|
|
|
Sprichwörter (1)
|
proverbs (1)
|
|
| Aller Anfang ist schwer. [Sprw.] | Every beginning is hard.; We must walk before we run. |
| Aller guten Dinge sind drei. [Sprw.] | All good things come in threes.; All good things go by three. |
| Alles neu macht der Mai! [Sprw.] | April showers bring May flowers! |
| allzuviel {adv} | too much; overmuch ![too much [Listen/Hören]](/pics/s1.png) |
| Allzuviel ist ungesund. [Sprw.] | More than enough is too much.; Enough is as good as a feast. |
| Alte Liebe rostet nicht. [Sprw.] | An old flame never dies. |
| Alter schützt vor Torheit nicht. [Sprw.] | There's no fool like an old fool. |
| Anreise {f}; Reise {f} (in eine Richtung bzw. als Reisegeschehen) ![Reise [Listen/Hören]](/pics/s1.png) | journey ![journey [Listen/Hören]](/pics/s1.png) |
| unsere erste Chinareise; unsere erste Reise nach China | our first journey to China |
| eine Reise machen | to go on a journey ![go on a journey [Listen/Hören]](/pics/s1.png) |
| eine Reise durch die Jahrhunderte | a journey through the ages |
| In der Bahn lese ich meistens. | I usually read during the train journey. |
| Wie lange dauert die Anreise nach Madrid mit der Bahn? | How long does the journey to Madrid take by train? |
| Ich begebe mich auf eine längere Reise und werde einige Wochen lang nicht zu Hause sein. | I am going on a long journey and won't be home for a few weeks. |
| Sind sie gut gereist? | Did you have a good journey? |
| Danke für Ihren Besuch und gute Heimreise. | Thank you for visiting us, and have a safe journey home. |
| Der Weg ist das Ziel. [Sprw.] | The journey is the reward.; It's all about the journey, not the destination.; It's the journey, not the destination, that counts/matters. |
| Apfel {m} ![Apfel [Listen/Hören]](/pics/s1.png) | apple ![apple [Listen/Hören]](/pics/s1.png) |
| Äpfel {pl} | apples |
| glasierter Apfel | toffie apple [Br.]; candy apple |
| Essapfel {m} | eating apple |
| einen Apfel schälen | to peel an apple |
| für einen Apfel und ein Ei; für ein Butterbrot | for peanuts; for next to nothing |
| Äpfel mit Birnen vergleichen | to compare apples and oranges [Am.]; to compare apples to oranges [Am.] |
| ein Bestechungsversuch | an apple for the teacher |
| Einen Apfel pro Tag, mit dem Doktor keine Plag. [Sprw.] | An apple a day keeps the doctor away. |
| Der kommt garantiert/todsicher wieder. | As sure as (God made) little green apples he'll be back. |
| April {m} ![April [Listen/Hören]](/pics/s1.png) | April ![April [Listen/Hören]](/pics/s1.png) |
| der 1. April | All Fools Day; April fools' day |
| April, April, der macht was er will. [Sprw.] | April weather rain and sunshine both together. |
| Auch der Klügste macht einmal einen Fehler. [Sprw.] | Even Homer sometimes nods.; Even a good marksman may miss. (rare) |
| Auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil. [Sprw.] | Answer/Fight/Treat rudeness with rudeness. |
| auf etw. aufpassen; auf etw. Acht geben; ein Auge auf etw. haben {vi}; etw. im Auge behalten {vt} | to watch sth. |
| aufpassend; Acht gebend; ein Auge habend; im Auge behaltend | watching ![watching [Listen/Hören]](/pics/s1.png) |
| aufgepasst; Acht gegeben; ein Auge gehabt; im Auge behalten | watched |
| auf Kinder aufpassen | to watch children |
| auf bestimmte Symptome achten | to watch for certain symptoms |
| Achte auf deine Gesundheit! | Watch your health! |
| auf eine günstige Gelegenheit warten | to watch a chance |
| Könnt Ihr dieses Wochenende auf den Hund aufpassen? | Can you watch the dog for us this weekend? |
| Könntest du meine Tasche im Auge behalten, solange ich weg bin? | Could you watch my bag (for me) until I get back? |
| Pass da oben auf dem Dach auf.; Sei vorsichtig oben auf dem Dach. | Watch yourself up on the roof. |
| Das Gras wächst nicht schneller, wenn man ihm dabei zuschaut. | A watched pot never boils. ; A watched kettle never boils. |
| Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! [Sprw.] | It's only a pleasure deferred! |
| Auf Regen folgt Sonnenschein. [Sprw.] | Every cloud has a silver lining. |
| Ausrechnen {n}; Rechnung {f}; Berechnung {f}; Kalkulation {f} ![Berechnung [Listen/Hören]](/pics/s1.png) | reckoning ![reckoning [Listen/Hören]](/pics/s1.png) |
| mit einfacher Mathematik | with simple reckoning |
| Nach meiner Rechnung müsste er mittlerweile Mitte 70 sein. | By my reckoning, he should be in his 70s by now. |
| Jesus soll am 7. April 30 n. Chr. oder, nach einer anderen Berechnung, am 3. April 33 n. Chr. gestorben sein. | Jesus is said to have died on the 7th April 30 A.D. or by another reckoning, on 3rd April 33 A.D. |
| Strenge Rechnung, gute Freunde! [Sprw.] | Short reckonings make long friends. |
| Außen hui, innen pfui! [Sprw.] | All show and no substance!; A fair face may hide a foul heart. |
|
| Bellende Hunde beißen nicht. [Sprw.] | Barking dogs seldom bite. |
| Bellende Hunde beißen nicht. [Sprw.] | His bark is worse than his bite. |
| Berge kommen nicht zusammen, aber Menschen. [Sprw.] | Friends may meet, but mountains never greet. |
| Besser mit den Füßen gestrauchelt als mit der Zunge. [Sprw.] | Better the foot slip than the tongue. |
| Besser spät als nie. [Sprw.] | Better late than never. |
| Besserung {f} (in Wendungen) ![Besserung [Listen/Hören]](/pics/s1.png) | mend (in phrases) ![mend [Listen/Hören]](/pics/s1.png) |
| auf dem Wege der Besserung sein (Person/Volkswirtschaft) | to be on the mend; to be on the way to recovery (of a person/a national economy) |
| Gute Besserung! ![Gute Besserung [Listen/Hören]](/pics/s1.png) | Get well soon!; I hope you get well soon! |
| Einsicht ist der erste Schritt zur Besserung. [Sprw.] | Acceptance is the first step to recovery. |
| Betrachter {m}; Beschauer {m} {+Gen.} | viewer (of sth.); looker; beholder ![viewer [Listen/Hören]](/pics/s1.png) |
| Betrachter {pl}; Beschauer {pl} | viewers; lookers; beholders |
| der aufmerksame Betrachter | the observant viewer |
| Der aufmerksame Betrachter wird feststellen, dass ... | To the alert eye it will become apparent that ... |
| Schönheit liegt im Auge des Betrachters. [Sprw.] | Beauty is in the eye of the beholder. |
| bezahlen; zahlen {vi} {vt} ![zahlen [Listen/Hören]](/pics/s1.png) | to pay (sth.) {paid; paid} ![pay {verb} [Listen/Hören]](/pics/s1.png) |
| bezahlend; zahlend | paying |
| bezahlt; gezahlt ![bezahlt [Listen/Hören]](/pics/s1.png) | paid ![paid [Listen/Hören]](/pics/s1.png) |
| er/sie bezahlt; er/sie zahlt ![bezahlt [Listen/Hören]](/pics/s1.png) | he/she pays |
| ich/er/sie bezahlte; ich/er/sie zahlte | I/he/she paid ![paid [Listen/Hören]](/pics/s1.png) |
| er/sie hat/hatte bezahlt; er/sie hat/hatte gezahlt | he/she has/had paid |
| die Rechnung bezahlen | to pay the bill [Br.] |
| die Waren bezahlen | to pay for the goods |
| im Voraus bezahlen; pränumerando bezahlen | to pay in advance; to make an advance payment |
| gut bezahlt; hoch bezahlt | well-paid |
| schlecht bezahlt | low-paid |
| den Preis bezahlen; den Preis zahlen | to pay the price |
| etw. selbst bezahlen; etw. aus eigener Tasche bezahlen | to pay out of pocket for sth. |
| voll bezahlen müssen | to have to pay in full |
| etw. teuer bezahlen müssen | to pay a high price for sth. |
| ein Heidengeld (für etw.) bezahlen | to pay through the nose (for sth.) |
| Ich bezahle!; Ich spendiere ... | It's on me! |
| Ab welchem Alter müssen Kinder bezahlen? | From what age do children have to pay? |
| Piloten gehören zu den bestbezahlten Arbeitskräften in der Welt. | Pilots are among the best paid workers in the world. |
| Wer zahlt, bestimmt.; Wer zahlt, schafft an. [Bayr.] [Sprw.] | He who pays the piper calls the tune. |
| Bleibe im Land und nähre dich redlich. [Sprw.] | Dwell in the land an you shall be fed. |
| Blut {n} ![Blut [Listen/Hören]](/pics/s1.png) | blood ![blood [Listen/Hören]](/pics/s1.png) |
| Fremdblut {n} | foreign blood; homologous blood |
| Blut vergießen | to shed blood |
| Blut husten | to expectorate |
| blaues Blut | blue blood |
| böses Blut | bad blood |
| (jds.) Blut sehen wollen | to bay for (sb.'s) blood |
| Das macht/schafft nur böses Blut. | That only creates bad blood. |
| Seit dem Streit gibt es viel böses Blut zwischen den Nachbarn. | There's been a lot of bad blood between the neighbours since their quarrel. |
| Blut ist dicker als Wasser. [Sprw.] | Blood is thicker than water. |
| Borgen macht Sorgen. [Sprw.] | Better buy than borrow. |
| Borgen macht Sorgen. [Sprw.] | He who does lend, loses his friend. |
| Brot {n} ![Brot [Listen/Hören]](/pics/s1.png) | bread ![bread [Listen/Hören]](/pics/s1.png) |
| Brote {pl} | breads |
| Bauernbrot {n} | farmer's bread |
| Karottenbrot {n} | carrot bread |
| Kürbiskernbrot {n} | pumpkin seed bread |
| Leinsamenbrot {n} | linseed bread |
| Mischbrot {n} | (mixed) wheat-and-rye bread |
| Nussbrot {n} | nut bread |
| Zwiebelbrot {n} | onion bread |
| abgepacktes Brot | wrapped bread |
| dunkles Brot | dark bread |
| frisches Brot | new bread |
| selbstgebackenes Brot | home-baked bread |
| Der Mensch lebt nicht vom Brot allein. (Bibel) [Sprw.] | Man does not live by bread alone. (Bible) |
|
| Dem einen ist's Speise, dem andern Gift. [Sprw.] | One man's meat is another man's poison. |
| Dem fliehenden Feind baue goldene Brücken. [Sprw.] | For a flying enemy make a golden bridge. |
| Dem Mutigen gehört die Welt. [Sprw.] | Fortune favours the brave. |
| Den Appetit holt man sich auswärts, aber gegessen wird zu Hause. [Sprw.] | It doesn't matter where you get your appetite as long as you eat at home. |
| Den Letzten beißen die Hunde. [Sprw.] | (Let the) devil take the hindmost.; The devil takes the hindmost. |
| Der Abend rot, der Morgen grau bringt das schönste Tagesblau. [Sprw.] | An evening red and a morning grey will set the traveller on his way. |
| Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm. [Sprw.] | The apple does not fall far from the tree.; He is a chip off the old block. |
| Der Appetit kommt beim Essen. [Sprw.] | Appetite comes with eating. |
| Der April macht die Blumen und der Mai hat den Dank dafür. [Sprw.] | April showers bring May flowers. |
| Der Gast ist wie der Fisch, er bleibt nicht lange frisch. [Sprw.] | Fresh fish and strangers stink in three days. |
| Der gerade Weg ist der beste. [Sprw.] | Better beg than steal. |
| Der Glaube versetzt Berge. [Sprw.] | Faith can move mountains. |
| Der Prophet gilt nichts in seinem Vaterland. [Sprw.] | A prophet has no honour in his own country. |
| der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt | the final straw; the last straw (that breaks the camel's back) |
| Der letzte Tropfen bringt das Fass zum Überlaufen. | The last straw breaks the (laden) camel's back. |
| Die Armen haben die Kinder, die Reichen haben die Rinder. [Sprw.] (veraltet) | Beggars breed and rich men feed. |
| Dieb {m}; Diebin {f} (Strafrecht) ![Dieb [Listen/Hören]](/pics/s1.png) | thief; larcenist [Am.] (criminal law) ![thief [Listen/Hören]](/pics/s1.png) |
| Diebe {pl}; Diebinnen {pl} | thieves; larcenists |
| Autodieb {m} | car thief |
| Gelegenheitsdieb {m} | sneak thief |
| Meisterdieb {m} | master thief |
| Taschentuchdieb {m}; Sacktuchdieb {m} | fogle hunter [Br.] |
| Zeitdieb {m} | time thief |
| kleiner Dieb | pilferer |
| Haltet den Dieb! | Stop thief! |
| Diebe fängt man am besten durch Diebe. [Sprw.] | It takes a thief to catch a thief. |
| Die dümmsten Bauern haben die dicksten Kartoffeln. [Sprw.] | Fortune favours fools. |
| Die großen Diebe hängen die kleinen. [Sprw.] | Big fish eat little fish. |
| Die Katze lässt das Mausen nicht. [Sprw.] | A leopard can't change its spots.; The Leopard doesn't change his spots. |
| Die knarrigen Karren gehen am längsten. [Sprw.] | The/A creaking gate/door hangs longest (in its hinges). |
| Die Liebe wächst mit der Entfernung. [Sprw.] | Absence makes the heart grow fonder. |
|
|
© Frank Richter, 1995 – 2023
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
|
|
|