
bezüglich
etw
. {prp;
+Gen
.};
zu
etw
. {prp;
+Dat
.}
in
reference
to
sth
.;
with
reference
to
sth
.;
apropos
of
sth
.;
apropos
sth
.
Er
benutzte
diese
Wendung
in
Bezug
auf
die
Parteienlandschaft
.
He
used
that
phrase
in
reference
to
the
party
landscape
Ich
beziehe
mich
auf
einen
Leserbrief
in
der
letzten
Ausgabe
.
I
write
with
reference
to
a
reader's
letter
in
the
last
issue
.
Zu
den
vorgeschlagenen
Änderungen
brauchen
wir
,
glaube
ich
,
mehr
Daten
.
Apropos
(of)
the
proposed
changes
, I
think
more
information
is
needed
.
Zu
den
jüngsten
Entwicklungen
hatte
er
nichts
zu
sagen
.
He
had
nothing
to
say
apropos
of
the
latest
developments
.
Dann
hat
sie
mich
unmotiviert
gefragt
,
ob
ich
Hunger
habe
.
Apropos
of
nothing
,
she
then
asked
me
if
I
was
hungry
.
Flächennutzung
{f}
;
Raumnutzung
{f}
;
Bodennutzung
{f}
;
Landnutzung
{f}
(
Raumplanung
)
[adm.]
[geogr.]
land
use
;
land
utilization
[rare]
;
land
utilisation
[Br.]
[rare]
(spatial
planning
)
gewerbliche
Flächennutzung
;
gewerbliche
Raumnutzung
industrial
land
use
landwirtschafliche
Flächennutzung
;
Agrarnutzung
{f}
agricultural
land
use
Änderungen
bei
der
Raumnutzung
changes
in
land
use
Klimaänderung
{f}
;
klimatische
Änderung
{f}
change
of
climate
;
climatic
change
;
climate
variation
Klimaänderungen
{pl}
;
klimatische
Änderungen
changes
of
climate
;
climatic
changes
;
climate
variations
Konsumverhalten
{n}
consumption
pattern
;
consumer
behaviour
Änderungen
im
Konsumverhalten
changes
in
the
consumption
pattern
Theorie
des
Konsumverhaltens
theory
of
consumer
behaviour
Steuerrecht
{n}
[jur.]
tax
law
;
fiscal
law
Konzernsteuerrecht
{n}
group
tax
law
Änderungen
des
geltenden
Steuerrechts
changes
in
applicable
tax
laws
Störung
{f}
(
Beeinträchtigung
der
Funktionsweise
)
disturbance
(disruption
of
normal
functioning
)
Störungen
{pl}
disturbances
Störung
des
Zellstoffwechsels
disturbance
of
cellular
metabolism
Gleichgewichtsstörung
{f}
balance
disturbance
;
disturbance
of
equilibrium
ionosphärische
Störung
;
Ionosphärenstörung
{f}
ionospheric
disturbance
Richtkraftstörung
{f}
disturbance
of
the
directional
force
Synchronisationsstörung
{f}
disturbance
of
synchronism
Die
meisten
Störungen
können
durch
Verstellen
der
Antenne
leicht
ausgeregelt
werden
.
Most
disturbances
can
easily
be
corrected
by
adjusting
the
antenna
.
Änderungen
können
ohne
Störung
des
Gesamtsystems
vorgenommen
werden
.
Changes
can
be
made
without
disturbance
to
the
overall
system
.
Der
Empfänger
arbeitet
mit
Radiofrequenzen
und
verursacht
daher
bei
anderen
elektronischen
Geräten
nur
minimale
Signalstörungen
.
The
receiver
works
on
radio
frequencies
and
hence
causes
minimum
disturbance
to
the
signals
of
other
electronic
devices
.
Umarbeitung
{f}
;
Änderung
{f}
[textil.]
alteration
Umarbeiten
von
Kleidung
;
Änderungen
bei
Kleidungsstücken
alteration
of
clothing/clothes
Umbau
{m}
;
Umgestaltung
{f}
;
Änderung
{f}
(
von
etw
.)
modification
(of
sth
.)
Umbauten
{pl}
;
Umgestaltungen
{pl}
;
Änderungen
{pl}
modifications
Aufgrund
der
Überprüfung
wurden
unsere
Sicherheitsmaßnahmen
umgestaltet
.
The
review
led
to
the
modification
of
the
security
procedures
.
Zeitwert
{m}
[econ.]
current
value
;
current
market
value
Zeitwerte
{pl}
current
values
;
current
market
values
beizulegender
Zeitwert
;
fairer
Wert
fair
value
Änderungen
des
beizulegenden
Zeitwertes
changes
in
the
fair
value
Zinssatz
{m}
[fin.]
interest
rate
;
rate
of
interest
;
rate
Zinssätze
{pl}
interest
rates
;
rates
of
interest
;
rates
Basiszinssatz
{m}
;
Basiszinsen
{pl}
;
Basiszins
{m}
;
Zinssatz
für
erste
Adressen
base
lending
rate
;
base
interest
rate
;
base
rate
[Br.]
;
prime
rate
[Am.]
Darlehenszinssatz
{m}
;
Kreditvergabezinssatz
{m}
[selten]
;
Kreditzinssatz
{m}
lending
rate
of
interest
;
lending
interest
rate
;
lending
rate
;
loan
rate
of
interest
;
loan
interest
rate
;
loan
interest
einheitlicher
Zinssatz
flat
rate
of
interest
Jahreszinssatz
{m}
annual
interest
rate
Leitzinssatz
{m}
;
Leitzinsen
{pl}
;
Leitzins
{m}
benchmark
rate
of
interest
;
banchmark
interest
rate
;
bankchmark
rate
;
benchmark
prime
rate
[Am.]
;
key
lending
rate
;
key
interest
rate
;
official
interest
rate
Mindestzinssatz
{m}
minimum
interest
rate
üblicher
Zinssatz
conventional
interest
variabler
Zinssatz
variable
interest
rate
Zinssatz
für
kurzfristige
Anleihen
short-term
interest
rate
Senkung
des
Zinssatzes
interest-rate
cut
Änderungen
von
Zinssätzen
changes
in
interest
rates
zum
gesetzlichen
Zinssatz
at
legal
interest
den
Zinssatz
herabsetzen
to
lower
the
interest
rate
andeuten
,
dass
...;
damit
sagen
,
dass
...
{vt}
to
be
suggesting
that
...;
to
try
to
suggest
that
...;
to
be
implying
that
...;
to
try
to
imply
that
...
Was
wollen
Sie
damit
andeuten
?
What
are
you
trying
to
suggest/imply
?
Willst
du
damit
andeuten
,
dass
sie
das
Vorhaben
bewusst
sabotiert
hat
?
Are
you
suggesting/implying
(that)
she
deliberately
sabotaged
the
project
?
Ich
sage
keineswegs
,
dass
diese
Änderungen
einfach
werden
.
I'm
not
suggesting
for
one
moment
that
these
changes
will
be
easy
.
Sie
will
,
glaube
ich
,
damit
sagen
,
dass
wir
ihnen
hätten
helfen
sollen
.
I
think
she's
suggesting
that
we
should
have
helped
them
.
Ich
wollte
damit
nicht
sagen
,
dass
du
lügst
.
I
didn't
mean
to
imply
that
you
are
lying
.
baulich
{adj}
[constr.]
constructional
;
structural
bauliche
Änderungen
an
einem
Haus
structural
alterations
to
a
house
bauliche
Anlagen
structural
works
bauliche
Durcharbeitung
structural
design
bauliche
Neugestaltung
redevelopment
baulicher
Zierrat
constructional
ornament
baulicher
Zustand
structural
condition
;
state
of
repair
bisherig
{adj}
(
früher
)
previous
der
bisherige
Vorsitzende
the
outgoing/retiring
chairman
Es
war
ganz
anders
als
an
meiner
bisherigen
Schule
.
It
was
very
different
from
my
previous
school
.
Was
sind
die
wichtigsten
Änderungen
gegenüber
den
bisherigen
Regelungen
?
What
are
the
main
changes
from
the
previous
regulations
?
etw
.
feststellen
;
ermitteln
;
eruieren
;
herausfinden
[ugs.]
{vt}
to
establish
sth
.;
to
determine
sth
.;
to
find
out
↔
sth
.
feststellend
;
ermittelnd
;
eruierend
;
herausfindend
establishing
;
determining
;
finding
out
festgestellt
;
ermittelt
;
eruiert
;
herausgefunden
established
;
determined
;
found
out
stellt
fest
;
ermittelt
;
eruiert
;
findet
heraus
establishes
;
determines
;
find
out
stellte
fest
;
ermittelte
;
eruierte
;
fand
heraus
established
;
determined
;
found
out
Es
wurde
festgestellt
,
dass
...
It
was
established
that
...;
It
was
found
that
...
Die
Ermittler
versuchen
festzustellen
,
ob
jemand
davon
gewusst
hatte
.
Investigators
are
trying
to
establish
if/whether
anyone
knew
about
it
.
Ich
konnte
nicht
eruieren
,
wieso
diese
Änderungen
vorgenommen
wurden
.
I
was
unable
to
establish
why
these
changes
were
made
.
inhaltlich
{adj}
content-related
;
conceptual
;
substantive
;
as
regards
its/their
content/substance
inhaltliche
Zusammenfassung
{f}
summary
of
the
contents
inhaltliche
Änderungen
{pl}
substantive
changes
inhaltliche
Zustimmung
{f}
approvement
in
substance
eine
inhaltliche
Diskussion
führen
to
hold
a
conceptual
discussion
inhaltliche
Schwächen
einer
schriftlichen
Arbeit
conceptual
weaknesses
of
a
paper
verfahrenstechnische
und
inhaltliche
Vorgaben
machen
to
establish
procedural
and
substantive
rules
leichtsinnig
{adv}
at
your
peril
leichtsinnig
Änderungen
vornehmen
to
make
changes
to
it
at
your
peril
Wir
ignorieren
leichtsinnig
die
Warnungen
.
We
ignore
the
warnings
at
our
peril
.
jdm
.
etw
.
mitteilen
;
jdn
.
von
etw
.
verständigen
;
benachrichtigen
;
unterrichten
[geh.]
;
in
Kenntnis
setzen
[geh.]
;
jdm
.
etw
.
zu
Kenntnis
bringen
[geh.]
{v}
to
advise
sb
.
of
sth
.;
to
inform
sb
.
of/about
sth
.
mitteilend
;
verständigend
;
benachrichtigend
;
unterrichtend
;
in
Kenntnis
setzend
;
zu
Kenntnis
bringend
advising
;
informing
mitgeteilt
;
verständigt
;
benachrichtigt
;
unterrichtet
;
in
Kenntnis
gesetzt
;
zu
Kenntnis
gesetzt
advised
;
informed
teilt
mit
;
verständigt
;
benachrichtigt
;
unterrichtet
;
setzt
in
Kenntnis
advises
;
informs
teilte
mit
;
verständigte
;
benachrichtigte
;
unterrichtete
;
setzte
in
Kenntnis
advised
;
informed
jdm
.
etw
.
neu
mitteilen
to
reinform
sb
.
of/about
sth
.
Wir
wurden
von
...
in
Kenntnis
gesetzt
,
dass
...
We
have
been
informed
by
...
that
...
Hiermit
teilen
wir
Ihnen
mit
,
dass
...
This
is
to
inform
you
of
...
Wir
werden
Sie
von
etwaigen
Änderungen
bei
den
Lieferterminen
benachrichten
.
We
will
advise
you
of
any
changes
in
the
delivery
dates
.
Sie
teilten
ihm
mit
,
dass
die
Führung
weitergeht
.
They
advised
him
that
the
tour
would
proceed
.
Die
Mitarbeiter
sind
in
Kenntnis
.
Staff
have
been
informed
.
Ich
werde
mich
später
melden
,
um
Ihnen
mitzuteilen
,
wann
Sie
kommen
sollen
.
I
will
contact
you
later
to
advise
you
when
to
come
.
Wie
ich
höre
,
ist
er
zur
Zeit
auf
Urlaub
.
I
am
advised
that
he
is
currently
on
holiday
.
Nach
unseren
Informationen
ist
eine
mechanische
Lüftung
für
diese
Bereiche
gesetzlich
vorgeschrieben
.
We
are
advised
that
mechanical
ventilation
is
required
by
law
for
these
areas
.
jdn
./etw.
mögen
;
etw
.
goutieren
[geh.]
{vt}
(
meist
in
negativen
Aussagen
)
to
take
kindly
to
sb
./sth. (usually
used
in
negative
statements
)
Nicht
jeder
mag
plötzliche
Änderungen
.
Not
everyone
takes
kindly
to
sudden
change
.
mit
etw
.
rechnen
;
etw
.
erwarten
;
von
etw
.
ausgehen
{v}
(
zukünftige
Entwicklung
)
to
anticipate
sth
. (future
development
)
rechnend
;
erwartend
;
ausgehend
anticipating
gerechnet
;
erwartet
;
ausgegangen
anticipated
die
voraussichtliche
Inflationsrate
the
anticipated
inflation
rate
Ich
rechne
mit
keinen
weiteren
Schwierigkeiten
.
I
don't
anticipate
encountering
any
more
problems
.
Wir
hatten
eigentlich
erwartet
,
dass
die
Zinssätze
noch
weiter
sinken
würden
.
Actually
,
we
had
anticipated
that
interest
rates
would
fall
further
.
Es
dürfte
keine
Änderungen
geben
.
No
change
is
anticipated
.
Die
Inflation
wird
sich
voraussichtlich
bei
3 %
einpendeln
.
It
is
anticipated
that
inflation
will
stabilize
at
3
per
cent
.
steuerrechtlich
{adj}
fiscal
;
tax
...;
under
fiscal
law
(postpositive);
for
tax
purposes
(postpositive)
steuerrechtliche
Ansatz-
und
Bewertungsvorschriften
accounting
rules
for
the
preparation
of
tax
accounts
steuerrechtliche
Bewertung
valuation
for
tax
purposes
steuerrechtliche
Erfolgsrechnung
tax-based
income
statement
steuerrechtliche
Änderungen
amendments
to
tax
legislation
Einstellungen/
Änderungen
(
für
bestimmte
Anwendungsfälle
)
übernehmen
{vt}
[comp.]
to
apply
settings/changes
(to
certain
use
cases
)
Für
alle
übernehmen
. (
Befehlsoption
)
Apply
to
all
. (command
option
)
einer
Sache
unterliegen
;
unterworfen/ausgesetzt
sein
;
Gegenstand
von
etw
.
sein
; ...pflichtig
sein
{v}
[adm.]
to
be
subject
to
sth
.
unterliegend
;
unterworfen
seiend
being
subject
to
unterlegen
;
unterworfen
gewesen
been
subject
to
du
unterliegst
you
are
subject
to
es
unterliegt
it
is
subject
to
es
unterlag
it
was
subject
to
anmeldepflichtig
sein
;
registrierungspflichtig
sein
to
be
subject
to
registration
Schwankungen
unterworfen
sein
to
be
subject
to
fluctuations
ausfuhrgenehmigungspflichtig
sein
;
exportgenehmigungspflichtig
sein
to
be
subject
to
the
issue
of
an
export
permit
genehmigungspflichtig
sein
to
be
subject
to
approval
/authorization/authorisation
[Br.]
/licence
kontrollpflichtig
sein
to
be
subject
to
control
kündbar
sein
to
be
subject
to
notice/termination
preisgebunden
sein
(
Buch
usw
.)
to
be
subject
to
price
maintenance
(book
etc
.)
provisionspflichtig
sein
to
be
subject
to
(a)
commission
registrierpflichtig
sein
to
be
subject
to
compulsory
recording
steuerpflichtig
sein
to
be
subject
to
taxation
versicherungspflichtig
sein
to
be
subject
to
compulsory
insurance
zensurpflichtig
sein
to
be
subject
to
censorship
zuschlagspflichtig
sein
;
zuschlagpflichtig
{vi}
to
be
subject
to
a
supplement
zustimmungspflichtig
sein
;
zustimmungsbedürftig
sein
to
be
subject
approval
;
to
require
approval
der
Ratifizierung
bedürfen
to
be
subject
to
ratification
angefochten
werden
können
[jur.]
to
be
subject
to
appeal
Änderung
vorbehalten
!
Subject
to
modification
!
Änderungen
vorbehalten
.
Subject
to
change
without
notice
.
Die
Bestimmungen
des
neuen
Gesetzes
finden
auf
diese
Gruppe
Anwendung
.
This
group
is
subject
to
the
provisions
of
the
new
Act
.
vorbehaltlich
einer
Sache
;
abhängig
von
etw
.;
wenn
nicht
etw
.
Bestimmtes
eintritt
{adj}
[adm.]
subject
to
vorbehaltlich
einer
Bestätigung
subject
to
confirmation
vorbehaltlich
Änderungen
subject
to
correction
unter
diesem
Vorbehalt
subject
to
this
vorbehaltlich
des
Art
.
10
subject
to
Art
.
10
jdm
.
etw
.
vorlegen
;
jdm
.
etw
.
unterbreiten
{vt}
[adm.]
to
present
;
to
submit
sth
.
to
sb
.
vorlegend
;
unterbreitend
presenting
;
submitting
vorgelegt
;
unterbreitet
presented
;
submitted
legt
vor
;
unterbreitet
presents
;
submits
legte
vor
;
unterbreitete
presented
;
submitted
jdm
.
ein
Angebot
unterbreiten
to
present/submit
an
offer
to
sb
.
jdm
.
einen
Vorschlag
unterbreiten
to
present/submit
a
proposal
to
sb
.
einen
Beschluss
zur
Verabschiedung
vorlegen
to
present
a
decision
for
approval
zur
Veröffentlichung
eingereicht
(
bei
)
submitted
for
publication
(to)
Alle
Änderungen
müssen
dem
Käufer
zur
Genehmigung
vorgelegt
werden
.
Any
modifications
must
be
submitted
to
the
purchaser
for
approval
.
jdn
./etw. (
öffentlich
oder
formell
)
vorschlagen
; (
jdm
.)
etw
.
vorschlagen
{vt}
to
propose
sb
./sth. (to
sb
.)
[formal]
vorschlagend
proposing
vorgeschlagen
proposed
schlägt
vor
proposes
schlug
vor
proposed
die
Änderungen
,
die
die
Planungsbehörden
vorschlagen
the
changes
currently
proposed
by
the
planning
authorities
In
dem
Bericht
wird
auch
die
Verlängerung
der
U-Bahn-Linie
vorgeschlagen
.
The
report
also
proposes
extending
the
underground
line
.
Um
als
Präsident
nominiert
werden
zu
können
,
braucht
man
jemanden
,
der
einen
vorschlägt
und
jemand
anderen
,
der
einen
unterstützt
.
To
be
nominated
for
president
you
need
one
person
to
propose
you
and
another
to
second
you
.
Bei
der
letzten
Sitzung
wurde
der
Vorschlag
gemacht
,
die
Bauten
innerhalb
von
Grünflächen
systematisch
zu
erfassen
.
At
the
last
meeting
it
was
proposed
that
there
(should
[Br.]
)
be
a
survey
of
structures
in
green
spaces
.
Der
scheidende
Parteivorsitzende
schlug
den
jungen
Parteisekretär
als
seinen
Nachfolger
vor
.
The
retiring
party
leader
proposed
the
young
party
secretary
as
his
successor
.
Ich
schlage
Claire
Duncan
für
den
Vorsitz
vor
.
I
propose
Claire
Duncan
for
(the
position
of
)
chairman
.
Was
wäre
Ihr
Vorschlag
?
What
would
you
propose
?
lohnend
;
erstrebenswert
;
attraktiv
;
sinnvoll
;
zielführend
{adj}
worthwhile
Es
ist
für
eine
sinnvolle
Sache
.
It
is
in
aid
of
a
worthwhile
cause
.
Ich
hielt
es
für
sinnvoll
,
die
Angelegenheit
zu
klären
.
I
thought
it
was
worthwhile
to
clarify
the
matter
.
Es
erscheint
nicht
zielführend
,
das
Projekt
weiterzuführen
.
It
doesn't
seem
worthwhile
continuing
with
the
project
.
Wenn
ich
sehe
,
wie
sich
meine
Kinder
freuen
,
dann
hat
sich
der
Bau
des
Baumhauses
allemal
gelohnt
.
Seeing
my
children's
joy
makes
building
the
tree
house
all
worthwhile
.
Der
Zeitaufwand
für
das
Mitverfolgen
der
ganzen
Änderungen
hat
sich
gelohnt
.
The
time
involved
in
keeping
up
to
date
with
all
the
changes
has
been
worthwhile
.
Er
macht
bei
dem
Projekt
nur
mit
,
wenn
es
für
ihn
finanziell
attraktiv
ist
.
He
won't
join
the
project
unless
it's
financially
worthwhile
for
him
.
Wegen
der
hohen
Preise
ist
es
für
Kaufwillige
interessant
,
sich
im
Ausland
umzusehen
.
High
prices
make
it
worthwhile
for
prospective
buyers
to
look
abroad
.
wesentlich
;
grundlegend
;
entscheidend
;
substanziell
[geh.]
{adj}
substantial
;
substantive
grundlegende
Verbesserungen
;
substanzielle
Verbesserungen
substantial
improvements
;
substantive
improvements
An
dem
Schriftstück
wurden
keine
wesentlichen
Änderungen
vorgenommen
.
No
substantial/substantive
changes
were
made
to
the
document
.
zielgerichtet
;
gezielt
{adv}
purposefully
Die
Geschäftsleitung
kann
gezielt
Änderungen
vornehmen
.
Management
can
purposefully
make
changes
.
etw
.
zulassen
{vt}
(
Sache
)
to
be
susceptible
of
sth
. (of a
thing
)
zulassend
being
susceptible
zugelassen
been
susceptible
ein
Vertrag
,
der
Änderungen
zulässt
a
contract
that
is
susceptible
of
modification
Dieses
Problem
lässt
sich
nicht
auf
einfache
Weise
lösen
.
The
problem
is
not
susceptible
of
a
simple
solution
.
rot
markiert
(
Text
)
highlighted
in
red
;
marked
red
Änderungen
sind
rot
markiert
.
Changes
are
highlighted
in
red
.
Search further for "Änderungen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe